DE2039511B - Curtain, curtain or the like - Google Patents

Curtain, curtain or the like

Info

Publication number
DE2039511B
DE2039511B DE2039511B DE 2039511 B DE2039511 B DE 2039511B DE 2039511 B DE2039511 B DE 2039511B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
cord
floating
folds
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder. A47c 4 02 ist
Original Assignee
Bünger, Waldemar, Dr., 5830 Schwelm

Links

Description

rungsöffnung zugeordnet ist, an welcher dieser Abschnitt in Schlaufenform zusammenziehbar und festlegbar ist. Hierdurch eubteht in dem betreffenden Teilstück der Gardine die zu bildende Falte bzw. Faltengruppe. Bei dieser abschnittweisen Zusammenziehung der Faltenbildungsschnur speichert sich die dabt; abschnittweise gewonnene Überschußlänge in einer lediglich kurzen einfachen oder gar mehrfachen Schlaufe auf. Hierdurch können beträchtliche Längen in den einzelnen Abschnitten der Faltenbildung aufgenommen werden, weil eine Schlaufe das Doppelte und eine Mehrfachschlaufe sogar das Vielfache der gewonnenen Länge der Faltenbildungsschnur aufnehmen kann. Weiterhin hat man es mit dem Ausmaß der Zusammenziehung und Festlegung der Schlaufe in der Hand vorauszubestimmen, ob die erzeugten Falten weit geöffnet oder eng zusammengezogen sein sollen. Das Festlegen der Schlaufe an der Gardine bzw. ihrem Tragband kann mit Hilfe von an der Gardine anzubringenden Aufhängern vorgenommen werden, indem man die Schlaufen z. B. über die Aufhänger hängt.Approximate opening is assigned to which this section can be contracted and fixed in loop form. As a result, the fold or group of folds to be formed is created in the relevant section of the curtain. With this section-wise contraction of the creasing cord , the dabt is stored; excess length obtained in sections in a merely short, simple or even multiple loop. In this way, considerable lengths can be taken up in the individual sections of the fold formation, because a loop can take up twice the length of the fold formation cord and a multiple loop can even take up a multiple of the length obtained. Furthermore, one has to determine in advance with the extent of the contraction and definition of the loop in the hand, whether the folds produced should be wide open or drawn tightly together. The setting of the loop on the curtain or its carrying tape can be made with the help of hangers to be attached to the curtain by z. B. hangs over the hanger.

Besonders vorteilhaft ist es, den Schlaufen der Faltenbildungsschnur noch eine weitere wichtige Funktion aufzuerlegen, nämlich für die Aufhängung der Gardine selbst zu sorgen. Im einfachsten Fall kann man die Schlaufen unmittelbar mit einer für die Aufhängung der Gardine dienenden Tragschiene verbinden. Normalerweise wird man aber diese Schlaufen der Faltenbildungsschnur zugleich als Einhängeösen zur Aufnahme von Gardinenaufhängern verwenden, welche mittelbar für die Aufhängung und gleitbare Führung der Gardine längs ihrer Tragschiene dienen.It is particularly advantageous to use the loops of the creasing cord impose yet another important function, namely for the suspension of the Take care of the curtain yourself. In the simplest case, the loops can be attached directly to one for the suspension connect the curtain serving rail. Usually you will get these loops though use the wrinkle-forming cord as a hook-in eyelet to hold curtain hangers, which serve indirectly for the suspension and slidable guidance of the curtain along its support rail.

Da nur kurze Abschnitte der Gardine bzw. ihres Tragbands zur Faltenbildung zusammengerafft werden, ",ibt es keine Aufsummierung der Reibungswiderstände bei der Faltenbildung. Dennoch könnte die Reibung bewußt hoch gewählt sein, womit die Schlaufenform der einzelnen Abschnitte der Schnur durch Reibung an ihren Durchführungsöffnungen festgehalten wird.Since only short sections of the curtain or its supporting tape are gathered to form folds, ", there is no summation of the frictional resistances during the formation of wrinkles. Nevertheless, it could the friction should be chosen deliberately high, thus creating the loop shape of the individual sections of the cord is held by friction at their feedthrough openings.

Eine auffällige Überschußlänge einer Faltenbildungsschnur am Gardinenende ergibt sich nicht. Die Gardine besitzt über ihre ganze Länge ein einheitliches schönes Aussehen. Durch das individuelle Zusammenschieben der einzelnen Flottierungsabschnitte im Faltenwurf entsteht eine saubere, unverrückbare FaKenlegung an jeder Stelle. Weiterhin kann man durch Fallenlassen einzelner Schlaufen, also fehlende Zusammenziehung einzelner Gardinenteilstücke, den Faltenwurf auch nachträglich individuell verändern, ohne daß es erforderlich wäre, die übrigen Flottierungsabschnitte mitzuverär.dern oder gar die Faltenbildungsschnur als Ganzes durchzuschieben.There is no noticeable excess length of a creasing cord at the end of the curtain. the The curtain has a uniform, beautiful appearance over its entire length. By pushing them together individually the individual floating sections in the folds create a clean, immovable one FaKing at every point. Furthermore, you can drop individual loops, i.e. missing loops Contraction of individual curtain sections, also change the folds individually afterwards, without it being necessary to mitzuverär.dern the other float sections or even the wrinkling cord to push through as a whole.

Zur Festlegung der gebildeten Schlaufen empfiehlt es sich, diese durch die ihnen zugeordnete Durchführungsöffnung hindurchzuziehen, weshalb die öffnungen bezüglich der in Gardinenrandlängsrichtung verlaufenden Zugschnüre querorientiert sind, also in Aufhängerichtung der Gardine weisen. Man verwendet hierfür zweckmäßigerweise kanalartige Durchführungen, die eine beträchtliche Höhe besitzen können, so daß in ihnen ein beträchtliches Tcilstück der in Schlaufenform gerafften Faltenbildungsschnur eingelagert werden k.ir.n und nur das Schlaufenende auf der gegenüberliegenden Seite der Durchführungsöffnung heraustritt und von einem Aufhänger erfaßt werden kann. Ferner ergibt sich hierdurch eine Abstützung des oberen Gardinenrandes durch die hindurchgeführten Schlaufen, womit zusätzliche Maßnahmen eingespart sind, die sonst zur Verhinderung eines Verkippens des oberen Gardinenrandes angewendet werden müßten. Durchführungsöffnungen können als Ta-To fix the loops that are formed, it is advisable to pass them through the lead-through opening assigned to them pull through, which is why the openings with respect to the longitudinal direction of the curtain edge Pull cords are oriented transversely, so point in the hanging direction of the curtain. One uses expediently for this purpose channel-like bushings, which can have a considerable height, see above that in them a considerable part of the wrinkling cord gathered in loop form is stored are k.ir.n and only the loop end on the opposite side of the lead-through opening emerges and be gripped by a hanger can. Furthermore, this results in a support of the upper curtain edge by the led through Loops, which saves additional measures that would otherwise be used to prevent tilting of the upper edge of the curtain would have to be used. Feed-through openings can be used as

sehen, Ösen, Schlitze oder Löcher in der Gardine odf*r ihrem Tragband ausgebildet sein.see eyelets, slits or holes in the curtain or be formed on their lanyard.

Für das abschnittweise Zusammenziehen der Faltenbildungsschnur, insbesondere aber für ihr einwandfreies, schnelles Durchfädeln durch die Durchführungsöffnungen, ist es empfehlenswert, eine frei flottierend verlaufende Hilfskordel vorzusehen, welche im Ausgangszustand in zum späteren Verlauf der Schlaufe der Faltenbildungsschnur entgegengesetzten Richtung durch die DurchführungsöffnungFor the partial contraction of the creasing cord, but especially for its perfect, fast threading through the feed-through openings, it is recommended to have one free Provide floating auxiliary cord, which in the initial state in the later course the loop of the creasing cord through the feed-through opening in the opposite direction

unter Umschlingung der Faltenbildungsschnur hindurchgeführt ist. Durch Ziehen der Hilfskordel entsteht die erforderliche Sch'rufenbildung in den einzelnen Abschnitten der Scnnur und damit die gewünschte Faltenform der Gardine. Ist eine Abweichung von der vorbestimmten Faltenform erwünscht, so brauchen lediglich die gebildeten Schlaufen an den betreffenden Stellen nicht näher festgelegt zu werden, was bei Festlegung durch Aufhänger, durch Auslassung einzelner Schlaufen für das Einhängen der Aufhänger erzielt wird.is passed with the wrinkling cord wrapped around it. By pulling the auxiliary cord arises the necessary scoring in the individual sections of the cord and thus the desired Wrinkle shape of the curtain. If a deviation from the predetermined shape of the folds is desired, only the loops that are formed do not need to be specified in more detail at the relevant points, what if determined by hangers, by omitting individual loops for hanging the hangers is achieved.

Die Hilfskordel kann nach Bildung der Schlaufen ganz herausgezogen werden. Zweckmäßigerweise läßt man aber die Hilfskordel noch eine weitere Funktion in der Gardine erfüllen. Da die Hilfskordel durch die gebildeten Schlaufen hindurchläuft, ist sie unverlierbar in ihnen gehalten und weiterhin verschieblich in ihnen gelagert. Aus diesem Grunde kann man nun die Hilfskordel als Zugschnur für die Bewegung der Gardine längs einer Tragschiene verwenden. Gegenüber bekannten Zugschnüren hat die für diese Zwecke herangezogene Hilfskordel den Vorteil, nicht girlandenförmig zwischen den einzelnen Stellen im Gardinenrandbereich durchzuhängen; vielmehr ergibt sich durch die Schlaufen eine in kurzen Abständen erfolgende Abstützung der Hilfskordel.The auxiliary cord can be pulled out completely after the loops have been formed. Appropriately leaves but the auxiliary cord has another function in the curtain. Since the auxiliary cord through the formed loops runs through it, it is held captive in them and continues to be displaceable in them stored them. For this reason you can now use the auxiliary cord as a pull cord for moving the curtain use along a mounting rail. Compared to known pull cords, the one used for this purpose Auxiliary cord has the advantage of not being in a garland shape between the individual points in the curtain edge area sagging; rather, the loops result in one that takes place at short intervals Support of the auxiliary cord.

Sofern die Hilfskordel vor ihrem Ziehen die Faltenbildungsschnur lediglich auf einer Seite eines Flottierungsabschnittes umschlingt, entsteht eine einfache Schlaufe. Vorteilhaft ist es, die Hilfskordei die Faltenbildungsschnur beidseitig der Enden ihres Flottierungsabschnittes umschlingen zu lassen, weil damit eine doppelte Schlaufe entsteht, die eine große Überschußlänge an Faltenbildungsschnur aufzuspeichern gestattet.Provided that the auxiliary cord is wrinkled before it is pulled wrapped around only one side of a floating section, a simple one is created Loop. It is advantageous for the auxiliary cord to fold the cord on both sides of the ends of its floating section to be looped around, because this creates a double loop that is a large excess length to be stored on wrinkling cord.

In manchen Fällen ist es erwünscht, zwischen einzelnen Falten oder Faltengruppen faltenfreie, gestreckt verlaufende Gardinenabschnitte vorzusehen. Bei der Erfindung kann in vorteilhafter Weise die Faltenbildungsschnur in ihrem Teilbereich zwischen zwei aufeinanderfolgenden Flouierungsabschnitten dazu verwendet werden, in den Gardinenrandbereich bzw. das Tragband einzubinden imd damit versteifte Abschnitte zu erzeugen, indem man die Schnur in Aufhängungsrichning der Gardine bzw. in Tragbandquerrichtung einarbeitet. Sofern die Durchführungsöffnungen am Ende eines jeden Flottieiungsabschnittei der Schnur liegen, kann man mit der vorerwähnter Einbindung der Faltenbildungsschnur in vorteilhafte Weise zur Ausgestaltung einer solchen Durchfüh· rungsöffnung leicht beitragen. Sofern eine solcln Durchführungsöffnung aus einer Tasche besteht, laß sich die eine Gewebewandung der Tasche durch die ii Aufiiängerichtung der Gardine oder BandquerrichIn some cases it is desirable to stretch it out between individual folds or groups of folds to provide running curtain sections. In the invention, the wrinkling cord can advantageously in their sub-area between two successive floating sections be used to tie into the curtain edge area or the support tape and thus stiffened sections to produce by placing the cord in the hanging direction of the curtain or in the transverse direction of the ribbon incorporated. Provided that the through-openings at the end of each floating section the cord, you can with the aforementioned integration of the wrinkling cord in advantageous Easily contribute to the design of such a lead-through opening. If one of these Passage opening consists of a pocket, let the one fabric wall of the pocket through the ii The direction in which the curtain is raised or the crossbar of the ribbon

tung verlaufende Faltenbildungsschnur erzeugen. schnur an den Endpunkten ihrer Flottierungsab-Verwendet man für die Faltenbildungsschnur einen schnitte 16 periodisch mit dem Tragband fest verbunmonofilen Kunststoff, der wegen seiner Glätte sich den ist, was bei dem vorliegenden gewebten Tragband leicht abschnittweise in Schlaufenform zusammen- durch Einbindung in Form eines Schusses geschieht, schieben läßt, so erhält man in besonders ausgeprägter 5 ist die Hilfskordel 15, frei über dem Tragband 11 ver-Weise die versteiften Wirkungen in den Zwischen- laufend, als besonderer Teil eingeführt, wenn auch die stücken der einzelnen Falten bzw. Faltengruppen der Einfügung beim Webvorgang zweckmäßigerweise geGardine bzw. des Tragbandes. schieht. Die Hilfskordel 15 verläuft ebenfalls flottie-Generate running wrinkling cord. corded off at the endpoints of their floatation for the crease formation cord a section 16 periodically firmly verbunmonofilen with the support tape Plastic which, because of its smoothness, is what is used in the present woven fastener tape easily in sections in the form of loops - done by integrating in the form of a weft, can slide, so you get in a particularly pronounced 5 is the auxiliary cord 15, freely above the strap 11 ver-way the stiffened effects in the interim, introduced as a special part, albeit the Pieces of the individual folds or groups of folds of the insertion during the weaving process expediently ge curtain or the tape. happens. The auxiliary cord 15 also runs smoothly

Sofern man mehrere parallel zueinander verlau- rend, und zwar von Tasche 20 zu Tasche 20. DurchIf there are several running parallel to one another, namely from pocket 20 to pocket 20. Through

fende Faltenbildungsschnüre mit unterschiedlichem io das Kanalinnere einer jeden Tasche 20 ist die Hilfs-The inside of the channel of each pocket 20 is the auxiliary

flottierendem Verlauf wählt, ist es möglich, dement- kordel 15 in Schlaufenform 23 hindurchgeführt, wieSelects a floating course, it is possible to pass dement cord 15 in loop form 23, such as

sprechend verschiedene Faltenwürfe in der Gardine aus der Strichelung im Bereich der Taschen 20 zu er-different folds in the curtain from the dashed lines in the area of the pockets 20.

zu erzeugen. Weiterhin könnte man einer Faltenbil- kennen ist, und zwar von der oberen Öffnung 22 derto create. Furthermore, one could know a fold image from the upper opening 22 of the

dungsschnur verschiedene Hilfskordeln zuordnen, die Tasche zur unteren öffnung 21 hin. Mit ihrem Schlau-Assign various auxiliary cords to the extension cord, the pocket towards the lower opening 21. With her clever

in zueinander unterschiedlicher Weise die Schnüre 15 fenscheitel 24 ist die Hilfskordel 15 jeweils um dasin mutually different ways the cords 15 fenscheitel 24 is the auxiliary cord 15 each around the

umschlingen. Durch Ziehen der einen oder der ande- eine angebundene Ende 18 im Flottierungsabschnittembrace. By pulling one or the other of a tethered end 18 in the floating section

ren Kordel würden sich auch hierdurch unterschied- der Faltenbildungsschnur 14 umschlungen. AusRen cord would also be wrapped around the fold-forming cord 14 as a result of this. Out

liehe Faltenbildungen ergeben. Gründen der Deutlichkeit ist in dem von den Taschenlent wrinkles result. The sake of clarity is in that of the pockets

In der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren 20 überdeckten Bezirk des Tragbandes 11 derIn the drawing, the invention is in several 20 covered areas of the fastener tape 11 of the

Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen ao mäanderförmige Verlauf der abgebundenen Falten-Embodiments shown. They show ao meandering course of the bound folds

F i g. 1 bis 4 ein erstes Ausführungsbeispiel einer bildungsschnur 14 nicht gezeichnet, lediglich die ober-Gardine nach der Erfindung, wo F i g. 1 den gestreck- halb und unterhalb der Tasche erscheinenden Enden ten Zustand über ein Teilstück im oberen Randbe- de ·. abgebundenen Schnur 14 sind in dieser Tragbandreich der Gardine zeigt, welche ein Tragband trägt, zone 19 dargestellt. F i g. 1 to 4 a first embodiment of a training cord 14 is not shown, only the upper curtain according to the invention, where F i g. 1 the stretched ends appearing halfway and below the pocket th state over a section in the upper edge of the ·. Tied cord 14 are shown in this fastener tape area of the curtain, which carries a fastener tape, zone 19 is shown.

während in den F i g. 2 bis 4 die verschiedenen Stadien 25 In den F i g. 2 bis 4 ist der Vorgang der Faltenbil-while in FIGS. 2 to 4 the various stages 25 in FIGS. 2 to 4 is the process of forming folds

bei der Faltenbildung dargestellt sind, allerdings aus dung der Gardine 10 näher dargestellt. Aus Gründenare shown in the formation of folds, but from the curtain 10 manure shown in more detail. For reasons

Gründen der Deutlichkeit unter Weglassung der Gar- der Deutlichkeit ist die Gardine 10 aber nicht ge-For the sake of clarity and omitting the garment clarity, the curtain 10 is not

dine, zeichnet, sondern lediglich das mit ihr verbundenedine, draws, but only what is connected with it

Fig.5 bis 7 an Hand eines Tragbandes eine wei- Tragband 11. Es versteht sich, daß der Faltenverlauf5 to 7 on the basis of a carrier tape a white carrier tape 11. It goes without saying that the course of the folds

tere Ausgestaltung der Erfindung mit einer Faltenbil- 30 des Tragbandes 11 denjenigen der Gardine 10 mitbe-Another embodiment of the invention with a fold pattern 30 of the support tape 11 coincides with that of the curtain 10

dung in verschiedenen Stadien, stimmt.manure in different stages, that's right.

F i g. 8 und 9 im oberen Randbereich eine andere In F i g. 2 ist an der Hilfskordel 15 am Ende derF i g. 8 and 9 a different figure in the upper edge area. 2 is on the auxiliary cord 15 at the end of the

Gardine mit einem Tragband, und zwar in F i g. 8 in Gardine etwas gezogen worden. Damit ziehen sich dieCurtain with a fastener, namely in F i g. 8 has been pulled a little in the curtain. With that the

gestrecktem Zustand in Draufsicht und in F i g. 9 in Schlaufen 23 durch die Taschen 20 nach oben zur öff-stretched state in plan view and in F i g. 9 in loops 23 through the pockets 20 upwards to open

schematischer Darstellung in der Ansicht von oben 35 nung 22 der Tasche hin.schematic representation in the view from above 35 opening 22 of the pocket.

auf die gebildeten Falten, Da die Schlaufen 23 der Hilfskordel 15 mit ihremon the folds formed, Since the loops 23 of the auxiliary cord 15 with their

F i g. 10 den oberen Randbereich einer Gardine Scheitel 24 die Faltenbildungsschnur 14 umschlingen, mit mehreren Hilfskordeln bzw. Faltenbildungsschnü- wird bei dieser Zugbewegung die Faltenbildungsren, wo kein besonderes Tragband vorgesehen ist, schnur 14 nun ihrerseits in Form einer Schlaufe 25 inF i g. 10 loop around the upper edge area of a curtain apex 24, the cord 14 forming folds, With several auxiliary cords or wrinkling cords, the wrinkling ropes during this pulling movement, where no special fastener tape is provided, cord 14 is now in turn in the form of a loop 25 in

Fig. 11 bis 13 an Hand eines Tragbandes die wei- 40 die Taschen hineingezogen, und zwar in umgekehrter tere Ausgestaltung der Erfindung in gestrecktem Zu- Richtung, von der unteren Öffnung 21 der Tasche 20 stand des Tragbandes, bei teilweiser Faltenbildung zur oberen Öffnung 22 hin. Da nun die Faltenbil- und im Endzustand der gebildeten Falten in schemati- dungsschnur 14 abschnittweise 16 an dem Tragband scher Darstellung. 11 unverrückbar festgebunden ist, wird bei der Entin F i g. 1 ist ein oberes Teilstück einer Gardine zu 45 stehung der Schlaufe 25 eine Verkürzung des Flottiesehen. auf deren einer Seite ein Tragband 11 durch rungsabschnittes 16 der Schnur sich ergeben müssen. Nähte 12 angebracht ist. Das Tragband besitzt eine wodurch das Tragband 11 in Faltenform sich zusamparallel zum oberen Gardinenrand 13 verlaufende menzuschieben beginnt, wie aus F i g. 2 zu erkennen Faltenbildungsschnur 14. welche dick gezeichnet ist ist. Hier ist eine schräge Draufsicht auf das Tragband sowie eine im Abstand hierzu abschnittweise ebenfalls so H in Richtung auf die obere Tragbandkante 26 veranparallel verlaufende Hilfskordel 15, welche zu Unter- schaulicht,
scheidungszwecken dünn gemalt ist. In F i g. 3 und 4 ist eine ähnliche Draufsicht auf das
11 to 13 on the basis of a carrier tape which pulled the pockets in, namely in the reverse embodiment of the invention in the extended direction, from the lower opening 21 of the pocket 20 the carrier tape stood, with partial creasing to the upper opening 22 there. Since now the fold formation and in the final state of the folds formed in schematic dungsschnur 14 in sections 16 on the support tape shear representation. 11 is immovably tied, the Entin F i g. 1 is an upper section of a curtain to 45 stand the loop 25 a shortening of the float view. on one side of which a fastener tape 11 must arise through approximately section 16 of the cord. Seams 12 is attached. The fastener tape has a fold-like mechanism, which begins to slide together parallel to the upper curtain edge 13, as shown in FIG. 2 can be seen wrinkling cord 14, which is drawn in thick. Here is an oblique top view of the carrier tape as well as an auxiliary cord 15 which runs parallel to the upper carrier tape edge 26 at a distance therefrom in sections,
is thinly painted for divorce purposes. In Fig. 3 and 4 is a similar plan view of FIG

Die Faltenbildungsschnur 14 vet läuft in den Ab- Tragband 11 gezeichnet. Bei F i g. 3 haben die Schlauschnitten 16 des Tragbandes 11 flottierend über die in fen 25 der Faltenbildungsschnur 14 ihren Endzustand F i ζ. 1 sichtbare Seite des Tragbandes. An beiden 55 beim Hindurchziehen durch die Taschen 20 erreicht. Endpunkten 17, 18 im Flottierungsabschnitt 16 ist die Die Schlaufen 25 ragen mit ihren freien Enden aus der Faltenbildungsschnur 14 unverrückbar mit dem Trag- Austrittsöffnung 22 dsr Taschen heraus. Der flottieband 11 abgebunden. Die Abbindung erfolgt im vor- rende Verlauf im Bereich der früheren Abschnitte 16 liegenden Fall durch einen schußartigen Verlauf der der Faltenbildungsschnur 14 ist nun extrem verkürzt, Schnur 14, wie aus dem mäanderförmigen Verlauf der 60 es kommt nämlich zu einer stellenweisen Berührung Schnur 14 an den Abbindungsstellen 19 zu erkennen der Tragbandzonen 19, an denen die Schnur 14 abgeist An jeder Abbindungsstelle 19 ist in Aufhänge- bunden ist Diese Tragbandzonen 19 bestimmen die richtung der Gardine, also quer zur Tragband- hinteren Fußpunkte von Falten 27, welche von dieser längsrichtung, eine Tasche 20 in das Tragband 11 ein- Stelle aus sich nach vom wölben. Diese Tragbandzone gearbeitet, welche einen Kanaldurchlaß mit einer im- 65 19 trägt die abgebundene Faltenbildungäädmur 14. teren Eintrittsöffnung 21 und einer oberen Austritts- Da im vorliegenden Fall die Faltenbildungsschnur 14 Öffnung 22 schafft aus monofilem Kunststoffdraht besteht ist in derThe wrinkling cord 14 vet runs in the transfer tape 11 shown. At F i g. 3 have the tube cuts 16 of the fastener tape 11 floating on the fen 25 of the wrinkle forming cord 14 their final state F i ζ. 1 visible side of the tape. Reached on both 55 when pulling through the pockets 20. The end points 17, 18 in the floating section 16 are the loops 25 protrude with their free ends from the Wrinkle formation cord 14 immovable with the carrying outlet opening 22 dsr pockets out. The flottieband 11 tied. The setting takes place in the preliminary course in the area of the earlier sections 16 lying case through a weft-like course of the wrinkling cord 14 is now extremely shortened, Cord 14, as from the meander-shaped course of FIG. 60, there is contact in places Cord 14 can be seen at the tie-off points 19 of the fastener tape zones 19 at which the cord 14 is removed At each binding point 19 there is a suspension band direction of the curtain, that is, transversely to the supporting tape rear foot points of folds 27, which of this longitudinally, a pocket 20 in the support tape 11 one point from bulging out from the front. This tape zone worked, which has a canal passage with an im- 65 19 the tied fold formationäädmur 14. lower inlet opening 21 and an upper outlet Since in the present case the wrinkling cord 14 Opening 22 is made of monofilament plastic wire is in the

Während, wie erwähnt wurde, die Faltenbildungs- Tragbandzone 19 durch das Einbinden der Schnur 14While, as mentioned, the creasing fastener tape zone 19 by the binding of the cord 14

7 87 8

zur Bild'ing der hinteren Wandung der Tasche 20 eine sich aus F i g. 6, wenn man diese mit F i g. 2 vergleicht. Versteifung dieser Tragbandzonen 19 erreicht, welche Beim Ziehen der Hilfskordel 15 entstehen durch die eine gute Stütze für die sich davon nach vorn heraus- doppelte Umschlingung der Faltenbildungsschnur 14 wölbenden Falten 27 bietet. Die Hilfskordel 15 ist nun gleichzeitig zwei Schlaufen 25, 25', welche gemeinsam in eine gestreckte Lage gelangt und verläuft mitten 5 von der einen Schlaufe 23 der Hilfskordel in den Kadurch die Schlaufen 25 der Faltenbildungsschnur 14. nal 31 eingezogen werden. Dabei schiebt sich in entin F i g. 4 ist nun eine weitere Funktion der gebil- sprechender Weise, wie im ersten Ausführungsbeideten Schlaufen 25 der Faltenlildungsschnur 14 ge- spiel, das Tragband 30 und mit ihm die Gardine in zeigt. Hier dienen die Schlaufen 25 zugleich für die Faltenform zusammen, wie aus der Entstehung der Aufnahme der Befestigungsmittel von Aufhängern 28, io Falte 27 in F i g. 6 zu erkennen ist. In F i g. 7 ist der weiche für eine verschiebbare Anbringung der Gar- Endzustand der Schlaufen erreicht, wo die durch die dine längs einer Tragschiene sorgen. Im vorliegenden Einbindung der Faltenbildungsschnur versteiften Fall sind jeweils drei Schlaufen 25 mit einem einzigen Tragbandzonen 19 sich wieder berühren, während der Aufhänger 28 verbunden, womit eine büschelweise Flottierungsabschnitt 16 der Faltenbildungsschnur Zusammenfassung der Falten 27 sich ergibt, die zwi- 15 sich dabei auf ein Minimum verkürzt hat. Da die bei sehen den gemeinsam aufgehängten Schlaufen liegen. dem Zusammenschieben gewonnene Überschußlänge Im vorliegenden Fall ist der Aufhänger 28 als Gleiter der Faltenbildungsschnur 14 zur Bildung von zwei dargestellt, der mit seinem Gleitkopf 29 in eine U-för- Schlaufen 25, 25' dient, kann bei vorgegebener gemige Schiene eingreift, während als Befestigungsele- wünschter Schlaufenlänge der im gestreckten Zustand ment ein Haken des Aufhängers 28 dient. Es versteht ao der Gardine sich ergebende Flottierungsabschnitt 16 sich, daß Aufhänger anderer, beliebiger Art verwen- doppelt so lang als im ersten Ausführungsbeispiel ausdet werden können, beispielsweise mit Rollen verse- gebildet sein.for the formation of the rear wall of the pocket 20 a from FIG. 6, if you compare this with F i g. 2 compares. Stiffening of these fastener tape zones 19 achieved, which arise when pulling the auxiliary cord 15 by the a good support for the wrinkle-forming cord 14 being wrapped around the fold-forming cord 14 to the front bulging folds 27 offers. The auxiliary cord 15 is now at the same time two loops 25, 25 ', which are common arrives in a stretched position and runs in the middle 5 of the one loop 23 of the auxiliary cord in the K through the loops 25 of the cord 14 nal 31 are drawn in. It pushes in entin F i g. 4 is now a further function in the form-speaking way, as in the first embodiment Loops 25 of the cord 14 for forming creases play, the support tape 30 and with it the curtain in indicates. Here, the loops 25 also serve together for the fold shape, as from the emergence of the Receipt of the fastening means of hangers 28, io fold 27 in F i g. 6 can be seen. In Fig. 7 is the soft for a slidable attachment of the cooking end state of the loops reached where the through the dine along a mounting rail. In the present connection, stiffen the wrinkle formation cord Case are three loops 25 with a single fastener tape zones 19 touch again during the Hanger 28 connected, with which a tuft-wise float section 16 of the creasing cord Summary of the folds 27 results, which has been shortened to a minimum in the meantime. Since the see the loops hung up together. excess length gained by pushing together In the present case, the hanger 28 is used as a slider of the folding cord 14 to form two shown, which serves with its sliding head 29 in a U-för loops 25, 25 ', can be mixed with a given The rail engages while the length of the loop in the stretched state is desired as the fastening element ment a hook of the hanger 28 is used. It understands the floating section 16 resulting from the curtain It turns out that hangers of any other type can be used twice as long as in the first exemplary embodiment can be formed, for example, with roles verse.

hene Aufhänger, welche in T-Schienen eingehängt Die Schlaufen 25, 25' können für das Einhängenhene hangers, which are hung in T-rails. The loops 25, 25 'can be used for hanging

werden. von Aufhängern verwendet werden, wie im erstenwill. used by hangers, as in the first

In den F i g. 5 bis 7 ist in entsprechender Darstel- as Ausführungsbeispiel gezeigt wurde. In diesem Falle lung wie beim ersten Ausführungsbeispiel eine Abän- wird die Hilfskordel 15 in ihrem Verlauf durch die derung eines zur Faltenlegung einer Gardine bestimm- Schlaufen 25, 25' belassen und kann einer wertvollen ten Tragbandes 30 gezeigt, wo aus Gründen der Deut- weiteren Funktion zugeführt werden, nämlich als lichkeit der Darstellung die zugehörige Gardine weg- Zugschnur für die Bewegung der Gardine längs der gelassen ist. Für die Bezeichnung gleicher Teile wie im 30 Tragschiene verwendet werden. In diesem Fall wird ersten Ausführungsbeispiel sind die gleichen Bezugs- die als Zugschnur dienende Kordel 15 am vordersten zeichen verwendet. Aufhänger der Gardine befestigt und bei Zugaus-In the F i g. 5 to 7 is shown in a corresponding representation as an exemplary embodiment. In this case As in the first exemplary embodiment, the auxiliary cord 15 is modified in its course through the Change one for folding a curtain intended loops 25, 25 'leave and can be a valuable th carrier tape 30 shown, where for reasons of clarity further function are supplied, namely as possibility of the presentation of the associated curtain pull cord for the movement of the curtain along the is serene. For the designation, the same parts as in the 30 mounting rail are used. In this case it will In the first embodiment, the same reference cord 15 serving as a pull cord is most foremost characters used. Hangers attached to the curtain and when the train

In F i g. 5 ist der gestreckte Zustand des Tragban- übung am anderen Ende der Kordel 15 ein Zusamdes vor der Faltenlegung gezeigt. Hier ist der Flottie- menschieben der Gardine zu einem Ende der Schiene rungsabschnitt 16 wesentlich länger als im ersten Aus- 35 hin erzielt, während bei Zugbeanspruchungen auf das führungsbeispiel dargestellt, obwohl dies, wie aus dem gegenüberliegende andere freie Ende der Kordel 15 Endzustand in F i g. 7 erkennbar, welcher der F i g. 3 eine Verschiebung der Gardine in entgegengesetzter im ersten Ausführungsbeispiel entspricht, die entste- Richtung stattfindet. Die Durchführung der Kordel 15 henden Schlaufen 25, 25' nicht langer als im ersten durch die Schlaufen 25, 25' verhindert ein unschönes Ausführungsbeispiel ausgebildet sind. Dies liegt an 4» girlandenartiges Durchhängen der Zugkordel, einer besonderen Führung der Hilfskordel 15. Bei dem Ausführungsbeispiel von F i g. 8 sind fürIn Fig. 5 shows the stretched state of the carrying strap at the other end of the cord 15 before it is folded. Here, the Flottie- menschieben the curtain to one end of the rail reasoning section 16 is substantially longer than in the first exemplary 35 toward achieved while shown at tensile stresses on the guide, for example, although this, as seen from the opposite other free end of the cord 15 end state in F i g. 7 can be seen which of the F i g. 3 corresponds to a shift of the curtain in the opposite direction in the first exemplary embodiment, which takes place. The implementation of the cord 15 existing loops 25, 25 'no longer than in the first through the loops 25, 25' prevents an unsightly embodiment. This is due to a garland-like sagging of the drawstring, a special guidance of the auxiliary cord 15. In the embodiment of FIG. 8 are for

In Ausrichtung mit den Tragbandzonen 19, wo die die Benennung gleicher Teile die gleichen Bezugszei-Faltenbildungsschnur 14 im Tragband abgebunden chen wie in den beiden vorhergehenden Ausführungsist, befindet sich auch hier eine quer zum Tragband 30 beispielen verwendet. Die F i g. 8 zeigt den oberen verlaufende kanalförmige Durchführung 31, durch 45 Rand einer Gardine 40 mit einem daran befestigten welche zunächst, wie im ersten Ausführungsbeispiel, Tragband 41. Die Besonderheit dieser Ausführung im nur die Hilfskordel 15 in Schlaufenform verläuft. Die- Vergleich mit den vorhergehenden besteht zunächst ser Durchfühningskanal 31 ist im vorliegenden Fall darin, daß der Flottierungsabschnitt 16 aus mehreren aber in seiner oberen, in Fi g. 5 sichtbaren Wandung flattierenden Teilstücken 42 zusammengesetzt ist, nicht als Gewebe ausgebildet, sondern besteht ledig- 50 welche untereinander durch kurze Anbindestellen 43 lieh aus Fadenschleifen 32 von nebeneinander flottie- am Tragband verschiebbar miteinander verbunden tend geführten Kettenfäden, welche an dieser Stelle sind. Zwei kanalartige Taschen 20 sind lediglich in aus dem Tragband 30 heraustreten. Diese Faden· Ausrichtung mit den fest mit dem Tragband verbun- schleifen bilden Ösen, welche miteinander ausgerich- denen Endpunkten 17, 18 des Floräerungsabschnittes tet sind und den Duichführungskanal 31 erzeugen. 5$ 16 der Schnur 14 ausgerichtet Auch hier timschlingt Die Hilfskordel ist nun an der unteren Öffnung 22 des die Kordel 15 in gestrecktem Zustand der Gardine geKanals 31 nicht nur an der Stelle 24 am einen End- maß F i g. 8 die Schnur 14 in Schleorin 23. punkt 17 des Flottienragsabschnittes um die Falten- Eine weitere Besonderheit gegenüber den bisheri- In alignment with the fastener tape zones 19, where the naming of the same parts, the same reference number-creasing cord 14 is tied in the fastener tape as in the two previous embodiments, there is also an example used transversely to the fastener tape 30. The F i g. 8 shows the upper running channel-shaped passage 31, through 45 the edge of a curtain 40 with an attached to it which initially, as in the first embodiment, is carrying tape 41. The special feature of this embodiment is that only the auxiliary cord 15 runs in loop form. The comparison with the previous one consists initially of this passage 31 in the present case is that the floating section 16 consists of several but in its upper, in Fi g. 5 visible wall is composed of flatted sections 42, is not designed as a fabric, but consists solely of 50 which are borrowed from one another by short tie points 43 of thread loops 32 of chain threads, which are flotably connected to one another on the carrier tape and which are at this point. Two channel-like pockets 20 are merely protruding from the carrier tape 30. This thread alignment with the loops firmly connected to the carrier tape form eyelets which are aligned with one another at the end points 17, 18 of the floral section and produce the duct 31. The auxiliary cord is now at the lower opening 22 of the cord 15 in the stretched state of the curtain channel 31 not only at the point 24 at one end dimension F i g. 8 the cord 14 in Schleorin 23. point 17 of the Flottienragsabschnittes around the folds - Another specialty compared to the previous-

bihfcngsschnur 14 herumgeschlungen, sondern vor gen Ausfuhrungsbeispielen besteht darin, daß die FaI-Wiedereintritt in den Kanal 31 am anderen Endpunkt 60 tenbildungsschnttr 14 zwischen benachbarten Flottiedes nächsten Fottierungsabschnittes 16 inentspre- rungsabschnitten 16 ein längeres Stück in dem Trag- chender Weise um die Schnur 14 herumgeschlungen, band 41 abbindet, womit eine besonders ausgeprägte bevor die Hilfskordel 15 wieder auf umgekehrtem breite Abbindungszone 19 entsteht, welche in Fig.8 Wege bis zur oberen Öffnung 23 des Kanals 31 zu- aus Platzgründen our abgebrochen gezeichnet wiederrückverläuft, um von dort wieder bis zum nächsten 65 gegeben werden konnte. Die Abbindung der Schnur •Kanal 31 frei über das Tragband 30 zu verlaufen. 14 an dieser Stelle sorgt für eine Versteifeng dieserbihfcngsschnur 14 looped around, but in front of some exemplary embodiments is that the FaI re-entry into the channel 31 at the other end point 60 ten formation section 14 between adjacent flotation of the next Fottierungsabschnittes 16 in corresponding sections 16 a longer piece in the support. accordingly wrapped around the cord 14, tie 41 ties, which is a particularly pronounced one before the auxiliary cord 15 is created again on the reverse, wide binding zone 19, which is shown in FIG Paths up to the upper opening 23 of the channel 31 - for reasons of space our broken-off again runs back, to be given from there again to the next 65. The tying of the cord • Channel 31 to run freely over the carrier tape 30. 14 at this point ensures a stiffening of this

Der Unterschied der vorerwähnten Maßnahme im Abschnitte, welche bei der Faltenlegung der Gardine Vergleich mit dem ersten Ausführungsbeispiel ergibt gestreckt verbleiben, wie aus der F i g. 9 zu erkennenThe difference of the above-mentioned measure in the section, which in the folding of the curtain A comparison with the first exemplary embodiment results in remaining stretched, as can be seen from FIG. 9 to be recognized

9 109 10

ist, welche eine Draufsicht auf die fertig gefaltete Gar- ten Verlauf der Gardine vor ihrer Faltenlegungwhich is a plan view of the fully folded garden course of the curtain before it is folded

dine zeigt. gilt.dine shows. is applicable.

In F i g. 9 ist dcrch die dicke in Faltenform geführte Die beiden Hilfskordeln IS, 15' sind zweckmä-Linie der Verlauf des Tragbandes 41 mit der Gardine ßigerweise unterschiedlich farbig zueinander gestaltet. 40 gezeigt. Nach dem Zusammenziehen des Flottie- 5 Aus den bisherigen Ausführungen ist ersichtlich, daß rungsabschnittes der Faltenbildungsschnur 14 mittels beim Ziehen der Hilfskordel 15', welche auf die FaI-der Hilfskordel entsteht ein Faltenbüschel aus vier tenbildungsschnur 14' zusammenwirkt, eine Falten-Einzelfalten 44, 45, 46, 47, welches den vier flottie- gruppe in diesem Gardinenabschnitt 16, bestehend aus renden Teilstücken 42 der Schnur 14 im Flottierungs- vier Einzelfalten, entsteht, von denen di; beiden äußeabschnitt 16 entspricht. Zwischen den Faltenbüscheln io rcn Falten größer als die beiden mittleren Falten aus-44 bis 47 liegen die versteiften Abschnitte 19. An den gebildet sind. Ferner ist erkennbar, daß durch das beiden Endpunkten der Faltenbüschel 44 bis 47 ent- doppelte Umschlingen der beiden angrenzenden flotstehen an den beiden Taschen 20 Schlaufen 25 der tierenden Teilstücke zu einem der eine Verschiebung Faltenbildungsschnur 14, wie aus der schematischen zulassenden AnbindesteUcn 43' eine Doppelschlaufe Draufsicht erkennbar ist. Durch diese ist dann noch 15 an jedem Schlitz-Paar 51, 52 der Faltenbildungsdie Hilfskordel 15 hindurchgezogen, welche nach schnur 14' entsteht, welche eine große Schnurlänge zu Festlegung der Schlaufen 25, wie z. B. durch Einhän- speichern gestattet, ohne daß die einzelnen Schlaufen gen von Aufhängern, auch entfernt werden könnte. zu lang werden. Letzteres gilt auch für die Hilfskordel Der am Tragband 41 angebundene Verlauf der 15, welche mit der Schnur 14 zusammenwirkt.
Schnur 15 ist durch Strichelung veranschaulicht. Die ao Beim Ziehen der Hilfskordel 15 wird aber dieselbe demgegenüber verschiebbare Anbindung der Schnur Gardine 50 in dem Abschnitt 16 zur Bildung einer 14 an den Fußpunkten der entstehenden Falten 44 bis Gruppe aus drei Falten zusammengeschoben, von de-47 ist in F i g. 9 durch eine kanalförmige Darstellung nen die beiden äußeren etwas langer als die mittlere dieser besonderen Anbindestellen 43 verdeutlicht. ausgebildet sind, wie aus der unterschiedlichen Länge Durch eine entsprechende andere aufeinanderfol- »5 der flottierenden Teilstücke 42 der Schnur 14 zu entgende flottierende Länge der Faltenbildungsschnur im nehmen ist. Je nachdem welcher Faltenwurf der Gar-Abschnitt 16 und die Anzahl und Anordnung der eine dine 50 erwünscht ist, kann die eine oder die andere Verschiebung zulassenden Anbindestellen 43 dieses Zugkordel verwendet werden; man kann aber auch Abschnittes 16 lassen sich auch andere Faltenformen zunächst die eine Zugkordel zur Faltenbildung heranbeliebiger Art erzeugen. 30 ziehen und nach dem Waschen gegebenenfalls die
In Fig. The two auxiliary cords IS, 15 'are expediently designed in different colors to one another along the course of the support tape 41 with the curtain. 40 shown. After the flotation has been drawn together, it can be seen from the previous explanations that a tuft of four fold formation cords 14 'interacts with each other by means of a tuft of four fold formation cords 14' when the auxiliary cord 15 'is pulled. 45, 46, 47, which is created for the four floating groups in this curtain section 16, consisting of yielding sections 42 of the cord 14 in floating four individual folds, of which di; both outer section 16 corresponds. The stiffened sections 19 are located between the tufts of folds and folds larger than the two central folds from 44 to 47 are formed. It can also be seen that the two endpoints of the tufts of folds 44 to 47 are looped around the two adjacent loops 25 of the animal sections on the two pockets 20 to one of the shifting fold-forming cord 14, like a double loop from the schematic admissible tether 43 ' Top view can be seen. The auxiliary cord 15 is then pulled through this 15 at each pair of slits 51, 52 of the fold formation, which is created after cord 14 ', which is a large length of cord to fix the loops 25, such as. For example, it can be saved by hanging, without the individual loops being able to be removed from the hangers. getting too long. The latter also applies to the auxiliary cord. The course of FIG.
Cord 15 is illustrated by dashed lines. When pulling the auxiliary cord 15, however, the same, in contrast, displaceable connection of the cord curtain 50 is pushed together in the section 16 to form a 14 group of three folds at the foot points of the folds 44 to be formed, from de-47 is shown in FIG. 9, by means of a channel-shaped representation, the two outer ones are somewhat longer than the middle one of these particular attachment points 43. are designed as from the different length by a corresponding other successive »5 of the floating sections 42 of the cord 14 to be removed floating length of the crease-forming cord in take. Depending on which folds of the cooking section 16 and the number and arrangement of one dine 50 is desired, one or the other of the tying points 43 of this drawstring that allows displacement can be used; but you can also section 16 can also produce other fold shapes, initially the one pull cord for fold formation of any kind. 30 and after washing, if necessary, the

Bei dem Ausführungsbeispiel von F i g. 10 ist ledig- Gardine dann in anderer Faltenlegung durch Verwenlich der obere Rand eines Stückes einer Gardine ge- dung der noch nicht benutzten Kordel zum Faltenzeigt, welche durch Wirken auf einer Raschelma- wurf gebracht werden. Zur Festlegung der Gardine an schine hergestellt worden ist. Hier ist kein besonderes Tragschienen über Gardinenaufhängern kann die Tragband vorgesehen, vielmehr sind hier die Falten- 35 Gardine besondere Einhängemittel bekannter Art bildungsschnüre 14, 14' bzw. die zugehörigen Hilfs- aufweisen. In diesem Fall wird man ^e Hilfskordel kordein 15, 15' unmittelbar mit dem Gardinenrand zweckmäßigerweise zur Festlegung der durchgezogeverbunden, was bereits bei Herstellung der Gardine nen Schlaufen der Schnüre 14 bzw. 14' verwenden. Es erreicht wird. ist aber ohne weiteres möglich, wie im ersten Fall dieIn the embodiment of FIG. 10 is single - the curtain is then folded in a different way by using the fabric the upper edge of a piece of a curtain shows the unused cord for folding, which are brought by working on a Raschelma- litter. Laying the curtain on machine has been manufactured. There is nothing special about the mounting rails above curtain hangers Carrying tape provided, rather the folding curtain is a special hanging means of a known type have training cords 14, 14 'or the associated auxiliary. In this case one becomes ^ e auxiliary cord cordein 15, 15 'connected directly to the curtain edge, expediently to define the continuous, which already use NEN loops of the cords 14 or 14 'in the manufacture of the curtain. It is achieved. but is easily possible, as in the first case

Außer dieser Besonderheit, des Verzichtes auf ein 40 Schlaufen der Schnur 14, 14' zur Einhängung vonIn addition to this special feature, the waiver of a 40 loop of the cord 14, 14 'for hanging

Tragband, ist eine Abweichung gegenüber den bishe- Aufhängern zu verwenden.Carrying tape, a deviation from the bishe hangers is to be used.

rigen Ausführungsbeispielen auch darin zu erblicken, Bei dem Ausfuhrungsbeispiel von F i g. 11 bis 13rigen exemplary embodiments can also be seen in the exemplary embodiment of FIG. 11 to 13

daß jeweils zwei verschiedene Faltenbildungsschnüre zeigt wiederum lediglich ein Tragband 60, welches inthat in each case two different creasing cords again shows only one fastener tape 60, which in

14, 14' und Hilfskordeln 15, 15' vorgesehen sind, üblicher Weise durch Nähen oder Kleben oder14, 14 'and auxiliary cords 15, 15' are provided, usually by sewing or gluing or

welche paarweise miteinander zusammenwirken. 45 Schweißen mit einer Gardine ra verbinden ist. Dieseswhich work together in pairs. 45 welding is to connect with a curtain ra. This

Im vorliegenden Falle besitzen beide Schnüre 14, Tragband 60 besitzt lediglich eine Faltenbildungs-14' einen gleichlangen Flotüerungsabschnitt 16, wel- schnur 14, welche periodisch in Flottierungsabschnitcher sogar für beide Schnüre an dem gleichen Ort der ten 16 über die sichtbare Sehe des Tragbandes 60 in Gardine zusammenfällt Es wäre nämlich auch ein Fig. 11 flottierend geführt ist Die Endpunkte 17,18 Versatz der Flottierungsabschnitte denkbar. Ein Un- 50 des Flottierungsabschnittes sind wiederum unverrückterschied zwischen den beiden Schnüren 14, 14' be- bar mit dem Tragband verbunden, indem die Faltensteht aber darin, daß im einen Fall vier flottierende bildungsschnur 14 in das Tragband eingearbeitet ist, Teilstücke 42' vorgesehen sind, von denen die beiden wie schematisch in Fi g. 11 und 12 eingezeichnet ist. äußeren etwas langer als die beiden mittleren auf ge- Im Anschluß an die fixierten Endpunkte 17, 18 des bildet sind, während bei der Schnur 14 lediglich drei 55 Flottierungsabschnittes 16 schließen sich im vorlie-Flottierungsabschnitte 42 angeordnet sind, welche genden Fall etwas langer ausgebildete Abbindungszoauch untereinander unterschiedliche Länge aufwei- nen 19 der Faltenbildungsschnur an. sen. Diese Teilstücke sind, wie im vorhergehenden Die Faltenbildungsschnur 14 besitzt in ihrem Flot-Ausfuhrungsbeispiel von Fig.8 und 9, durch eine tierungsabschnrtt 16 drei Teilstücke, bestehend aus Verschiebung der Teilstü"ke unterem<uider zulas- 60 zwei längeren, zur Faltenbildung dienenden Flottiesende kurze Anbindestellen 43, 43' an der Gardine rangen 61 und einem kurzen Flottirgslstflck 62, verbunden. welches gegenüber den benachbarten Teilstücken 61 In the present case , both cords 14, support tape 60 has only one fold formation 14 'has a floating section 16 of the same length, wel- cord 14, which is periodically divided into floating sections even for both cords at the same location of the th 16 over the visible view of the support tape 60 in Curtain collapses It would in fact also be a floating arrangement. The end points 17, 18 offset of the floating sections would be conceivable. A portion of the floating section is in turn unmoved between the two cords 14, 14 'and movably connected to the carrier tape, in that the folds are in the fact that in one case four floating forming cords 14 are incorporated into the carrier tape, sections 42' are provided , of which the two as shown schematically in Fi g. 11 and 12 is shown. outer slightly longer than the two middle ones are connected to the fixed end points 17, 18 of the forms, while with the cord 14 only three 55 floating sections 16 close in the floating sections 42 are arranged, which lowering case slightly longer formed binding area The wrinkling cord has different lengths 19 from one another. sen. These sections are, as in the foregoing. The fold-forming cord 14 has in its flot exemplary embodiment of FIGS. 8 and 9, three sections consisting of displacement of the sections, consisting of shifting the sections of the lower lower allowable 60 two longer flotation ends, which are used to form folds short attachment points 43, 43 'on the curtain 61 and a short flotation piece 62, which is connected to the adjacent sections 61

Eine weitere Besonderheit besteht darin, daß die über jeweils emeDuTchfulmingsöffnungöäverschieb-Another special feature is that the respective emeDuTchfulmingsaufnahmeöäverschieb- Querkanäle im vorliegenden Fall in Form von zwei in bar verbunden ist Die beiden I^archföhnmgsöfinun-Transverse canals in the present case in the form of two connected in bar The two I ^ archföhnmgsöfinun-

der Gardine 50 vorgesehenen Schlitzen 51, 52 bzw. 65 gen 63 bestehen im vorliegender Fall aus Emporwöl-the curtain 50 provided slots 51, 52 and 65 gene 63 in the present case consist of upward bulging

53, 54 ausgebildet sind, durch welche die Hilfskordel bungen der Textilfldeu, ans denen das Tragband 6053, 54 are formed, through which the auxiliary cords of the textile fabric, on which the carrier tape 60

15,15' kurzzeitig auf die gegenüberliegende Seite der besteht Diese Dtnrchfürmmgsöffmmgen 63 sind mh-15.15 'briefly on the opposite side of the These Dtnrchfürmmgsöffmmgen 63 are mh-

Gardine gelangt, was aber lediglich für den gestreck- einander ausgerichtet und fallen zudem anch mit demThe curtain arrives, but it is only aligned for the stretched one and also fall with the

11 1211 12

flottierenden Verlauf des gesamten Flottierungsab- Tragbandes befindliche Öffnung, wie durch eine ausfloating course of the entire Flottierungsab- carrying tape located opening, as through one from

Schnittes 16 der Schnur 14 zusammen. den Textilfaden des Tragbandes gebildete Schleife 67,Section 16 of the cord 14 together. loop 67 formed by the textile thread of the fastener tape,

Zur Faltenbildung des Tragbandes 60 und der da- durchgezogen werden, wie in F ι g. 11 zu erkennen ist. mit in Verbindung gebrachten Gardine wird nun das Die Schlaufe 62 könnte aber auch zusätzlich oder statt kurze Flottierungsteilstück 62 erfaiit und zwischen 5 Durchführung durch die Schleife 67 mit dem Befestiden. Durchführungsöffnungen 63 in Schlaufenform her- gungselement eines Aufhängers verbunden i.ein. Das ausgezogen, wodurch die Schnurlänge im Flottie- Befestigungselement des Aufhängers kann, wie bereits rungsteilstück 62 auf Kosten der Schnurlänge in den erwähnt wurde, als Haken gestalte ί sein. Eine weitere benachbarten Flottierungsteilstücken 61 rasch zu- Möglichkeit wäre eine aus zwei gegeneinander drücknimmt, wie aus F ig. 12 zu erkennen ist. Entsprechend io baren Backen bestehende Klemme als Befestigungsdet» beiden langen Flottierungsteilstücken 61 entste- element am Aufhänger der Gardine vorzusehen, wohen am Ort des Flottierungsabschnittes 16 eine FaI- bei die Klemme beim Erfassen des Tragbandes bzw. tengruppe, bestehend aus zwei Einzelfalten 64,65. der Gardine zweckmäßigerweise auch gleich die dabeiTo form folds of the carrier tape 60 and which are pulled through it, as in FIG. 11 can be seen. with a connected curtain, the loop 62 could also be added or instead of short floating section 62 and between 5 passage through the loop 67 with the fastening. Feed-through openings 63 in the form of loops are connected to the production element of a hanger. The pulled out, whereby the length of the cord in the Flottie fastener of the hanger can, as already tion section 62 at the expense of the length of the cord was mentioned as a hook shape ί. Another adjoining floating sections 61 quickly - possibility would be one of two presses against each other, as in Fig. 12 can be seen. Existing clamps corresponding to the jaws as fastening det » two long floating sections 61 are to be provided on the hangers of the curtain, whereof At the location of the floating section 16 there is a problem with the clamp when gripping the support tape or ten group, consisting of two individual folds 64,65. the curtain expediently also at the same time

Während in Fi g. 12 die schräge Draufsicht auf das gebildete Schlaufe 62 nach der Faltenbildung in ihrerWhile in Fi g. 12 the oblique top view of the loop 62 formed after the formation of folds in it

sich allmählich faltende Tragband 60 zu erkennen ist, 15 Lage festlegt. Zur Festlegung der Schlaufe 62 könntengradually folding fastener tape 60 can be seen, defines 15 position. To define the loop 62 could

ist in F i g. 13 die Ansicht von oben auf das fertig ge- schließlich noch andere Mittel am Tragband oder deris in Fig. 13 the view from above of the finished and finally other means on the carrier tape or the

faltete Tragband schematisch wiedergegeben. Man er- Gardine vorgesehen sein, z.B. Schlitze oder Knöpfefolded carrying tape shown schematically. Curtains can be provided, e.g. slits or buttons

kennt, daß die Flottierungsteilstücke 61 auf ein Mini- oder Taschen.knows that the floating sections 61 on a mini or pocket.

mum zusammengeschrumpft sind, so daß sich die Bei hakenförmigen Befestigungselementen von Endpunkte 17, 18 des Flottierungsabschnittes, wo die ao Gardinenaufhängern ist das Hakenende tnit einer die faltenfreien Abbindungszonen 19 des Tragbandes 61 Eintrittsöffnung in den Haken versperrenden Nase veransetzen, sich mit dem Mittelstück 66 dieses Ab sehen, welche auf Grund der Elastizität des Werkstofschnittes im Bereich der gebildeten Schlaufe 62 beruh- fes beim Hindurchführen von Aufhängungsmitteln an ren. Die entstandene Schlaufe 62 hat ihre endgültige der Gardine von selbst nachgibt. Sofern die obener-Länge erreicht und kann nun in dieser Lage festgelegt 25 wähnten Schlaufen zur Einhängung verwendet werwerden, wenn eine Faltenbildung an dieser Stelle des den, ist es zweckmäßig, die Nasen in den Haken der Tragbandes 60 gewünscht ist. Aufhänger nicht im Bereich der in Tragschienen rol-mum have shrunk, so that the hook-shaped fasteners of End points 17, 18 of the floating section, where the ao curtain hanger is the hook end tnit one of the crease-free binding zones 19 of the carrier tape 61 insert the entry opening into the nose blocking the hook, see yourself with the middle piece 66 from this, which due to the elasticity of the material section in the area of the loop 62 that is formed, the suspension means are guided through The resulting loop 62 has its final yield to the curtain by itself. Unless the above length reached and can now be used in this position fixed 25 mentioned loops for hanging, If there is any wrinkling at this point of the den, it is advisable to hook the lugs into the Strap 60 is desired. Do not hang hangers in the area of the

Zur Festlegung der Schlaufe 62 bieten sich, wie lenden oder gleitenden Verschiebungselemente derTo define the loop 62, such as lumbar or sliding displacement elements are offered

schon in den übrigen Ausführungsbeispielen, die ver- Aufhänger anzuordnen, sondern diese Nasen mehr inalready in the other exemplary embodiments to arrange the hangers, but these lugs more in

schiedensten Möglichkeiten. Zunächst einmal kann die 30 Aufhängerichtung der Gardine zum Hakengrund hinvarious possibilities. First of all, the hanging direction of the curtain can be towards the bottom of the hook

Schlaufe 62 durch eine im oberen Randbereich des zu verlegen.Loop 62 to be laid through one in the upper edge area of the.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gardine, Vorhang od. dgl., insbesondere mit einem Tragband mit im oberen Gardinenrandbereich flottierend verlaufender Faltenbildungsschnur und mit Aufhängungsmittcln, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltenbildungsschour (14) an den Enden (17,18) eines der Länge einer Falte (27) bzw. Faltengruppe (44 bis 47) entsprechenden Flottierungsabschnittes (16) unverrückbar abgebunden ist und diesem mindestens eine Durchführungsöffnung (21, 22 bzw. 67) zugeordnet ist, an welcher der Flottierungsabschnitt (16) in Form einer oder mehrerer Schlaufen (25, 62) zusamrru>r<ziehbar und festlegbar ist.1. Curtain, curtain or the like, in particular with a carrier tape with a crease forming cord running floating in the upper curtain edge area and with suspension means, characterized in that the creasing cord (14) at the ends (17, 18) has one of the length of a fold (27) or fold group (44 to 47) corresponding float section (16) is immovably tied and at least one feed-through opening (21, 22 or 67) is assigned to this, at which the float section (16) in the form of one or more loops (25, 62) zusamrru> r <be pulled and fixable. 2. Gardine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenbildungsschnur (14) eine frei flottierend verlaufende Hilfskordel (15) zugeordnet ist, welche im Ausgangszustand in zum späteren Verlauf der Schlaufe (23) der Faltenbildungsschnur (14) entgegengesetzter Richtung durch die Durchführungsöffnung (21, 22, 67) unter Umschlingung der Faltenbildungsschnur (14) hindurchgeführt ist.2. Curtain according to claim 1, characterized in that the creasing cord (14) has a freely floating auxiliary cord (15) is assigned, which in the initial state in to later course of the loop (23) of the creasing cord (14) in the opposite direction through the feed-through opening (21, 22, 67) with the wrinkle-forming cord (14) wrapped around it is passed through. 3. Gardine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnu., daß zwischen den Flottierungsabschnitten (16) durch Einbinden der Faltenbildungsschnur (14) faltenfreie, versteifte Teile im Gardinenrandbereich gebildet s: \d. 3. Curtain according to claim 1 or 2, characterized gekennzeichnu. That between the floating sections (16) by integrating the creasing cord (14) crease-free, stiffened parts formed in the curtain edge area s : \ d. 4. Gardine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskordel (15) die Faltenbildungsschnur (14) beidseitig der Enden (17, 18) ihres Flottierungsabschnittes (16) umschlingt.4. Curtain according to claim 2 or 3, characterized in that the auxiliary cord (15) is the wrinkle forming cord (14) wraps around both sides of the ends (17, 18) of their floating section (16). 5. Gardine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufen (25, 62) der Flottierungsabschnitte (16) zum Aufhängen der Gardine dienen.5. Curtain according to claim I, characterized in that the loops (25, 62) of the floating sections (16) are used to hang up the curtain. 6. Gardine nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfskordel (15) durch die Schlaufen (25, 62) der Faltenbildungsschnur (14) verläuft und als Zugmittel zur Bewegung der Gardine längs ihrer Tragschiene dient.6. Curtain according to claim 2 or 4, characterized in that the auxiliary cord (15) through the loops (25, 62) of the creasing cord (14) runs and as a pulling means for moving the Curtain is used along its mounting rail. 7. Gardine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehreren Faltenbildungsschnüren (14) eine oder mehrere Hilfskordeln (15) zugeordnet siiid.7. Curtain according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that one or more auxiliary cords (15) are assigned to one or more folding cords (14) siiid. 8. Gardine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltenbildungsschnur (14) mit Abstand vom oberen Gardinenrand verläuft, in dessen Bereich die Durchführungsöffnungen (21, 22. 67) münden.8. Curtain according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the Crease formation cord (14) runs at a distance from the upper edge of the curtain, in the area of which the Lead-through openings (21, 22. 67) open. 9. Gardine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltenbildungsschnur (14) aus monofilem Kunststoff besteht.9. Curtain according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the Crease formation cord (14) consists of monofilament plastic. 1.0. Gardine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltenbildungsschnur (14) als Schuß eingetragen ist.1.0. Curtain according to one or more of Claims 1 to 9, characterized in that the Wrinkle formation cord (14) is registered as a weft. 11. Gardine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltenbildungsschnur (14) an den Enden ihres Flottierungsabschnitts (16) die hintere Gevvebewandung einer als Tasche (20) gestalteten Durchführungsöffnung (21, 22, 67) bildet. 11. Curtain according to claim 10, characterized in that that the creasing cord (14) at the ends of its floating portion (16) the rear covering of one designed as a pocket (20) Feed-through opening (21, 22, 67) forms. Die Erfindung richtet sich auf eine Gardine, Vorhang od. dgl., insbesondere mit r inem Tragband, mit im oberen Gardinenrandbereich flottierend verlaufender FaltenbDdungsschnur und mit Aufhängungsmittem. The invention is directed to a curtain, curtain or the like, in particular with a r inem carrier tape In the upper edge of the curtain there is a floating pleated cord and a hanging center. Bei bekannten Gardinen verläuft die ijaltenbildungsschnur verschiebbar über die ganze Gardinenbreite in gleichförmigen oder periodisch sich wiederholenden Flottierungsabschnitten. Sofern eine Faltengruppe entstehen soll, sind entsprechend der Anzahl der zu bildenden Einzelfalten die Flottierungsabschnitte durch kurze Anbindestellen in getrennte Teilstücke gegliedert. Zwischen den Flottierungsabschnitten verläuft die Faltenbildungsschnur längs der Gardine oder ihres Tragbandes. Die Verschiebbarkeit der Faltenbildungsschnur ergibt sich durch ihre Führung in Längskanälen oder durch Überwechseln der Schnur von der einen Seite des Tragbandes auf die gegenüberliegende durch Öffnungen hindurch.In known curtains, the j old formation cord runs displaceably over the entire width of the curtain in uniform or periodically repeating float sections. If a group of folds is to be created, the floating sections are divided into separate sections by short attachment points, depending on the number of individual folds to be formed. Between the floating sections, the crease-forming cord runs along the curtain or its supporting tape. The displaceability of the folding cord results from its guidance in longitudinal channels or by changing the cord from one side of the carrier tape to the opposite side through openings. Zur Erzeugung des durch den Verlauf der Faltenbildungsschnur vorbestimmten raltenwurfes wird die Faltenbildungsschnur am Ende der Gardine gezogen und die Gardine Idngs der Schnur zusammengeschoben. Schon bei geringen Gardinenbreiten ist das Zusammenschieben der Gardine durch die Reibungswiderstände erschwert. Ferner macht sich am Gardinenende eine große Überschußlänge der durch das Zusammenschieben gewonnenen Faltenbildungsschnur bemerkbar, welche in Knäuelform auffällig am oberen Gardinenrand befestigt werden muß, weil für die Reinigung der Gardine die Falten wieder auseinandergezogen werden müssen und daher die ursprüngliche Länge der Faltenbildungsschnur erforderlich ist. Wegen der Reibungswiderstände beim Ziehen der Faltenbildungsschnur iäß sicn eine gleichmäßige Faltenbildung nicht von vornherein über die gesamte Gardinenlänge erzielen; vielmehr muß der Faltenwurf in mühevoller Korrekturarbeit von Hand nachträglich vergleichmäßigt werden, was sich insbesondere bei breiten Gardinen unangenehm bemerkbar macht.In order to generate the ralten draft predetermined by the course of the creasing cord, the Crease cord pulled at the end of the curtain and the curtain along the cord pushed together. Even with narrow curtain widths, sliding the curtain together is more difficult due to the frictional resistance. It also makes itself at the end of the curtain a large excess length of the puckering cord obtained by the collapse noticeable, which in the form of a ball must be attached conspicuously to the upper edge of the curtain, because for cleaning the curtain the folds must be pulled apart again and therefore the original Length of the wrinkling cord is required. Because of the frictional resistance when pulling the wrinkling cord does not have a uniform wrinkling over the entire area from the outset Achieve curtain length; rather, the folds must be carefully corrected by hand afterwards can be evened out, which is particularly noticeable in the case of wide curtains. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gardine, gegebenenfalls ein an ihrem oberen Randbereich zu befestigendes Tragband, zu entwickeln, wo die Faltenbildung der Gardine auf einfache, zuverlässige und wohlfeile Weise erzielbar ist.The invention is based on the object of a curtain, optionally one at its upper edge area fastening tape to develop, where the curtain wrinkles in a simple, reliable way and can be achieved cheaply. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Faltenbildungsschnur an den Enden eines der Länge einer Falte bzw. Faltengruppe entsprechenden Flottierungsabschnittes unverrückbar abgebunden ist, und diesem mindestens eine Durchführungsöffnung zugeordnet ist. an welcher dieser Flottierungsabschnitt in Form einer oder mehrerer Schlaufen zusammenziehbar und in seiner Schlaufenform festlegbar ist.This is achieved according to the invention essentially in that the wrinkling cord to the The ends of a floating section corresponding to the length of a fold or group of folds cannot be moved is tied, and this is assigned at least one passage opening. at which of these Floating section in the form of one or more loops can be contracted and in its loop shape is determinable. Ein erstes auffälliges Kriterium der Erfindung besteht also darin, eine unelastische Faltenbildungsschnur nicht über die ganze Breite der Gardine durchgehend verschiebbar zu machen, sondern entsprechend der Länge dei zu bildenden Falte bzw. Faltengruppe, feste Abbindungspunkte an der Gardine bzw. ihrem Tragband vorzusehen. Damit ist jeder Flottierungsabschnitt, der eine Periode im Faltenwurf der Gardine bestimmt, an seinen Enden unverrückbar an der Gardine oder ihrem Tragband befestigt, bevor er in den nächsten Flottierungsabschnitt übergeht.A first noticeable criterion of the invention is therefore an inelastic creasing cord not to make it slidable across the entire width of the curtain, but rather accordingly the length of the fold or group of folds to be formed, fixed tie points on the curtain or to be provided on their lanyard. This means that every floating section that has a period in the drapery of the Curtain determined, fixed at its ends immovably to the curtain or its lanyard before it merges into the next floating section. Die weitere Besonderheit der Erfindung besteht darin, daß jedem der vorerwähnten, endpunktseitig festgelegten Flottierungsabschnitte eine Durchfüh-The further special feature of the invention is that each of the aforementioned, endpoint side specified floating sections an implementation

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239973C1 (en) Curtain tape
DE1921295B2 (en) Suspension device for curtains
WO1988004906A1 (en) Pull-up window drapery
DE2039511B (en) Curtain, curtain or the like
DE2039511C (en) Curtain, curtain or the like
DE694469C (en) n curtains
EP0083774B1 (en) Method of pleating and suspending a curtain or the like, and curtain for use in carrying out the method
DE2440702A1 (en) Curtain with built-in pleat-forming cord - has extra loops for hook runners providing gapless connection of curtain to track
DE2700482C2 (en) Suspension device for a curtain, a curtain or the like.
DE2039511A1 (en) Curtain, curtain or the like.
DE19752352C1 (en) Curtain band fitted with front side of body to material strip of curtain
DE2805954C2 (en)
DE2601370C2 (en) Curtain, curtain or the like
DE8415177U1 (en) Raisable window covering, such as folding roller blind or cloud blind
DE2613740A1 (en) Pleat forming curtain heading with draw cord - has hooks with supports to take up excess draw cord on coil throughout curtain heading
DE2700421C2 (en) Curtain, curtain or the like. with a curtain transport cord that is used to open and close
DE2408315C2 (en) Carrying tape for the formation of folding compartments in curtains, drapes and the like.
DE2734744C2 (en) Curtain, curtain or the like.
DE2619851C3 (en) Pleated curtain strap
DE2610740C3 (en) Wrinkle-forming curtain strap
DE202007002723U1 (en) Hanging e.g. drop curtain, has edge strips enclosing holes, and turned downwards for formation of channel, where strips are connected with material section by seam, in region of lower edge of hanging
DE1223513B (en) Curtain for windows, doors, etc. like
DE1778854A1 (en) Curtain, curtain or the like.
EP2005864A2 (en) Curtain ribbon
DE1182786B (en) Weighting tape, especially lead tape, for curtains, drapes or the like.