DE2050921A1 - Process for fixing dyes on textile fibers - Google Patents

Process for fixing dyes on textile fibers

Info

Publication number
DE2050921A1
DE2050921A1 DE19702050921 DE2050921A DE2050921A1 DE 2050921 A1 DE2050921 A1 DE 2050921A1 DE 19702050921 DE19702050921 DE 19702050921 DE 2050921 A DE2050921 A DE 2050921A DE 2050921 A1 DE2050921 A1 DE 2050921A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
dyes
water
aqueous
dried
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702050921
Other languages
German (de)
Inventor
Charles Douglas Aspland John Richard Charlotte NC Weston (V St A )
Original Assignee
Martin Marietta Corp , New York, NY (VStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Marietta Corp , New York, NY (VStA) filed Critical Martin Marietta Corp , New York, NY (VStA)
Publication of DE2050921A1 publication Critical patent/DE2050921A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/22General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using vat dyestuffs including indigo
    • D06P1/222Oxidising agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

TELEGRAMME: KARPATENT NUSSBAUMSTRa'sSE 10TELEGRAMS: KARPATENT NUSSBAUMSTRa'sSE 10

16, Oktober 1970 ¥. 40 140/70 - Eo/HOctober 16, 1970 ¥. 40 140/70 - Eo / H

Martin Marietta Corporation New York, N. Y. (V.St.A.)Martin Marietta Corporation New York, NY (V.St.A.)

Verfahren zum Fixieren von Farbstoffen auf TextilfasernProcess for fixing dyes on textile fibers

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Fixieren von Farbstoffen auf natürlichen oder regenerierten Cellulosetextilfasern umfaßt die Stufe der Kontaktierung einer alkalischen oder neutralen wäßrigen oxydierenden Lösung, die Wasser und Ua5Fe(GIi)6, K3Fe(CN)6, K2NaZ-Fe(CN)6/ oder (NH4J5Fe(CN)6 enthält, mit diesen Fasern, die darauf mindestens einen Farbstoff in reduzierter Form tragen, wobei dieser Farbstoff aus der Gruppe von (1) Farbstoffen, die in ihrer reduzierten Form mindestens eine gebundene Mercaptidgruppe je Molekül des Farbstoffes aufweisen, und (2) Farbstoffen, die in ihrer reduzierten Form mindestens eine gebundene Mercaptogruppe je Molekül des Farbstoffes aufweisen, gewählt wird.The method according to the invention for fixing dyes on natural or regenerated cellulose textile fibers comprises the step of contacting an alkaline or neutral aqueous oxidizing solution containing water and Ua 5 Fe (GIi) 6 , K 3 Fe (CN) 6 , K 2 NaZ - Fe ( CN) 6 / or (NH 4 J 5 Fe (CN) 6 contains, with these fibers that carry thereon at least one dye in reduced form, this dye from the group of (1) dyes which in their reduced form have at least one have bound mercaptide group per molecule of the dye, and (2) dyes which in their reduced form have at least one bound mercapto group per molecule of the dye is selected.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Fixieren von Farbstoffen auf natürlichen oder regenerierten Cellulosetextilfasern. The invention relates to a method for fixing dyes on natural or regenerated cellulose textile fibers.

Die Textilfasern können in jeder gewünschten Form, beispielsweise gewirkte oder gewebte Tuche, Garne, Kettenv/ickel, nicht-gewebten Tuchen oder Rohmaterialien vorliegen.The textile fibers can be in any desired form, for example knitted or woven cloth, yarn, warp wrap, non-woven fabrics or raw materials.

Erläuternde und nicht begrenzende Beispiele für Farbstoffe, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren fixiert werden können, v/erden nachfolgend gegeben. In reduzierterIllustrative and non-limiting examples of dyes which are fixed by the process according to the invention can be given below. In reduced

109819/2050109819/2050

Form haben diese Farbstoffe mindestens eine gebundene Mercaptid- oder gebundene Mercaptogruppe je Molekül des Farbstoffes. Beispiele sind:These dyes have at least one bound mercaptide or bound mercapto group per molecule of the dye. Examples are:

(a) Schwefelfarbstoffe einschließlich sulfurisierter Indophenolfarbstoffe, vorreduzierte flüssige Schwefelfarbstoffe und Thioschwefelsäurederivate von Schwefelfarbstoffen; (a) Sulfur dyes including sulfurized ones Indophenol dyes, pre-reduced liquid sulfur dyes and thiosulfuric acid derivatives of sulfur dyes;

(b) Azofarbstoffe mit einer Disulfidgruppe im Molekül oder mit mindestens einer gebundenen Thiosulfatgruppe oder einer gebundenen -SCN-Gruppe je Molekül des Farbstoffes;(b) Azo dyes with a disulfide group in the molecule or with at least one bound thiosulfate group or one attached -SCN group per molecule of the dye;

(c) Phthalocyanin- oder Metallphthalocyaninfarbstoffe mit einer Disulfidgruppe im Molekül oder mit mindestens einer gebundenen Thiosulfat- oder gebundenen -SCH-Gruppe je Molekül des Farbstoffes;(c) Phthalocyanine or metal phthalocyanine dyes having one disulfide group in the molecule or at least one bound thiosulfate or bound -SCH group per molecule of the dye;

(d) Perylenfarbstoffe mit mindestens einer gebundenen -SCN-Gruppe je Molekül des Farbstoffes und(d) Perylene dyes with at least one attached -SCN group per molecule of the dye and

(e) Anthrachinonfarbstoffe mit mindestens dner gebundenen Mercapto- oder Mercaptidgruppe je Molekül des Farbstoffes in der reduzierten Form.(e) Anthraquinone dyes with at least thinner bound Mercapto or mercaptide group per molecule of the dye in the reduced form.

Diejenigen der vorstehend aufgeführten Farbstoffe, die in ihrer oxydierten Form sind, liegen selbstverständlich bei der Durchführung des vorliegenden Verfahrens in ihrer reduzierten Form auf der Faser zum Zeitpunkt der anfänglichen Kontaktierung mit der Oxydationslösung vor. Those of the dyes listed above which are in their oxidized form will of course be in their reduced form on the fiber at the time of initial contact with the oxidizing solution when carrying out the present process .

Gewünschtenfalls können die Fasern auch mit einem Gemisch der vorstehenden Farbstoffe, beispielsweise einem Gemisch eines Schwefelfarbstoffes und eines Azofarbstoffes mit gebundener Thio3ulfatgruppe gefärbt werden.If desired, the fibers can also with a mixture of the above dyes, for example one Mixture of a sulfur dye and an azo dye with a bound thio3ulfate group.

Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren ausführlich erläutert. The method according to the invention is explained in detail below.

Das vorliegende Verfahren kann zur Färbung oder zum Bedrucken von Textilfasern angewandt werden. Die FarbstoffeThe present process can be used for dyeing or printing textile fibers. The dyes

1 U 9 8 1 9 / 2 0 5 01 U 9 8 1 9/2 0 5 0

können auf die Fasern in jeder gewünschten Weise, beispielsweise durch Jiggerfärbung, Aufklotzen, Kufenfärbung, Druckwalzen oder Packungsmaschinen aufgetragen werden. Der Farbstoff kann auf die Fasern sowohl in reduzierter Form als auch in oxydierter Form aufgetragen werden; im letzteren Fall wird der Farbstoff in seine Mercapto- oder Mercaptidform vor der Kontaktierung mit der Oxydationslösung überführt. Selbstverständlich können Farbstoffe mit gebundenen Thiosulfat- oder gebundenen -SCN-Gruppen in die Mercaptoform durch Hydrolyse unter sauren oder alkalischen Bedingungen sowie durch Reduktion überführt werden.can be applied to the fibers in any desired manner, for example by jigger dyeing, padding, skid dyeing, pressure rollers or packaging machines are applied. The dye can be used on the fibers both in reduced form as well as in oxidized form; in the latter case the dye will be in its mercapto or mercaptide form transferred before contacting with the oxidizing solution. Of course, dyes can be bound with Thiosulfate or attached -SCN groups into the mercapto form be converted by hydrolysis under acidic or alkaline conditions as well as by reduction.

Gewünschtenfalle können die Fasern gegebenenfalls während eines gewissen Zeitraums gebatscht, gedämpft oder getrocknet werden, um die Eindringung des Farbstoffes in die Fasern zu erleichtern oder um bei der Reduktion des oxydierten Farbstoffes zu unterstützen.If desired, the fibers can optionally during For a certain period of time they can be munched, steamed or dried to prevent the dye from penetrating into the skin To lighten fibers or to assist in the reduction of the oxidized dye.

Die Fasern mit dem darauf befindlichen Farbstoff in der reduzierten Form werden dann nit der Oxydationslösung zur Fixierung des Farbstoffes kontaktiert, beispielsweise indem die Fasern in die Oxydationslösung eingetaucht werden. The fibers with the dye thereon in the reduced form are then nit the oxidizing solution contacted to fix the dye, for example by immersing the fibers in the oxidation solution.

Die neutrale oder alkalische wäßrige Oxydationslösung enthält Wasser und Ha3Fe(CN)6, K5Fe(CN)6, K2Na/Pe(CN)g7 oder (NHi)^Fe(CiOg. Aus wirtschaftlichen Gründen werden Na5Fe(CN)6, K5Fe(CU)6 oder K2NaFe(ClO6 bevorzugt. Die Oxydationslösung kann auch einen einfachen Elektrolyten, wie NaCl, Na2SO. oder MgSO4 enthalten; der Elektrolyt erhöht die Oxydationsgeschwindigkeit (Fixierreaktion) und hemmt auch das Ausbluten von zum Ausbluten neigenden Farbstoffen in die Oxydationslösung. Gewünschtenfalls kann die Oxydationslösung auch ein nichtionisches oder anionisches oberflächenaktives Mittel, beispielsweise ein Faserbenetzungs-The neutral or alkaline aqueous oxidation solution contains water and Ha 3 Fe (CN) 6 , K 5 Fe (CN) 6 , K 2 Na / Pe (CN) g7 or (NHi) ^ Fe (CiOg. For economic reasons, Na 5 Fe (CN) 6 , K 5 Fe (CU) 6 or K 2 NaFe (ClO 6 preferred. The oxidation solution can also contain a simple electrolyte such as NaCl, Na 2 SO. Or MgSO 4 ; the electrolyte increases the rate of oxidation (fixing reaction) and also inhibits the bleeding of dyes that tend to bleed into the oxidizing solution. If desired, the oxidizing solution can also contain a nonionic or anionic surface-active agent, for example a

1 η μ η 1 π / ? η 5 01 η μ η 1 π /? η 5 0

mittel enthalten. Gewünschtenfalls kann die Oxydationslösung auch etwa 1 % Natriumsalz der Äthylendiamintetraessigsäure zur Chelatbildung mit freien Eisen(III)- und Eisen-(Il)-ionen enthalten, welche dem System als Fremdmaterial zugegeben wurden, beispielsweise aus unreinem Behandlungswasser. medium included. If desired, the oxidation solution can also contain about 1% sodium salt of ethylenediaminetetraacetic acid for chelating with free iron (III) and iron (II) ions, which are foreign to the system were added, for example from impure treatment water.

Die Menge der vorstehenden Ferricyanide, die in der wäßrigen Oxydationslösung verwendet wird, hängt hauptsächlich von der Menge des eingesetzten Farbstoffes ab. Es wird ausreichend Ferricyanid zur Oxydation des Betrages der leukoform des Farbstoffes auf den Fasern eingesetzt und keine schädlichen Ergebnisse treten bei Verwendung von soviel Ferricyanid auf, als sich in dem Wasser löst. Für die meisten Zwecke ist eine neutrale oder alkalische wäßrige Oxydationslösung, die ein Gew.-^ Na5Fe(CN)6, K5Fe(CN)6, K2Na^Fe(CN)6/ oder (NH^)3Fe(CN)6 enthält, geeignet und günstig und neutrale oder alkalische wäßrige Oxydationslösungen, die, auf das Gewicht bezogen, 0,2 bis 10 % Na5Fe(CN)6, K5Fe(CN)6, K2Na/Fe(CN)6/ oder (NH^)5Fe(CN)6 und 0 bis 30 # NaCl enthalten, erwiesen sich als günstig beim vorliegenden Verfahren. Geringe Mengen an Na2CO5 können zu der Oxydationslösung zugesetzt werden, um sie neutral oder alkalisch zu halten.The amount of the above ferricyanide used in the aqueous oxidation solution depends mainly on the amount of the dye used. Sufficient ferricyanide is used to oxidize the amount of leukoform of the dye on the fibers and no detrimental results occur when using as much ferricyanide as it dissolves in the water. For most purposes, a neutral or alkaline aqueous oxidation solution containing a wt .- ^ Na 5 Fe (CN) 6 , K 5 Fe (CN) 6 , K 2 Na ^ Fe (CN) 6 / or (NH ^) 3 Fe (CN) 6 contains, suitable and inexpensive, and neutral or alkaline aqueous oxidation solutions which, based on weight, contain 0.2 to 10 % Na 5 Fe (CN) 6 , K 5 Fe (CN) 6 , K 2 Na / Fe (CN) 6 / or (NH ^) 5 Fe (CN) 6 and 0 to 30 # NaCl were found to be beneficial in the present process. Small amounts of Na 2 CO 5 can be added to the oxidation solution to keep it neutral or alkaline.

Die Oxydationslösung kann bei etwa 1 bis 95 0C (35 bis 2000F), liegen, wenn sie mit den Fasern mit dem darauf befindlichen reduzierten Farbstoff.(Leukoform) in Berührung kommt und hat vorzugsweise eine Temperatur zwischen Raumtemperatur bis etwa 70 0C au3 Gründen der Wirtschaftlichkeit. Bei Raumtemperatur verläuft sogar in Abwesenheit eines Elektrolyten die Oxydationsreaktion rasch ab und ist praktisch beendet, wenn Farbstoff und Oxydationslösung im Kontakt während etwa 30 bis 45 Sekunden standen, The oxidizer may be about 1 (up to 200 0 F 35) are up to 95 0 C, when contacted with the fibers having thereon the reduced dye. (Leuco form) in contact and preferably has a temperature between room temperature to about 70 0 C au3 reasons of economy. At room temperature, even in the absence of an electrolyte, the oxidation reaction proceeds rapidly and is practically over when the dye and the oxidation solution have been in contact for about 30 to 45 seconds,

was sehr günstig für die kontinuierliche Färbung in hoher Geschwindigkeit von Schwefelfarbstofi&}iLm Aufklotz-Dampf-Bereich ist. Durch einen Elektrolyten in der Oxydationslösung, beispielsweise 3 Gew.-% NaCl, wird die Geschwindigkeit der Oxydationsreaktion markant beschleunigt. which is very favorable for the continuous high-speed dyeing of sulfur dyes in the padding-steam range. By an electrolyte in the oxidizer solution, for example, 3 wt -.% NaCl, the rate of oxidation reaction is accelerated considerably.

Nach der Fixierung des Farbstoffes können die Fasern in üblicher Weise gewaschen und getrocknet werden.After the dye has been fixed, the fibers can be washed and dried in the usual way.

Die Färbungen und Drucke besitzen eine ausgezeichnete Waschechtheit und eine überras-chende Weichheit des Griffes, wie sie erfindungsgemäß erhalten werden.The dyeings and prints have excellent wash fastness and a surprising softness of the handle, as they are obtained according to the invention.

Nach dem vorstehenden Verfahren können natürliche und regenerierte Cellulosetextilfasern gefärbt werden und in einigen Fällen können auch Polyacryl- und Polyamidtextilfasern gefärbt werden, was von dem speziell gewählten Farbstoff abhängig ist. Gemische von natürlichen oder regenerierten Cellulosetextilfasern mit Polyacryl-, Polyamid- oder synthetischen linearen Polyester-Textilfasern können beim Verfahren eingesetzt werden, wobei in diesem Fall die natürliche oder regenerierte Cellulose gefärbt wird, während Polyacryl- und Polyamidfasern durch einige Farbstoffe gefärbt werden und durch andere nicht und der Polyester praktisch unbeeinflußt durch das Verfahren verbleibt. Weiterhin können auch Papiertextilien, die sich von natürlicher Cellulose ableiten, nach dem vorliegenden Verfahren gefärbt werden.According to the above method, natural and regenerated cellulose textile fibers can be dyed and incorporated into In some cases, polyacrylic and polyamide textile fibers can also be dyed, whatever the specially chosen one Dye is dependent. Mixtures of natural or regenerated cellulose textile fibers with polyacrylic, polyamide or synthetic linear polyester textile fibers can be used in the process, being in this Case the natural or regenerated cellulose is colored, while polyacrylic and polyamide fibers by some Dyes are colored and not by others and the polyester remains practically unaffected by the process. Furthermore, paper textiles which are derived from natural cellulose can also be used according to the present invention Procedure to be colored.

Das erfindungsgemäße Verfahren hat eine Anzahl von Vorteilen gegenüber den bisherigen Verfahren, von denen einige nachfolgend angegeben sind.The method of the invention has a number of advantages over previous methods, of which some are given below.

Da3 erfindungsgemäße Verfahren ist besonders vorteilhaft für die Aufbringung von Schwefelfarbstoffen auf Textilien. In der technischen Praxis wird entweder Wasserstoffperoxyd oder Natriumdichromat im Gemisch mit EssigsäureThe method according to the invention is particularly advantageous for the application of sulfur dyes to textiles. In technical practice, either hydrogen peroxide or sodium dichromate is used in a mixture with acetic acid

109819/2050109819/2050

— D —- D -

(genannt Chrom und Säure) üblicherweise zur Oxydation von Schwefelfarbstoffen auf Textilien angewandt. Diese beiden bekannten Verfahren haben bestimmte Nachteile, die durch die vorliegende Erfindung überwunden werden.(called chromium and acid) commonly used to oxidize sulfur dyes on textiles. These Both known methods have certain disadvantages which are overcome by the present invention.

Mit zahlreichen Schwefelfarbstoffen ergibt sich mit Chrom und Säure auf Baumwolle oder regenerierten Textilfasern eine Färbung mit einem rauhen Griff. Dadurch wird eine übermäßige Abnützung von Nadeln und Paserbruch während des Nähens und Wirkens verursacht und die Anwendung von Gleitmitteln oder Schmiermitteln während der Garn- und Rohmaterialfärbung wird zum Weichmachen des rauhen Garnes notwendig. Die nach dem vorliegenden Verfahren mit Schwefelfarbstoffen gefärbten Baumwolle- und regenerierten Cellullose-Textilfasern zeigen einen überraschend weichen Griff, wodurch die Notwendigkeit der Anwendung von Schmiermitteln oder Gleitmitteln vermieden wird.Using numerous sulfur dyes results in chromium and acid on cotton or regenerated textile fibers a coloration with a rough handle. This will cause excessive wear and tear of needles and fiber breakage during of sewing and knitting and the use of glidants or lubricants during yarn and knitting Raw material dyeing becomes necessary to soften the rough yarn. According to the present process with sulfur dyes dyed cotton and regenerated cellulosic textile fibers are surprisingly soft Handle, which avoids the need to use lubricants or lubricants.

Mit Schwefelfarbstoffen gefärbte Baumwoll- und regenerierte Celluloae-Textilfasern, bei denen Chrom und Säure als Oxydationsmittel verwendet wurden, sind nicht leicht wieder benetzungsfähig, wodurch die Anwendung von Benetzungsmitteln in sämtlichen anschließenden Naßabschlußbehandlungsarbeitsgängen notwendig wird, während die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gefärbten Pasern leicht bei den anschließenden Naßabschlußarbeitsgängen wieder benetzbar sind und keine Benetzungsmittel zu Hilfe genommen werden müssen.Cotton and cotton dyed with sulfur dyes regenerated Celluloae textile fibers, in which chromium and acid were used as oxidizing agents, are not Easily wettable again, which means that wetting agents can be used in all subsequent wet finishing operations becomes necessary, while the pasers dyed by the method according to the invention are light again in the subsequent wet finishing operations are wettable and no wetting agents have to be used.

Nachdem der Schwefelfarbstoff auf Baumwolle oder regeneriertem Cellulosegarn oxydiert wurde, iot es schwierig, das verbliebene Chrom und die Säure durch Wäsche zu entfernen, und es ist übliche Praxis, das Garn am Siedepunkt während dieser Wäsche zu seifen. Beim erfindungsgemäßen Verfahren ist ein Seifen beim Siedepunkt und ein übermäßigesAfter the sulfur dye has been oxidized on cotton or regenerated cellulose yarn, it is difficult to washing to remove the remaining chromium and acid, and it is common practice to keep the yarn at boiling point to soap during this wash. When the invention Procedure is a soapy at the boiling point and an excessive one

109819/2050109819/2050

Waschen nach der Oxydations nicht notwendig, da die bei der Oxydation erhaltenen Rückstände wässerlösliche Salze sind, beispielsweise Ferrocyanide. Durch die Vermeidung des Seifens beim Siedepunkt wird eine Ursache für den Garngev/ichtsverlust während der Färbung vermieden und die Behandlungskosten verringert.Washing after oxidation is not necessary as the residues obtained during oxidation are water-soluble salts are, for example ferrocyanides. By avoiding of soapy at the boiling point, one cause of the yarn weight loss during dyeing is avoided and reduces treatment costs.

Die Säure bei dem Verfahren mit Chrom und Säure verursacht eine ungünstige Freisetzung von B^S während der Oxydationsstufe und die verbliebene Säure beschleunigt die Neigung der Baumwolle zur Alterung, während bei der erfindungsgemäßen Oxydationsstufe keine Säure verwendet werden braucht, da sie unterjneutralen oder alkalischen Bedingungen ausgeführt wird.The acid caused in the process with chromium and acid an unfavorable release of B ^ S during the Oxidation level and the remaining acid accelerate the tendency of the cotton to age, while with the No acid needs to be used in the oxidation stage according to the invention, since it is below neutral or alkaline Conditions is executed.

Die Abfallflüssigkeit (Abstrom), die bei der Oxydation der Farbstoffe mit Chrom und Säure entsteht, verursacht Probleme hinsichtlich der Verunreinigung der Gewässer, da Bichromat bekanntlich toxisch ist, und die für die Gewässerverunreinigung zuständigen Behörden beginnen jetzt in bestimmten Bereichen Änderungen der bisherigen Praxis der Abgabe dieser Abströme zu fordern. Der Abstrom beim vorliegenden Verfahren verursacht weniger Probleme der Gewässerverunreinigungen als der Abstrom bei der Chrom- und Säureoxydation, da Eerricyanid- und Ferrocyanidionen stabil sind, unter den üblichen Bedingungen kein HCN freisetzen und deshalb nicht als toxisch zu betrachten sind, wozu auf Kirk-Othner, Encyclopedia of Chemical Technology, Bd. 4, S. 724 (1954) verwiesen wird. Weiterhin kann der Abntrom beiroyorliegenden Verfahren leicht mit Alaun in Absetzbehältern für die Abstromentfernung ausgefällt werden, während Chrom und Säure umständlich auszufällen sind. Weiterhin kann das verbrauchte Oxydationsbad gemäß der Erfindung zurückgewonnen werden, wie nachfolgend angegeben ist.The waste liquid (effluent) that occurs during oxidation the dyes with chromium and acid are created, causing problems in terms of water pollution, since bichromate is known to be toxic, and the authorities responsible for water pollution are starting to call for changes in the previous practice of discharging these effluents in certain areas. The drain in the present process causes fewer water pollution problems than the effluent in the Chromium and acid oxidation, since ferricyanide and ferrocyanide ions are stable, do not release HCN under the usual conditions and are therefore not to be regarded as toxic refer to Kirk-Othner, Encyclopedia of Chemical Technology, Vol. 4, p. 724 (1954). Furthermore, the process can easily be removed from internal procedures precipitated with alum in settling tanks for effluent removal, while chromium and acid are cumbersome are to be precipitated. Furthermore, the used oxidation bath can be recovered according to the invention, such as is given below.

JÜ9H13/2050JÜ9H13 / 2050

Wasserstoffperoxyd hat die folgenden drei Hauptnachteile als Oxydationsmittel für Schwefelfarbstoffe bei der Verwendung mit Baumwoll- und regenerierten Cellulose-Textilfasern. Die Waschechtheit dieser Färbung ist beträchtlich niedriger, als wenn Chrom und Säure als Oxydationsmittel verwendet wird, und es können nicht sämtliche Schwefelfarbstoffe, nachteiligerweise besonders diejenigen Schwefelfarbstoffe, die durch Sulfurisierung von 4-Hydroxydiphenylamin erhalten wurden, nicht völlig zu stabilen Tönungen mit Wasserstoffperoxyd oxydiert werden und die Konzentration des Peroxydes im Oxydationsbad ist sowohl kritisch für die Echtheitseigenschaften der erhaltenen Färbung und mühsam zu regeln, so daß eine häufige Bestimmung der Peroxydkonzentration entweder durch zeitraubende Titrationen oder durch Anwendung teurer Vorrichtungen zur Bestimmung der optischen Dichte und somit der Wasserstoffperoxydkonzentration im Ultraviolettbereich des Spektrums notwendig sind. In überraschendem Gegensatz wird beim vorliegenden Verfahren (a) eine Färbung aus Schwefelfarbstoffen mit besserer Waschechtheit als im Fall der Anwendung von Chrom und Säure als Oxydationsmittel und mit bemerkenswert besserer Waschechtheit als im Fall der Anwendung von Peroxyd als Oxydationsmittel erhalten, (b) ergibt sich eine Fixierung sämtlicher Schwefelfarbstoffe, selbst derjenigen, die durch Sulfurisierung von 4-Hydroxydiphenylamin erhalten wurden,und (c) wird eine einfache und visuelle Regelung der Ferricyanidkonzentration im Oxydationsbad möglich, da wäßrige Ferricyanidionen in Lösung tief citronengelb sind, wobei diese Farbe abnimmt, wenn die Oxydationskraft erschöpft ist und sie zu farblosen Ferrocyanidionen reduziert werden.Hydrogen peroxide has the following three main disadvantages as an oxidizing agent for sulfur dyes when used with cotton and regenerated cellulosic textile fibers. The washing fastness of this dyeing is considerably lower than when chromium and acid are used as oxidizing agents is used, and not all sulfur dyes can, disadvantageously especially those Sulfur dyes produced by the sulfurization of 4-hydroxydiphenylamine were not completely oxidized to stable tints with hydrogen peroxide and the Concentration of the peroxide in the oxidation bath is both critical for the fastness properties of the obtained Coloring and laborious to regulate, so that a frequent determination of the peroxide concentration either by time-consuming Titrations or by using expensive devices to determine the optical density and thus the hydrogen peroxide concentration are necessary in the ultraviolet region of the spectrum. In surprising contrast, the present Method (a) dyeing from sulfur dyes with better wash fastness than in the case of application of chromium and acid as oxidizing agents and with remarkably better wash fastness than in the case of application obtained from peroxide as an oxidizing agent, (b) there is a fixation of all sulfur dyes, even those that by sulfurization of 4-hydroxydiphenylamine and (c) a simple and visual control of the ferricyanide concentration in the oxidation bath possible because aqueous ferricyanide ions are deep lemon yellow in solution, this color decreasing when the oxidizing power is exhausted and they are reduced to colorless ferrocyanide ions.

109819/2050109819/2050

Das verbrauchte Oxydationsbad beim vorliegenden Verfahren kann gewünschtenfalls zurückgewonnen, regeneriert und wieder verwendet werden. Incfem verbrauchten Bad sind die Ferricyanidionen zu Ferrocyanidionen reduziert und durch chemische Maßnahmen, beispielsweise Chlorgas oder Natriumhypochlorid, oder elektrolytische Maßnahmen, beispielsweise Elektroden, können die Ferrocyanidionen zurück zu den Ferricyanidionen oxydiert werden und das auf diese Weise regenerierte Oxydationsmittel zurück zum System geführt werden. Selbstverständlich kann diese Rückgewinnung, Oxydation des Ferrocyanids und Zurückführung so synchronisiert werden, daß ein wirksames kontinuierliches Verfahren erhalten wird.The used oxidation bath in the present one Process can, if desired, be recovered, regenerated and be used again. Incfem consumed Bath, the ferricyanide ions are reduced to ferrocyanide ions and by chemical measures, for example Chlorine gas or sodium hypochlorite, or electrolytic measures, for example electrodes, can use the ferrocyanide ions back to the ferricyanide ions and the oxidizing agent regenerated in this way be led back to the system. Of course, this can be recovery, oxidation of the ferrocyanide and recycling be synchronized so that an efficient continuous process is obtained.

Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung von Ausführungsformen der Erfindung. Die Bezugnahmen in den Beispielen auf die C.I.-Bezeichnungen und Nummern der Schwefelfarbstoffe beziehen sich auf Colour Index, 2. Auflage, Ergänzung 1963, The Society of Dyers and Colourists, Yorkshire, England.The following examples serve to illustrate embodiments of the invention. The references in the Examples based on the C.I. designations and numbers of the Sulfur dyes refer to Color Index, 2nd Edition, Amendment 1963, The Society of Dyers and Colourists, Yorkshire, England.

Sämtliche Teile und Prozentsätze sind auf das Gewicht bezogen, falls nichts anderes angegeben ist.All parts and percentages are by weight unless otherwise specified.

Beispiel 1example 1

Auf gewebtes Baumwollshirting im Gewicht von etwa 110 g/0,83 m wurde durch Aufpolsterung eine reduzierte Farbstofflösung von 66 0C aus etwa 570 g (20 oz) eines 20 $~igen wäßrigen Farbstoffes C. I. Leuco Sulphur Elack 1, C.I. Nr. 53185 je 3,78 1 Wasser aufgetragen, worauf das Tuch gequetscht wurde, so daß eine 60 $-ige Feuchtigkeitsauf nähme, bezogen auf das Tuchgewicht, erhalten wurde. Das Tuch wurde bei 110 0C während 1 Minute gedämpft, durch vier Waschkästen, die V/asser enthielten und mit Quetsch-In Baumwollshirting woven weighing from about 110 g / 0.83 m was bolster a reduced dye solution of 66 0 C of about 570 g (20 oz) of a $ 20 ~ aqueous dye CI Leuco Sulfur Elack 1, CI no. 53185 per 3.78 1 of water was applied, whereupon the cloth was squeezed so that a 60 $ moisture absorption, based on the weight of the cloth, was obtained. The cloth was steamed at 110 0 C for 1 minute, through four wash boxes that contained water and with squeeze

19/206019/2060

walzen ausgestattet waren, geführt, dann in eine Oxydationslösung von Raumtemperatur aus 1 56-igem wäßrigen Na,Pe(CN)g während 30 Sekunden eingetaucht, durch drei Waschkästen, die warmes Wasser enthielten und mit Quetschwalzen ausgestattet waren, geführt und gut gespült und getrocknet. Eine schwarze Färbung mit ausgezeichneter Weichheit des Griffes, ausgezeichneter erneuter Benetzbarkeit und ausgezeichneter Echtheit gegen Waschen wurde erhalten.rollers were equipped, out, then in an oxidation solution of room temperature of 1 56% aqueous Na, Pe (CN) g immersed for 30 seconds, by three Wash boxes that contained warm water and were equipped with squeeze rollers, guided and well rinsed and dried. A black coloration with excellent softness to the touch, excellent rewettability and excellent fastness to washing was obtained.

Beispiel 2Example 2

Eine Gaston-Countjr-Garnfarbemaschine wurde mit Baumwollgarn beschickt. Das Garn wurde in üblicher Weise mit 1 io Essigsäure und 2 fo Sulfonat als Benetzungsmittel während 30 Minuten bei 93 0C aufgekocht, da3 Bad abgelassen und die Maschine mit 1 % NatriurasuIfid erneut beschickt; die Maschine lief dann 10 Minuten bei 49 0C, worauf zu der Maschine und zu der vorstehenden Lösung 15 $> einer wäßrigen lösung mit 200 g/l des Farbstoffes C.I. Leuco Sulphur Yellow 4, C.I.-Nr. 53160, in 4 Teilen während 20 Minuten bei 71 0C zugegeben wurden. Ohne Verstopfung des Badüberlaufes wurde unter Anwendung von Wasser von 32 0C durch Kreislauf durch die Garnpackung in der Außenseite-Innenseite-Richtung gewaschen, bis der Oberlauf klar war. Die Pumprichtung wurde dann umgekehrt und das Waschen mit einer Richtung Innenseite-Außenseite fortgesetzt, bis der Überlauf klar war. Der Abzug wurde dann geschlossen und eine Kreislaufwäsche von 49 0C während 10 Minuten vorgenommen. Das Bad wurde abgelassen, die Maschine erneut mit Wasser von 49 0C gefüllt, wozu .5 fo K,Fe(CN)- zugesetzt wurden, worauf 10 Minuten bei 49 0C laufengelassen wurde. Das Bad wurde dann abgelassen, das Garn mit Wasser gewaschen undA Gaston Countjr yarn dyeing machine was loaded with cotton yarn. The yarn was boiled in a conventional manner with 1 io acetic acid and 2 fo sulphonate as a wetting agent for 30 minutes at 93 0 C, drained da3 bath and feeding the engine with 1% NatriurasuIfid again; the machine then ran for 10 minutes at 49 0 C, whereupon the machine and the above solution 15 $> an aqueous solution with 200 g / l of the dye CI Leuco Sulfur Yellow 4, CI no. 53160, were added in 4 portions during 20 minutes at 71 0 C. Without clogging of the Badüberlaufes was set up using water of 32 0 C by circulation through the yarn package in the outside-inside direction washed until the upper reaches was clear. The pumping direction was then reversed and the inside-outside washing continued until the overflow was clear. The fume cupboard was then closed and a circuit wash was carried out at 49 ° C. for 10 minutes. The bath was dropped, the machine again filled with water at 49 0 C, to which .5 fo K, Fe (CN) - were added, followed by 10 minutes run at 49 0 C. The bath was then drained, the yarn washed with water and

1 098 1 9/20501 098 1 9/2050

das Wasser abgelassen und die Maschine erneut mit Wasser von 82 0C gefüllt, wozu 0,5 % Tetranatriumpyrophosphat und 1 ia synthetisches Waschmittel zugesetzt wurden, worauf 10 Minuten bei 82 0C laufengelassen wurde. Das Bad wurde abgelassen und das Garn einer Spülwasserbehandlung bis zur Klarheit unterzogen. Sämtliche in diesem Beispiel angegebenen Prozentsätze sind auf das Gewicht der zu färbenden Baumwollfaser bezogen. Das Verhältnis von Lösung zu Faser betrug 10:1, auf das Gewicht bezogen. Sämtliche vorstehend angegebenen Chemikalien wurden dem Wasser unter Bildung von wäßrigen Lösungen vor der Zugabe zur Maschine zugesetzt. Die Konzentration an K5Fe(CN)6 betrug 0,5 $ in der wäßrigen Lösung des vorstehenden Fixierbades.the water drained and the machine again filled with water of 82 0 C, to which 0.5% tetrasodium pyrophosphate and 1 were added ia synthetic detergent, followed by 10 minutes run at 82 0 C. The bath was drained and the yarn was rinsed with water until it was clear. All percentages given in this example are based on the weight of the cotton fiber to be dyed. The solution to fiber ratio was 10: 1 by weight. All of the chemicals listed above were added to the water to form aqueous solutions prior to addition to the machine. The concentration of K 5 Fe (CN) 6 was 0.5 $ in the aqueous solution of the above fixing bath.

Ein gelbes Garn mit ausgezeichneter Waschechtheit und weichem Griff wurde erhalten.A yellow yarn with excellent washfastness and soft hand was obtained.

Beispiel 3Example 3

Dieses Beispiel erfolgte wie Beispiel 1, jedoch wurden 110 g des 20 %-igen wäßrigen Farbstoffes C.I. Leuco Sulphur Yellow 2, C.I.-Nr. 53120 ^e 3,7 8 1 Wasser als Farbstoff verwendet und eine 0,2- #-ige wäßrige Lösung von (NH/,),Fe(CN)g als Oxydationslösung eingesetzt. Eine gelbe Färbung mit ausgezeichneter Waschechtheit, verbesserter Leuchtkraft gegenüber der Fixierung iriit Chrom und Säure und einem weichen Griff wurde erhalten.This example was carried out as in Example 1, except that 110 g of the 20% strength aqueous dye CI Leuco Sulfur Yellow 2, CI no. 53120 ^ e 3.7 8 1 of water is used as the dye and a 0.2 # aqueous solution of (NH / ,), Fe (CN) g is used as the oxidation solution. A yellow dyeing with excellent wash fastness, improved luminosity compared to fixation with chromium and acid and a soft handle was obtained.

Beispiel 4Example 4

Auf Baumwolltuch wurde eine Farbstoff^asse aus 170 g des 20 #-igen wäßrigen Farbstoffes C.I. Leuco Sulphur Black 1, CI Nr. 53185 aufgeklotzt, das Tuch getrocknet, mit einer wäßrigen Lösung von 1 # K2IIaZFe(CN)6/ und 15 # NaCl bei 35 0CA dye base made from 170 g of the 20 # aqueous dye CI Leuco Sulfur Black 1, CI No. 53185 was padded onto a cotton cloth, and the cloth was dried with an aqueous solution of 1 # K 2 IIaZFe (CN) 6 / and 15 # NaCl at 35 ° C

109819/2050109819/2050

geklotzt, während 45 Sekunden gehalten, gewaschen und getrocknet. Eine kohlengraue Färbung mit ausgezeichneter "Waschechtheit, Benetzungsfähigkeit und Weichheit des Griffes wurde erhalten.padded, held for 45 seconds, washed and dried. A charcoal gray color with excellent "Fastness to washing, wettability and softness of the hand were obtained.

Beispiel 5Example 5

Dieses Beispiel erfolgte wie Beispiel 1, jedoch wurden etwa 680 g eines 20 $-igen wäßrigen Farbstoffes C.I. Leuco Sulphur Blue 7, C.I.-Nr. 534440 je 3,7 1 Wasser als Farbstoff verwendet und die Menge an Na,Fe(CN),- auf 10 $ erhöht. Eine Blaufärbung mit ausgezeichneter Waschechtheit, Benetzungsfähigkeit und weichem Griff wurde erhalten, die eine verbesserte Leuchtkraft gegenüber der Fixierung mit Chrom und Säure hatte.This example was carried out as in Example 1, but about 680 g of a 20% aqueous dye C.I. Leuco Sulfur Blue 7, C.I. No. 534440 each 3.7 l of water as a dye used and the amount of Na, Fe (CN), - increased to $ 10. A blue dyeing with excellent wash fastness, wettability and a soft hand was obtained, the one had improved luminosity compared to fixation with chromium and acid.

Beispiel 6Example 6

Auf ein Viskose-Rayontuch wurde bei 49 0C eine Farbstoffmasse, die auf 3,78 1 Wasser eine Menge von etwa 565 g eines 20 $-igen wäßrigen Farbstoffes CI. Solubilised Sulphur Yellow 2, CI.-Nr. 53121, der mit Natriumsulfid vorreduziert war, enthielt, aufgepolstert; das Tuch wurde zu einer Feuchtigkeitsaufnahme von 60 fo gequetscht, getrocknet, mit 1 %-igera wäßrigen K5Fe(CN)6 bei 93 0C geklotzt, während 1 Minute bei 110 0C gedämpft, gewaschen und getrocknet. Eine Gelbfärbung mit ausgezeichneter Waschechtheit, Benetzungsfähigkeit und Weichheit des Griffes wurde erhalten. On a viscose rayon cloth a dye composition which g to 3.78 1 of water an amount of about 565 was a 20 $ aqueous dye CI at 49 0 C. Solubilized Sulfur Yellow 2, CI.-No. 53121, which was pre-reduced with sodium sulfide, contained, padded; the cloth was squeezed to a pickup of 60 fo, dried, mixed with 1% aqueous K -igera 5 Fe (CN) padded at 93 0 C 6, steamed for 1 minute at 110 0 C, washed and dried. A yellow coloration with excellent wash fastness, wettability and softness of the handle was obtained.

Beispiel 7Example 7

Auf ein Viskose-Rayontuch wurde bei 49 0C eine reduzierte Farbstoffmasse aufgeklotzt, die aus etwa 680 g des Farbstoffes CI. Solubilised Sulphur Black 1, CI. Nr. 53186A reduced dye mass was padded on a viscose rayon cloth at 49 0 C, which consists of about 680 g of the dye CI. Solubilized Sulfur Black 1, CI. No. 53186

10981 9/205010981 9/2050

und 141 g Natriumsulfid je 3,78 1 Wasser hergestellt worden war, worauf das Tuch zu einer Naßaufnahme von 60 $> gequetscht, während 1 Minute bei 104 0C in luftfreiem Dampf gedämpft, mit Wasser von Raumtemperatur gespült, 45 Sekunden in eine 1 $-ige wäßrige lösung von KgNa/FeCCN),-/ von Raumtemperatur eingetaucht, gewaschen und getrocknet wurde. Eine schwarze Färbung von ausgezeichneter Waschechtheit, Benetzungsfähigkeit und Weichheit des Griffes wurde erhalten.and 141 g of sodium sulfide 3.78 1 of water had been produced depending on which squeezed the cloth to a wet pick-up of 60 $> for 1 minute at 104 0 C in air-free steam steamed, rinsed with water at room temperature, 45 seconds in a 1 $ -ige aqueous solution of KgNa / FeCCN), - / was immersed at room temperature, washed and dried. A black dyeing of excellent wash fastness, wettability and softness of the handle was obtained.

Beispiel 8Example 8

Auf ein Baumwolltuch wurde bei 38 0C eine reduzierte Farbstoffmasse aufgeklotzt, die aus etwa 56 g Natriumsulfid als Reduktionsmittel und 11Og eines Farbstoffes, welcher durch Kupplung eines molaren Anteiles von tetrazotiertem 4,4'-Diaminodiphenyldisulfid und zwei molekularen Anteilen von 1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon erhalten worden war, je 3,78 1 Wasser hergestellt worden war, worauf das Tuch auf eine 60 $-ige Feuchtigkeitsaufnahme gequetscht, getrocknet, 30 Sekunden in eine wäßrige Oxydationslösung aus 30 $ NaCl und 2 io (ΝΗ.)3Ι'β(ΟΝ)6 bei 60 0C eingetaucht wurde (Verhältnis Flüssigkeit:Gut 30:1), gewaschen und getrocknet wurde. Eine leuchtende Gelbfärbung mit ausgezeichneter Waschechtheit, Benetzungsfähigkeit und Weichheit des Griffes wurde erhalten.On a cotton cloth, a reduced dye composition was padded at 38 0 C, the g from about 56 sodium sulfide as reducing agent and 11Og of a dye formed by coupling a molar proportion of tetrazotized 4,4'-Diaminodiphenyldisulfid and two molecular proportions of 1-phenyl-3 -methyl-5-pyrazolone had been obtained, each 3.78 liters of water had been produced, whereupon the cloth was squeezed to a 60% moisture absorption, dried, and immersed in an aqueous oxidation solution of 30% NaCl and 2 io (ΝΗ. ) 3 Ι'β (ΟΝ) 6 was immersed at 60 0 C (ratio liquid: good 30: 1), washed and dried. A bright yellow coloration with excellent wash fastness, wettability and softness of the handle was obtained.

Beispiel 9Example 9

Auf ein Baumwolltuch wurde bei 60 T eine reduzierte Farbotoffmasse aufgeklotzt, die aus 56 g Natriumsulfid und 85 g eines Farbstoffes, der durch Kupplung eines molekularen Anteiles von tetrazotiertem 4,4'-Diaminodiphenyldisulfid und zwei molaren Anteilen von 1(4-Ghlorphenyl)-3-A reduced dye mass was applied to a cotton cloth at 60 T padded out, which consists of 56 g of sodium sulfide and 85 g of a dye obtained by coupling a molecular proportion of tetrazotized 4,4'-diaminodiphenyl disulfide and two molar proportions of 1 (4-chlorophenyl) -3-

1 fl q H 1 q / 9 Π S 01 fl q H 1 q / 9 Π S 0

methyl-5-pyrazolon erhalten worden war, je 3,78 1 Wasser hergestellt worden war, worauf das Tuch auf eine Naßaufnahme von 60 $ abgequetscht, getrocknet, in eine wäßrige Oxydationslösung aus 30 # NaCl und 2 % Ha5Fe(CN)6 von Raumtemperatur eingetaucht, gewaschen und getrocknet wurde. Eine leuchtende Gelbfärbung mit ausgezeichneter Waechechtheit wurde erhalten.methyl-5-pyrazolone had been obtained, each 3.78 l of water had been prepared, whereupon the cloth was squeezed off to a wet pick-up of 60 $, dried, in an aqueous oxidation solution of 30 # NaCl and 2 % Ha 5 Fe (CN) 6 immersed in room temperature, washed and dried. A bright yellow color with excellent stability was obtained.

Beispiel 10Example 10

Auf ein Baumwolltuch wurde bei 60 0C eine reduzierte Farbstoffmasse aufgeklotzt, die aus 56 g Natriumsulfid und 85 g eines Farbstoffes, .der durch Kupplung eines molaren Anteiles von tetrazotiertem 4,4'-Diamino-2,2l-dichlordiphenyldisulfid und zwei molaren Anteilen von 5'-Chlor-3-hydroxy-2',4'-dimethoxy-2-naphthanilid erhalten worden war, je 3,78 1 Wasser hergestellt worden war, worauf das Tuch auf eine Naßaufnahme von 60 # abgequetscht, getrocknet, mit einer wäßrigen Oxydationslösung aus 20 i> NaCl und 5 # K,Fe(CN)g von Raumtemperatur geklotzt, durch Luft während 15 Sekunden geführt, gewaschen und getrocknet wurde. Eine Rotfärbung mit ausgezeichneter Waschechtheit und weichem Griff wurde erhalten.On a cotton cloth was padded on a reduced dye composition at 60 0 C, consisting of 56 g of sodium sulfide and 85 g of a dye, .the by coupling a molar proportion of tetrazotized 4,4'-diamino-2,2 l -dichlordiphenyldisulfid and two molar proportions of of 5'-chloro-3-hydroxy-2 ', 4'-dimethoxy-2-naphthanilide, 3.78 liters of water each had been prepared, whereupon the cloth was squeezed off to a wet pick-up of 60 #, dried, with a aqueous oxidation solution of 20 I> NaCl and 5 # K, Fe (CN) g padded from room temperature, passed through air for 15 seconds, washed and dried. A red dyeing with excellent wash fastness and a soft hand was obtained.

Beispiel 11Example 11

Auf ein Baumwolltuch wurde bei 38 0C eine reduzierte Farbstoffmasse au.fgeklotzt, die aus 56 g Natriumsulfid und 110 g eines Farbstoffes, der durch Kupplung eines molekularen Anteiles von tetrazotiertem 4,4'-Diaicino-3,3l-dimethoxy-diphenyldisulfid und zwei molekularen Anteilen von 1-Phenyl-3-möthyl-5-pyrazolon erhalten worden war, je 3,78 Wasser hergestellt worden war, worauf das Tuch auf eine Naßaufnahme von 60 u/> abgequetscht, getrocknet, bei Raumtempe-On a cotton cloth, a reduced dye composition was measured at 38 0 C au.fgeklotzt consisting of 56 g of sodium sulfide and 110 g of a dye by coupling a molecular proportion of tetrazotized 4,4'-dimethoxy-l-3,3 Diaicino diphenyl disulfide and two molecular fractions of 1-phenyl-3-methyl-5-pyrazolone had been obtained, each 3.78 water had been produced, whereupon the cloth was squeezed off to a wet absorption of 60 u /> , dried, at room temperature

1 09819/20S01 09819 / 20S0

ratur mit einer wäßrigen Oxydationslösung aus 25 $ NaCl und 10 % K2Na/Fe(CN)g/ geklotzt, durch luft während 30 Sekunden geführt, gewaschen und getrocknet wurde. Eine leuchtende Orangefärbung von ausgezeichneter Waschechtheit und Weichheit des Griffes wurde erhalten.temperature was padded with an aqueous oxidation solution of 25 % NaCl and 10% K 2 Na / Fe (CN) g /, passed through air for 30 seconds, washed and dried. A bright orange coloration of excellent washfastness and softness of the handle was obtained.

Beispiel 12Example 12

Auf ein Baumwolltuch wurde bei 49 0C eine reduzierte Farbstoffmasse aufgeklotzt, die aus 56 g Natriumsulfid und 85 g eines Farbstoffes, der durch Kupplung von äquimolaren Mengen an diazotierter S-4-Aminophenylthioschwefelsäure und 1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon erhalten worden war, je 3j78 1 Wasser hergestellt worden war, worauf das Tuch auf eine Naßaufnahme von 60 io abgequetscht, in einer Feuchtwalze während 30 Minutengebatscht, in eine wäßrige Oxydationslösung aus 20 $> NaCl, 1 fo (NHj)5Fe(CN)6 und 0,1 $ Na3CO5 von Raumtemperatur eingetaucht (Verhältnis Flüssigkeit:Gut 5:1 )> gewaschen und getrocknet wurde. Eine leuchtende Gelbfärbung mit guter Waschechtheit und ausgezeichneter Weichheit das Griffes wurde erhalten.On a cotton cloth, a reduced dye composition was padded at 49 0 C, consisting of 56 g of sodium sulfide and 85 g of a dye by coupling equimolar amounts of diazotized S-4-Aminophenylthioschwefelsäure and 1-phenyl-3-methyl-5-pyrazolone obtained was, depending 3j78 1 water was prepared, after which the cloth to a wet pick-up of 60 io squeezed in a dampening roller for 30 Minutengebatscht, in an aqueous oxidizer solution of 20 $> NaCl, 1 fo (NHY) 5 Fe (CN) 6 and 0.1 $ Na 3 CO 5 immersed at room temperature (ratio liquid: good 5: 1)> washed and dried. A bright yellow coloration with good wash fastness and excellent softness of the handle was obtained.

Beispiel 13Example 13

4,25 g des Farbstoffes4.25 g of the dye

OHOH

(~\—H=H-C=C I CH,-C=N (~ \ - H = HC = C I CH, -C = N

Cl ° Cl °

wurden mit 190 g Thioharnstoff und 85 g MaOH je 3,7 1 Wasser bei 60 0C reduziert. Die reduzierte Farbstoffmasse v/urde auf ein Baumwolltuch bei 71 1T- aufgeklotzt, worauf das Tuch auf eine NaSaufnahme von 60 fS abgequetscht, getrocknet, bei 110cC während 1 Minute in luftfreiem Dampf gedämpft, 45 Sekunden in eine wäßrige Oxydationslösung aus 5 £ NaCl und 1 fo Na-Fe(CNV von Raumtemperatur eingetaucht, gewaschen und getrocknet wurde. Eine leuchtende Geldfärbung mit guter Waschechtheit und ausgezeichneter Weichheit des Griffes wurde erhalten.were reduced at 60 0 C with 190 g of thiourea and 85 g per maoh 3.7 1 water. The reduced dye composition v / urde on a cotton cloth at 71 1 is T- padded, whereupon squeezed off the cloth on a NaSaufnahme of 60 fs, dried at 110 c C for 1 minute in an air-free steam steamed for 45 seconds in an aqueous oxidizer solution from 5 £ NaCl and 1 fo Na-Fe (CNV was immersed at room temperature, washed and dried. A bright yellow dye with good wash fastness and excellent softness of the handle was obtained.

109819/2050109819/2050

Beispiel 14Example 14

Auf Baumwolltuch wurde eine Druckpaste aufgetragen, die aus, auf das Gewicht bezogen, 5 $A printing paste consisting of $ 5 by weight was applied to cotton cloth

OH NaS-OH NaS-

5-< VJT=N-C=C^ / \5- <VJT = N-C = C ^ / \

C=N' \ /C = N '\ /

CHCH

10$ Harnstoff, 2,5$ Thioharnstoff, 16$ veräthertem Locustbohnengummi, 1$ Emulgator, 40$ des Erdöllösungsmittels Varsol und 25,5$ Wasser bestand, worauf das Tuch getrocknet, während 45 Sekunden in einer Oxydationslösung aus 10 g K5Pe(CN)6 und 200 g NaCl je Liter Wasser bei Raumtemperatur eingetaucht, abgequetscht, mit Wasser gespült, geseift, mit Wasser gespült und getrocknet wurde. Ein gelber Druck mit ausgezeichneter Waschechtheit und Weichheit des Griffes wurde erhalten.10 $ urea, 2.5 $ thiourea, 16 $ etherified Locust bean gum, 1 $ emulsifier, 40 $ of the petroleum solvent Varsol and 25.5 $ water, whereupon the cloth was dried for 45 seconds in an oxidizing solution of 10 g of K 5 Pe ( CN) 6 and 200 g NaCl per liter of water were immersed at room temperature, squeezed off, rinsed with water, soaped, rinsed with water and dried. A yellow print with excellent washfastness and softness of the hand was obtained.

Beispiel 15Example 15

142 g eines Farbstoffes, welcher durch Kupplung von äquimolaren Anteilen an diazotierter S-4-Aminophenylthioschwefelsäure und 1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon erhalten werden war, wurde mit 110 g Natriumsulfid je 3,7 1 V/asser reduziert. Der reduzierte Farbstoff wurde auf ein Baumwolltuch bei 660C aufgeklotzt, worauf das Tuch während 1 Minute bei 1100C gedämpft, während 30 Sekunden in eine wäßrige Oxydationslösung auo 15$ NaCl und 2 $ KpNa^e(CN)6/ von Raumtemperatur eingetaucht,142 g of a dye which had been obtained by coupling equimolar proportions of diazotized S-4-aminophenylthiosulfuric acid and 1-phenyl-3-methyl-5-pyrazolone was reduced with 110 g of sodium sulfide each 3.7 1 V / water. The reduced dye was padded onto a cotton cloth at 66 0 C, steamed and then the cloth for 1 minute at 110 0 C, for 30 seconds auo in an aqueous oxidizer solution 15 $ NaCl and 2 $ KpNa ^ e (CN) 6 / immersed from room temperature ,

1 q /1 q /

gewaschen und getrocknet wurde. Eine Gelbfärbung mit ausgezeichneter Waschechtheit und weichem Griff wurde erhalten.washed and dried. A yellow coloration with excellent washfastness and a soft hand was found obtain.

Beispiel 16Example 16

142- g eines Farbstoffes, der durch Kupplung von einem molekularen Anteil an diazotiertem Natrium-8-4-aminophenylthiosulfat'und einem molekularen Anteil von 8-Amino-2-naphthol und Kupplung eines molaren Anteiles des erhaltenen Produktes mit einem molekularen Anteil an diazotiertem S-4-Aminophenylthiosulfat hergestellt worden war, wurde mit 11Og wäßrigem Natriumsulfid je 3,78 1 Wasser reduziert. Ein Baumwolltuch wurde mit der erhaltenen reduzierten Farbstoffmasse bei 320G geklotzt, worauf das Tuch auf SOfo Feuchtigkeit sauf nähme abgequetscht, getrocknet, bei Raumtemperatur mit einer wäßrigen Oxydationslösung aus 20fo NaCl und 1$ (NH4UFe(CN)6 geklotzt, durch Luft während 20 Sekunden geführt, gewaschen und getrocknet wurde. Eine schwarze Färbung mit ausgezeichneter Waschechtheit und Weichheit des Griffes wurde erhalten.142 g of a dye obtained by coupling a molecular proportion of diazotized sodium 8-4-aminophenylthiosulfate and a molecular proportion of 8-amino-2-naphthol and coupling a molar proportion of the product obtained with a molecular proportion of diazotized S. -4-aminophenyl thiosulphate had been prepared, was reduced with 110 g of aqueous sodium sulphide per 3.78 l of water. A cotton cloth was padded with the resulting reduced dye mass at 32 0 G, whereupon the cloth was squeezed to absorb moisture, dried, padded at room temperature with an aqueous oxidation solution of 20% NaCl and 1 $ (NH 4 UFe (CN) 6 , through air was passed for 20 seconds, washed and dried, and a black dyeing excellent in fastness to washing and softness of the hand was obtained.

Beispiele 17 bis 23Examples 17-23

Bei den in der folgenden Tabelle aufgeführten Beispielen wurden die Färbungen durch Reduktion des in der zweiten Spalte angegebenen Farbstoffes mit 4^igem wäßrigen Natriumsulfid, Aufklotzen einer Farbstoffmasse aus 110 g des reduzierten Farbstoffes (berechnet als Farbstoff eststoff) je 3,78 1 Wasser bei 49°? auf Baumwolltuch, Abquetschen auf eine Feuchtigkeitsaufnahme von 60$, bezogen auf Tuchgewicht, Trocknung, Dämpfung bei 1100C während 60 Sekunden, Eintauchung während 45 Sekunden inIn the examples listed in the table below, the colorations were obtained by reducing the dye given in the second column with 4% aqueous sodium sulfide, padding on a dye mass of 110 g of the reduced dye (calculated as the dyestuff) per 3.78 l of water at 49 °? on cotton cloth, squeezing off to a moisture regain of 60 $, based on fabric weight, drying, attenuation at 110 0 C for 60 seconds, immersion for 45 seconds in

;· Γι w rt; · Γι w rt

eine wäßrige Lösung aus 20$ NaGl und 256 des in der dritten Spalte angegebenen Perricyanids bei Raumtemperatur, Waschen und Trocknung hergestellt. Die erhaltenen Färbungen zeigten die in der vierten Spalte angegebene Farbe und hatten eine ausgezeichnete Weichheit des Griffes und eine sehr gute Waschechtheit.an aqueous solution of 20 $ NaGl and 256 des in the Third column indicated perricyanide produced at room temperature, washing and drying. The received Dyeings showed the color indicated in the fourth column and had excellent softness Handle and very good wash fastness.

inQ« IQinQ «IQ

TabelleTabel

Beispiel Farbstoff Ferricyanid FarbeExample dye ferricyanide color

Nr.No.

17 'NCS-( -VN=N-C C-CH, Na,Fe(CN)<; Gelb 17 'NCS- (-VN = NC C-CH, Na, Fe (CN) <; yellow

HO-C1 HO-C 1

-* ι- * ι

^f 18 Produkt der Umsetzung äquimolarer K,Fe(CN)6 Türkis _*^ f 18 Product of the implementation of equimolar K, Fe (CN) 6 turquoise _ *

^j Mengen an 30 ^^ j amounts of 30 ^

σ ·». ισ · ». ι

ΡΟΧ^30 ΡΟΧ ^ 30

Ύ ° 3^0,5Ύ ° 3 ^ 0.5

und 4,4-'-Diamino-212l-dimethyldiphenyldisulfid, worin Pc den
Phthalocyaninest bedeutet.
and 4,4 -'-diamino-2 1 2 l -dimethyldiphenyl disulfide, in which Pc denotes
Means phthalocyanine residue.

19 Wie in Beispiel 18, jedoch be- (NH.),Fe(CN)6 Türkis19 As in example 18, but be (NH.), Fe (CN) 6 turquoise

deutet Pc den Kupferphthalo- 4 5 ο ^0 Pc interprets the copper phthalo- 4 5 ο ^ 0

cyaninrest °cyanine residue °

CD CO K)CD CO K)

Tabelle (Fortsetzung) Table (continued)

ro ο err O ro ο err O

Beispiel Nr.Example no.

2020th

2121st

2222nd

2323

Farbstoffdye

FerricyanidFerricyanide

Produkt der Kondensation von 1 Mol Kupferphthalocyanintrisulfonylchlorid und 3 Mol Natrium-S-4-aminophenylthiοsulfat Product of the condensation of 1 mole of copper phthalocyanine trisulfonyl chloride and 3 moles of sodium S-4-aminophenylthio sulfate

Produkt der Umsetzung von 1 Mol diazotiertem Kupfertetra-(4)-aminophthalocyanin und 4 Mol Natriumthiocyanat Product of the reaction of 1 mol of diazotized copper tetra (4) aminophthalocyanine and 4 moles of sodium thiocyanate

Wie in Beispiel 21, jedoch war das Phthalocyanin metallfrei Na3Fe(CN)6 As in Example 21, but the phthalocyanine was metal-free Na 3 Fe (CN) 6

K3Fe(CN)6
K2NaFe(CN)6
K 3 Fe (CN) 6
K 2 NaFe (CN) 6

Farbecolour

Türkisturquoise

Grüngreen

Grüngreen

RotRed

SCNSCN

Beispiel 24Example 24

Auf Baumwolltuch wurde bei 490C in einer Konzentration von 110 g je 3,7 1 Wasser (berechnet als Farbstofffeststoff), der durch Umsetzung von 2 molekularen Anteilen an 1,4-Diaminoanthrachinon und 1 molekularen Anteil Cyanurchlorid, Umsetzung von 1 molekularen Anteil des Produktes und 1 molekularen Anteil Anilin, Umsetzung eines molekularen Anteils des Produktes und 2 molekularen Anteilen Cyanurchlorid, Umsetzung von 1 molekularen Anteil des erhaltenen Produktes und 3 molekularen Anteilen von Thioharnstoff gebildete Farbstoff nach Hydrolyse mit Wasser zur freien Mercaptoform aufgeklotzt. Das Tuch wurde auf eine Naßaufnahme von 60$ abgequetscht, getrocknet, bei Raumtemperatur mit einer wäßrigen Lösung von 5$ K2NaFe(CN)6 und 20$ NaCl geklotzt, 30 Sekunden bei 1100C gedämpft, gewaschen und getrocknet. Es wurde eine violette Färbung von guter Echtheit erhalten.On cotton cloth was at 49 0 C in a concentration of 110 g per 3.7 1 of water (calculated as dye solid), the conversion of 2 molecular proportions of 1,4-diaminoanthraquinone and 1 molecular portion of cyanuric chloride, conversion of 1 molecular portion of the Product and 1 molecular portion of aniline, conversion of a molecular portion of the product and 2 molecular portions of cyanuric chloride, conversion of 1 molecular portion of the product and 3 molecular portions of thiourea formed dye after hydrolysis with water to free mercapto form. The cloth was squeezed to a wet pick-up of 60 $, dried, padded at room temperature with an aqueous solution of 5 $ K 2 NaFe (CN) 6 and 20 $ NaCl, steamed for 30 seconds at 110 0 C, washed and dried. A violet dyeing of good fastness was obtained.

Beispiel 25Example 25

565 g des 20$igen wäßrigen Farbstoffes C.!.Leuco Sulphur Yellow 4, C.I. Nr. 53160 und 56 g565 g of the 20% aqueous dye C.I. Leuco Sulfur Yellow 4, C.I. No. 53160 and 56 g

SOo-NH-/ V-SOo-NH- / V-

r> SO2-NH-^ ν- sii/2 f 3 r> SO 2 -NH- ^ ν- sii / 2 f 3

CuPc'" ^ 'CuPc '"^'

worin CuPc den Kupferphthalocyaninrest bedeutet, je 3,78 1 V/asser wurden auf das Baumwolltuch bei 490C aufgeklotzt. Das Tuch wurde auf eine Naßaufnahme von 60$ abgequetscht, 1 Minute bei 1100C gedämpft, 30 Sekunden inwherein CuPc represents the copper phthalocyanine, depending 3.78 1 v / ater was padded on the cotton cloth at 49 0 C. The cloth was squeezed to a wet pick-up of 60 $, steamed for 1 minute at 110 0 C, 30 seconds

eine wäßrige Oxydationslösung aus 2$ Na,Fe(CN)g, 20$ NaCl und 1$ des Natriumsalzes der Äthylendiamintetraessigsäure von Raumtemperatur eingetaucht, gewaschen und getrocknet. Eine grüne Färbung mit ausgezeichneter Waschechtheit und Weichheit des Griffes wurde erhalten.an aqueous oxidation solution of 2 $ Na, Fe (CN) g, 20 $ NaCl and 1 $ of the sodium salt of ethylenediaminetetraacetic acid immersed from room temperature, washed and dried. A green dye with excellent wash fastness and Hand softness was maintained.

Beispiel 26Example 26

Der durch Reduktion von 11Og des Farbstoffes CI. Sulphir Red 10 (C.I. Nr. 53228) mit Natriumsulfid hergestellten Farbstoffes, der auf 3»78 1 mit Wasser verdünnt wurde, wurde bei 710C auf einen gewebten Baumwollhemdenstoff mit einem Gewicht von etwa 110 g/0,83 m aufgeklotzt, worauf das Tuch auf eine Naßaufnahme von 60$, bezogen auf Tuchgewicht, abgequetscht, während 1 Minute bei 110«C gedämpft, durch vier Waschkästen, die Wasser enthielten und mit Quetschwalzen ausgestattet waren, geführt, während 30 Sekunden in eine wäßrige Oxydationslösung von 660C aus 1$ K,Fe(CN)g und 10$ NaCl eingetaucht, mit warmem Wasser gespült und getrocknet wurde. Eine Bordeaux-Färbung mit guter Naßechtheit und ausgezeichneter Weichheit des Griffes wurde erhalten.The reduction of 110 g of the dye CI. Sulphir Red 10 (CI No. 53228) with sodium sulfide produced dye, which was diluted to 3 »78 1 with water, was padded at 71 0 C on a woven cotton shirt fabric with a weight of about 110 g / 0.83 m, whereupon the cloth to a wet pick-up of 60 $, based on fabric weight, squeezed, for 1 minute steamed at 110 "C, by four wash boxes which contained water, and were equipped with pinch rolls, out during 30 seconds in an aqueous oxidizer solution of 66 0 C from 1 $ K, Fe (CN) g and 10 $ NaCl was immersed, rinsed with warm water and dried. A Bordeaux dyeing with good wet fastness and excellent softness of the handle was obtained.

Beispiel 27Example 27

670 g.einer 7$igen wäßrigen reduzierten Lösung des sulfurisierten Indophenolfarbstoffes nach Beispiel 10 der US-Patentschrift 2 657 112 (7#, berechnet als Farbstoffeststoff) je 3,78 1 V/asser wurden bei 490C auf ein Baumwolleinen im Gewicht von 110 g/0,83 m aufgeklotzt. Das Tuch wurde zu einer Naßaufnahme von 66$, bezogen auf Tuchgewicht, abgequetscht, getrocknet, bei 540C mit einer670 g.einer 7 $ aqueous solution of the reduced sulfurized Indophenolfarbstoffes according to Example 10 of U.S. Patent No. 2,657,112 (7 # calculated as Farbstoffeststoff) per 3.78 1 v / ater were at 49 0 C on a cotton linen weighing 110 g / 0.83 m padded on. The cloth was added to a wet pick-up of 66 $, based on fabric weight, squeezed out, dried at 54 0 C with a

Lösung aus 85 g NaOH und 85 g Natriumhydrosulfit je 3,78 1 Wasser geklotzt, abgequetscht., 1 Minute bei 1040C in luftfreiem Dampf gedämpft, durch vier Klotzkästen, die kaltes Wasser enthielten, zur Wäsche geführt, während 45 Sekunden in 1,2 ^iges wäßriges KpNa/Fe(CN)?/ bei Raumtemperatur eingetaucht, gewaschen und getrocknet. Eine blaue Färbung mit ausgezeichneter Waschechtheit und Weichheit des Griffes wurde erhalten.Solution of 85 g of NaOH and 85 g of sodium hydrosulfite padded 3.78 1 of water each, steamed for 1 minute at 104 0 C in air-free steam, passed through four block boxes containing cold water to the laundry, for 45 seconds in 1, 2 ^ iges aqueous KpNa / Fe (CN) ? / Immersed at room temperature, washed and dried. A blue dyeing with excellent wash fastness and softness of the hand was obtained.

In den vorstehenden Beispielen ist die Naßaufnahme in Gew.-$ auf das Gewicht der Textilfasern bezogen. In the above examples, the wet pick-up in% by weight is based on the weight of the textile fibers.

in 9819/2050in 9819/2050

Claims (4)

PatentansprücheClaims lly Verfahren zur Fixierung von Farbstoffen auf natürlichen oder regenerierten Celluloeetextilfaserh, dadurch gekennzeichnet, daß eine alkalische oder neutrale wäßrige oxydierende LÖeung, die Wasser und Na3Fe(CN)6, K3Fe(CN)6, K2Na/Fe(CN)g7 oder (NH^)3 Fe(CN)6 enthält, mit natürlichen oder regenerierten Cellulosetextilfasern in Berührung ,gebracht wird, die mindestens einen Farbstoff in reduzierter Form tragen, wobei der Farbstoff aus (1) Farbstoffen, die in ihrer reduzierten Form mindestens eine gebundene Mercaptidgruppe je Molekül des Farbstoffes aufweisen, und/oder (2) Farbstoffen, die in ihrer reduzierten Form mindestens eine gebundene Mercaptogruppe je Molekül des Farbstoffes aufweisen, besteht.Process for fixing dyes on natural or regenerated cellulose textile fibers, characterized in that an alkaline or neutral aqueous oxidizing solution containing water and Na 3 Fe (CN) 6 , K 3 Fe (CN) 6 , K 2 Na / Fe (CN ) g7 or (NH ^) 3 Fe (CN) 6 is brought into contact with natural or regenerated cellulose textile fibers which carry at least one dye in reduced form, the dye consisting of (1) dyes in their reduced form at least have one bound mercaptide group per molecule of the dye, and / or (2) dyes which in their reduced form have at least one bound mercapto group per molecule of the dye. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige oxydierende Lösung 0,2 bis2. The method according to claim 1, characterized in that the aqueous oxidizing solution 0.2 to 105S Na5Fe(CN)6, K3Fe(CN)6, K2Na^Fe(CN)6/ oder (NH^)3Fe(CN)6 u nd 0 bis 3054 NaCl enthält.105S Na 5 Fe (CN) 6 , K 3 Fe (CN) 6 , K 2 Na ^ Fe (CN) 6 / or (NH ^) 3 Fe (CN) 6 and 0 to 3054 NaCl. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der oxydierenden Lösung 1 bis 95CC (35 - 2000F) beträgt.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the temperature of the oxidizing solution is 1 to 95 C C (35-200 0 F). 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbstoff in der reduzierten Fora aus einem Schwefelfarbstoff besteht.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that that the dye in the reduced form consists of a sulfur dye. 109819/2050109819/2050
DE19702050921 1969-10-17 1970-10-16 Process for fixing dyes on textile fibers Pending DE2050921A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86736169A 1969-10-17 1969-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2050921A1 true DE2050921A1 (en) 1971-05-06

Family

ID=25349645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702050921 Pending DE2050921A1 (en) 1969-10-17 1970-10-16 Process for fixing dyes on textile fibers

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE757562A (en)
DE (1) DE2050921A1 (en)
FR (1) FR2064403A1 (en)
NL (1) NL7015114A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2517711A1 (en) * 1981-12-03 1983-06-10 Rhone Poulenc Spec Chim PROCESS FOR REGENERATING OXIDIZING AGENTS FOR FIXING DYES

Also Published As

Publication number Publication date
BE757562A (en) 1971-03-16
NL7015114A (en) 1971-04-20
FR2064403A1 (en) 1971-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0357548A1 (en) Method for dyeing and printing cellulosic fibrous materials with vat dyes
DE3831464A1 (en) METHOD FOR ALKALI-FREE DYEING AND PRINTING OF CELLULOSE FIBERS
EP0636742B1 (en) Process for modifying and dyeing of modified fibre materials
US3775047A (en) Oxidizing sulfur dyes on cellulose with sodium iodate or potassium iodate
DE4422865A1 (en) Process for the production of aminated fibers from regenerated cellulose
US3716325A (en) Dyeing cotton or regenerated cellulose using sulfur dyes oxidized with aqueous sodium bromite solution
DE3833194A1 (en) METHOD FOR COLORING TEXTILE MATERIALS FROM CELLULOSE FIBERS
DE2803289C2 (en)
DE1469671A1 (en) Process for the optical brightening, coloring or printing of fibrous materials
DE1256622B (en) Process for dyeing and printing cellulose-containing fiber material
DE19940068A1 (en) Process for lightening colored textile material
DE2050921A1 (en) Process for fixing dyes on textile fibers
EP0402879A1 (en) Process to obtain design effects by dying or printing of textile material without alkali or reductor agent
DE4230870A1 (en) Process for dyeing and printing textile materials made of cellulose fibers
EP0100300A2 (en) Process for the post treatment of dyed cellulose containing fibrous materials
DE1203726B (en) Process for dyeing and printing textile materials with Kuepen dyes
DE2555046A1 (en) PROCESS FOR OXIDATIVE AFTER-TREATMENT WITH SULFUR DYES OF DYED OR PRINTED TEXTILE MATERIALS
EP0497298A1 (en) Process for the pad dyeing of cellulose fibers with black sulfur dyes
DE2719423A1 (en) PROCESS FOR COLORING AND PRINTING TEXTILE MATERIALS WITH SULFUR, SULFUR BUBBLE OR BUBBLE DYES
DE1041912B (en) Process for dyeing or printing cellulosic textile fabrics
DE179893C (en)
DE2526778A1 (en) Oxidative post treatment of cellulosic textiles - dyed or printed with sulphur or sulphur vat dyes, using aq. acid ferric salt solns.
CH361559A (en) Resistant preparation suitable for finishing textile dyeing
AT229263B (en) Process for dyeing and printing textile materials
DE2023179C (en) Process for coloring and printing textile fibers