DE19724597C1 - Central console for motor vehicle - Google Patents

Central console for motor vehicle

Info

Publication number
DE19724597C1
DE19724597C1 DE19724597A DE19724597A DE19724597C1 DE 19724597 C1 DE19724597 C1 DE 19724597C1 DE 19724597 A DE19724597 A DE 19724597A DE 19724597 A DE19724597 A DE 19724597A DE 19724597 C1 DE19724597 C1 DE 19724597C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
center console
plate
console according
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19724597A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Koerber
Tilo Dipl Ing Volkmann
Juergen Dipl Ing Chaloupka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19724597A priority Critical patent/DE19724597C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19724597C1 publication Critical patent/DE19724597C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/102Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated storable or foldable in a non-use position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/79Adaptations for additional use of the arm-rests
    • B60N2/793Adaptations for additional use of the arm-rests for use as storage compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

The console has a arm rest (12) and a base body (11) with an inner hollow (15) for a drinks can holder (13) which is defined by a part (16) of the armrest cover which can fold to extend beyond the armrest. The drinks can holder (13) is in a parallel to the console longitudinal direction and laterally adjacent to the arm rest. The cover is pivotable to the console sidewall (24) around a pivot axis (17). The drinks can holder is laterally adjacent to the head plate (18) of the cover (16) on a support part (42) of a pivot plate (43).

Description

Die Erfindung betrifft eine Mittelkonsole für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a center console for a vehicle according to the preamble of claim 1.

Eine bekannte Mittelkonsole dieser Art (EP 593 169, A1) ist an ihrem vorderen Endbereich mit einer Trinkgefäßhalteein­ richtung versehen, die um eine horizontale, zur Konsolen­ längsachse quer gerichtete Achse zwischen einer Aufklapp­ stellung und einer Schließstellung schwenkbar gehalten ist. Bei dieser Trinkgefäßhalteeinrichtung ist der Deckel etwa bogenabschnittförmig gestaltet, wobei am Deckel die Kopf­ platte und in Querabstand von dieser eine etwa kreisbogen­ förmige hochragende und ebenfalls als Führung für ein eingestelltes Trinkgefäß dienende Seitenwandung vorge­ sehen ist. Diese Seitenwandung bildet zusammen mit der Ausnehmung in der Kopfplatte eine etwa kreisförmige Auf­ nahme für ein Trinkgefäß. Als bodenseitiges Stützteil ist am Deckel ein mit einem inneren Kreuz versehener Ring vor­ gesehen. Ist der Deckel gegen die Fahrtrichtung des Fahr­ zeuges, in dem diese Mittelkonsole installiert ist, in seine Schließstellung geschwenkt, so bildet der Deckel mit seiner Außenseite eine Armauflage, die der Kontur der sich angrenzenden Armlehne angepaßt ist. Der Deckel ist in Fahrtrichtung des Fahrzeugs nach vorn und so abklappbar, daß die am Deckel feste Kopfplatte und der unterseitige, am Deckel feste Stützteil in etwa in eine waagerechte Position gebracht werden. Eine derartige Trinkgefäßhalte­ einrichtung benötigt relativ viel Platz innerhalb der Mittelkonsole. In ihrer Funktionsstellung bei in Aufklapp­ stellung geschwenktem Deckel erfordert die Trinkgefäß­ halteeinrichtung einen entsprechend großen Raum im Fahr­ zeug in dem Bereich, der sich an das vordere Ende der Mittelkonsole nach vorn hin anschließt. Gerade dort ist meist kein zusätzlicher Bauraum im Fahrzeug vorhanden, weil sich in diesem Bereich meist der Wählhebel des Fahr­ zeuggetriebes sowie einzelne Schalter und dergl. Steuer­ einrichtungen befinden.A known center console of this type (EP 593 169, A1) at its front end area with a drinking vessel holder direction provided around a horizontal, towards the consoles longitudinal axis transverse axis between a flap position and a closed position is pivotally held. In this drinking vessel holding device, the lid is approximately curved section, with the head on the lid plate and at a transverse distance from this an approximately circular arc shaped towering and also as a guide for one set drinking vessel serving side wall featured see is. This side wall forms together with the Recess in the top plate has an approximately circular shape for a drinking vessel. As a bottom support part a ring with an inner cross on the lid seen. Is the lid against the direction of travel of the driver in which this center console is installed, in pivoted its closed position, so the lid forms its outside is an armrest that matches the contour of the adjoining armrest is adapted. The lid is in Driving direction of the vehicle to the front and can be folded down,  that the head plate fixed to the lid and the underside, on the lid fixed support part in about a horizontal Position. Such a drinking vessel establishment takes up a relatively large amount of space within the Center console. In its functional position with in open the swiveled lid requires the drinking vessel holding device a correspondingly large space in the driving stuff in the area that is at the front end of the Connect the center console to the front. Is right there usually there is no additional installation space in the vehicle, because in this area the selector lever of the drive is mostly gearbox and individual switches and the like tax facilities.

Bekannt ist ferner eine Trinkgefäßhalteeinrichtung (EP 447 263, B1), die z. B. zwischen zwei Fahrzeugsitzen in einem Gehäuse plaziert ist und an einem mittels Federkraft aus einem Aufnahmeschlitz herausbewegbaren Halter ange­ bracht ist. Eine solche Trinkgefäßhalteeinrichtung weist am oberen Ende des Halters eine daran angelenkte Schwenk­ platte sowie eine mit der Schwenkplatte über Scharniere schwenkbeweglich verbundene Kopfplatte auf, wobei mittels der Schwenkplatte und der Kopfplatte zwei kreisförmige Einstellöffnungen für Trinkgefäße gebildet sind. Ferner ist in Abstand von der Schwenkachse der Kopfplatte daran ein bodenseitiges Stützteil angelenkt, das etwa schräg bis zum Halter gerichtet und an diesem angelenkt ist, wobei dieser bodenseitige Stützteil etwa U-förmige Aufnahmen enthält, in die Laschen eines zweiten bodenseitigen Stütz­ teils hineinragen, der in Abstand oberhalb des ersten Stütz­ teils ebenfalls am Halter schwenkbar gehalten ist. Die gesamte Einrichtung mit Schwenkplatte, Kopfplatte und beiden Stützteilen ist um die zueinander etwa parallelen Scharnier­ achsen zum Halter hin in eine Nichtfunktionsstellung einklappbar, in der der Halter gegen Federkraft in seinen Aufnahmeschlitz in Nichtgebrauchsstellung eingeschoben werden kann. Bei Bedarf kann der Halter gegensinnig aus dem Aufnahmeschlitz herausgezogen und die Trinkgefäßhalte­ einrichtung durch entsprechende Schwenkbewegung zu einer Seite hin ausgeklappt werden. Die Aktivierung der Trink­ gefäßhalteeinrichtung erfolgt somit durch Schiebebewegung des Halters, wobei die Trinkgefäßhalteeinrichtung in ihrer Schließstellung in keiner Weise als Komforteinrichtung, z. B. als Armlehne, dienen kann.A drinking vessel holding device (EP 447 263, B1), e.g. B. between two vehicle seats in is placed on a housing and on one by means of spring force moved out of a receiving slot holder is brought. Such a drinking vessel holding device has at the upper end of the holder there is a pivot plate and one with the swivel plate over hinges head plate pivotally connected, whereby by means of the swivel plate and the head plate two circular Adjustment openings for drinking vessels are formed. Further is at a distance from the pivot axis of the head plate a base-side support part is articulated, which is approximately oblique is directed to the holder and hinged to it, whereby this bottom-side support part has approximately U-shaped receptacles contains, in the tabs of a second bottom-side support partially protrude into the distance above the first support partly also pivotally held on the holder. The entire facility with swivel plate, head plate and both Support parts is around the hinge which is approximately parallel to one another axes towards the holder in a non-functional position retractable, in which the holder against spring force in its Receiving slot inserted in the non-use position  can be. If necessary, the holder can be made in opposite directions pulled out of the receiving slot and the drinking vessel holders device by appropriate swiveling movement to a Unfolded side. Activating the drinking vessel holding device is thus carried out by sliding movement of the holder, the drinking vessel holding device in its Closed position in no way as a comfort device, e.g. B. can serve as an armrest.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mittelkonsole für ein Fahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch bei einem schmalen zur Verfügung stehenden Raum mit einer Trinkgefäßhalteeinrichtung einfacher Art ver­ sehen werden kann, deren Deckel in der Schließstellung als Armauflage dienen kann und die einen im Fahrzeug vorhandenen, nicht mit anderen Bauteilen besetzten Raum für die Auf­ klappstellung nutzen kann.The invention has for its object a center console to create for a vehicle of the type mentioned at the beginning, that even with a narrow available space ver with a simple drinking vessel holder can be seen, the lid in the closed position as Armrest can serve and the one existing in the vehicle, space for the opening not occupied by other components folding position can use.

Die Aufgabe ist bei einer Mittelkonsole für ein Fahrzeug der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 definierten Gattung erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentan­ spruchs 1 gelöst.The task is with a center console for a vehicle that defined in the preamble of claim 1 Genus according to the invention by the features of the patent spell 1 solved.

Die erfindungsgemäße Mittelkonsole hat den Vorteil, daß auch ein schmaler zur Verfügung stehender Raum in der Mittelkonsole z. B. neben einem Ablagefach, Telefonfach od. dgl., noch die Aufnahme einer Trinkgefäßhalteeinrichtung ermöglicht und diese von ihrer Schließstellung, in der der Deckel als Armauflage dienen kann, in einen freien verfügbaren Raum zwischen den Fahrzeugsitzen in ihre Auf­ klappstellung geschwenkt werden kann. Dadurch, daß der Deckel um eine im wesentlichen parallel zur Konsolenlängs­ richtung verlaufende Schwenkachse schwenkbar ist, erfolgt die Schwenkung des Deckels in die Aufklappstellung im Raum zwischen zwei z. B. vorderen Fahrzeugsitzen, wobei vom aufgeklappten Deckel der Platz bis zur Sitzlehnenkontur des Nachbarsitzes ausgenutzt wird. Die Öffnungsbewegung des Deckels erfordert eine Schwenkbewegung um die Schwenkachse in der Regel im Uhrzeigersinn, die ohne Zwangshaltung bequem möglich ist. Die Trinkgefäßhalteeinrichtung ist einfach im Aufbau. Sie erfordert nur wenige Bauteile, die in der Schließstellung platzsparend im Hohlraum der Trinkgefäß­ halteeinrichtung aufgenommen werden und die beim Schwenken in die Ausklappstellung eine ausreichend breite Halteein­ richtung ermöglichen, die zur Aufnahme zumindest eines großen Trinkgefäßes, in vorteilhafter Weise sogar von zwei hintereinander angeordneten großen Trinkgefäßen, geeignet ist. Somit kann ein zur Verfügung stehender schmaler Ein­ bauraum in der Mittelkonsole für eine Trinkgefäßhalteein­ richtung genutzt werden, die in ihrer Aufklappstellung den vorhandenen Raum optimal ausnutzt.The center console according to the invention has the advantage that also a narrow space available in the Center console z. B. next to a storage compartment, telephone compartment od. Like., Still the inclusion of a drinking vessel holding device enables and this from its closed position in the the lid can serve as an armrest in a free one available space between the vehicle seats in their on hinged position can be pivoted. The fact that the Cover around a substantially parallel to the console lengthwise direction swiveling axis is pivotable the pivoting of the lid in the open position in the room between two z. B. front vehicle seats, from unfolded lid the space up to the contour of the backrest  of the neighboring seat is used. The opening movement of the Lid requires a pivoting movement about the pivot axis usually clockwise, which is convenient without forced posture is possible. The drinking vessel holding device is simple in the Construction. It requires only a few components in the Closed position saves space in the cavity of the drinking vessel holding device are included and when swiveling a sufficiently wide hold in the extended position enable direction to accommodate at least one large drinking vessel, advantageously even two large drinking vessels arranged one behind the other, suitable is. Thus, an available narrow on space in the center console for holding a drinking vessel direction can be used in its unfolded position makes optimal use of the available space.

Vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Mittel­ konsole mit zweckmäßigen Weiterbildungen und Ausgestal­ tungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the agents according to the invention console with appropriate training and design the invention are in the further claims specified.

Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:The invention is based on a Darge in the drawing presented embodiment described in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine schematische Draufsicht einer Mittel­ konsole für ein Fahrzeug, Fig. 1 is a schematic plan view of a center console for a vehicle

Fig. 2 einen schematischen vertikalen, quer ge­ richteten Schnitt eines Teils der Mittel­ konsole mit einer Trinkgefäßhalteeinrichtung in deren Schließstellung, Fig. 2 is a schematic vertical, cross-sectional ge directed a portion of the center console with a drinking vessel holding device in their closed position,

Fig. 3 einen schematischen Schnitt etwa entsprechend demjenigen in Fig. 2, jedoch in Aufklappstellung der Trinkgefäßhalteeinrichtung. Fig. 3 shows a schematic section approximately corresponding to that in Fig. 2, but in the open position of the drinking vessel holding device.

In den Zeichnungen ist schematisch eine Mittelkonsole 10 für ein Fahrzeug dargestellt, die einen Grundkörper 11, eine schwenkbare Armlehne 12 und eine Trinkgefäßhalteein­ richtung 13 aufweist. Die Armlehne 12 ist um eine waage­ rechte, im hinteren Bereich befindliche Achse 14 hoch­ schwenkbar und verdeckt in der Schließstellung ein im Grundkörper 11 ausgebildetes Ablagefach. Die Trinkgefäß­ halteeinrichtung 13 ist in einem Hohlraum 15 des Grund­ körpers 11 enthalten und weist einen in der Schließstel­ lung als Armauflage dienenden, der Kontur der Armlehne 12 angepaßten Deckel 16 auf. Der Deckel 16 ist am Grund­ körper 11 um eine Schwenkachse 17 zwischen einer Schließ­ stellung (Fig. 1, 2) und einer Aufklappstellung (Fig. 3) schwenkbar gehalten. Der Deckel 16 ist im Schnitt etwa winkelförmig, z. B. etwa L-förmig gestaltet. Er weist eine daran feste Kopfplatte 18 auf, die mindestens eine in Fig. 3 nach links gerichtete, etwa halbkreisförmige Aus­ nehmung 19 hat, die einen Umfangsteil einer im wesent­ lichen kreisförmigen Aufnahmeöffnung für ein Trinkgefäß 20 bildet. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Kopf­ platte 18 zwei derartige Ausnehmungen 19 auf, die in Konsolenlängsrichtung gesehen hintereinander ange­ ordnet sind.In the drawings, a center console 10 for a vehicle is shown schematically, which has a base body 11 , a pivotable armrest 12 and a drinking vessel holding device 13 . The armrest 12 can be swiveled up about a horizontal axis 14 located in the rear area and, in the closed position, hides a storage compartment formed in the base body 11 . The drinking vessel holding device 13 is contained in a cavity 15 of the basic body 11 and has a serving in the closed position as an armrest serving, the contour of the armrest 12 adapted lid 16 . The lid 16 is held on the base body 11 about a pivot axis 17 between a closed position ( Fig. 1, 2) and an open position ( Fig. 3). The lid 16 is approximately angular in section, for. B. designed approximately L-shaped. It has a fixed head plate 18 , which has at least one in Fig. 3 directed to the left, approximately semicircular recess 19 , which forms a peripheral portion of a substantially union opening for a drinking vessel 20 union. In the embodiment shown, the head plate 18 has two such recesses 19 , which are seen one behind the other in the longitudinal direction of the console.

Am Deckel 16 ist mit Abstand unterhalb der Kopfplatte 18 ein bodenseitiger Stützteil 21 gehalten, der aus einer z. B. durchgehenden Bodenplatte 22 besteht. Der Stützteil 21, insbesondere in Form der Bodenplatte 22, dient der unterseitigen Abstützung eines eingestellten Trinkgefäßes 20. Der Stützteil 21, insbesondere in Form der Bodenplatte 22, verläuft hierzu in der Aufklappstellung des Deckels 16 (Fig. 3) im wesentlichen horizontal und etwa parallel zur Kopfplatte 18 und gewährleistet einen sicheren Stand für das eingestellte Trinkgefäß 20.On the cover 16 , a bottom-side support part 21 is held at a distance below the top plate 18 , which consists of a z. B. continuous bottom plate 22 . The support part 21 , in particular in the form of the base plate 22 , serves to support a set drinking vessel 20 on the underside. For this purpose, the support part 21 , in particular in the form of the base plate 22 , runs essentially horizontally and approximately parallel to the head plate 18 in the opened position of the lid 16 ( FIG. 3) and ensures a secure stand for the set drinking vessel 20 .

Die Trinkgefäßhalteeinrichtung 13 erstreckt sich im wesent­ lichen parallel zur Längsrichtung der Mittelkonsole 10 und dabei seitlich neben der Armlehne 12, wobei sich die Schwenkachse 17 des Deckels 16 im wesentlichen parallel zur Konsolenlängsrichtung erstreckt. Der Deckel 16 ist somit ausgehend von der in Fig. 2 gezeigten Schließstellung um die Schwenkachse 17 im Uhrzeigersinn in die Aufklapp­ stellung (Fig. 3) und gegensinnig in die Schließstellung schwenkbar, in der sich der Deckel 16 in die oberseitige Kontur der Armlehne 12, diese ergänzend, so einfügt, daß auch der Deckel 16 als Armauflage dienen kann. Der Deckel 16 erstreckt sich in Richtung der Schwenkachse 17 über einen wesentlichen Teil der entsprechenden Länge der Arm­ lehne 12, die unabhängig von der Trinkgefäßhalteeinrich­ tung 13 um ihre Achse 14 schwenkbar ist.The drinking vessel holding device 13 extends in wesent union parallel to the longitudinal direction of the center console 10 and thereby laterally next to the armrest 12 , the pivot axis 17 of the lid 16 extending substantially parallel to the longitudinal direction of the console. The lid 16 is thus starting from the closed position shown in Fig. 2 clockwise about the pivot axis 17 in the unfolded position ( Fig. 3) and in the opposite position in the closed position in which the lid 16 in the top contour of the armrest 12 , this adds, so that the lid 16 can also serve as an armrest. The cover 16 extends in the direction of the pivot axis 17 over a substantial part of the corresponding length of the armrest 12 , the device 13 is pivotable about its axis 14 regardless of the drinking vessel holding device.

Die Schwenkachse 17 des Deckels 16 verläuft nahe oder im Bereich der Konsolenaußenseite 23. Für die Lagerung des Deckels 16 sind an der äußeren Seitenwand 24 der Mittel­ konsole 10 mehrere hochragende und z. B. etwa hakenförmige Träger 25 befestigt, an denen zugeordnete, vom Deckel 16 abstrebende Arme 26 um die Schwenkachse 17 schwenkbar ge­ halten sind. The pivot axis 17 of the cover 16 runs close to or in the region of the outside of the console 23 . For the storage of the lid 16 are on the outer side wall 24 of the center console 10 several towering and z. B. attached approximately hook-shaped carrier 25 , on which associated, from the cover 16 bracing arms 26 about the pivot axis 17 are pivotally ge.

Der Deckel 16 weist einen oberen Deckelabschnitt 27 und einen seitlichen Deckelabschnitt 28 auf, die zueinander zumindest annähernd rechtwinklig verlaufen. In der Schließ­ stellung (Fig. 1, 2) bildet der seitliche Deckelabschnitt 28 einen oberen Teil der Seitenwand 24 des Grundkörpers 11. Das aus den Trägern 25 und Armen 26 gebildete Scharnier ist so angeordnet, daß die Schwenkachse 17 des Deckels 16 innerhalb des vom Deckel 16 überdeckten Bereichs und in Abstand oberhalb der Seitenwand 24 verläuft. Die Schwenk­ achse 17 befindet sich nahezu in Verlängerung der Seiten­ wand 24. Aufgrund dieser Anordnung ist erreicht, daß der Deckel 16 in seiner Aufklappstellung die Konsolenaußen­ seite 23 seitlich überragt und über diese hinaus in Fig. 1-3 nach rechts übersteht, und dies mit einem wesent­ lichen Teil seines seitlichen Deckelabschnitts 28.The cover 16 has an upper cover section 27 and a lateral cover section 28 , which run at least approximately at right angles to one another. In the closed position ( Fig. 1, 2), the side cover portion 28 forms an upper part of the side wall 24 of the base body 11 . The hinge formed from the supports 25 and arms 26 is arranged so that the pivot axis 17 of the cover 16 extends within the area covered by the cover 16 and at a distance above the side wall 24 . The pivot axis 17 is almost in extension of the sides wall 24. Because of this arrangement, it is achieved that the cover 16 in its unfolded position extends beyond the side of the console on the side 23 and protrudes beyond this in FIGS. 1-3 to the right, and with an essential part of its lateral cover section 28 .

Die Kopfplatte 18 ist im wesentlichen rechtwinklig zum oberen Deckelabschnitt 27 ausgerichtet und z. B. an letzterem befestigt. Aufgrund dessen verläuft die Kopf­ platte 18 in der Aufklappstellung (Fig. 3) etwa horizontal und in der Schließstellung (Fig. 1, 2) etwa vertikal, wobei die Kopfplatte 18 dabei in den Hohlraum 29 der Trinkgefäßhalteeinrichtung 13 hineingerichtet ist.The head plate 18 is aligned substantially at right angles to the upper cover section 27 and z. B. attached to the latter. Because of this, the head plate 18 extends approximately horizontally in the open position ( FIG. 3) and approximately vertically in the closed position ( FIG. 1, 2), the head plate 18 being directed into the cavity 29 of the drinking vessel holding device 13 .

Der Stützteil 21, insbesondere in Form der Bodenplatte 22, ist beispielsweise schwenkbar am Deckel 16 angelenkt, wobei die Schwenkachse 30 der Bodenplatte 22 nahe der Schwenkachse 17 des Deckels 16 und etwa parallel zu dieser verläuft. Aufgrund dieser Schwenkbarkeit der Bodenplatte 22 kann diese beim Schwenken des Deckels 16 im Gegenuhrzeiger­ sinn in die Schließstellung (Fig. 1, 2) ausweichen in eine Schwenklage, in der die Parallelität zur Kopfplatte 18 aufgehoben ist. Der Stützteil 21, insbesondere in Form der Bodenplatte 22, ist gegen den Deckel 16 mittels einer Feder 31 federnd abgestützt, die z. B. als Schenkelfeder ausge­ bildet ist, von der ein Schenkel 32 an der Innenseite des Deckels 16 und der andere Schenkel 33 an der Bodenplatte 22 abgestützt sind. Die Bodenplatte 22 kann am Deckel 16 auch angeklipst oder in sonstiger Weise angebracht sein. Je nach Platzverhältnissen kann die Bodenplatte 22 bei einem anderen Ausführungsbeispiel in gleicher Weise wie die Kopfplatte 18 auch fest am Deckel 16 angebracht sein.The support part 21 , in particular in the form of the base plate 22 , is, for example, pivotably articulated on the cover 16 , the pivot axis 30 of the base plate 22 running close to the pivot axis 17 of the cover 16 and approximately parallel to it. Due to this pivotability of the base plate 22 , it can make sense when pivoting the cover 16 counterclockwise into the closed position ( FIGS. 1, 2) in a pivot position in which the parallelism to the top plate 18 is eliminated. The support part 21 , in particular in the form of the base plate 22 , is resiliently supported against the cover 16 by means of a spring 31 which, for. B. is formed as a leg spring, of which one leg 32 on the inside of the cover 16 and the other leg 33 are supported on the bottom plate 22 . The base plate 22 can also be clipped onto the cover 16 or attached in some other way. Depending on the space available, the base plate 22 in another exemplary embodiment can also be fixedly attached to the cover 16 in the same way as the head plate 18 .

Der Deckel 16 weist innenseitig und hierbei am unteren Ende seines seitlichen Deckelabschnitts 28 einen Anschlag 34 auf, an dem die Bodenplatte 22 in der Aufklappstellung des Deckels 16 (Fig. 3) unterseitig abstützbar ist, so daß auf diese Weise deren waagerechter Verlauf und damit eine sichere Abstützung eingestellter Trinkgefäße 20 gewähr­ leistet ist.The lid 16 has on the inside and here at the lower end of its side lid portion 28 a stop 34 on which the bottom plate 22 can be supported on the underside in the unfolded position of the lid 16 ( FIG. 3), so that in this way its horizontal course and thus a secure support of set drinking vessels 20 is guaranteed.

Die Trinkgefäßhalteeinrichtung 13 kann mit einer den Deckel 16 in der Aufklappstellung (Fig. 3) verrastenden Rasteinrichtung versehen sein.The drinking vessel holding device 13 can be provided with a latching device which latches the lid 16 in the opened position ( FIG. 3).

Die Trinkgefäßhalteeinrichtung 13 weist mindestens eine am Deckel 16 angreifende Feder 35 auf, die insbesondere als Schenkelfeder ausgebildet ist. Zum besseren Verständnis ist die Feder 35 in Fig. 2 und 3 separat in einer Ex­ plosionsdarstellung gezeigt. Die Feder 35 ist als End­ lagenfeder wirksam. Mittels der Feder 35 ist der Deckel 16 unter Federkraft, z. B. nach Überwindung eines Druckpunktes, ausgehend von der Aufklappstellung gemäß Fig. 3 in seine Schließstellung (Fig. 2) bewegbar, wobei der Deckel 16 in der Schließstellung durch die Feder 35 federbelastet ist und gegen einen oberen Anschlag 36 angedrückt ist. Die mindestens eine Feder 35 ist in der Lage, den Deckel 16, z. B. nach Überwindung eines Druckpunktes, in die Auf­ klappstellung (Fig. 3) zu bewegen. In der Ausbildung der mindestens einen Feder 35 als Schenkelfeder greift der eine Schenkel 37 dieser am Grundkörper 11 und der andere Schenkel 38 unmittelbar oder mittelbar am Deckel 16 an. Die Feder 35 ist mit Abstand unterhalb der Schwenkachse 17 des Deckels 16 und so angeordnet, daß deren Schenkel 37, 38 nach oben gerichtet sind. Die Anlage der Schenkel 37, 38 erfolgt so, daß die mindestens eine Feder 35 in der Auf­ klappstellung des Deckels 16 (Fig. 3) relativ stark ge­ spannt und in der Schließstellung (Fig. 2) zumindest um ein stärkeres Maß entlastet ist, gleichwohl aber in der Schließstellung noch eine derart ausreichende Federkraft auf den Deckel 16 ausübt, daß dieser federnd und mit An­ druck an den Anschlag 36 in der Schließstellung gehalten ist.The drinking vessel holding device 13 has at least one spring 35 which acts on the lid 16 and which is designed in particular as a leg spring. For a better understanding, the spring 35 is shown separately in an explosion view in FIGS . 2 and 3. The spring 35 is effective as an end layer spring. By means of the spring 35 , the cover 16 is under spring force, for. B. after overcoming a pressure point, starting from the unfolded position according to FIG. 3 in its closed position ( FIG. 2), the lid 16 being spring-loaded in the closed position by the spring 35 and being pressed against an upper stop 36 . The at least one spring 35 is able to cover 16 , z. B. after overcoming a pressure point to move to the folding position ( Fig. 3). In the embodiment of the at least one spring 35 as a leg spring, one leg 37 engages the base body 11 and the other leg 38 directly or indirectly on the cover 16 . The spring 35 is arranged at a distance below the pivot axis 17 of the cover 16 and so that its legs 37 , 38 are directed upwards. The system of the legs 37 , 38 takes place so that the at least one spring 35 in the folding position of the cover 16 ( FIG. 3) is relatively strongly tensioned and in the closed position ( FIG. 2) is relieved at least to a greater extent, nevertheless but in the closed position still exerts such a sufficient spring force on the cover 16 that it is resilient and with pressure on the stop 36 is held in the closed position.

Zwischen dem Deckel 16 und dem Grundkörper 11 ist eine Dämpfungseinrichtung 39 angeordnet, mittels der beim Schwenken des Deckels 16 zumindest in die Aufklappstellung (Fig. 3) die Deckelöffnungsbewegung gedämpft wird. Die Dämpfungseinrichtung 39 ist als Viskosedämpfungseinrich­ tung ausgebildet und weist ein zur Schwenkachse 17 des Deckels 16 koaxiales, außenverzahntes Zahnsegment 40 und ein zugeordnetes Zahnrad 41 auf. Das Zahnsegment 40 ist fest mit dem Deckel 16 verbunden. Das Zahnrad 41 ist ge­ dämpft drehbar am Grundkörper 11 gelagert. In der Schließ­ stellung des Deckels 16 (Fig. 2) steht das Zahnsegment 40 außer Eingriff mit dem Zahnrad 41. Bei der Öffnungsbe­ wegung des Deckels 16 in Richtung der Aufklappstellung gelangt das Zahnsegment 40 in Eingriff mit dem Zahnrad 41, nachdem das Zahnsegment 40 einen gewissen Schwenkwinkel um die Schwenkachse 17 durchlaufen hat. Durch Anheben des Deckels 16 über den Druckpunkt der Feder 35 hinweg wird somit der Deckel 16 durch diese Feder 35 vollständig ge­ öffnet, wobei durch die Dämpfungeinrichtung 39, insbe­ sondere die Viskosedämpfung des Zahnrades 41, diese Öff­ nungsbewegung gedämpft wird.A damping device 39 is arranged between the cover 16 and the base body 11 , by means of which the cover opening movement is damped when the cover 16 is pivoted, at least into the open position ( FIG. 3). The damping device 39 is designed as a viscous damping device and has a toothed segment 40 which is coaxial with the pivot axis 17 of the cover 16 and has an associated toothed wheel 41 . The toothed segment 40 is firmly connected to the cover 16 . The gear 41 is rotatably supported on the base body 11 . In the closed position of the cover 16 ( FIG. 2), the toothed segment 40 is out of engagement with the toothed wheel 41 . In the opening movement of the cover 16 in the direction of the opening position, the toothed segment 40 comes into engagement with the toothed wheel 41 after the toothed segment 40 has passed through a certain swivel angle about the swivel axis 17 . By lifting the cover 16 above the pressure point of the spring 35 , the cover 16 is thus opened completely by this spring 35 , the opening movement being damped by the damping device 39 , in particular the viscous damping of the gear 41 .

Die Trinkgefäßhalteeinrichtung 13 weist ferner seitlich neben der Kopfplatte 18 des Deckels 16 an einem Tragteil 42 eine Schwenkplatte 43 auf. Die Schwenkplatte 43 ist mit Hilfe des Tragteils 42 um eine Achse 44 z. B. an mehreren Fußhebeln 45 des Deckels 16 schwenkbar gelagert. Die Schwenkplatte 43 weist mindestens eine Ausnehmung 46 auf, die kreisbogenabschnittförmig ist und in der Auf­ klappstellung (Fig. 3) nach rechts und zur Kopfplatte 18 geöffnet ist. Die Ausnehmung 46 bildet einen Umfangsteil mindestens einer Aufnahmeöffnung für ein Trinkgefäß 20, wobei diese Ausnehmung 46 die Ausnehmung 19 der Kopfplatte 18 zu einer Aufnahmeöffnung für ein Trinkgefäß 20 ergänzt. Die Schwenkplatte 43 ist aufgrund der Schwenkung des Deckels 16 in dessen Aufklappstellung (Fig. 3) in eine etwa waage­ rechte Stellung und zumindest im wesentlichen auf das Niveau der Kopfplatte 18 bringbar.The drinking vessel holding device 13 also has a swivel plate 43 on the side of a support part 42 next to the top plate 18 of the lid 16 . The pivot plate 43 is with the help of the support member 42 about an axis 44 z. B. on several foot levers 45 of the lid 16 pivotally mounted. The swivel plate 43 has at least one recess 46 which is in the form of a circular arc and in the folding position ( FIG. 3) to the right and to the top plate 18 . The recess 46 forms a peripheral part of at least one receiving opening for a drinking vessel 20 , wherein this recess 46 supplements the recess 19 of the head plate 18 to form a receiving opening for a drinking vessel 20 . The pivot plate 43 can be brought into an approximately horizontal position and at least essentially to the level of the head plate 18 due to the pivoting of the cover 16 in its opening position ( FIG. 3).

Die Schwenkplatte 43 ist mittels einer Feder 47, z. B. einer Schenkelfeder, federnd gegen den Deckel 16 abgestützt, insbesondere gegen einen die Schwenkplatte 43 lagernden Fußhebel 45, an dem ein Schenkel 48 der Feder 47 anliegt, deren anderer Schenkel 49 an der Schwenkplatte 43 abge­ stützt ist.The pivot plate 43 is by means of a spring 47 , for. As a leg spring, resiliently supported against the cover 16, in particular against the pivot plate 43 overlying foot lever 45, on which a leg of the spring rests 48 47, the other leg is supported on the pivot plate 49 abge 43rd

Im Hohlraum 29 der Trinkgefäßhalteeinrichtung 13 ist seit­ lich zumindest eine etwa vertikal verlaufende Führungs­ rippe 50 angeordnet, entlang der die Schwenkplatte 43 bei der Schwenkbewegung des Deckels 16 geführt ist und ent­ langläuft. Die mindestens eine Führungsrippe 50 weist eine Bogenfläche 51 und am oberen Ende dieser eine etwa stufenförmige Stützfläche 52 auf. Der mindestens eine Trag­ teil 42 der Schwenkplatte 43 ist an seiner der etwa stufen­ förmigen Stützfläche 50 zugekehrten Seite mit einer der Stützfläche 52 zugeordneten Stufe 53 versehen, die bei Erreichen der Aufklappstellung (Fig. 3) des Deckels 16 unter Stabilisierung der Aufklappstellung mit der Stütz­ fläche 52 in Eingriff gelangen kann. In the cavity 29 of the drinking vessel holding device 13 since at least one approximately vertically extending guide rib 50 is arranged, along which the pivot plate 43 is guided during the pivoting movement of the lid 16 and runs ent. The at least one guide rib 50 has an arcuate surface 51 and an approximately step-shaped support surface 52 at the upper end thereof. The at least one supporting part 42 of the swivel plate 43 is provided on its side facing the approximately step-shaped support surface 50 with a step 53 assigned to the support surface 52 , which upon reaching the unfolded position ( FIG. 3) of the cover 16 while stabilizing the unfolded position with the support surface 52 can engage.

Bei einem anderen, nicht gezeigten Ausführungsbeispiel wird statt dessen zur Stabilisierung dieser Aufklapp­ stellung z. B. einerseits der obere Anschlag 36 und anderer­ seits eine weitere Stufe 54 genutzt, die am Tragteil 42 oberhalb der erstgenannten Stufe 53 vorgesehen ist.In another, not shown embodiment, instead of stabilizing this opening position z. B. on the one hand the upper stop 36 and on the other hand another stage 54 is used, which is provided on the support member 42 above the first-mentioned stage 53 .

Die im wesentlichen horizontal verlaufende Achse 44 für die Schwenkung der Schwenkplatte 43 verläuft in Abstand von der Stufe 43 bzw. 44. Beim gezeigten Ausführungsbei­ spiel weist auch die Schwenkplatte 43 in Anpassung an die Kopfplatte 18 zwei hintereinander liegende Ausnehmungen 46 auf, so daß sich in der Aufklappstellung des Deckels 16 durch die Ausnehmungen 18 und 46 der Kopfplatte 18 und der Schwenkplatte 43 zwei in Längsrichtung der Mittel­ konsole 10 hintereinander liegende Aufnahmeöffnungen für Trinkgefäße 20 ergeben.The essentially horizontal axis 44 for the pivoting of the pivot plate 43 runs at a distance from the step 43 or 44 . In the game shown Ausführungsbei also has the pivot plate 43 in adaptation to the head plate 18 two consecutive recesses 46 so that in the opening position of the cover 16 through the recesses 18 and 46 of the head plate 18 and the pivot plate 43 two in the longitudinal direction of the center console 10 consecutive receiving openings for drinking vessels 20 result.

Beim Schwenken des Deckels 16 von der Schließstellung (Fig. 2) in die Aufklappstellung (Fig. 3) wird die am Deckel 16 im Bereich der Achse 44 angelenkte Schwenk­ platte 43, die unter leichtem Druck der Feder 47 steht, entlang der Führungsrippe 50 nach oben mitgeführt. Nach vollständigem Öffnen werden durch die an der Kopfplatte 18 und an der mitgeführten Schwenkplatte 43 vorgesehenen Ausnehmungen 19 bzw. 46 zwei hintereinander liegende Auf­ nahmeöffnungen gebildet, die die Halterungen für einzu­ stellende Trinkgefäße 20 bilden. Beim Öffnen des Deckels 16 und der Mitnahme der Schwenkplatte 43 entspannt sich deren Feder 47, wodurch die Öffnungsbewegung des Deckels 16 noch unterstützt wird. Zugleich ergibt sich eine zu­ sätzliche Stützkraft, die den Deckel 16 in der Aufklapp­ stellung stabilisiert.When pivoting the lid 16 from the closed position ( Fig. 2) in the unfolded position ( Fig. 3) the articulated on the lid 16 in the region of the axis 44 pivot plate 43 , which is under slight pressure of the spring 47 , along the guide rib 50 after carried along above. After fully opening are formed by the recesses 19 and 46 provided on the head plate 18 and on the entrained swivel plate 43 , two consecutive receiving openings are formed, which form the holders for the drinking vessels 20 to be set . When the cover 16 is opened and the pivoting plate 43 is taken along, its spring 47 relaxes, which further supports the opening movement of the cover 16 . At the same time, there is an additional support force which stabilizes the cover 16 in the opening position.

Durch die beschriebene Anordnung ist es ermöglicht, auch bei einem relativ schmalen Raum neben einem von der Arm­ lehne 12 abgedeckten Ablagefach eine Trinkgefäßhaltevor­ richtung anzuordnen, die aus dem schmalen Bereich der Mittelkonsole 10 zur Seite hin aufklappbar ist und die sichere Aufnahme von zwei großen Trinkgefäßen 20 ermög­ licht, wobei in der Aufklappstellung (Fig. 3) der Platz bis zur Sitzlehnenkontur eines benachbarten Fahrzeugsitzes ausgenutzt ist. Die Trinkgefäßhalteeinrichtung 13 ist in ihrer Gestaltung einfach. Es sind lediglich drei beweg­ liche Elemente erforderlich, nämlich der aufklappbare Deckel 16, die daran angelenkte Schwenkplatte 43 und die bodenseitige Abstützung in Form der Bodenplatte 22. Die Öffnungsbewegung des Deckels 16 ist zwangsgesteuert über die Bogenfläche 51 als Ablaufkurve und die daran entlang­ geführte Schwenkplatte 43. Die Bodenplatte 22 kann aus einem Teil bestehen. Sie ist über die Anlenkung mit Schwenkachse 30 am Deckel 16 über die Schwenkung des Deckels 16 zwangsgesteuert. Die Schwenkbetätigung des Deckels 16 zwischen der Schließstellung und der Aufklapp­ stellung um die im wesentlichen horizontal und in Längs­ richtung der Mittelkonsole 10 verlaufende Schwenkachse 17 erlaubt eine leichte Schwenkbewegung, wobei die Öffnungs­ bewegung und Schließbewegung des Deckels 16 mittels der Dämpfungseinrichtung 39 gedämpft ist.The arrangement described makes it possible, even in a relatively narrow space next to a storage compartment covered by the armrest 12 , to arrange a drinking vessel holding device, which can be opened out of the narrow area of the center console 10 to the side and the secure accommodation of two large drinking vessels 20 enables light, whereby in the open position ( Fig. 3) the space up to the seat back contour of an adjacent vehicle seat is used. The design of the drinking vessel holding device 13 is simple. There are only three movable elements required, namely the hinged lid 16 , the pivot plate 43 hinged thereto and the bottom-side support in the form of the bottom plate 22nd The opening movement of the cover 16 is positively controlled via the curved surface 51 as a flow curve and the swivel plate 43 guided along it. The base plate 22 can consist of one part. It is positively controlled via the articulation with pivot axis 30 on the cover 16 via the pivoting of the cover 16 . The pivoting actuation of the cover 16 between the closed position and the opening position about the substantially horizontal and longitudinal direction of the center console 10 pivot axis 17 allows a slight pivoting movement, the opening movement and closing movement of the cover 16 being damped by means of the damping device 39 .

Claims (21)

1. Mittelkonsole für ein Fahrzeug, mit einem mit einer Arm­ lehne (12) versehenen Grundkörper (11), der in einem Hohl­ raum (15) eine Trinkgefäßhalteeinrichtung (13) enthält, die einen in Schließstellung als Armauflage dienenden, der Armlehnenkontur angepaßten Deckel (16) aufweist, der am Grundkörper (11) zwischen seiner Schließstellung und einer Aufklappstellung schwenkbar gehalten ist und eine Kopf­ platte (18) mit mindestens einer einen Umfangsteil min­ destens einer Aufnahmeöffnung für ein Trinkgefäß (20) bildenden Ausnehmung (19) trägt, wobei der Deckel (16) einen bodenseitigen Stützteil (21) für zumindest ein Trinkgefäß (20) aufweist, der in der Aufklappstellung des Deckels (16) etwa horizontal und etwa parallel zur Kopfplatte (19) ausgerichtet ist und in Abstand von dieser verläuft, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trinkgefäßhalteeinrichtung (13) sich im wesent­ lichen parallel zur Konsolenlängsrichtung und seitlich neben der Armlehne (12) erstreckt, daß der Deckel (16) an einer Konsolen-Seitenwand (24) um eine Schwenkachse (17) schwenkbar gehalten ist, die im wesentlichen parallel zur Konsolenlängsrichtung und nahe der Konsolenaußenseite (23) sowie innerhalb des vom Deckel (16) überdeckten Bereichs und in Abstand oberhalb der Konsolen-Seitenwand (24) so verläuft,
daß der Deckel (16) in seiner Aufklappstellung die Konsolen- Außenseite (23) seitlich überragt und über diese übersteht,
daß die Trinkgefäßhalteeinrichtung (13) seitlich neben der Kopfplatte (18) des Deckels (16) an einem Tragteil (42) eine Schwenkplatte (43) aufweist, die schwenkbar (Achse 44) am Deckel (16) gelagert ist und bei der Schwenkung des Deckels (16) in dessen Aufklappstellung in eine etwa waagerechte Stellung und zumindest im wesentlichen auf das Niveau der Kopfplatte (18) bringbar ist, und daß die Schwenkplatte (43) mindestens eine einen Umfangsteil mindestens einer Aufnahmeöffnung für ein Trinkgefäß (20) bildende Ausnehmung (46) aufweist und mit dieser Ausnehmung (46) die an der Kopfplatte (18) vorgesehene Ausnehmung (19) zu einer Aufnahmeöffnung für ein Trinkgefäß (20) ergänzt.
1. Center console for a vehicle, with an armrest ( 12 ) provided base body ( 11 ), in a cavity ( 15 ) contains a drinking vessel holding device ( 13 ), which serves as an armrest in the closed position, the armrest contour adapted cover ( 16 ), which is pivotally held on the base body ( 11 ) between its closed position and an unfolded position and has a head plate ( 18 ) with at least one recess ( 19 ) forming at least one peripheral part of at least one receiving opening for a drinking vessel ( 20 ), the Lid ( 16 ) has a base-side support part ( 21 ) for at least one drinking vessel ( 20 ), which is oriented approximately horizontally and approximately parallel to the head plate ( 19 ) in the opened position of the lid ( 16 ) and runs at a distance therefrom, characterized in that
that the drinking vessel holding device ( 13 ) extends in wesent union parallel to the longitudinal direction of the console and laterally next to the armrest ( 12 ), that the cover ( 16 ) on a side wall of the console ( 24 ) is pivotally held about a pivot axis ( 17 ), which essentially parallel to the longitudinal direction of the console and close to the outside of the console ( 23 ) and within the area covered by the cover ( 16 ) and at a distance above the side wall of the console ( 24 ),
that the cover ( 16 ) in its unfolded position projects beyond the side of the console ( 23 ) and projects beyond it,
that the drinking vessel holding device ( 13 ) laterally next to the head plate ( 18 ) of the lid ( 16 ) on a support member ( 42 ) has a pivot plate ( 43 ) which is pivotally mounted (axis 44 ) on the lid ( 16 ) and when pivoting the lid ( 16 ) can be brought into an approximately horizontal position and at least essentially to the level of the head plate ( 18 ) in its opening position, and that the pivot plate ( 43 ) has at least one recess ( 46 ) forming a peripheral part of at least one receiving opening for a drinking vessel ( 20 ) ) and with this recess ( 46 ) complements the recess ( 19 ) provided on the head plate ( 18 ) to form a receiving opening for a drinking vessel ( 20 ).
2. Mittelkonsole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkplatte (43) federnd (Feder 47) gegen den Deckel (16), insbesondere einen die Schwenkplatte (43) lagernden Teil (Fußhebel 45) des Deckels (16), abgestützt ist, z. B. mittels einer Schenkelfeder.2. Center console according to claim 1, characterized in that the swivel plate ( 43 ) is resilient (spring 47 ) against the cover ( 16 ), in particular a part of the swivel plate ( 43 ) supporting part (foot lever 45 ) of the cover ( 16 ), is supported, e.g. B. by means of a leg spring. 3. Mittelkonsole nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich im Hohlraum (29) der Trinkgefäßhalteeinrich­ tung (13) zumindest eine etwa vertikal verlaufende Führungs­ rippe (50) angeordnet ist, entlang der die Schwenkplatte (43) bei der Schwenkbewegung des Deckels (16) geführt ist und entlang läuft.3. Center console according to one of claims 1 or 2, characterized in that laterally in the cavity ( 29 ) of the drinking vessel holding device ( 13 ) at least one approximately vertically extending guide rib ( 50 ) is arranged, along which the pivot plate ( 43 ) during the pivoting movement of the lid ( 16 ) is guided and runs along. 4. Mittelkonsole nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Führungsrippe (50) eine Bogenfläche (51) und am oberen Ende der Bogenfläche (51) eine etwa stufenförmige Stützfläche (52) aufweist und daß der Trag­ teil (42) und/oder die Schwenkplatte (43) auf der der etwa stufenförmigen Stützfläche (52) zugekehrten Seite eine dieser Stützflächen (52) zugeordnete Stufe (53) aufweist, die bei Erreichen der Aufklappstellung des Deckels (16) unter Stabilisierung dieser mit der Stützfläche (52) in Eingriff gelangen kann.4. Center console according to claim 3, characterized in that the at least one guide rib ( 50 ) has an arcuate surface ( 51 ) and at the upper end of the arcuate surface ( 51 ) has an approximately step-shaped support surface ( 52 ) and that the supporting part ( 42 ) and / or the swivel plate ( 43 ) on the side facing the approximately step-shaped support surface ( 52 ) has a step ( 53 ) assigned to these support surfaces ( 52 ) which, when the cover ( 16 ) has reached the unfolded position, stabilizes it with the support surface ( 52 ) in Intervention can occur. 5. Mittelkonsole nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (44) der Schwenkplatte (43) bzw. ihres Trag­ teils (42) in Abstand von der Stufe (53) verläuft.5. Center console according to claim 4, characterized in that the axis ( 44 ) of the pivot plate ( 43 ) or its supporting part ( 42 ) extends at a distance from the step ( 53 ). 6. Mittelkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kopfplatte (18) des Deckels (16) und der Schwenkplatte (43) zwei hintereinander liegende Aufnahme­ öffnungen für Trinkgefäße (20) gebildet sind.6. Center console according to one of claims 1 to 5, characterized in that between the top plate ( 18 ) of the lid ( 16 ) and the swivel plate ( 43 ) two consecutive receiving openings for drinking vessels ( 20 ) are formed. 7. Mittelkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (16) einen einen oberen Teil der Konsolen- Seitenwand (24) bildenden seitlichen Deckelabschnitt (28) aufweist.7. Center console according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cover ( 16 ) has an upper part of the console side wall ( 24 ) forming side cover portion ( 28 ). 8. Mittelkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (18) des Deckels (16) etwa rechtwinklig zum oberen Deckelabschnitt (27) ausgerichtet ist und in der Schließstellung des Deckels (16) etwa vertikal nach unten und in den Hohlraum (29) der Trinkgefäßhalteeinrich­ tung (13) hinein gerichtet ist. 8. Center console according to one of claims 1 to 7, characterized in that the top plate ( 18 ) of the cover ( 16 ) is oriented approximately at right angles to the upper cover section ( 27 ) and in the closed position of the cover ( 16 ) approximately vertically downwards and in the cavity ( 29 ) of the drinking vessel holding device ( 13 ) is directed into it. 9. Mittelkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der bodenseitige Stützteil (21) aus einer Bodenplatte (22) gebildet ist.9. Center console according to one of claims 1 to 8, characterized in that the bottom-side support part ( 21 ) is formed from a base plate ( 22 ). 10. Mittelkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützteil (21), insbesondere die Bodenplatte (22), am Deckel (16) schwenkbar (Schwenkachse 30) angelenkt ist.10. Center console according to one of claims 1 to 9, characterized in that the support part ( 21 ), in particular the base plate ( 22 ), on the cover ( 16 ) is pivotable (pivot axis 30 ). 11. Mittelkonsole nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (30) des Stützteils (21), insbesondere der Bodenplatte (22), nahe der Schwenkachse (17) des Deckels (16) und etwa parallel zu dieser verläuft.11. Center console according to claim 10, characterized in that the pivot axis ( 30 ) of the support part ( 21 ), in particular the base plate ( 22 ), close to the pivot axis ( 17 ) of the cover ( 16 ) and approximately parallel to this. 12. Mittelkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützteil (21), insbesondere die Bodenplatte (22), federnd (Feder (31) gegen den Deckel (16) abgestützt ist, z. B. mittels einer Schenkelfeder.12. Center console according to one of claims 1 to 11, characterized in that the supporting part ( 21 ), in particular the base plate ( 22 ), is resiliently supported (spring ( 31 ) against the cover ( 16 ), for example by means of a leg spring . 13. Mittelkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (16) innenseitig, insbesondere am unteren Ende seines seitlichen Deckelabschnitts (28), einen An­ schlag (34) aufweist, an dem der in der Aufklappstellung des Deckels (16) etwa horizontal verlaufende Stützteil (21), insbesondere die Bodenplatte (22), abstützbar ist.13. Center console according to one of claims 1 to 12, characterized in that the cover ( 16 ) on the inside, in particular at the lower end of its side cover section ( 28 ), has a stop ( 34 ) on which the in the open position of the cover ( 16 ) approximately horizontally extending support part ( 21 ), in particular the base plate ( 22 ), can be supported. 14. Mittelkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine den Deckel (16) in seiner Aufklappstellung verrastende und beim Schwenken in die Schließstellung überrastbare Rasteinrichtung. 14. Center console according to one of claims 1 to 13, characterized by a latching device which latches the cover ( 16 ) in its opening position and can be latched when pivoted into the closed position. 15. Mittelkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 14, gekennzeichnet durch zumindest eine am Deckel (16) angreifende Feder (35) mittels der der Deckel (16) unter Federkraft, z. B. nach Überwindung eines Druckpunktes, in seine Schließstellung bewegbar und in dieser federbelastet ist.15. Center console according to one of claims 1 to 14, characterized by at least one on the cover ( 16 ) engaging spring ( 35 ) by means of which the cover ( 16 ) under spring force, for. B. after overcoming a pressure point, movable into its closed position and spring-loaded in this. 16. Mittelkonsole nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Feder (35) den Deckel (16), z. B. nach Überwindung eines Druckpunktes, in dessen Aufklapp­ stellung bewegt.16. Center console according to claim 15, characterized in that the at least one spring ( 35 ) the lid ( 16 ), for. B. after overcoming a pressure point, in the opening position moves. 17. Mittelkonsole nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Feder (35) als Schenkelfeder aus­ gebildet ist, deren einer Schenkel (37) am Grundkörper (11) und deren anderer Schenkel (38) unmittelbar oder mittel­ bar am Deckel (16) angreift.17. Center console according to claim 15 or 16, characterized in that the at least one spring ( 35 ) is formed as a leg spring, one leg ( 37 ) on the base body ( 11 ) and the other leg ( 38 ) directly or indirectly bar on the lid ( 16 ) attacks. 18. Mittelkonsole nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelfeder (35) mit Abstand unterhalb der Schwenkachse (17) des Deckels (16) angeordnet ist und deren Schenkel (37, 38) nach oben gerichtet sind.18. Center console according to claim 17, characterized in that the leg spring ( 35 ) is arranged at a distance below the pivot axis ( 17 ) of the cover ( 16 ) and the legs ( 37 , 38 ) are directed upwards. 19. Mittelkonsole nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch eine zwischen dem Deckel (16) und dem Grundkörper (11) angeordnete Dämpungseinrichtung (39), mittels der beim Schwenken des Deckels (16) zumindest in die Aufklappstel­ lung die Deckel-Öffnungsbewegung gedämpft wird. 19. Center console according to one of claims 1 to 18, characterized by a between the cover ( 16 ) and the base body ( 11 ) arranged damping device ( 39 ), by means of the lid opening movement when pivoting the cover ( 16 ) at least in the unfolding position is steamed. 20. Mittelkonsole nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung (31) als Viskosedämpfungsein­ richtung ausgebildet ist.20. Center console according to claim 19, characterized in that the damping device ( 31 ) is designed as a viscose damping device. 21. Mittelkonsole nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung (39) ein zur Schwenkachse (17) des Deckels (16) koaxiales, außenverzahntes Zahnsegment (40) am Deckel (16) und ein zugeordnetes Zahnrad (41) auf­ weist, das gedämpft drehbar am Grundkörper (11) gelagert ist und mit dem das Zahnsegment (40) bei der Öffnungsbe­ wegung des Deckels (16) in Eingriff bzw. bei der Schließ­ stellung außer Eingriff gelangen kann.21. Center console according to claim 19 or 20, characterized in that the damping device ( 39 ) to the pivot axis ( 17 ) of the cover ( 16 ) coaxial, externally toothed toothed segment ( 40 ) on the cover ( 16 ) and an associated gear ( 41 ) , The damped rotatably mounted on the base body ( 11 ) and with which the toothed segment ( 40 ) in the opening movement of the cover ( 16 ) can engage or disengage in the closed position.
DE19724597A 1997-06-11 1997-06-11 Central console for motor vehicle Expired - Fee Related DE19724597C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19724597A DE19724597C1 (en) 1997-06-11 1997-06-11 Central console for motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19724597A DE19724597C1 (en) 1997-06-11 1997-06-11 Central console for motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19724597C1 true DE19724597C1 (en) 1998-11-26

Family

ID=7832140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19724597A Expired - Fee Related DE19724597C1 (en) 1997-06-11 1997-06-11 Central console for motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19724597C1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007594A1 (en) * 2000-02-18 2001-08-23 Fischer Artur Werke Gmbh Holder for a beverage container
GB2393945A (en) * 2000-11-02 2004-04-14 Nifco Inc A container holding device for a vehicle
GB2368567B (en) * 2000-11-02 2004-05-26 Nifco Inc Cup holding device for vehicle
DE10032661B4 (en) * 2000-07-05 2004-12-02 Daimlerchrysler Ag Center console in a motor vehicle interior
US6832412B2 (en) * 2002-05-07 2004-12-21 Hyundai Motor Company Hinge assembly of automobile armrest
DE10350459A1 (en) * 2003-10-29 2005-06-02 Fischer Automotive Systems Gmbh shelf
WO2013076390A1 (en) * 2011-11-24 2013-05-30 Renault Sas Stowage device, in particular in a central console of a motor vehicle
FR2983146A1 (en) * 2011-11-24 2013-05-31 Renault Sa Storage device for storing e.g. water bottle in central console of passenger compartment of car, has linking unit shaped for placing container in positions remote from and close to passage when trap door is in closed and open positions

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708355A1 (en) * 1987-02-10 1988-08-18 Erwin Schaefer Telephone bracket
EP0447263A2 (en) * 1990-03-15 1991-09-18 Ford Motor Company Limited Retractable container holder
JPH05213105A (en) * 1992-02-03 1993-08-24 Toyota Motor Corp Cup holder
EP0593169A1 (en) * 1992-10-13 1994-04-20 Davidson Textron Inc. Swing out armrest cupholder
US5520313A (en) * 1993-03-15 1996-05-28 Nifco Inc. Small article accommodating unit for vehicle
US5620122A (en) * 1994-12-02 1997-04-15 Nifco Inc. Device for openably supporting a lid and a cup holder utilizing the device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708355A1 (en) * 1987-02-10 1988-08-18 Erwin Schaefer Telephone bracket
EP0447263A2 (en) * 1990-03-15 1991-09-18 Ford Motor Company Limited Retractable container holder
JPH05213105A (en) * 1992-02-03 1993-08-24 Toyota Motor Corp Cup holder
EP0593169A1 (en) * 1992-10-13 1994-04-20 Davidson Textron Inc. Swing out armrest cupholder
US5520313A (en) * 1993-03-15 1996-05-28 Nifco Inc. Small article accommodating unit for vehicle
US5620122A (en) * 1994-12-02 1997-04-15 Nifco Inc. Device for openably supporting a lid and a cup holder utilizing the device

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10007594A1 (en) * 2000-02-18 2001-08-23 Fischer Artur Werke Gmbh Holder for a beverage container
US7025316B2 (en) 2000-02-18 2006-04-11 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Holder for a drink container
DE10032661B4 (en) * 2000-07-05 2004-12-02 Daimlerchrysler Ag Center console in a motor vehicle interior
GB2393945A (en) * 2000-11-02 2004-04-14 Nifco Inc A container holding device for a vehicle
GB2368567B (en) * 2000-11-02 2004-05-26 Nifco Inc Cup holding device for vehicle
GB2393945B (en) * 2000-11-02 2004-09-15 Nifco Inc Cup holding device for vehicle
US6832412B2 (en) * 2002-05-07 2004-12-21 Hyundai Motor Company Hinge assembly of automobile armrest
DE10350459A1 (en) * 2003-10-29 2005-06-02 Fischer Automotive Systems Gmbh shelf
WO2013076390A1 (en) * 2011-11-24 2013-05-30 Renault Sas Stowage device, in particular in a central console of a motor vehicle
FR2983145A1 (en) * 2011-11-24 2013-05-31 Renault Sa STORAGE DEVICE, IN PARTICULAR IN A CENTRAL CONSOLE OF A MOTOR VEHICLE
FR2983146A1 (en) * 2011-11-24 2013-05-31 Renault Sa Storage device for storing e.g. water bottle in central console of passenger compartment of car, has linking unit shaped for placing container in positions remote from and close to passage when trap door is in closed and open positions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3807880C2 (en)
DE4443521C1 (en) Coverable container for vehicle
DE4237855C1 (en) Foldaway table for commercial vehicle use - has vertical slides and console for support, folds into console when not in use
DE3925150C2 (en)
DE3903358A1 (en) Retractable vehicle roof
DE19517705C2 (en) Fuel tank
DE19714105C2 (en) Convertible vehicle roof
DE4327869C1 (en) Parcel shelf with closing flap and folding table arranged thereon
DE202005003650U1 (en) Holder for commodities, especially drinks, especially in motor vehicles has trough-shaped lower part recessed into installation space in not-in-use position, movable to operating position protruding slightly out of installation space
DE19946629A1 (en) Stowage box, especially roof stowage box in motor vehicle, has facility whereby after box is totally lowered it is additionally inclined downwards in open position so that accessible front end tilts down further than other end
DE19724597C1 (en) Central console for motor vehicle
DE4340516C2 (en) Telephone console for vehicles
DE7729592U1 (en) SWING-OUT SLIDING DOOR FOR VEHICLES
DE19652715C2 (en) Holding device for the control element of a telephone or mobile phone
DE10247724B3 (en) Cabriolet vehicle with the convertible top compartment accommodating the convertible top
DE19615743C1 (en) Arm rest with hollow, upwardly open basic body
DE60014491T2 (en) Adjustable armrest for motor vehicles
EP0936131B1 (en) Tilting apparatus for suspended cabs of trucks
DE10118425A1 (en) Swivel body part for vehicles has stowage compartment with opening in edge face
DE3712216C2 (en)
EP1284211B1 (en) Motor vehicle with movable roof
DE10032658A1 (en) Central console for motor vehicle interior has large and small storage compartments with cover, and main compartment and cover pivot axis located on same side of cover
DE10014783A1 (en) Stowage compartment in motor vehicle has linkage which in rear region has hinge bracket connected to cover, and support rigidly connected to cover, with hinge plate and support interconnected by coupling component
DE4308675A1 (en) Wide-angle motor-vehicle door hinge
EP1103416A2 (en) Holder for beverage containers in a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101