DE2043423C - Regler zur Optimierung der an einen Verbraucher abzugebenden Leistung eines Solarzellengenerators - Google Patents
Regler zur Optimierung der an einen Verbraucher abzugebenden Leistung eines SolarzellengeneratorsInfo
- Publication number
- DE2043423C DE2043423C DE19702043423 DE2043423A DE2043423C DE 2043423 C DE2043423 C DE 2043423C DE 19702043423 DE19702043423 DE 19702043423 DE 2043423 A DE2043423 A DE 2043423A DE 2043423 C DE2043423 C DE 2043423C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solar cell
- current
- generator
- switch
- solar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
flj _ Jj^.u %_K2_ elektronischen Aufwand zu realisierenden und schnell
jK ,. ν ansprechenden Regler der eingangs genannten Art
anzugeben.
definiert ist, wobei Jr1 bzw. Jk,u der Kurzschluß- 30 Diese Aufgabe ist, ausgehend von einem Regler der
strom des Solarzellengenerators (1) bzw. der Test- eingangs genannten Art, erfindungsgemäß gelöst
zelle (14) und V das Verhältnis des Stromes am durch einen den Schalter steuernden Zweipunkt-Arbeitspunkt
(A) maximaler Leistung zum Kurz- Regler, dem als Sollwert eine aus dem Kurzschlußschlußstrom
der Testzelle (14) bedeuten. strom des Solarzellengenerators abgeleitete Führungs-
35 größe und als Istwert der augenblickliche Strom des
Solarzellengenerators derart zugeführt ist, daß bei
Die Erfindung bezieht sich auf einen Regler zur positivem Differenzstrom der Schalter geschlossen
Optimierung der an einen Verbraucher abzugebenden gehalten ist.
Leistung eines Solarzellengenerators mit einem Schal- Zur Lösung der Aufgabe ist von der Erkenntnis auster,
der einen ersten, an den Klemmen des Solarzellen- 40 gegangen, daß das Veihältnis zwischen dem Strom
generators liegenden Energiespeicher in Abhängigkeit des Solarzellengenerators im Arbeitspunkt maximaler
des Leistungsflusses von einem zweiten, dem Ver- Leistung und dem Kurzschlußstrom des Solarzellenbraucher
zugeordneten Energiespeicher trennt oder generators sowohl bei Variation des Lichteinfallmit
diesem verbindet. winkeis als auch bei Variation der Betriebstemperatur
Ein bekannter Regler dieser Art ist als Optimalwert- 45 bei nicht degradierten und degradierten Sonnenzellen
regler ausgebildet und bewirkt eine Impedanzanpas- über einen großen Bereich annähernd konstant ist.
sung zwischen Solarzellengenerator und Verbraucher, Gemäß der Erfindung wird es demnach erreicht,
sung zwischen Solarzellengenerator und Verbraucher, Gemäß der Erfindung wird es demnach erreicht,
so daß die elektrische Leistung stets mit dem maxi- durch eine einfache schnell ansprechende Zweipunktmalen
Wirkungsgrad übertragen wird (vgl. z. B. die regelung des Solarzellengeneratorstromes in Abdeutsche
Offeniegungsschrift 1 513 195). 50 hängigkeit des Kurzschlußstromes die von dem Solar-Eine
Impedanzanpassung ist notwendig, da die von zellengenerator abgegebene Leistung stets maximal
dem SolarzeUengenerator abgegebene Leistung nicht zu halten.
konstant, sondern proportional der Energiezufuhr ist, Da ein Solarzellengenerator aus einzelnen Solar-
und diese in Abhängigkeit beispielsweise des Einfall- zellen besteht, die jede für sich die gleiche Systemwinkels
der auf die Solarzellen auftreffenden Licht- 55 charakteristik wie der SolarzeUengenerator aufweisen,
! strahlung, des Abstandes der Solarzellen von der enthält der Regler gemäß einer bevorzugten Aus-
Sonne und der Temperatur schwankt. Dieser Nachteil führungsform der Erfindung einen über den Schalter
kann auch nicht durch eine überdimensionierung des rückgekoppelten Differenzverstärker, an dessen einen
SdareeUengeneratore vermindert werden, se daß Eingang eine niederohmig überbrückte, dem Solarstaadig eine weit höhere Leistung als tatsächlich ge- 60 zellengenerator zugehörige Testzelle und an dessen
braucht zur Verfügung stände, da der zur Verfugung zweiten Eingang ein vom Strom des Solarzellenstehende Stauraum des den Solarzellengenerator generators durchfSossener Widerstand geschaltet ist,
tragenden Raumfahrzeuges beschrankt ist und nicht dessen Widerstandswert gemäB
beliebig groß ausgelegt werden kann.
daß der Arbeitspunkt des SoiarteUengenerators dareh /„ %v
eine Schaltlogik nach einen vorbestimmten Gesetz
geringfügig verändert wild «ad die Richtung der Ver- definiert ist, wobei Jk,, bzw. JkM der Kurzschluß-
. „λ Aas gesamte System befiri-
strom des Solarzellengenerators bzw. der TestzeUe Schalter 2 geschlossen, una ^heaidaKJbsa Teil der
und V das Verhältnis des Stromes am Arbeitspunkt det sich auf dem in·*" »S-- des solarzellengenera-
maximaler Leistung zum KurzstWußstrom der Test- Spannungs-Strom-Renn' fa haft des optimalen
zelle bedeuten. tors 1 in ««"»"^5 X gesamte zur Verfügung
Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher er- 5 ArbeitspunJues λ, u. ·. verbraucher abgegeben,
läutert. Im einzelnen zeigt ^f-^!S uS ω die Klemmen6 und 7 ge-
F i g. 1 eine erfindungsgemäße Schaltung zur Re- Wird jetzt «gf^JJ^ im Moment des Einschal-
F i g. 1 eine erfindungsgemäße Schaltung zur Re j £! Moment des Einschal
gelung der Leistungsabgabe eines Solarzellengene- schaltet, die ^£* s"iuenJeistung zieht, so würde
rators, tens eme kurzzeiu8f .Jj P11nJa des mit II bezeich-
lih d ih das System am eine
tors, tens eme kurzzei8f .Jj P11nJa des mit II bezeich-
F i g. 2 ein Diagramm zur Veranschaulichung der io sich das System am eine so daß eine Aus.
Wirkungsweise des Reglere gemäß der Erfindung, neten Teiles der ^""""f kt A* erst nach einer
Fig. 3 ein Diagramm zur Veranschaulichung des regelung auf den moc y ^.^ dadurch verhin.
Verhältnisses V zwischen dem Solarzellengenerator- langen Zeit mogUcb war^ -cher in dem Moment,
strom Jmp am Arbeitspunkt maximaler Leistung und dert, daß die Deiaen ei & r Kennlinie liegenden
dem Kurzschlußstrom JK in Abhängigkeit von dem 15 10 dem das fystemaen «u fc ^ vQm Diffe
Einfallswinkel des auf den Solarzeltengtaerator treffen- Arbeitspunkt Afbeanua ' k ischen Schalter 2
den Lichtes. renzverstarker 12 ^»gter^e ^ Verbrauchers
F i g. 4 ein Diagramm zur Veranschaulichung des getrennt werden. £u ?™s°* ^ zweiten Energie-
Verhältmsses V in Abhängigkeit der Betriebsiempe- steht jetzt also lc^"™ ergie zur Verfügung. So-
ratur des Solarzellengenerators für nicht degradierte « speicher·«, 5 vorna"": her getrennte Solarzellen-
und degradierte Solarzellen. bald der jetzt voir' ^^^ *ten Speichers wieder
Wi di F i 1 d 2 i sind die Ausgänge generator bei der ^«"8 £f P bibt d
und degradierte Solarzellen. b j ^^^ ten Speichers wieder
Wie die F i g. 1 und 2 zeigen, sind die Ausgänge generator bei der ^«".8 £f ; Str P om abgibt, der
eines Solarzeüengenerators 1. der aus einer Vielzahl ^ergie ansammelt und dabe. otienten y vor.
von Solarzellen besteht, über zwei durch einen elek- gleich oder Jle ".^^^schlußstromes der Tcst.
ironischen Schalter 2 getrennte Energiespeicher, einen »5 gegebenen Antei 1 aes ^ geschlossen, so
d 3 b i Kdt 4 und eine zelle 14 'st *T° «Jj*^{* Slll
Kondensator 3 bzw. einen Kondensator 4 und eine zelle 14 'st· *T° «Jj*d^1 mit dem Solarzellen-Drossel
5, mit einem an Ausgangsklemmen 6 und 7 daß der Verbraucher *«« liegenden Kondenliegenden,
hier nicht gezeigten Verbraucher verbunden. generator und dem parallel dazu g
Verbraucherseitig ist eine Diode 8 vorgesehen, die sator -\v"bun^n 1St pz des Schalters ist dabei unter
in bekannter Weise als Freilaufdiode dient. 3° Die &*alte^u"/J^S ung der Zeitkonstante cK-
Eine an einem Widerstand RI abfallende Spannung anderem durch die E^meS e""B ksichtigung derjenige,,
ist auf den einen Eingang eines Differenzverstärkers 12 Kondensators 3 unter ^r"cKSIC^4 B
geschaltet, während* an dem anderen Eingang des ^es zweiten Speichers 4und 5te«m^ kdt ^
Differenzverstärkers die Spannung einer durch einen Die in den Y ig. i unG ^ * ?^^ maximalci.
Widerstand Rl niederohmig kurzgeschlossenen Tes.1- 35 Verhältnisses!/ vom "™^B des Solarzellenzelle
14 liegt; der Übersichtlichkeit halber sind die zur Leistung zu fm K™ w' nkel der Lichtstrahlung
Regelung notwendigen Rückführungen des Differenz- Sewrators von dem Einfall^ ^ ^
Verstärkers in der F i g. 1 nicht gezeigt. ""V° PrSif vörtomSen Bereich nahezu kon-
Befindet sich der Solarzellengenerator im Arbeits- in dei Pr«!VÄ?SnFi8 4 gezeigten Kurven
punkt der maximalen Leistung, dann sollen an be.den 40 stant ^JCh d« te^jnlM &^ ^^ var.
Eingängen des Differenzverstärkers 12 die gleichen fur dePfrtf~h£en 0 und 400C und
Spannungen Hegen. Aus der Kenntnis des Quot.en- ^^^f^^^n die Betriebstempeten
V des Stromes am Arbeitspunkt maximaler bis 80 C. Da afcer _im^aiifac
Leistung und dem Kurzschlußstrom muß zu diesem ratur eines *^$?^££ U^irven annlhernJ
Zweck der Widerstand Al bemessen werden gemäß 45 '5en d;^SJ B nd reiSgt die ein g e eZe e 1infache und zuverlässige
Jk »· Rl m Möglichkeit der optimalen Ausnutzung eines Solar-
Jka-Rl --"■■---■ M «nengeneraiors in einer Zwe.punktregelung de,
Solarzellengeneratorstromes.
wobei Λ, der Kurzsch.ußstrom des So.arzel.en- 50 Durch den Regleτ ge^J^t^Zi^l
generators und JKm der Kurzschlußstrom der Test- -reich .daß S Jh'auf dem Tell II der So.arzellen-ZteIg4tbaenddrAusgangsk,emmen6
und 7 ein Ver- Ακ^-^-Τ -er Kurvell, konbraucher
geringer Leistung, so ist der elektronische stanter Ausgangsleistung bewegt.
Hierzu 1 Blitt Zeichnungen
Claims (2)
1. Regler zur Optimierung der an eines Ver- der maximalen Ausgangsleistung und der Schaltbraucher
abzugebenden Leistung eines Solar- frequenz des Schalters herangezogen wird. Daher ist
zeUengenerators mit einem Schalter, der einen 5 es notwendig, die jeweils dem SolarzeUengenerator
ersten, an den Klemmen des SolarzeUengenerators entnommene Leistung zu messen und zu differenüegenden
Energiespeicher in Abhängigkeit des zieren, um auf diese Weise den optimalen Arbeits-Leistungsflusses
von einem zweiten, dem Ver- punkt zu erhalten. Bei einem nach einem ähnlichen
braucher zugeordneten Energiespeicher trennt oder Verfahren arbeitenden Optimalwertregler (vgl. die
mit diesem verbindet, gekennzeichnet durch einen io deutsche Offeniegungsschrift 1 804 130) werden sowohl
den Schalter (2) steuernden Zweipunkt-Regler, Spannung und Strom des SolarzeUengenerators im
dem als SoUwert eine aus dem Kurzschlußstrom Wechsel gemessen, wobei dann eine Logik über einen
(/k.0 des SolarzeUengenerators (1) abgeleitete Fun- SteUgenerator den SolarzeUengenerator zu dem Punkt
rungsgröße und als Istwert der augenblickliche maximaler Leistung bringt (vgl. dazu auch Stein-Strom
des SolarzeUengenerators(1) derart zu- 15 buch, Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung,
geführt ist, daß bei positivem Differenzstrom der Springer Verlag, 1962, S. 960,961).
Schalter (2) geschlossen gehalten ist. Ein Nachteil dieser Regler ist die verhältnismäßig
2. Regler nach Anspruch 1, gekennzeichnet träge Ansprechenjpfindlichkeit, die beim Zuschalten
durch einen über den Schalter (2) rückgekoppelten einer Last von seiten eines Verbrauchers zu schwer
Differenzverstärker (12), an dessen einen Eingang ao ausregelbaren Instabilitäten führen kann, da sich
eine niederohmig überbrückte, dem Solarzellen- dann das System auf der Solarzellengeneratorkenngenerator
(1) zugehörige Testzelle (14) und an linie in ein Gebiet geringer Leistung bewegt. Zudem
dessen zweiten Eingang ein vom Strom des Solar- bedingen die bekannten Regler einen hohen Aufwand
Zellengenerators(l)durchflossenerWiderstand(Rl) an komplizierten elektronischen Bauteilen,
geschaltet ist, dessen Widerstandswert gemäß 15 Aufgabe der Erfindung ist es, einen sich durch besondere Einfachheit auszeichnenden, mit geringem
geschaltet ist, dessen Widerstandswert gemäß 15 Aufgabe der Erfindung ist es, einen sich durch besondere Einfachheit auszeichnenden, mit geringem
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702043423 DE2043423C (de) | 1970-09-02 | Regler zur Optimierung der an einen Verbraucher abzugebenden Leistung eines Solarzellengenerators |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702043423 DE2043423C (de) | 1970-09-02 | Regler zur Optimierung der an einen Verbraucher abzugebenden Leistung eines Solarzellengenerators |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2043423A1 DE2043423A1 (de) | 1972-03-09 |
DE2043423B2 DE2043423B2 (de) | 1972-10-26 |
DE2043423C true DE2043423C (de) | 1973-05-10 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19515786C2 (de) | Solarenergiesystem | |
DE2352657C3 (de) | Spannungsregelanordnung für eine elektrische Energiequelle | |
DE3038538C2 (de) | Batterieladevorrichtung | |
DE2637265C2 (de) | Verfahren zum Ermitteln des Ladezustandes einer aufladbaren Batterie | |
EP3039437B1 (de) | Energiespeichereinrichtung | |
CH676515A5 (de) | ||
DE102012002185B4 (de) | Energiegewinnungssystem mit Energiespeicher, Verfahren zum Betreiben eines Energiegewinnungssystems | |
DE112006002066T5 (de) | Messung von Strom-Spannung-Charakteristikkurven von Solarzellen und Solarmodulen | |
DE10222621A1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuer- und Regelung von Photovoltaikanlagen | |
DE112007000197T5 (de) | Photovoltaik-Wechselrichter | |
DE60025613T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum laden mehrerer elektrochemischer zellen | |
DE2165635C3 (de) | ||
DE102015119846A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Fehlern in einem Photovoltaik(PV)-Generator | |
DE2165635B2 (de) | Regeleinrichtung zum optimalen Einstellen der Laufschaufeln von Wasserturbinen | |
DE69708202T2 (de) | Anordnung zur Regelung der Ladung einer modularen Einheit von elektrochemischen Zellen, die in Reihe geschaltet sind und entsprechendes Modul zur Messung der Zellen | |
DE1804130C3 (de) | ||
DE2043423C (de) | Regler zur Optimierung der an einen Verbraucher abzugebenden Leistung eines Solarzellengenerators | |
DE1963228B2 (de) | Regeleinrichtung mit einstellbarem p bereich | |
DE1814891C3 (de) | Konstantstromregler für einen elektrischen Verbraucher | |
DE2043423B2 (de) | Regler zur optimierung der an einen verbraucher abzugebenden leistung eines solarzellengenerators | |
DE4216467A1 (de) | Potentiometer | |
DE19518729C2 (de) | Einrichtung zum Messen von Teilspannungen | |
DE3345737A1 (de) | Akkumulator-ladeschaltung | |
DE1523555C3 (de) | ||
DE2444141A1 (de) | Kompensation und schaltungsanordnung zur kompensation |