DE2040898A1 - Fahrzeugbereifung mit Schallschutz - Google Patents

Fahrzeugbereifung mit Schallschutz

Info

Publication number
DE2040898A1
DE2040898A1 DE19702040898 DE2040898A DE2040898A1 DE 2040898 A1 DE2040898 A1 DE 2040898A1 DE 19702040898 DE19702040898 DE 19702040898 DE 2040898 A DE2040898 A DE 2040898A DE 2040898 A1 DE2040898 A1 DE 2040898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle tires
covering
sound
foam
tires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702040898
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Kunel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702040898 priority Critical patent/DE2040898A1/de
Publication of DE2040898A1 publication Critical patent/DE2040898A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C19/002Noise damping elements provided in the tyre structure or attached thereto, e.g. in the tyre interior

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Fahrzeugbereifung mit Schallschutz Die Erfindung betrifft Buftd:ruckfahrzeugreifen und -schläuche mit einer schallschluckenden Innenauskleidung.
  • Die Luftdruckfahrzeugreifen sind insbesondere durch konstriiktive Maßnahmen in ihrem Aufbau, durch besondere Profilgestaltung und auch durch Auswahl geeigneter Matenahen und deren Eigenschaften mit einer relativ guten Laufruhe entwickelt worden, sodaß sie ihren eigentlichen Zweck, Unebenheiten der Fahrbahn sanft auszugleichen, weitgehend erfUllen und ein weiches Abrollen gewährleisten.
  • Jedoch entsteht in den Lufträumen der Reifen bzw. Schläuche insbesondere bei schneller Fahrt durch den kontinuierlichen Aufschlag der Profilsohle auf die Fahrbahn ein Ballon-Halleffekt, der sich als Brummton oder Dröhngeräusch auf das Fahrzeug und somit auch auf den Fahrgastraum fortpflanzt.
  • Dieser Ballon-Halleffekt ist auch geeignet, DröhngerCusche anderer Ursachen zu fördern und zu verstärken. Frequenz und Lautstärke dieser Geräusche richten sich insbesondere nach dem Ballonvolumen und der Schlaghärte. Die schallreilektierende Innenseite des schlauchlosen Reifens oder des Luftschlauches erzeugt den Ballon-Halleffekt, eine Schallverstärkung speziell hervorgerufen durch Widerhall und gegeneinanderstoßende Schallwellen des Rollgeräusches im Druckluftraum der Fahrzeugbereitung. Die Schwingungszahl des Ballon-Halleffektes kann Fahrzeugteile in Resonanz bringen. Dadurch werden unerwünschte unangenehme Dröhngeräusche vermehrt und verstärkt. Der Ballon-Halleffekt ist somit zumindest als mitverantwortliche Quelle mancher unerklärter DrbhngerEuschurnachen nachgewiesen.
  • Um die aufgezeigten Nachteile zu beseitigen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Fahrzeugbereifungen, speziell die schlauchlosen Fahrzeugreifen selbst oder die eingelegten Schläuche, auf ihrer Innenfläche ganz oder teilweise mit einem schallschluckenden Belag zu versehen. Dieser Belag kann z.B. aus Oummi- oder Kunststoffschaum und/ oder Textilfaser oder dergleichen Materialien bestehen. Der Belag kann beispielsweise einvulkanisiert oder eingeklebt oder als Anstrich oder Auftrag eingearbeitet werden, der nach dem Auftragen schäumt und polymerisiert. Die Schaumschicht kann auch Textilfaser enthalten. Die Textilfaserschicht kann ebenfalls einvulkanisiert oder -geklebt oder auch durch beflocken der mit einem entsprechenden Kleber behandelten Innenfläche erzielt werden. Die Textilschicht kann auch Schaumstoff enthalten.
  • Die dem Hohlraum der erfindungsgemäßen Bereifung zugekehrte Seite des Belages soll offene Zellen bzw. eine schallresorbierende Oberfläche besitzen, damit der Schall nicht reflektiert werden kann.
  • In der Zeichnung ist ein Beispiel der Erfindung dargestellt; es zeigt einen Querschnitt eines schlauchlosen Reifens 1 , mit einem schallresorbiersnden Belag 2 . Der schallresorbierende Belag 2 kann auch in Luftschläuche ftlr Fahrzeugreifen eingearbeitet werden.
  • Somit lassen sich nach der Erfindumg Fahrzeugbereifungen herstellen, die die Ubertragung von Rollgeräuschen und des Ballon-Halleffektes auf das Fahrzeug und seinen Fahrgastraum verhindern.

Claims (6)

Patentansprüche :
1. Fahrzeugreifen, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Innenfläche ganz oder teilweise mit einem schallschluckenden Belag ausgestattet ist.
2, tuftschläuche fur Fahrzeugreifen, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Innenfläche ganz oder teilweise mit einem schallschluckenden Belag ausgestattet ist.
3. Fahrzeugreifen und -schlCuche nach den Ansprüchen 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Belag aus Schaumstoff besteht.
4. Fahrzeugreifen und -schlCuohe nach den AnsprUchen 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Belag aus Textil fasern besteht.
5. Fahrzeugreifen und -schlkuche nach den Ansprüchen 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoffbelag Textilfaser enthält.
6. Pahrzeugreifen und -schläuche nach den Ansprüchen 1 2 und 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die Textilfaserschicht Schaumstoff enthält.
DE19702040898 1970-08-18 1970-08-18 Fahrzeugbereifung mit Schallschutz Pending DE2040898A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040898 DE2040898A1 (de) 1970-08-18 1970-08-18 Fahrzeugbereifung mit Schallschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040898 DE2040898A1 (de) 1970-08-18 1970-08-18 Fahrzeugbereifung mit Schallschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2040898A1 true DE2040898A1 (de) 1972-02-24

Family

ID=5780029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040898 Pending DE2040898A1 (de) 1970-08-18 1970-08-18 Fahrzeugbereifung mit Schallschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2040898A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000236A1 (en) * 1978-07-10 1980-02-21 Ifm Akustikbyran Ab Tyre with a reduced noise level
DE2934523A1 (de) * 1979-08-27 1981-03-19 Ulf Prof. Dr.-Ing. 7000 Stuttgart Essers Luftstreifen mit geraeuschmindernden einbauten
DE2946273A1 (de) * 1979-11-16 1981-05-21 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren zur verringerung des reifenlaermes
EP0038920A1 (de) * 1980-04-26 1981-11-04 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gasgefüllter Fahrzeugreifen
DE3042350A1 (de) * 1980-11-10 1982-05-27 Teroson Gmbh, 6900 Heidelberg Fahrzeugluftreifen
EP0367556A2 (de) * 1988-11-04 1990-05-09 Sumitomo Rubber Industries Limited Luftreifen
WO2000053438A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Hp-Chemie Pelzer Fahrzeugrad, insbesondere für einen pkw
EP1676722A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Luftreifen mit schallabsorbierender Innenschicht, und Methode für dessen Produktion.
US20140224400A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-14 Bridgestone Corporation Pneumatic tire
EP2937229A4 (de) * 2012-12-19 2016-06-22 Bridgestone Corp Luftreifen und verfahren zur herstellung eines luftreifens
DE102015117243A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Gerd Franzke Fahrzeugrad mit Mitteln zur Schallabsorption
DE102021103990A1 (de) 2021-02-19 2022-08-25 Promera Gmbh & Co. Kg Reifen mit an seiner Innenseite angeordneter Schall-Absorberelemente

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980000236A1 (en) * 1978-07-10 1980-02-21 Ifm Akustikbyran Ab Tyre with a reduced noise level
DE2934523A1 (de) * 1979-08-27 1981-03-19 Ulf Prof. Dr.-Ing. 7000 Stuttgart Essers Luftstreifen mit geraeuschmindernden einbauten
DE2946273A1 (de) * 1979-11-16 1981-05-21 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren zur verringerung des reifenlaermes
EP0029120A1 (de) * 1979-11-16 1981-05-27 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Anordnung zur Verringerung des Reifenlärms
EP0038920A1 (de) * 1980-04-26 1981-11-04 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gasgefüllter Fahrzeugreifen
DE3042350A1 (de) * 1980-11-10 1982-05-27 Teroson Gmbh, 6900 Heidelberg Fahrzeugluftreifen
EP0367556A2 (de) * 1988-11-04 1990-05-09 Sumitomo Rubber Industries Limited Luftreifen
EP0367556A3 (en) * 1988-11-04 1990-11-07 Sumitomo Rubber Industries Limited Pneumatic tyre
WO2000053438A1 (de) * 1999-03-10 2000-09-14 Hp-Chemie Pelzer Fahrzeugrad, insbesondere für einen pkw
EP1676722A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Luftreifen mit schallabsorbierender Innenschicht, und Methode für dessen Produktion.
US7389802B2 (en) 2004-12-30 2008-06-24 The Goodyear Tire & Rubber Co. Tire with double layer innerliner
EP2937229A4 (de) * 2012-12-19 2016-06-22 Bridgestone Corp Luftreifen und verfahren zur herstellung eines luftreifens
US20140224400A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-14 Bridgestone Corporation Pneumatic tire
US9440500B2 (en) * 2013-02-13 2016-09-13 Bridgestone Corporation Pneumatic tire
DE102015117243A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Gerd Franzke Fahrzeugrad mit Mitteln zur Schallabsorption
DE102021103990A1 (de) 2021-02-19 2022-08-25 Promera Gmbh & Co. Kg Reifen mit an seiner Innenseite angeordneter Schall-Absorberelemente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040898A1 (de) Fahrzeugbereifung mit Schallschutz
EP0029120B1 (de) Anordnung zur Verringerung des Reifenlärms
DE19806935C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugluftreifens mit einer an seiner Innenseele anhaftenden schallabsorbierenden Schaumstoffschicht sowie gemäß diesem Verfahren hergestellter Fahrzeugluftreifen
EP1045775B1 (de) Schwerschichtfreies und selbsttragendes montagepaket
DE112004001424B4 (de) Geräuscharmer Luftreifen
DE602004000753T2 (de) System zur Reifengeräuschverminderung
DE2930966C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines schalldämmenden Formteils
DE3531886A1 (de) Hohlkammern
DE2006741B2 (de) Mehrschichtiges schalldämmendes Bauteil für eine aus Blechpreßteilen zusammengesetzte Karosserie für Kraftfahrzeuge
EP0911185A3 (de) Kraftfahrzeugrad mit einem auf einer Felge angebrachten Reifen und einem schallabsorbierenden Einbau sowie Verfahren zum Herstellen eines schallabsorbierenden Einbaus
DE3313624C2 (de) Polyurethanweichschaumstoff sowie dessen Verwendung
DE19936881A1 (de) Fahrzeugbogen eines Personenkraftwagens
ATE245558T1 (de) Fahrgestell für ein kraftfahrzeug und verfahren zur herstellung dessen längsträgers
JP2003252003A (ja) 空気入りタイヤとリムの組立体
DE2410228A1 (de) Verstaerkungselement fuer kraftwagenkarosserien als seitenschutz
EP0937586A1 (de) Für ein Fahrzeug bestimmtes Laufrad
DE19717609B4 (de) Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug sowie Säulenverkleidung
DE3329837A1 (de) Luftreifen mit einer geraeuschmindernden daempfungseinrichtung
US2159671A (en) Trailer construction
DE60301118T2 (de) Radialer Luftreifen
DE102015225245A1 (de) Fahrzeugluftreifen und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Fahrzeugluftreifens
DE69830877T2 (de) Verbesserte Schallschutzfestverglasung in Berührung mit einer Randdichtung
DE1008598B (de) Daempfungsmittel fuer Kraftfahrzeugreifen, insbesondere fuer schlauchlose Reifen
DE379379C (de) Kraftfahrzeug
DE102017210923A1 (de) Fahrzeugradbauteil aufweisend ein Akustikelement