DE2044780C3 - Gray paper opaque to actinic light and process for its manufacture - Google Patents

Gray paper opaque to actinic light and process for its manufacture

Info

Publication number
DE2044780C3
DE2044780C3 DE19702044780 DE2044780A DE2044780C3 DE 2044780 C3 DE2044780 C3 DE 2044780C3 DE 19702044780 DE19702044780 DE 19702044780 DE 2044780 A DE2044780 A DE 2044780A DE 2044780 C3 DE2044780 C3 DE 2044780C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
paper according
black
water
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702044780
Other languages
German (de)
Other versions
DE2044780B2 (en
DE2044780A1 (en
Inventor
Carol Rae Watertown Beckner
Klaus B. Pulaski Kaper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller Technical Papers Inc
Original Assignee
Schoeller Technical Papers Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller Technical Papers Inc filed Critical Schoeller Technical Papers Inc
Publication of DE2044780A1 publication Critical patent/DE2044780A1/de
Publication of DE2044780B2 publication Critical patent/DE2044780B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2044780C3 publication Critical patent/DE2044780C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/76Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers
    • G03C1/775Photosensitive materials characterised by the base or auxiliary layers the base being of paper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft für aktinisches Licht undurchlässiges graues Papier für photographische Zwecke aus Faserstoffen mit einem Gehalt an in Wasser dispergierbaren schwarzen Pigmenten und/oder in Wasser löslichen schwarzen Farbstoffen von I,3bis3,8%g/nr. Das Papier wird hauptsächlich im Silbersalzdiffusionsverfahren verwendet. Sie betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Papiers.The invention relates to actinic light opaque gray paper for photographic purposes made from fibrous materials containing water-dispersible materials black pigments and / or water-soluble black dyes from 1.3 to 3.8% g / nr. That Paper is mainly used in the silver salt diffusion process. It also relates to a method for Manufacture of such a paper.

Für aktinisches Licht undurchlässiges schwar/es Papier mil Gehalten an schwarzen Pigmenten, insbesondere Ruß, oder an schwarzen, in Wasser löslichen Farbstoffen, ist bekannt, »ei der Verwendung für pholographischc Zwecke haben diese Papiere den Nachteil, daß zur Herstellung einer deckenden, blendend weißen Oberfläche mehrfache weiße Überzüge aufgebracht werden müssen. Da das Gewicht dieser Überzüge im Verhältnis zu dem Gewicht des eigentlichen Papiers hoch ist, sind diese bekannten, mit weißen Überzügen versehenen Papiere schwer und haben nur eine geringe Festigkeit.Black paper impermeable to actinic light mil contents of black pigments, in particular Carbon black, or black, water-soluble dyes, is known to be used for pholographic Purposes, these papers have the disadvantage that for the production of an opaque, dazzling white Surface multiple white coatings must be applied. Since the weight of these coatings is Relative to the weight of the actual paper is high, these are known to have white coatings provided papers are heavy and have only a low strength.

Es ist ferner bekannt, z. B. nach der französischen Patentschrift 1431 160, Titanpigmente, z.B. Titandioxyd und/oder faseriges Kaliumtitanat, und/oder feinverteiltes Magnesiumsilicat oder Aluminiumoxyd als Füllstoffe für Papier zu verwenden.It is also known e.g. B. according to French patent specification 1431 160, titanium pigments, e.g. titanium dioxide and / or fibrous potassium titanate, and / or finely divided magnesium silicate or aluminum oxide as Use fillers for paper.

Fine Kombination dieser bekannten Arten von Füllstoffen ist nicht bekannt.Fine combination of these well known types of fillers is not known.

Aufgabe der Erfindung ist unter Erreichung einer höheren Opazität die Verbesserung der bekannten schwarzen Papiere Tür photographische Zwecke durch Erhöhung ihrer Festigkeit und Verringerung des Anteiles an schwarzen Pigmenten und/oder Farbstoffen.The object of the invention is to improve the known black ones while achieving a higher opacity Papers door photographic purposes by increasing their strength and reducing the proportion of them black pigments and / or dyes.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein eingangs beschriebenes Papier zusätzlich als Titanpigment 14 bis 26 g/m2 Titandioxyd und/oder faseriges Kaliumtitanat und, bezogen auf das Gewicht des Titanpigments, 1,5 bis 15% kolloidale Teilchen aus wasserhaltigem Magnesiumsilicat oder wasserhaltigem Aluminiumoxyd homogen verteilt enthält.This object is achieved in that a paper described at the outset is additionally used as titanium pigment 14 to 26 g / m 2 of titanium dioxide and / or fibrous potassium titanate and, based on the weight of the titanium pigment, 1.5 to 15% colloidal particles of hydrous magnesium silicate or hydrous aluminum oxide contains homogeneously distributed.

Besonders geeignet sind solche Papiere, die als schwarzes Pigment Ruß enthalten.Papers which contain carbon black as the black pigment are particularly suitable.

In den erfindungsgemäßen Papieren können bis zu 10% des Titanpigments durch einen anderen Füllstoff ersetzt sein, z. B. durch Natriumsilicoaluminat.In the papers according to the invention up to 10% of the titanium pigment can be replaced by another filler, e.g. B. by sodium silicoaluminate.

Die Teilchen des Magncsiumsilicats haben vorzugsweise Durchmesser von etwa 20 nm und die Teilchen des Aluminiumoxyds vorzugsweise Durchmesser von etwa 30 nm.The particles of magncsium silicate are preferably about 20 nm in diameter and the particles of the aluminum oxide is preferably about 30 nm in diameter.

Gewünschtenfalls können die erfindungsgemäßen Papiere auf der einen Seite einen weißen pigmentierten Überzug haben. Hierbei kann das Papier auf der anderen Seite einen rauhen, pigmentierten, gegen Wasser und Lösungsmittel beständigen Überzug haben.If desired, the papers according to the invention can have a white pigmented side on the one hand Have coating. On the other hand, the paper can be rough, pigmented, against water and solvent resistant coating.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung solcher Papiere ist dadurch gekennzeichnet, daß man einer wäßrigen Pulpe der das Papier bildenden Faserstoffe eine wäßrige Aufschlämmung des Titanpigments und eine wäßrige Aufschlämmung der kolloidalen Teilchen, jede für sich oder im Gemisch miteinander, zusetzt, dann eine wäßrige Aufschlämmung des schwarzen Pigments und/oder des schwarzen Farbstoffes zugibt, durch Zusage von Alaun einen sauren pll-Wcrt der Aufschlämmung einstellt und sie in üblicher Weise /u Papier verarbeitet und dieses trocknet.A process according to the invention for producing such papers is characterized in that an aqueous pulp of the fibrous materials forming the paper, an aqueous slurry of the titanium pigment and adding an aqueous slurry of the colloidal particles, each individually or in admixture with one another, then adding an aqueous slurry of the black pigment and / or the black dye, adjusts the slurry to an acidic value by adding alum and using it in the usual way / u paper processed and this dries.

Anschließend kann auf die eine Seite des fertigen Papiers ein weißer pigmentierter Überzug und gegebenenfalls auf die andere Seite ein rauher, pigmentierter, gegen Wasser und Lösungsmittel beständiger Überzug aufgebracht werden.Then, on one side of the finished paper, a white pigmented coating and optionally on the other side a rough, pigmented, water and solvent resistant coating be applied.

Die erfindungsgemäßen Papiere bringen den Fortschritt mit sich, daß auf ihnen schon ein einziger weißer Überzug ausreicht, um eine für Verviclfältigungs-/wcckc erforderliche blendend weiße Oberflächenschicht zu erhalten, während bei den bekannten schwarzen Papieren wenigstens zwei solcher Überzüge erforderlich sind. Hierbei handelt es sich nicht um eine einfache Addition der Wirkung der Füllstoffe, sondern, wie Versuche gezeigt haben, um eine synergistische Wirkung, die über die additive Wirkung der Bestandteile weit hinausgeht.The papers according to the invention bring progress with them that there is already a single white one on them Coating is sufficient to cover one for duplicating / wcckc required to obtain dazzling white surface layer, while with the known black Papers require at least two such coatings. This is not an easy one Adding the effect of the fillers, but, as tests have shown, to be synergistic Effect that goes far beyond the additive effect of the components.

Die Beispiele erläutern einige Ausführungsformen der Erfindung. Unter »%« ist stets »Gewichtsprozent« zu verstehen.The examples illustrate some embodiments of the invention. Under "%" is always "weight percent" to understand.

Beispiel 1example 1

Eine 2%ige wäßrige Dispersion von wasserhaltigem Magnesiumsilikat und eine wäßrige 50%ige Dispersion von Titandioxyd in Rutilform, das 10% Natriumsilikoaluminal enthielt, wurden gesondert hergestellt, wobei ein mit hoher Geschwindigkeit laufender Mischer verwendet wurde. Die Dispersion des Titandioxyds enthielt zusätzlich 0,3% Natriumhexametaphosphat, bezogen auf das Gewicht des Titandioxyds, um die Dispersion der Figmentteilchen zu erleichtern. Die beiden Dispersionen wurden in der oben angegebenen Reihenfolge einer 3%igen Aufschlämmung von Sulfitkraftzellstoff zugegeben. Dieser Zeilstoff war zu einem Mahlgraii von etwa 350 raffiniert worden, wobei der Mahlgrad in »kanadischem Freiheitsmaß« angegeben ist und nach der TAPPf-Methode T-227 m-58 bestimmt wurde. Es wurden 0,5 % Magnesiumsilikat und 10 % der Füllstoffpigmente zugegeben, bezogen auf das Gewicht der Fasern. Vor der Herstellung des opaken Papiers auf einer Fourdriniermaschine gab man 2 % kationische Stärke zur Verbesserung der Füllstoff-Retention (vgl. Seiten 688, 689, Bd. 18, Kirk-Othmer, »Encyclopedia of Chemical Technology«) und etwa 1 % wasserabstoßenden Harzlcim zu, beides bezogen auf den Gehaltan Fasern. Durch Zugabe von Alaun wurde der pH-Wert auf etwa 4,5 eingestellt. Dann gab man 1,5%, bezogen auf die Menge der Fasern, vordispergierten Ruß gleich nach dem Zusatz der kationischen Stärke hinzu. Nach üblichen Verfahren wurde dann ein Papier hergestellt, das keine Knoten und Löcher enthielt. Das Papier wurde gepreßt und in üblicher Weise getrocknet. Das fertige Papier wurde mit 6% oxydierter Stärke geleimt. Anschließend wurde mit einer Maschine kalandert, um eine glatte Oberfläche für ('ic weiteren Überzüge zu erhalten.A 2% aqueous dispersion of hydrous magnesium silicate and an aqueous 50% dispersion of titanium dioxide in rutile form containing 10% sodium silicoaluminal were prepared separately, with a high speed mixer was used. The dispersion of titanium dioxide contained an additional 0.3% sodium hexametaphosphate, based on the weight of the titanium dioxide, to make the dispersion to facilitate the figment particles. The two dispersions were given in the above Sequence of a 3% slurry of sulfite kraft pulp added. This tissue was to one Mahlgraii of about 350 have been refined, with the degree of grinding given in "Canadian degrees of freedom" and was determined by the TAPPf method T-227 m-58. There was 0.5% magnesium silicate and 10% of the Filler pigments added based on the weight of the fibers. Before making the opaque paper 2% cationic starch was added on a Fourdrinier machine to improve filler retention (cf. Pages 688, 689, Vol. 18, Kirk-Othmer, "Encyclopedia of Chemical Technology «) and about 1% water-repellent resin adhesive, both based on the Content of fibers. The pH was adjusted to about 4.5 by adding alum. Then you gave 1.5%, based on the amount of fibers, predispersed carbon black immediately after the addition of the cationic starch added. A paper free from knots and holes was then produced by conventional methods. That Paper was pressed and dried in the usual way. The finished paper was sized with 6% oxidized starch. Calendering was then carried out using a machine in order to obtain a smooth surface for ('ic further coatings to obtain.

Das erhaltene graue Papier halte eine lücke von 0,19 mm, ein Gewicht von 170 Gramm je Quadratmeter und enthielt je Quadratmeter 15,5 Gramm der Füllstoffe und 2,1 Gramm Ruß. Die Füllstoffe und die anderen Zusatzstoffe wurden praktisch vollständig vom Papier festgehalten, weil das Weißwasser im Umlauf gehalten wurde. Das erhaltene Papier hatte eine gleichmüßige graue Farbe und war vollständig opak.The gray paper obtained holds a gap of 0.19 mm, a weight of 170 grams per square meter and contained 15.5 grams of fillers and 2.1 grams of carbon black per square meter. The fillers and the others Additives were practically completely retained by the paper because the white water was in circulation was held. The paper obtained had a uniform gray color and was completely opaque.

Beispiele II und 111Examples II and 111

Nach dem Verfahren des Beispiels 1 wurden weitere graue Papiere hergestellt, die ähnlich aussahen. Abweichend vom Beispiel 1 wurden die Dispersionen des Magnesiumsilikats und des Titandioxyds vermischt, bevor man sie aus der Fasersuspension zugab. Weitere Unterschiede gehen aus der Tabelle 1 hervor.Following the procedure of Example 1, additional gray papers that looked similar were made. Different from example 1 the dispersions of magnesium silicate and titanium dioxide were mixed, before they were added from the fiber suspension. Further differences emerge from Table 1.

Beispiel IlExample Il Beispiel 111Example 111 Tabelle ITable I. Heispiel IlExample Il Beispiel IIIExample III

Dicke, Millimeter DJSThickness, millimeters DJS

Gewicht, g/m' W><>Weight, g / m 'W> <>

Füllstoffe, g/m' 18,4Fillers, g / m '18.4

Ruli. u/m7 2.36Ruli. u / m 7 2.36

0,19
Ui5
19,0
2,5
0.19
Ui5
19.0
2.5

Festgehaltene FuII-stoffmenge, %, berechnet als Asche
Opazität des Papiers
Amount of fuel retained,%, calculated as ash
Opacity of the paper

vollständigCompletely

9393

vollständigCompletely

Beispiel IVExample IV

Das 0,19 mm dicke graue Papier, aas nach Beispiel I hergestellt war, wurde auf der einen Seite in einer Menge von 50 g/m2 mit einem wäßrigen Überzug überzogen, der 62 Teile Titandioxyd, 38 Teile Bariumsulfat, 10,8 Teile Gelatine und 6 Teile Glyzerin enthielt. Das erhaltene Blatt war vollständig opak und auf der überzogenen Seite ganz weiß, ohne daß die graue Farbe des Papiers hindurchschien.The 0.19 mm thick gray paper, which was produced according to Example I, was coated on one side in an amount of 50 g / m 2 with an aqueous coating comprising 62 parts of titanium dioxide, 38 parts of barium sulfate and 10.8 parts of gelatin and contained 6 parts of glycerin. The sheet obtained was completely opaque and completely white on the coated side without the gray color of the paper showing through.

3(1 Beispiel V 3 (1 example V

Ein graues Papier nach Beispiel II wurde in zwei Stufen in einer Menge von 45 g/m* mit einem wäßrigen Gemisch überzogen, das 100Teile Titandioxyd, 12TcilcA gray paper according to Example II was in two stages in an amount of 45 g / m * with an aqueous Coated mixture containing 100 parts titanium dioxide, 12 parts c

2; Gelatine und 6 Teile Glyzerin enthielt. Das so überzogene Papier wurde nochmals kalandert. Auf die entgegengesetzte Seite des Papiers brachte man in einer Menge von 18 g/m2 einen Latexüberzug auf, der 55 Teile Polyvinylidenchlorid, 5 Teile Titandioxyd und 2; Contained gelatin and 6 parts glycerin. The paper coated in this way was calendered again. On the opposite side of the paper was applied in an amount of 18 g / m 2 of a latex coating, the 55 parts of polyvinylidene chloride, 5 parts of titanium dioxide and

in 0,19 Teile Ruß enthielt.contained in 0.19 part of carbon black.

Beispiel VlExample Vl

Ein graues Papier nach Beispiel I wurde nach Bei-ι spiel V überzogen, mit der Ausnahme, daß der rückwärtige Überzug eine Dicke von 0,025 Millimeter hatte und aus nicht pigmentiertem Polyäthylen hoher Dichte bestand, das durch Extrudieren aufgetragen wurde. Übliche Bildempfangsschichten aus Gelatine wurden auf die Papiere nach Beispiel V und Beispiel VI aufgebracht. Die so erhaltenen Bildcmpf'angs-Papicrc konnten in Kombination mit einem Bildnegativ, das einen opaken Überzug auf der Rückseite hat, in einem Silbersalzdiffusionsverfahren erfolgreich verwendet werden, 4) wobei das Entwickeln außerhalb der Dunkelkammer, d. h. in Gegenwart von aktinischem Licht, stattfand. In jedem Falle waren die photographischen Abzüge zufriedenstellend und hatten keine Flecken oder Fehler durch Hindurchfallen des Lichts.A gray paper according to Example I was according to Bei-ι game V covered, with the exception that the back cover had a thickness of 0.025 millimeters and consisted of unpigmented high density polyethylene applied by extrusion. Conventional gelatin image-receiving layers were applied to the papers according to Example V and Example VI. The thus obtained Bildcmpf'angs-Papicrc could in combination with an image negative, the one has an opaque coating on the back, can be used successfully in a silver salt diffusion process, 4) with developing outside of the darkroom, i.e. H. in the presence of actinic light. In in each case the photographic prints were satisfactory with no stains or defects by the light falling through.

Beispiel VIIExample VII

Nach dem Verfahren des Beispiels I wurde ein 0,2 mm dickes graues Papier hergestellt. In diesem war das Ma-Following the procedure of Example I, a 0.2 mm thick gray paper was made. In this one was the

r> gnesiumsilikat ersetzt durch 0,5% wasserhaltiges Aluminiumoxyd. Es enthielt 13,5 % Füllstoffe, bezogen auf das Gewicht der Fasern. Das Papier halte ein Quadratmetergewicht von 166 Gramm. Es enthielt je Quadratmeter 19,5 Gramm Füllstoffe und 2,3 Gramm Ruß. Dier> Magnesium silicate replaced by 0.5% hydrous aluminum oxide. It contained 13.5% fillers based on the weight of the fibers. The paper holds a square meter weight of 166 grams and contained 19.5 grams of filler and 2.3 grams of carbon black per square meter. the

hu Füllstoffe wurden in einer Menge von 93% zurückgehalten, wie aus der Bestimmung der Asche hervorging. Das so hergestellte Papier war gleichmäßig grau und vollständig opak.hu fillers were retained in an amount of 93%, as emerged from the determination of the ashes. The paper produced in this way was uniformly gray and completely opaque.

'•ι Beispiel VIII'• ι Example VIII

Nach dem VerLthren des Beispiels I wurde ein 0,2 mm dickes gi\iues Papier hergestellt. Die 1-"UIIsIoITe bestan-Following the procedure of Example I, a 0.2 mm made of thick gold paper. The 1- "UIIsIoITe consisted

den aus 7 % Titandioxyd und 7 % Kaliumtitanat, bezogen auf die Menge der Papierfaser. Das Papier hatte ein Quadratmetergewicht von 154 Gramm, Fs enthielt je Quadratmeter 20 Gramm TiUnpigmente und 2,2 Gramm Ruß. Der Füllstoff wurde in einer Menge von 93 % festgehalten. Das entstandene graue Papier war vollständig opak.based on 7% titanium dioxide and 7% potassium titanate on the amount of paper fiber. The paper weighed 154 grams per square meter and contained Fs 20 grams of titanium pigments and 2.2 grams of carbon black per square meter. The filler was in a lot held by 93%. The resulting gray paper was completely opaque.

Der Vergleich der Opazitäten von Papieren, von denen das eine nach dem Beispiel I hergestelll war und drei andere im allgemeinen in derselben Art hergestellt waren, aber (A) das wasserhaltige Magnesiumsilikat weggelassen war oder (B) das Tilanpigment weggelassen war ouer (Ct der Ruß weggelassen war, ergab folgende Hrgebnissc:The comparison of the opacities of papers, one of which was manufactured according to Example I and three others were generally made in the same manner, but (A) the hydrous magnesium silicate was omitted or (B) the tilane pigment was omitted was ouer (Ct the soot was omitted, gave the following results:

Papier nach Beispiel I:
klares Negativ, keine schwarzen Flecken,
Paper according to example I:
clear negative, no black spots,

Papier A (kein wasserhaltiges Magnesiumsilikat.):Paper A (no hydrous magnesium silicate.):

viele schwarze !lecken,many black! lick,

Papier B (kein Tilanpigment): viele schwarze Flecken. Papier C (kein Ruß): Negativ dunkel geworden.Paper B (no tilan pigment): lots of black spots. Paper C (no soot): negative turned dark.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Für aktinisches Licht undurchlässiges graues Papier für photographische Zwecke aus Faserstoffen mit einem Gehalt a.. in Wasser dispergi erbare η schwarzen Pigmenten und/oder in Wasserlöslichen schwarzen Farbstoffen von 1,3 bis 3,8g/m2, dadurch gekennzeichnet, daß das Papier zusätzlich als Titanpigment 14 bis 26g/m: Titandioxyd und/oder faseriges Kaliumtitanat und, bezogen auf das Gewicht des Titanpigments, 1,5 bis 15% kolloidale Teilchen aus wasserhaltigem Magnesiumsilikat oder wasserhaltigem Aluminiumoxyd homogen verteilt enthält.1. For actinic light impermeable gray paper for photographic purposes made of fibers with a content a .. η black pigments dispersible in water and / or water-soluble black dyes of 1.3 to 3.8 g / m 2 , characterized in that the Paper also contains 14 to 26 g / m of titanium pigment: titanium dioxide and / or fibrous potassium titanate and, based on the weight of the titanium pigment, 1.5 to 15% colloidal particles of hydrous magnesium silicate or hydrous aluminum oxide, homogeneously distributed. 2. Papier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu 10% des Titanpigments durch einen üblichen Füllstoff ersetzt sind.2. Paper according to claim 1, characterized in that up to 10% of the titanium pigment by a usual filler are replaced. 3. Papier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es wasserhaltiges Magnesiumsilikat mit Teilchendurchmessern von 20 nm enthält. 3. Paper according to claim 1 or 2, characterized in that that it contains hydrous magnesium silicate with particle diameters of 20 nm. 4. Papier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es wasserhaltiges Aluminiumoxyd mit Teilchendurchmessern von 30 nm enthält. 4. Paper according to claim 1 or 2, characterized in that it is hydrous aluminum oxide with particle diameters of 30 nm. 5. Papier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es auf der einen Seite einen üblichen weißen pigmentierten Überzug hat.5. Paper according to one of claims 1 to 4, characterized in that it is on one side has a conventional white pigmented coating. 6. Papier nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es auf der dem weißen pigmentierten Überzug gegenüberliegenden Seite einen üblichen rauhen, pigmentierten, gegen Wasser und Lösungsmittel beständigen Überzug hat.6. Paper according to claim 5, characterized in that it is on the white pigmented coating opposite side a usual rough, pigmented, resistant to water and solvents has a permanent coating. 7. Verfahren zur Herstellung von Papier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man einer wäßrigen Pulpe der das Papier bildenden Faserstoffe eine wäßrige Aufschlämmung des Titanpigments und eine wäßrige Aufschlämmung der kolloidalen Teilchen, für sich oder im Gemisch miteinander, zusetzt, dann eine wäßrige Aufschlämmung des schwarzen Pigments und/ oder des schwarzen Farbstoffes zugibt, durch Zugabe von Alaun auf linen sauren pH-Wert einstellt und die so erhaltene Aufschlämmung in üblicher Weise zu Papier verarbeitet und dieses trocknet.7. A method for producing paper according to any one of claims 1 to 4, characterized in that that an aqueous pulp of the fibrous materials forming the paper is an aqueous slurry of the titanium pigment and an aqueous slurry of the colloidal particles, by themselves or in a mixture with one another, added, then an aqueous slurry of the black pigment and / or add the black dye, adjust to a slightly acidic pH value by adding alum and the slurry thus obtained is processed into paper in the usual manner and this is dried. 8. Verfahren nach Anspruch 7 zur Herstellung von Papier nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß man auf die eine Seite des Papiers Jen weißen pigmentierten Überzug und gegebenenfalls auf die andere Seile den rauhen, pigmentierten, gegen Wasser und Lösungsmittel beständigen Überzug aufbringt.8. The method according to claim 7 for the production of paper according to claim 5 or 6, characterized in that that one side of the paper Jen white pigmented coating and optionally on the other ropes the rough, pigmented, water and solvent resistant coating brings up.
DE19702044780 1969-09-11 1970-09-10 Gray paper opaque to actinic light and process for its manufacture Expired DE2044780C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85723769A 1969-09-11 1969-09-11
US5099970A 1970-06-29 1970-06-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2044780A1 DE2044780A1 (en) 1971-03-18
DE2044780B2 DE2044780B2 (en) 1978-06-15
DE2044780C3 true DE2044780C3 (en) 1979-02-22

Family

ID=26728941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702044780 Expired DE2044780C3 (en) 1969-09-11 1970-09-10 Gray paper opaque to actinic light and process for its manufacture

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4911564B1 (en)
BE (1) BE755534A (en)
DE (1) DE2044780C3 (en)
FR (1) FR2060662A5 (en)
GB (1) GB1325554A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312937A (en) * 1980-04-11 1982-01-26 Schoeller Technical Papers, Inc. Photographic negative base for self-developing film packs
EP0253560B1 (en) * 1986-07-08 1991-07-03 Mita Industrial Co. Ltd. An electrophotographic copying method and insulating paper for use therein

Also Published As

Publication number Publication date
DE2044780B2 (en) 1978-06-15
DE2044780A1 (en) 1971-03-18
JPS4911564B1 (en) 1974-03-18
BE755534A (en) 1971-02-01
GB1325554A (en) 1973-08-01
FR2060662A5 (en) 1971-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD217913A5 (en) WATER-RESISTANT PHOTOGRAPHIC PAPER TRAY
DE1547798B2 (en) Photographic recording material
DE2711910C2 (en) White pigment composition and method for its preparation
DE2700260C2 (en) Process for making a pressure-sensitive copier paper
DE69829636T2 (en) PAINTED PAPER PAPER
DE965674C (en) Diazotype material
DE4120402A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A TITANIUM DIOXIDE PIGMENT FOR PHOTOGRAPHY AND A PHOTOGRAPHIC BASE CONTAINING THE SAME
DE3110999A1 (en) CARRIER FOR THE PHOTOGRAPHIC NEGATIVE OF SELF-DEVELOPER FILM PACKS
DE3034236C2 (en)
EP0052735A1 (en) White photographic paper support and method of producing the same
DE3035318A1 (en) PHOTOGRAPHIC PAPER
DE2044780C3 (en) Gray paper opaque to actinic light and process for its manufacture
DE3132107A1 (en) PHOTOGRAPHIC PRINTED PAPER
DE1572209C3 (en) Image receiving sheet for thermal transfer processes
DE1696191A1 (en) Paper coating material
DE1137299B (en) Pigmented paper
DE4003393B4 (en) Photographic carrier
DE2103546C3 (en)
DE2145237A1 (en) Photographic carrier
DE69926161T2 (en) Filler and pigment
DE2115409A1 (en) Fillers
DE2026963B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A PAPER OR A FILM USING A WHITE PIGMENT
DE1767782A1 (en) pigment
DE4231305A1 (en) Printing paper having coating contg. fine cellulose@ powder - giving good ink absorption, fixing and texture, good feel and oil absorption capacity
DE3631835C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)