DE2036792C - Stoffauflauf - Google Patents

Stoffauflauf

Info

Publication number
DE2036792C
DE2036792C DE19702036792 DE2036792A DE2036792C DE 2036792 C DE2036792 C DE 2036792C DE 19702036792 DE19702036792 DE 19702036792 DE 2036792 A DE2036792 A DE 2036792A DE 2036792 C DE2036792 C DE 2036792C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
headbox
outlet
flow
shaped body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702036792
Other languages
English (en)
Other versions
DE2036792A1 (en
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. 7418 Metzingen; Dörsam Peter Dipl.-Ing.; Rommel Jörg; 7410 Reutlingen Faiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Zum Bruderhaus 7410 Reutlingen GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Zum Bruderhaus 7410 Reutlingen GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Zum Bruderhaus 7410 Reutlingen GmbH filed Critical Maschinenfabrik Zum Bruderhaus 7410 Reutlingen GmbH
Priority to DE19702036792 priority Critical patent/DE2036792C/de
Publication of DE2036792A1 publication Critical patent/DE2036792A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2036792C publication Critical patent/DE2036792C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

des Stoffauflaufes zuläßt. Ausgehend von einem Körpern in Strömungsrichtung hintereinander liegend
Stoffauflauf der eingangs genannten Art ibt diese vorgesehen werden, wobei der Abstand relativ gering
Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zu- sein kann. Hierdurch wird die Wirkung des Einbaus
mindest ein Teil der stabförmigen Körpe; ein von der verstärkt.
Kreisform abweichendes Querschnittsprofü besitzt 5 Wegen ihrer konstruktiven Einfachheit vorteilhaft
und daß diese Körper um eine in ihrer Längsachse ist eine Ausführungsform, bei der die stabförmigen
verlaufende Achse verstell- und festst -llbar gelagert Körper einer Gruppe in einer Ebene liegen. Ein wei-
sind. terer Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin,
Durch das von der Kreisform abweichende Quer- daß sich in relativ geringem Abstand eine zweite schnittsprofil unrt die verstellbare Lagerung der stab- i° Gruppe von stabförmigen Körpern anschließen kann, förmigen Körper ist es möglich, den Spalt zwischen welche im rechten Winkel zu denjenigen der ersten zwei benachbarten Körpern durch Drehen des einen Gruppe verlaufen. Durch eine solche zweite Gruppe oder beider Korper um einen gewissen Winkel zu ver- kann der Abbau von Dnickunterschieden noch verändern und auf einen gewünschten Wert einzustellen. stärkt werden.
Die große Wirksamkeit eines solchen Einbaus dürfte 15 Ein ovales Querschnittsprofil für die stabförmigen in erster Linie dadurch bedingt.sein, daß sich unter- Körper ist besonders einf' :h herzustellen. Es können schiedliche Drücke, welche von unterschiedlichen selbstverständlich aber auch Querschnittsprofile VerStrömungsgeschwindigkeiten der T.liehen herrühren, wendung finden, welche strömungstechnisch günstisowohl quer zur Strömungsrichtung wegen der Er- ger sind. So ist es beispielsweise auch möglich, Querstreckung der Körper in dieser Richtung als auch in 20 schnittsprofile vorzusehen, die eine Abreißkante bilder Richtung von einem Körper zum anderen wegen den, also eine besonders starke Durchwirbelung des der EinsteIIbarkf.it der Spalte ausgleichen lassen und Stoffes herbeiführen.
daher infolge djs Abbaus der Druckunterschiede die DjI einer bevorzugten Ausführungsform besitzt je-
ünterschiede der Strömungsgeschwindigkeiten, besei- 3er verstellbare stabförmige Körper für eine selektive
tigt werden. Das hohe Ausgieichsvermögen gestattet 25 Verstellung von außen her eine von der Außenseite
es beispielsweise auch, in Bereichen des Stoffauflau- des Stoffauflaufes zu betätigende Stellvorrichtung.
f··=. in denen der Stoff umgelenkt werden muß, die Hierdurch ist es möglich, die Einstellung der stabför-
vorhandenen Druckunterschiede weitgehend zu be- migen Körper während des Betriebs zu verändern,
scitigen und eine gleichmäßige Geschwindigkeitsver- was insofern von großer Bedeutung ist, als hierdurch
teilung zu bewirken 30 zum einen Stillstandzeiten der Papiermaschine ver-
Vorteilhaft ist ferner, daß das Ausgleichsvsrmö- mieden werden und zum anderen eine sehr genaue gen nicht auf Kosten der Mischwirkung erreicht ist. Anpassung an die Strömungsverhältnisse möglich ist, sondern daß durch Turbulenzen, welche durch Abiö- weil die Wirkung einer Änderung der Einstellung sungserscheinungen der Strömung beim Durchtritt beobachtet werden kann. Von besonderem Vorteil durch die Spähe zwischen den Stäben entstehen, der 35 ist, daß es möglich ist, die stabförmigen Körper einStoff gemischt gehalten wird. Dies ist insofern von zein zu verstellen und damit nur in einzelnen Berei-Bedeutung, als eine gute Vermischung des Stoffes chen die Spaltbreite und gegebenenfalls die Umlenkebenso wichtig ist wie eine fe'eichmäßig verteilte Strö- wirkung der staoförmigen Körper zu verändern, was mung, und das Ausrichten der Strömung mit den bis- eine noch weitergehende Anpassung des Einbaus an her hietnir verwendeten Einrichtungen sich ungünstig 40 die Erfordernisse gestattet,
auf den Mischungszustand auswirkt. Ein gemeinsamer Antrieb für mehrere der stablför-
Weitore Vorteile bestehen darin, daß der erfin- migen Körper ist dann von Vorteil, wenn eine Verdungsgemäße Einbau nicht dazu neigt, sich zuzuset- stellung derselben in gleichem Maße erwünscht ist.
zen, und zwar auch dann nicht, wenn er schräg ange- Bei einer wegen ihrer konstruktiven Einfachheit strömt wird, und daß er die Strömung umzulenken 45 vorteilhaften Ausführungsform sind die stabförmigen vermag, so daß der Stoffauflauf auch Abschnitte auf- Körper jeder Gruppe von einem Rahmen gehalten, weisen kann, in denen eine Umlenkung des Stoffstro- Das Einsetzen oder das Austauschen eines solchen mes erfolgt, um eine möglichst kurze Bauweise zu er- Rahmens bereitet keine Schwierigkeiten. Der Rahreichen, ohne daß sich die Umlenkung nachteilig aus- men kann fest oder verstell- und feststellbar, beiwirkt. 50 spielsweise schwenkbar, im Stoffauflauf angeordnet
Schließlich besitzt der erfindungsgemäße Einbau sein. Sofern zum Drehen der einzelnen stabförmigen
noch den Vorteil einer äußerst einfachen Bauweise, Körper Antriebszapfen nach außen geführt sein miüs-
wftil er aus Stäben oder Rohren hergestellt werden sen, ist es besonders vorteilhaft, den Rahmen an einer
kann, die höchstens bei großer Länge zwischen ihren Trennfuge des Stoffauflaufes zwischen Flansche zu
Enden durch einen oder mehrere Distanzhalter abge- 55 legen, so daß Durchführungen für die Antriebszapfen
stützt werden müssen. Besonders vorteilhaft ist hier- durch die Wand des Stoffauflaufes hindurch verniie-
bei auch, daß es ohne Schwierigkeiten möglich ist, die den werden.
«tabförmigen Körper und eventuell verwendete Di- Im folgenden ist die Erfindung an Hand verschie-
ütanzhalter mit Kunststoff zu überziehen, wodurch dener in der Zeichnung dargestellter Ausführumgs-
:iicht nur eine Schutzschicht gebildet, sondern auch 60 beispiele im einzelnen erläutert. Es zeigt
:ine völlig glatte Qberfläche erzielt wird. F i g. 1 eine schematisch dargestellte Seitenansicht
Zur Anpassung des erfindungsgemäßen Einbaus eines ersten Ausführungsbeispiels,
an die Erfordernisse ist es nicht nur möglich, die Ab- F i g. 2 eine unvollständig und schematisch dargestände zwischen .Ion einzelnen stabförmigen Körpern stellte Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeiunterschiedlich groß zu wählen und/oder die Körper 65 spiels,
nicht in einer Ebene, sondern in einer gekrümmten F i g. 3 einen Längsschnitt des zweiten Ausfiih-
oder geknickten Fläche liegend anzuordnen. Es kön- rungsbeispiels mit einer ersten Einstellung der stab-
nen auch mindestens zwei Gruppen von stabförmigen lörmigen Körper des Einbaus,
2 036 79
F i g. 4 einen Schnitt entsprechend F i g. 3 mit ter Einbau 10 vorgesehen werden, der im Prinzip wie
einer zweiten Einstellung der stabförmigen Körper der Einbau S ausgebildet ist, dessen Rohre jedoch in
des Einbaus. einem Winkel, und zwar im Ausführungsbeispiel in
In einem Stoffauflauf für eine Papiermaschine ist einem rechten Winkel, zu den Rohren 6 verlaufen,
in dem aus Gründen der Raumersparnis abgewinkel- 5 Selbstverständlich können weitere Einbauten auch in
ten Zulauf 1, welcher einen Rohrverteiler 2 bekann- den übrigen Abschnitten des Stoffauflaufes angeord-
ter Bauweise mit dem Sumpf 3 verbindet, in dem net sein.
mehrere Lochwalzen 4 vorgesehen sind, ein als Gan- Ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel zeigen die zes mit 5 bezeichneter, stillstehender Einbau vorgese- F i g. 2 bis 4. Hier sind die Rohre 106 an ihren Enhen, welcher aus Rohren 6 besteht, die parallel und io den in zwei Schenkeln 111 bzw. 112 eines Rahmens im Abstand nebeneinander in horizontaler Richtung verstellbar und feststellbar gelagert. Zur Lagerung verlaufen und in einer geneigten Ebene liegen. Die der wie die Rohre 6 ein ovales Querschnittsprofil He-Rohre 6, welche Spalte 7 bilden, sind nahe ihrer bei- sitzenden Rohre 106 sind diese an ihren beiden Enden Enden in je einer Lochleiste 8 verstellbar und den mit Zapfen versehen, von denen diejenigen, feststellbar gelagert. Bei einer großen Länge der 15 welche in den Schenkel 112 eingreifen, diesen nicht Rohre 6 kpnnen nicht dargestellte Abstandhalter, durchdringen. Die Zapfen 113 auf der anderen Seite welche beispielsweise in gleicher Weise wie die Loch- durchdringen hingegen den Schenkel 111 und besitleisten 8 ausgebildet sein können, zwischen letzteren zen eine Feststellvorrichtung, die im Ausführungsbeiangeordnet sein. spiel durch einen Gewindeabschnitt, auf dem eine
Wie Fi g. 1 zeigt, stützen sich die Lochschienen im ao Feststellmutter 114 sitzt, gebildet ist sowie eine Stcll-Bereich der Krümmung an der unteren Wand des Zu- vorrichtung, welche im Ausführungsbeispiel einen laufes 1 ab. An dessen oberer Wand 9 sind sie hinge- sich an den Gewindeabschnitt anschließenden Mehrgen mit Hilfe einer an sie angeschweißten Befesti- kantabschnitt 115 aufweist, auf den ein Schlüssel zum gungsleiste verschraubt. Dreien der Rohre aufgesteckt werden kann. Der
Dieses Ausführungsbeispiel zeigt, daß der erfin- as Rahmen ist in einer Trennfuge des Stoffauflaufes zwidungsgemäße Einbau 5 auch nachträglich in einen sehen Flansch 116 und 117 eingeklemmt.
Stoffauflauf eingebaut werden kann, um beispiels- Eine mögliche Einstellung der Rohre 106, beiwcisc die Stcffzuführung in einem eine Umlenkung spielsweise für eine relativ große Stoffmenge, zeißl des Stoffstromes erforderlich machenden Abschnitt F i g. 3. Die Spalte 107 zwischen den Rohren 106 hazu verbessern. Eine Umlenkung hat nämlich nor- 30 ben hier nahezu ihre größte Breite. Außerdem ist das malerweise eine stark unterschiedliche Geschwrdig- Querschnittsprofil der Rohre so orientiert, daß eine keitsverteilung in der Strömung zur Folge, was sich gute Umlenkung des Stoffstromes erzeugt wird. Bei bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der in F i g. 4 dargestellten Einstellung sind hingegen auch noch auf den Bereich des Sumpfes 3 auswirkt. die Spalte 107 verengt, wodurch der Strömungswider-Durch den Einbau 5 können die bei der Umlenkung 3·* stand des Einbaus 105 erhöht ist. Es kann derart dei auftretenden Druckunterschiede weitgehend abge- Stoffstrom örtlich beschleunigt und damit der Stoffbaut und dadurch unterschiedliche Geschwindigkei- auflauf mit einer geringeren Stoffmenge betrieber ten der einzelnen Teile beseitigt werden, so daß der werden. Selbstverständlich ware es auch möglich, nui Stoffstrom mit gleichmäßiger Geschwindigkeit seiner einen Teil der Rohre 106 in die in F i g. 4 dargestellu Teilchen in den Sumpf 3 gelangt. 40 Lage zu stellen und die übrigen Rohre in der ir
Sofern der Stoffstrom nach dem Durchtritt durch F i g. 3 dargestellten oder einer anderen Lage zu be
den Einbau 5 störende Querströmungen aufweist, lassen oder andere Einstellungen für die einzelnei
kann ein mit gestrichelten Linien angedeuteter zwei- Rohre zu wählen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

I O 2 Die Erfindung betrifft einen Stoffauflauf für Pa- Patentansprüche: piermaschinen mit mindestens einem stillstehenden, Durchtrittsöffnungen für den Stoff besitzenden Ein-
1. Stoffauflauf für Papiermaschinen mit min- bau, der mehrere quer zur Durchlauf richtung des destens einem stillstehenden, Durchtrittsöffnun- 5 Stoffes an der außerhalb des Auslaufes vorgesehenen gen für den Stoff besitzenden Einbau, der meh- Einbaustelle liegende stabförmige Körper aufweist, re-re, quer zur Durchlaufrichtung des Stoffes an die in Abständen nebeneinander in mindestens einer der außerhalb des Auslaufes vorgesehenen Ein- in sich ung *schlossenen Fläche liegen. Die Lage der
. baustelle liegende stabförmige Körper aufweist, stabförmigen Körper quer zur Durchlaufrichtung des die in Abständen nebeneinander in mindestens io Stoffes bedeutet hierbei, daß die stabförmigen Körper einer in sich ungeschlossenen Fläche liegen, da- sich in der Richtung von der einen Seitenwand des durch gekennzeichnet, daß zumin- Stoffauflaufes zur anderen Seitenwand hin erstrecken, dest ein Teil der stabförmigen Körper (6,106) ein Bei einem bekannten Stoffauflauf dieser Art ha-
von der Kreisform abweichendes Querschnitts- ben die stabförmigen Körper einen kreisförmigen profil besitzt und daß diese Körper um eine in 15 Querschnitt und sind feststehend unmittelbar vor ihrer L äigsachse verlaufende Achse verstell- und dem Auslauf angeordnet. Mit einem solchen Einbau feststellbar gelagert sind. kann nur eine gewisse Verwirbelung des Stoffes vor
2. Stoffauflauf nach Anspruch 1, dadurch ge- dem Eintritt in den Auslauf erreicht werden,
kennzeichnet, daß mindestens zwei Gruppen Um eine gute Durchmischung des Stoffes im Aus-(5,10) von stabförmigen Körpern in Strömungs- 20 iauf zu erzielen, ist es auch bekannt, in diesem von richtung hintereinander liefe.n. oben nach unten verlaufende Stäbe quer zur Durch-
3. Stoffauflauf nach Anspruch 2, dadurch ge- laufrichtung in Abständen nebeneinander and in kennzeichnet, daß die stabförmigen Körper Durchlaufrichtung in Abständen hintereinander an-(6,106) zumindest einer Gruppe in einer Ebene zuordnen. Bekannt ist ferner eine solche Anordnung liegen. 25 von Stäben im Bereich zwischen dem Einlauf und
4. Stoffauflauf nach Anspruch 2 oder 3, da- dem Auslauf, wobei eine Verbesserung der Durchdurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen der wirbelung dadurch angestrebt wird, daß man die in verschiedenen Flächen liegenden, je eine Stäbe in ihrer Längsrichtung mittels Vibratoren hin-Gruppe (5,10) bildenden stabförmigen Körper und herbewegt. Eine entsprechende Wirkung erzieit sich kreuzen. ^ 30 man mit einem bekannten Einbau, der in einem sich
5. Stoffauflauf nach einem der Ansprüche 1 bis in 'ertikaler Richtung erstreckenden, zwischen dem
4, dadurch gekennzeichnet, daß an den stabförmi- Einlauf und dem Auslauf liegenden Abschniil des gen Körpern eine Abreißkante vorgesehen ist. Stoifauflaufes befindet und aus nebeneinander und
6. Stoffauflauf nach einem der Ansprüche I bis im Abstand voneinander angeordneten Rundstäben
5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder verstellbare 35 besteht, die in einer horizontalen Ebene liegen und stabförmige Körper (106) für eine selektive Ver- sich von derjenigen Wand d>;s Stoffauflaufes, die in Stellung von außen her eine von der Außenseite die Unterlippe des Auslaufes übergeht, zu der in die des Stoffauflaufes zu betätigende Stellvorrichtung Oberlippe des Auslaufes übergehenden Wand er-(115) besitzt. strecken.
7. Stoffauflauf nach Anspruch 6, gekennzeich- 40 Schließlich ist es noch bekannt, im Bereich des net durch einen gemeinsamen Antrieb für meh- Übergangs vom Einlauf zu dem sich bis zum Auslauf rere der stabförmigen Körper. hin quer zur Strömungsrichtung erweiternden Mittel-
8. Stoffauflauf nach einem der Ansprüche 1 bis abschnitt schwenkbare Leitschaufeln oder rotierbare 7, dadurch gekennzeichnet, d-*ß die zu einer Rundstäbe in Querrichtung in Abständen nebenein-Gruppe gehörenden stabförmigen Körper (106) 45 ander anzuordnen. Die Längsachsen der rotierenden von einem Rahmen (111,112) gehalten sind stäbe liegen hierbei ebenso wie die Schwenkachsen
9. Stoffauflauf nach Anspruch 8, dadurch ge- der Leitschaufeln in vertikaler Richtung. Mit beiden kennzeichnet, daß der Rahmen schwenkbar und Einbauten soll eine gleichmäßige Druck- und Gefeststellbar gelagert ist. schwindigkeitsverteilung über die ganze Breite des
10. Stoffauflauf nach Anspruch 8, dadurch ge- 50 Stoffstromes in dem Bereich, in dem der Stoff strom kennzeichnet, daß der Rahmen (111, 112) in sich verbreitern muß, erriet werden. Dies ist jedoch einer Trennfuge des Stoffauflaufes zwischen mit solchen Einbauten nicht oder nicht in ausreichen-Flanschen (116,117) liegt. dem Maße zu erreichen, weil sie einen Dru^kaus-
11. Stoffauflauf nach einem der Ansprüche 1 gleich quer zur Strömungsrichtung erschweren. Aus bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens 55 demselben Grund läßt sich auch mit den in neuerei eine Gruppe (5,105) der stabförmigen Körper in Zeit verwendeten Rohrbünoeln, die so in den Stoffeinem eine Umlenkung des Stoffstromes erforder- auflauf eingesetzt werden, daß die Längsachse der Hch machenden Teil (1) des Stoffauflaufs an- Rohre in der Strömungsrichtung liegt, keine gleichgeordnet ist. mäßige Druck- und Geschwindigkeitsverteilung über
12. Stoffauflauf nach einem der Ansprüche 1 60 die gesamte Breite des Stoffstromes erzielen. Außerbis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest dem sind Rohrbündel mit dem Nachteil einer relativ eine Gruppe von stabförmigen Körpern (5,10) großen Länge behaftet.
zwischen dem Einlauf und dem Auslauf des Stoff- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen auflaufs angeordnet ist. Stoffauflauf für oine Papiermaschine mit einem stilles stehenden Einbau zu schaffen, der nicht nur die Mischung des Stoffes günstig beeinflußt, sondern auch eine gute Gleichmäßigkeit der Stoffströmung herbeizuführen vermag, trotzdem aber eine kurze Bauweise
DE19702036792 1970-07-24 Stoffauflauf Expired DE2036792C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036792 DE2036792C (de) 1970-07-24 Stoffauflauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036792 DE2036792C (de) 1970-07-24 Stoffauflauf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2036792A1 DE2036792A1 (en) 1972-01-27
DE2036792C true DE2036792C (de) 1973-03-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1461163C3 (de) Siebtisch für Papiermaschinen
DE1292990B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Tragen, Transportieren und Fuehren einer Materialbahn mittels eines zugefuehrten gasfoermigen Stroemungsmittels
EP0472050A2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Flüssigkeitsfilmes auf eine Warenbahn
DE2825903C3 (de) Vorrichtung zum Ineinanderfalten von mehreren Bahnen
DE19814140C1 (de) Umlauf-Siebrechen, Tragrahmen für einen Umlauf-Siebrechen und Steuerlasche eines Siebelements
DE1461072B2 (de) Stoffauflaufvorrichtung fuer papiermaschinen
DE3815211C2 (de)
DE2549726B2 (de) Maschine zum Herstellen von Faserbahnen
DE2829008C2 (de) Breithaltevorrichtung für schlauchförmige Maschenware
DE1475585B1 (de) Verfahren zur vermeidung von wirbelabloesung durch grenz schichtabsaugung in einem stroemungskanal mit ploetz licher querschnittserweiterung
DE2036792C (de) Stoffauflauf
DE2235847A1 (de) Verfahren und maschine zum herstellen nicht gewebter faserstoffe aus faserigem material
EP0753357B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines über die Arbeitsbreite gleichmässig dünnen Flüssigkeitsfilmes auf eine Warenbahn
DE2424340C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Kompaktfilterzellen
DE2036792B (de) Stoffauflauf
DE889585C (de) Straehngarnfaerbevorrichtung
DE2835806C3 (de) Stoffauflauf für Maschinen zum Herstellen von Bahnen aus faserigem Material
DE639083C (de) Vorrichtung zum Trocknen von laufenden Papier- oder Stoffbahnen
DE4108168C2 (de)
DE2036792A1 (en) Paper making machine - breast box arrangement
DE2951183A1 (de) Verfahren zur beeinflussung eines vorentwaesserten faservlieses auf einem sieb und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2954484C2 (de)
DE2426828A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von stangenmaterial
DE1461095C (de) Stoffzufuhrung fur den Stoffauflauf einer Pappemaschine
DE3804827C2 (de)