DE2039042A1 - Herbizide Mittel - Google Patents

Herbizide Mittel

Info

Publication number
DE2039042A1
DE2039042A1 DE19702039042 DE2039042A DE2039042A1 DE 2039042 A1 DE2039042 A1 DE 2039042A1 DE 19702039042 DE19702039042 DE 19702039042 DE 2039042 A DE2039042 A DE 2039042A DE 2039042 A1 DE2039042 A1 DE 2039042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weeds
active ingredient
agents
preparation
cereals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702039042
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Hoerlein
Hubert Dr Schoenewsky
Peter Dipl-Landw Langelueddeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19702039042 priority Critical patent/DE2039042A1/de
Priority to DD156497A priority patent/DD95493A5/xx
Priority to NL7110567A priority patent/NL7110567A/xx
Priority to GB3625971A priority patent/GB1310010A/en
Priority to ZA715212A priority patent/ZA715212B/xx
Priority to BE770919A priority patent/BE770919A/xx
Priority to IT27178/71A priority patent/IT941653B/it
Priority to IL37451A priority patent/IL37451A0/xx
Priority to FR7128755A priority patent/FR2102079A1/fr
Priority to AU32135/71A priority patent/AU3213571A/en
Publication of DE2039042A1 publication Critical patent/DE2039042A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/30Derivatives containing the group >N—CO—N aryl or >N—CS—N—aryl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/34Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the groups, e.g. biuret; Thio analogues thereof; Urea-aldehyde condensation products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/36Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the group >N—CO—N< directly attached to at least one heterocyclic ring; Thio analogues thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N2300/00Combinations or mixtures of active ingredients covered by classes A01N27/00 - A01N65/48 with other active or formulation relevant ingredients, e.g. specific carrier materials or surfactants, covered by classes A01N25/00 - A01N65/48

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

FARBWERKE HOECHST AG, vormals Meister Lucius & Brüning Aktenzeichen: - HOE 7O/F 140
Datum: 5. August 1970
Dr.BE/sch
Herbizide Mittel
Herkömmliche Unkrautbekämpfungsmittel, z.B. Triazin-, Harnstoffoder Phenoxyfettsäure-Derivate, haben in einer Reihe von landwirtschaftlichen Kulturen gute Resultate in der Bekämpfung breitblättriger Unkräuter geliefert. Schwierigkeiten ergeben sich jedoch bei der Bekämpfung von Ungräsern, z.B. Avena fatua (Flughafer) und Alopecurus myosuroides (Ackerfuchsschwanz), die durch Vermehrung des Getreidebaues unter Verminderung des Hackfruchtanbaues in den letzten Jahren eine ungewöhnliche Verbreitung gefunden haben.
Die Bekämpfung dieser und anderer Ungräser in Getreide, also Kulturgräsern, war bisher schwierig. Zwar gibt es Herbizide, wie Triallat oder 2-Chlor-3-(4'-chlorphenyl)-methylpropionat, die als Nach- bzw. Vorauflaufmittel speziell gegen Flughafer wirksam sind, ohne Weizen oder Gerste wesentlich zu schädigen, doch sind diese Mittel unwirksam gegen breitblättrige Unkräuter.
Die vorliegende Erfindung betrifft herbizide Mittel zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in Getreide, ferner in Baumwolle, Erdnuß, Tabak, Leguminosen und Kohl. Sie enthalten als aktive Substanz N^-Isopropylphenyl-N'-methyl-N'-methoxy-harnstoff der Formel:
./2 209808/1837
CH-
CH3
Diese Mittel zeichnen sich durch ihre schonenden Eigenschaften gegenüber einer Reihe von Kulturpflanzen aus, vor allem Getreide, wie Hirse, Reis und insbesondere Weizen und Gerste, ferner Baumwolle, Erdnuß, Tabak, Leguminosen, wie Sojabohnen, Buschbohnen oder Erbsen, und Kohl.
Es war zwar aus der deutschen Patentschrift 1.062.059 bekannt, N-Alkyl-phenyl-N'-methoxy-N'-methy!harnstoffe, darunter auch N-4-Isopropylphenyl-N'-methyl-N'-methoxy-harnstoff, zur Vernichtung von Flughafer in Hackfrüchten, wie Kartoffeln oder Rüben, anzuwenden. Daraus war jedoch keineswegs zu entnehmen, daß sich der genannte Wirkstoff zur selektiv-herbiziden Anwendung in den hier aufgeführten Kulturen eignen würde, zumal nach der genannten Patentschrift auch grasartige Unkräuter bekämpft wurden, woraus nicht auf die schonende Wirkung bei Getreide geschlossen werden konnte. Vor anderen bekannten Mitteln zur Bekämpfung von Ungräsern hat die erfindungsgemäße Verbindung den Vorzug, gleichzeitig eine gute Wirkung gegen eine Reihe von breitblättrigen Unkräutern zu zeigen.
Überraschend ist, daß die vorliegenden Mittel mit dem obigen Wirkstoff bei Aufwandmengen, die Getreide wie Weizen und Gerste nicht mehr oder nur geringfügig schädigen» noch eine praktisch vollständige Vernichtung der unerwünschten Ungräser bewirken.
Die erfindungsgemäßen Mittel können als benetzbare Pulver, emulgierte Konzentrate, versprühbare Lösungen, Stäubemittel oder Granulate angewendet werden,
209 80 8/1837
INSPECTED
Benetzbare Pulver sind in Wasser gleichmäßig dispergierbare Präparate, die neben dem Wirkstoff außer einem Verdünnungsoder Inertstoff noch Netzmittel, z.B. polyoxäthylierte Alkylphenole, polyoxäthylierte Oleyl- oder Stearylamine, Alkyl- oder Alkyl-phenyl-sulfonate und Dispergiermittel, z.B. ligninsulfonsaures Natrium, 2,2'-Dinaphthylmethan-6,6'-disulfonsaures Natrium, dibutylnaphthalinsulfonsaures Natrium oder auch oleylmethyltaurinsaures Natrium enthalten.
Emulgierbare Konzentrate werden durch Auflösen des Wirkstoffes in einem organischen Lösungsmittel, z.B. Butanol, Cyclohexanon, Dimethylformamid, Xylol oder auch höhersiedenden Aromaten erhalten. Um in Wasser gute Suspensionen oder Emulsionen zu erreichen, werden weiterhin^ Netzmittel aus der obengenannten Reihe zugesetzt.
Stäubemittel erhält man durch Vermählen des Wirkstoffes mit fein verteilten, festen Stoffen, z.B. Talkum, natürlichen Tonen, wie Kaolin, Bentonit, Pjrophillit oder Diatomeenerde.
Versprühbare Lösungen, wie sie vielfach in Sprühdosen gehandelt werden, enthalten den Wirkstoff in einem organischen Lösungsmittel gelöst, daneben befindet sich z.B. als Treibmittel ein Gemisch von FluorChlorkohlenwasserstoffen.
Granulate können entweder durch Verdüsen des Wirkstoffes auf adsorptionsfähiges, granuliertes Inertmaterial hergestellt werden oder durch Aufbringen von Wirkstoffkonzentraten mittels Klebemitteln, z.B. Polyvinylalkohol, polyacrylsaurem Natrium oder auch Mineralölen auf der Oberfläche von Trägerstoffen, wie Sand, Kaolinite, oder von granuliertem Inertmaterial. Auch können geeignete Wirkstoffe in der für die Herstellung von Düngemittelgranalien üblichen Weise - gewünschtenfaIls in Mischung mit Düngemitteln - hergestellt werden.
./4 209808/1837
Bei herbiziden Mitteln können die Konzentrationen der Wirkstoffe in den handelsüblichen Formulierungen verschieden sein. In benetzbaren Pulvern variiert die Wirkstoffkonzentration z.B. zwischen etwa 10 % und 95 %, der Rest besteht aus den oben angegebenen Formulierungszusätzen. Bei emulgierbaren Konzentraten ist die Wirkstoffkonzentration etwa 10 % bis 80 %. Staubförmige Formulierungen enthalten meistens 5 - 20 % an Wirkstoff, versprühbare Lösungen etwa 2 - 20 %. Bei Granulaten hängt der Wirkstoffgehalt z.T. davon ab, ob die wirksame Verbindung flüssig oder fest vorliegt und welche Granulierhilfsmittel, Füllstoffe usw. verwendet werden.
Zur Anwendung werden die handelsüblichen Konzentrate gegebenenfalls in üblicher Weise verdünnt, z.B. bei benetzbaren Pulvern und emulgierbaren Konzentraten mittels Wasser. Staubförmige und granulierte Zubereitungen sowie versprühbare Lösungen werden vor der Anwendung nicht mehr mit weiteren inerten Stoffen verdünnt. Mit den äußeren Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit u.a. variiert die erforderliche Aufwandmenge. Sie beträgt im allgemeinen etwa 0.015 - 0.25 g/qm, vorzugsweise etwa 0.03 bis 0.12gWirkstoff pro qm. Der erfindungsgemäße Wirkstoff kann mit anderen Herbiziden und Bodeninsekten kombiniert werden.
Als bekannte Herbizide, die sich für eine Kombination mit dem beanspruchten neuen Produkt eignen, kommen z.B. in Frage:
Harnstoffderivate Linuron, Chloroxuron, Monolinuron,
Fluometuron, Diuron;
Triazin-Derivate Simazin, Atrazin, Ametryn,
Prometryn, Desmetryn, Methoprotryn;
Urazil-Derivate Lenacil, Bromacil;
Pyrazon-Derivate l-Phenyl-4-amino-5-chlorpyri-
dazon-(6);
209808/1837
2036042
Wuchsstoffpräparate
Carbaminsäurederivate Dinitrophenol-Derivate
2,4-Dichlor-phenoxy—essigsäure, 4-Chlor-2-methylphenoxy-essigsäure, 2,4,5-Trichlorphenoxy-essigsäure, 4-Chlor~2-raethylphenoxy-buttersäure, 2,3,6-Trichlorbenzoesäure;
Barban, Phenmedipham, Triallat, Diallat, Vernolate und 2-Chlorallyl-N,N-Diäthyldithiocarbaraat, Swep;
Dinitro-o-kresol, Dinoseb, Dinoseb-Acetat;
Chlorierte aliphatische Natriumtrichloracetat, Dalapon; Säuren
Amide Diphenamid, Ν,Ν-Diallyl-chlor-
...- acetamid;
Dipyridilium-Verbindungen Paraquat, Diquat, Morfamquat;
Anilide
N-(3,4-Dichlorpheny1)-methacrylamid, Propanil, Solan, Monalide, 2-Chlor-2' ,6 '-diäthyl-N-CmethoxymethylO-acet-Propachlor;
Nitrile Dichlobenil, loxynil;
andere Präparate Flurenol, 3,4-Dichlorpropionanilid,
Trifluraiin, Bensulide, Mononatriummethylarsonat, 4-Trifluormethyl-2,41-dinitrodiphenylather.
Eine andere Anwendungsform des vorliegenden Wirkstoffes besteht in seiner Mischung mit Düngemitteln, wodurch düngende und zugleich herbizide Mittel erhalten werden.
Die beanspruchten Mittel haben eine sehr gute Wirkung gegen schwer zu bekämpfende Ungräser und sind, wie bereits oben
./6
209808/1837
ORIGINAL INSPECTED
- 6 - 2038042
erwähnt, in ihren schonenden Eigenschaften gegenüber einer Reihe von wichtigen Kulturpflanzen, wie Weizen, Gerste, Roggen, Reis, Hirse, ferner Baumwolle, Erdnuß, Leguminosen und Kohl bekannten Herbiziden, z.B. Fluometuron, Monuron, Diuron, Terbutryn und Triallat, überlegen.
Beispiel 1
Ein in Wasser leicht dispergierbares benetzbares Pulver wird erhalten, indem man
25 Gewichtsteile N-4-Isopropylphenyl-N'-methyl-Nf-methoxyharnstoff als Wirkstoff,
64 Gewichtsteile kaolinhaltigen Quarz als Inertstoff, 10 Gewichtsteile linginsulfonsaures Kalium und 1 Gewichtsteil oleylmethyltaurinsaures Natrium als Netz- und Dispergiermittel mischt und in einer Stiftmühle mahlt.
Beispiel 2
Ein Stäubemittel, das sich zur Anwendung als Unkrautvertilgungs· mittel gut eignet, wird erhalten, indem man
10 Gewichtsteile N-4-Isopropylphenyl-N'-methyl-Nf-methoxyharnstoff als Wirkstoff und
90 Gewichtsteile Talkum als Inertstoff mischt und in einer Schlagmühle zerkleinert.
Beispiel 3
Ein emulgierbares Konzentrat besteht aus
./7
20980871837
2038042
15 Gewichtsteilen N-4-Isopropylphenyl-N'-methyl-N'-methoxy-
r harnstoff
75 Gewichtsteilen Cyclohexanon als Lösungsmittel und 10 Gewichtsteilen+Nonylphenol (10 AeO) als Emulgator.
+ oxäthyliertes Beispiel 4
Vorauflauf-Verfahren ·
Samen von verschiedenen Unkräutern bzw. Kulturpflanzen wurden jeweils in Topfen - d. h. jede Art für sich - die mit Lehmerde gefüllt waren, ausgesät und mit einer etwa 1 cm dicken Erdschicht bedeckt.
'X ■ ■ .
Am Tage der Aussaat wurde eine wäßrige Suspension eines benetzbaren Pulvers des Präparates A gemäß Beispiel 1 auf die Bodenoberfläche versprüht. Die Konzentration ergibt sich aus der Tabelle I. "
CH,
OCH,
Als Vergleichsmittel dienten in analoger Weise bereitete Suspensionen der folgenden Substanzen:
Cl
Monuron
Cl
-NH-C-N 0
CH
200808/1837
Diuron
/8
ORIGINAL !NSPECTEÖ
'CH3
N N CH
Hc-NH- i "' ILnh-C—CH
D C3Hc-NH- I »-NH-C-—CHo Terbutryn
CH3
E I CH) -N-C-S-CH0-CCl=CCl0 Triallat
2 I 2 2
Produkt E wurde als wäßrige Emulsion mit der obersten Erdschicht vermischt.
Anschließend wurden die Töpfe in einem Gewächshaus aufgestellt. Nach 4 Wochen wurde die Wirkung des Mittels auf die Unkräuter und Kulturpflanzen, ausgedrückt als Schädigungsgrad in Prozent, festgestellt; d.h. 100 = völlige Vernichtung der Pflanzen, 0 « kein Schaden ; Einzelheiten gehen aus der anliegenden Tabelle I hervor.
./9
209808/1837
ORIGINAL INSPECTED
Tabelle I Wirkung gegen Unkräuter in Kulturpflanzen im Vorauflauf-(Preemergence)-Verfahren; Dosierung in g aktiver Substanz pro qm Bodenoberfläche.
Präparat: A B C D E
Dosierung: 0,03 0,03 0,03 0,03 0,03
Pflanzenart
Unkräuter (Gräser)
Avena fatua 80 90 65 40 100
Alopecurus myosuroides 95,. 80 100 100 70
Apera spica-venti 100 100 100 100 75
Poa annua 100 100 löO 100 30
Breitblättrige Unkräuter
(Gemisch der untenge- 92 100 99 100 0 nannten Arten)
Kulturpflanzen
Triticum aestivum 0 70 · 90 35 10
(Weizen)
Hordeum distichum 10 65 80 20 0
(Gerste)
Die Zahlen dieser Tabelle zeigen, daß in der herbiziden Wirkung gegen breitblättrige Unkräuter, hier eine Mischung aus Sinapis arvensis, Chrysanthemum segetum, Chenopodium album, Viola tricolor und Anthemis arversls, die erfindungsgemäße Verbindung A ähnlich gut wie die chemisch verwandten Vergleichsraittel B und C oder wie das in Getreide häufig eingesetzte Produkt D ist. Es schont Weizen und Gerste ähnlich gut wie das Produkt D,
./10 209808/1837
während die Präparate B und C die Getreidearten zu stark schädigen. Die beiden Ungräser Poa und Apera werden durch das erfindungsgemäße Produkt ebenso bekämpft wie durch die Vergleichsmittel B, C und D. Gegen Alopecurus myosuroides zeigte sich das Produkt A bei 0,03 g Wirkstoff pro qm den Vergleichsmitteln C und D ebenbürtig, dem Präparat B überlegen. Mit dem guten Effekt gegen Avena fatua übertraf es die Vergleichsmittel C und D bei weitem. Vergleichsmittel B wirkte zwar ebenfalls gut, schädigte aber die Getreidearten. Vergleichsmittel E ist ein Spezialpräparat zur Bekämpfung von Avena fatua und Alopecurus in Getreide, dementsprechend war ^ hier auch die Wirkung sehr gut gegen Avena, gegen Alopecurus nur knapp ausreichend und gegen die meisten anderen Unkräuter viel zu schwach.
Die Tabelle zeigt, daß die erfindungsgemäße Substanz A in Getreide im Vorauflaufverfahren außer breitblättrigen Unkräutern auch schwierig zu bekämpfende Ungräser, wie Avena fatua und Alopecurus myosuroides ausreichend vernichtet, während die Vergleichsmittel entweder in ihrer Breitenwirkung nicht ausreichen oder aber die Kulturpflanzen zu stark schädigen. Gegenüber dem Vergleichsmittel E ergibt sich außerdem ein anwendungstechnischer Vorteil insofern, als es ausreicht, die neue Substanz auf den Boden zu spritzen, wohingegen Präparat E mechanisch in den Boden eingearbeitet werden muß, in der Praxis z.B. mittels einer Egge, was einen zusätzlichen Arbeitsgang bedeutet.
Beispiel 5 Nachaauf-Verfahren
Samen der breitblättrigen Unkräuter Sinapis arvensis, Chrysanthemum segetum, Chanopodium album, Viola tricolor und Anthemis
./11
2 0 9 8 08/1837
20390*2
sowie
arvensis, und Samen des Ungrases Avena fatua/der Kulturpflanze Triticum aestivum (Weizen) wurden in Topfen ausgesät, die Pflanzen zum Keimen gebracht und nach 3 Wochen mit wäßrigen Suspensionen des Präparates A besprüht.
Als Vergleichsmittel diente ein in Wasser emulgiertes Produkt, das den Wirkstoff 2 - Chlor - 3 - (4'-chlorphenyl)-methylpropionat
Cl-// VCH0-CH-C-OCH,
-CH0-CH-C-OCH, Cl 0
enthielt.
Die Konzentration ergibt sich aus der Tabelle II. 4 Wochen nach der Behandlung wurde der Versuch ausgewertet. Das Ergebnis zeigt die folgende Tabelle II: .
Tabelle II Wirkung gegen Unkräuter in Weizen (Triticum
aestivum) im Nachauf lauf- (Postein.ergence) Verfahren; Dosierung in g/qm aktiver Sub-
' ^ stanz
Präparat: A F
Dosierung: 0,06 0,06 0,5
Pflanzenart
Unkräuter:
Avena fatua 85 10 95
Breitblättrige Unkräuter
(Gemisch der unten ge- 89 0 10
nannten Arten)
Kulturpflanze: .
Triticum aestivum 0 0 0
209808/183 7 .A2
ORIGINAL INSPECTED
Diese Zahlen zeigen, daß das erfindungsgemäße Präparat auch im Nachauflauf-Verfahren wirksam ist, wobei es bei 0,06 g/qm gut gegen breitblättrige Unkräuter und Flughafer wirkte, der Weizen blieb in jedem Falle ungeschädigt. Das Vergleichsmittel F dagegen, ein Spezialpräparat zur Bekämpfung des Flughafers nach dem Auflaufen, war bei 0,06 g/qm praktisch wirkungslos, es benötigte die achtfache Dosierung, um den Flughafer zu bekämpfen, zeigte aber auch dann praktisch keinerlei Wirkung gegen breitblättrige Arten.
Beispiel 6 Vorauflauf-Verfahren
In einer dem Beispiel 4 analogen Weise wurden Unkräuter und Kulturpflanzen ausgesät und behandelt. Hier, wurde neben dem Präparat A als Vergleichsmittel das Produkt
Fluometuron,
ein in Baumwolle häufig eingesetztes Präparat, verwendet.
Das Ergebnis, 4 Wochen nach der Behandlung festgestellt, zeigt die folgende Tabelle III.
./13
209808/1837
Tabelle III
Wirkung gegen Unkräuter und Kulturpflanzen im Vorauflauf-Verfahren; Dosierung in g/qm aktiver Substanz
Präparat: A . .. 20 0,03 G 0,12
Dosierung: 0,03 0,12
Unkräuter: 10 40
Xanthium pungens 95 30
Bidens pilosa 90 100
Amaranthus retroflexus 100 20 95
Chenopodium album 100 85
Setaria faberii 80 20 85
Eleusine indica 80
Kulturpflanzen: 20
1) Getreide 40 85
Oryza sativa 0 20
(Reis) 50 100
Sorghum vulgäre 0 60
(Hirse)
2) andere Kulturen 40 0 40
Gossypium hirsutura 0
(Baumwolle) 20 30 80
Arachis hypogaea 0
(Erdnuß) 100 100
Nicotiana tabacum 0
(Tabak umgepflanzt) 60 90
Glycine soja 0
(Sojabohne) 20 90
Phaseolus vulgaris 0
(Buschbohne) 20 80
Pisum sativum 0
(Erbse) 85 100
Brassica oleracea 0
(Kohl, umgeplanzt)
209 808/183 7
./14
Aus diesen Zahlen ergibt sich, daß die erfindungsgemäße Substanz A in einer Dosierung von 0,03 g/qm gegen die aufgeführten Unkräuter gut bis sehr gut wirkt. Das Vergleichspräparat G dagegen hatte gegen Xanthium und Bidens eine zu geringe Wirkung. Auch hier zeigte sich wiederum, daß die erfindungsgemäße Substanz eine selektiv-herbizide Wirkung gegen schwierig zu bekämpfende Unkräuter in Getreide, im vorliegenden Fall bei Reis und Hirse, und anderen Kulturen besitzt.
Bei einer viermal höheren Dosierung (0,12 g/qm) hatten die Produkte gegen alle Unkräuter lOO%ige Wirkung. Hier ist deshalb nur noch die Wirkung gegen Kulturpflanzen angegeben, um zu zeigen, wie diese bei starker Überdosierung, was in der Praxis häufig vorkommt, auf das jeweilige Präparat reagieren.
Hier ergibt sich, daß die erfindungsgemäße Substanz in der Normaldosierung (0,03 g/qm) z.B. die Baumwolle nicht schädigt, ebenso wie das Vergleichsmittel G. Bei Überdosierungen dagegen zeigen sich die Unterschiede deutlich, Fluometuron schädigt auch Baumwolle deutlich stärker als die erfindungsgemäße Substanz. Diese ist außerdem in Erdnuß, Sojabohne und Buschbohne anwendbar, d, h. sie schädigt in der herbizid gut wirksamen Dosierung von 0,03 g/qm die betreffenden Kulturpflanzen nicht. Sogar in Überdosierungen bleiben die Kulturen z.T. praktisch unbeschädigt. In Erbse, Kohl und Tabak finden sich gute Anwendungsmöglichkeiten. Das Vergleichsmittel dagegen schädigte in fast allen genannten Kulturen zu stark.
209808/1837 */15

Claims (1)

  1. Pate η t anspruch :
    Herbizide Mittel zur selektiven Bekämpfung von Unkräutern in Getreide, ferner in Baumwolle, Erdnuß, Tabak, Leguminosen und Kohl, gekennzeichnet durch den Gehalt an N-4-Isopropylphenyl-N'-methyl-N'-methoxy-harnstoff der Formel
    CH3
    als Wirkstoff sowie einem Netz-, HaftT, Dispergiermittel, flüssigem oder festem Trägermaterial, Mahlhilfsmittel, Granuliermittel oder einem weiteren biociden Wirkstoff oder Düngemittel.
    209808/183 7
    V.
    ORIGINAL INSPECTED
DE19702039042 1970-08-06 1970-08-06 Herbizide Mittel Pending DE2039042A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702039042 DE2039042A1 (de) 1970-08-06 1970-08-06 Herbizide Mittel
DD156497A DD95493A5 (de) 1970-08-06 1971-07-14
NL7110567A NL7110567A (de) 1970-08-06 1971-07-30
GB3625971A GB1310010A (en) 1970-08-06 1971-08-02 Method of combating weeds
ZA715212A ZA715212B (en) 1970-08-06 1971-08-04 Herbicidal agents
BE770919A BE770919A (fr) 1970-08-06 1971-08-04 Agents herbicides
IT27178/71A IT941653B (it) 1970-08-06 1971-08-04 Materiale erbicida
IL37451A IL37451A0 (en) 1970-08-06 1971-08-04 Herbicidal urea derivatives
FR7128755A FR2102079A1 (de) 1970-08-06 1971-08-05
AU32135/71A AU3213571A (en) 1970-08-06 1971-08-09 Herbicidal agents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702039042 DE2039042A1 (de) 1970-08-06 1970-08-06 Herbizide Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2039042A1 true DE2039042A1 (de) 1972-02-17

Family

ID=5778985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702039042 Pending DE2039042A1 (de) 1970-08-06 1970-08-06 Herbizide Mittel

Country Status (10)

Country Link
AU (1) AU3213571A (de)
BE (1) BE770919A (de)
DD (1) DD95493A5 (de)
DE (1) DE2039042A1 (de)
FR (1) FR2102079A1 (de)
GB (1) GB1310010A (de)
IL (1) IL37451A0 (de)
IT (1) IT941653B (de)
NL (1) NL7110567A (de)
ZA (1) ZA715212B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435747A1 (de) * 1973-08-10 1975-02-13 Lilly Industries Ltd Stabile fluessige zubereitung mit herbicider wirkung und verfahren zu ihrer herstellung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3120465B1 (fr) 2021-03-03 2023-10-13 Thoonsen Trading Dispositif antivol electronique ameliore
EP4053814A1 (de) 2021-03-03 2022-09-07 Thoonsen Trading Batteriebetriebene elektronische diebstahlsicherungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2435747A1 (de) * 1973-08-10 1975-02-13 Lilly Industries Ltd Stabile fluessige zubereitung mit herbicider wirkung und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ZA715212B (en) 1972-04-26
BE770919A (fr) 1972-02-04
FR2102079A1 (de) 1972-04-07
IT941653B (it) 1973-03-10
IL37451A0 (en) 1971-12-29
GB1310010A (en) 1973-03-14
AU3213571A (en) 1973-02-15
DD95493A5 (de) 1973-02-05
NL7110567A (de) 1972-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0009620B1 (de) Herbizide Mittel sowie deren Verwendung zur Unkrautbekämpfung
DE1643527B2 (de) N,N-Disubstituierte Alanine und deren Verwendung als Herbicide
DE2223894B2 (de) Herbizide Mittel auf Basis von Phenoxy carbonsäurederivaten
EP0003805B1 (de) Pyridazonverbindungen und diese enthaltende herbizide Zusammensetzungen
DE69812637T2 (de) Herbizide zusammensetzungen aus tetrazolinone-herbizide und antidote dafür
DE2101938C2 (de) 3-[2-Chlor-4-(3,3-dimethylureido)-phenyl]-5-tert.-butyl-1,3,4-oxadiazolon-(2), seine Herstellung und herbicide Zusammensetzungen, die es enthalten
DD142643A5 (de) Herbizide mittel
DE2039041C2 (de)
DE2042300A1 (de) Halogencarbonsäureanilide, ihre Herstellung und Verwendung als Herbizide
DE2039042A1 (de) Herbizide Mittel
EP0614608B1 (de) Synergistische Mischungen zur Bekämpfung von Ackerfuchsschwanz
DE2440787A1 (de) Verfahren zur selektiven bekaempfung von unkraut in kentucky-blaugras
EP0296319B1 (de) Herbizide Mittel auf der Basis von Heteroaryloxyphenoxycarbonsäure-Derivaten
DE3101889A1 (de) &#34;neue phenoxycarbonsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide&#34;
EP0071973B1 (de) Herbizide Mittel
EP0009616B1 (de) Herbizides Mittel und Verfahren zur Bekämpfung von Unkräutern
DD298341A5 (de) Herbizide mittel
DE2221787A1 (de) Hexahydrotriazinonderivate und ihre verwendung als selektive mittel zur unkrautbekaempfung
DE3409432A1 (de) Herbizide mittel
DE2024249A1 (en) Herbicidal phenylureas prodn - from substd isocyanates or carbamic - acid chlorides with amines or alkylated hydroxylamines
DE2850902A1 (de) Neue phenoxy-phenoxi-propionsaeureamide und ihre verwendung als herbizide
DE2021822A1 (de) Acylierte Triflourmethylharnstoffcarbamate und deren Verwendung als Herbizide
DE1542889B2 (de) Mittel zur Bekämpfung von Unkräutern auf Phenylharnstoffbasis Hoechst AG, 6000 Frankfurt
DD298342A5 (de) Herbizide mittel
EP0110236B1 (de) Herbizide Mittel