DE2039001A1 - Device for a sewing machine - Google Patents

Device for a sewing machine

Info

Publication number
DE2039001A1
DE2039001A1 DE19702039001 DE2039001A DE2039001A1 DE 2039001 A1 DE2039001 A1 DE 2039001A1 DE 19702039001 DE19702039001 DE 19702039001 DE 2039001 A DE2039001 A DE 2039001A DE 2039001 A1 DE2039001 A1 DE 2039001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
recess
cover plate
box
accessory box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702039001
Other languages
German (de)
Other versions
DE2039001C3 (en
DE2039001B2 (en
Inventor
Kenneth Grange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maruzen Sewing Machine Co Ltd
Original Assignee
Maruzen Sewing Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maruzen Sewing Machine Co Ltd filed Critical Maruzen Sewing Machine Co Ltd
Publication of DE2039001A1 publication Critical patent/DE2039001A1/en
Publication of DE2039001B2 publication Critical patent/DE2039001B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2039001C3 publication Critical patent/DE2039001C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B77/00Covers, or portable enclosures, for sewing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Patentanwalt·Patent attorney Dipl.-Ing. E. EderDipl.-Ing. E. Eder

Dipl.-Ing. K. SchieSChke Anwaltsakte:. 722Q ,jk Dipl.-Ing. K. SchieSChke attorney files :. 722Q, jk

8 München II EIUabethstraBe 34 . 20390018 Munich II EIUabethstrasse 34. 2039001

Maruzen Mishin Kabushiki Kaisha Moriguchi City / JapanMaruzen Mishin Kabushiki Kaisha Moriguchi City / Japan

"Vorrichtung für eine Nähmaschine""Device for a sewing machine"

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung: für eine Nähmaschine zur kombinierten Verwendung als Zubehörschachtel und Hilfsnett.The invention relates to a device: for a sewing machine for combined use as an accessory box and Helpful nice.

Ziel der Erfindung ist es, eine Zubehörschachtel einfacher Konstruktion zu schaffen, die erforderlichenfalls auch als Hilfr/bett verwndbar ist, wobei die Fläche des Hauptbettes der Nähmaschine erweitert wird.The aim of the invention is to make an accessory box simpler To create construction, if necessary also as Help / bed is usable, the area of the main bed the sewing machine is expanded.

Außerdem soll diese Zubehöcschachtel j η eine Ausnehmung im Hauptbett z.B. einer Koffernähmaschine unterbringbar sein.In addition, this Zubehöcschachtel j η a recess in the The main bed can be accommodated e.g. in a suitcase sewing machine.

Weite"G Aufgabe der Erfindung ist die Konstruktion einer Zubehöi'üchachbel, bei deren Stellung al;; Hilt'sbett die Zubehörteile ohne weiteres zugänglich sind.Wide "G object of the invention is the construction of a Zubehöi'üchachbel, in their position al ;; Hilt'sbett the accessories are readily accessible.

Darüber hinaus ;jo11 die Zubehör: iohachfcel lösbar im Bett der Nähmaschine einbaubar sein, und in ihrer Stellung als HiIf;-bett soll sie den optischen Eindruck der Maschine nicht beeinträchtigen und auch beim Wähen nicht hinderlich sein.In addition; jo11 the accessories: iohachfcel detachable in the bed of the Sewing machine can be built in, and in its position as an auxiliary bed it should not impair the visual impression of the machine and also not be a hindrance when baling.

109818/1216 ^00R181NAL109818/1216 ^ 00 R 181 NAL

Zur Lösung dieser Aufgaben sieht die Erfindung eine Zubehör Schacht el vor, welche in einer Ausnehmung des Hauptbettes der Nähmaschine aufnehmbar ist und zur Verbreiterung des Hauptbettes der Maschine als Hil.fsbett herausziehbar bzw. herausbewegbar ist. Wird sie nicht mehr gebracht,so kann sie wieder in die Ausnehmung zurückgebracht werden,To solve these problems, the invention provides an accessory Box el before, which in a recess of the main bed the sewing machine and can be pulled out to widen the main bed of the machine as an auxiliary bed or can be moved out. If it is no longer brought, so can it be brought back into the recess,

■i! ■■■ i! ■■

■]■ so daß sich eine gedrängte, geschlossene Konstruktion ergibt. ■] ■ so that a compact, closed construction results.

Die Erfindung wird im folgenden aniand der in den beilie- ^n genden Zeichnungen dargestallten Ausführungsformen näher ™ beschrieben.The invention will in the following the dargestallten in the beilie- ^ n constricting drawings embodiments aniand described ™.

In den Zeichnungen zeigt:In the drawings shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Nähmaschine mit einer ein ebauten erfindungögemäßen Vorrichtung g;ernäß einer Ausfiihrungt.-f orm;Fig. 1 is a perspective view of a sewing machine with a built in accordance with the invention Device g; according to an embodiment t.-f orm;

Fig. 2 einen Quei'schni tt durch den Hauptteil des
erfindungsgemäßen Hilfsbettes in ^etriebsstellung;
Fig. 2 shows a Quei'schni tt through the main part of the
auxiliary bed according to the invention in ^ operating position;

Fig. 3 einen Schnitt durch die im Maschinenbett
angeordnete erfindungsgemäße Vorrichtung;
Fig. 3 is a section through the machine bed
arranged device according to the invention;

Fig. 1V einen Schnitt durch den Hauptteil eines seitlich am Maschinenbett angeordneben seitlichen Hi lfebettec;FIG. 1 V shows a section through the main part of a side bed arranged on the machine bed;

Fig. S e'noa Teilschnitt durch ο ine andere Ausführung;; Γοfm der ijr.-r"! nduni'1;Fig. S e'noa partial section through ο ine other embodiment ;; Γοfm der ijr.-r "! Nduni '1;

0"1Lp;. b o'ineri Schnitt; durch einen 'L1O Ll (lon im Maschinenbett nach b'Lg. 'j v^vr-eaohenen .EinbauL'aum··
t.'üi· (1L-J Zu b(;ho t'i^'hcii'f1 to L;
0 " 1 Lp;. B o'ineri section; through a 'L 1 O Ll (lon in the machine bed after b'Lg. ' Jv ^ vr-eaohenen. InstallationL'aum ··
t.'üi · ( 1 LJ To b (; ho t'i ^ 'hcii'f 1 to L;

10 9 8 18/1216 /.10 9 8 18/1216 / .

BAD OFlIOfNALBAD OFlIOfNAL

Fig. 7 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;7 is a perspective view of a further embodiment of the invention;

Fig. 8 einen Schnitt durch den Hauptteil nach Fig. 7FIG. 8 shows a section through the main part according to FIG. 7

In Fi^. 1 ist eine Koffernähmas;hine dargestellt, deren Bett 1 auf der Vorderseite eine geräumige Ausnehmung 2 aufweist) in welcher eine Zubehörschachtel A lösbar untergebracht ist. Diese Zubehörschachtel A weist einen Boden 5» Vorder- und Rückwände 4-,5» Stirnwände 6 und einen aufklappbaren Deckel 7 ' auf, wobei am Rückende beiderseits der Innenfläche des Dekkels 7 zwei Ansätze 10 ausgebildet sind, von welchen sich kurze Zapfen 11 nach außen erstrecken und in Vertiefungen im oberen rückwärtigen Ende auf der Innenseite der Stirnwände 6 drehbar eingesetzt sind, so daß der Deckel 7 um die Zapfen 11 auf- und abbewegbar ist. Vom unteren rückwärtigen Ende der Stirnwände 6 der Schachtel A erstrecken sich auf der Außenfläche konzentrische Zapfen 8, wobei auf beiden Stirnseiten 6 auch Vorsprung 9 ausgebildet sind, die sich parallel zur Rückwand 5 und. bei untergeschobener Stellung r\er Schachtel A (Fig. 3) in den? Ebene der Horizontalen der Zapfen 8 oder eisas höher erstrecken. M In Fi ^. 1 shows a suitcase sewing machine, the bed 1 of which has a spacious recess 2 on the front, in which an accessory box A is detachably housed. This accessory box A has a bottom 5 »front and rear walls 4, 5» end walls 6 and a hinged lid 7 ', with two lugs 10 formed at the rear end on both sides of the inner surface of the lid 7, from which short pegs 11 extend outwards extend and are rotatably inserted into recesses in the upper rear end on the inside of the end walls 6, so that the cover 7 can be moved up and down about the pin 11. From the lower rear end of the end walls 6 of the box A, concentric pegs 8 extend on the outer surface, with projection 9 also being formed on both end sides 6, which extend parallel to the rear wall 5 and. when tucked underneath position \ r he box A (Fig. 3) in the? Level of the horizontal of the pin 8 or eisas extend higher. M.

Die beiden Stirnseiten 12 der Ausnehmung 2 weisen Vertiefun-P-en auf, in welche die Zspfen 8 beiderseits der zwischen die Seiten 12 eingesetzten Schachtel A mit ihren Enden frei eingreifen. Ancder unteren Vorderseite der Seiten 12 sind Lager 14 vorgesehen, die sich in der Ebene der Seiten 12 nach oben öffnen, wobei die beiden Zapfen 8 der Zubehörschachtel A drehbar in diese Lager eingreifbar sind. Sobald sich die Schachtel A in ihrer Stellung als Hilfsbett (Fig. 2) befindet, liegen die Vorsprünge 9 der Schachtel A auf Sitzen 13 der Seiten 12 auf.The two end faces 12 of the recess 2 have Vertiefun-P - en, into which the Zspfen 8 with their ends freely engage both sides of the inserted between the sides 12 A box. At c the lower front of the sides 12 bearings 14 are provided which open upwards in the plane of the sides 12, the two pins 8 of the accessory box A being rotatably engageable in these bearings. As soon as the box A is in its position as an auxiliary bed (FIG. 2), the projections 9 of the box A rest on seats 13 on the sides 12.

Beiderseits der Rückseite der oberhalb der Ausnehmung 2 an-On both sides of the back of the above recess 2

10 9 8 18/121610 9 8 18/1216

geordneten Deckplatte 15 sind Zapfen 16 ausgebildet, die drehbar in Bohrungen im rückwältigen oberen Ende der Seiten 12 eingreifen, so daß die Deckplatte 15 um die Zafen 16 drehbar ist.Orderly cover plate 15, pins 16 are formed which are rotatable in bores in the rear upper end of the sides 12 engage so that the cover plate 15 around the fence 16 is rotatable.

Die Deckplatte 15 ist im wesentlichen in der Ebene der Oberseite des Bettes 1 angeordnet, wobei der Deckel 7 der Schachtel A in der in Fig. 2 dargestellten Ausziehstellung im wesentlichen in einer Ebene mit dem Bett 1 liegt. Mit ihrer Vorderkante greift die Deckplatte 15 auf der Rückseite des Deckels 7 i£t eine Vertiefung 7' ein, so daß sich der Deckel 7 und die Deckplatte 15 fluchtend aneinanderschließen.The cover plate 15 is essentially in the plane of the top of the bed 1, with the lid 7 of the box A in the pulled-out position shown in FIG. 2 essentially is on the same level as bed 1. With its front edge, the cover plate 15 engages on the back of the Lid 7 i £ t a recess 7 ', so that the lid 7 and the cover plate 15 are aligned with one another.

Die bei untergeschobener Stellung der Schachtel A oben befindlcihe Oberfläche der Vorderwand 4 ist ausgetieft und weist auf ihrer "Vorderkante einen Anaatz 4' auf , so daß sie sich in dieser Stellung unterhalb der Oberseite des Bettes 1 erstreckt, wobei die Oberfläche der über die Wand 4 geklappten Deckplatte 15 und des Bettes 1 in einer Ebene liegen.The one at the top when the box A is pushed in Surface of the front wall 4 is deepened and has on its "leading edge an Anaatz 4 'so that in this position it extends below the top of the bed 1, the surface of the above the wall 4 folded cover plate 15 and the bed 1 in one plane lie.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 kann die Schachtel A durch Druck auf den Torsprung 17 am rechten hinteren Ende der Deckplatte 15 und durch leichte Drehung derselben und anschließende Schwenkung der Schachtel um die Zapfen 8 herausgezogen werden, wobei man am Ansatz 4' gemäß Fig. 1 zieht. Bei herausgezogener Schachtel A wird die dahinter liegende Ausnehmung 2 durch die Deckplatte 15 abgedeckt, und der Dekkel 7 bildet ein Teil des Bettes 1 auf einer Ebene mit der Deckplatte 15» wobei die Oberseite des Deckels 7 der Zubehörschachtel A die Fläche des ßflhbettes verbreitert und in dieser Stellung zur Entnahme von Zubehörteilen aus der Schachtel A geöffnet werden kann.In the embodiment of FIG. 2, the box A can by pressing on the gate 17 at the right rear end the cover plate 15 and pulled out by turning it slightly and then pivoting the box about the pin 8 be, pulling on the approach 4 'according to FIG. When the box A is pulled out, the one behind it becomes Recess 2 covered by the cover plate 15, and the lid 7 forms part of the bed 1 on a plane with the Cover plate 15 »with the top of the lid 7 of the accessory box A widening the area of the bed and in this position can be opened to remove accessories from box A.

In dieser Stellung liegt der Vorspnng 9 auf dem Sitz 12 auf, und die Zapfen 8 liegen im Lager 14, so daß die Schachtel A an zwei Stellen abgestützt ist und selbst bei während desIn this position the preload 9 rests on the seat 12, and the pins 8 are in the bearing 14, so that the box A is supported in two places and even during the

109818/1216109818/1216

BAD ORIGINAL ^ BAD ORIGINAL ^

Nähens nach, unten wirkendem Druck stoßfrei in ihrer Lage ' · verbleibt.Sewing with the pressure acting downwards, smoothly in their position ' remains.

Zur Entfernung der Schachtel A in dieserStellung sind die Zapfen 8 ohne weiteres aus dem Lager 14 abhebbar, und durch Anheben des Vorsprung·s 9 längs des Sitzes 13 ist die Schachtel A leicht aus dem Bett der Maschine lösbar.To remove the box A in this position, the The pin 8 can easily be lifted out of the bearing 14, and by lifting the projection 9 along the seat 13, the box is made A easily detachable from the bed of the machine.

Zur Unterbringung der Schachtel A in der Ausnehmung 2 des Bettes wird die Deckplatte 15 nach oben gedreht, die Schachtel A wird nach hinten um die Zapfen 8 geschwenkt und auf ~ diese Weise in die Ausnehmung des Maschinenbettes eingebracht, ™ wobei sie um einen Winkel von 90° gedreht wird, wie aus Pig.3 ersichtlich. Dabei kommen der Deckel 7 auf der Rückseite, der Boden 3 auf der Vorderseite und die Vorderwand 4- oben zu liepen, so daß bei über die Vorderwand 4 geklappter Deckplatte die Oberseite der Deckplatte 15 und die Oberfläche des Bettes 1 in einer Ebene liegen. In dieser Stellung kommt der Vorsprung 9 in Anlage gegen die Unterkante 12' der Wand 12,und die Rückwand 5 liegt auf dem Boden des Bettes 1 auf, so daß die Schachtel A eine stabile Lage einnimmt. Das seitliche Hilfsbett 18 ist linkerhand seitlich des Maschinenbettes an dessen Oberseite gelenkig befestigt, und sobald das Bett 18 in seine horizontale Lage geschwenkt ist, erstreckt es sich M im wesentlichen in einer Ebene mit dem Maschinenbett. In dieser Stellung wird das seitliche Hilfsbett 18 durch einen Arm 22 von unten abgestützt, welcher drehbar linkerhand des Bettes 1 befestigt und in einer konstanten Richtung durch Wirkung einer Feder 21 drehbar ist, wobei die weitere Drehung des Armes 22 nach einer Drehung-um 90° gegenüber der Seitenfläche de;-; Maschinenbettes durch einen Anschlag 23 auf der Unterseite des Bettes 18 verhindert wird. Das Hilfsbett 18 ist dann in seiner Lage gesichert, und sobald der Aim 22 um das linke Ende des Bettes 1 geschwenkt wird, klappt das Hilfsbett 18 um 20 nach unten.To accommodate the box A in the recess 2 of the bed, the cover plate 15 is turned upwards, the box A is pivoted backwards around the pin 8 and in this way inserted into the recess of the machine bed, with an angle of 90 Is rotated, as can be seen from Pig. 3. The cover 7 on the back, the bottom 3 on the front and the front wall 4 to lie on top, so that when the cover plate is folded over the front wall 4, the top of the cover plate 15 and the surface of the bed 1 lie in one plane. In this position the projection 9 comes to rest against the lower edge 12 'of the wall 12, and the rear wall 5 rests on the floor of the bed 1 so that the box A assumes a stable position. The side auxiliary bed 18 is hinged to the left of the machine bed on its upper side, and as soon as the bed 18 is pivoted into its horizontal position, it extends M substantially in one plane with the machine bed. In this position, the side auxiliary bed 18 is supported from below by an arm 22 which is rotatably attached to the left of the bed 1 and is rotatable in a constant direction by the action of a spring 21, the further rotation of the arm 22 after a rotation of 90 ° opposite the side surface de; -; Machine bed is prevented by a stop 23 on the underside of the bed 18. The auxiliary bed 18 is then secured in its position, and as soon as the aim 22 is pivoted about the left end of the bed 1, the auxiliary bed 18 folds down by 20.

109818/1216 /6109818/1216 / 6

BADBATH

Bei der Ausführungsform nach. Fig. 5 und 6 ist die Zubehörschachtel B ohne Drehung nach vorne ausziehbar. Die SchachT tel B weist einen Boden 101, eine Vorderwand 102, eine Rückwand 103, Stirnwände 104 und einen Deckel 105 auf, welcher auf seiner Rückkante nach unten gebogen ist, wobei Zapfen 106 auf seiner Außenseite links und rechts ia?efefeas in die Bohrungen am hinteren Ende der Stirnwände 104- drehbar eingreifbar sind, so daß der Deckel 105 um die Zapfen 106 bewegbar ist.In the embodiment according to. 5 and 6, the accessory box B can be pulled out forwards without rotating. The box T tel B has a bottom 101, a front wall 102, a rear wall 103, end walls 104 and a cover 105, which is bent downward on its rear edge, with pegs 106 on its outside left and right generally in the bores are rotatably engageable at the rear end of the end walls 104 so that the cover 105 can be moved around the pin 106.

Auf der Außenseite beider Stirnwände 104 der Schachtel B sind am oberen hinteren Snde zwei Zapfen 107 vorgesehen, welche in L-förmige Führungsnuten 109 eingreifbar sind,die sich oben von der "Vorderseite beider Stirnwände der Ausnehmung 2 nach hinten erstrecken und sich nach oben öffnende Enden aufweisen (wie. klar aus Fig. 6 ersichtlich). Ein Vorsprung 108 erstreckt sich im wesentlichen horizontal in beiden Stirnwänden der Schachtel B und ist oberhalb des Sitzes 110 ausgebildet, welcher sich im wesentlichen horizontal längs beider Stirnseiten 116 der Ausnehmung 2 erstreckt. Bewegen sich die Zapfen 107 horizontal innerhalb der Reichweite der Führungsnuten 109, so liegt ein Teil der Vorsprünge 108 immer auf den Sitzen auf, wobei die relative Lage und die horizontale Länge dee Vorsprungs 108 und des Sitzes festgelegt sind.On the outside of both end walls 104 of box B, two pegs 107 are provided at the upper rear end, which can be engaged in L-shaped guide grooves 109 which extend backwards from the front of both end walls of recess 2 and open upward ends (as can be seen clearly in Figure 6) A protrusion 108 extends substantially horizontally in both end walls of the box B and is formed above the seat 110 which extends substantially horizontally along both ends 116 of the recess 2. Moving the pins 107 horizontally within the reach of the guide grooves 109, there is a part of the protrusions 108 always on the seats, whereby the relative position and the horizontal length dee protrusion 108 and the seat are fixed.

Am oberen Ende der Ausnehmung 2 ist eine Deckplatte 111 angebracht, welche durch Eingriff der Zapfen 112 beiderseits der Deckplatte 111 in Bohrungen 115 auf der oberen Rückseite der Stirnseiten der Ausnehmung 2 klappbar ist. In ihrer geschlossenen Stellung schließt sich die Deckplatte fluchtend an die Oberseite des Maschinenbettes an und überdeckt dabei einen Teil des Deckels 105 der Schachtel B, welcher um die ^icke der Deckplatte 111 vertieft ist, wobei die Vorderseite des Deckels 101^ über seinen Ansatz 113 mit der Ob—erseite der Deckplatte 111 fluchtet.At the upper end of the recess 2, a cover plate 111 is attached, which can be folded through the engagement of the pins 112 on both sides of the cover plate 111 in bores 115 on the upper rear side of the end faces of the recess 2. In its closed position, the cover plate is flush with the top of the machine bed and covers part of the lid 105 of the box B, which is recessed by the thickness of the cover plate 111, the front side of the lid 10 1 ^ over its attachment 113 with the top of the cover plate 111 is aligned.

109818/ 1216109818/1216

BAD ORIQJNALBAD ORIQJNAL

_ π_ π

Ist die Schachtel B in die Ausnehmung 2 untergeschoben, so erstrecken sich die Oberseite der Deckplatte 111 und die Vorderkante des Deckels 105 im wesentlichen fluchtend mit der Oberseite des Maschinenbettes, wie aus Fig. 5 ersichtlich, und der optische Eindruck wird keineswegs beeinträchtigt. Zum Herausziehen der Zubehörschachtel B in ihre Stellung als Hilfsbett klappt man die Deckplatte 111 nach oben und zieht die Schachtel B heraus, wobei der Zapfen 107 längs des horizontalen Abschnittes der !Führungsnuten 109 gleitet und sich die Vorsprünge 108 auf den Sitzen 110 nach vorne bewegen.Der Zapfen 107 hält in seiner Bewegung am Knickpunkt der Führungsnut 109 inne, und die Deckplatte 111 wird geschlossen, wobei das Ende der Deckplatte 111 und die Eingriffestelle 114 auf dem Deckel 105 zusammenwirken und verhindern, daß sich die Schachtel B nach vorne oder hinten verschiebt. Da die Tiefe der Eingriffsstelle 114 im wesentlichen der Dicke der Deckplatte 111 entspricht, erstrecken sich die Schachtel B und das Maschinenbett bei Verwendung der Schachtel B als Hilfsbett im wesentlichen in einer Ebene, so daß sich beim Nähen keine Beeinträchtigung ergibt. If the box B is pushed into the recess 2, so The top of the cover plate 111 and the front edge of the cover 105 extend substantially in alignment with it the top of the machine bed, as can be seen from Fig. 5, and the visual impression is in no way impaired. For pulling out the accessory box B into place The cover plate 111 is folded up as an auxiliary bed and pulls out the box B with the pin 107 running along the horizontal portion of the guide grooves 109 slides and the projections 108 on the seats 110 move forward. The pin 107 stops moving at the kink of the guide groove 109, and the cover plate 111 is closed, the end of the cover plate 111 and the engagement point 114 on the cover 105 cooperate and prevent the box B from shifting forwards or backwards. Since the depth of the engagement point 114 in substantially corresponds to the thickness of the cover plate 111, the box B and the machine bed extend at Use of the box B as an auxiliary bed essentially in one plane, so that there is no impairment when sewing.

Ist die Schachtel' B wie in Fig. 5 gemäß der gestrichelten Linie ausgezogen, so kann, der Deckel 105 ohne weiteres geöffnet werden, und der INhalt der Schachtel B ist leicht zug-änglich.If the box 'B is as shown in FIG. 5 according to the dashed line When the line is drawn out, the lid 105 can be easily opened and the contents of the box B are light accessible.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 7 und 8 sind die Deckplatte 111 und 15 der vorhergehenden Ausführungsformen durch eine Verlängerung des Maschinenbettes 2 ersetzt. Die Zubehör schacht el C weist wie die anderen Schachteln einen Boden 201, eine Vorderwand 202, eine Rückwand 203, Stirnwände 204 und einen aufklappbaren Deckel 205 auf. Bei untergeschobener Stellung der Schachtel 0,wie in Fig. 8 ■ voll ausgezeichnet, werden beide Stirnwände, die Bückwand · ,' und der Boden mit Ausnahme der Vorderwand unter der Deckplatte 206 des Maschinenbettes aufgenommen. Zwei AnsätzeIn the embodiment of FIGS. 7 and 8, the cover plate 111 and 15 of the previous embodiments are replaced by an extension of the machine bed 2. The accessories box el C, like the other boxes, has a bottom 201, a front wall 202, a rear wall 203, End walls 204 and a hinged cover 205. With the box 0 pushed underneath, as in Fig. 8 ■ fully awarded, both end walls, the back wall · , 'and the bottom with the exception of the front wall under the cover plate 206 of the machine bed added. Two approaches

109818/1216109818/1216

207 bewegpri sich vom vorderen oberen Ende der Mden Stirnseiten der Ausnehmung nach hinten und sind am hinteren Ende horizontal der sich nach oben öffnenden L-förmigen Führungsnut 209 gleitbar, während die zwei auf den Stirnwänden der ' Schachtel G ausgebildeten Vorsprünge 208 auf den an den Stirnseiten der Ausnehmung vorgesehenen Sitzen zu liegen kommen.207 moves from the front upper end of the Mden end faces the recess to the rear and are horizontal at the rear end of the upwardly opening L-shaped guide groove 209 slidable, while the two formed on the end walls of the 'box G projections 208 on the End faces of the recess provided seats come to rest.

Die Dicke der Deckplatte 206, welche Teil der Ausnehmung ■ 2 ist und sich vom Maschinenbett 1 aus erstreckt, ist dünner als die der übrigen Teile des Maschinenbettes, um φ den Höhenunterschied zwischen der Deckplatte 206 und dem Deckel 205 möglichst gering zu halten.The thickness of the cover plate 206, which is part of the recess 2 and extends from the machine bed 1, is thinner than that of the other parts of the machine bed, by φ the difference in height between the cover plate 206 and the To keep cover 205 as low as possible.

Zur Verwendung der Schachtel C als Hilfsbett wird die Schachtel herausgezogen, bis die Zapfen 207 den Knickpunkt der L-förmigen Führungsnuten 209 erreichen. Die Länge der Sitze 210 ist derart bemessen, daß im obigen Beispiel die Vorsprünge 208 stets mit einem Teil auf den Sitzen 210 aufliegen. To use box C as an auxiliary bed, the The box is pulled out until the pins 207 reach the inflection point of the L-shaped guide grooves 209. The length of the Seats 210 are dimensioned in such a way that in the above example the projections 208 always rest with part of the seats 210.

Die Zubehörschachtel G ist durch Verschieben in die in Fig. 8 gestrichelt gezeichnete Stellung und anschließendes «^ Anheben von der Maschine lösbar.The accessory box G can be opened by sliding it into the in Fig. 8 position shown in dashed lines and subsequent lifting from the machine.

PatentanwältePatent attorneys

Dipl.-Ing. E. Eder Dipl.-Ing. K. SchieschkeDipl.-Ing. E. Eder Dipl.-Ing. K. Schieschke

München 13 ElUabethitraß· 54 Munich 13 ElUabethitraß · 54

109818/1216 ^0 original109818/1216 ^ 0 original

Claims (1)

Patentanwalt·Patent attorney Dipl.-!ng. E Eder WpI.- :«3. K. Schlesata 5 2039001Dipl .-! Ng. E Eder WpI.- : «3. K. Schlesata 5 2039001 München 13 ElisabvthitraB· 34Munich 13 ElisabvthitraB 34 PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung für eine Nähmaschine zur kombinierten Verwendung als Hilfsbett und Zubehorschachtel, *äurch gekennzeichnet, daß in einem Teil des Maschinenbettes (1) eine Ausnehmung (2) mit einer offenen Seite zur Aufnahme der Zubehorschachtel (A,B,G) vorgesehen ist, wobei die Zubehorschachtel in die oder aus der Ausnehmung (2) bewegbar ist und eine sich in der Ausziehstellung· der Schachtel zur Verwendung als Hilfsbett an die Oberfläche des Bettes der Maschine fluchtend anschließende Fläche auf v/eist.1. Device for a sewing machine for combined use as an auxiliary bed and accessory box, marked with *, that in a part of the machine bed (1) a recess (2) with an open side for receiving the accessory box (A, B, G) is provided, wherein the accessory box into or out of the recess (2) is movable and one is in the extended position · the Box for use as an auxiliary bed, flush with the surface of the bed of the machine on v / eist. 2. Vonichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Device according to claim 1, characterized in that daß die Ausnehmung (2) mit einer Deckplatte (15»111»206) versehen ist, welche die Ausnehmung oben abschließt, und daß die Deckplatte (15,111) Mittel (16,112) zur klappbaren Befestigung am Maschinenbett aufweist, wobei die Zubehorschachtel (A,B,C) in die Ausnehmung (2) von der Vorderseite her unter die Deckplatte hinein und heraus-"bewegbar ist, wobei sich eine Fläche der Zubehörsdachtel in Ausziehstellung im wesentlichen fluchtend an die Deckplatte der Ausnehmung anschließt.that the recess (2) with a cover plate (15 »111» 206) is provided, which closes the recess at the top, and that the cover plate (15,111) means (16,112) for folding Has attachment to the machine bed, the accessory box (A, B, C) in the recess (2) of the The front can be moved in and out under the cover plate is, wherein a surface of the accessory box in the extended position is essentially in alignment with the cover plate adjoins the recess. 5. Vorrichtung nach Anspru;h1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ZubehörbchachM (A,B,G) frei vom Maschinenbett lösbar ist.5. Device according to claims; h1 or 2, characterized in that that the accessory box M (A, B, G) is free from the machine bed is solvable. 4-, Vorrichtung· nach Anspruch 3»dadurch gekennzeichnet, daß auf den Stirnseiten der Ausnehmung (2) sich nach oben öffnende Lap.er Π4-) vorgesehen sind, in welche konzentrische, außen an den Enden beider Stirnwände der Zubehöfüchachtel vorgesehene Zapfen (8) eingreifbar sind.4-, device · according to claim 3 »characterized in that lap.er Π4-) opening upwards are provided on the front sides of the recess (2), in which concentric, outside at the ends of both end walls of the accessory box provided pins (8) can be engaged. 10 9 8 18/1216 BAD10 9 8 18/1216 BAD IOIO 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß L-förmige Führungsnuten mit sich nach oben öffnenden Enden auf der Innenseite beider Stirnseiten der Ausnehmung (2) ausgebildet sind, in welche ein Paar auf ■ der Außenfläche beider Stirnwände (104-,2CM-) der ZubehörsGhachtel (B,G) vorgesehene Zapfen (107,207) lösbar und gleitend eingreifbar sind, wobei auf Sitzen (110,210), die sich an der Innenseite beider Stirnseiten der Ausnehmung (2) erstrecken, aufden Stirnwänden der Zubehörschachtel außen von vorne nach hinten verlaufende Vorspränge (108,208) gleitbar aufliegen.5. Apparatus according to claim 3, characterized in that that L-shaped guide grooves with upwardly opening ends on the inside of both end faces of the Recess (2) are formed, in which a pair on ■ the outer surface of both end walls (104-, 2CM-) of the accessory box (B, G) provided pin (107,207) releasable and are slidably engaged, with seats (110,210), which are located on the inside of both end faces of the recess (2) Extend front-to-back protrusions on the exterior of the end walls of the accessory box (108,208) are slidably supported. 6.Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zubehörschachtel (A,B,C) eine Vorderwand (4,102,202), eine Rückwand (5,103,203), zwei gegnüberliegende Stirnwände (6,104,204), einen Boden (3,101,201) und einen aufklappbaren Deckel (7,105,205.) aufweist, wobei die Oberfläche des Deckels zum Teil um die Dicke der darüber liegenden Deckplatte (15,111) vertieft ist und die Vorderkante des Dackels (105) als Ansatz (113) und die dem Ansatz entgegengesetzte Rückkante des Deckels mit einer Eingriffsstelle (7'i 114·) ausgebildet ist, so daß die vertiefte Oberfläche des Dedßls in der Ausziehstellung der Schachtel im weaaatlichen fluchtend mit der Oberfläche der Deckplatte abschließt, wobei die Deckplatte in der Vertiefung des Deckels aufnehmbar ist.6.Vorrichtung according to claim 1, characterized in that the accessory box (A, B, C) a front panel (4,102,202), a rear wall (5,103,203), two opposite end walls (6,104,204), a base (3,101,201) and a hinged one Lid (7,105,205.), Wherein the surface of the lid in part by the thickness of the overlying Cover plate (15,111) is recessed and the front edge of the dachshund (105) as the approach (113) and the opposite of the approach Rear edge of the lid is formed with an engagement point (7'i 114 ·), so that the recessed surface of the Dedßls in the pulled-out position of the box in alignment with the surface of the cover plate closes, wherein the cover plate can be received in the recess of the lid. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingriffsstelle (7',114) auf der Zubehörschachtel (A,B) derart ausgebildet ist, daß sie mit einem Teil der Deckplatte (15,111) zur Verhinderung von Verpchiebungsbewegungen der Zubehörachachtel nach vorne odeifhinten eingreifbar ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the engagement point (7 ', 114) on the accessory box (A, B) is designed so that it is with a part of the cover plate (15,111) to prevent Verpchiebungsbewegung The accessory box can be accessed from the front or the rear is. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, danrch gekennzeichnet, daß die Zubehörschachtel (A,B,G^ aus der Ausnehmung (2) des Maschinenbettes durch Drehung um die Zapfen (8,107,207)8. The device according to claim 1, characterized in that the accessory box (A, B, G ^ from the recess (2) of the machine bed by rotating around the pin (8,107,207) 109818/1216 /3 109818/1216 / 3 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL auf der Außenseite beider Stirnwände lösbar ist, wobei die am Maschinenbett angeordnete Deckplatte (15»111) zur Drehung der Schachtel (A) nach oben schwenkbar ist.is detachable on the outside of both end walls, whereby the cover plate (15 »111) arranged on the machine bed can be swiveled upwards to rotate the box (A). 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß ein seitliches Hilfsbett (18) an seiner Oberseite drehbar an einem Teil des Maschinenbettes befestigt ist, wobei seitlich dieses Teils des Maschinenbettes schwenkbare Arme (22) vorgesehen sind zur Stützung des in sane horizontale Lage geschwenkten seitlichen Hiüfsbettes (18) von unten, wobei das Hilfsbett (18) mit seiner Oberfläche fluchten an die Oberseite des Hauptbettes der Maschine anschließbar ist.9. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized that a side auxiliary bed (18) on its top is rotatably attached to a part of the machine bed, this part of the machine bed being pivotable to the side Arms (22) are provided to support the in sane horizontal position of swiveled side bed (18) from below, the auxiliary bed (18) with its surface align with the top of the main bed of the machine is connectable. Patentanwalt·Patent attorney Dip!,-ing. E. Eder Dipl.-ing. K. jSchicDip !, - ing. E. Eder Dipl.-ing. K. j Chic • MOni EHiabtthifraY· 54• MOni EHiabtthifraY · 54 109818/1216109818/1216 LeerseiteBlank page
DE19702039001 1969-08-05 1970-08-05 Device for a sewing machine for combined use as an auxiliary bed and accessory box Expired DE2039001C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6183769 1969-08-05
JP6183769 1969-08-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2039001A1 true DE2039001A1 (en) 1971-04-29
DE2039001B2 DE2039001B2 (en) 1976-03-25
DE2039001C3 DE2039001C3 (en) 1976-11-11

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
GB1318741A (en) 1973-05-31
US3673972A (en) 1972-07-04
FR2057733A5 (en) 1971-05-21
DE2039001B2 (en) 1976-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012009T2 (en) Closure arrangement for a container
DE202010017504U1 (en) Dashboard and dedicated tabletop unit
DE102018211944B4 (en) Height adjustment device for a center console of a vehicle
DE202005003650U1 (en) Holder for commodities, especially drinks, especially in motor vehicles has trough-shaped lower part recessed into installation space in not-in-use position, movable to operating position protruding slightly out of installation space
DE2624127A1 (en) TAPE CASSETTE RECORDER
DE3328015C2 (en)
DE1630819B1 (en) Hood cover to close a vehicle compartment
DE1553467A1 (en) lock
DE1810003C3 (en) Housing for a record player
DE818306C (en) Sewing machine table
DE19724597C1 (en) Central console for motor vehicle
DE2039001A1 (en) Device for a sewing machine
DE1945053U (en) CYLINDER ARM SEWING MACHINE WITH A BOX-LIKE EXTENSION FOR ACCESSORIES.
DE3028233A1 (en) Removable refuse container with housing - has pivoted lid and forked lever engaged by container for lid closing and opening
EP2380433A1 (en) Covering for aquariums, terrariums and the like
DE3149559C2 (en) Case for holding a magnetic tape cassette
DE687168C (en) Cinema cassette device
DE408375C (en) Furniture, especially office furniture, with tilting drawer that can be swiveled outwards
DE7601418U1 (en) FOLDING GRILL
DE3409336A1 (en) Aquarium cover which can be placed on an aquarium container
DE1630819C (en) Hood cover to close a vehicle compartment
DE2039001C3 (en) Device for a sewing machine for combined use as an auxiliary bed and accessory box
DE1244108B (en) Registry
DE2914374C2 (en) Device for adjusting a swiveling bed frame part
DE845405C (en) Tonearm in the lid

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee