DE204247C - - Google Patents

Info

Publication number
DE204247C
DE204247C DENDAT204247D DE204247DA DE204247C DE 204247 C DE204247 C DE 204247C DE NDAT204247 D DENDAT204247 D DE NDAT204247D DE 204247D A DE204247D A DE 204247DA DE 204247 C DE204247 C DE 204247C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
wall
spray
coating
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT204247D
Other languages
German (de)
Publication of DE204247C publication Critical patent/DE204247C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12LPITCHING OR DEPITCHING MACHINES; CELLAR TOOLS
    • C12L3/00Pitching or depitching machines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 204247 — KLASSE 6/. GRUPPE- M 204247 - CLASS 6 /. GROUP

ARTUR BURKERT in MÜNCHEN.ARTUR BURKERT in MUNICH.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. April 1907 ab.Patented in the German Empire on April 25, 1907.

Das Überziehen der Innenwandungen von Gefäßen, beispielsweise Fässern, wird mit den bekannten Apparaten in verschiedenster Weise bewirkt. Sehr verbreitet sind die Einrichtungen, bei denen das Faß mit der Spundöffnung über einem rotierenden Spritzrohr angeordnet ist. Dabei steht entweder das Faß still, oder es wird um eine senkrechte Achse gedreht. Die SpritzöfEnungen sind in diesen Fällen,The coating of the inner walls of vessels, such as barrels, is with the causes known apparatus in various ways. The facilities are very common in which the barrel with the bung opening is arranged over a rotating spray pipe is. Either the barrel stands still or it is rotated around a vertical axis. In these cases, the spray openings are

ίο namentlich bei größeren Fässern, von der Innenwandung so weit entfernt, daß ein gleichförmiger Überzug schwer zu erzielen ist, indem die flüssige Überzugsmasse entweder die Innenwandung des Fasses an vielen Stellen gar nicht erreicht oder sich auf dem langen Wege zwischen Spritzrohr und der Faßwandung zu stark abkühlt.ίο especially in the case of larger barrels from the Inner wall so far away that a uniform coating is difficult to achieve by the liquid coating mass either the inside wall of the barrel in many places not reached at all or on the long way between the spray pipe and the barrel wall cools down too much.

Mit dem vorliegenden Apparat lassen sich die größten Fässer oder Gefäße an Ort und Stelle, d. h. ohne daß sie von ihrem Platz gerückt werden müßten, mit einem durchaus gleichmäßigen Überzug versehen.With the present apparatus, the largest barrels or vessels can be in place and Place, d. H. without having to be moved from their place, with one absolutely uniform coating.

Die Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß ein um die zentrale Achse des Gefäßes drehbares, in unmittelbarer Nähe der Gefäßinnenwandung parallel zum Deckel und Gefäßmantel sich entlangziehendes, entsprechend gebogenes Spritzrohr bei der Drehung um seine Achse aus seinen der Gefäßinnenwandung zugekehrten Spritzöffnungen die letztere mit dem Überzuge versieht. Der vorliegende Apparat ermöglicht, selbst Gefäße mit einem Inhalt von 200 Hektolitern mit größter Leichtigkeit und außerordentlich gleichmäßig mit einem Überzuge zu versehen, beispielsweise zu pichen.The invention is essentially characterized in that a around the central Axis of the vessel rotatable, in the immediate vicinity of the inner wall of the vessel parallel to Cover and vessel jacket with a correspondingly curved spray tube the rotation about its axis from its injection openings facing the inner wall of the vessel the latter provides the cover. The present apparatus enables even Vessels with a content of 200 hectoliters with the greatest of ease and extraordinary to be evenly provided with a cover, for example to pich.

Um jedes Verspritzen der Masse in dem zu behandelnden Gefäß zu verhindern, können zu beiden Seiten der Spritzöffnungen des Rohres Fangbleche angeordnet werden, welche die Flüssigkeit noch nach dem Austreten aus dem Spritzrohr zusammenhalten und die überschüssige Flüssigkeit nach unten leiten.In order to prevent any splashing of the mass in the vessel to be treated, to catch plates are arranged on both sides of the spray openings of the pipe, which the Hold the liquid together after it has escaped from the spray tube and remove the excess Direct liquid downwards.

Auf der Zeichnung bedeutet:On the drawing means:

Fig. ι einen Schnitt durch den heizbaren und fahrbaren Druckbehälter, welcher an das mit einem Überzug zu versehende Gefäß herangeführt wird,Fig. Ι a section through the heatable and mobile pressure vessel, which is attached to the a vessel to be provided with a coating is brought up,

Fig. 2 eine Gesamtansicht der für den Betrieb fertigen Einrichtung mit einem Schnitt durch das mit einem Überzug zu versehende Gefäß, während2 shows an overall view of the device ready for operation with a section through the vessel to be provided with a coating, while

Fig. 3 die besondere Darstellung eines der zur Verwendung kommenden Fangbleche in Draufsicht veranschaulicht.Fig. 3 shows the particular representation of one of the catch plates to be used in Illustrates top view.

Das mit dem Innenüberzug zu" versehende Gefäß α möge beispielsweise ein Lagerfaß mit großem Rauminhalt darstellen. Der die Überzugsmasse enthaltende Behälter b (Fig. 1), welcher bei der dargestellten Ausführungsform fahrbar ist, kann mit Hilfe eines Rohrstutzens c von Zeit zu Zeit mit neuer Masse gefüllt werden. Zum Warmhalten der letzteren ist unter dem~ Behälter b ein Dampfraum 0 vorgesehen, welcher an eine Dampfleitung angeschlossen werden kann. Ein oberer The vessel α to be provided with the inner coating may represent, for example, a storage barrel with a large volume. The container b (FIG. 1) containing the coating compound, which is mobile in the embodiment shown, can be replaced from time to time with the aid of a pipe socket c To keep the latter warm, a steam space 0 is provided under the container b , which can be connected to a steam line

Rohrstutzen d des Behälters wird an eine Zuleitung e (Fig. 2) angeschlossen, um mit Hilfe eines gasförmigen Druckmediums die Überzugsmasse aus dem Behälter herauszudrücken. Zu diesem Zweck wird der Behälter b von einem in die Masse tauchenden Rohr/ (Fig. 1) durchzogen, welches bis nahe an den Behälterboden reicht und an eine zu dem Gefäß a führende Leitung i (Fig. 2) angeschlossen ist.The pipe socket d of the container is connected to a supply line e (FIG. 2) in order to press the coating compound out of the container with the aid of a gaseous pressure medium. For this purpose, the container b is traversed by a pipe / (FIG. 1) which is immersed in the mass and which extends almost to the bottom of the container and is connected to a line i (FIG. 2) leading to the container a.

Die Leitung i ist mit dem zweiarmigen Spritzrohr g, h, ti verbunden. Um diese Verbindung herzustellen und das Spritzrohr in die aus Fig. 2 ersichtliche Lage zu bringen, werden die beiden Teile g, h und ti in auseinander genommenem Zustande, d. h. einzeln, · durch ein seitliches Mannloch in das Gefäß α von einem Arbeiter eingeführt, während ein zweiter mit Hilfe einer Kette oder eines anderen Zugorgans, welches er durch die obere Mannlochöffnung des Gefäßes einführt, die oberen Enden der Teile g, h und ti ergreift und sie mit dem gemeinsamen Rohrstutzen verbindet.The line i is connected to the two-armed spray tube g, h, ti . In order to establish this connection and to bring the spray pipe into the position shown in FIG. 2, the two parts g, h and ti are inserted in the disassembled state, ie individually, through a lateral manhole into the vessel α by a worker while a second with the help of a chain or some other pulling element, which he introduces through the upper manhole opening of the vessel, grasps the upper ends of parts g, h and ti and connects them to the common pipe socket.

Über der oberen Mannlochöffnung des Gefäßes α ist ein bügeiförmiges Lager j befestigt, dessen Achse mit der Längsachse des Gefäßes α übereinstimmt. Um die Achse dieses Lagers ist das Spritzrohr g, h, ti mit Hilfe einer Kurbel I und eines Kegelradgetriebes k derart drehbar, daß es sich mit seiner Spritzlochreihe in unmittelbarer Nähe der inneren Gefäß wandung an dieser entlangbewegen kann, wobei durch den im Innern des Behälters b (Fig. 1) herrschenden Druck die das Rohr i durchziehende flüssige Masse gegen die Innenwandung des Gefäßes α gespritzt wird. Die Überzugsmasse, welche von der bereits überzogenen Wandung abläuft, versieht auch den Gefäßboden mit einem gleichmäßigen Überzug und läuft dann in ein Sammelgefäß ab.A bow-shaped bearing j is fastened over the upper manhole opening of the vessel α , the axis of which coincides with the longitudinal axis of the vessel α . About the axis of this bearing, the spray tube g, h, ti with the help of a crank I and a bevel gear k can be rotated so that it can move with its spray hole row in the immediate vicinity of the inner vessel wall along this, with the inside of the container b (Fig. 1) prevailing pressure the liquid mass passing through the tube i is sprayed against the inner wall of the vessel α. The coating mass, which runs off the already coated wall, also provides the bottom of the vessel with a uniform coating and then runs off into a collecting vessel.

Um ein Auseinanderspritzen der Flüssigkeit an der Wandung unter allen Umständen zu vermeiden, ist das Spritzrohr g, dessen unterer Teil h durch den Rohrteil ti die flüssige Masse getrennt von dem oberen Teil erhält, mit seitlichen Fangblechen η (Fig. 3) ausgerüstet, welche die zurückspritzende Flüssigkeit zwingen, nach unten abzufließen. Auf diese Weise wird auch gleichzeitig einer Vergeudung der Überzugsmasse vorgebeugt und jeder Überschuß derselben gezwungen, seinen Weg nach unten zu nehmen und dem Sammelbehälter?» zuzufließen. ■In order to prevent the liquid from splashing apart on the wall under all circumstances, the spray tube g, the lower part h of which receives the liquid mass separated from the upper part by the tube part ti , is equipped with lateral catch plates η (Fig. 3), which the force splashing liquid to flow downwards. In this way, a waste of the coating compound is prevented at the same time and any excess of it is forced to take its way down and to the collecting container? " to flow in. ■

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Apparat zum gleichmäßigen Überziehen der Innenwandung besonders von großen, schwer zu transportierenden Gefäßen mit geschmolzenem Pech u. dgl., gekennzeichnet durch ein um die zentrale Achse des Gefäßes drehbares, in unmittelbarer Nähe der Gefäßinnenwandung parallel . zum Deckel und Gefäßmantel sich entlangziehendes, entsprechend gebogenes Spritzrohr (g, h, ti), welches bei der Drehung um seine Achse aus seinen der Gefäßinnenwandung zugekehrten Spritzöffnungen die letztere mit dem Überzuge versieht.1. Apparatus for uniform coating of the inner wall, especially of large, difficult-to-transport vessels with molten pitch and the like, characterized by a parallel in the immediate vicinity of the vessel inner wall rotatable about the central axis of the vessel. The correspondingly curved spray tube (g, h, ti) that extends towards the lid and the vessel jacket and, when rotated around its axis, provides the latter with the coating from its spray openings facing the inner wall of the vessel. 2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der Spritzöffnungen des Rohres Fangbleche (n) vorgesehen sind, welche die Flüssigkeit noch nach dem Austreten aus dem Spritzrohr zusammenhalten und die überschüssige Flüssigkeit nach unten leiten.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that catch plates (s) are provided on both sides of the spray openings of the pipe, which hold the liquid together even after it exits the spray pipe and guide the excess liquid downwards. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT204247D Active DE204247C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE204247C true DE204247C (en)

Family

ID=466597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT204247D Active DE204247C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE204247C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342470C2 (en)
DE2557726A1 (en) DEVICE FOR REPLACING CURRENT PIPES, IN PARTICULAR FOR A SPOUT, LOCKABLE WITH A SLIDER LOCK, ON A TANK OF CONTINUOUS CASTING PLANTS
DE2323629C3 (en) Container closure, in particular for containers filled with liquid fuel, such as motor vehicle fuel containers
DE204247C (en)
EP0787099A1 (en) Device for airing a liquids container
DE2449685C3 (en) Device for attaching an inlet valve to a device for dispensing liquid metal
DE2307369C2 (en) Device for extracting
DE1782704C3 (en) Device for discharging and distributing flowable substances
DE273107C (en)
DE229300C (en)
DE1295220B (en) Measuring and dispensing device for batch dosing of difficult-to-convey thermoplastics with a high proportion of suspended solids or for easily breakable bituminous emulsions and the like. ae., preferably as part of a mixing plant for the production of bituminous mixes
DE221156C (en)
DE261428C (en)
DE3740907A1 (en) SOOT SEPARATOR WITH LIQUID DOSING DEVICE
DE88725C (en)
DE42118C (en) Device to provide the inner wall of bottles, cans and similar vessels with a cover
DE72918C (en) Puller for liquids on barrels and the like
DE282364C (en)
DE168286C (en)
DE88282C (en)
DE340017C (en) Container for liquid air or the like, in particular for explosive purposes
DE2365706C3 (en) Wine containers for homes in the form of a decorative wooden vial
DE142209C (en)
DE272313C (en)
DE546686C (en) Injection molding machine with pressure chamber for processing magnesium and its alloys