DE845405C - Tonearm in the lid - Google Patents

Tonearm in the lid

Info

Publication number
DE845405C
DE845405C DEE1329A DEE0001329A DE845405C DE 845405 C DE845405 C DE 845405C DE E1329 A DEE1329 A DE E1329A DE E0001329 A DEE0001329 A DE E0001329A DE 845405 C DE845405 C DE 845405C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tonearm
record player
player according
cover
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1329A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Stuermer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELAC Electroacustic GmbH
Original Assignee
ELAC Electroacustic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELAC Electroacustic GmbH filed Critical ELAC Electroacustic GmbH
Priority to DEE1329A priority Critical patent/DE845405C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE845405C publication Critical patent/DE845405C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B3/00Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
    • G11B3/02Arrangements of heads
    • G11B3/10Arranging, supporting, or driving of heads or of transducers relatively to record carriers
    • G11B3/34Driving or guiding during transducing operation

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Tonarm im Deckel Die Schallplattenspieler üblicher Bauart waren bisher so eingerichtet, daß der Tonarm mit dein Plattenteller zusammen an dem Boden des Plattenspielers angeordnet war. Der Tonabnehmer wurde mit dem Tonarm von einer Aufnahmevorrichtung abgenommen und entweder von Hand oder autoniatisch auf die Schallplatte aufgesetzt. Nach Beendigung des Spiels mußte der Tonarm bisher entweder' von Hand oder automatisch von der Schallplatte abgehoben und in die Ausgangsruhelage zurückgeführt werden.Tonearm in the lid The record players of the usual design were previously set up so that the tonearm with your turntable is together at the bottom of the Turntable was arranged. The pickup was attached to the tonearm from a pickup device removed and placed on the record either by hand or automatically. After the end of the game, the tonearm had to either 'manually or automatically lifted off the record and returned to the initial resting position.

Die Erfindung beschreitet einen völlig neuartigen Weg zur Anordnung des Tonarms bei Plattenspielern. Gemäß der Erfindung ist der Tonarm im Deckel des Plattenspielgehäuses angeordnet und wird mit dem Öffnen und Schließen des Deckels zusammen auf die Schallplatte aufgesetzt und von ihr wieder abgehoben. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß bei geöffnetem Zustand des Plattenspielers der Plattenteller selber vollkommen frei ist und keine Behinderung beim Auflegen neuer Platten besteht. Es bedarf weder eines besonderen Zurücklegens des Tonarms, noch bedarf es einer besonderen Vorsicht bei der Bedienung des Geräts, da sich der Tonarm nicht mehr in der Nähe des Plattentellers befindet. Für den Fall, daß ein Tonabnehmer mit auswechselbarer Nadel Verwendung findet, ist die Handhabung des Nadelauswechselns besonders einfach, da die Unterseite des Tonarms in dem geöffneten Deckel ohne weiteres zugänglich ist.The invention takes a completely new approach to the arrangement of the tonearm on turntables. According to the invention, the tonearm is in the lid of the Turntable housing is arranged and is opened and closed with the lid put together on the record and lifted off from it again. Through this the advantage is achieved that when the turntable is open, the turntable itself is completely free and there is no obstruction when placing new panels. There is no need for the tonearm to be repositioned, nor is it necessary Take particular care when operating the device, as the tonearm is no longer near the turntable. In the event that a pickup with replaceable Needle is used, the handling of needle replacement is special simple, because the underside of the tonearm is easily accessible in the open lid is.

Gemäß einer besonderen Ausbildung des Erfindungsgedankens sind Schaltmittel zum Ein- und gegebenenfalls auch Ausschalten des Motors vorgesehen, die durch die Schließbewegung, gegebenenfalls auch durch die Öffnungsbewegung des Deckels betätigt werden.According to a particular embodiment of the inventive concept, switching means are for switching the motor on and, if necessary, also off, which is provided by the Closing movement, possibly also actuated by the opening movement of the lid will.

Eine weitere Ausbildung des Erfindungsgedankens besteht darin, daß im Deckel unterhalb des Tonarms eine Rastenteiste angeordnet ist, auf der der Tonarm im geöffneten Zustand des Deckels aufliegt und die gleichzeitig seine Auflagestellung festlegt. Es sind hierfür zweckmäßigerweise mehrere Kerben in der Rastenteiste vorgesehen, die die Auf= lagestellung des Tonarms für die verschiedenen Plattengrößen bestimmen. Der Tonarm ist entweder mit einem Stützansatz versehen, der in die Kerbe bzw. Kerben der Rastenteiste paßt, oder ruht unmittelbar in denselben.Another development of the inventive concept is that In the lid below the tonearm there is a locking bar on which the tonearm is placed rests in the open state of the lid and at the same time its resting position specifies. For this purpose, several notches are expediently provided in the locking bar, which determine the support position of the tonearm for the various record sizes. The tonearm is either provided with a support that goes into the notch or notches the locking bar fits or rests directly in the same.

Es sind ferner gemäß einer weiteren Ausbildung des Erfindungsgedankens Schaltelemente vorgesehen, die in der Auflagestellung bzw. den Auflagestellungen gegen den Stützansatz des Tonarms durch Federdruck oder durch Schwerkraft gedrückt werden und bei Anhub des Tonarms relativ zum Deckel, bei- der Schließbewegung des Deckels und beim Aufsetzen der Nadel auf die Platte, auf etwa halber Hubhöhe gegen einen festen Anschlag zu liegen kommen und einen Kontakt schließen, der den Motorstrom einschaltet. Durch den festen Anschlag kann mittelbar oder unmittelbar der Kontakt geschlossen werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß mit den Schaltelementen eine Quecksilberschaltrohranordnung verbunden ist, die den Motorstrom durch Heben der beweglichen Schaltelemente einschaltet.There are also according to a further embodiment of the inventive concept Switching elements provided in the support position or the support positions pressed against the support extension of the tonearm by spring pressure or by gravity and when the tonearm is lifted relative to the lid, both the closing movement of the Cover and when placing the needle on the plate, at about half the lifting height a firm stop come to rest and close a contact that the motor current turns on. The fixed stop can make contact directly or indirectly getting closed. Another possibility is that with the switching elements a mercury switching tube assembly is connected, which the motor current by lifting the moving switching elements switches on.

Zweckmäßigerweise sind die Schaltelemente an den verschiedenen Auflegestellen des Tonarms miteinander zu einer Einheit verbunden, indem eine gemeinsame Schaltleiste oder ein Draht sich längs Gier Rastenteiste erstreckt und den einen Arm eines zweiarmigen Hebels bildet, dessen anderer Arm ein Quecksilberschaltrohr trägt. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Einrichtung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt: i bedeutet den.Deckel eines Plattenspielers, der durch ein Scharnier 2 vom Boden des Plattenspielers abgeklappt werden kann: In der Zeichnung ist der Deckel in Draufsicht von oben dargestellt, und zwar so, als ob der Deckel durchsichtig wäre, so daß die in ihm montierten Teile sichtbar werden. Es ist unter Umständen zweckmäßig, daß in der Ausführung der Deckel tatsächlich aus durchsichtigem Material, beispielsweise aus Polyacrylsäureester, hergestellt wird oder daß sich mindestens ein durchsichtiges Fenster in ihm befindet, das eine Beobachtung des abgespielten Vorgangs und der Bewegung des Tonarms gestattet. An Stelle des Fensters könnte auch.eine Öffnung im Deckel sein, die es ermöglicht, den Tonarm während des Abspielens der Platte zu versetzen. Zum Auffinden und Repetieren bestimmter Stellen der Platte, wie es unter Umständen für Künstler erforderlich ist, könnte der Rand der Deckelöffnung mit einer Skala oder -mit einstellbaren Reitern versehen sein.The switching elements are expediently at the various support points of the tonearm connected to one another to form a unit by a common switching strip or a wire extends along yaw ratchet and one arm of a two-armed Lever forms, the other arm of which carries a mercury switching tube. In the drawing an embodiment of the device according to the invention is shown for example: i means the cover of a record player, which by means of a hinge 2 from the floor of the turntable can be folded down: In the drawing, the cover is in plan view shown from above, as if the lid were transparent, so that the parts mounted in it become visible. It may be useful that in the execution of the cover actually made of transparent material, for example from polyacrylic acid ester, or that there is at least one transparent Window is located in it, which allows an observation of the process being played and the Movement of the tonearm allowed. An opening could also be used in place of the window be in the lid, which makes it possible to use the tonearm while the record is playing to move. For finding and repeating certain parts of the plate, such as it may be required by artists, the edge of the lid opening could be provided with a scale or adjustable tabs.

Um einen Drehpunkt 3 ist der Tonarm 4 drehbar gelagert, und zwar ist die Drehachse 3 im Deckel i des Plattenspielers befestigt. Der Tonarm ist an seinem Ende mit einem Stützansatz 5 versehen, der unter Umständen auch als Handgriff benutzt werden kann. Unterhalb des Stützansatzes 5 verläuft eine Rastenteiste 6, die im Deckel i fest angeordnet ist. Durch Kerben 7 und 8 in der Rastenteiste wird die Lage des Stützansatzes 5 in zwei Stellungen festgehalten, in denen der Tonabnehmer auf eine Platte mit großem oder kleinem Durchmesser aufzusetzen ist. Die Lage der Rastenteiste 6 und die Tiefe der Kerben 7 und 8 sind so bemessen, daß sich beim Schließen des Deckels i die Nadel des Tonabnehmers an der richtigen Stelle auf die Platte aufsetzt, und zwar in einem solchen Augenblick, in dem der Deckel i noch nicht ganz geschlossen ist; es verbleibt noch ein Schließweg von etwa 2 bis 3 mm, der nach dem ersten Aufsetzen der Nadel zurückzulegen ist. Durch den hierbei entstehenden relativen Hub des Tonabnehmers zur Rastenteiste 6 wird der Stützansatz 5 aus .der jeweiligen Kerbe 7 oder 8 herausgehoben, so daß der Tonabnehmer frei beweglich ist. Neben der Rastenteiste 6 läuft eine Schaltleiste 9 her, die als Draht ausgebildet ist, der an seinen beiden Enden Kröpfungen io und i i besitzt. Die beiden Kröpfungen io und ii sind in deckelfesten Lagern drehbar angeordnet. An die Kröpfung io schließt sich jenseits des Lagers eine hakenförmige Verlängerung 12 an, auf der eine Quecksilberschaltröhre 13 montiert ist. Die Teile io und 12 bilden miteinander einen zweiarmigen Hebel, .dessen eines Ende die Schaltröhre trägt und dessen anderes Ende eine Fortsetzung durch die Schaltleiste 9 aufweist. Durch das Gewicht des Schaltrohrs 13 wird der am anderen Hebelarm befindliche Draht 9 ständig nach oben gegen den Stützansatz 5 des Tonarms 4 gedrückt. Bei Gier relativen Hubbewegung des Todarms gegenüber der deckelfesten Rastenteiste 6 macht die Schaltleiste 9 zunächst die Hubbewegung des Tonarms mit. Hierbei senkt sich das Quecksilberrohr 13 so weit, daß es Kontakt gibt und den Motorstrom einschaltet. Sobald dies, auf etwa halber Hubhöhe, geschehen ist, kommt die Schaltleiste 9 zum Anschlag mit einem deckelfesten Anschlag 14, der in der Zeichnung gestrichelt dargestellt ist. Er befindet sich im Deckel oberhalb der Schaltleiste 9. Hierdurch wird bewirkt, daß sich der Stützansatz 5 beim völligen Schließen des Deckels i auch noch von der Schaltleiste 9 abhebt, so daß nunmehr der Tonarm völlig frei beweglich ist und nur noch mit der Nadel auf der Schallplatte aufliegt. Da inzwischen durch das Schaltrohr 13 der Motor eingeschaltet ist, beginnt nun der Plattenspieler zti spielen.The tonearm 4 is rotatably mounted about a pivot point 3, namely is the axis of rotation 3 fixed in the cover i of the turntable. The tonearm is on his The end is provided with a support extension 5, which may also be used as a handle can be. Below the support extension 5 runs a locking bar 6, which in the Lid i is firmly arranged. Through notches 7 and 8 in the locking bar, the Location of the support extension 5 held in two positions in which the pickup is to be placed on a plate with a large or small diameter. The location of the Rastenteiste 6 and the depth of the notches 7 and 8 are dimensioned so that when Closing the lid i put the stylus on the cartridge in the right place Plate touches down at such a moment when the lid is still is not completely closed; there is still a closing path of about 2 to 3 mm, which must be put back after the needle is attached for the first time. Through the resulting relative stroke of the pickup to the locking bar 6 is the support extension 5 from .der respective notch 7 or 8 lifted out so that the pickup is freely movable. In addition to the locking bar 6, a switching strip 9 runs here, which is designed as a wire which has cranks io and i i at both ends. The two cranks io and ii are rotatably arranged in bearings fixed on the lid. Closes to the crank io Beyond the camp, a hook-shaped extension 12 on which a mercury interrupter 13 is mounted. The parts io and 12 together form a two-armed lever, One end of which carries the interrupter and the other end of which is a continuation has through the switching strip 9. The weight of the switching tube 13 is the wire 9 located on the other lever arm constantly upwards against the support extension 5 of tonearm 4 pressed. With yaw relative stroke movement of the dead arm compared to the lid fixed locking bar 6 makes the switching strip 9 first the lifting movement of the Tonearm with. The mercury tube 13 is lowered so far that there is contact and switches on the motor power. As soon as this happens, about halfway up the lift is, the switching strip 9 comes to a stop with a cover fixed stop 14, the is shown in dashed lines in the drawing. It is located in the lid above the switching strip 9. This has the effect that the support extension 5 when complete Closing the lid i also lifts off the switching strip 9, so that now the tonearm can be moved freely and only with the needle on the record rests. Since the motor is now switched on by the switching tube 13, begins now play the turntable zti.

Am linken Ende besitzt die Schaltleiste 9 einen Höcker 15 mit einer schiefen Ebene und einem Ruheteil. In der Zeichnung ist der Höcker perspektivisch angedeutet; bei der Draufsicht würde er korrekterweise itt der Drahtrichtung verlaufen und nicht zu sehen sein. Der Höcker 15 ist an einer solchen Stelle angeordnet, daß der Stützansatz 5 au die schiefe Ebene des Höckers 15 gerät, wenn die Nadel bereits in der Auslaufrille der Schallplatte ist. Durch die von der Auslaufrille bewirkte Einwärtsbewegung des Tonarms gleitet der Stützansatz 5 längs der schiefen Ebene des' Höckers 15 und drückt dabei die Schaltleiste g nach unten bis der Stützansatz 5 auf den Ruheteil des Höckers 15 gelangt. Hierbei wird die Quecksilberschaltröhre 13 gekippt und schaltet den Motorstrom wieder aus.At the left end, the switching strip 9 has a hump 15 with a inclined plane and a resting part. In the drawing, the hump is in perspective indicated; when viewed from above, it would correctly run in the direction of the wire and not to be seen. The hump 15 is at such a point arranged that the support extension 5 au the inclined plane of the hump 15 comes when the needle is already in the groove of the record. By the from the outlet groove caused inward movement of the tonearm, the support extension 5 slides along the oblique Level of the 'hump 15 and pushes the switching strip g down to the support approach 5 reaches the resting part of the hump 15. This is the mercury interrupter 13 tilted and switches the motor current off again.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß verschiedene der im Ausführungsbeispiel dargestellten .\taßnahlneli durch andere technische Mittel gelöst werden. Es kann z. 13. das Einschalten des Motors durch einen anderen Kontakt geschehen, der durch den Deckel selbst betätigt wird. Die im Ausführungsbeispiel dargestellte Lösung, bei der das Einschalten des Motors vom Tonarm her gesteuert wird, hat den Vorteil, daß erst im letzten Augenblick der Motor zulaufen anfängt und ein Einschalten überhaupt nur möglich ist, wenn sich eine Schallplatte unter dem Tonarm befindet; d. h., daß ein ungewolltes Einschalten unmöglich ist. Es ist in besonders einfacher Weise möglich, durch denselben Kontakt oder nach Beendigung des Spiels den Motor wieder stillzusetzen. Der Deckel durchläuft vor dem völligen Schließen eine Hemmstrecke, die es unmöglich macht, den Tonarm mit großer Geschwindigkeit auf die Platte zu setzen und dadurch die Nadel bzw. die Platte zu gefährden. Als hemmendes Mittel kann hierbei Massenträgheit, Reibung oder Luft- bzw. Flüssigkeitsdämpfung verwendet werden. Gegebenenfalls kann der Kontakt zum Öffnen mld Schließen des @-totors als Wechsel- oder Doppelschalter ausgebildet sein, so daß beim Abstellen des J"lotors gleichzeitig ein zweiter Kontakt betätigt wird, der den Tonabnehmer abschaltet, so daß das Auslaufgeräusch der Nadel nicht mit übertragen wird. Dieses läßt sich in einfacher Weise dadurch bewerkstelligen, daß am anderen Ende des Quecksilberschaltrohrs ein zweites Kontaktpaar angeordnet ist, das in dem Augenblick durch das Quecksilber geschlossen wird, in dem der Motorstromkontakt sich öffnet. Da in diesem Fall der Tonabnehmerkontakt ein Schließkontakt ist, wird das Abschalten des Tonabnehmers zweckmäßigerweise durch Kurzschluß bewirkt. Unter Umständen kann das Quecksilberschaltrohr auch durch andere Arten von Schaltelementen ersetzt sein. Es liegt ferner im Rahmen der Erfindung, daß das Zurückschwenken des Tonarms mit der Öffnungsbewegung des Deckels selbsttätig gekoppelt ist. Dies kann beispielsweise durch eine Greiferbewegung geschehen, die sich beim Öffnen des Deckels betätigt und den Tonarm in die Ausgangsruhelage zurückführt; beim Schließen des Deckels wird der Greifer so weit zurückgeschwenkt, daß er die Aufsetzbewegung und anschließend die Spielbewegung des Tonarms nicht stört. Zweckmäßigerweise sind für die verschiedenen Plattengrößen und die damit verbundenen verschiedenen Aufsetzstellttngen des Tonabnehmers v(-rschiedene CSfftntn@swinl:el für den Deckel vorgesehen. Durch ein Gehäuse oder einen am Deckel angeordneten, von außen zu betätigenden Anschlag ist die Öffnung des Deckels begrenzt und dadurch die Aufsetzlage des Tonarms definiert. Auch bei Schatullen mit festem Deckel läßt sich die Erfindung anwenden. Solche Schatullen werden beispielsweise dann benutzt, wenn sie als Möbelbauteil dienen sollen, auf denen oben noch ein Lautsprecher oder ein Rundfunkgerät aufgesetzt werden soll. In diesem Fall ist der Plattenspieler mit einer Vorderöffnung versehen, die zweckmäßig schräg verläuft. In der festen Schatulle befindet sich außerdem ein zweiter beweglicher veckel, dessen Schwenk- oder Hebebewegung durch die vordere Klappe des Plattenspielers betätigt wird. 'Der bewegliche Deckel ist entweder, wie im Ausführungsbeispiel dargestellt, in einem Scharnier drehbar gelagert, oder er ist durch Gelenke, beispielsweise nach Art einer Nürliberger Schere, heb- und senkbar ausgebildet. Besonders im letztgenannten Fall ist zweckmäßig ein Tonabnehmer mit Kristallsystem, zumindest mit Kristallnadel, zu verwenden, da hierbei der Tonarm nicht so leicht zugänglich ist, wie in dem Ausführungsbeispiel, bei dem der Deckel vollständig nach oben geklappt werden kann.It is within the scope of the invention that various of the in the exemplary embodiment \ taßnahlneli can be solved by other technical means. It can z. 13. The motor is switched on by another contact that is through the lid is operated itself. The solution shown in the exemplary embodiment, in which the switching on of the motor is controlled from the tonearm, has the advantage of that the motor starts running only at the last moment and that it is switched on at all is only possible if there is a record under the tonearm; d. i.e. that unintentional switching on is impossible. It is possible in a particularly simple way stop the motor again by making the same contact or after the game has ended. Before it is completely closed, the lid goes through a blocking path that makes it impossible makes to put the tonearm on the record at great speed and thereby endanger the needle or the plate. As an inhibiting means, inertia, Friction or air or liquid damping can be used. If necessary, can the contact for opening and closing the @ -totor as a changeover or double switch be designed so that when you turn off the J "lotors at the same time a second contact is operated, which turns off the pickup, so that the leakage noise of the needle is not transferred. This can be done in a simple manner by that a second pair of contacts is arranged at the other end of the mercury switching tube that is closed by the mercury at the moment when the motor current contact opens. Since the pickup contact is a make contact in this case, will the switching off of the pickup is expediently effected by a short circuit. Under The mercury switching tube can also be replaced by other types of switching elements be replaced. It is also within the scope of the invention that the pivoting back of the Tonearm is automatically coupled with the opening movement of the lid. This can happen, for example, by a gripper movement that occurs when the lid is opened actuated and returns the tonearm to the initial resting position; when closing the Cover, the gripper is pivoted back so far that it does the touchdown movement and then does not interfere with the playing movement of the tonearm. Appropriately are for the different panel sizes and the associated different placement positions of the pickup v (-rschiedene CSfftntn @ swinl: el intended for the cover a housing or a stop which is arranged on the cover and can be actuated from the outside the opening of the lid is limited and this defines the touch-up position of the tonearm. The invention can also be used for caskets with a fixed lid. Such boxes are used, for example, when they are to serve as a furniture component to which a loudspeaker or radio should be placed on top. In this case the turntable is provided with a front opening which is useful runs obliquely. In the fixed box there is also a second movable one veckel, whose pivoting or lifting movement through the front flap of the record player is operated. '' The movable cover is either, as shown in the exemplary embodiment, rotatably mounted in a hinge, or it is by joints, for example according to Kind of Nuremberg scissors, designed to be raised and lowered. Especially in the latter Case is expediently a pickup with a crystal system, at least with a crystal needle, to use, because the tonearm is not as easily accessible as in the embodiment, in which the lid can be folded up completely.

Das gesamte Gehäuse einschließlich des Deckels wird zweckmäßig aus Preßstoff hergestellt.The entire housing including the lid is made functional Made of molded material.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Schallplattenspieler, dadurch gekennzeichnet, daß der Tonarm im Gehäusedeckel angeordnet ist und durch das öffnen und Schließen des Deckels auf die Schallplatte aufgesetzt bzw. von ihr abgehoben wird. PATENT CLAIMS: 1. Record player, characterized in that the tonearm is arranged in the housing cover and is placed on the record or lifted from it by opening and closing the cover. 2. Schallplattenspieler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Tonarmdeckel (i) eine Rastenanordnung, beispielsweise Kastenleiste (6), montiert ist, durch die die Aufsetzlage des Tonarms (4) festgelegt ist. 2. Record player according to claim 1, characterized in that a notch arrangement in the tonearm cover (i) for example box strip (6) is mounted, through which the touch-down position of the tonearm (4) is established. 3. Schallplattenspieler nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tonarm selbst oder ein Stützansatz (5) am Tonarm in eine oder mehrere Kerben (7, 8) der Rastenle,iste paßt, wodurch die Aufsetzlage, für gegebenenfalls mehrere Plattengrößen, festgelegt ist. Schallplattenspieler nach einem der Ansprüche von 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das ein Schalter zum Ein- und Ausschalten des Motors vorgesehen ist, der durch die Schließ-und gegebenenfalls auch Öffnungsbewegung des Deckels betätigt wird. 5. Schallplattenspieler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Deckel ein bewegliches Schaltelement (g) vorgesehen ist, das in der Aufsetzlage des Tonarms durch Federdruck oder Schwerkraft gegen den Tonarm oder gegen den Stützansatz des Tonarms gedrückt wird und beim Anhub des Tonarms relativ zum Deckel sich von etwa halber Hubhöhe ab gegen einen festen Anschlag legt und einen Kontakt schließt, der den Motorstrom einschaltet. h. Schallplattenspieler nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Schaltelement als Schaltleiste oder als Draht ausgebildet ist, der neben der Rastenleiste herläuft und sich über den ganzen Weg des Tonarms erstreckt. 7. Schallplattenspieler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltleiste (9) am Ende eines zweiarmigen Hebels (io) sitzt, dessen anderer Arm ein Quecksilbersehaltrolir (12, 13) trägt, das die Schaltleiste durch Schwerkraft gegen den Stützansatz des Tonarms drücke. B. Schallplattenspieler nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltleiste an derjenigen Stelle, in der sich der Tonarm in der Spielendstellung befindet, einen Höcker (15) mit einer schiefen Ebene und einen Ruheteil aufweist, auf den der Tonarm während der Einwärtsbewegnng infolge der Führung durch die Auslaufrille aufläuft, wobei die Schaltleiste heruntergedrückt wird und der Kontakt sich öffnet. g. Schallplattenspieler nach einem der Ansprüche 4 bis '8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter, vorzugsweise das Quecksilberschaltrohr als Doppel- bzw. Wechselschalter ausgebildet ist und gleichzeitig mit dem Abschalten des Motors ein Abschalten bzw. Kurzschließen des Tonabnehmers bewirkt. io. Schallplattenspieler nach einem der Ansprüche i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Deckel getriebliche Schaltmittel verbunden sind, die beim Öffnen des Deckels den Tonarm in die gewünschte Auf setzstellung zurückführen. i i. Schallplattenspieler nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß für' den Deckel mehrere Öffnungsweiten, die zweckmäßig von außen her durch einen Schalthebel einstellbar sind, vorgesehen sind, durch die die Rückwärtsbewegung des Tbnarins in die jeweils gewünschte Aufsetzbewegung begrenzt wird. 12. Schallplattenspieler nach einem der Ansprüche i bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel durch Scharniere am Boden befestigt ist, so daß er eine Klappbewegung ausführt. 13. Schallplattenspieler nach einem der Ansprüche i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel mit dein Boden durch Gelenke verbunden ist, die eine Huli- und Senkbewegung gestatten. 14. Schallplattenspieler nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß er in eine große Schatulle mit festem Deckel eingesetzt ist, dessen auf der Vorderseite angeordnete Verschlußklappe die Hub- und Senkbewegung des beweglichen Deckels betätigt. 15. Schallplattenspieler nach einem der Ansprüche i bis 1.1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel ganz oder teilweise aus durchsichtigem Stoff, beispielsweise Kunstharzstoff, ausgebildet ist. 16. Schallplattenspieler nach einem der Ansprüche i bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckel eine Öffnung ist, die es ermöglicht, den Tonarm auch bei geschlossenem Deckel zu versetzen. 17. Schallplattenspieler nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel oder die Öffnung im Deckel mit einer Skala oder bzw. und mit einem oder mehreren Reitern versehen ist, die es ermöglichen, bestimmte Stellen der Platte leicht aufzufinden.3. Record player according to claim i and 2, characterized in that that the tonearm itself or a support extension (5) on the tonearm in one or more notches (7, 8) of the Rastenle, iste fits, whereby the Aufsetzlage, for possibly several Plate sizes, is fixed. Record player according to one of the claims of 1 to 3, characterized in that a switch for switching the motor on and off is provided, which by the closing and optionally also opening movement of the Cover is operated. 5. Record player according to claim 4, characterized in that that a movable switching element (g) is provided on the cover, which is in the touch-down position of the tonearm by spring pressure or gravity against the tonearm or against the support extension of the tonearm is pressed and when the tonearm is lifted relative to the cover it moves away from lays about half the lifting height against a fixed stop and closes a contact, which switches on the motor current. H. Record player according to claims 4 and 5, through this characterized in that the movable switching element as a switching strip or as a wire is formed, which runs alongside the ratchet strip and extends all the way of the tonearm. 7. Record player according to claim 6, characterized in that that the switching strip (9) sits at the end of a two-armed lever (io), the other of which Arm carries a mercury retainer (12, 13) that gravity triggers the switching strip press against the support extension of the tonearm. B. record player according to claim 6 and 7, characterized in that the switching strip at that point in which when the tonearm is in the final position of the game, a hump (15) with a crooked one Has level and a resting part on which the tonearm during the inward movement as a result of the guidance through the outlet groove, the switching strip is pressed down and the contact opens. G. Record player according to one of the claims 4 to '8, characterized in that the switch, preferably the mercury switching tube is designed as a double or changeover switch and at the same time as switching off of the motor causes the pickup to be switched off or short-circuited. ok Record player according to one of claims i to 9, characterized in that geared with the cover Switching means are connected, which when opening the cover the tonearm in the desired Return to the set position. i i. Record player according to claim 10, characterized characterized in that for 'the lid several opening widths, which are expedient from the outside are adjustable forth by a shift lever, are provided through which the backward movement of the Tbnarin is limited to the desired touchdown movement. 12. Record player according to one of claims i to 12, characterized in that the cover by Hinges is attached to the floor so that it performs a folding movement. 13. Record player according to one of claims i to i i, characterized in that the cover with your Floor is connected by joints that allow a Huli and lowering movement. 14th Record player according to Claim 13, characterized in that it is in a large Box with a fixed lid is inserted, its arranged on the front Shutter actuates the lifting and lowering movement of the movable lid. 15th Record player according to one of Claims i to 1.1, characterized in that that the cover is wholly or partially made of transparent material, for example synthetic resin, is trained. 16. Record player according to one of claims i to 15, characterized characterized in that there is an opening in the lid which enables the tone arm to be opened too to move with the lid closed. 17. Record player according to claim 16, characterized in that the lid or the opening in the lid with a scale or or and is provided with one or more tabs that enable easy to locate certain parts of the plate.
DEE1329A 1950-06-13 1950-06-13 Tonearm in the lid Expired DE845405C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1329A DE845405C (en) 1950-06-13 1950-06-13 Tonearm in the lid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1329A DE845405C (en) 1950-06-13 1950-06-13 Tonearm in the lid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845405C true DE845405C (en) 1952-07-31

Family

ID=7065205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1329A Expired DE845405C (en) 1950-06-13 1950-06-13 Tonearm in the lid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845405C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001499B (en) * 1954-11-08 1957-01-24 Norddeutsche Mende Rundfunk G Device for automatically putting on and taking off a tonearm

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001499B (en) * 1954-11-08 1957-01-24 Norddeutsche Mende Rundfunk G Device for automatically putting on and taking off a tonearm
DE1001499C2 (en) * 1954-11-08 1957-07-18 Norddeutsche Mende Rundfunk G Device for automatically putting on and taking off a tonearm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3326177C2 (en) Disk loading device
DE3214274A1 (en) AUTOMATIC TURNING DEVICE FOR VIDEO PANELS
DE3113593C2 (en)
DE845405C (en) Tonearm in the lid
DE1622063A1 (en) A mechanism for reproducing sounds, especially for toys or dolls
AT217729B (en) Record player for needle or magnetic sound
DE2166514A1 (en) SPINDLE FOR REPLACEMENT DISC PLAYER
DE3312136C1 (en) Device for inserting and ejecting a magnetic-tape cassette in a magnetic-tape cassette apparatus
DE856075C (en) Electromagnetic sound recording and reproducing device
DE3301473A1 (en) TURNTABLE TURNOVER FROM THE FRONT
DE708756C (en) Record player
DE864756C (en) Talking machine
DE2256507C3 (en) Sound reproduction device that can be placed on a fixed sound carrier
DE1136130B (en) Attachment device operated by hand for tonearms
DE828925C (en) Automatic control device for apparatus for sound recording and reproduction with disk-shaped sound carriers, in particular record speaking machines
DE522609C (en) Talking machine with raisable and lowerable record magazine
AT228530B (en) Device on turntables or the like.
DE873763C (en) Device for magnetic sound recording or reproduction
EP0466257B1 (en) Magnetic tape cassette apparatus
DE1678485U (en) DEVICE FOR RECORD PLAYERS TO PLACE THE CARTRIDGE.
DE817373C (en) Automatic switching device for turntable
DE873762C (en) Device for controlling speaking machines, record players and other devices
DE1197642B (en) Record player with automatic placement and return device
DE2808442A1 (en) RECORD PLAYER
DE909154C (en) Talking machine with automatic record changer