DE2047718B2 - Urethan- und gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltende Lackbindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Urethan- und gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltende Lackbindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE2047718B2
DE2047718B2 DE2047718A DE2047718A DE2047718B2 DE 2047718 B2 DE2047718 B2 DE 2047718B2 DE 2047718 A DE2047718 A DE 2047718A DE 2047718 A DE2047718 A DE 2047718A DE 2047718 B2 DE2047718 B2 DE 2047718B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
polyisocyanates
caprolactam
amounts
polyhydroxy compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2047718A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2047718A1 (de
DE2047718C3 (de
Inventor
Eckhard De Dr. 4100 Duisburg Cleur
Rolf Dr. Dhein
Hans- Joachim Dr. 4150 Krefeld Kreuder
Hans Dr. Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2047718A priority Critical patent/DE2047718C3/de
Priority to AU33877/71A priority patent/AU455383B2/en
Priority to AT832871A priority patent/AT310899B/de
Priority to CA123,727A priority patent/CA983642A/en
Priority to JP7471071A priority patent/JPS5533474B1/ja
Priority to GB4511371A priority patent/GB1328026A/en
Priority to ES395501A priority patent/ES395501A1/es
Priority to ZA716506A priority patent/ZA716506B/xx
Priority to DD158033A priority patent/DD95935A5/xx
Priority to SE7112256A priority patent/SE376010B/xx
Priority to BE773267A priority patent/BE773267A/xx
Priority to NLAANVRAGE7113377,A priority patent/NL172966C/xx
Priority to CH1417871A priority patent/CH565851A5/xx
Priority to FR7135118A priority patent/FR2108714A5/fr
Publication of DE2047718A1 publication Critical patent/DE2047718A1/de
Priority to DD162975A priority patent/DD99598A5/xx
Priority to US00259144A priority patent/US3819586A/en
Publication of DE2047718B2 publication Critical patent/DE2047718B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2047718C3 publication Critical patent/DE2047718C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • B05D1/04Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field
    • B05D1/06Applying particulate materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3203Polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/4205Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain containing cyclic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/80Masked polyisocyanates
    • C08G18/8061Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/807Masked polyisocyanates masked with compounds having only one group containing active hydrogen with nitrogen containing compounds
    • C08G18/8074Lactams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2150/00Compositions for coatings
    • C08G2150/20Compositions for powder coatings

Description

In der DE-PS 895 527 ist ein Verfahren zur Herstellung von Urethan- und gegebenenfalls Carbonsäureestergruppcn enthaltenden Bindemitteln beschrieben, die außer mit Isocyanatgruppen reaktionsfähigen Wasserstoffatomen verkappte Isocyanatgruppen enthalten. Zum Verkappen der Isocyanatgruppen werden Alkohole, insbesondere verzweigte Alkohole, Phenole, Malonester und Acetessigester verwendet. Die Produkte sind insbesondere als Lackbindemtttcl geeignet und werden, soweit sie als solche verwendet werden, ausschließlich aus Lösungen aufgetragen. Beim Erhitzen daraus hergestellter Lackfilme wird das Isocyanatverkappungsmittel, z. B. der Alkohol oder das Phenol, unter Rückbildung freier Isocyanatgruppen abgespalten, und die so freigesetzten Isocyanatgruppen reagieren alsdann mit den reaktionsfähigen Wasserstoffatomen, wobei Vernetzung und damit Aushärtung der Lackfilme eintritt.
Aus der DD-PS 55 820 ist bekannt, pulvrige Mischungen aus hochschmelzenden, Hydroxylgruppen enthaltenden Polyestern und Polyisocyanaten, deren Isocyanatgruppen durch Phenol verkappt sind, nach dem Staubfließverfahren, durch elektrostatisches Spritzen oder Besprühen auf Substrate aufzubringen und sie nachfolgend durch Erhitzen zu Überzügen auszuhärten. Nachteile dieses Verfahrens sind neben der stark belästigenden Phenolabspaltung und einer oftmals auch in Gegenwart von Katalysatoren nicht hinreichenden Reaktivität insbesondere Blasenbil-
dung und andere Verlaufstörungen, die die Überzüge wertlos machen können.
Gegenstand der Erfindung sind daher Urethan- und gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltende Lackbindemittel, die außer mit Isocyanatgruppcn reaktionsfähigen Wasserstoffatomen mit ε-Caprolactam verkappte Isocyanatgruppen enthalten, erhalten durch Umsetzung von a) gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen gemeinsam mit bis zu deren Hydroxylgruppen äquivalenten Mengen an Polyisocyanaten und mit zu deren Isocyanatgruppen unteräquivalenten Mengen ε-Caprolactam oder b) gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen mit ε-Caprolactam teilverkappten Polyisocyanaten, gegebenenfalls im Gemisch mit unverkappten und mit ε-Caprolactam vollständig verkappten Polyisocyanaten, in solchen Mengen, daß die freien Isocyanatgruppen der teilverkappten und der unverkappten Polyisocyanate den freien Hydroxylgruppen der Polyhydroxyverbindungen höchsten:; äquivalent sind oder c) gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltender Polyhydroxyverbindungen zuerst mit zu deren Hydroxylgruppen überäquivalenten Mengen an Polyisocyanaten und darauf mit den noch vorhandenen freien Isocyanatgruppen äquivalenten Mengen ε-Caprolactam, wo.hei die Umsetzung bei den Verfahrensweisen a) und c) jeweils bei Temperaturen zwischen 80 und 140° C und bei der Arbeitsweise b) bei Temperaturen zwischen 80 und! 160° C erfolgt.
Diese Lackbini! ;mittcl zeichnen sich gegenüber den vorerwähnten insbesondere d»."-ch besseren Verlauf aus. Dieser Vr'teil ist unabhängig davon, ob sie als flüssige, feste oder gelöste L:;ckro-stoffe applizierl: werden, und er ist von besonderem Gewicht bei deren Anwendung als pulverförmige Lackbindemittel, beispielsweise nach dem elektrostatischen Pulver-Spritzverfahren, da hier bekanntlich Verlaufstörungen besonders häufig auftreten. Bei ihrer Anwendung als Pulver-Bindemittel kommt als weiterer Vorzug gegenüber den mit Phenol verkappten Lackbindemitteln hinzu, daß die gesundheitsschädliche. Phenolabspaltung beim Einbrennvorgang nicht auftritt.
Für das Pulverlackierverfahren eignen sich solche erfindungsgemäßen Lackbindemittel, deren Erweichungstemperaturen zwischen 40 und 140° C, vorzugsweise zwischen 45 und 75° C, liegen. Diese Temperaturen werden nach der Differential-Thermo-Analysen-Methode, abgekürzt DTA, bestimmt.
Die Lackbindemittel können dadurch hergestellt werden, daß man gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltende Polyhydroxyverbindungen, beispielsweise lineare oder verzweigte Polyester, gemeinsam mit bis zu deren Hydroxylgruppen äquivalenten Mengen an Polyisocyanaten und mit zu deren Isocyanatgruppen unteräquivalenten Mengen ε-Caprolactam bei Temperaturen zwischen 80 und 140° C umsetzt.
Vorteilhafter ist es hingegen, die Lackbindemittel in zwei Stufen herzustellen. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
Man setzt gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltende Polyhydroxyverbindungen mit einem mit ε-Caprolactam teilverkappten Polyisocyanat, gegebenenfalls in Gegenwart von unverkapptem und gegebenenfalls von mit ε-Caprolactam vollständig verkapptem Polyisocyanat, um, und ;;war mit solchen Mengen, daß die freisn Isocyanatgruppen der teilverkappten und der unverkappten Polyisocyanate den freien Hydroxylgruppen der Polyhydroxyverbindung höchstens äquivalent sind.
Bei der Herstellung der teilverkappten Polyisocyanate durch Umsetzung von Polyisocyanaten mit untcräquivalenten Mengen ε-Caprolactam entstehen Gemische von teilverkappten, unverkappten und voltständig verkappten Polyisocyanaten. In der Regel ist es nicht erforderlich, die teilverkappten Polyisocyanate zu isolieren. Die genannten Gemische sind als solche für die Umsetzung mit den Polyhydroxyverbindungen geeignet.
Die Temperaturen für diese Umsetzung liegen zwisehen 80 und 160° C.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltende Polyhydroxyverbindungen zuerst mit zu deren Hydroxylgruppen überäquivalenten Mengen Polyisocyanaten und dann die noch freien Isocyanatgruppen der Reaktionsprodukte mit äquivalenten Mengen ε-Caprolactam bei Temperaturen zwischen 80 und 140" C umzusetzen.
Bei allen drei Herstellungsverfahren ist es zweckmäßig, so zu verfahren, daß die Gesamtzahl der verkappten Isocyanatgruppen 5 bis 90% aller vorhandenen Isocyanatgruppen ausmacht.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist also ein Verfahren zur Herstellung von Urethan- und gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Lackbindemitteln dvsrch Umsetzung von gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen Polyisocyanaten und einem Blockierungsmittel für die Isocyanatgruppen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Blockierungsmittel ε-Caprolactam verwendet, wobei man entweder a) die gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen gemeinsam mit bis zu deren Hydroxylgruppen äquivalenten Mengen an Polyisocyanaten und mit zu derer; IsocjMiratgruppen unteräquivalenten Mengen ε-Caprolactam umsetzt oder b) die gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen mit ε-Caprolactam teilverkappten Polyisocyanaten, gegebenenfalls im Gemisch mit unverkappten und mit ε-Caprolactam vollständig verkappten Polyisocyanaten, in solchen Mengen umsetzt, daß die freien Isocyanatgruppen der teilverkappten und der unverkappten Polyisocyanate den freien Hydroxylgruppen der Polyhydroxyverbindüngen höchstens äquivalent sind oder c) die gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen zuerst mit zu deren Hydroxylgruppen überäquivalenten Mengen an Polyisocyanaten umsetzt und dann die noch vorhandenen freien Isocynatgruppen mit äquivalenten Mengen ε-Caprolactam bei den Verfahrensweisen a) und c) jeweils bei Temperaturen zwischen 80 und 140° C und bei der Arbeitsweise b) bei Temperaturen zwischen 80 und 160° C umsetzt.
Zur Herstellung der Lackbindemittel geeignete Polyhydroxyverbindungen sind z. B. Diole, wie Äthylenglykol, 1,2-Propandiol, 1,3-Butandiol, 1,2-Butandiol, 1,4-Butandiol,2,2-Dimethylpropandiol, Hexandiol-2,5, Hexandiol-1,6, 4',4"-Dihydroxydicyclohexylpropan-2,2, Cyclohexandiol, Diäthylenglykol und 2,2-Bis-[4-(/3-hydroxy-thoxy)-phenyl]-propan, Polyole, wie Glycerin, Hexantriol, Pentaerythrit, Sorbit, Trimethyloläthar und Trimethylolpropan, freie
Hydroxylgruppen enthaltende Polyäther, lineare Polyester, ölfreie und ölhaltige Alkydharze, Polyurethane, Polyesterurethane und Polyacrylharze.
Als Polyisocyanate kommen beispielsweise in Frage: Hexamethylendiisocyanat, 4,4'-Diisocyanatodiphenylmethan, 4,4\4"-TriisocyanatotriphenyImethan, das Addukt aus Trimethylolpropan und 3 Mol Toluylendiisocyanat, Naphthylendiisocyanate, Isophorondiisocyanat sowie die Reaktionsprodukte aus 3 Mol Hexamethylendiisocyanat und 1 Mol Wasser.
Für die Herstellung von Polyestern, Alkydharzen, Polyurethanen und Polyesterurethanen eignen sich insbesondere aromatische und alicyclische Polycarbonsäuren, wie Phthalsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Benzol-3,2,4-tricarbonsäure, 3,6-Dichlorphthalsäure, Tetrachlorphthalsäure, Tetrahydrophthalsäure, Hexahydrophthalsäure und Endomethylentetrahydrophthalsäure, Trimellitsäureanhydrid, sowie Diole, wie Äthylengylkol, 1,2-PropandioI, 1,3-Butandiol, 1,2-Butandiol, 1,4-Butandiol, 2,2-Dimethylpropandiol, Hexandiol-2,5, Hexandiol-1,6, 4',4"-DihydroxydicycIohexylpropan-2,2, Cyclohexandiol, Diäthyiengiykol und 2,2-Bis-[4-(/3-hydroxyäthoxy)-phenyl]-propan, und Polyole, wie Glycerin, Hexantriol, Pentaerythrit, Sorbit, Trimethyloläthan und Trimethylolpropan.
Anteilmäßig können die Polyhydroxyverbindungen auch Monocarbonsäuren, ζ. B. Benzoesäure, tert.-Butylbenzoesäure, Hexahydrobenzoesäure, gesättigte und/oder ungesättigte Fettsäuren sowie acyclische Polycarbonsäuren, wie Adipinsäure und Maleinsäure, einkondensiert enthalten.
Den Lackbindemitteln bzw. gegebenenfalls ihren Lösungen in den üblichen Lacklösungsmitteln können die üblichen Zusätze, z. B. Farbstoffe, Pigmente, Verdickungsmittel, Verlaufmittel, ζ. B. Zelluloseacetobutyrate, Weichmacher, Füllstoffe und Katalysatoren, z. B. die in der DE-PS 946173 genannten, zugegeben werden. Auch können sie mit anderen Lackbindemitteln, insoesondere mit solchen, die noch mit Isocyanatgruppen reaktionsfähige Wasserstoffatome enthalten, z. B. Hydroxyl- und Aminogruppen, verschnitten werden.
Der Erweichungspunkt der Lackbindemittel hängt wesentlich von der Art der ihnen zugrunde liegenden Polyhydroxyverbindungen und Polyisocyanate ab. Für die bevorzugten, weil als Pulverlacke verwendbaren Bindemittel mit Erweichungstemperaturen zwischen 40 und 140° C sind insbesondere Äthylenglykol, Hexandiol-l,6-4,4'-DihydroxydicyclohexyI-2,2-propan, bisoxäthyliertes 2,2-Bis-(p-hydroxyphenyl)-propan, Glycerin, Trimethylolpropan und Pentaerythrit und aus diesen mit den üblichen Diacrbonsäurcn hergestellte Polyester als Polyhydroxyverbindungen und Hexamethylendiisocyanat, Toluylendiisocyanat und 4,4'-Diisocyanato-diphenylmethan als Diisocyanate geeignet.
Diese Produkte können zu Pulver verarbeitet werden, deren Rieselfähigkeit auch bei langer Lagerung bei Temperaturen bis nahezu 40° C erhalten bleibt. Diese Pulver können in üblicher Weise, insbesondere nach dem elektrostatischen Pulver-Spritzverfahren, auf Unterlagen aufgetragen werden.
Die Lackfilme härten durch Erhitzen auf Temperaturen zwischen 140 und 220° C, vorzugsweise zwischen 170 und 210° C, rasch zu glatten, insbesondere kraterfreien und elastischen Überzügen großer Härte und hohen Glanzes aus. Sind die zugrundeliegenden Polyhydroxyverbindungen frei von Äthergruppen, so ergibt sich als weiterer Vorteil z. B. gegenüber den bisher am weitesten verbreiteten Pulverlacken auf • Epoxidharzbasis eine wesentlich gesteigerte Glanzhaltung bei der Bewitterung der Lackierung.
Beispiel 1
In einem Rührkessel erhitzt man in einer Stickstoff-'» atmosphäre
581 g Isophthalsäure
1320 g perhydriertes 2,2-Bis-(p-hydroxyphenyl)-
propan
603 g Trimethylolpropan
ii 130 g a-Äthylhexansäure
in einer Stunde auf 140° C und in weiteren 3 Stunden auf 200° C. Man hält solange bei dieser Temperatur, bis eine Säurezahl von 3,0-4,5 erreicht ist (Gesamidauer: 18 bis 20 Stunden), und kühlt dann auf 120° C '" ab.
In einer weiteren Stufe werfen in einem Zwei-Liter-Dreihalskolben unter einer Stickstoffatmosphäre 1227 g(7,3 Mol) Hexamethylendiisocyanat auf 80° C erwärmt. Dazu gibt man unter Rühren innerhalb einer · Stunde in kleinen Portionen 429 g (3,8 Mol) ε-CapR-lactam, rührt noch 1 Stunde nach und kühlt dann auf Raumtemperatur ab.
Dieses Reaktionsgemisch aus HexarnethylendiisG-cyanat und mit ε-Caprolactam verkapptem Hexame- v thylendiisocyanat, tropft man während 3 Stunden bei 120 bis 130° C zu dem hergestellten Polyester, erwärmt anschließend in 15 Minuten auf 140° C und fällt das erhaltene Urethan- und Carbonsäureestergruppen enthaltende Lackbindemittel ab. Es hat foli". gende Kennzahlen:
OH-Zahl 60 bis 75
freies NCO (Gew.-%) 0,2 bis 0,7
Viskosität (50%ig in Dimethylformamid DIN 53211) 70 bis 80 Sek. i" Erweichungsbereich (Differential-
thermo-Analysen-Methode) 50 bis 52 °C
Nach üblichen Verfahren wird ein Gemisch von 100 Gew.-Teilen des Lackbindemittels,
30 Gew.-Teüen TiO2 Rutil,
r, 0,5 Gew.-Teilen Celluloseacetobutyrat und
2,0 Gew.-Teilen Endoäthylenpiperazin
extrudiert, gemahlen, gesiebt und anschließend elektrostatisch auf Erichsenbleche aufgetragen.
Nach dem Einbrennen (15 Minuten bei 210° C) in erhält man eine weiße, zu einem glatten, homogenen Überzug verlaufene, lösungsmittelbeständige Lackierung mit sehr guter Elastizität (8,4 mm nach Erichs en) bei einer Schichtdicke von 75-80 μ\ιηά sehr guter Haftfestigkeit.
Beispiel 2
16,37 Gew.-Teile Terephthalsäuredimethylester, 24,4 Gewichtsteile 2,2-Bis-[4-(/3-hydroxy-äthoxy)-phenyl]-propan und 1,27 Gewichtsteile Glycerin wer-Wi den in Gegenwart von 0,02 Gewichtsteilen Titantetrabutylat bei 220° C bis zu einer Viskosität von 50 Sekunden (40%ig in Äthylglykolacetat, DIN-Becher 4) kondensiert.
100 Gewichtsteile des so erhaltenen Polyesters werden bei 145° C mit 18,3 Gewichtsteilen eines Reaktionsproduktts aus gleichen Gewichtsteilen ε-Caprolactam und Hexamethylendiisocyanat versetzt.
Man hält noch ca. 1 Stunde bei dieser Temperatur
und kühlt dann auf Raumtemperatur ab. Das erhaltene Produkt hat eine OH-Zahl von 30 und einen Erweichungspunkt von 50° C (DTA).
100 Gewichtsteile dieses Produkts werden mit 20 Gewichtsteilen eines Rutil-Titandioxidpigments auf einem Kollergang innig vermischt und anschließend in einem Extruder bei 90 bis 100° C homogenisiert. Nach dem Erkalten wird der Strang granuliert und mittels einer Stiftmühle auf eine Kornfeinheit unter 100 μ gemahlen. Das so hergestellte Korn wird mit eine/ elektrostatischen Pulverspritzanlage bei 60 kV auf das Substrat aufgetragen. Innerhalb von 30 Minuten tritt bei 200" C die Bildung eines geschlossenen Überzugs ein, welcher in Schichtdicken von 90 bis 100 μ sehr hart ist. Die Überzüge zeigen weiterhin hervorragende Haftfestigkeit und eine Elastizität von 10 mm bei der Erichsen-Tiefung.
Beispiel 3
104 g Neopcntyiglykol und 56,5 g e-Caprolactam werden auf 80° C erwärmt. Unter Rühren tropft man in IV4 Stunden 168 g Hexamethylendiisocyanat zu. Durch Kühlen wird die stark exotherme Reaktion bei S()° C gehalten. Man rührt 2 Stunden bei dieser Temperatur nach und kühlt dann auf Raumtemperatur ab. Das erhaltene Lackbindcmittel hat folgende Kennzahlen:
OH-Zahl: 80 bis 85
freies NCO (Gew. %): 0,4
Viskosität (50%ig in Dimethylformamid DIN 53211): 40 Sek.
Aus 50%iger Dimethylformamidlösung aufgetragene und 30 Minuten bei 180° C eingebrannte Filme dieser Lacklösung zeigen sehr guten Verlauf, hohe Elastizität und ausgzeichnete Haftfestigkeit.
Beispiel 4
21S,2g Hexamethylendiisocyanat werden auf 80" C erwärmt. Man tropft unter Rühren während 45 Minuten das Gemisch von 31 g Äthylcnglykol und 38 g Propylenglykol zu und setzt dieses Reaktionsgemisch nach weiteren 15 Minuten mit 67,8 g ε-Caprolactam um. Man erwärmt in 1 Stunde auf 130° C, hält noch 30 Minuten bei dieser Temperatur und füllt die Schmelze des Lackbindemittels ab. Das Produkt hat folgende Kennzahlen
OH-Zahl: 5 bis 10
freies NCO (Gew.-%) 0,2 bis 0,4
Viskosität (20%ig in m-Kresol,
DIN 53211) 45 Sek.
Erweichungstemperatur (DTA): 120 "C
Auch dieses Produkt führt, als Pulver aufgetragen, nach einer Einbrennzeit von 30 Minuten bei 180° C zu Überzügen mit ausgezeichneten Eigenschaften.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Urethan- und gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltende Lackbindemittel, die außer mit Isocyanatgruppen reaktionsfähigen Wasserstoffatomen mit ε-Caprolactam verkappte Isocyanatgruppen enthalten, erhalten durch Umsetzung von a) gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen gemeinsam mit bis zu deren Hydroxylgruppen äquivalenten Mengen an Polyisocyanaten und mit zu deren Isocyanatgruppen unteräquivalenten Mengen ε-CaproIactam oder b) gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen mit ε-Caprolactam teilverkappten Polyisocyanaten, gegebenenfalls im Gemisch mit unverkappten und mit ε-Caprolactam vollständig verkappten Polyisocyanaten, in solchen Mengen, daß die freien Isocyanatgruppen der teilverkappten und der unverkappten Polyisocyanate den freien Hydroxylgruppen der Polyhydroxyverbindungen höchstens äquivalent sind oder c) gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltender Polyhydroxyverbindungen zuerst mit zu deren Hydroxylgruppen überäquivalenten Mengen an Polyisocyanaten und darauf mit den noch vorhandenen freien Isocyanatgruppen äquivalenten Mengen ε-Caprolactam, wobei die Umsetzung bei den Verfahrensweisen a) und c) jeweils bei Temperaturen zwischen 80 und 140° C und bei der Arbeitsweise b) bei Temperaturen zwischen 80 und 160° C erfolgt.
2. Urethan- und gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltende Pulverlackbindemittel mit Erweichungspunkten zwischen 40 und 140° C, die außer mit Isocyanatgruppen reaktionsfähigen Wasserstoffatomen mit ε-Caprolactam verkappte Isocyanatgruppen enthalten, erhalten durch Umsetzung von gegelrenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen gemeinsam mit bis zu deren Hydroxylgruppen äquivalenten Mengen an Polyisocyanaten und mit zu deren Isocyanatgruppen unteräquivalenten Mengen ε-Caprolactam oder b) gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen mit ε-Caprolactam teilverkappten Polyisocyanaten, gegebenenfalls im Gemisch mit unverkappten und mit ε-Caprolactam vollständig verkappten Polyisocyanaten, in solchen Mengen, daß die freien Isocyanatgruppen der teilverkappten und der unverkappten Polyisocyanate den freien Hydroxylgruppen der Polyhydroxyverbindungen höchstens äquivalent sind oder c) gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltender Polyhydroxyverbindungen zuerst mit zu deren Hydroxylgruppen überäquivalenten Mengen an Polyisocyanaten und darauf mit den noch vorhandenen freien Isocyanatgruppen äquivalenten Mengen ε-Caprolactam, wobei die Umsetzung bei den Verfahrensweisen a) und c) jeweils bei Temperaturen zwischen 80 und 140" C und bei der Arbeitsweise b) bei Temperaturen zwischen 80 und 160° C erfolgt.
3. Verfahren zur Herstellung von Urethan- und gegebenenfalls Carbonsäuroestergruppen enthaltenden Lackbindemitteln nsich Anspruch 1 und 2 durch Umsetzung von gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen, Polyisocyanaten und einem Blockierungsmittel für die Isocyanatgruppen, dadurch gekennzeichnet, daß man als Blockierungsmittel ε-Caprolactam verwendet, wobei man entweder a) die gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen gemeinsam mit bis zu deren Hydroxylgruppen äquivalenten Mengen an Polyisocyanaten und mit zu deren Isocyanatgruppen unteräquivalenten Mengen ε-Caprolactam umsetzt oder b) die gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen mit ε-Caprolactam teilverkappten Polyisocyanaten, gegebenenfalls im Gemisch mit unverkappten und mit ε-Caprolactam vollständig verkappten Polyisocyanaten, in solchen Mengen umsetzt, daß die freien Isocyanatgruppen der teilverkappten und der unvsrkappten Polyisocyanate den freien Hydroxylgruppen der Polyhydroxyverbindungen höchstens äquivalent sind oder c) die gegebenenfalls Carbonsäureestergruppen enthaltenden Polyhydroxyverbindungen zuerst mit zu deren Hydroxylgruppen überäquivalenten Mengen an Polyisocyanaten umsetzt und dann die noch vorhandenen freien Isocyanatgruppen mit äquivalenten Mengen ε-Caprolactam bei den Verfahrensweisen a) und c) jeweils bei Temperaturen zwischen 80 und 40° C und bei der Arbeitsweise b) bei Temperaturen zwischen 80 und 160° C umsetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtzahl der verkappten Isocyanatgruppen 5 bis 90% aller eingesetzten Isocyanatgruppen ausmacht.
DE2047718A 1970-09-29 1970-09-29 Urethan- und gegebenenfalls Carbonsaureestergruppen enthaltende Lackbindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2047718C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2047718A DE2047718C3 (de) 1970-09-29 1970-09-29 Urethan- und gegebenenfalls Carbonsaureestergruppen enthaltende Lackbindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
AU33877/71A AU455383B2 (en) 1970-09-29 1971-09-24 Varnish binders
CA123,727A CA983642A (en) 1970-09-29 1971-09-27 Varnish binders based on urethane groups
JP7471071A JPS5533474B1 (de) 1970-09-29 1971-09-27
AT832871A AT310899B (de) 1970-09-29 1971-09-27 Überzugsmittel und dessen Verwendung als Pulverlack
ES395501A ES395501A1 (es) 1970-09-29 1971-09-28 Procedimiento de obtencion de adhesivos para lacas.
ZA716506A ZA716506B (en) 1970-09-29 1971-09-28 Varnish binders
DD158033A DD95935A5 (de) 1970-09-29 1971-09-28
GB4511371A GB1328026A (en) 1970-09-29 1971-09-28 Varnish binders
SE7112256A SE376010B (de) 1970-09-29 1971-09-28
BE773267A BE773267A (fr) 1970-09-29 1971-09-29 Liants pour vernis
NLAANVRAGE7113377,A NL172966C (nl) 1970-09-29 1971-09-29 Werkwijze voor de bereiding van poedervormige bekledingsmiddelen, alsmede gevormd voortbrengsel, geheel of ten dele bekleed met een dergelijk bekledingsmiddel.
CH1417871A CH565851A5 (de) 1970-09-29 1971-09-29
FR7135118A FR2108714A5 (de) 1970-09-29 1971-09-29
DD162975A DD99598A5 (de) 1970-09-29 1972-05-15
US00259144A US3819586A (en) 1970-09-29 1972-06-02 Coating material based on blocked polyurethanes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2047718A DE2047718C3 (de) 1970-09-29 1970-09-29 Urethan- und gegebenenfalls Carbonsaureestergruppen enthaltende Lackbindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2047718A1 DE2047718A1 (de) 1972-04-13
DE2047718B2 true DE2047718B2 (de) 1979-06-13
DE2047718C3 DE2047718C3 (de) 1980-02-07

Family

ID=5783617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2047718A Expired DE2047718C3 (de) 1970-09-29 1970-09-29 Urethan- und gegebenenfalls Carbonsaureestergruppen enthaltende Lackbindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5533474B1 (de)
AT (1) AT310899B (de)
AU (1) AU455383B2 (de)
BE (1) BE773267A (de)
CA (1) CA983642A (de)
CH (1) CH565851A5 (de)
DD (2) DD95935A5 (de)
DE (1) DE2047718C3 (de)
ES (1) ES395501A1 (de)
FR (1) FR2108714A5 (de)
GB (1) GB1328026A (de)
NL (1) NL172966C (de)
SE (1) SE376010B (de)
ZA (1) ZA716506B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023626A1 (de) * 1979-07-19 1981-02-11 Hüls Aktiengesellschaft Herstellung von freie NCO- und endständig mit Epsilon-Caprolactam blockierte NCO-Gruppen enthaltenden Isophorondiisocyanataddukten, sowie danach hergestellte Verbindungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6286049U (de) * 1985-11-19 1987-06-01

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS537115B2 (de) * 1972-07-08 1978-03-14

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023626A1 (de) * 1979-07-19 1981-02-11 Hüls Aktiengesellschaft Herstellung von freie NCO- und endständig mit Epsilon-Caprolactam blockierte NCO-Gruppen enthaltenden Isophorondiisocyanataddukten, sowie danach hergestellte Verbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7113377A (de) 1972-04-04
DD95935A5 (de) 1973-02-20
NL172966C (nl) 1983-11-16
ZA716506B (en) 1972-07-26
CA983642A (en) 1976-02-10
SE376010B (de) 1975-05-05
JPS5533474B1 (de) 1980-08-30
FR2108714A5 (de) 1972-05-19
AU455383B2 (en) 1974-11-21
DE2047718A1 (de) 1972-04-13
GB1328026A (en) 1973-08-22
NL172966B (nl) 1983-06-16
CH565851A5 (de) 1975-08-29
AU3387771A (en) 1973-03-29
DD99598A5 (de) 1973-08-12
DE2047718C3 (de) 1980-02-07
ES395501A1 (es) 1973-12-01
AT310899B (de) 1973-10-25
BE773267A (fr) 1972-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0576952B1 (de) Einbrennlacke aus in Wasser löslichen oder dispergierbaren Polyisocyanatgemischen
EP0053766B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen
DE1957483C3 (de) Pulverförmige Überzugsmittel
EP0000798B1 (de) Pulverförmige Polyurethanlacke
EP0252346B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanatgruppen aufweisenden Prepolymeren, die nach diesem Verfahen erhältlichen Prepolymeren und ihre Verwendung als Bindemittel in Einkomponentenlacken
EP0720996B1 (de) Polyesterpolyole und ihre Verwendung in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
EP0254152B1 (de) Pulverlack und seine Verwendung zur Beschichtung von Hitzeresistenten Substraten
DE2304893B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzügen
DE3328131C2 (de) Pulverlacke auf der Basis teilblockierter IPDI-Isocyanurate und hydroxylgruppenhaltiger Polyester sowie ein Verfahren zur Herstellung matter Überzüge
DE4140486A1 (de) Waessrige polyurethandispersionen
DE4244030A1 (de) Aminogruppen aufweisende Polyesterharze
DE19534624A1 (de) Allophanatgruppen aufweisende Polyisocyanate auf Basis Diphenylmethandiisocyanat mit überwiegend oder vollständig blockierten Isocyanatgruppen
DE19707733B4 (de) Neue Polyesterpolyole und ihre Verwendung als Polyolkomponente in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
EP0659795B1 (de) Polyesterpolyole und ihre Verwendung in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
DE3328133C2 (de) Pulverlacke auf der Basis von uretdiongruppenhaltigen Isophorondiisocyanatadditionsverbindungen und ein Verfahren zur Herstellung matter Überzüge
DE2938855A1 (de) Einkomponenten-einbrennlacke
EP1092738B1 (de) Wasserverdünnbare Bindemittel für "Soft-Feel"-Lacke
EP1524284B1 (de) Mit Diisopropylamin blockierte Polyisocyanate mit Biuretstruktur
DE3711374A1 (de) Polyurethan-pulverlacke, die nach aushaertung eine matte oberflaeche ergeben
DE3322722A1 (de) Einkomponenten-einbrennlacke
DE2047718C3 (de) Urethan- und gegebenenfalls Carbonsaureestergruppen enthaltende Lackbindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69736616T2 (de) Zusammensetzung für die Herstellung einer matten oder seidigen Beschichtung, Verwendung dieser Zusammensetzung sowie daraus hergestellte Beschichtung
EP0132513B1 (de) Einkomponenten-Einbrennlacke
EP1629023A1 (de) Verfestigungsstabile blockierte polyisocyanate
DE10233103A1 (de) PUR-Pulverlacke für Beschichtungen mit mattem Erscheinungsbild

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee