DE2048953A1 - Injection mould workpiece removal - using racks and operating cogs operated by mould movement - Google Patents

Injection mould workpiece removal - using racks and operating cogs operated by mould movement

Info

Publication number
DE2048953A1
DE2048953A1 DE19702048953 DE2048953A DE2048953A1 DE 2048953 A1 DE2048953 A1 DE 2048953A1 DE 19702048953 DE19702048953 DE 19702048953 DE 2048953 A DE2048953 A DE 2048953A DE 2048953 A1 DE2048953 A1 DE 2048953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
workpieces
gear
workpiece
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702048953
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Franklin Toledo Ohio Kontz (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Priority to DE19702048953 priority Critical patent/DE2048953A1/en
Publication of DE2048953A1 publication Critical patent/DE2048953A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/42Removing or ejecting moulded articles using means movable from outside the mould between mould parts, e.g. robots
    • B29C45/4208Removing or ejecting moulded articles using means movable from outside the mould between mould parts, e.g. robots and driven by the movable mould part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0003Discharging moulded articles from the mould
    • B29C37/0007Discharging moulded articles from the mould using means operable from outside the mould for moving between mould parts, e.g. robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

A fixed rack above the mould causes gear wheels mounted on a sliding carrier to rotate as the mould is opened. This action lowers a vertical rack which carriages a holder to grasp the workpiece by suction. Closing the mould gives workpiece removal, and removing the suction gives workpiece ejection for the cycle to be repeated. The purpose is to give high-speed workpiece removal, without the linkage and cam systems on existing equipments.

Description

Aufnehmevorrichtung für Werkstücke. Pick-up device for workpieces.

Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an einer Vorrichtung zum Aufnehmen von Werkstücken.The invention relates to improvements in an apparatus for picking up workpieces.

Das Aufnehmen von Werkstücken an Maschinen wie z.B.Picking up workpieces on machines such as

Pressen, Formmaschinen usw. erfolgt im allgemeinen auf mechanische Weise unter Verwendung von Mitnehmern, Nocken und Gestängen. Derartige Mitnehmer, Nocken oder Gestänge erlauben jedoch nur geringe Arbeitsgeschwindigkeiten, da bei höheren Geschwindigkeiten die Gefahr der Entstehung von Fluchtungsfehlern besteht und außerdem Verschleißprobleme auftreten, die sich infolge der vielen beweglichen Teile des Gestänges und der Nockenverbindungen noch stärker auswirken. Auch nimmt die Komplexität derartiger Nocken- und Gestängeführungen zu, wenn diese zur Erzielung von Synchronisation durch die Maschine unmittelbar angetrieben werden.Presses, molding machines, etc. are generally mechanical Way using drivers, cams and rods. Such drivers, However, cams or rods allow only low working speeds, because at higher speeds there is a risk of misalignment occurring and also wear problems arise as a result of the many moving Parts of the linkage and the cam connections have an even stronger effect. Also takes the complexity of such cam and linkage guides increases if they are to be achieved are driven directly by synchronization by the machine.

Zur Beseitigung der vorgenannten Schwierigkeiten, sowie weiterer Nachteile bei bekannten Vorrichtungen soll durch die Erfindung eine neuartige Vorrichtung zum Aufnehmen von Werkstücken geschaffen werden, die einen vereinfachten Aufbau besitzt, der hohe Arbeitsgeschwindigkeiten ermöglicht und auf zweckmäßige und einfache Weise mit einer Maschine verbunden und mit dieser verriegelt, d.h. gekoppelt werde-n kann, so daß jederzeit ein einwandfreier Betrieb gewährleistet ist. Die Vorrichtung soll außerdem eine Mindestzahl von beweglichen Teilen aufweisen, sich leicht an bereits vorhandenen Maschinen anbringen lassen und durch die Maschine, und zwar synchron mit dem von der Maschine ausgeführten Arbeitsgang mit verhältnismäßig hoher Arbeitsgeschwindigkeit antreibbar sein. Weiterhin soll eine Verriegelungsanordnung geschaffen werden, welche eine leichte Wartung der zugehörigen Maschine und auch der Aufnehmevorrichtung gestattet.To eliminate the aforementioned difficulties and other disadvantages in known devices, the invention aims to provide a novel device for receiving workpieces are created that have a simplified structure which enables high working speeds and is functional and simple Connected to a machine in a way that is interlocked with it, i.e. being coupled so that perfect operation is guaranteed at all times. The device should also have a minimum number of moving parts, easy to use Have already existing machines attached and through the machine, namely synchronously with the operation carried out by the machine with a relatively high Working speed be drivable. Furthermore, a locking arrangement be created, which an easy maintenance of the associated machine and also the pick-up device allowed.

Die vorgeschlagene Vorrichtung zum Aufnehmen hergestellter Werkstücke von einer Maschine, die zueinander beweglich angeordnete, einen Arbeitsbereich zwischen sich bildende und zur Herstellung der Werkstücke dienende Teile aufweist, ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen in bezug auf die zur Herstellung der Werkstücke dienenden Teile beweglich gelagerten und mit dem einen Herstellungsteil verbindbaren Träger, ein Paar zueinander beweglicher Getriebeelemente, von denen das eine Element mit dem anderen Herstellungsteil verbunden, und das andere Getriebeelement an dem Träger in einer solchen Weise gelagert ist, daß es in bezug auf den Träger eine in den Arbeitsbereich hinein und aus diesem heraus gerichtete Bewegung ausführen kann, sowie durch eine durch das andere Getriebeelement gehaltene Werkstückhaltevorrichtung, einen an dem Träger gehaltenen und mit den Getriebeelementen in Verbindung stehenden Getriebeantrieb, der dazu dient, das eine Getriebeelement und die Werkstückhaltevorrichtung in bezug auf den Träger bei einer auseinander gerichteten Bewegung der zur Herstellung der Werkstücke dienenden Teile in den Arbeitsbereich hinein und in einen Eingriff mit einem hergestellten Werkstück zu bringen, und bei einer zueinander hin gerichteten Bewegung der zur Herstellung der Werkstücke dienenden Teile aus dem Arbeitsbereich heraus zu bewegen.The proposed device for picking up manufactured workpieces of a machine, which are arranged movably to one another, a work area between Has parts that are formed and are used to produce the workpieces, is according to the invention characterized by one in relation to the ones used to manufacture the workpieces Parts movably mounted and connectable to the one manufacturing part carrier, a couple to each other movable gear elements, of which the one element connected to the other manufacturing part, and the other gear element is mounted on the carrier in such a way that it is relative to the carrier perform a movement in and out of the work area can, as well as by a workpiece holding device held by the other gear element, one held on the carrier and connected to the gear elements Gear drive, which is used for the one gear element and the workpiece holding device with respect to the carrier in the event of a movement apart from one another for manufacture of the workpieces serving parts into the work area and into engagement to bring with a manufactured workpiece, and with one directed towards each other Movement of the parts used to manufacture the workpieces out of the work area move out.

Die Vorrichtung weist somit ein neuartiges Zahnstangengetriebe auf.The device thus has a novel rack and pinion transmission.

Die vorgenannten und weitere Iderkmale, sowie die Vorteile der Erfinaung werden im nachstehenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert Fig. 1 ist eine schaubildliche Darstellung einer Kunststofformmaschine, an der eine Werkstückaufnehmevorrichtung entsprechend der Erfindung angeordnet ist.The aforementioned and other ideals, as well as the advantages of the invention are described below using an exemplary embodiment shown in the drawings explained in more detail Fig. 1 is a diagrammatic representation of a plastic molding machine, on which a workpiece pick-up device according to the invention is arranged.

Figuren 2 und 3 sind seitliche Aufrißausschnitte der Maschine und zeigen die Aufnehmevorrichtung beim Eingriff mit einem Werkstück bzw. beim Entfernen des Werkstückes. Figures 2 and 3 are side elevation views of the machine and show the pick-up device during engagement with a workpiece or during removal of the workpiece.

Figuren 4 und 5 zeigen in einem größeren Maßstab Ausschnitte der Aufnehmevorrichtung und ein Werkstück, das von der Vorrichtung ausgeworfen wird bzw. mit dieser in Eingriff steht. FIGS. 4 and 5 show, on a larger scale, sections of FIG Pick-up device and a workpiece that is ejected from the device or is in engagement with this.

Fig. 6 ist ein Schnitt entlang der Linie 6-6 der Fig. 1 und zeigt eine Verriegelungsanordnung für die Maschine und die Aufnehmevorrichtung. Fig. 6 is a section taken along line 6-6 of Fig. 1 and shows a locking arrangement for the machine and the pick-up device.

Die in Fig. 1 dargestellte Kunststofformmaschine weist ein Maschinengestell lo auf, an dem sich auf jeder Seite zwei waagerechte Führungen 12 befinden. Die Führungen 12 dienen zur beweglichen Lagerung einer Preßform 14, die eine "männliche" Formhälfte oder Patrize 16 aufweist.The plastic molding machine shown in Fig. 1 has a machine frame lo on which there are two horizontal guides 12 on each side. the Guides 12 are used for the movable mounting of a die 14, which is a "male" Has mold half or male mold 16.

Eine weitere Preßform 18 ist fest mit dem Maschinengestell lo verbunden und enthält eine Mutterformhälfte oder Matrize 20. Eine geeignete Antriebsvorrichtung wie z.B.Another mold 18 is firmly connected to the machine frame lo and includes a master mold half or die 20. A suitable drive device such as.

der mit dem Bezugszeichen 21 bezeichnete Motor bringt die bewegliche Preßform 14 in Eingriff mit der feststehend angeordneten Preßform 18, wonach eine Spritzdüse 22, die am besten in Fig. 5 ersichtlich ist, in an sich bekannter Weise Kunststoff abgibt, der zwischen den Formhälften 16 und 20 nach außen fließt und ein napfförmiges Werkstück 24 bildet. Wie ebenfalls aus Fig. 5 ersichtlich, wird diesesausgeformte napfförmige Werkstück 24 anschließend durch eine Aufnehmevorrichtung für Werkstücke, die mit dem Bezugszeichen 26 bezeichnet ist, aus dem zwischen den beiden Preßformen 14 und 18 (die durch den Motor 21 auseinander bewegt werden) befindlichen Arbeitsbereich entfernt.the motor denoted by the reference number 21 brings the movable one Die 14 in engagement with the stationary die 18, after which a Spray nozzle 22, which can best be seen in FIG. 5, in a manner known per se Plastic that is released between the mold halves 16 and 20 to the outside flows and forms a cup-shaped workpiece 24. As can also be seen from Fig. 5, this formed cup-shaped workpiece 24 is then passed through a pick-up device for workpieces, which is designated by the reference numeral 26, from the between the both molds 14 and 18 (which are moved apart by the motor 21) located Work area removed.

Die Aufnehmevorrichtung 26 weist eine Werkstückhaltevorrichtung 28, die mit den Werkstücken 24 in Eingriff kommt, und ein Zahnstangengetriebe 30 auf, durch welches die Haltevorrichtung 28 in bezug auf den Arbeitsbereich bewegt wird. Das Werkstück 24 wird nach seiner Entfernung aus dem ~Arbeitsbereich an ein Förderband oder in der in Fig. 4 dargestellten Weise in eine unter Druck stehende Rutsche 32 abgegeben, vermittels welcher das Werkstück 24 durch den von einer geeigneten (nicht dargestellten) Quelle abgegebenen Druck zum nächsten Arbeitsbereich gefördert wird.The pick-up device 26 has a workpiece holding device 28, which comes into engagement with the workpieces 24, and a rack and pinion gear 30, by which the holding device 28 is moved with respect to the work area. After the workpiece 24 has been removed from the work area, it is placed on a conveyor belt or, as shown in FIG. 4, into a pressurized chute 32 delivered, by means of which the workpiece 24 by a suitable (not shown) source is conveyed to the next work area.

Die in Fig. 5 dargestellte Werkstückhaltevorrichtung 28 weist einen napfförmigen Halter 33 auf, der das Werkstück 24 umfaßt und dem von einer geeigneten Quelle 34 ein Unterdruck zugeführt wird, so daß das Werkstück 24 während des Transports zu der unter Druck stehenden Rutsche 32 innerhalb des Halters 33 festgehalten wird.The workpiece holding device 28 shown in Fig. 5 has a cup-shaped holder 33, which includes the workpiece 24 and that of a suitable Source 34 is supplied with a negative pressure, so that the workpiece 24 during transport to the pressurized chute 32 is held within the holder 33.

Das Werkstück 24 kann auch auf andere Weise innerhalb des Halters 33 festgehalten werden, wie für den Fachmann ohne weiteres ersichtlich ist. Beispielsweise kann das Werkstück 24 auch durch mechanische Einspannung gehalten werden, die zwischen Halter 33 und Werkstück 24 erfolgen kann.The workpiece 24 can also be located within the holder in other ways 33 are recorded, as is readily apparent to those skilled in the art. For example the workpiece 24 can also be held by mechanical clamping between Holder 33 and workpiece 24 can be done.

Das Zahnstangengetriebe 30 ist mit dem napfförmigen Halter 33 durch einen T-Arm 35 verbunden, der fest mit dem napfförmigen Halter 33 verbunden ist. Außerdem weist das Getriebe 30 ein Paar angetriebener Zahnstangen 36, die mit den entgegengesetzten Enden des T-Arms 35 verbunden sind, und einen Träger 38 auf, der auf der beweglichen Preßform 14 angeordnet ist. Die angetriebenen Zahnstangen 36 lassen sich an dem Träger 38 in senkrechter Richtung auf und ab bewegen, wodurch der napfförmige Halter 33 in den zwischen den Preßformen 14 und 18 gebildeten Arbeitsbereich hinein bzw. aus diesem heraus bewegt wird. Wie Fig. 1 zeigt, dient eine Reihe von großen und kleinen Führungsrollen 40 bzw. 42 an dem Träger 38 als Führungen für die angetriebenen Zahnstangen 36. Eine Querstange 44 zwischen den angetriebenen Zahnstangen 36 gewährleistet in Verbindung mit dem T-Arm 35, daß die beiden angetriebenen Zahnstangen 36 gemeinsam bewegt werden.The rack gear 30 is through with the cup-shaped holder 33 a T-arm 35, which is firmly connected to the cup-shaped holder 33. In addition, the transmission 30 has a pair of driven racks 36, which with the opposite ends of the T-arm 35 are connected, and a bracket 38, the is arranged on the movable die 14. The driven racks 36 can be moved up and down on the carrier 38 in the vertical direction, whereby the cup-shaped holder 33 in the working area formed between the dies 14 and 18 is moved in or out of this. As shown in Figure 1, a number of large and small guide rollers 40 and 42 on the carrier 38 as guides for the driven racks 36. A cross bar 44 between the driven Toothed racks 36 in conjunction with the T-arm 35 ensures that the two are driven Racks 36 are moved together.

Wie weiterhin aus Figur 1 ersichtlich, weist das Zahnstangengetriebe 30 außerdem ein Paar in einem gegenseitigen Abstand angeordneter großer Zahnräder 48, die jeweils in Eingriff mit einer angetriebenen Zahnstange 36 stehen, und eine Welle 50 auf, die eine Antriebsverbindung für die beiden Zahnräder 48 bildet. Die Welle So ist ihrerseits drehbar an dem Träger 38 gelagert. Ein weiterer, mit der Welle 50 verbundener Teil des Getriebes 30 besteht aus einem weiteren Paar in einem gegenseitigen Abstand angeordneter Zahnräder 52 und einem Paar feststehender Antriebszahnstangen 54. Jede Zahnstange 54 steht jeweils in Eingriff mit einem Zahnrad 52. Die beiden Zahnstangen 54 sind jeweils fest mit sich auf den Seiten des Maschinengestells lo gegenüberliegenden Trägerführungen 55 verbunden. Die vor- und rückwärts gerichtete waagerechte Bewegung des Trägers 38 zusammen mit der beweglichen Preßform 14 erteilt über die Antriebsverbindung zwischen den kleinen Zahnrädern 52 und den Antriebszahnstangen 54 den großen Zahnrädern 48 eine Drehung, wodurch die Zahnräder 48 die angetriebenen Zahnstangen 36 an dem Träger 38 auf und ab bewegen.As can also be seen from Figure 1, the rack and pinion 30 also includes a pair of spaced-apart large gears 48, each in engagement with a driven rack 36 stand, and a shaft 50, which is a drive connection for the two gears 48 forms. The shaft So is in turn rotatably mounted on the carrier 38. Another, with the shaft 50 connected part of the transmission 30 consists of a further pair spaced gears 52 and a pair of fixed ones Drive racks 54. Each rack 54 is in engagement with a gear 52. The two racks 54 are each fixed to the sides of the machine frame lo opposite carrier guides 55 connected. The forward and backward facing horizontal movement of the carrier 38 together with the movable die 14 is granted via the drive connection between the small gears 52 and the drive racks 54 the large gears 48 a rotation, whereby the gears 48 the driven Move the racks 36 up and down on the carrier 38.

Der Träger 38 ist an der beweglichen Preßform 14 in einer solchen Weise gelagert, daß er sich entweder zusammen mit der beweglichen Preßform 14 bewegen oder eine Bewegung in bezug auf diese ausführen kann, wenn er mit dem Maschinengestell lo verbunden ist. Diese Relativbewegung wird durch die Trägerführungen 55 ermöglicht, die mit Führungsrollen 56 an dem Träger 38 in Eingriff stehen (siehe Fig. 1). Die Verbindung zwischen Träger 38, Preßform 14 und Maschinengestell lo wird durch eine gegenläufig arbeitende Zapfenvorrichtung hergestellt, die allgemein mit dem Bezugszeichen 58 bezeichnet ist. Wie Fig. 6 zeigt, ist die Zapfenvorrichtung 58 an der beweglichen Preßform 14 angeordnet und fest mit dieser verbunden und weist zwei mit dem Träger in Eingriff bringbare Zapfen 59, sowie zwei mit dem Maschinengestell in Eingriff bringbare Zapfen 60 auf, wobei die letzteren in Ausnehmungen 62 der Trägerführungen 55 eingreifen können.The carrier 38 is on the movable mold 14 in such Way stored that it either move together with the movable die 14 or can perform a movement in relation to this when it is with the machine frame lo is connected. This relative movement is made possible by the carrier guides 55, which are in engagement with guide rollers 56 on the carrier 38 (see Fig. 1). the Connection between carrier 38, compression mold 14 and machine frame lo is made by a counter-rotating tenon device that generally is denoted by the reference numeral 58. As Fig. 6 shows, the tenon device is 58 arranged on the movable die 14 and fixedly connected to this and has two pins 59 that can be brought into engagement with the carrier, and two with the machine frame engageable pins 60, the latter in recesses 62 of the Carrier guides 55 can engage.

Die Vorrichtung 58 ist mit Zapfenlagergliedern (socket members) 64 versehen, die vermittels einer Stellvorrichtung 66 um ihre Achsen schwenkbar sind. In der dargestellten Lage greifen die mit dem Träger in Eingriff bringbaren Zapfen 59 in Ausnehmungen 68 an dem Träger 38 ein und stellen somit eine Antriebsverbindung zwischen Träger 38 und der beweglichen Preßform 14 her, während sich die mit dem Maschinengestell in Eingriff bringbaren Zapfen 60 außer Eingriff mit den Ausnehmungen 62 an den Trägerführungen befinden. Folglich bewegt sich der Träger 38 zusammen mit der beweglichen Preßform 14 vor-und rückwärts. Wenn nun die Stellvorrichtung 66 nach oben verstellt wird und die Zapfenlagerglieder 64 um ihre Achsen verschwenken, werden die mit dem Träger in Eingriff bringbaren Zapfen 59 aus den Ausnehmungen 68 zurückgezogen und die mit dem Maschinengestell in Eingriff bringbaren Zapfen 60 werden in die Ausnehmungen 62 eingeschoben. Diese Anordnung gestattet, die Arbeitsweise der Maschine beliebig zu wählen, ohne daß die Aufnehmevorrichtung 26 bewegt wird und in Tätigkeit tritt. Die Vorrichtung 58 erleichtert besonders die Reinigung und Wartung der Maschine.The device 58 is provided with socket members 64 which are pivotable about their axes by means of an adjusting device 66. In the position shown, the pins which can be brought into engagement with the carrier engage 59 in recesses 68 on the carrier 38 and thus provide a drive connection between the carrier 38 and the movable die 14, while the with the Machine frame engageable pin 60 out of engagement with the recesses 62 are located on the carrier guides. As a result, the carrier 38 moves together with the movable die 14 forwards and backwards. If now the adjusting device 66 is adjusted upwards and pivot bearing members 64 about their axes, the pins 59 which can be brought into engagement with the carrier are removed from the recesses 68 withdrawn and the pins which can be brought into engagement with the machine frame 60 are pushed into the recesses 62. This arrangement allows the operation the Choosing any machine without moving the pick-up device 26 and comes into action. The device 58 particularly facilitates cleaning and maintenance the machine.

Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist kurz wie folgt: Unter der Annahme, daß die ZapSenvorrichtung 58 vermittels der Stellvorrichtung 66 betätigt wird und den Träger 38 mit der beweglichen Preßform 14 verbindet und daß die bewegliche Preßform 14 in einen Eingriff mit der feststehenden Preßform 18 gebracht worden ist, befindet sich die Aufmehmevorrichtung 26 in der in Fig. 3 dargestellten Lage, in der sich die angetriebenen Zahnstangen 36 in der obersten Stellung befinden und der Träger 38 die am weitesten rechts liegende Stellung einnimmt. Weiterhin soll angenommen werden, daß Kunststoff durch die Düse 22 abgegeben und ein Werkstück 24 ausgebildet worden ist. Zu Beginn des Arbeitsvorganges wird jetzt die bewegliche Preßform 14 von der fest stehenden Preßform 18 getrennt, und bei dieser Bewegung wird der Träger 38 zusammen mit der beweglichen Preßform 14 nach links bewegt, so daß die kleinen Zahnräder 52 infolge der Bewegung des Trägers 38 in bezug auf die Seststehenden Antriebszahnstangen 54 gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Die großen Zahnräder 48 drehen sich ebenfalls gegen den Uhrzeigersinn und bewegen ihrerseits die angetriebenen Zahnstangen 36 nach unten in die in Fig. 2 dargestellte Lage. In der in den Figuren 2 und 5 dargestellten Lage ergreift der Halter 33 das Werkstück 24 infolge der in diesem Zeitpunkt von der Unterdruckquelle 34 ausgeübten Saugwirkung, dann kehrt der Träger 38 seine Bewegungsrichtung um, während die bewegliche Preßform 14 in die in Fig. 3 dargestellte Lage zurückgebracht wird, in welcher die Ausbildung eines weiteren Werkstückes beginnt. Dabei wird die Drehrichtung der Zahnräder 48 und 52 umgekehrt, und die angetriebenen Zahnstangen 36 bewegen sich nach oben in die in Fig. 3 dargestellte Lage.The operation of the device according to the invention is briefly as follows: Assuming that the ZapSenvorrichtung 58 by means of the adjusting device 66 is actuated and connects the carrier 38 to the movable die 14 and that the movable die 14 is in engagement with the fixed die 18 has been brought, the pick-up device 26 is in the position shown in FIG. 3 position shown in which the driven racks 36 in the top Position are and the carrier 38 is in the rightmost position. It should also be assumed that plastic is dispensed through the nozzle 22 and a workpiece 24 has been formed. At the beginning of the work process is now the movable mold 14 separated from the stationary mold 18, and at This movement is followed by the carrier 38 together with the movable die 14 moved to the left so that the small gears 52 as a result of the movement of the carrier 38 rotated counterclockwise with respect to the stationary drive racks 54 will. The large gears 48 also rotate counterclockwise and for their part move the driven racks 36 downward into the positions shown in FIG. 2 shown Location. In the position shown in Figures 2 and 5, the holder 33 grips the Workpiece 24 as a result of the pressure exerted by the vacuum source 34 at this point in time Suction, then the carrier 38 reverses its direction of movement, while the movable Die 14 is returned to the position shown in Fig. 3, in which the Formation of another workpiece begins. Thereby the direction of rotation of the gears 48 and 52 reversed and the driven racks 36 move upward in the position shown in FIG.

Dadurch werden der Halter 33 und das Werkstück 24 in die oberste Stellung der angetriebenen Zahnstangen 36 und gegenüber der unter einem bestimmten Druck stehenden Rutsche 32 gebracht. Der am Halter 33 ausgeübte Unterdruck kann jetzt zum Verschwinden gebracht und durch einen Überdruck ersetzt werden, durch den das Werkstück 24 in die Rutsche 32 geschleudert wird, in welcher es durch den in dieser herrschenden Luftdruck zur nächsten Bearbeitungsstation gefördert wird. Der ganze Arbeitsvorgang wird nunmehr wiederholt, wobei der Träger 38 vor-und rückwärts bewegt wird, um die Werkstücke 24 synchron mit den Bewegungen der beweglichen Preßform 14 aufzunehmen, d.h. zu entfernen.As a result, the holder 33 and the workpiece 24 are in the uppermost position of the driven racks 36 and opposite that under a certain pressure standing slide 32 brought. The negative pressure exerted on the holder 33 can now can be made to disappear and replaced by an overpressure through which the Workpiece 24 is thrown into the chute 32, in which it is through the in this prevailing air pressure is conveyed to the next processing station. The whole The operation is now repeated, the carrier 38 moving back and forth is to move the workpieces 24 in synchronism with the movements of the movable die 14 to take up, i.e. to remove.

- Patentansprüche: - - Patent claims: -

Claims (5)

Patentansprüche : 0 Vorrichtung zum Aufnehmen hergestellter Werkstücke von einer Maschine, die zueinander beweglich angeordnete, einen Arbeitsbereich zwischen sich bildende und zur Herstellung der Werkstücke dienende Teile aufweist, gekennzeichnet durch einen in bezug auf die zur Herstellung der Werkstücke (24) dienenden Teile (14, 18) beweglich gelagerten und mit dem einen Herstellungsteil (14) verbindbaren Träger (38), ein Paar zueinander beweglicher Getriebeelemente (36, 54), von denen das eine Element (54) mit dem anderen Herstellungsteil (18) verbunden, und das andere Getriebeelement (36) an dem Träger in einer solchen Weise gelagert ist, daß es in bezug auf den Träger eine in den Arbeitsbereich hinein und aus diesem heraus gerichtete Bewegung ausführen kann, sowie durch eine durch das andere Getriebeelement (36) gehaltene Werkstückhaltevorrichtung (28), einen an dem Träger (38) gehaltenen und mit den Getriebeelementen (36, 54) in Verbindung stehenden Getriebeantrieb (48, 52), der dazu dient, das eine Getriebeelement (36) und die Werkstückhaltevorrichtung (28) in bezug auf den Träger (38) bei einer auseinander gerichteten Bewegung der zur Herstellung der Werkstücke dienenden Teile (14, 18) in den Arbeitsbereich hinein und in einen Eingriff mit einem hergestellten Werkstück (24) zu bringen, und bei einer zueinander hin gerichteten Bewegung der zur Herstellung der Werkstücke dienenden Teile aus dem Arbeitsbereich heraus zu bewegen. Claims: 0 device for receiving manufactured workpieces of a machine, which are arranged movably to one another, a work area between having forming and serving for the production of the workpieces parts, marked by one with respect to the parts used to manufacture the workpieces (24) (14, 18) movably mounted and connectable to one manufacturing part (14) Carrier (38), a pair of mutually movable gear elements (36, 54), of which one element (54) connected to the other manufacturing part (18), and the other Gear element (36) is mounted on the carrier in such a way that it is in with respect to the carrier, one directed into and out of the work area Can perform movement, as well as by one through the other gear element (36) held workpiece holding device (28), one held on the carrier (38) and with the gear elements (36, 54) connected gear drive (48, 52), which is used, the one gear element (36) and the workpiece holding device (28) with respect to the carrier (38) when the movement of the parts (14, 18) used to manufacture the workpieces into the work area and to be brought into engagement with a manufactured workpiece (24), and at one facing each other Movement of the to manufacture the To move workpieces serving parts out of the work area. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Getriebeantrieb aus einem an dem Träger (38) drehbar gelagerten und mit den Getriebeelementen (36, 54) in Eingriff stehenden Zahnradpaar (48, 52) besteht.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the gear drive from a rotatably mounted on the carrier (38) and with the gear elements (36, 54) meshing gear pair (48, 52). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeelemente jeweils aus einer Zahnstange bestehen, wobei die an dem Träger (38) gelagerte Zahnstange (36) zur Bewegung der mit ihr verbundenen Werkstückhaltevorrichtung (28) quer zu der Trägerbewegung antreibbar ist und die mit dem anderen Herstellungsteil (18) verbundene Zahnstange (54) zum Antrieb dient.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the gear elements each consist of a rack, the rack mounted on the carrier (38) (36) for moving the workpiece holding device (28) connected to it transversely to the carrier movement can be driven and which is connected to the other manufacturing part (18) connected rack (54) is used to drive. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Träger (38) wahlweise mit dem einen oder dem anderen Teil (14 bzw. 18) der zur Herstellung der Werkstücke dienenden und zueinander beweglich angeordneten Teile verbindende Vorrichtung (58) vorgesehen ist.4. Device according to one of claims 1-3, characterized in that that one of the carrier (38) optionally with one or the other part (14 or 18) which are used to manufacture the workpieces and are arranged to be movable with respect to one another Parts connecting device (58) is provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Träger verbindende Vorrichtung aus einer gegenläufig arbeitenden Zapfenvorrichtung (59)(60) besteht, -die an dem einen Herstellungsteil (14) gelagert und wahlweise zwischen einer ersten Stellung, in welcher sie den Träger (38) von dem einen Herstellungsteil (14) trennt und den Träger mit dem anderen Herstellungsteil (18) verbindet, und einer zweiten Stellung, in welcher sie den Träger (38) mit dem einen Herstellungsteil (14) verbindet und den Träger (38) von dem anderen Herstellungsteil (18) trennt, beweglich ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the the Carrier-connecting device made of a counter-rotating pin device (59) (60) consists, - Which is stored on the one manufacturing part (14) and optionally between a first position in which it supports the carrier (38) from the one production part (14) separates and the carrier with the other production part (18) connects, and a second position in which they the carrier (38) with the one manufacturing part (14) connects and the carrier (38) from the other manufacturing part (18) separates, is movable.
DE19702048953 1970-10-06 1970-10-06 Injection mould workpiece removal - using racks and operating cogs operated by mould movement Pending DE2048953A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048953 DE2048953A1 (en) 1970-10-06 1970-10-06 Injection mould workpiece removal - using racks and operating cogs operated by mould movement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048953 DE2048953A1 (en) 1970-10-06 1970-10-06 Injection mould workpiece removal - using racks and operating cogs operated by mould movement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2048953A1 true DE2048953A1 (en) 1972-04-13

Family

ID=5784282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702048953 Pending DE2048953A1 (en) 1970-10-06 1970-10-06 Injection mould workpiece removal - using racks and operating cogs operated by mould movement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2048953A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916380A1 (en) * 1978-04-24 1979-10-31 Yoshino Kogyosho Co Ltd DEVICE FOR REMOVING AN INJECTION MOLDED PART FROM AN INJECTION MOLD
WO1985003668A1 (en) * 1984-02-15 1985-08-29 Heinz Zingel Installation for removing a work piece from a mould of an injection moulding machine or a die casting machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916380A1 (en) * 1978-04-24 1979-10-31 Yoshino Kogyosho Co Ltd DEVICE FOR REMOVING AN INJECTION MOLDED PART FROM AN INJECTION MOLD
WO1985003668A1 (en) * 1984-02-15 1985-08-29 Heinz Zingel Installation for removing a work piece from a mould of an injection moulding machine or a die casting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953681C2 (en) Cutting machine
DE2439722C3 (en) Movement gear for a working organ
DE3312721C2 (en) Conveyor device for transferring workpieces between two presses in a press line
DE3439316C2 (en)
DE2039697C3 (en) Multi-stage molding machine, especially multi-stage press
DE3238729A1 (en) Three-dimensional transfer feed device for a transfer press
DE3216332C2 (en) Device for producing a three-dimensionally shaped layered body from a compact plastic layer and a foamed-on foam layer
DE19545570A1 (en) Transfer device for multi-station presses
DE2202277A1 (en) Method and device for the production of standardized, short objects with a plastic coating
DE1604477A1 (en) Injection blow molding machine
DE2303659C3 (en) Device for the automatic supply or removal of workpieces to or from machine tools
EP0597868B1 (en) Device for introducing objects into, and removing them from a machine
DE2048953A1 (en) Injection mould workpiece removal - using racks and operating cogs operated by mould movement
DE3505597A1 (en) DEVICE FOR FORMING ROWS IN DISTANCE
DE102013103903A1 (en) Brush-making device has transfer station that is provided with own transverse driver which synchronizes brush section in transfer position with just stuffed brush section for lateral movement of brush sections
EP3880381B1 (en) Device for bending rod-like workpieces
DE1290031B (en) Multi-station processing machine for the automatic production of threaded pins
CH451684A (en) Device for attaching a pouring spout to a container wall
DE2712291A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOADING AND EMPTYING BLOW MOLDS
DE1206571B (en) Device for producing hollow bodies from thermoplastic material
DE102010032237B4 (en) Handling device for loading and unloading a tool of a thermoforming machine
EP3722472B1 (en) Flat knitting machine with device for inserting inserts in a knitted fabric
DE2750940A1 (en) Power press with two work stations - has interconnected mechanism to feed strip and remove workpieces using spring-loaded ejectors
DE2741808A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENTS OF AN AUTOMATIC GRIPPER IN A STEPPING PRESS
DE2031808A1 (en) Device for folding laundry items and the like