DE2044780A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2044780A1
DE2044780A1 DE19702044780 DE2044780A DE2044780A1 DE 2044780 A1 DE2044780 A1 DE 2044780A1 DE 19702044780 DE19702044780 DE 19702044780 DE 2044780 A DE2044780 A DE 2044780A DE 2044780 A1 DE2044780 A1 DE 2044780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
paper according
water
light
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702044780
Other languages
German (de)
Other versions
DE2044780C3 (en
DE2044780B2 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2044780A1 publication Critical patent/DE2044780A1/de
Publication of DE2044780B2 publication Critical patent/DE2044780B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2044780C3 publication Critical patent/DE2044780C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/775Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

8. September 197ο Gzy/Ha.September 8, 197ο Gzy / Ha.

SGHOELLER TECHNICAL PAPERS, INC., Pulaski, New York / U.S.A.SGHOELLER TECHNICAL PAPERS, INC., Pulaski, New York / U.S.A.

Papier für fotografische Zwecke und Verfahren zu seinerPaper for photographic purposes and processes for its

HerstellungManufacturing

Die Erfindung betrifft ein graues, opakes, aus Faserstoffen bestehendes Papier für fotografische Zwecke, das besonders bei der Diffusionsfotografie verwendet werden Kann. Sie betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Papiers.The invention relates to a gray, opaque, made of fibrous paper for photographic purposes, in particular Can be used in diffusion photography. She concerns also a method for producing such a paper.

Es ist bekannt, Licht absorbierende Farbstoffe, z.B. in Wasser dispergierbare schwarze Pigmente oder wasserlösliche schwarze Farbstoffe Papier zuzugeben, um opake Papiere herzustellen. Die so hergestellten schwarzen Papiere sind für manche Zwecke nicht brauchbar, insbesondere wenn sie mit einem Überzug von weißen Pigmenten überzogen werden müssen, um eine weiße Oberfläche zu erhalten· Zur Erzielung einer vollständlgen Opazität war auch die Zugabe sehr großer Mengen von Licht absorbierenden Farbstoffen erforderlich.It is known to use light absorbing dyes such as water-dispersible black pigments or water-soluble ones Add black dyes to paper to make opaque papers. The black papers so produced are for some purposes are unsuitable, especially when they have to be coated with a coating of white pigments in order to achieve a to maintain white surface · To achieve a complete Opacity also required the addition of very large amounts of light absorbing dyes.

Bei fotografischen Verfahren, bei denen das Bild durch Berührung des Negativs mit dem positiven Abzugspapier außerhalb der Kamera erhalten wird, ist es wichtig, daß das Negativ und das Positiv undurchlässig für aktinisches Licht sind. Zur Erzeugung eines klaren und deutlichen Bildes ist es ferner erforderlich, daß das Papier für das Positiv eine weiße zu be-In photographic processes in which the image is created by touching the negative with the positive print paper outside the camera, it is important that the negative and positive be opaque to actinic light. To the generation a clear and distinct picture, it is also necessary that the paper must be white for the positive

109812/1526109812/1526

druckende Oberfläche hat.printing surface.

Bisher wurde das Papier für die Positive so hergesteilt, daß man eine fotografische Emulsion auf ein weiSes Papier auftrug., Diss38 Papier hatte ainsn oder z^ei weiSs- pigmentierte Überzüge, Q13 in eier Eegel Gelatine und Baryt enthieLtezu Sie Opazität eines solchen Papiers für aktinisches Licht wurde dadurch erhalt5.T5., daß man die Rückseite mit einem Überzugsmittel übersc.gf Äas iK. einem organischen Lösungsmittel sin. schwarzes Licht absorbierendes Material enthielte In manchen Fällen wurde zus£t2lion sin weißer pigmentierter *>Vc3?z'ig über den schwarzen Üb sr .3Ug auf der Rucks site aufgebracht.So far the paper for the positives has been made by applying a photographic emulsion to white paper. Diss38 paper had one or two white-pigmented coatings, Q13 in gelatine gelatine and barite contained the opacity of such a paper for actinic light was characterized erhalt5.T. 5, characterized in that the rear side with a coating agent as übersc.gf Ä iK. an organic solvent sin. black light absorbing material contained e In some cases became s £ t2lion sin white pigmented *> V c3? z'ig applied over the black Ov sr .3Ug on the jerk site.

!Dia Herstellung dieser "Dekanaten Papier= für äie Positive war .s-clr-visrigj. seil mehrere achvvare Überzugs a;: ig ab rächt werden muli:t■:.:·;.s Da das G-ewicr.t eier Üteraügs i:L Verhältnis zum Gewicht c.ö-5 P-.· pi ar ss hoch "7ar.: hatten selche Papisra eins geringe! The production of this "Dekanaten paper = for aie positive was .s-clr-visrigj. Seil several achvvare coating a;: ig avenge be muli: t ■:.: · ;. s Since the G-ewicr.t eier Üteraügs i: L ratio to weight c.ö-5 P-. · pi ar ss high "7ar. : had the same papisra one low

P-^s yrZirid-uiigsgeitiäSe Papiar iat dadurch gekazinzeichnet, da.'; te in 4-l.iichmä.3iger Vor teilung 9in Titariptgsent, einen Li ./:- 3,hiwX'3i3renden Farbstoff und kolloidale I3ilch€n. alt einer elö^tr:i.3cheri Aufladung enthält, i.lle diese Be a ir and teile kcim-ar 0-or PHlρ3 des das Papier bildendsn I!a3c:„ Jtoffas in Form von waür-:-go:::i Dispersionen oder Lösungen z'ageszzzt- werden,P- ^ s yrZ irid-uiigsgeitiäSe Papiar iat marked thereby, da. '; te in 4-l.gif.3igerpre-division 9in Titariptgsent, a Li ./:-3 , hiwX'3i3renden dye and colloidal milk € n. old one elö ^ tr: i.3cheri charge contains , i.lle this Be a ir and share kcim-ar 0-or PHlρ3 of the paper forming I ! a3c: "Jtoffas in the form of waür- : -go : :: i dispersions or solutions are z'aszzzt- ,

liae örfilnciangsgamäß? Papiar kann auf der einen Seite einen wsxßen pigmentierten Überaug haben« Auf disaes Überzug kann eins d-irohlässiga Emulsion aufgebracht sein, Auf der gegenü-börlisganden Seite kann das Papier einen rauhen, pigmentierten, gegen Wasser und Lösungsmittel baständigan Überzug haben,liae örfilnciangsga according to? Papiar can be one on one side White pigmented over-eye can be on disaes coating Eins d-irohlässiga emulsion be applied, on the gegenü-börlisganden Side, the paper can have a rough, pigmented, have a coating that is resistant to water and solvents,

!-/1526! - / 1526

2Ü447802Ü44780

Das erfindungsgemäße Papier ist praktisch opak, auch wenn die Menge der das licht absorbierenden Farbstoffe nur 1,3 Gramm ., je Quadratmeter des Papieres beträgt. Der Grund hierfür kann nicht erklärt werden. Es ist möglich, daß die das Licht zerstreuenden Pigmentttilchen durch Refraktion und Reflektion an d c-,'»anzflachen mit Luft einen längeren Weg für das Licht durch das Papier hindurch schaffen, und daß daher mehr Gelegenheiten bestehen, daß das Licht von den Farbstoffen absorbiert wird. Ferner tragen auch die elektrisch aufgeladenen kolloidalen Teilchen vielleicht dazu bei, die Licht zerstreuende Wirkung der Titanpigmente zu erhöhen.The paper according to the invention is practically opaque, even if the amount of the light-absorbing dyes is only 1.3 grams., per square meter of paper. The reason for this may be cannot be explained. It is possible that the light scattering pigment particles by refraction and reflection at d c -, '»flatten with air a longer way for the light through the paper and therefore have more opportunities for the light to absorb from the dyes will. Furthermore, the electrically charged ones also wear colloidal particles may help to increase the light-scattering effect of the titanium pigments.

Das erfindungsgoaäße Papier bringt den Vorteil mit sich, daß es an eich grau i«t, und daß es deshalb nicht notwendig ist, Überitlge insbesondere auf der Rückseite aufzubringen, um die erforderliche Opcs^tfit au erreichen. Das graue Aussehen verringert auch die Menge ^r weißen pigmentierten Überzüge, die erforderlich sind, um den Papier eine weiße Oberfläche zu geben. Die Anzahl und Dicke dieser Überzüge können daher verringert werden. Man erhält ein positives Abzugspapier von höherer Festigkeit, da der mengenmäßige Anteil an Farbfasern höher ist.The paper according to the invention has the advantage that it is gray, and that it is therefore not necessary Überitlge especially on the back to apply the required opcs ^ tfit au achieve. The gray appearance diminishes also the amount ^ r white pigmented coatings that necessary to give the paper a white surface. The number and thickness of these coatings can therefore be reduced will. A positive release paper of higher strength is obtained because of the quantitative proportion of colored fibers is higher.

Ein Papier wird als opak angesehen, wenn es nicht genug Licht durchläßt, um innerhalb einer bestimmten Zeit eine sehr empfindliche negative Emulsion bei der Aussetzung dem Lichte sichtbar zu desensibilisieren. Die Prüfung auf die Opazität wird so durchgeführt, daß die Emulsionsseite eines empfindlichen Negativs, z.B. Polaroid 3ooo Speed Negative, mit dem zu prüfenden Papier bedeckt wird. Aus einer Entfernung von 23 cm wird eine Minute lang mit dem Licht einer 375-Watt-LampeA paper is considered to be opaque if it does not let in enough light to get a very good result within a certain period of time Visibly desensitize sensitive negative emulsion upon exposure to light. The test for opacity is carried out so that the emulsion side of a sensitive negative, e.g. Polaroid 3ooo Speed Negative, with the paper to be tested is covered. From a distance of 23 cm, use the light of a 375 watt lamp for one minute

10 '2610 '26

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

"belichtet,, Das so belichtete Negativ wird dann bis zum Entwickeln und Fixieren nach, den üblichen Verfahren im Dunkeln gehaltene Das zu prüfende Papier wird als vollständig opak angesehen, wenn das Negativ nicht sichtbar geschwärzt ist und schwarze Flecke nicht vorhanden sind."exposed" The negative exposed in this way is then used until it is developed and fixing according to the usual procedures in the dark The paper to be tested is considered completely opaque if the negative is not visibly blackened and black spots are absent.

Als erfindungsgemäße das Licht absorbierende Farbstoffe können in Wasser dispergierbare schwarze Pigmente oder wasser- ^ lösliche schwarze Farbstoffe verwendet werden«, Ein bevorzugter Farbstoff ist kolloidaler RuB0 Im Handel ist ein derartiger Ruß in Form einer 38^-igen kolloidalen Dispersion erhältlich, ZoB0 das von der Firma Columbia Carbon Companyunter dem Handelsnamen "Aquablak nBn vertriebene Produkt. Dieser Ruß wird in dem Colour Index von 1956 als C0I0 Pigment Black 7 (C0 L 77266) bezeichnet. Der Büß kann ganz oder teilweise durch !wasserlösliche schwarze Farbstoff© ersetzt sein. Ein bevorzugter Farbstoff 1st Nigrosin WSB0 In Colour Index von 1956 ist dieser Farbstoff als C0 I0 Acid Black 2 (C0I0 5o42o) bezeichnet«,As according to the invention can light-absorbing dyes used in water-dispersible black pigments or water-soluble black dyes ^ "A preferred dye is colloidal carbon black 0 Commercially such carbon black is in the form of a colloidal dispersion 38 ^ strength is available, the ZOB 0 sold by the Columbia Carbon Company under the trade name "Aquablak n B n . This carbon black is designated in the Color Index of 1956 as C 0 I 0 Pigment Black 7 (C 0 L 77266). The carbon black can be wholly or partly water-soluble black dye ©. A preferred dye 1st Nigrosin WSB 0 In the Color Index of 1956 this dye is designated as C 0 I 0 Acid Black 2 (C 0 I 0 5o42o) «,

Brauchbare erfindungsgemäße Titanpigmente sind Titandioxyd W in Rutilform und Anastasform, ferner Kaliumtitanat,, Mischungen von Titandioxyd und Kaliumtitanat sind besonders wertvoll« Das Titandioxyd ist ein solches, das üblicherweise als Füllstoff für Papier verwendet wird0 Es hat in der Regel einen mittleren Durchmesser von etwa 35o Millimikron. Kaliumtitanat ist faserförmigc Ein Verfahren zur Herstellung eines solchen faserförmigen Titanate.1st in der USA-Patentschrift No0 3 328 117 beschrieben» Besonders gut geeignetes faserf b'rmiges Kaliumtitanat hat Fasern von etwa 1o Mikron Länge und etwa 2oo Millimikron Durchmesser. Ein solches Pigment ist vonUsable titanium pigments according to the invention are titanium dioxide W in rutile and anastase form, furthermore potassium titanate, mixtures of titanium dioxide and potassium titanate are particularly valuable. The titanium dioxide is one that is usually used as a filler for paper 0 It usually has an average diameter of about 35o Millimicrons. Potassium titanate is fibrous. A method for producing such a fibrous titanate.1st described in US Pat. No. 0 3 328 117 “Particularly suitable fibrous potassium titanate has fibers about 10 microns in length and about 2oo millimicrons in diameter. One such pigment is from

10. ' ': 7 610. '': 7 6

2Ü4478Q2Ü4478Q

der E.I. du Pont de Nemours & Company, Wilmington, Delaware, unter dem Handelsnamen PKQ? pigmentary potassium titanate vertrieben.the E.I. du Pont de Nemours & Company, Wilmington, Delaware, under the trade name PKQ? pigmentary potassium titanate.

Wenigstens 1o fo des Titanpigments können ersetzt sein durch bekannte billige Füllstoffe, wie Natriumsilikoaluminat, ohne daß dadurch die Eigenschaften des erfindungsgemäßen Papiers merkbar geändert werden.At least 1o fo of the titanium pigment can be replaced by known inexpensive fillers, such as sodium silicoaluminate, without the properties of the paper according to the invention being noticeably changed as a result.

TJm das erfindungsgemäße Papier herzustellen, sollte man der " Pulpe der Faserstoffe wenigstens H Gramm Titanpigment und wenigstens 1,3 Gramm des Licht absorbierenden. Farbstoffes je Quadratmeter des Papiers zusetzen. Die nachstehende Tabelle I zeigt die bevorzugten und genügenden Mengen dieser Stoffe je Quadratmeter.des Papiers, wobei diese Mengen unabhängig sind von dem Gewicht oder der Dicke des Papiers. Bei der Feststellung dieser Werte wurden Papiere mit einer Dicke von o,125 bis o,23 Millimeter verwendet.To produce the paper according to the invention, the " Pulp of the fibrous materials at least H grams of titanium pigment and at least 1.3 grams of the light absorbing. Add dye per square meter of paper. The table below I shows the preferred and sufficient amounts of these Substances per square meter of paper, these quantities being independent of the weight or thickness of the paper. at the determination of these values were papers with a thickness used from 0.15 to 0.23 millimeters.

Tabelle ITable I.

' - ■ ' Jf .'..■■■' '- ■' Jf. '.. ■■■'

bevorzugter verwendbarermore preferred usable

Titanpig-nent Titanium pigment

Licht absorbierender Farbstoff 2,5 g 1,3 - 3,8 gLight absorbing dye 2.5 g 1.3-3.8 g

Als elektrisch aufgeladenes kolloidales Material wird wasserhaltiges Magnesiumsilikat bevorzugt. Dieses besteht aus stäbchenförmigen Teilchen mit einem mittleren Durchmesser von etwa 2o Millimikron. Die Teilchen sind elektrisch negativ aufgeladen. Ein Verfahren zur Herstellung eines solchen kolloidalen Magneaiumsilikats wird in der USA-Patentschrift No. 3 458 393 beschrieben. Es wird vertrieben von derAs an electrically charged colloidal material becomes water-containing Magnesium silicate preferred. This consists of rod-shaped particles with an average diameter of about 20 millimicrons. The particles are electrically negative charged. A method of making one colloidal magnesium silicate is described in the United States patent No. 3 458 393. It is distributed by the

1 O 9 P 1 -> / 1 5 2 61 O 9 P 1 -> / 1 5 2 6

2044720447

FMG Corporations, Philadelphia, Pennsylvania, und zwar unter dem Handelsnamen Avibest C ein anderes elektrisch aufgeladenes kolloidales Material, das erfindungsgemäß verwendet werden kann, ist wasserhaltiges Aluminiumoxyd. Dieses Material hat einen mittleren Teilchendurchmesser von etwa 3o Millimikron und ist elektrisch positiv aufgeladen. Man erhält es durch Hydrolyse von Aluminiumchlorid in einer Flamme, wobei Aluminiumoxydkristalle entstehen» Etwa 9o$ dieser Kristalle liegen in Gammaform vor. Vertrieben wird dieses Material von der Cabot Corporation Boston, Massachusetts, unter dem Hand®l:snam®n Alon C0 Diese ©Is&trisch aufgeladenen kolloidalen Teilchen werden in Mengen· von 1,5 bis 15$, bezogen auf das Gewicht des Titanpigments, zugegeben, um ein opakes Papier der oben angegebenen Eigenschaften zu erhalten, wie es in der Tabelle I wiedergegeben ist.FMG Corporations, Philadelphia, Pennsylvania, under the tradename Avibest C, another electrified colloidal material that can be used in the present invention is hydrous alumina. This material has an average particle diameter of about 30 millimicrons and is electrically positively charged. It is obtained by the hydrolysis of aluminum chloride in a flame, whereby aluminum oxide crystals are formed. About 90% of these crystals are in the form of gamma. This material is sold by the Cabot Corporation Boston, Massachusetts under the trademark : snam®n Alon C 0 These is trically charged colloidal particles are added in amounts from $ 1.5 to $ 15 based on the weight of the titanium pigment to obtain an opaque paper of the properties given above, as shown in Table I.

Beispiel IExample I.

Eine 2^-ige wäßrige Dispersion von wasserhaltigem Magnesium-Silikat (Avibest) und eine wäßrige 5o%-ige Dispersion von Titandioxyd in Rutilform9 das 1©$ latriumsilikoaluminat aat° hielt, wurden gesondert hergestellt, wobei ein mit hoher «>@° schwindigkeit laufender Mischer verwendet wurde. Die Dispersion des Titandioxyds enthielt zusätzlich o,3 $> Natrium» hexamstaphosphatj bezogen auf das Gewicht des Titandioxyds, um die Dispersion der Pigmentteilchen zu ©rleichtern» Di® beiden Dispersionen wurden in dar oben angegebenen Reihenfolge einer 3^-igen Aufschlämmung von Sulfitkraftzellatoff zugegeben. Dieser Zellstoff war vorher zu einer kanadischen Freiheit von etwa 35o raffiniert worden. Ea wurden ©,5 Ί» Magnesiumsilikat und 1o %> der Füllst off pigment β zugegeben, bezogen auf das Gewicht der Fasern» Vor der HerateilungA 2 ^ aqueous dispersion of hydrous magnesium silicate (Avibest) and an aqueous 50% dispersion of titanium dioxide in rutile form 9 which held 1% sodium silicoaluminate were prepared separately, one with a high speed running mixer was used. The dispersion of the titanium dioxide contained, in addition o, 3 $> Sodium "hexamstaphosphatj based on the weight of the titanium dioxide to the dispersion of the pigment particles to © rleichtern" DI® two dispersions a 3 ^ strength slurry of Sulfitkraftzellatoff were added in is specified above. This pulp had previously been refined to a Canadian liberty of about 35o. Ea were ©, 5 Ί "magnesium silicate and 1o%> of fill off pigment β added, based on the weight of the fibers" Before Herateilung

109812/1526109812/1526

ORiGINAL JWSPECTEDORiGINAL JWSPECTED

2044720447

opaken Papiers auf einer Fourdriniermaschine gab man 2 fo kationische Stärke und etwa 1 $ Harz zu, beides "bezogen auf den Gehalt an Fasern. Durch Zugabe von Alaun wurde der pH-Wert auf etwa 495 eingestellt0 Dann gab man 1,5 $ vordispergierien Ruß, bezogen auf die Menge der Fasern, gleich nach dem Zusatz der kationischen Stärke hinzu,. Nach üblichen Verfahren wurde dann ein Papier hergestellt, das keine Knoten und Löcher enthielt» Das Papier wurde gepreßt und in üblicher Weise getrocknet. Das fertige Papier wurde mit 6 io oxydierter Stärke geleimt» Anschließend wurde mit einer Maschine kalandriert, um eine glatte Oberfläche für die weiteren Überzüge zu erhalten.opaque paper on a Fourdrinier machine was added 2 fo cationic starch and about 1 $ to resin, both based on the content of fibers. By the addition of alum was the pH adjusted to about 4 9 5 0 "was then added 1.5 $ Predispersed carbon black, based on the amount of fibers, immediately after the addition of the cationic starch. A paper containing no knots and holes was then produced by conventional methods. The paper was pressed and dried in the conventional manner. The finished paper was glued with 6 io oxidized starch. This was followed by calendering with a machine in order to obtain a smooth surface for the other coatings.

Das erhaltene graue Papier hatte eine Dicke von O,19 mm., ein Gewicht vcm 17o Gramm je Quadratmeter und enthielt .je Quadratmeter 1595 Gramm der Füllstoffe und 2,1 Gramm Ruß. Die Füllstoffe uxii fiio anderen Zusatzstoffe wurden praktisch vollständig*vom Papier festgehalten, weil das Weißwasser im umlauf gehalten wufde. Das erhaltene Papier hatte eine gleichmäßige graue Farbe und war nach den oben beschriebenen Untersuchungsverfahren vollständig opak«,The gray paper obtained had a thickness of O, 19 mm., A weight vcm 17o grams per square meter and contained .je square 15 9 5 grams of the fillers and 2.1 grams of carbon black. The fillers and other additives were practically completely retained by the paper because the white water was kept in circulation. The paper obtained had a uniform gray color and was completely opaque according to the test methods described above «,

Beispiele II und IIIExamples II and III

Nach dem Terfahren des Beispiels I wurden weitere graue Papiere hergestellt, die ähnlich aussahen. Abweichend vom Beispiel I wurden die Dispersionen des Magnesiumsilikats und des Titandioxyds vermischt, bevor man sie der Fasersuspension zugab. Weitere Unterschiede gehen aus der Tabelle II hervor.After following Example I, more gray papers became made that looked similar. Deviating from the example I the dispersions of magnesium silicate and titanium dioxide were mixed before adding them to the fiber suspension admitted. Further differences emerge from Table II.

10 8 8 17/152610 8 8 17/1526

BAD ORIGiNALORIGINAL BATHROOM

Tabelle ilTable il

Beispiel IIExample II Beispiel IIIExample III Dicke, MillimeterThickness, millimeters o,18 mmo, 18 mm o,19 mmo, 19 mm Gewicht g/mWeight g / m 166166 165165 Füllstoffe g/m2 Fillers g / m 2 18,418.4 19,019.0 Ruß g/m2 Carbon black g / m 2 2,362.36 2,52.5 festgehaltene Füll
stoffmenge fo, berechnet
als Asche
held fill
amount of substance fo, calculated
as ashes
9494 9393
Opazität des PapiersOpacity of the paper TollständigGreat vollständigCompletely

Beispiel IVExample IV

Das o,19 mm dicke graue Papier, das nach Beispiel I hergestellt war, wurde auf der einen Seite in einer Menge von 5o g/m mit einem wäßrigen Überzug überzogen, der 62 Teile Titandioxyd, 38 Teile Bariumsulfat, 1o,8 Teile Gelatine und 6 Teile Glyzerin enthielt. Bass erhaltene Blatt war vollständig opak und auf der überzogenen. Seite ganz weiß, ohne daß die graue Farbe des Papiers hindtirciischien.The 0.19 mm thick gray paper made according to Example I. was, was coated on one side in an amount of 50 g / m with an aqueous coating of 62 parts Titanium dioxide, 38 parts of barium sulfate, 1o, 8 parts of gelatin and Contained 6 parts of glycerine. The obtained sheet was completely opaque and coated on top. Page completely white without the gray color of the paper.

Beispiel YExample Y

Ein graues Papier nach Beispiel II wurde in zwei Stufen in einer Menge von 45 g/m mit einem wäßrigen Gemisch überzogen, das I00 Teile Titandioxyd, 12 feile Gelatine und 6 Teile Glyzerin enthielt. Das so überzogene Papier wurde nochmals kalandert. Auf die entgegengesetzte Seite des Papiers brachte man in einer Menge von 18 g/m einen Latexüberzug auf, der 55 Teile Polyvinylidenchlorid, 5 Teile Titandioxyd und O,19 Teile Ruß enthielt.A gray paper according to Example II was coated in two stages in an amount of 45 g / m with an aqueous mixture, 100 parts of titanium dioxide, 12 parts of gelatin and 6 parts Contained glycerine. The paper coated in this way was calendered again. Brought to the opposite side of the paper a latex coating is applied in an amount of 18 g / m, which contains 55 parts of polyvinylidene chloride, 5 parts of titanium dioxide and 0.19 Contained parts of soot.

1 0 9 8 1■ ? / 1 5 2 61 0 9 8 1 ■? / 1 5 2 6

Beispiel VIExample VI

Ein graues Papier nach Beispiel I wurde nach Beispiel"V überzogen, mit der Ausnahme, daß der rückwärtige Überzug eine Dicke von o,o25 Millimeter hatte und aus nicht pigmentiertem Polyäthylen hoher Dichte bestand, der durch Extrudieren aufgetragen wurde.A gray paper according to Example I was coated according to Example "V, with the exception that the back coating was a Thickness of 0.025 millimeters and of unpigmented High density polyethylene was made, which was applied by extrusion became.

Übliche positive Gelatineemulsionen wurden auf die Papiere nach Beispiel V und Beispiel VI aufgebracht. Die so erhaltenen positiven Papiere konnten erfolgreich verwendet werden in Kombination mit einem opaken Negativ, wobei das Entwickeln außerhalb der Kammer, d.h. in Gegenwart von;·-aktinisehem Licht, stattfand. In jedem Falle waren die fotografischen Abzüge zufriedenstellend und hatten keine Flecken oder Fehler durch Hindurchfallen des Lichts. .Usual gelatin positive emulsions were applied to the papers applied according to Example V and Example VI. The positive papers thus obtained could be used successfully in combination with an opaque negative, developing outside the chamber, i.e. in the presence of; · actinic light, took place. In any case, the photographic prints were satisfactory and had no stains or defects from light penetration. .

Beispiel VII . :. , · Example VII . : . , ·

Nach dem Verfahren des Beispiels I wurde ein o,2 mm dickes graues Papier hergestellt. In diesem war das Magnesiumsilikat ersetzt durch o,5 % wasserhaltiges Aluminiumoxyd (Alaun C). Es enthielt 13,5 $> Füllstoffe, bezogen auf das Gewicht der Fasern. Das Papier hatte ein Quadratmetergewicht von 166 Gramm. Es enthielt je Quadratmeter 19»5 Gramm Füllstoffe und 2,3 Gramm Ruß. Die Füllstoffe wurden in einer Menge von 93 # zurückgehalten, wie aus der Bestimmung der Asche hervorging. Das so hergestellte Papier war gleichmäßig grau und vollständig opak.Following the procedure of Example I, a gray paper 0.2 mm thick was produced. In this the magnesium silicate was replaced by 0.5 % hydrous aluminum oxide (alum C). It contained $ 13.5> fillers based on the weight of the fibers. The paper weighed 166 grams per square meter and contained 19.5 grams of filler and 2.3 grams of carbon black per square meter. The fillers were retained in an amount of 93 # as determined from the determination of the ash. The paper produced in this way was uniformly gray and completely opaque.

109817/1526109817/1526

- 1© —- 1 © -

Beispiel VIIIExample VIII

lach, dem Verfahren des Beispiels I wurde ein o,2 m dickes . graues Papier hergestellt» Bi©- Füllstoffe "bestanden aus 7 °/o Titandioxyd und 7 $ Kslituatitaaat,. bezogen auf die Menge der Faser0 Das Papier hatte ein QimöratmetergewiGhf von 154 Gramm«, Es enthielt je Quadratmeter 2© Sramm Titanpigmente und 2,2 Gramm HuS0 Der Füllstoff wurde in einer Menge von 93 $ festgehalten. Das entstandene graue Papier έβ,τ vollständig opak.laugh, the procedure of Example I made a 0.2 m thick. made of gray paper "Bi © - fillers" consisted of 7 ° / o titanium dioxide and 7 $ Kslituatitaaat ,. based on the amount of fiber 0 The paper had a QimöratmetergewiGhf of 154 grams, "It contained two © Sramm titanium pigments and 2 per square meter, 2 grams of HuS 0 The filler was retained in an amount of $ 93. The resulting gray paper έβ, τ completely opaque.

Beim Vergleich dar Opazitäten worn Papieren,, iron denen das ein® naoh dem Beispiel I hergestellt war und drei andere im allgemeinen in derselben Art hergestellt waren, aber (A) das wasserhaltig® Magnesiumsilikat weggelassen war,., oder (B) das Titaapigm©at weggelassen wrs ©eier (G) der Rui weggelassen war j @r'ga"bWhen comparing the opacities worn papers, iron which one® was made according to Example I and three others were made generally in the same manner but (A) the hydrous® magnesium silicate was omitted,., Or (B) the titanium pigm® at omitted wr s © egg (G) the Rui was omitted j @ r'ga "b

Papier Ä (lcsdn wasserhaltiges lagiiasiumsilikat) Papier B (kein Sitanpigmeiit) Papier C (lein Huß)Paper Ä (lcsdn water-containing lagium silicate) paper B (no sitan pigment) Paper C (no cover)

klares KegatiT, keine schwarzen Meekenclear kegatiT, no black Meeken

vi'ele ' schwärae Hecken viele schwarze HeeXen ·. negativ dunkel geworden.vi'ele 'black hedges many black HeeXen ·. negative turned dark.

109812/1526109812/1526

Claims (17)

20U78Q20U78Q Patentansprüche:Patent claims: Graues, opakes, aus Faserstoffen bestehendes Papier für fotografische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß es in gleichmäßiger Yerteilung ein Titanpigment, einen Licht absorbierenden Farbstoff und in einer Menge von etwa 1,5 bis 15 Gewiektsprozent, bezogen auf das Gewicht des Titanpigments, kolloidale Teilchen mit einer elsktrisehen •Aufladung enthält»Gray, opaque paper for photographic purposes consisting of fibrous materials, characterized in that it contains a titanium pigment, a light-absorbing dye and in an amount of about 1.5 to 15 percent by weight, based on the weight of the titanium pigment, colloidal particles an elsewhere • charge contains » 2. Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es je Quadratmeter etwa 1,3 bis 3,8 Gramm des Licht absorbierenden Farbstoffes enthält. 2. Paper according to claim 1, characterized in that it contains about 1.3 to 3.8 grams of the light-absorbing dye per square meter. 3. Papier nacli Ansprach-1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, %Q es als Licht absorbierenden Farbstoff in Wasser disperg-urbare schwarze Pigaente, in Wasser lösliche schwarze Farbstoffe oder ein Seaiseh beider enthält.3. Paper according to spoke 1 or 2, characterized in that % Q contains , as a light-absorbing dye, black pigaente dispersible in water, black dyes soluble in water, or a seaiseh of both. 4. Papier nach. Ansprach 3, dadurch gekennzeichnet, daß es als in Wasser dispergierbares Pigment kolloidalen Ruß enthält.4. Paper after. Addressed 3, characterized in that it is as water-dispersible pigment contains colloidal carbon black. 5. Papier nach Ansprach 3 oder 4-, dadurch gekennzeichnet, daß es als in Wasser löslichen Farbstoff ÜTigrosin WSB enthält.5. Paper according to spoke 3 or 4-, characterized in that it contains ÜTigrosin WSB as a water-soluble dye. 6i. Papier nach eines der Ansprüche 1 bis-5, dadurch gekennzeichnet» daß es Je Quadratmeter etwa 14 bis 26 Gramm des Titanpigments enthält.6i. Paper according to one of Claims 1 to 5, characterized in that there is about 14 to 26 grams of des per square meter Contains titanium pigments. 7. Papier nach eines der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es als Titanpigment Titandioxyd und/oder faserförmiges Kaliiamtitanat enthält.7. Paper according to one of claims 1 to 6, characterized in that that it contains titanium dioxide and / or fibrous potassium titanate as titanium pigment. 17715261771526 BADBATH 2 ü U 4 7 8 Q2 ü U 4 7 8 Q 8. Papier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu 1o ^ des Titanplgments durch eine äquivalente Menge eines Füllstoffs ersetzt sind.8. Paper according to one of claims 1 to 7, characterized in that that up to 1o ^ of the Titanplgments are replaced by an equivalent amount of a filler. 9. Papier nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es als kolloidale Teilchen, mit eine'r elektrischen Aufladung Teilchen von wasserhaltigem Magnesiumsilikat mit einem Durchmesser von etwa 2o Millimikron9. Paper according to one of claims 1 to 8, characterized in that it is as colloidal particles, with an electrical Charging particles of hydrous magnesium silicate about 20 millimicrons in diameter P - und einer negativen elektrischen Aufladung enthält.P - and a negative electrical charge. 10. Papier nach einem der-Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es als kolloidale Teilchen mit einer elektrischen Aufladung Teilchen von wasserhaltigem Aluminiumoxyd mit einem Durchmesser von etwa 3o Millimikron und einer positiven elektrischen Aufladung enthält»10. Paper according to one of claims 1 to 8, characterized in that that it is as colloidal particles with an electrical charge particles of hydrous aluminum oxide with a diameter of about 30 millimicrons and contains a positive electrical charge » 11. Papier nach einem der Ansprüche 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß es auf der einen Seite einen weißen pigmentierten Überzug hat.11. Paper according to one of claims 1 to 1o, characterized in that that it has a white pigmented coating on one side. ik 12. Papier nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß es auf der dem weißen pigmentierten Überzug gegenüberliegenden Seite einen rauhen, pigmentierten, gegen Wasser und Lösungsmittel beständigen Überzug hat.ik 12. Paper according to claim 11, characterized in that it on the opposite side of the white pigmented coating, a rough, pigmented coating that is resistant to water and solvents has a permanent coating. 13. Papier nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der rauhe pigmentierte Überzug im wesentlichen aus Polyäthylen besteht und eine Dicke von etwa o,o25 mm hat.13. Paper according to claim 12, characterized in that the coarse pigmented coating consists essentially of polyethylene and has a thickness of about 0.025 mm. 14. Verfahren zur Herstellung von Papier nach einem der Ansprüche 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß man einer14. A method for producing paper according to any one of claims 1 to 1o, characterized in that one 109817/1526109817/1526 badbath wäßrigen Pulpe der das Papier bildenden Fasern eine wäßrige Aufschlämmung der kolloidalen Teilchen mit einer elektrischen Aufladung und eine wäßrige Aufschlämmung des Titanpigments, dann eine wäßrige Aufschlämmung des Licht absorbierenden Farbstoffes zusetzt, durch Zugabe von Alaun auf einen sauren pH-Wert einstellt, und die so erhaltene Suspension in an sich üblicher Weise zu Papier verarbeitet und diese trocknet.aqueous pulp of the fibers forming the paper an aqueous one Slurry of the colloidal particles with an electrical charge and an aqueous slurry of the titanium pigment, then adding an aqueous slurry of the light absorbing dye by adding Alum adjusts to an acidic pH, and the suspension thus obtained in a conventional manner on paper processed and this dries. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß man die wäßrigen Aufschlämmungen der kolloidalen Teilchen mit einer elektrischen Aufladung und des Titanpigments vor der Zugabe zu der Pulpe mischt. ν15. The method according to claim 14, characterized in that the aqueous slurries of the colloidal particles with an electrical charge and the titanium pigment prior to adding to the pulp. ν 16. Verfahren nach Anspruch H oder 15 zur Herstellung von Papier nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Verarbeitung zu Papier auf der einen Seite einen weißen pigmentierten Überzug aufbringt.16. The method according to claim H or 15 for the production of paper according to claim 11, characterized in that one after processing into paper on one side white pigmented coating. 17. Verfahren nach Anspruch 16 zur Herstellung von Papier nach Anspruch 12 oder 13,. dadurch gekennzeichnet, daß man nach dem Aufbringen des weißen pigmentierten Überzuges auf der gegenüberliegenden Seite einen rauhen, pigmentier-17. The method according to claim 16 for the production of paper according to claim 12 or 13 ,. characterized in that after applying the white pigmented coating on the opposite side a rough, pigmented _. ^ett^....gögeH fag 3ΘΓ und Msungsmittel· bea-tändigen-Überzug _. ^ ett ^ .... g ö g eH fag 3ΘΓ and Msmittel · bea-to-coating aufbringt. ,brings up. , 10 98 T?/15 2610 98 d? / 15 26
DE19702044780 1969-09-11 1970-09-10 Gray paper opaque to actinic light and process for its manufacture Expired DE2044780C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85723769A 1969-09-11 1969-09-11
US5099970A 1970-06-29 1970-06-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2044780A1 true DE2044780A1 (en) 1971-03-18
DE2044780B2 DE2044780B2 (en) 1978-06-15
DE2044780C3 DE2044780C3 (en) 1979-02-22

Family

ID=26728941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702044780 Expired DE2044780C3 (en) 1969-09-11 1970-09-10 Gray paper opaque to actinic light and process for its manufacture

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4911564B1 (en)
BE (1) BE755534A (en)
DE (1) DE2044780C3 (en)
FR (1) FR2060662A5 (en)
GB (1) GB1325554A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480449A1 (en) * 1980-04-11 1981-10-16 Schoeller Tech Papers NEGATIVE PHOTOGRAPHIC BASE FOR CARTRIDGE FILMS WITH AUTOMATIC DEVELOPMENT
EP0253560A1 (en) * 1986-07-08 1988-01-20 Mita Industrial Co. Ltd. An electrophotographic copying method and insulating paper for use therein

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2480449A1 (en) * 1980-04-11 1981-10-16 Schoeller Tech Papers NEGATIVE PHOTOGRAPHIC BASE FOR CARTRIDGE FILMS WITH AUTOMATIC DEVELOPMENT
EP0253560A1 (en) * 1986-07-08 1988-01-20 Mita Industrial Co. Ltd. An electrophotographic copying method and insulating paper for use therein

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4911564B1 (en) 1974-03-18
GB1325554A (en) 1973-08-01
BE755534A (en) 1971-02-01
FR2060662A5 (en) 1971-06-18
DE2044780C3 (en) 1979-02-22
DE2044780B2 (en) 1978-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1547798A1 (en) Photographic paper
EP0167081B1 (en) Silver halide photographic recording material
DE1121470B (en) Color photographic multilayer material with diffusion-proof embedded coupling components
DD217913A5 (en) WATER-RESISTANT PHOTOGRAPHIC PAPER TRAY
DE4120402C2 (en) A support for photographic materials
DE3110999C2 (en)
DE965674C (en) Diazotype material
DE3034236C2 (en)
DE3237384C2 (en) Photographic recording material
DE1152609B (en) Photographic material and red-sensitive silver halide emulsion, particularly multilayer color photographic materials
DE2044780A1 (en)
US3758376A (en) Opaque papers and photographic papers prepared therefrom
DE2300344A1 (en) COLOR FORMING DRY PHOTOGRAPHIC SHEETS
DE1572024C3 (en) Photographic recording material for the silver salt diffusion process
DE1081757B (en) Process for the production of photographic images formed from gas bubbles in hydrophobic resin layers
DE1797084A1 (en) Multi-layer film
DE1002624B (en) Diazotype material
DE2145237A1 (en) Photographic carrier
DE19944285A1 (en) Translucent display paper with biaxially oriented polyolefin films
DE838689C (en) Diazotype copying material and process for making the same
DE954214C (en) Photosensitive mixture for the production of diazotype materials
DE4434900A1 (en) Electrophotographic lithographic printing plate material
DE2233326A1 (en) PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2144284A1 (en) Electron beam recording material
DE3700551A1 (en) MATTED PHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIALS

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)