DE2037979A1 - Winding device - Google Patents

Winding device

Info

Publication number
DE2037979A1
DE2037979A1 DE19702037979 DE2037979A DE2037979A1 DE 2037979 A1 DE2037979 A1 DE 2037979A1 DE 19702037979 DE19702037979 DE 19702037979 DE 2037979 A DE2037979 A DE 2037979A DE 2037979 A1 DE2037979 A1 DE 2037979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
roller
winding
pressure roller
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702037979
Other languages
German (de)
Other versions
DE2037979C3 (en
DE2037979B2 (en
Inventor
Hideo; Wada Kimihiro; Kyoto Mukai (Japan)
Original Assignee
Nishimura Seisakusho Co. Ltd., Kyoto (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nishimura Seisakusho Co. Ltd., Kyoto (Japan) filed Critical Nishimura Seisakusho Co. Ltd., Kyoto (Japan)
Publication of DE2037979A1 publication Critical patent/DE2037979A1/en
Publication of DE2037979B2 publication Critical patent/DE2037979B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2037979C3 publication Critical patent/DE2037979C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/10Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4135Movable supporting means
    • B65H2301/41358Movable supporting means moving on an arc of a circle, i.e. pivoting supporting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/40Shafts, cylinders, drums, spindles
    • B65H2404/43Rider roll construction

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

Dr. Ing. H. Negendank Dip!, fng. H. HauckDr. Ing. H. Negendank Dip !, fng. H. Hauck

Dipl. Phys. W. Schmitz • München 15, Mozarfetr.23 Dipl. Phys. W. Schmitz • Munich 15, Mozarfetr. 23

Tel. 5380586Tel. 5380586

Nishimura Seisakusho Co. Ltd.Nishimura Seisakusho Co. Ltd.

21 Minami Nawashiro-cho
Kamitoba -
21 Minami Nawashiro-cho
Kamitoba -

Minami-ku, Kyoto/ Japan 3o. Juli 197ο Minami-ku, Kyoto / Japan 3o. July 197ο

Anwaltsakte M-1291Attorney File M-1291

WickeleinrichtungWinding device

Die Erfindung geht aus von einer Wickeleinrichtung mit einer Aufwickelrolle für das aufzuwickelnde Material, einer ständig an der Wickelfläche der Aufwickelrolle anliegenden Druckrolle, und einer Halterung für die Aufwickelrolle, durch die die Aufwickelrolle entsprechend einer Erhöhung des Wicklungsdurchmessers von der Druckrolle fort bewegbar abgestützt ist. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Steuereinrichtung, durch die der Anpreßdruck zwischen der Aufwickelrolle und der Druckrolle einer Wickeleinrichtung auf erwünschte Werte einstellbar ist, wobei ein endloser Materialstreifen mit Hilfe eines Mittelpunkteantriebs oder eines Außenflächenantriebs oder eines kombinierten Mittelpunkts- und Außenflächenantriebs über die Druckrolle auf die Aufwickelrolle aufgewickelt wird.The invention is based on a winding device with a Take-up roll for the material to be wound, one at a time pressure roller resting on the winding surface of the take-up roller, and a holder for the take-up reel through which the take-up reel corresponding to an increase in the winding diameter is supported movably away from the pressure roller. In particular The invention relates to a control device through which the contact pressure between the winding roller and the pressure roller is a Winding device is adjustable to desired values, with an endless strip of material with the help of a center drive or an outer surface drive or a combined center and outer surface drive via the pressure roller the take-up roll is wound up.

Der Anpreßdruck zwischen der Druckrolle und der Aufwickelrolle sollte einen vorgegebenen Wert haben und in Abhängigkeit von der Art des aufzuwickelnden Materials, der Materiallänge und der erforderlichen Aufwickelspannung reguliert werden. - 2 -The contact pressure between the pressure roller and the winding roller should have a predetermined value and be regulated depending on the type of material to be wound, the length of the material and the required winding tension. - 2 -

009887/1556009887/1556

Falls beispielsweise ein dicker Papierstreifen äußerst fest auf die Aufwickelrolle aufgewickelt werden soll, ist ein verhältnismäßig großer Anpreßdruck erforderlich. Falls andererseits ein dünner, schwacher Filmstreifen aufgewickelt werden soll, ist esIf, for example, a thick strip of paper is extremely tight the take-up roll is to be wound up, a relatively large contact pressure is required. If on the other hand a thin, weak film strip is supposed to be wound up, it is

erwünscht, den Anpreßdruck im wesentlichen auf Null oder sogar einen negativen Wert einzustellen, um jegliche Verformung des Materials zu verhindern. Mit den herkömmlichen Aufwickeleinrichtungen läßt sich eine derartige Druckregulierung nicht in zufriedenstellender Weise durchführen.desired, the contact pressure essentially to zero or even set a negative value to prevent any deformation of the material. With the conventional winding devices, such a pressure regulation can not be satisfactory Way to perform.

Die bekannten Aufwickeleinrichtungen lassen sich grundsätzlich in zwei Gruppen unterteilen:The known winding devices can basically be divided into two groups:

A) Eine Aufwickeleinrichtung aar^iner ortsfest gelagerten Aufwickelrolle und einer Druckrolle, die mit einem geringen Anpreßdruck an der Aufwickelrolle anliegt und sich in Abhängigkeit von einer Erhöhung des Wicklungsdurchmessers von der Aufwickelrolle fort bewegt, undA) A winding device aar ^ iner fixedly mounted winding roller and a pressure roller, which with a small Contact pressure is applied to the take-up roll and is dependent on an increase in the winding diameter moved away from the take-up roll, and

B) eine Aufwickeleinrichtung mit einer ortsfest gelagerten Druckrolle und einer Aufwickelrolle, die an der Druckrolle anliegt und bei einer Erhöhung des Wicklungsdutchmessers von der Druckrolle fortgeschwenkt ist.B) a winding device with a stationary one Pressure roller and a take-up roller attached to the pressure roller is applied and is pivoted away from the pressure roller when the winding diameter is increased.

In beiden Fällen ist es schwierig, den Anpreßdruck zwischen der Druckrolle und der Aufwickelrolle zu ermitteln und infolgedessen . den Anpreßdruck in sicherer und exakter Weise auf den vorgegebenen Wert einzuregeln. Die Aufwickeleinrichtuagen der Srtippe A können nur zum Aufwickeln eines dünnen und weichen Filmstreifens benutzt werden, da der Anpreßdruck der Druckroll® sehr gering ist, da dieIn both cases it is difficult to maintain the contact pressure between the Pressure roller and the take-up roller to determine and as a result. the contact pressure in a safe and precise manner to the specified To adjust the value. The Aufwickeleinrichtuagen type A can can only be used to wind up a thin and soft film strip, as the pressure of the Druckroll® is very low, as the

009887/1550009887/1550

Druckrolle ohne zusätzliche Kräfte und lediglich durch ihr Eigengewicht auf der Aufwickelrolle aufliegt. Ein weiterer Nachteil der Aufwickeleinrichtungen der Gruppe A besteht darin, daß sie nicht mit größeren Arbeitsgeschwindigkeiten betrieben werden können, da die Druckrolle bei höheren Aufwickelgeschwindigkeiten zu springen und zu flattern beginnt. Andererseits können die Aufwickeleinrichtungen der Gruppe B nicht zum Aufwickeln eines dünnen, weichen Filmstreifens benutzt werden.Pressure roller rests on the take-up roller without additional forces and only due to its own weight. Another disadvantage of the group A winders is that they are not operated at higher operating speeds as the pressure roller begins to jump and flutter at higher take-up speeds. On the other hand, the Group B winders cannot be used to wind a thin, soft strip of film.

Es ist bereits vorgeschlagen worden, die oben erwähnten Nachteile der bekannten Wickeleinrichtungen der Gruppe A oder B dadurch zu vermeiden, daß sowohl die Druckrolle als auch die Aufwickelrolle verschiebbar gelagert sind und ein vorgegebener Druck durch die Druckrolle auf die Aufwickelrolle ausgeübt wird. Wenn die Druckrolle infolge einer Erhöhung des Wicklungsdurchmessers der Aufwickelrolle verschoben wird, wird diese Verschiebung ermittelt, und die Aufwickelrolle wird durch eine automatische Steuervorrichtung von der Druckrolle zwangsläufig derart fortbewegt, daß die Druckrolle in die vorgegebene Ausgangslage zurückkehrt, wodurch eine automatische Regelung des Anpreßdruckes erzielt wird. Auf-Wickeleinrichtungen dieser Art sind sehr kostspielig, da sie hydraulisch oder elektrisch betriebene, kontinuierliche Integral-Proportional- Re gier verwenden. Ein weiterer Nachteil einer derartigen Aufwickeleinrichtung besteht darin, daß es unmöglich ist, über die Druckrolle ein großes Antriebsmoment zu übertragen, da die Druckrolle verschiebbar abgestützt ist. Zusatz- j lieh ist es sehr schwierig, die Aufwickeleinrichtung mit hohen |It has already been suggested to address the above mentioned disadvantages to avoid the known winding devices of group A or B in that both the pressure roller and the winding roller are displaceably mounted and a predetermined pressure is exerted on the take-up roller by the pressure roller. When the pressure roller is shifted as a result of an increase in the winding diameter of the take-up roll, this shift is determined, and the take-up roll is forcibly advanced by an automatic control device from the pressure roll so that the Pressure roller returns to the specified starting position, whereby an automatic control of the contact pressure is achieved. On-winding devices of this type are very expensive because they Use hydraulically or electrically operated, continuous integral-proportional control. Another disadvantage of such a winder is that it is impossible is to transmit a large drive torque via the pressure roller, since the pressure roller is slidably supported. Addition- j It is very difficult to use the winder with high |

Arbeitsgeschwindigkeiten und einem hohen Anpreßdruck zu betreiben, 'Operating speeds and a high contact pressure, '

j wie dies für ein festes und hartes Aufwickeln des Materialstreifens erforderlich ist, da die Druckrolle in diesem Fall zu sprungj like this for a firm and hard winding of the material strip is necessary because the pressure roller in this case too jump

haften Lageänderungen oder Resonanzschwingungen neigt.changes in position or resonance oscillations tend to adhere.

Erfindungεgemäß soll eine neue und verbesserte Aufwickeleinrichtung geschaffen werden, bei der trotz eines einfachen AufbauesIn accordance with the invention, a new and improved winding device is intended be created, in spite of a simple structure

ι und geringer Herstellungskosten der Anpreßdruck zwischen derι and lower manufacturing costs of the contact pressure between the

; Druckrolle und der Aufwickelrolle automatisch und in Abhängigkeit von dem Wicklungsdurchmesser auf einen erwünschten Wert einregu- i liert wird. Zu diesem Zweck schafft die Erfindung eine Wickeleinrichtung der eingangs erwähnten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zur Regelung des Anpreßdrucks zwischen Aufwickelrolle und Druckrolle die Druckrolle durch eine Halterung äußerst starr; Pressure roller and the take-up roller automatically and depending adjust from the winding diameter to a desired value is lated. For this purpose the invention provides a winding device of the type mentioned at the outset, which is characterized in that for regulating the contact pressure between the take-up roll and pressure roller the pressure roller is extremely rigid due to a bracket

und nahezu unverschiebbar abgestützt ist, an der Druckrolle ein ι
I Fühler zum Messen des Anpreßdruckes zwischen Aufwickelrolle und Druckrolle angeordnet ist, die Aufwickelrolle durch eine Stellvorrichtung gegen die Druckrolle gedrückt ist und eine automatische Steuervorrichtung vorgesehen ist, die den von der Aufwickelrolle aufgebrachten Anpreßdruck in Abhängigkeit von dem an der Druckrolle ermittelten Anpreßdruck reguliert.
and is supported almost immovably, a ι on the pressure roller
I sensor for measuring the contact pressure is arranged between the take-up roll and pressure roll, the take-up roll is pressed against the pressure roll by an adjusting device and an automatic control device is provided which regulates the contact pressure applied by the take-up roll as a function of the contact pressure determined on the pressure roll.

Vorzugsweise ist die Druckrolle an einem durch eine äußerst starke Feder abgestützten Tragglied gelagert, so daß die Druckrolle in einer nahezu ortsfesten Lage gehaltert ist. Der Fühler, durch den der Anpreßdruck an der Druckrolle ermittelt wird, kann einen Meßwertgeber enthalten, der jegliche durch den gegen die Druckirolle ausgeübten Anpreßdruek ausgelöste 9 der Federkraft entgegen« gerichtete Verschiebung des Traggliedes ermittelt. Die Verschie»The pressure roller is preferably mounted on a support member supported by an extremely strong spring, so that the pressure roller is held in an almost stationary position. The sensor is determined by the contact pressure on the pressure roller may include a transmitter, of any triggered by the pressure exerted against the Druckirolle Anpreßdruek 9 of the spring force determined against "directed displacement of the support member. The different »

I - 5 -I - 5 -

bung des Traggliedes kann durch einen pneumatischen Meßwertgeber ermittelt werden, der einen vorgegebenen Abschnitt des Traggliedes mit Druckluft beaufschlagt. Der pneumatische Meßwertgeber erzeugt ein Ausgangs-Luftdrucksignal, das von dem gegen die Druckrolle ausgeübten Anpreßdruck abhängt. Vorzugsweise ent- ; hält derpneumatische Meßwertgeber eine Düse, die eine am Tragglied der Druckrolle befestigte Prallplatte mit Druckluft anströmt. Die Düse ist durch einen Spalt von der Prallplatte getrennt und enthält eine Ausgangsöffnung, die den an der Prall- j platte tatsächlich vorhandenen Luftdruck abfühlt. Die Kraft, mit , der die Aufwickelrolle gegen die Druckrolle gedrückt wird, wird ι dann in Abhängigkeit von dem an der Düse ermittelten Luftdruck pneumatisch geregelt. jExercise of the support member can be determined by a pneumatic transducer which acts on a predetermined section of the support member with compressed air. The pneumatic transducer generates an output air pressure signal that depends on the contact pressure exerted against the pressure roller. Preferably ent ; the pneumatic transducer holds a nozzle which is supplied with compressed air to a baffle plate attached to the support member of the pressure roller. The nozzle is separated from the baffle plate by a gap and contains an outlet opening which senses the air pressure actually present on the baffle plate. The force with which the take-up roller is pressed against the pressure roller is then controlled pneumatically as a function of the air pressure determined at the nozzle. j

Erfindungsgemäß wird also in einfacher Weise der Anpreßdruck zwischen der Druckrolle und der Aufwickelrolle der Aufwickel- J einrichtung pneumatisch ermittelt und durch eine pneumatische j Einrichtung in Abhängigkeit von den pneumatischen Meßwerten auf den erwünschten Wert geregelt.According to the invention, the contact pressure is thus achieved in a simple manner between the pressure roller and the take-up roller of the take-up J device determined pneumatically and by a pneumatic device j depending on the pneumatic measured values regulated the desired value.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den '> Further advantages and features of the invention emerge from the '>

■■■-■■■ i■■■ - ■■■ i

j Ansprüchen und der nachfolgenden, beispielsweisen Beschreibung ;j claims and the following description by way of example;

i in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigt:i in conjunction with the drawings. It shows:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Anpreßdruckreglers einer erfindungsgemäßen Aufwickeleinrichtung, undFig. 1 is a schematic representation of a contact pressure regulator a winding device according to the invention, and

Fig. 2 eine vergrößerte Teildarstellung des pneumatischen Anpreßdruck-Fühlers der erfindungsgemäßen Einrichtung.2 shows an enlarged partial illustration of the pneumatic contact pressure sensor the device according to the invention.

Gemäß den Zeichnungen enthält eine mit dem erfindungsgemäßen Anpreßdruck-Regler versehene Aufwickeleinriehtung einen Anpreßdruck-Fühler und eine Anpreßdruck-Eiiastellvorriehtung. Wie Fig. am deutlichsten zeigts enthält der Anpreedruck-TUhler eine Druckrolle 1, die drehbar an einem Tragarm 2 abgestützt ist» Der Tragarm 2 ist einstückig mit einem Hebel H verbunden, so daß eine im wesentlichen V-förmige Drwekrollen-Halteiwing gebildet wird. Die DruckrollenhalteFung ist in des» Mitte an einem Zapfen 3 schwenkbar abgestützt und wird am Ende des Hebels h durch eine Abstützung 5 im wesentlichen ortsfest gehaltert» Die Abstützung 5 enthält eine Schraubenfeder 8, die eine äußerst große Federkonstante hat: und an einer unteren, ortsfestem Tragplatte 6 gehaltert ist. Die Abstützung 5 enthält ferner einen Anschlag 11, der mit einer obef*en, ortsfesten Tragplatte 9 verschraubt ist und einen schwingungsdämpfeißden Gummiring Io enthält, der an seiner Anlagefläche befestigt ist« Das eine Ende ta des HebeleAccording to the drawings, a winding device provided with the contact pressure regulator according to the invention contains a contact pressure sensor and a contact pressure Eiiastellvorriehtung. As shown most clearly in Fig. S , the contact pressure TUhler contains a pressure roller 1 which is rotatably supported on a support arm 2. The support arm 2 is integrally connected to a lever H, so that a substantially V-shaped twisting roller retaining wing is formed. The pressure roller holder is pivotably supported in the middle on a pin 3 and is held essentially stationary at the end of the lever h by a support 5 Support plate 6 is supported. The support 5 also contains a stop 11 which is screwed to an upper, stationary support plate 9 and contains a vibration damping rubber ring Io which is attached to its contact surface. One end of the lever

ist im wesentlichen starr zwischen der Schraubenfeder 8 und dem 'is essentially rigid between the helical spring 8 and the '

! Anschlag 11 angeordnet und gehaltert. Der Hebel f stützt seiner- j seits die Druckrolle 1 über den Arm 2 im wesentlichen starr ab. Die Schraubenfeder 8 und der Anschlag 11 können derart einge- ; stellt werden, daß sie zusammen eine Kraft aufbringen, die ausj reicht, das Gewicht der Druckrolle 1 auszugleichen <>! Stop 11 arranged and supported. The lever f supports its j on the other hand, the pressure roller 1 on the arm 2 is essentially rigid. The coil spring 8 and the stop 11 can be used in this way; is that they apply together a force that consists of j is enough to balance the weight of the pressure roller 1 <>

Ein pneumatischer Fühler 12 zum Abtaste® das Äupreßdruekes der Druckrolle 1 ist neben dem Ende ^a des Hebeis $ angeordnet ο Der pneumatische"Fühler 12 enthält ein® Brallflatte IS2 die durch eine Befestigungsschraube 13 rad Qiste SegQMnmttsi? HA as Hebel *» befestigt ist, und ainess mit ä®w> fw&ttpimtt® IS ausaraaen·A pneumatic sensor 12 for Abtaste® the Äupreßdruekes the pressure roller 1 is next to the end of ^ a of Hebeis $ arranged ο The pneumatic "sensor 12 includes ein® Brallflatte IS 2 the wheel by a fixing screw 13 Qiste SegQMnmttsi? HA as lever" attached * is , and ainess with ä®w> fw & ttpimtt® IS ausaraaen ·

0000

wirkenden, stationären Düsenkörper 19. Der stationäre Düsenkörper 19 ist unmittelbar unterhalb der Prallplatte 15 angeordnet und am oberen Ende des stationären Düsenkörpers ist eine Düsenausnehmung 16 von verhältnismäßig großem Durchmesser ausgebildet, die im wesentlichen fluchtend zu der ebenen Bodenfläche der Prallplatte 15 angeordnet ist. Der stationäre Düsenkörper 19 ist ferner mit einer Luft-Zufuhröffnung 17 und einer Druckmeßöffnung 18 versehen, die beide mit der Düsenausnehmung 16 in Verbindung stehen. Die Prallplatte 15 und der stationäre Düsenkörper 19 sind vorzugsweise vollständig parallel zueinander angeordnet und durch einen geringen Spalt S voneinander getrennt. Zu diesem Zweck ist die Prallplatte 15 mit einer Kugeltrag .fläche 2o veracting, stationary nozzle body 19. The stationary nozzle body 19 is arranged directly below the baffle plate 15 and at the upper end of the stationary nozzle body a nozzle recess 16 of a relatively large diameter is formed, which is arranged essentially in alignment with the flat bottom surface of the baffle plate 15. The stationary nozzle body 19 is furthermore with an air supply opening 17 and a pressure measuring opening 18 provided, both of which are connected to the nozzle recess 16 stand. The flapper 15 and the stationary nozzle body 19 are preferably arranged completely parallel to one another and separated from one another by a small gap S. To this The purpose is the baffle plate 15 with a spherical support surface 2o ver sehen, die in einer im Hebel H ausgebildeten, entsprechend kon kaven Tragfläche einsitzt. Auf diese Heise wird eine Verkippung der Prallplatte in einer irgend beliebigen Richtung gegenüber der oberen, mit der Düsenausnehmung versehenen Fläche des stationären Düsenkörpers ausgeglichen und die Prallplatte wirdsee, in a trained in the lever H, accordingly kon kaven wing. In this way, the baffle plate is tilted in any opposite direction the upper, provided with the nozzle recess surface of the stationary nozzle body is compensated and the baffle plate

! in der erwünschten Parallelausrichtung gehalten, wenn das obere! held in the desired parallel alignment when the upper

Ende der Prallplatte durch Drehung der Befestigungsschraube 13End of the baffle plate by turning the fastening screw 13

■ " ■ '. ■■ "■ '. ■

nach unten verstellt wird. Der Luftspalt S zwischen dem stationären Düsenkörper.. 19 und der Prallplatte 19 wird während eines Betriebszustandes, in dem keine äußere Druckkraft, an der Druckrolle 1 angreift, in der Größenordnung einiger Tausendstel nut gehalten. Druckluft wird von einer geeigneten (nicht gezeigten) Druckluftquelle über ein Hauptreduzierventil 28 und ein Hilfsreduzierventil 29 der Düsenausnehaung 16 zugeführt. Der an der Düse vorhandene Luftdruck wird durch das Hilfsreduzierventil 29 derart eingestellt, daß der Druck in der Düsenausnehmung 16is adjusted downwards. The air gap S between the stationary nozzle body .. 19 and the baffle plate 19 is during a Operating state in which no external pressure force acts on the pressure roller 1, in the order of a few thousandths of a groove held. Compressed air is supplied to the nozzle recess 16 from a suitable compressed air source (not shown) via a main reducing valve 28 and an auxiliary reducing valve 29. The one at the The air pressure present in the nozzle is reduced by the auxiliary reducing valve 29 adjusted so that the pressure in the nozzle recess 16

" ~"~ 009887/1550 "~~~~"~ ~-———"~" ~ 009887/1550 "~~~~" ~ ~ -———

im wesentlichen Null ist, wenn an der Druckrolle 1 keine äußere
Kraft angreift, wobei die Druckluft durch den Spalt S ausströmen
kann. Dies bedeutet, daß in einem derartigen Zustand durch die ; in der Düsenausnehmung 16 vorhandene Druckluft im wesentlichen > keine Kraft an den Hebel 4 übertragen wird. Es sei darauf hingewiesen, daß die Prallplatte 15 an ihrer Unterfläche mit einem j Gummiring 21 versehen ist, der den Außenumfang der Düsenausnehmung; 16 umgreift. , ,
is essentially zero when there is no external on the pressure roller 1
Force acts, with the compressed air flowing out through the gap S.
can. This means that in such a state by the; Compressed air present in the nozzle recess 16 is essentially> no force is transmitted to the lever 4. It should be pointed out that the baffle plate 15 is provided on its lower surface with a rubber ring 21 which encompasses the outer circumference of the nozzle recess; 16 encompasses. ,,

Nunmehr wird die Betriebsweise des pneumatischen Druckfühlers be- j schrieben. Unter der Annahme , daß an der Druckrolle 1 keine ;The mode of operation of the pneumatic pressure sensor will now be described wrote. Assuming that on the pressure roller 1 no;

äußere Kraft angreift, entweicht die über die Zufuhröffnung 17 der Düsenausnehmung 16 zugeführte Luft über den Spalt
S zwischen der Prallplatte und dem stationären Düsenkörper 19
zur Atmosphäre, wodurch, der Druck innerhalb der Düse, wie bereits oben erwähnt wurde, im wesentlichen auf Null gehalten wird.
In diesem Betriebszustand wird durch die aus der Düse ausströmende
External force attacks, the air supplied via the supply opening 17 of the nozzle recess 16 escapes via the gap
S between the baffle plate and the stationary nozzle body 19
to the atmosphere, whereby the pressure within the nozzle, as already mentioned above, is kept essentially at zero.
In this operating state, the flowing out of the nozzle

Druckluft keine nach oben gerichtete Kraft auf den Hebel 4 aus- j geübt. Das Gewidit der Druckrolle 1 und des zugehörigen Traggliedes wird allein durch die Abstützung 5 in imwesentlichen starrer Weise aufgenommen. Wenn eine nach oben gerichtete Kraft auf die Druck- ■ rolle 1 infolge der Zunahme des Wicklungsdurchmessers der Aufwickelrolle 22 ausgeübt wird, wird der Hebel H um den Zapfen 3
entgegen der Kraft der Schraubenfeder 8 nach unten geschwenkt.
Hierdurch wird die Schraubenfeder in Axialrichtuivg geringfügig
zusammengedrückt und der Spalt S wird infolge der» senkrecht nach / unten gerichteten Bewegung des Hebels geringfügig verringert.
Eine Verringerung des Spaltes S zwischen der Prallplatte und
dem stationären Düsenkörper führt su einer Erhöhung des Luftdrucks
Compressed air does not exert an upward force on the lever 4. The weight of the pressure roller 1 and the associated support member is taken up solely by the support 5 in an essentially rigid manner. When an upward force is applied to the pressure roller 1 due to the increase in the winding diameter of the take-up roller 22, the lever H around the pin 3 becomes
pivoted against the force of the helical spring 8 downwards.
This makes the helical spring slightly in the axial direction
compressed and the gap S is slightly reduced as a result of the »vertical downward / downward movement of the lever.
A reduction in the gap S between the baffle plate and
the stationary nozzle body leads to an increase in air pressure

in der DÜsenausnehmung 16. Infolgedessen wirkt auf die Prallplatte eine Kraft, die dem Produkt des Luftdruckes und der Düsenfläche entspricht. Die gegen die Druckrolle 1 und infolgedessen gegen den Hebel U ausgeübte Kraft wird schließlich von der kombinierten Gegenkraft des Luftdruckes und der Schraubenfeder ausgeglichen. Es sei darauf hingewiesen, daß bei einer sehr geringen Vertikalverschiebung des Hebels eine verhältnismäßig große Gegenkraft durch den aus der Düse ausströmenden Luftstrom erzeugt wird, da die DÜsenausnehmung 16 einen verhältnismäßig großen Durchmesser hat und der Luftspalt S in senkrechter Richtung sehr schmal ist und in der Größenordnung von einigen Tausendstel Millimeternliegt. Somit liegen die durch eine Verschiebung des Hebels 4 bewirkten Spannungsunterschiede in der vibrationsdämpfenden Gummiplatte und der starken Schraubenfeder 8 in einem äußerst schmalen Bereich. Selbst wenn daher die Spannungs-Dehnungseigenschaften der Schraubenfeder und der schwingungsdämpfenden Gummiplatte infolge eines nicht genau linearen Verlaufes ihrer Federkennlinien nicht vollständig proportional sind, ändert sich dennoch infolge dieser Ausbildung des Druckfühlers der Luftdruck in der DÜsenausnehmung 16 in exakt proportionaler Abhängigkeit von einer Änderung einer auf die Druckrolle 1 ausgeübten äußeren Kraft, die von dem Anpreßdruck zwischen der Druckrolle 1 und der Aufwickelrolle 2.2 abhängt* Infolgedessen wird eine an der Druckrolle 1 angreifende äußere oder Anpreßkraft in Form einer Änderung des in der DÜsenausnehmung 16 vorhandenen Luftdruckes ermittelt. Es sei darauf hingewiesen, daß der Luftdruck in der DÜsenausnehmung in der Praxis nicht notwendigerweise Null sein muß, wenn an der Druckrolle 1 keine äußere Kraft angreift. Wennin the nozzle recess 16. As a result, acts on the baffle plate a force equal to the product of the air pressure and the nozzle area. The against the pressure roller 1 and consequently against The force exerted on the lever U is eventually counterbalanced by the combined counterforce of the air pressure and the coil spring. It should be noted that with a very small vertical displacement of the lever, a relatively large counterforce is generated by the air flow flowing out of the nozzle, since the nozzle recess 16 has a relatively large diameter and the air gap S is very narrow in the vertical direction and is of the order of a few thousandths of a millimeter. Thus, the tension differences caused by a displacement of the lever 4 lie in the vibration-damping rubber plate and the strong coil spring 8 in an extremely narrow area. Even if, therefore, the stress-strain properties the coil spring and the vibration-damping rubber plate as a result a not exactly linear course of their spring characteristics are not fully proportional, nevertheless changes as a result this training of the pressure sensor the air pressure in the nozzle recess 16 in an exactly proportional dependence on a change in an external force exerted on the pressure roller 1, that of the contact pressure between the pressure roller 1 and the take-up roller 2.2 depends * As a result, an external or contact pressure acting on the pressure roller 1 is determined in the form of a change in the air pressure present in the nozzle recess 16. It should be noted that the air pressure in the nozzle recess does not necessarily have to be zero in practice must if the pressure roller 1 is not attacked by any external force. if

- Io -- Io -

~ffÖ98 87/i 5 50"~ ffÖ98 87 / i 5 50 "

infolgedessen ein geeignetes Druckanzeigeinstrument mit» der Druck-Abtastöffnung 18 verbunden wird, kann der vom Instrument angezeigte Druck etwas höher als Null sein. consequently a suitable pressure display instrument with »the pressure sensing aperture 18, the pressure displayed by the instrument may be slightly higher than zero.

Obwohl sich der in der Düsenausnehmung vorhandene Luftdruck genau' proportional mit dem an der Druckrolle 1 anliegenden Anpreßdruck ändert, wird die obere Grenze des Luftdruckes durch den Maximaldruck der Luftdruckquelle festgelegt. Es ist daher wichtig, daß der Maximaldruck der Luftdruckquelle in Abhängigkeit von der erwünschten, durch den Fühler zu messenden Maximalkraft oder Anpreßkraft gewählt wird.Although the air pressure in the nozzle recess is exactly ' changes proportionally with the pressure applied to the pressure roller 1, the upper limit of the air pressure is determined by the maximum pressure the air pressure source. It is therefore important that the maximum pressure of the air pressure source depending on the desired maximum force to be measured by the sensor or Contact pressure is selected.

Kurz gesagt, wird also der an der Druckrolle 1 anliegende Anpreßdruck mittels des in der Düsenausnehmung 16 herrschenden Luftdrucks ermittelt.In short, the contact pressure applied to the pressure roller 1 becomes by means of the air pressure prevailing in the nozzle recess 16 determined.

Nunmehr wird die Anpreßdruck-Einstellvorrichtung der erfindungsgemäßen Aufwickeleinrichtung beschrieben, wobei insbesondere auf Fig. 1 Bezug genommen wird. Die Stellvorrichtung enthält einen pneumatischen Stellmotor 26. Die Kolbenstange 27 des Stellmotors ist über einen Hebelarm 25 mit einer Aufwickelwelle 23 verbunden, die die Aufwickelrolle 22 abstützt. Wie gezeigt, ist der Hebelarm 25 schwenkbar auf einem Bolzen 2T gelagert. Der Stellmotor 26 vermag die Aufwickelrolle 22 pneumatisch zu der Druckrolle 1 hin und von ihr fort zu verstellen, um dadurch den Anpreßdruck zwischen der Druckrolle und der Aufwickelrolle in Abhängigkeit von dem ander Druckmeßöffnung 18 ermittelten Luftdruck zu regeln Der pneumatische Druck im Stellmotor 26 wird durch ein Servoventil 31 reguliert. Das Servoventil 31 ist an seinem linken Now, the contact pressure adjusting device of the invention Winder described, reference being made in particular to FIG. The adjusting device contains a pneumatic servomotor 26. The piston rod 27 of the servomotor is connected to a take-up shaft 23 via a lever arm 25, which supports the take-up roll 22. As shown, the lever arm 25 is pivotably supported on a bolt 2T. The servomotor 26 is able to adjust the take-up roller 22 pneumatically towards the pressure roller 1 and away from it, thereby increasing the pressure to regulate between the pressure roller and the take-up roller as a function of the air pressure determined at the pressure measuring opening 18 The pneumatic pressure in the servo motor 26 is regulated by a servo valve 31. The servo valve 31 is on its left

009887/1550009887/1550

Steuereinlaß mit der Druckmeßöffnung 18 des Fühlers und an seinem rechten Steuereinlaß über ein Reduzierventil 3o mit der Druckluft quelle verbunden/Das Servoventil 31 enthält ferner eine Luftzuführöffnung und eine Luftentlastungsöffnung, die selektiv mit dem Stellmotor 26 verbindbar sind. Der an der Druckmeßöffnung 18 ermittelte Luftdruck wird dem Servoventil 31 über den linken Steuereinlaß des Servoventils 31 zugeführt, während das Servo- · ventil 31 über den rechten Steuereinlaß mit einem vorgegebenen Bezugsluftdruck beaufschlagt ist, der durch das Reduzierventil 3o eingestellt und durch einen Druckanzeiger 37 angezeigt werden kann. Somit verbindet das Servoventil 31 den Stellmotor 26 entweder mit der Luftzufuhrleitung oder der Luftentlastungsleitung in Abhängigkeit von der Druckdifferenz zwischen dem Bezugsluftdruck und dem ermittelten Luftdruck, derart, daß eine derartige Druckdifferenz zum Verschwinden kommt und dadurch der Anpreßdruck geregelt wird. Falls der an der Meßöffnung 18 ermittelte Luftdruck niedriger als der vorgegebenen Bezugsdruck ist, wird dieControl inlet with the pressure measuring port 18 of the sensor and at his right control inlet connected via a reducing valve 3o with the compressed air source / The servo valve 31 also contains a Air supply port and an air relief port that are selectively can be connected to the servomotor 26. The air pressure determined at the pressure measuring opening 18 is fed to the servo valve 31 via the left Control inlet of the servo valve 31 is supplied, while the servo valve 31 via the right control inlet with a predetermined Reference air pressure is applied by the reducing valve 3o can be set and indicated by a pressure indicator 37. The servo valve 31 thus connects the servo motor 26 either to the air supply line or to the air relief line depending on the pressure difference between the reference air pressure and the determined air pressure, such that such The pressure difference disappears and the contact pressure is regulated as a result. If the air pressure determined at the measuring opening 18 is lower than the predetermined reference pressure, the

Luftzufuhrleitung durch das Servoventil 31 mit dem StellmotorAir supply line through the servo valve 31 with the servomotor

26 verbunden, wodurch Druckluft in den Stellmotor gelängt. Wenn26 connected, whereby compressed air is drawn into the servomotor. if

dem Stellmotor 26 Druckluft zugeführt wird, wird die Kolbenstange ■the servomotor 26 is supplied with compressed air, the piston rod ■

• j• j

27 nach vorne geschoben, so daß die Aufwickelrolle 22 im Uhr- [ 27 pushed forward so that the take-up roll 22 clockwise [

zeigersinn zur Druckrolle 1 hin verschoben wird. Bei einer Drehung! der Aufwickelrolle 22 und des bereits aufgewickelten Materials [ 22b im Uhrzeigersinn wird das aufgewickelte Material gegen die Druckrolle 1 gedrückt, so daß der Anpreßdruck zwischen der Auf- j wickelrolle 22 und der Druckrolle 1 erhöht wird. Infolgedessen ;clockwise to pressure roller 1 is shifted. With a turn! the winding roller 22 and of the already wound material [22b in the clockwise direction is pressed the coiled material against the platen roller 1, so that the contact pressure between the up j winding roller 22 and the pressure roller is increased. 1 Consequently ; wird die Druckrolle nach oben gedrückt und der Hebel ·* wird seiner-the pressure roller is pushed upwards and the lever * is

♦seits entgegen der Kraft der Schraubenfeder 8 nach oben verstellt, wodurch der Luftspalt S zwischen der Prallplatte 15 und dem♦ adjusted upwards against the force of the helical spring 8, whereby the air gap S between the baffle plate 15 and the

009887/1550009887/1550

stationären Düsenkörper 19 verringert wird. Wie bereits beschrieben wurde, führt eine Verringerung des vorgegebenen Luftspaltes S zu einer entsprechenden Erhöhung des Luftdruckes in der Düse 16. Diese Erhöhung des Luftdruckes in der Düse wird an der Meß- : öffnung 18 ermittelt und unmittelbar an das Servoventil 31 übertragen. Wenn der ermittelte, dem Servoventil zugeführte Luftdruck den vorgegebenen Bezugsdruck übersteigt, unterbricht das Servoventil 31 die Verbindung zwischen dem Stellmotor 26 und der Luftzufuhrleitung und verbindet den Stellmotor 26 mit der Luftentlastungsleitung. Somit wird die im Stellmotor vorhandene Luft ausgestoßen und die Kolbenstange 27 zurückgezogen. Wenn sich die Kolbenstange zurückzieht, wird die Aufwickelrolle 22 von der Druckrolle 1 entgegen dem Uhrzeigersinn fortbewegt, wodurch der Anpreßdruck zwischen der Aufwickelrolle und der Druckrolle verringert j wird. Bei einer Verringerung des gegen die Rolle 1 ausgeübten Anpreßdruckes kann der Hebel in seine Ausgangslage zurückkehren,stationary nozzle body 19 is reduced. As already described a decrease in the specified air gap S leads to a corresponding increase in the air pressure in the nozzle 16. This increase in the air pressure in the nozzle is determined at the measuring opening 18 and transmitted directly to the servo valve 31. When the determined air pressure supplied to the servo valve exceeds the predetermined reference pressure, the servo valve 31 interrupts the connection between the servomotor 26 and the air supply line and connects the servomotor 26 to the air relief line. The air present in the servomotor is thus expelled and the piston rod 27 is withdrawn. If the When the piston rod pulls back, the take-up roller 22 is moved counterclockwise by the pressure roller 1, whereby the pressure is applied between the take-up roller and the pressure roller is decreased j will. If the contact pressure exerted against the roller 1 is reduced, the lever can return to its starting position,

Düsenr in der der durch die Meßöffnung 18 abgetastete/Druck sich dem vorgegebenen Wert nähert. Wenn der ermittelte Luftdruck den vorgegebenen Bezugs-Luftdruck erreicht, sperrt das Servoventil 31 den Stellmotor 26 sowohl von der Luftzufuhr- als auch von der Luftentlastungsleitung ab, so daß die Druckrolle 1 und die Aufw ickelrolle 22 in einer pneumatisch gewichtsausgeglichenen Betriebslage gehalten werden. Auf diese Weise betätigt das Servoventil 31 den Stellmotor 26 derart, daß jegliche Abweichung des ermittelten Luftdruckes vom vorgegebenen Bezugsdruck korrigiert wird, wodurch der Anpreßdruck zwischen der Druckrolle und der Aufwickelrolle auf den erwünschten Wert eingeregelt wird.Nozzle in which the scanned through the measuring opening 18 / pressure is the approximates the specified value. When the determined air pressure reaches the specified reference air pressure, the servo valve blocks 31 the servomotor 26 from both the air supply and the air relief line, so that the pressure roller 1 and the Aufw ickelrolle 22 are held in a pneumatically weight-balanced operating position. In this way, the servo valve 31 operates the servo motor 26 such that any deviation of the determined air pressure is corrected from the specified reference pressure, whereby the contact pressure between the pressure roller and the Take-up roll is adjusted to the desired value.

i Kurz gesagt, vermag die Anpreßdruck-Einstellvorrichtung infolge : i In short, the contact pressure adjusting device is capable of :

1____ _■ -13- ! 1 ____ _ ■ -13-!

ÖÖ9887/1SSÖ" ΓÖÖ9887 / 1SSÖ "Γ

der Regulierung des im Stellmotor 26 vorhandenen Luftdruckes den ■■ ermittelten Luftdruck und somit den auf die Druckrolle 1 ausge- ' übten Anpreßdruck auf einem genau vorgegebenen Wert zu halten. ; Es sei darauf hingewiesen, daß die erwünschte Regelung des An- ! preßdruckes unabhängig von Änderungen des Gewichts des aufgewickelten Materials und unabhängig von der Winkellage des Arms ; 25 gegenüber der Horizontalen erfolgt»the regulation of the air pressure present in the servomotor 26 to keep the determined air pressure and thus the contact pressure exerted on the pressure roller 1 at a precisely predetermined value. ; It should be noted that the desired regulation of the on! pressing pressure independent of changes in the weight of the wound material and independent of the angular position of the arm ; 25 takes place opposite the horizontal »

Die erfindungsgemäße Aufwickeleinrichtung ermöglicht ferner die \ Einstellung eines "negativen Änpreßdruckes". !The winding device according to the invention also enables the \ setting of a "negative Änpreßdruckes". !

Wenn sich beispielsweise das aufgewickelte Material von der Druck-' rolle 1 fortbewegt, wird die Rolle durch die Zugspannung des endlosen Materialstreifens 39, der über eine oberhalb der Druckrolle
angeordnete Führungsrolle 38 läuft, mit einem negativen Druck
beaufschlagt. Dieser negative Anpreßdruck, der die Druckrolle nachi unten zu ziehen sucht, steigt an, wenn sich das aufgewickelte
Material 22b noch weiter von der Druckrolle 1 entfernt, und hier- \
For example, when the wound material moves from the pressure roller 1, the roller is due to the tension of the endless material strip 39, which is above the pressure roller
arranged guide roller 38 runs, with a negative pressure
applied. This negative pressure, which tries to pull the pressure roller down, increases when the wound is wound
Material 22b further away from the pressure roller 1, and here- \

durch wird die Druckrolle durch die Zugspannung des abgezogenen
Materialstreifens 39 nach unten gedrückt. Infolge der Abwärtsbe- ; wegung der Druckrolle wird der Hebel *f aus der im wesentlichen
feststehenden Lage geringfügig nach oben gegen die Gummiplatte Io j gedrückt, und an der Meßöffnung 18 tritt ein entsprechend negative^· Luftdruck auf. Wenn daher der Bezugsluftdruck auf einen erwünschten, negativen Wert eingestellt wird, wird somit die Aufwickelrolle 22 in einer Stellung gehalten, in der sie um einen vorgegebenen Abstand von der Druckrolle 1 entfernt angeordnet ist,
wodurch die Druckrolle 1 mit einer vorgegebenen, negativen
Kraft beaufschlagt wird. _ 14 .
the pressure roller is pulled through the tensile stress of the
Material strip 39 pressed down. As a result of the downward movement; movement of the pressure roller is the lever * f from the essentially
in the fixed position slightly upwards against the rubber plate Io j, and a correspondingly negative ^ · air pressure occurs at the measuring opening 18. Therefore, when the reference air pressure is set to a desired negative value, the take-up roller 22 is thus held in a position in which it is spaced apart from the pressure roller 1 by a predetermined distance,
whereby the pressure roller 1 with a predetermined, negative
Force is applied. _ 14.

009887/1550009887/1550

Während des Betriebs ist es erforderlich» den Tragarm 25 am Ende des Aufwiekelvorganges anzuheben oder abzusenken, um das aufge- : w ickelte Material 22b zu entfernen und eine neue AufwickelspuleDuring operation, is to raise needed "the support arm 25 at the end of Aufwiekelvorganges or lower listed around the w ickelte material 22b to be removed and a new take-up spool

22 in der durch gestrichelte Linien in Fig. 1 dargestellten Ausgangslage einzusetzen. Bei der erfindungsgemäßi ausgebildeten ; Steuereinrichtung wird dies auf einfache Weise dadurch erreicht, i daß der Stellmotor 26 durch ©in (nicht gezeigtes) Steuerventil betätigt wird. Ein Drosselventil 3H wird zur Regulierung der Arbeitsgeschwindigkeit des Stellmotors 2S verwendet, indem der der Arbeitskammer des Stellmotors angeführte und aus ihr abgeführte Druckluft-Mengenstroni reguliert wird. Ein weiteres Drossel+ ventil 33 ist in der Bezugsdruck~Lu£t-zufuhrl@ltung angeordnet und gestattet eine geringfügige Lekage der Bezugs-Druckluft zur Atmosphäre, wodurch ein stabiler Bezugsluftdruck und ein rasches Ansprechverhalteii des Servoventils auf Änderungen des ermittelten Luftdrucks sichergestellt werden· "Zur Anzeige des Zufuhr-Luftdrucks dient ein Druckanzeiger1 35.22 to be used in the starting position shown by dashed lines in FIG. In the inventive trained; Control device this is achieved in a simple manner i that the servomotor 26 is actuated by © in (not shown) control valve. A throttle valve 3H is used to regulate the operating speed of the servomotor 2S by regulating the amount of compressed air introduced into the work chamber of the servomotor and discharged from it. Another throttle valve 33 is arranged in the reference pressure air supply line and allows a slight leakage of the reference compressed air to the atmosphere, which ensures a stable reference air pressure and a rapid response of the servo valve to changes in the determined air pressure A pressure indicator 1 35 is used to display the supply air pressure.

Aus dem oben gesagten wird deutlich» daß die.erfindungsgemäße Aufwickeleinrichtupg den AnpreSdruck gegenüber dem aufgewickelten Material auf einen erwünschten Wert einzustellen und zn regeln vermag, der im Bereich von Null oder negativen Drücken bis zu weitaus höherer* positiven Dfüekaa liegt 0 Infolge einer derartigen Regelung lassen; sich sit d©s? @s»f iadungsgeralSen Auf wickeleinrichtung verschiedenartigste @acil©s© MateriaXstreifen, beispielsweise Papier-, Stoff-, Plastik- ©der Filiastreifen, etc. 9 auf eine Aufwickelrolle mit" ©»esa eCTrtfeseIirtera9 wen dQW Ä2»t des aufzuwickelnden Materials abhängigen ÄnpreSdyaek aufwickeln» Beispielsweise .From the above it becomes clear "that die.erfindungsgemäße Aufwickeleinrichtupg adjust the AnpreSdruck against the wound material to a desired value and can regulate zn, which ranges from zero or negative pressures up to much higher * positive Dfüekaa is 0 Due to such control can ; sit d © s? @s »f iadungsgeralSen winding device various @ acil © s © material strips, for example paper, fabric, plastic © filia strips, etc. 9 on a winding roll with" © »esa eCTrtfeseIirtera 9 if the material to be wound up depends on Wind up ÄnpreSdyaek »For example.

- 15 - .- 15 -.

kann ein verhältnismäßig dicker Papierstreifen mit einem höheren Anpreßdruck fest auf die Aufwickelrolle aufgewickelt werden, während ein dünner, schwacher Filmstreifen in zufriedenstellendercan use a relatively thicker strip of paper with a higher one Pressure can be tightly wound onto the take-up reel, while a thin, weak film strip in satisfactory

Anpreß-Contact pressure

Weise mit einem verhältnismäßig niedrigen/Druck aufgewickelt werden kann. Da die Druckrolle bei der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung derart starr abgestützt ist, daß die Abstützung als ortsfest betrachtet werden kann, -hat sie eine äußerst hohe Eigenfrequenz, so daß auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten kaum j Resonanzerscheinungen auftreten. Infolgedessen .'ermöglicht die I erfindungsgemäße Steuereinrichtung auch bei höheren Arbeitsgeschwindigkeiten und unabhängig von der Art des aufgewickelten ι Materials ein zufriedenstellendes Betriebsverhalten der Aufwickeleinrichtung. Außerdem wird erfindungsgemäß der Anpreßdruck zwischen der Druckrolle und der Aufwickelrolle und somit der auf das aufge-1 wickelte Material ausgeübte Druck autoaatisch mittels einer neuj artigen Druckmeß- und Druckregeleinrichtung auf einen vorgegebenenWay can be wound with a relatively low / pressure. Since the pressure roller in the control device according to the invention is supported so rigidly that the support can be regarded as stationary, it has an extremely high natural frequency, so that hardly any resonance phenomena occur even at high operating speeds. As a result, the control device according to the invention enables the winding device to operate satisfactorily even at higher operating speeds and regardless of the type of material that is wound up. In addition, the contact pressure between the pressure roller and the takeup reel and thus the pressure applied to the listed 1 wrapped material is accordance with the invention by means of a predetermined autoaatisch neuj-like pressure measuring and pressure regulating device to a

; Wert eingeregelt. Hierdurch werden dem Bedienungsmann mühsame ; Einstilarbeiten erspart.; Adjusted value. This makes the operator troublesome ; Saves styling work.

-16 --16 -

009887/1550009887/1550

Claims (1)

Nishimura Seisakusho Co. Ltd.Nishimura Seisakusho Co. Ltd. Minami Nawashiro-cho
Kamitoba
Minami Nawashiro-cho
Kamitoba
Minami-ku, Kyoto/ Japan 3o. Juli 197o Minami-ku, Kyoto / Japan 3o. July 197o Anwaltsakte M-1291Attorney File M-1291 PatentansprücheClaims Wickeleinrichtung mit einer Aufwickelrolle für das aufzuwickelnde Material, einer ständig an der Wickelfläche der Aufwickelrolle anliegenden Druckrolle, und einer Halterung für die Aufwickelrolle, durch die die Aufwickelrolle entsprechend einer Erhöhung des Wicklungsdurchmessers von der Druckrolle fortbewegbar abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Regelung des Anpreßdruckes zwischen Aufwickelrolle (22) und Druckrolle (1) die Druckrolle Cl) durch eine Halterung (2, 3, 4, 8) äußerst starr und nahezu unverschiebbar abgestützt ist, an der Druckrolle (1) ein Fühler (12) zum Messen des Anpreßdrueks zwischen Aufwickelrolle (22) und Druckrolle (1) angeordnet ist, die Aufwickelrolle (22) durch eine Stellvorrichtung (26) gegen die Druckrolle (1) gedrückt ist und eine automatische Steuervorrichtung (3o9 31) vorge- · sehen ist, die den von der Aufwickelrolle (2?) aufgebrachten Anpreßdruek in Abhängigkeit von dem an der Druckrolle Cl) ermittelten Anpreßdruek reguliert.Winding device with a winding roller for the material to be wound, a pressure roller constantly resting on the winding surface of the winding roller, and a holder for the winding roller, by means of which the winding roller is supported so that it can be moved by the pressure roller in accordance with an increase in the winding diameter, characterized in that for regulating the contact pressure between the winding roller (22) and pressure roller (1) the pressure roller Cl) is supported extremely rigidly and almost immovably by a bracket (2, 3, 4, 8), on the pressure roller (1) a sensor (12) for measuring the pressure between Winding roller (22) and pressure roller (1) are arranged, the winding roller (22) is pressed against the pressure roller (1) by an adjusting device (26) and an automatic control device (3o 9 31) is provided, which is controlled by the Winding roller (2?) Applied pressure is regulated as a function of the pressure determined on the pressure roller Cl). ■ ■ . ■ .'■ ■. ■. ' 2. Wickeleinrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß · die Druckrolle (1) an einem durch eine äußerst starke Feder2. Winding device according to claim!, Characterized in that · the pressure roller (1) on one by an extremely strong spring (8) abgestützten Tragglied (2, Ό gelagert und dadurch im J wesentlichen ortsfest abgestützt ist, und daß der Fühler (12)
auf eine durch den auf die Druckrolle (1) ausgeübten Anpreß-
(8) supported support member (2, Ό is supported and thereby essentially J is supported in a stationary manner, and that the sensor (12)
on a pressure exerted on the pressure roller (1)
■ ί■ ί j druck hervorgerufene, der Kraft der Feder (8) entgegenge- .. ! richtete Verschiebung des Traggliedes (2, 4) anspricht. jj pressure generated counter to the force of the spring (8) ..! directed displacement of the support member (2, 4) responds. j 3. Wickeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ; ι der Fühler (12) einen pneumatischen Meßwertgeber (15, 16, 17,3. winding device according to claim 2, characterized in that; ι the sensor (12) a pneumatic transducer (15, 16, 17, : 28, 29) enthält, der einen vorbestimmten Abschnitt des Trag-: 28, 29) contains a predetermined section of the support ' gliedes (2, 4) mit Druckluft anströmt. ■''Member (2, 4) flows against with compressed air. ■ ' j ■■■■■; Ij ■■■■■; I. it. Wickeleinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß : der Meßwertgeber (15, 16, 17, 28, 29) ein Druckluft-Ausgangs-it. Winding device according to claim 3, characterized in that: the transducer (15, 16, 17, 28, 29) is a compressed air output j signal erzeugt, das von dem gegen die Druckrolle (1) ausgeübten Anpreßdruck abhängig ist.j signal generated by the one exerted against the pressure roller (1) Contact pressure is dependent. 5. Wickeleinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der pneumatische Meßwertgeber eine Düse (16, 17)
enthält, die eine am Tragglied (2, 4) befestigte Prallplatte
(15) mit Druckluft anströmt, wobei die Düse normalerweise
durch einen Spalt (S) von der Prallplatte (15) getrennt und
ein Ausgang (18) vorgesehen ist, der den an der Prallplatte
(15) anliegenden Luftdruck abfühlt.
5. winding device according to claim 3 or 4, characterized in that the pneumatic transducer has a nozzle (16, 17)
contains a baffle plate attached to the support member (2, 4)
(15) with compressed air flowing against it, whereby the nozzle normally
separated from the baffle plate (15) by a gap (S) and
an output (18) is provided which is connected to the baffle plate
(15) senses the air pressure present.
■6. Wickeleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,■ 6. Winding device according to claim 5, characterized in that daß die Steuervorrichtung (3o, 31) den von der Aufwickelrollethat the control device (3o, 31) that of the take-up roll j 0y 8 8 7 / liiSi)j 0y 8 8 7 / liiSi) _ ._._ 2057979_ ._._ 2057979 (22) gegen die Druckrolle (1) ausgeübten Anpreßdruck in Abhängigkeit von dem an der Düse (16, 17) ermittelten Luftdruck reguliert.(22) depending on the contact pressure exerted against the pressure roller (1) regulated by the air pressure determined at the nozzle (16, 17). 9 ρ <i 7 / ι S 5 09 ρ <i 7 / ι S 5 0 LeerseiteBlank page
DE19702037979 1969-07-30 1970-07-30 Winding device Expired DE2037979C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44060221A JPS5034686B1 (en) 1969-07-30 1969-07-30
JP6022169 1969-07-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2037979A1 true DE2037979A1 (en) 1971-02-11
DE2037979B2 DE2037979B2 (en) 1976-07-15
DE2037979C3 DE2037979C3 (en) 1977-03-03

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030402A1 (en) * 1979-12-05 1981-06-17 Maschinenfabrik GOEBEL GmbH Device for winding cut strips
DE3342143A1 (en) * 1982-12-22 1984-06-28 Textilmaschinenfabrik Dr. Ernst Fehrer Ag, Leonding DEVICE FOR DEVELOPING FLEECE ROLLS
EP2048100A1 (en) 2007-10-12 2009-04-15 Swiss Winding Performance AG Coiler for a sheet of material made from flexible material
CN116767984A (en) * 2023-08-17 2023-09-19 华能太原东山燃机热电有限责任公司 Cable winding and unwinding device for solar photovoltaic power generation

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030402A1 (en) * 1979-12-05 1981-06-17 Maschinenfabrik GOEBEL GmbH Device for winding cut strips
DE3342143A1 (en) * 1982-12-22 1984-06-28 Textilmaschinenfabrik Dr. Ernst Fehrer Ag, Leonding DEVICE FOR DEVELOPING FLEECE ROLLS
EP2048100A1 (en) 2007-10-12 2009-04-15 Swiss Winding Performance AG Coiler for a sheet of material made from flexible material
US7959102B2 (en) 2007-10-12 2011-06-14 Swiss Winding Performance Ag Winder for a meterial web of flexible material
CN116767984A (en) * 2023-08-17 2023-09-19 华能太原东山燃机热电有限责任公司 Cable winding and unwinding device for solar photovoltaic power generation
CN116767984B (en) * 2023-08-17 2023-11-07 华能太原东山燃机热电有限责任公司 Cable winding and unwinding device for solar photovoltaic power generation

Also Published As

Publication number Publication date
US3670980A (en) 1972-06-20
GB1309008A (en) 1973-03-07
JPS5034686B1 (en) 1975-11-11
CA919148A (en) 1973-01-16
DE2037979B2 (en) 1976-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1263440B (en) Web tension control device for material webs
DE2834213C2 (en) Device for measuring the liquid level in a vehicle tank
EP0351672A1 (en) Apparatus for controlling the bobbin pressure on a pressing roller
DE1286367B (en) Device for controlling and regulating the winding tension of goods guided in web form
DE2037979A1 (en) Winding device
DE1103634B (en) Arrangement for measuring and regulating the tension on machines with passing material at uneven speed
DE1293711B (en) Hydraulic adjusting device for rolling mills
EP1763410B1 (en) Method and device for reducing vibrations in a steckel mill
DE2806956C3 (en) Device for moving a device part on an X-ray examination device
DE10007265A1 (en) Crystal pulling device comprises a seed holder which can be adjusted in height by a cable leading to a drum axially moving in a housing
DE102010046692B4 (en) Dummy winder for winding a web to a dock
DE2130020B2 (en) Beam machine
DE2542964A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR REGULATING THE VOLUME FLOW IN PIPES THROUGH GAS FLOW, IN PARTICULAR AIR CONDITIONING SYSTEMS
DE1574393B1 (en) Pneumatic device for regulating the tension of a tape that is drawn off a reel
DE2037979C3 (en) Winding device
DE2930623A1 (en) Fume hood control system for a roll of material
DE1496017B2 (en) Method and device for the continuous display and control of the molten glass level in glass production
DE1267929B (en) Device for controlling the tension of strip-shaped material
DE3002035A1 (en) DEVICE FOR REWINDING A THREAD
DE3920855A1 (en) Thread tension adjuster for crossed reel winding machine - varies rotational speed of friction roller in response to deviations from set-point value of tension
DE3419697A1 (en) Hot-strip rolling mill tension mechanism
DE2033738A1 (en) Plastics films guide roll - low inertia and low-friction with air bearing
DE2927402A1 (en) CONTROL VALVE
DE1136178B (en) Device on machines for rolling up or unrolling webs of paper, plastic or the like.
DE7805079U1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE TENSION OF A WEB OF MATERIAL WHILE PULLING AND / OR WINDING IT UP

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977