DE2050308C - Substituierte Diphenylather, deren Herstellung und Verwendung - Google Patents

Substituierte Diphenylather, deren Herstellung und Verwendung

Info

Publication number
DE2050308C
DE2050308C DE19702050308 DE2050308A DE2050308C DE 2050308 C DE2050308 C DE 2050308C DE 19702050308 DE19702050308 DE 19702050308 DE 2050308 A DE2050308 A DE 2050308A DE 2050308 C DE2050308 C DE 2050308C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitro
diphenyl ether
chloro
rice
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702050308
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050308B2 (de
DE2050308A1 (de
Inventor
Ryuzo Kyotoshy Taka hashi Ryohei Fujikawa Kanichi Yoko michi Isao Kusatsu Nishiyama, (Japan)
Original Assignee
Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd , Osaka (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3790270A external-priority patent/JPS4820294B1/ja
Priority claimed from JP3790370A external-priority patent/JPS4820295B1/ja
Priority claimed from JP4792970A external-priority patent/JPS49826B1/ja
Application filed by Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd , Osaka (Japan) filed Critical Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd , Osaka (Japan)
Publication of DE2050308A1 publication Critical patent/DE2050308A1/de
Publication of DE2050308B2 publication Critical patent/DE2050308B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2050308C publication Critical patent/DE2050308C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

γ-;
^' o;-No,
OR
gelöst, in welcher X ein Fluor-. Chlor- oder tJromatom oder eine Methylgruppe. Y ein Fluor-. Chlcr- oder Bromatom oder eine niedere Aikylgruppe mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen und Z ein W^-.erstoffatom oder ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom in 5- oder 6-Stellung ist und R einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen oder eine Methoxyäthyl- oder Äthyoxyäthylgruppe bedeutet.
Erfindungsgemäß können diese substituierten Diphenyläther hergestellt werden, indem man 1 Mol 2,4-Dihalogen-nitrobenzol mit 2 Mol eines substituierten Phenols der allgemeinen Formel
OH
in We1ChCrX1Y und Z die vorstehenden Bedeutungen haben, bei Temperaturen oberhalb 130° C in Gegenwart von Alkali und gegebenenfalls eines Lösungsmitteln zu einer Verbindung der allgemeinen Formel
umsetzt und diese Verbindung mit einem Alkohol der allgemeinen Formel R — OH, in welcher R die vorstehende Bedeutung hat, bei 20 bis 1000C in Gegenwart von Alkali umsetzt.
3. Verwendung der substituierten Diphenyläther nach Anspruch 1 als Herbizid.
Die Erfindung betrifft substituierte Diphenyläther Ae ein Verfahren zur Herstellung derselben und en Verwendung als Herbizide. is sind bereits zahlreiche substituierte Diphenyler bekannt. Als Herbizid wurden bisher 2,4-Dior-4'-nitro-diphenyläther (TOK) und 2,4,6-Trichlorlitro-diphenyläther (MO) verwendet. Die Eigenaften dieser beiden Herbizide lassen jedoch zu tischen übrig. Ihre herbiziden Eigenschaften sind ing, und ihre Selektivität ist nicht sehr ausgeprägt.
OH
in welcher X, Y und Z die vorstehenden Bedeutungen haben, bei Temperaturen oberhalb 1300C in Gegenwart von Alkali und gegebenenfalls eines Lösungsmittels zu einer Verbindung der allgemeinen Formel
umsetzt und diese Verbindung; mit einem Alkohol der allgemeinen Formel R—OH, in welcher R die vorstehende Bedeutung hat, bei 20 bis 10Ct0C in Gegenwart von Alkali umsetzt.
Erfindungsgemäß können Diphenyläther dieser Art hervorragend als Herbizide verwendet, werden. Diese Herbizide sind äußerst wirksam zur Unterdrückung des Wachstums von Unkräutern. Sie richten jedoch an Menschen, Tieren und Agrarprodukten kernen Scha den an. Insbesondere eignen sich die erfindungsgemä ßen Herbizide zur Unterdrückung des Wachstums von Unkräutern, welche auf feuchtem Boden wachsen, und das Wachstum oder die Qualität von Reis vird nicht beeinträchtigt, wenn man Reisfelder mit ihnen behandelt.
Die erfindungsgemäßen herbizid wirkenden Diphenyläther stellen eine spezielle Auswahl der unübersehbaren Anzahl von möglichen Diphenyliithern dar.
Hs hat sich herausgestellt, daß die überwiegende Mehrheit der substituierten Diphenyläther keine herbiziden Eigenschaften hat. Es war daher unerwartet, daß die spezielle Gruppe der erfindungsgemäßen Diphenylether so außerordentlich gute herbizide Eigenschaften besitzt. Eine Erklärung für diesen Sachverhalt kann derzeit noch nicht gegeben werden.
Bei der Suche nach neuen hochwirksamen Herbiziden mit neuartigen Eigenschaften wurden Abkömmlinge des Diphenyläthers synthetisiert und auf ihre herbiziden Eigenschaften untersucht. Es wurde dabei gefunden, daß Diphenylätiierverbindungen. welche in 3-Stellung eines 4-Nitrophenylrestes substituiert sind, neuartige herbizide Eigenschaften aufweisen, welche sieh in bemerkenswerter Weise von den herbiziden Eigenschaften bisher bekannter Herbizide unterscheiden.
Diphenyläther. welche sich von denjenigen der allgemeinen Formel I dadureh unterscheiden, daß die Gruppe OR durch Haloien. Alkyl, Alkylthio. Alkylamino oder Ftuormethyl ersetzt ist, sind hinsichtlich der herbiziden r.igenschaften den Verbindungen gern Formel I unterlegen.
besonders gute herbizide Eigenschaften findet man bei den folgenden unter die Formel I fallenden Diphenyläthern:
2,4-Dichlor-3'-methoxy-4'-πitro-diphenyläther,
I^Dichlor-S'-äthoxy^'-nitro-diphenyläther,
2-ChloΓ-4-methyl-3'-methoxy-4'-nitro-diphenyl-
äther, 2-Chlor-4-methyl-3'-äthoyi'-4'-nitro-diphenyI- äther.
Versuche haben gezeigt, daß nur geringe herbizide Eigenschaften vorhanden sind, wenn der mit X, Y und Z substituierte Phenylrest die folgende Struktur hat: 3-Chlorphenyl, 3-Methylphenyi oder 3,5-Dimethylphenyl. Dies gilt z. B. für folgende Verbindungen:
3-C'h lor-3'-m et h ox v-4'-η itro-di nheny lather.
3-Chlor-3'-üthox\-4'-nitro-dipheny!äther.
3-Meihyi-3'-methii\>-4'-nitro-diphen\läthcr.
3-Methy 1-3 ■-isopropoxy-4-nitro-diphen\ lather.
3.5-DimethyI-3'-methoxy-4'-nitro-diphen\l-
äther.
3.5-Dimethyl-3'-n-propoxy-4'-niiro-diphenyl-
äther.
ίο Ferner wurde gefunden, daß eine Substitution der !'-Stellung des 4'-Nitrophenylrestes zu Verbindungen ohne herbizide Eigenschaften führt, wie z. B. bei 2.4-Dichlor - 2' - methoxy - 4' - nitro - diphenyläther. Das gleiche gilt auch fü; die Substitution von — NO, in 3'-Stellung des 4'-Nitrophenylrestes. wie z. B. 2.4-Dichlor-3'-4'-dinitro-dipheny lather.
Ferner wurde gefunden, daß nur geringe herbizide Effekte auftreten, wenn der in 3'-Stellung durch OR substituierte 4'-Nitrophenylrest noch einen weiteren
Substituenten trägt, wie z. B. in
!^-Dichlor-S'-o'-dimethoxy^'-nitro-diphenyl-
äther, 2,4-Dichlor-3'-methoxy-4'-nitro-6'-chlor-
diphenyläther, 2-Chlor-4-methyl-3'-6'-dimethoxy-4'-nitro-
diphenyi'ither, 2-Methyl-4-chlor-3'-6'-dimethoxy-4'-nitro-
diphenyläther, 2.4-Dimethyl-3'-6'-dimethoxy-4'-nitro-diphenyl-
äther, 2,4,5-Trichlor-3'-6'-Dimethoxy-4'-nitro-
diphenyläther.
Es folgt eine Zusammenstellung von Diphenyläthern, welche zur Vereinfachung der folgenden Be schreibung numeriert sind und welche außer den Verbindungen 9,10,11,12,38,42.. 43,49, 56, 65 und 66 (mit einem * bezeichnet) in den Rahmen der vorliegenden Erfindung fallen.
Verbindung
Nr.
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Chemische Struktur
2,4-Dichlor-3'-methoxy-4'-nitro-diphenyläther
2,4-Dichlor-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2,4-Dichlor-3'-n-propoxy-4'-nitro-diphenyläther
2,4-Dichlor-3'-isopropoxy-4'-nitro-diphenyläther
2,4-Dichlor-3'-(2-propenyloxy)-4'-nitro-diphenyläther
2,4-Dichlor-3'-(2-propynyloxy)-4'-nitro-diphenyläther
2,4-Dichlor-3'-methoxyäthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2,4-Dichlor-3'-äthoxyäthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2,4-Dich'lor-2'-methoxy-4'-nitro-diphenyläther
2,4-Dichlor-3',4'-dinitro-diphenyläther
Z^-Dichlor-S'.ö'-dimethoxy^'-nitro-diphenyläther
2,4-Dichlor-3'-methoxy-4'-nitro-6'-chlor-diphenyläther
2-Chlor-4-fluor-3'-methoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-Chlor-4-fluor 3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-Chlor-4-brom-3'-methoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-Chlor-4-brom-3'-äthoxy-4-nttro-diphenyläther
2-Chlor-4-brom-3'-n-propoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-Chlor-4-brom 3 '-isopropoxy-4'-nitro-diphenylather Physikalische Eigenschaften
(Fp. 112 bis 1140C)
(Fp. 102 bis 1040C)
(Fp. 70 bis 72°C)
(Fp. 82 bis 83° C)
(Fp. 71 bis 74°C)
(Fp. 89 bis 91°C)
(Fp. 62 bis 63° C)
(flüssig, Kp.3218 bis 225° C)
(Fp. UO bis 1120C) (Fp. 103 bis 1040C) (Fp. 115 bis 117° C) (Fp. 85 bis 87° C) (Fp. 73,5 bis 75° C) (Fp. 72,5 bis 74,5° C)
Fortsetzung
el 4 se
N'erbiiiJuui: |
Nr " !
19 20 21 IT
23 24 25 26 27 2S 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66
Chemische Struktur
2-Fluor-4-chlor-3'-methoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-Fluor-4-chlor-3'-athuxy-4'-nitro-dipheny lather
2.4-Difluor-3'-methoxy-4'-nitro-diphenylather
2.4-Difluor-3'-äthoxy-4'-nitrodiphenyläther
2.4-Difluor-3'-isopropoxy-4'-nitro-diphenylather
2-Fluor-4-brorn-3'-methoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-Fluor-4-brom-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenylälher
2-Brorn-4-chlor-3'-mcthoxy-4'-nitro-dipheny lather
2-Brom-4-chlor-3'-athoxy-4'-nitro-dipheny lather
2-Brom-4-chlor-3'-n-propoxy-4'-nitro-diphenyliither
2-Brom-4-chlor-3'-iso-propoxy-4'-nitrc)-dipheriyläther
2-Brom-4-fluor-3'-methoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-Brom-4-fluor-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2,4-Dibrom-3'-methoxy-4'-nitro-diphenyläther
2.4-Dibrom-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2.4-Dibrom-3'-n-propoxy-4'-nitro-diphenyläther
2,4-Dibrom-3'-isopropoxy-4'-nitro-diphenyläther
2.4,6-Trichlor-3'-methcxy-4'-nitro-diphenyläther
2,4.6-Trichlor-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2.4,6-Trichlor-2',4'-dinitro-diphciiyläther
2,4.5-Trichlor-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2,4,5-Trichlor-3'-methoxyäthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2,4.5-Trichlor-3'-äthoxyäthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2,4,5-Trichlor-4'-nitro-diphenyläther
2,4,5-Trichlor-3',6'-dimethoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-Methyl-4-chlor-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2- Methyl-4-chlor-3 '-n-propoxy^'-nitri^diphenyläther
2-Methyl-4-chlor-3'-(2-nropenyloxy)-4'-nitro-diphenyläther
2-Methyl-4-chlor-3'-methoxyäthoxy-4'-nitrc>-diphenyläther
2- Methyl-4-chlor-3 '-äthoxyäthoxy^'-nitro-diphenyläther
2-Methyl-4-chlor-3',6'-dimethoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-Chlor-4-methyl-3'-metίloxy-4'-nitro-dipheπyläther
2-ChIor-4-methyl-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-ChloΓ-4-methyl-3'-n-pΓopoxy-4'-nitro-diphenylίilheί■
2-Chlor-4-iTiethyl-3'-(2-propenyloxy)-4'-nitro-diphenyläther
2-Chlor-4-methyl-3'-methoxyäthoxy 4'-,ntro-diphenyläther
2-Chlor-4-methyl-3'-äthoxyäthoxy-4'-nitro-dipheny!äther
2-Chlor-4-methyl-3',6'-dimethoxy-4'-nitrb-diphenyläther
2-Fluor-4-methyl-3'-methoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-Fluor-4-methyl-3'-äthoxy-4'-nitro-diphcnyläther
I-Brom^-methyl^'-methoxy^'-nitro-diphenyläther
2-Brom-4-methyl-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-Chlor-4-äthyl-3'-methoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-Chlor-4-äthyl-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther
2-Chlor-4-isopropyl-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther
■M-Dimethyl-S'-äthoxy^'-nitro-diphenyläther
2,4-Dimethyl-4'-nitro-diphenyläther
2,4 Dimethyl-3',6'-dimethoxy-4'-nitro-diphenyläther 1'luMkaliM-he l·. igen μ luft αϊ
(Fp. 96 bis 97.5 C) (Fp. 91 bis 92 C) (Fp. 77 bis 83 C) (Fp. 79 bis 81 C) (nüssig. Kp., 150 bis 155 C) (Fp. 99 bis 102 C) (Fp. 75 bis 76 C) (Fp. 108 bis 109 Ci (Fp. 96 bis 97 Ci (Fp. 69.5 bis 71C) (Fp. 69 bis 71"C) (Fp. *-J9 bis lirC) (Fp. 105 bis 108° C) (Fp. 104 bis 106"C) (Fp. 107 bis 1080C) (Fp. 77,5 bis 79° C) (Fp. 62 bis 63,5° C) (Fp. Ϊ38 bis 140° C)
(Fp. 108 bis 109"C) *
(Fp. 118 bis 123° C) (Fp. 87 bis 89,5° C) (Fp. 118 bis 123° C)
(Fp. 95 bis 96° C) (flüssig, Kp.^ 193 bis 197°C) (Fp. 74 bis 75° C) (Fp. 67 bis 68° C) (Kp.3 210 bis 220'C)
(Fp. 98,5 bis 99,8° C) (Fp. 94 bis 96° C) (flüssig, Kp.,.5 195 bis 198°C) (Fp. 57 bis 59° C) (Fp. 57 bis 58° C)
(flüssig, Κρ.3 215 bis 225° C) *
(Fp. 105 bis 108°C) (Fp. 78 bis 79° C) (Fp. 94 bis 1020C) (Fp. 87 bis 88,5° C) (flüssig, Kp.2,5 197 bis 2000C) (Fp. 83 bis 85°C) (flüssig, Kp.2.5 207 bis 2100C) (Fp. 64 bis 65° C)
Fortsetzung
Verbindung
Nr.
r
Chemische Struktur
Physikalische Eigenscharten
67 2-Methyl-4,6-dichlor-3'-methoxy-4'-nitro-diphenyläthcr (Fp. 121 bis 122°C)
68 2-Methyl-4,6-dichlor-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther (Fp. 95 bis 96°C)
69 2-Mcthyl-4,6-dichlor-3'-n-propoxy-4'-nitro-diphenyläther (Fp. 96,5 bis 98° C)
70 2-Fluor-4,6-dichlor-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther (Fp. 69 bis 71° C)
71 2,6-Dichlor-4-mcthyl-3'-äthoxy-4'-nitro-diphcnyläther (Fp. 54 bis 57° C)
72 2-Mcthyl-4.6-dichIor-3'-mcthoxyüthoxy-4'-nitro- (Fp. 74 bis 75"C)
Mdiphenyläthcr
73 2-Methyl-4,6-dichlor-3'-älhoxyiilhoxy-4'-nitro-diphenyläthcr (Kp.j 215 bis 2200C)
74 2-Chlor-4-äthyl-.V-n-propoxy-4'-nitro-diphenyläther (nüssig. Kp.., 215 bis 217"C)
75 2-Chlor-4-äthyl-3'-isopropoxy-4'-nitro-diphenyliither (flüssig, Kp.3 214 bis 218° C)
76 2-Chlor-4-isopropyl-3'-methoxy-4'-nitro-diphenyläther (Fp. 57 bis 61° C)
77 2,6-DichIor-4-methyl-3'-mcthoxy-4'-nitro-diphcnyläther (Fp. 143 bis 145"C)
Im folgenden sollen die herbiziden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Verbindungen erläutert werden.
Versuchsreihe 1
Untersuchung der Wachstumshemmung bei Hühnerhirse (Echinochloa crusgalli)
Es wurde jeweils ein Gefäß mit Vioo m2 mit Erde gefüllt und mit Wasser übersättigt. Sodann wurde eine bestimmte Menge luftgetrockneter Samen von Hühnerhirse (Echinonchloa crusgalli BEAUV) in das jeweilige Gefäß eingesät. Danach wurde mit einer Schicht Erde abgedeckt. Nach dem Erscheinen der Hühnerhirsc wurde Wasser bis zu einer Tiefe von 3 cm in jedes Gefäß eingegossen und sodann wurde je eine wäßrige Dispersion der jeweiligen erfindungsgemäßen herbiziden Verbindung eingegossen. 14 Tage nach der Behandlung wurden die überlebenden Pflanzen dem Gefäß entnommen und nach dem Lufttrocknen gewogen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen der erfindungsgemäßen herbiziden Verbindungen und bestimmter Vergleichssubstanzen sind in Tabelle I zusammengestellt. Die Ergebnisse sind in Gewichtsprozent angegeben und bezeichnen den sogenannten Wachstumsgrad. Dieser betrifft das jeweilige Gewicht der überlebenden Pflanzen, bezogen auf das Gewicht der unbehandelten Pflanzen.
Tabelle I
Verbindung
Nr.
1 2 3 4 5 6 7 8
Menge an aktivem Bestandteil Ig 4047 m2\
1600 I 8OD { 400 I 20»
Wai hstumsgrad 1%)
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0
55
60
Menge i in aktivem Bestandteil Ig/ 400 100
Verbindung IMX) 8«) Wuchslumsgrad (%) 100
100 100
*9 !00 100 100
*10 100 100 0
*11 100 100 0
♦12 100 0 0
13 0 0 0
14 0 0 0
15 0 0 0
16 0 0 0
17 0 0 0
18 0 0 0
19 0 0 0
20 0 0 0
21 0 0 0
22 0 0 0
23 0 0 0
24 0 0 0
25 0 Q 0
26 0 0 0
27 0 0 0
28 0 0 0
29 0 0 0
30 0 0 0
31 0 0 0
32 0 0 0
33 0 0 0
34 0 0 0
35 0 0 100
36 0 0 0
37 0 100
*38 100 0
30 0
Das Zachen der Erfindung.
100 100 100 100 0 0 0 0 0 0 0 0 22 4 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
100 1
' bezeichnet Verbindungen außerhalb des R.-hnwns
. 309633/330
Verbindung
Nr
40
,1
*42
♦43
44
45
46
47
48
*49
50
51
52
53
54
55
*56
57
5S
59
60
61
62
63
64
*65
♦66
67
68
69
70
71
72
73
»MO
Das /eichen
der Erfindung
Fortsetzung
Menge an aktivem Hcstandteililg 4047 m2l
IMX) I SIX) j 4IK) I :iX)
Wachstumsgrad ("öl
0
0
100
100
0
0
0
0
0
100
0
0
0
0
0
0
KX)
0
0
0
0
0
0
0
0
100
100
0
0
0
0
0
0
0
0
0 0
0 0
100 100
100 100
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
100 100
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
KX) 100
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
100 100
100 100
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
0 0
18 15
100
100 0 0 3
14 6
100 0 0 0 0 0 0
100 0 0 0 0 0 0 0 2
100 100 0 0 0 0 0
1) 0
25 gemäßen herbiziden Verbindungen versetzt. 18 Tage nach dieser Behandlung wurden die überlebenden Reispflanzen und Hühnerhirsepflanzen entnommen und nach Lufttrocknung ausgewogen.
Die Ergebnisse sind in Tabelle Π zusammengestellt und in Form von prozentualen Wachstumsgraden angegeben.
Tabelle II
1 bezeichnet Verbindungen außerhalb des Rahmens
Versuchsreihe 2
Untersuchung der selektiven Wachstumshemmung bei Reis und Hühnerhirse
Es wurde jeweils ein GeFaB von ' 10O m* mit Hrde gefüllt und mit Wasser übersättigt. Sodann wurde eine bestimmte Menge gekeimter Reissamen und luftgetrockneter Samen von Hühnerhirse eingesät, worauf das Ganze mit Erde abgedeckt wurde. Die verwendeten gekeimten Retssamen wurden erzeugt indem man getrocknete Reissamenkörner in Wasser einweichte, um sie zur Keimung zu bringen und sodann diejenigen Samen mit gleichem Keimungszustand auswählte.
Nachütm die Hühnerhirse bis zu 1,5 Blatter gewachsen war, wurde Wasser bis zu einer Höhe von cm in jedes Gefäß einregossen. Jeder dieser Ansätze wurde mit einer wäßrigen Dispersion der erfindungs-
O Verbindung
Nr.
20 5 25 13 .30 19 35 26 40 50 45 52 Icsipflaiue Menge an aktiver lung (g,"
800
046 ην)
4(X)
104 107
Verbinc
1600
Wachstumsgrad (%l 0 9
15
1
7 15 24 37 51 50 53 Reis 100 79 77
Hühnerhirse 0 0 0
2 61 Reis 63 65 71
Hühnerhirse 0 0 10
55 74 Reis 69 89 94
Hühnerhtrse 0 7 14
63 Reis 89 81 100
Ilühnerhirse 0 10 11
6o 73 Reis 66 70
Hühnerhtrse 1 0 0
♦TOK Reis 77 88 95
Hühnerhirsc 0 0 0
65 *MO Reis 100 75 75
Hühnerhirse 0 3 7
Reis 69 71 73
Hühnerhirse 3 0 0
Reis 82 75 86
Hühnerhirsc 0 0 0
Reis 63 88
Hühnerhirse 0 7
Reis 93 68 68
Hühnerhirse 0 0 0
Reis -- 64 75
Hühnerhirse I 0
Reis 71 78 86
Hühnerhirse 0 0 7
Reis 71 111 101
HUhnerhirse 0 6 7
Reis 113 91 93
Hühnerhirse 4 7 9
Reis 89 85
Hühnerhtrse 6 6
Reis 77 80 75
Hühnerhirse 0 11 10
Reis 67 41 63
Hühnerhirse 0 0 0
Reis 29 I 70 89
Hühnerhirse 0 I 4 22
Reis 73
Hühnerhirse 2
Das Zeichen * bezeichnet die Bezugsrobstanzen.
Versuchsreihe 3
Untersuchung der Wachstumshemmung
bei Reisfeldunkräutern
Gefäße von'/» m2 wurden mit Erde gefüllt und mit Wasser übersättigt. In diese Behälter wurden jeweils 5 mm dicke brdschichten eingelegt, welche Samen von Nadelsumpfried (Elcocharis acicularis ROEM et SCHULT) und Samen von breitblättrigen Unkräutern — langstieliger dreimänniger Tännel (Elatine triandra. SCHK), Monochoria (Monochoria vaginalis PRESL), (Lindernia procumbens PHILCOX), (Rotala indica KOEHNE) enthalten.
In jedes Gefäß wurde Wasser bis zu einer Höhe von 3 cm gegossen. Nachdem die Unkräuter auftauchten, ,5 wurden sie jeweils mit einer wäßrigen Dispersion der erfindungsgemäßen Herbizide übersprüht. 14Tagc nach dem Sprühen wurden die überlebenden Pflanzen des Nadclsumpfrieds einerseits und der breitblättrigen Unkräuter andererseits ausgewogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengestellt. In der Tabelle III ist der jeweilige Wachstumsgrad gemäß den folgenden Standardwerten angegeben.
100% Wachstumshemmung,
etwa 90% Wachstumshemmung,
etwa 70% Wachstumshemmung,
etwa 50% Wachstumshemmung,
etwa 30% Wachstumshemmung.
(im Vergleich zu unbehandeltcn Proben).
Tabelle III O P W 5 Kl Unkräuter. P O hemmung 5 KX) P
5 Testpllan/cn 5 4
5 O 5 5
5 ulisiuni 5 4
5 5 4
Menge an .iklner Verbindung Ig 4(W(H m!) 5 5 5 4
Verbindung
Nr
4IK) 5 5 5 5
5 4 5 4
5 5 5 5
1 5 4 5 4
2 5 5 5 4
5 5 4 4 4
6 5 5 5 4
15 5 5 4 4
16 5 5 4 4
19 5 4 5 4
20 5 4 5 3
26 5 4 5 5
27 5 5 5 4
28 5 4 5 4
29 5 4 5 5
30 5 5 5 4
31 5 4 5 3
32 4 5
33 5
37 4 5
50 5 4 5
51 5 5
52 5 4
53 5 5
55 5 5
58 5 5
O = 5 5
P = 5 5
5 5
5 3
5 5
5 4
5 4
4 5
5 5
4 4
4 5
5 5
5 4
5
5 5
4 4
5
Nadelsumpfriec
Breitblättrige
Menge an aktiver O P Verbindung (g/4046 m2 P !00 O Wachstumshemmung 5 5 5 4 P
41)0 200 5 4 5 4
Verbindung
NIr
5 Testpflanzen 5 4 4 4 4
ΓΝΓ. 4 O 5 5 5 5 4
5 5 3 5 1 4
60 5 5
76 4 4
69
70
♦MO
J5
40
O - Nadcisumpfricd. P - Breitblättrige Unkräuter
• = Bezugstest.
Versuchsreihe 4
Untersuchung der herbiziden Eigenschaften
bei Landunkräutern oder Hochlandunkräutern
im Gewächshaus
Es wird jeweils ein Gefäß von'/» m2 mit Erde gefüllt, welches die Samen der Landunkräuter gelbrotes Fuchsschwanzgras (Alopecurus aequalis SOBOL var. amurensis OHWI), Fingerhirse (Digitaria adscendens HENR), Waldschaumkraut (Cardamine fiexuosa WITH) enthält. Die Behälter werden unter Hochlandbedingungen gehalten.
Sodann werden die Samen von Reis, Rettich und Erbsen eingesät und mit einer I cm dicken Schicht Erde bedeckt. 3 Tage nach dem Einsäen wird eine bestimmte Menge wäßriger Dispersion des jeweiligen Herbizids aufgesprüht. Nach 14 Tagen nach dem Sprühen wird der Wachstumszustand von Reis. Rettich und Erbsen sowie der Wachstumszustand der Landunkräuter untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle IV zusammengestellt. In dieser Tabelle folgen die Angaben über die Wachstumshemmung den folgenden Standardwerten.
5: Vollständige Wachstumshemmung,
4: Bemerkenswerte Wachstumshemmung.
3: Noch klar erkennbare Wachstumshemmung. 2: Nekrose der Blätter, welche später
verschwindet,
1: Wie im unbehandelten Fall.
Tabelle IV
50 Verbin
dung
55 1 Reis Wachstumshemmung 1600 800 Erbsen JLandunkrauier 800 1600 800
Nr 2 Rettich 1 Substanz & 4046 ην* 5 5
60 8 1600 1 1600 5 4
13 1-2 Menge an aktiver ! 1- 4
3
4
3
14 1-2 800 5-4 5-4
19 1 4 3
65 2i 1-2 3 3
23 4 3
25 5 3
4-3 3
-2
1
'-
I
Verbindung Nr.
28 29 30 34 35 37 51 52 54 55 .7 59 60 61 62 74 75 76 63 77
13
Fortsetzung
14
Reis
1600
Wachstumshemmung Retlich I Erbsen JLandunkräuter Menge an aktiver Substanz g/4046 m2
1-2 1-2 1-2
800
1600
1-
800 1600 I 800 1 1600
Verbindung
Nr.
1200 Digit
adsc.
800
9,3 13,9
1 3,5 8,1
2 29,0
TOK
3 4
5-4
4 4-3
4 5-4
800
4 5-4
3 4-3
4 5-4
Reis Wachstumshemmung 1600 800 Erbsen Lundunkrä'ulcr 800 1600 KOO
Verbin
dung
Rettich 1 1 Substanz g/4046 m1 1 3 3
Nr. 1600 1 ■ 1 1600 1 4 3
1 Menge an aktiver 1
69 1 800 1
73 1
1
ίο Versuchsreihe
Untersuchung der herbiziden Eigenschaften an Landunkräutern im Freilandversuch
Die einzelnen Abschnitte des Feldes waren etwa 60 cm breit und auf dem Feld wuchsen die folgenden Unkräuter:
Fingerhirse (Digitaria adscendens HHNR)1(EIeUSInC indica GAERTN) und die breilblüUrigen Unkräuter Floh-Knöterich (Polygonum persicaria L.), (Portulaca oleracea L.). In einem Abstand von je 20 cm wurden je zwei Erdnußsamen gesät, und zwar auf je 12 m2 unterteilt (etwa 100 Samen in einem Block). Nach dem Aussäen der Erdnußsamen wurden die jeweiligen Herbizide in Form von wäßrigen Diversionen mil vorgegebener Konzentration gesprüht. 30 Tage nach dem Sprühen wurde der Grad der chemischen Beschädigung der Erdnußpflanzen bestimmt, und die überlebenden Unkräuter wurden luftgetrocknet und gewogen.
Diese Ergebnisse sind in Tabelle V zusammengestellt. Der Wachstumsgrad wurde gemäß Vcrs'icli.· reihe 1 berechnet.
Tabelle V Wachstumsgrad %
Hlcus. ind.
Menge an aktiver Substanz 1200 8(X)
Brcitblättr. Unkräuter
6,6 1,9
31,5
7,4 12,0 120JL
2,0
2,0
6,7
8(X)
2.7 2,7
Grad der chemischen Beschädigung
nicht vorhanden nicht vorhanden nicht vorhanden
Versuchsreihe
Vergleichende Untersuchungen des residuellen
Effekts bei feuchtem Boden
Jedes Gefäß von V» m2 wurde mit Erde angefüllt und sodann mit Wasser bis zu einer Höhe von 3 cm übergössen. Sodann wurde das jeweilige Herbizid in wäßriger Dispersion und in vorbestimmter Konzentration aufgesprüht. Nach einer vorbestimmten Anzahl von Tagen, gerechnet vom Behandlungstage an, wurde eine vorbestimmte Menge von gekeimten Samen von Hühnerhirse (Echinochloa crusgalli BEAUV) in einer Tiefe von etwa 5 cm gesät. 14 Tage danach wurden die überlebenden Hühnerhirsepflanzen abgenommen, luftgetrocknet und gewogen. Der Wachstumsgrad wurde genaust wie bei der Versuchsreihe 1 berechnet. Die Ergebnisse sind in Tabelle VI zusammengestellt, wo die Tagesangaben die Zeitdauer vom Sprühen bis 6s zum Säen darstellen. Die gekeimten Hühnerhirsesamen wurden durch Einweichen der getrockneten Samen hergestellt
Tabelle VI
Verbindung Nr
51
TOK
MO
Menge an aktiver Verbindung
g/4046 m2
2400 1600
800 2400 1600
800 2400 1600
800 2400 1600
800
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Wachstumsgrad
8 I IS I Tage
0 0 0
0 0 0
0 0 23
0 0 0
0 0 6
0 0 50
0 0 52
0 11 52
0 52 92
0 16 57
0 38 90
0 46 100
12 16 46 27 24 57 82 71 100
Versuchsreihe 7
Vergleichsversuche zur Feststellung d«_s residue!ien
Effekts unter Hochlandbedingungen
Jedes Gefäß von 1 100 nr wurde mit Erde gefüllt. worauf das jeweilige zi untersuchende Herbizid in einer Menge von 1600 g 4046 m2 in wäßriger Dispersion und in vorbestimmter Konzentration aufgesprüht wurde. Sodann wurde mit Wasser übcisättigt. Nach einer vorbestimmten Anzahl von Tagen wurde Wasser bis zu einer Tiefe von 1 cm eingefüllt, und vorgekeimte Samen von Hühnerhirse wurden in einer Tiefe von 5 mm eingesät. 14 Tage nach dem Säen wurden die überlebenden Unkrautpfian/en abgenommen, luftgetrocknet und gewogen. Die Ergebnisse sind in Tabelle VII zusammengestellt, wobei der jeweilige Wachstumsgrad gemäß Versuchsreihe 1 berechnet wurde. Die Tagesangaben beziehen sich auf den Zeitraum zwischen dem Sprühen und dein Säen. Die verwendeten gekeimten Samen von Hühnerhirse stimmen mit denjenigen gemäß Versuchsreihe 6 überein.
Tabelle VII
Verbindun» 5
Nr 0
1 0
2 0
*TOK 9,1
*MO
Wachstumsgrad %
Ι" ί 15 I 25
Tage
0 I 0 0
o;o 0
18 j 18 29
20 ! 24 46
10.3
2.1
39
69
35
Als Ergebnis dieser Versuchsreihen kann festgestellt werden, daß die neuartigen erfindungsgemäßen Verbindungen ausgezeichnete herbizide Eigenschaft«.η aufweisen und daß sie bei den verschiedensten Bedingungen angewandt werden können, so z. B. auf Reisfeldern, auf Hochland, in Obstgärten, auf Rasenflächen, in Waldungen, an Straßenrändern, Böschungen und Rainen, auf Bahndämmen, auf Spielplätzen, in Seelandschaft und an Wasserversorgungskanälen und Bächen usw.
Die erfindungsgemäßen Herbizide haben die folgenden charakteristischen Vorteile gegenüber herkömmlichen Herbiziden wie TOK, MO usw.
(1) Eine bemerkenswerte herbizide Aktivität gegenüber Reisfeldunkräutern, wie z. B. Echinochloa crusgalli BEaUV; Wachstumshemmung schon bei sehr geringen Mengen Herbizid (Versuchsreihe 1);
(2) Hohe Aktivität der Herbizide, selbst im verdünnten Zustand; daher bei niedriger Konzentration anwendbar (Versuchsreihe 1);
(3) Ausgezeichnete Selektivität gegenüber Echinochloa erusgalli BEAUV und Reis, welche der gleichen Familie angehören; keine chemische Beeinträchtigung von Reis (Versuchsreihe 2);
(4) Stark wachstumshemmende Wirkung gegenüber den folgenden in feuchtem oder halbfeuchtem Boden wachsenden Unkräutern: Eleocharis acicularis ROEM et SCHULT, breitblättrige Un- kräuter, wie z. B. Elatine triandra SCHK, Monochoria vaginalis PRESL. Lindernia procumbens PHILCOX. Rotala indica KOEHNE.
(5) Guter wachstumsunteidrückender Effekt gegenüber den folgenden in trockenem Boden wachsenden Unkräutern: Alopecurus aequalis SOHOL var. amurensis OHWI. Digitaria adscendens HENR. Cardamine fiexuosa WITH. Polygonum persicaria L. und Portulaca olerace.t L. geringerer Effekt gegenüber Reis. Rettich. Ernsen und Erdnüssen !Versuchsreihen 4 und 51:
(6) Langanhaltender wachstumshemmender [-.tickt. d.h. rcsidueller Effekt gegenüber Unkräutern auf feuchtem und auf trockenem Boden I Versuchsreihen 6 und 7).
Die anzuwendenden Mengen der erfindungsgemüßen Herbizide hängen ab von den Wetterbedingungen, der Bodenart, dei Zubereitung des Herbizids, der Jahreszeit, der Anwendungsweise und ^er Art der L'nkräuter. Gewöhnlich betragen diese Mengen 100 bis 4000 g auf 404Om2. vorzugsweise 200 bis 2400 g auf 4046 m2. Die erfindungsgemäßen herbiziden Verbindungen können in Form von wäßrigen Dispersionen. Stäubemitteln. Granulat, benetzbaren Pulvern, mit Wasser mischbaren Lösungen und Emulsionen angewandt werden, wobei Verdünnungsmittel. Lösungsmittel, Emulgatoren und Spritzmittel als Hilfsstoffe verwendet werden können. Die erfindungsgemäßen herbiziden Verbindungen können zusammen mit anderen herbiziden Verbindungen, mit Insektiziden, Fungiziden. Düngemitteln oder Erde. Torf od. dgl. angewandt werden. Durch eine derartige kombinierte Anwendung kann oft noch ein größerer Erfolg erzielt werden.
im folgenden sollen Verfahren zur Herstellung der erfindunjsgemäßen Herbizide beschrieben werden. Die erfindupgsgemäßen Herbizide der allgemeinen Formel I können durch Umsetzung eines Alkalisalzes eines Phenols mit einem in 2-Stellung durch OR substituierten 4-Halogen-nitrobenzol synthetisiert werden. Es ist jedoch schwierig, bei diesem klassischen Verfahren hohe Ausbeuten der erfindungsgemäßen herbiziden Verbindungen zu erzielen, da relativ große Mengen vcn Isomeren und anderen Nebenprodukten gebildet werden.
Es wurde daher erfindungsgemäß ein neuartiges Verfahren entwickelt, um die erfindungsgemäßen herbizid wirkenden Verbindungen auf wirtschaftliche Weise herzustellen. Die erfindungsgemäßen Diphenyläther fallen dabei in hohen Ausbeuten an, wodurch die neuartigen Herbizide in industriellem Maßstab hergestellt werden können. Erfindungsgemäß können die neuartigen Diphenylether der allgemeinen Formel I synthetisiert werden, indem man ein 2,4-Dihalogen-nitroben/ol der allgemeinen Formel II
Hai
NO,
Hai
wobei Hai ein Halogenatom bedeutet, mit einem substituierten Phenol der allgemeinen Formel III
8.73
OH
umsetzt, wobei man zu einem Nitrobenzol der all-
gemeinen Formel (IV) gelangt, velehes in 2- und 4-Siellung eine substituierte Phenowgruppe trägt.
ν--, o ■,-—o-< ο ;-no, χ
O —
—' O
(IV)
-Y
Diese Verbindung wird sodann mit einem Alkohol (ROH) umgesetzt, wobei R dem gemäß Formel 1 definierten Rest R entspricht. Dabei werden die neuartigen herbiziden Verbindungen der allgemeinen Formel I erzeugt, und dieses und das substituierte Phenol der allgemeinen Formel 111 werden isoliert.
Man kommt bei diesem erfindungsgemäßen Verfahren leicht zu hohen Ausbeuten an dem neuartigen Diphenyläther. Bei dieser Reaktion wird das zweifach durch substituierte Phenoxygruppen substituierte Nitrobenzol IV aus II und III hergestellt, indem man 1 Mol der Verbindung II und mehr als 2 Mol der Verbindung III in flüssiger Phase in einem basischen Medium bei erhöhter Tempeiatur umsetzt. Es ist nicht stets erforderlich, ein Lösungsmittel zu verwenden, es ist jedoch möglich, die Reaktionszeit zu verkürzen und die Reaktion gleichförmig zu führen, indem man ein geeignetes Lösungsmittel verwendet.
Das Lösungsmittel soll gegenüber den Ausgangsmaterialien und dem Alkali inaktiv sein. Geeignete Lösungsmittel sind z. B. Dioxan. Isophoron, Dimethylsulfoxyd, Dimethylacetamid und Dimethylformamid. Zur Erzeugung des basischen Mediums verwendet man Alkalihydroxyd oder Alkalicarbonat, wie Natriumhydroxyd, Caliumhydroxyd und Natriumcarbonat. Falls erforderlich, kann das Alkali in Form einer Alkalilösung zugesetzt werden, insbesondere auch in Form einer Lösung des Alkalisalzes des substituierten Phenols III.
Die Reaktion zur Erzeugung von IV wird oberhalb 130"1C, vorzugsweise bei 140 bis 1600C, durchgeführt. Falls die Reaktionstemperatur zu niedrig ist, verläuft die Reaktion mit einer zu geringen Geschwindigkeit. Falls andererseits die Reaktionstemperatur zu hoch ist, erhält man gefärbte Produkte und Nebenreaktionen.
Die erste Reaktionsstufe ist gewöhnlich nach 3 bis • 6 Stunden beendet und führt in hohen Ausbeuten zu dem zweifach mit einer substituierten Phenoxygruppe substituierten Nitrobenzol IV. Das erhaltene Produkt kann ohne vorherige Reinigung und Konzentrierung für die zweite Reaktionsstufe verwendet werden. Es ist jedoch auch möglich, dieses Zwischenprodukt zunächst zu reinigen. Die zweite Reaktionsstufe zur Erzeugung des in 3-Stellung durch OR substituierten 4-Nitrodiphenyläthers aus der Verbindung IV und ROH wird ebenfalls bei erhöhter Temperatur und im basischen Medium durchgeführt. Es ist nicht erforderlich zusätzlich zu ROH ein Lösungsmittel zuzusetzen, vorzugsweise kann jedoch auch ein weiteres organisches Lösungsmittel beigegeben werden. Bei dieser Reaktionsstufe kann das gleiche Alkali verwendet werden wie bei der ersten Reaktionsstufe. Ferner kann auch Alkalialkoholat verwendet werden, welches durch Umsetzung von ROH mit Alkali erzeugt wurde. Die Temperatur der zweiten Reaktionsstufe hängt von der Art der Ausgangsstoffe und der Art des verwendeten Lösungsmittels ab. Gewöhnlich liegt diese Temperatur bei 20 bis 100 C. Die zweite Reaktionsstufe ist gewöhlich nach 2 bis 4 Stunden beendet. Das erhaltene Produkt wird abgekühlt und in Wasser gegeben. wobei sich ein Festkörper abscheidet. Dieser wird gereinigt, wobei man in hoher Ausbeute den erfindungsgemäßen in 3-Stellung durch OR substituierten 4-Nitrodiphenyläther erhält. Das in der anfallenden Lösung enthaltene substituierte Phenol HI kann ίο wiedergewonnen und Par den erster Reaktionsschritt verwendet werden.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren an Hand von Ausführungsbeispielen naher erläuiert.
Beispiel 1
810 g (5MoI) 2.4-Dichlorphenol werden in einen Vierhalskolben gegeben, welcher! 1 faßt und mit einem Rührer, einem Thermometer, einv.ni Trichter und einem Rückflußküh'er ausgerüstet ist und im Ölbad auf 120 bis 125° C erhitzt wird. Sodann werden 322 g (4,8 Mol) Kaliumhydroxyd zugegeben, und nach dem Abdestiliieren des gebildeten Wassers im Vakuum wird das Ganze auf 140 C erhitzt, wonach im Verlauf von 30 Minuten 384 g (2 Mol) 2,4-Dichlornitrobenzo!
tropfenweise zagegeben werden. Nach der Zugabe wird die Reaktionsmischung auf 140 bis 150 C aufgeheizt und bei dieser Temperatur 4 Stunden belassen. Nachdem an Hand einer gaschrorr.atogiaphischen Untersuchung festgestellt ist, daß die Reaktion des
2,4-Dichlornitrobenzols vollständig ist, wird das ölbad entfernt und die Temperatur auf 90 bis 95 C" gesenkt. Sodann werden 1000 ml Dioxan in den Kolben gegeben, worauf durchgerührt wird und eine Mischung von 200 ml Methylalkohol und 150 g (2,3 Mol) Kaliumhydroxyd unter Rühren zugesetzt wird. Die erhaltene Mischung wird 2 Stunden auf 550C ±5° C belassen.
Nachdem das Ende der Reaktion durch Gaschromatographie festgestellt ist, wird der Kolben- inhalt auf 30° C abgekühlt und in 61 Wasser eingegossen, wobei heftig umgerührt wird. Dabei scheidet sich ein gelber Festkörper aus.
Dieser Festkörper wird abfiltriert und mit 61 Wasser gewaschen, wiederum filtriert und mit 11 Äthylalkohol gewaschen. Der abfiltrierte Festkörper wird getrocknet, wobei man 622 g 2,4-Dichlor-3'~methoxy-4'-nitrodiphenyläther mit einem Schmelzpunkt von 112 bis 114°C erhält. Die Ausbeute beträgt 99%. Bei diesem Verfahren werden 460 g 2,4-Dichlorphenol wiederge wonnen, indem man Salzsäure zu dem Filtrat gibt. Die Ausbeute an wiedergewonnenem Dichlorphcnol beträgt 95%.
Zur Hei stellung der Herbizidformulierung werden 7 Teile 2,4-Dichlor-3'-methoxy-4'-nitΓO-diphenyläther, 88 Teile Bentonit, 5 Teile Natriumligninsulfonat gemischt und zusammen mit einer geringen Menge Wasser granuliert, wobei das Herbizidpräparat erhalten wird. Diese Herbizidmischung wurde in einer Menge von 10 kg/4046 m2 auf ein Reisfeld gestreut, wobei alle Unkräuter unterdrückt wurden.
Beispiel 2
384 g 2,4-Dichlornitrobenzol, 810 g 2,4-DichIorphenol und 322 g 85%iges Kaliumhydroxyd werden gemäß Beispiel 1 umgesetzt, wobei weiter 200 ml Äthylalkohol, 150 g Kaliumhydroxyd und 100 ml Dioxan zugegeben wurden. Bei der Umsetzung erhält man 635 g 2/ ~ '" * " " '
äther. D:is Produkt hat einen Schmelzpunkt von 102 bis 104 C. Die Ausbeute beträgt 97° o.
Beispiel 3
4.8 g 2.4-Difluornitrobenzol. 15.0 g 2.4.6-Trichlorphenol. 4.7 g 85°oiges Kaliumhydroxyd und 30 ml Dimethylsulfoxyd als Lösungsmittel werden gemäß Beispiel 1 umgesetzt. Weiter werden sodann 45 ml Dioxan. 8.0 ml Methylalkohol und 3.0 g Kaliumhydroxyd hinzugegeben und umgesetzt, wobei man 9.0 g 2.4.6-Trichlor-3'-methoxy-4'-nitro-diphenyläther erhält. Der Schmelzpunkt des Produktes beträgt 138 bis 140 C. Die Ausbeute beträgt 85%.
Beispiel 4
77 g 2.4-Dichlornitrobenzol. 162 g 2.4-Dichlorphenol und 65 g 85%iges KOH werden gemäß Beispiel 1 umgesetzt, wobei jedoch ein 1-1-Vierhalskolben verwendet wird. Sodann werden 50 g Athylenglykolmonometbyläther, 35 g KOH und 200 ml Dioxan zugegeben. Die Reaktion führt zu 130 g 2,4-Dichlor-3'-methoxyäti oxy-4'-nitro-diphenyläther mit einem hmelzpunkt von 62 bis 63° C. Die Ausbeute beträgt
Beispiel 5
77 g 2,4-Dichloraitrobenzol, 143 g 2-Chlor-4-metbylphenol und 65 g KOH werden gemäß Beispiel 1 umgesetzt, wobei ein 1-1-Vierhalskolben verwendet wird. Sodann werden 35 g 2-Propenylalkohol. 35 g KOH und 200ml Benzol zugegeben und umgesetzt: dabei erhält man 125 g 2-Chlor-4-methyl-V-(2-propenyloxy)-4'-nitro-diphenyläther mit einem Schmelzpunkt von 57 bis 59 C. Die Ausbeute beträgt 92%.
Herstellung von Herbizidpräparaten
Präparat 1
15 Teile 2,4-DichIor-3'-äthoxy~4'-nitro-diphenyläther. 15 Teile Polyoxyäthylen-stearat. 35 Teile Isophoron und 35 Teile Dioxan werden gleichförmig durchmischt, wobei ein Herbizidpräparat in Form einer Lösung erhalten wird. Diese Lösung ist wassermischbar. Dieses Herbizidpräparat wird in einer Menge von 8 kg/4046 m2 auf ein Trockenfeld gestreut. wobei alle Unkräuter unterdrückt werden.
Präparat 2
40Teile 2-Chlor-4-methyl-3'-äthoxy-4'-nitro-diphenyläther, 55 Teile Kaolin und 5 Teile Natriumalkylbenzolsulfonat werden durchmischt und zur Herstellung eines Herbizidpräparats gepulvert. Dieses Herbizidpräparat wird in einer Menge von 3 kg/ 4046 m2 auf Wüstland gesprüht. Dabei werden alle Unkräuter unterdrückt.

Claims (2)

P uentaiisprüche:
1. Substituierte Diphenyläther der allgemeinen Formel
Y -·. O , — O— O - NO,
OR
in welcher X ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom oder eine Methylgruppe. Y ein Fluor-. Chlor- oder Bromatom oder eine niedere Alkylgruppe mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen und Z ein Wasserstoffatom oder ein Fluor-. Ch! jr- oder Bromatom in 5- oder in 6-Stellung ist und R einen gesättigten oder ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen ,oder eine Methoxyäthyl- oder Äthoxyäthylgruppe bedeutet.
2. Verfahren zur Herstellung der substituierten Diphenyläther nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Mol 2,4-Dihalogen-nitrobenzol mit 2 Mol eines substituierten Phenols der allgemeinen Formel
Hs war daher die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe. Diphenyläther zu finden, welche ausgezeichnete herbizide Eigenschaften haben, sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch substituierte Diphenyläther der allgemeinen Formel
DE19702050308 1969-10-14 1970-10-13 Substituierte Diphenylather, deren Herstellung und Verwendung Expired DE2050308C (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8197169 1969-10-14
JP8197169 1969-10-14
JP3379370 1970-04-22
JP3379370 1970-04-22
JP3790270A JPS4820294B1 (de) 1970-05-06 1970-05-06
JP3790370A JPS4820295B1 (de) 1970-05-06 1970-05-06
JP3790370 1970-05-06
JP3790270 1970-05-06
JP4792970 1970-06-05
JP4792970A JPS49826B1 (de) 1970-06-05 1970-06-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2050308A1 DE2050308A1 (de) 1971-06-03
DE2050308B2 DE2050308B2 (de) 1973-01-18
DE2050308C true DE2050308C (de) 1973-08-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212268C3 (de) N-Halogenacetylanilinoessigsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende herbicide Massen
GB1589003A (en) Substituted cyclohexane 1,3-dione derivatives their preparation and their use as selective herbicides
DD223147A5 (de) Verfahren zur herstellung von cyclohexandion-carbonsaeurederivaten
CH625393A5 (de)
DE2661042C2 (de)
DE2744137C2 (de) N,N-Disubstituierte Benzolsulfonamid-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende herbizide Zusammensetzung
CH648547A5 (de) Substituierte 2-(1-(oxyamino)-alkyliden)-cyclohexan-1,3-dione, diese enthaltende herbizide zusammensetzungen und verfahren zur abtoetung von pflanzen.
DE3123018C2 (de) Substituierte Cyclohexan-1,3-dion-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und herbicide Mittel
DE2911865A1 (de) N-halogenacetyl-phenylamino-carbonyl- oxime und ihre verwendung zur unkrautbekaempfung und zur regulierung oder verzoegerung des pflanzenwachstums
EP0036390B1 (de) Diphenyläther-Harnstoffe mit herbizider Wirkung
DE2527639A1 (de) 2,3-dihydro-1,4-dithiin-1,1,4,4tetroxid-antimikrobielle mittel
DE3627410A1 (de) Neue 2-(1-(3-chlorallyloxyamino)alkyliden)-5-akylthioalkylcyclohexan-1,3-dione, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende herbizide mittel
DE2524577C3 (de) Substituierte Tetrahydropyran-3,5dione und 13-Dioxan-4,6-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als selektive Herbicide
DE2016351A1 (de) Phenoxyacetaldehyd athylenacetale, Ver fahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwen dung als Herbicide
DE2441498C2 (de) Pyrazoliumverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende herbizide Mittel
DD149935A5 (de) Verfahren zur herstellung von racemen oder optisch aktivem 2-(propargyloxyimino)-1,7,7-trimethylbicyclo(2,2,1)heptan
DE2050308C (de) Substituierte Diphenylather, deren Herstellung und Verwendung
DE2241560C3 (de) Herbizide Mittel auf Basis von Benzophenonderivaten
EP0007089A1 (de) Acylanilide mit herbicider und fungicider Wirkung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2050308B2 (de) Substituierte diphenylaether, deren herstellung und verwendung
DE2239217A1 (de) Substituierte alkylarylketone und verfahren zu ihrer verwendung als herbicide
DE3300154A1 (de) Harnstoff derivate
DE2519085C3 (de) Substituierte Benzolmethanolverbindungen und diese enthaltende herbizide Mittel
DE2457599B2 (de) 3,4-dihydro-2h-pyran-2,4-dione und verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung als herbicide
JPS5826321B2 (ja) シクロヘキサン誘導体除草剤