DE2048801A1 - Verfahren und Anordnung zum Beschicken mehrerer Werkzeugmaschinen - Google Patents

Verfahren und Anordnung zum Beschicken mehrerer Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE2048801A1
DE2048801A1 DE19702048801 DE2048801A DE2048801A1 DE 2048801 A1 DE2048801 A1 DE 2048801A1 DE 19702048801 DE19702048801 DE 19702048801 DE 2048801 A DE2048801 A DE 2048801A DE 2048801 A1 DE2048801 A1 DE 2048801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine tools
arrangement
workpiece
vertical
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702048801
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut χ 9000 Karl Marx Stadt Schwabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werkzeugmaschinenkombinat 7 Oktober VEB
Original Assignee
Werkzeugmaschinenkombinat 7 Oktober VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenkombinat 7 Oktober VEB filed Critical Werkzeugmaschinenkombinat 7 Oktober VEB
Publication of DE2048801A1 publication Critical patent/DE2048801A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/048Multiple gripper units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/10Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/045Storage devices mechanical in a circular arrangement, e.g. towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)

Description

Anmelder'» V-ιΐΒ Verkzeugmaschinenkombinat
"7. Oktober" Berlin Berlin - l/eißensee
Deatache Demokratische Republik
Verfahren und Anordnung zum Beachicken mehrerer werkzeugmaschinen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschicken mehrerer V/erkzeugmasohinen zum gleichzeitigen Bearbeiten von 'werkstücken unter Verwendung einea mehretagigen Ringapeichers aowie von Fördereinrichtungen und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens.
Bs ist bereits bekannt, mehrere Werkzeugmaschinen zu einem automatischen Fertigungssystem zu gruppieren, in dem verschiedene 'werkstücke gleichzeitig bearbeitet werden können· Diese Maschinen sind hintereinander entlang einem regalartigem Speicher angeordnet. Die den Maschinen zugewandte Entnahmeseite des Speicherregals wird von einer Senkrechtfördereinrichtung bestrichen, welche gesteuert jeder Ma- { schine die Werkstücke zuführt und entnimmt. Eine zügige j Beschickung mehrerer Maschinen mit einer Fördereinrichtung ist jedoch nur möglich, wenn eine bestimmte Masohinenzahl nicht überschritten und eine Älindestbearbeitungsdauer nicht unteraohritten wird. Erfordert die Praxis jedoch mehrere Maschinen und kürzere Bearbeitungszelten, so ist es notwendig, daß jede der Maschinen mit einer zusätzlichen Speichereinrichtung versehen wird, aus der sie in ununterbrochener 1'1OIgβ die Werkstücke entnehmen kann, und deren
10 9 8 3 3/1271
Beschickung die Fördereinrichtung aus dem Speicherregal besorgt· Die zusätzliche Anordnung einzelner Speichereinriohtungen ist jedoch sehr aufwendig und letztlich werden die Bearbeitungsmöglichkoiten trotzdem von der Leistungsfähigkeit der einen Hauptfördereinrichtung begrenzt· Die Anordnung mehrerer hauptförderer an der lJntnahmesaite des Speicherre^als würde aber infolge gegenseitiger Behinderung die Speicherausnutsung einschränken· Demgegenüber sind bereits Hingspeicher bekannt, welche aua ' mehreren Etagen bestehen, von denen jeda unabhängig von den anderen drehbar ist. Diese Losungen aehen vor, daß ein Ringspeicher neben einer Werkzeugmaschine angeordnet ist, und deren Werkzeugeinhaiten aufniuut· Zu dem King spei eher gehört eine Fördereinrichtung·
Zweck der Erfindung ist, ein Verfahrn zum xio se nicken mehrerer Werkzeugmaschinen zur -gleichzeitigen Bearbeitung von werkstücken unter Verwendung eines mehretagigan Ringspeichers sowie von Fördereinrichtungen und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, wodurch eine zügige Beschickung jeder der Maschinen aus einem möglichst großen einheitlichen Speichervolumen in weitest- -3 eh end variabler Ausnutzung desüelben möglich iste
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die horizontale Purderbewegung durch uen Speicher selbst und die vertikale durch mehrere Senkrechtförderer zu bewerkstelligen·
Dies wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß in Abhängigkeit vom i'rograiam jeweils einer der Werkzeugmaschinen eine der ü'tagen des Ring speie ho rs gedroht, das in der gedrehten iätage dieser iaaechine zugewandte 'Werkstück vom Förderer entnommon sowie gegen das von dieser iuasohine be-
«AO OWQINAL·
109833/1271
- r-
arbeitete „erlcatüok ausgetauscht und das ausgetauschte „oi'katilck in einer der Etagen abgelegt wird· hierbei sind die „ej.u2,ea>iasciiinen radial zum King speie her und an dessei:i w·iüfang uehrere Senkrachtfördereinrichtungen ortsfest an.geordnet. Alle Etagen des Kingspciciiers befinden sich über den üpannsteilen der «erkzeugmaschinen. Für jede deraelben ist eine jjenkrechtfördereinricntung sowie eine zusätzliche für uie Beschickung des Speichers vorgesehen· Die den Werkzeugmaschinen zugeordneten Senkrechtfördererrichtungen sind über deren Spannstellen nängend und bewegbar angeordnet.
In der Zeichnung ist ein Auaführungsbeiapiel der Erfindung schematisch dargestellt.
kingspaicher 1 besteht aus mehreren Etagen 1.1, von denen jede mit einem unabhängig von den anderen in zwei Richtungen wirksamen Antrieb versehen ist. Dessen Ausführung ist für nachfolgende Erläuterungen unmaßgeblich und wurde deshalb nicht dargestellt. Jede der Etagen 1.1 ist zweckinaßigerweise in einseine Fächer 1.2 eingeteilt, in denen die werkstücke 1.3 unterg&racht sind. Alle ^t 1.1 liegen höher als die Spannstellen der Werkzeugmaschinen 2. Diese sind radial zum Kingspeicher 1 angeordnet und um diesen herum gruppiert, wobei sie auch von seinen Etagen 1.1 teilweise überdeckt sein können. In der Zeichnung sind andeutungsweise nur zwei der Werkzeugmaschinen 2 dargestellt. Zu jeder der werkzeugmaschinen gauört eine SeiJcrechtfördereinrichtung 3 mit Werkzeugwechseleinrichtung. Deren Laufbahnen 3·1 sind alle am Hingapeioher 1 befestigt· Sie sind so angeordnet, daß jede von ihnen außen am Hingspeicher 1 und achsparallel zu diesem über der Spannstelle einer der Y/erkzeugmaschinen herabhängt· Zur Sicherung des automatischen Arbeiteablaufeß ist die Beschickung des Ringspeiohers 1 mit Werk-
109833/127 1 ΒΑθΊ*<Κ31ΝΑΙ>
stücken 1.3 zu gewa'hrleiüüen. Diesem Zweck dient beispielsweise dio angedeutete Fördereinrichtung 4·
Durch diese Kombination eines zu den Werkzeugmaschinen zentral angeordneten Ringspeichers 1 mit mehreren ortsfest den werkzeugmaschinen 2 zugeordneten 3eiikreciitforder einrichtung 3 ergibt sich folgendes Verfahren j Bei gefülltem lUngspeicher 1 wird nach Arbeitsbeginn, wenn im rrogramm einer der Werkzeugmaschinen 2 ain Bearbeitung a vor gang vor seiner Beendigung steht, durch Leidung dessen an einen Rechner, der Antrieb einer aus dem iUngspeicher 1 ausgewählten Btage 1.1 betätigt, bis das aus dieser j^tage 1«1 ausgewählte Fach 1.2 auf kürzustem Wege über der Spannstelle der betreffenden 'Werkzeugmaschine 2 angelangt ist. Inzwischen wurde die dieser Werk Zeugmaschine 2 zugeordnete Senkrechtfordereinrichtung 3 zu der ausgewählten üitage 1.1 bewegt. Sie entnimmt dem ihr zugewandten ij'ach 1.2 ein zu bearbeitendes Werkstück 1.3 und bewegt sich mit diesem zur up arm el Ie. Ist der Bearbüitungsvorjang abgelaufen, wird das eine Werkstück 1.3 aus- und das andere eingespannt. Der nächste Bearbeitungsvorgang setzt ein und die Senkrechtfördereinrichtung 3 bewegt sich mit dem bearbeiteten werkstück nach oben, wo ein leeres tfach 1.2 zur Aufnahme dieses Werkstückes 1,3 bereit steht. Dieses kann noch das vordem entleerte Paoh 1.2 sein, sofern es jedoch das Arbeitsprograiiuü erforderte, daß diese betreffende ü'tage 1.1 inzwischen von anderen werkzeugmaschinen 2 beansprucht und gedreht wurde, kann bereits ein anderes Jj'ach 1*2 dieser iätage 1.1 oder auch eine andere ütage 1.1 mit einem leeren li'ach 1.2 zur Verfügung gestellt worden sein.
Die beschriebene Anordnung bietet also ein großee Speichervolumen mit vielfältiger Ausnutzungsmö'glichkait zur Verwirklichung umfangreichür Arbeit
-5-"Oo*,3 BAD ORIGINAL
109833/ 1 27 1 —

Claims (3)

  1. Patentansprüchej
    ( 1, !Verfahren zum Beschicken mehrerer ¥/erkzeugmaschinen zum gleichzeitigen Bearbeiten von Werkstücken unter Verwendung eines mehretagigen Ringapeichers sowie von Fördereinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit vom Programm jeweils einer der werkzeugmaschinen (2) eine der Etagen (1.1) des Ringspeichers
    (1) gedreht, das in der gedrohten L'tage (1.1) dieser werkzeugmaschine (2) zugewandte Werkstück (1.3) von einem üenkrechtforderer (3) entnommen, gegen das von dieser Werkzeugmaschine (2) bearbeitete Werkstück (1*3) ausgetauscht und das ausgetauschte werkstück (1.3) in einer der ütagen (1.1) abgelegt wird.
  2. 2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vverkzeugmaschinen
    (2) radial zum Singspeicher (1) und an diesem ortsfest mehrere Senkrechtförderer (3) angeordnet sind·
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle iStagen (1.1) des Ringspeichers (1) über den Spannstellen der Werkzeugmaschinen (2) angeordnet sind·
    4· Anordnung naoh Anspruch 2 und 3t dadurch gekennzeichnet, daß für jede der V/erkzeugmaschinen (2) ein Senkrechtförderer (3) sowie ein zusätzlicher (4) für die Besouiokung des Kingapeichers (1) vorgesehen ist»
    5· Anordnung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeionnet, dai„ jede der den Werkzeugmaschinen (2) züge— ordneten Senkrechtförderer (3) über deren Spannstellen hängend angeordnet und bewegbar ist·
    109833/1271
DE19702048801 1970-01-27 1970-10-05 Verfahren und Anordnung zum Beschicken mehrerer Werkzeugmaschinen Pending DE2048801A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14513470 1970-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2048801A1 true DE2048801A1 (de) 1971-08-12

Family

ID=5482069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702048801 Pending DE2048801A1 (de) 1970-01-27 1970-10-05 Verfahren und Anordnung zum Beschicken mehrerer Werkzeugmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2048801A1 (de)
FR (1) FR2072318A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105109873A (zh) * 2015-09-25 2015-12-02 长沙开元仪器股份有限公司 一种多层存样装置
CN107572173A (zh) * 2017-09-08 2018-01-12 淄博职业学院 一种人力资源管理档案自动仓储装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8327437D0 (en) * 1983-10-13 1983-11-16 British Aerospace Machine tools

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105109873A (zh) * 2015-09-25 2015-12-02 长沙开元仪器股份有限公司 一种多层存样装置
CN105109873B (zh) * 2015-09-25 2018-01-16 长沙开元仪器股份有限公司 一种多层存样装置
CN107572173A (zh) * 2017-09-08 2018-01-12 淄博职业学院 一种人力资源管理档案自动仓储装置
CN107572173B (zh) * 2017-09-08 2019-10-25 上海肯耐珂萨人力资源科技股份有限公司 一种人力资源管理档案自动仓储装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2072318A5 (de) 1971-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013106427B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Werkmitteln und Ladesystem zur Durchführung des Verfahrens
EP1743736B1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren mit zumindest einer Bearbeitungseinheit und zwei Werkstücktransportvorrichtungen
EP3468743B1 (de) Werkzeugmaschine mit zwei werkzeugspindeln
DE3410410A1 (de) Werkzeughalter mit datentraeger zur kennung seines werkzeuges
DE2739534C2 (de) Werkzeugwechselvorrichtung
DE2060957A1 (de) Speichersystem fuer Werkstuecke und/oder Werkzeuge fuer mehrere Bearbeitungsstationen
EP0369232A3 (de) Werkzeugmaschine
DE102007018368A1 (de) Werkzeugmaschinenanordnung mit automatischem Werkstück- und Werkzeugwechsel
DE202010017997U1 (de) Vorrichtung zum Erkennen und Korrigieren von Fehlstellen in Holz
DE3209222A1 (de) Arbeitsstation innerhalb einer transferlinie, insbesondere zum montieren oder/und bearbeiten von karosserieteilen
AT519480A4 (de) Biegewerkzeug-Speichervorrichtung
DE112007003030T5 (de) Fertigungseinrichtungen
DE102011082839A1 (de) Handhabungsvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE2021985A1 (de) Vorrichtung fuer Aufnahme und Transport von Gegenstaenden von einem Aufnahmeort zu zumindest einem Bearbeitungsort
EP3663035B1 (de) Werkzeugmaschine mit werkzeugspindel und ladeportal
DE102010047287B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks
DE10311762A1 (de) Vertikal-Bearbeitungszentrum
EP3554784A1 (de) Holzverarbeitungsanlage und holzverarbeitungsverfahren
DE2048801A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Beschicken mehrerer Werkzeugmaschinen
DE2041364A1 (de) Transferstrasse
DE102019000670A1 (de) Transport-und Beladevorrichtung
DE60007777T2 (de) Bearbeitungsanlage mit rundschleifstationen
DE102016004178A1 (de) Mehrspindlige Bearbeitungszelle
DE1502033B2 (de) Ringschalttischmaschine
DE19918004B4 (de) Verfahren zum Fertigen eines Werkstückes im Fenster- und Türenbau und zur Durchführung des Verfahrens verwendete Arbeitsstation