DE2036431C - Magnet system with a magnetic core and a mechanically resettable armature, in particular a stepping magnet for pulse repeaters in telephone exchanges - Google Patents

Magnet system with a magnetic core and a mechanically resettable armature, in particular a stepping magnet for pulse repeaters in telephone exchanges

Info

Publication number
DE2036431C
DE2036431C DE19702036431 DE2036431A DE2036431C DE 2036431 C DE2036431 C DE 2036431C DE 19702036431 DE19702036431 DE 19702036431 DE 2036431 A DE2036431 A DE 2036431A DE 2036431 C DE2036431 C DE 2036431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
magnet system
magnetic core
anchor
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702036431
Other languages
German (de)
Other versions
DE2036431B2 (en
DE2036431A1 (en
Inventor
Kurt 8000 München Petrasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702036431 priority Critical patent/DE2036431C/en
Publication of DE2036431A1 publication Critical patent/DE2036431A1/en
Publication of DE2036431B2 publication Critical patent/DE2036431B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2036431C publication Critical patent/DE2036431C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 4 3 4

Hilfsankers einsetzt und gleichfalls auch die Rück- Was die magnetische Erregung desAuxiliary anchor is used and also the reverse What the magnetic excitation of the

stellung des Ankers in seine Ruhelage keinem Ver- betrifft, so kann ^.e*""™Zjl" roittelsposition of the anchor in its rest position is not affected, so can ^. e * "" ™ Z jl " roi ttels

zug unterliegt. Weiterhin ergtbt sich bei der Erfin- weder elektromagnetisch oder aucn mn train is subject to. Furthermore, the invention results in neither electromagnetic nor mn

dung der Vorteil, daß die durch den Aufprall des verstellbaren Permanentmagneten «"«g»· den mei.the advantage that the impact of the adjustable permanent magnet «" «g» · mei .

Ankers auf den Magnetkern verursachten überaus 5 es für die zuerst genannte, in aer r _„Armature on the magnetic core caused exceedingly 5 it for the first mentioned, in aer r _ "

lästigen Störgeräusche bedeutsam 'gedämpft sind, sten Fällen ^^^SSig, wenn dasannoying background noises are significantly 'attenuated, most cases ^^^ SSig, if that

weil dem Anker durch den vorweg auftreffenden Weiterbildung der Ernndung zwcc &' hli because the anchor through the advance training of the appointment zwcc &' hli

Hilfsanker bereits ein beträchtlicher Teil seiner Magnetsystem mit einer den2^^πι umscAuxiliary anchor already a considerable part of its magnet system with one of the 2 ^^ πι umsc

magnetischen Energie entzogen und somit seine ßenden ErregerwicklungΙΦ&™*_*„„£ ßetrimagnetic energy withdrawn and thus its ßenden excitation winding ΙΦ & ™ * _ * „„ £ ßetri

kinetische Energie dementsprechend verringert wird. io vorhergehenden an zweiter >ieiic |» ^n kinetic energy is reduced accordingly. io previous to second> ieiic | » ^ n

Parallel mit dem in vorerwähnter Weise gedämpften art hingegen kann gemäß einer wen B In parallel with the type damped in the aforementioned way, however, according to a wen B

Aufprall des Ankers auf den Magnetkern wird natur- Erfindung das Magnetsystem mit einem durenImpact of the armature on the magnetic core is natural invention the magnet system with a duren

gemäß auch der insbesondere durch die Abriebpar- änderung seiner Lage mneT.niU°in accordance with the change in its position mne T. niU °, in particular due to the abrasion saving

tikel geförderte mechanische Verschleiß dieser Teile baren Kreises des Systems ™e we t Tikel conveyed mechanical wear of these parts of the system circuit cash ™ e we t

bedeutsam reduziert, und dementsprechend wird die 15 beeinflussenden Pe™j^? κ&η,ι,,ησ Λ Hand der Lebensdauer des Magnetsystems nicht unerheblich Im folgenden wird die bdpbj « Ausfüh-significantly reduced, and accordingly the 15 influencing Pe ™ j ^? κ & η, ι ,, ησ Λ hand of the service life of the magnet system is not insignificant.

verlängert. Zeichnung näher erläutert. D»«« zeigt em Ausrunextended. Drawing explained in more detail. D »« «shows a run-out

Eine zweckdienliche Weiterbildung der Erfindung rungsbeispiel der Erfindung unter Verach^au1 autAn expedient development of the invention is an example of the invention under disregard

begeht darin, daß der Hilfsanker über eine den An- für das Verständnis der Erfindung uJwes|nche c n commits in the fact that the auxiliary anchor has a connection to the understanding of the invention u J wes | nche c n

ker parallel überdeckende und an dessen im wesent- »0 Teile, teilweise im Schnitt una von u 6ker parallel overlapping parts and at its essentially »0 parts, partly in section around u 6

liehen unbewegten Ende unter Vorspannung gegen sehen. Auf dem Magnetkern lbetoöet sien borrowed unmoved end under tension against see. On the magnetic core lbetoöet sien

den Anker mechanisch fest mit diesem verbundene regerwicklung 2. Fur den magneüschen ™ςΚΒ the armature mechanically firmly connected to this energizing winding 2. For the magneüschen ™ ςΚΒ

Blattfeder gelagert ist. Diese Ausbildung läßt sich des Systems dient das Joch J, «° ^em "« ν Leaf spring is mounted. This training can be used by the system the yoke J, «° ^ em" « ν

äußerst platzsparend ausführen und ergibt ohne anUr 4 über die Lagerstelle 5^hwenkbar gelagertExecute extremely space-saving and results without anUr 4 on the bearing point 5 ^ hwenkbar mounted

nennenswerten Aufwand an zusätzlichen Bauteilen 35 ist. Der Hauptanker 4 tragt an s°nem e'ne"1 fcnaesignificant expenditure on additional components 35 is. The main anchor 4 carries at s ° nem e 'ne "1 fcnae

und Montagekosten die Möglichkeit einer spezi- den Fortschaltehebel 6, und parallelzu.ihm,liegt derand assembly costs the possibility of a special indexing lever 6, and parallelzu.ihm, is the

fischen mechanischen Kupplung zwischen dem An- Hilfsanker 7 aus permeablem WerkstoHl der an aefish mechanical coupling between the arrival auxiliary anchor 7 of permeable WerkstoH l of at ae

ker und dem Hilfsanker. mit dem Hauptanker 4 an desen.anderem Ende festker and the auxiliary anchor. with the main anchor 4 at the other end

Dabei ist es von Vorteil, wenn gemäß einer weite- verbundenen Blattfeder 8 befestigt ist undI die_ υπIt is advantageous if it is attached according to a widely connected leaf spring 8 and I die_ υπ

ren Ausgestaltung der Erfindung die Blattfeder aus 30 nung9 im Hauptanker 4 «ltan^ * ^JTRen embodiment of the invention, the leaf spring from 30 nung9 in the main anchor 4 « ltan ^ * ^ JT

nichtmagnetisierbarem Metall ausgebildet ist. Auf daß sein dem Magnetkern 1 ™&™η£%£™* non-magnetizable metal is formed. That its the magnetic core 1 ™ & ™ η £% £ ™ * J £

diese Weise wird ein magnetisches Kleben zwischen dem Magnetkern 1 zugewandte a„.e αin this way there is a magnetic gluing between the magnetic core 1 facing a ".e α

der Blattfeder und dem Anker vermieden, wenn die Hauptankers 4 etwas überragt. frilo.nrfp. Blattfeder nach dem Auftreffen des Hilfsankers auf Die Arbeitsweise der Αηο!!™οη8>« ™8*™°e· 2 er den Magnetkern beim darauffolgenden restlichen 35 Wird der Magnetkern 1 über *fJ*IC"™* ; lr" Durchzug des eigentlichen Ankers von diesem um regt, so konzentriert sich 0^u SrTS der den Betrag abgehoben wird, um den der Hilfsanker Kraft vordringlich auf den Hilftanker 7 wen aer in der Ruhestellung des Magnetsystems den Anker zwischen diesem und dem Magnetkern 1 vorhandene überragt Arbeitsluftspalt kleiner ist als derjenige zwischen Eine einerseits äußerst einfache und zuverlässige 40 dem Magnetkern 1 und dem Hauptanker 1. uer mechanische Kupplung zwischen dem Hilfsanker und Hilfsanker 7 wird somit vom M^eue™ f J™1' dem Anker beim Anzug des letzteren und eine Bei- gezogen und nimmt infolge ,seinf ™ec™™c"en behaltung des bereits vorhandenen konstruktiven Verbindung mit dem Hauptanker 4 über die öiatt-Konzepts des Magnetsystems wird erreicht, wenn ge- feder 8, welche die öffnung 9 in erkennbarer weise maß einer Weiterbildung der Erfindung der Anker 45 beidseitig überragt, den Hauptanker vom Beginn eine Öffnung für den reibungsfreien Durchtritt des seiner Bewegung an unverzogert mit Beι einem oe-Hilfsankers aufweist. Außerdem sorgt hierbei der stimmten Ankerhub trifft nun der Hi tsanke7 aur reibungsfreie Durchtritt des Hilfsanhers für eine un- den Magnetkern 1 auf, so daß der HiirsanKer/angestörte Ausweichmöglichkeit desselben beim rest- gehalten wird, während der Hauptanker 4 nocn eine liehen Durchzug des eigentlichen Ankers. 50 restliche Bewegung ausführt, bis auch er auf den Besitzt das Magnetsystem einen Anker, der als ein Magnetkern ! aufirifft unü von diesem angehalten quer zur Längsachse des Magnetkerns verschwenkbar wird, wobei die Blattfeder 8 um ein bestimmtes Maß gelagerter Hebel ausgebildet ist, so sieht eine Wei- ausgelenkt wird. Bei der Aberregung des Magnetterbildung der Erfindung vor, daß der Hilfsanker in kerns 1 löst sich in umgekehrter Reihenfolge zu der bezug auf die Mittelachse des Magnetkerns derart 55 vorbeschriebenen Arbeitsweise zuerst der Hauptasymmetrisch angeordnet ist, daß er mit der der anker 4 vom Magnetkern 1, was durch die zuvor aus-Lagerstelle des Ankers entgegengesetzten Hälfte- gelenkte Blattfeder 4 unterstutzt wird, und erst dann des Magnetkerns zusammenarbeitet. Auf diese wird der Hilfsanker 7 vom Magnetkern 1 abgehoben äußerst einfache Weise und lediglich unter Ausnüt- und zusammen mit dem Hauptanker 4 zuruckbewegi, zung der bekannten Hebelgesetze läßt sich die Wir- 60 wenn letzterer nach dem Unterschreiten eines gewiskung des Hilfsankers nicht unerheblich steigern, so sen Ankerhubs auf die die öffnung 9 beidseitig uberdaß das mit der Erfindung grundsätzlich angestrebte ragende Blattfeder 8 trifft. Danach kehren aer Ziel einer Verstärkung der Anzugskraft in vorteilhaf- Hauptanker 4 und der Hilfsanker 7 gemeinsam in ter Weise unterstützt ist. ihre gezeichnete Ruhelage zurück.the leaf spring and the anchor avoided when the main anchor 4 protrudes slightly. frilo . nrfp . Leaf spring after the auxiliary armature hits The working principle of the Αηο !! ™ οη 8> «™ 8 * ™ ° e · 2 er the magnetic core with the following remaining 35 If the magnetic core 1 via * fJ * IC " ™ *; l r "draft the actual armature stimulates by this, so concentrates 0 ^ u SrTS which is lifted the amount by which the auxiliary armature force primarily on the auxiliary armature 7 if aer in the rest position of the magnet system the armature between this and the magnet core 1 protrudes over the working air gap smaller is as the one between the magnetic core 1 and the main armature 1 , which is extremely simple and reliable on the one hand, and a mechanical coupling between the auxiliary armature and auxiliary armature 7 is thus used by the armature when the latter is attracted and a second pulled and takes as a result, his f ™ ec ™stens c " en retention of the already existing structural connection with the main anchor 4 via the öiatt concept of the magnet system is achieved when spring 8, which the öff tion 9 in a recognizable way, a further development of the invention, the anchor 45 protrudes on both sides, the main anchor from the beginning has an opening for the smooth passage of its movement on undelayed with Beι an oe auxiliary anchor. In addition, the correct armature stroke ensures that the hi tsanke7 now strikes a friction-free passage of the auxiliary armature for one and the magnetic core 1, so that the armature / disturbed evasion possibility of the same is kept at the rest, while the main armature 4 still allows a slight passage of the actual armature . 50 carries out the rest of the movement until it also hits the. on impact and stopped by this is pivotable transversely to the longitudinal axis of the magnet core, the leaf spring 8 being formed by a lever mounted to a certain extent, so a position is deflected. In the de-excitation of the magnet formation of the invention before that the auxiliary armature in core 1 is released in the reverse order to the operation described above with respect to the central axis of the magnetic core 55 first the main asymmetrical arrangement that it is arranged with that of the armature 4 of the magnetic core 1, what is supported by the previously off-bearing point of the armature opposite half-steered leaf spring 4, and only then does the magnetic core work together. In this way, the auxiliary armature 7 is lifted from the magnetic core 1 in an extremely simple manner and only by using the known lever laws and together with the main armature 4, the effect can be increased not insignificantly after falling below a certain amount of the auxiliary armature, so sen armature stroke on the opening 9 on both sides over that the projecting leaf spring 8 which is basically aimed at by the invention strikes. Then return to the goal of increasing the tightening force in advantageous main anchor 4 and the auxiliary anchor 7 is supported together in ter way. their drawn rest position back.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

1 2 Wickelangabe, mit Rücksicht auf die Zusammen-Patentanspriiche: ^1xH mjt anderen Bauelementen in einer Gesamt-1 2 winding specification, taking into account the combined patent claims: ^ 1xH with other components in a total 1. Magnetsystem, mit einem jeweils aus penne- anordnung vorgeschrieben ist oder in denen der Anablem Werkstoff ausgebildeten Magnetkern und kerhub des Magnetsystems im Hinblick auf eine beeinem in der Ruhestellung des Systems unter der 5 reits vorhandene und von diesem Magnetsystem beEinwirkung einer Rückstellfeder einen Arbeits- tätigte Einrichtung einen Minimalwert haben muß luftspalt mit dem Magnetkern bildenden Anker, und entweder die eine oder die andere dieser vorinsbesondere Schrittschaltmagnet für Impulswie- genannten Größen oder sogar diese beiden Größen derholer in Fernsprechanlagen, dadurch ge- nicht verändert werden dürfen. Falls nun unter diesen kennzeichnet, daß der Anker (4) mit einem io zuletzt genannten Voraussetzungen aus wie immer seine dem Magnetkern (1) zugewendete Ober- gearteten Gründen eine verstärkte magnetische Anfläche überragenden, beim Anzug unverzögert , zugskraft notwendig ist, besteht beim derzeit be- und beim Abfall erst nach dem Unterschreiten kannten Stand der Technik praktisch keine Aussicht eines bestimmten Ankerhubs kraftschlüsdg mit auf eine Erfüllung dieser Forderung. Ein vordringlich dem Anker verbundenen Hilfsanker (7) aus per- js interessierendes Beispiel dieser Art liegt in der meablem Werkstoff ausgerüstet ist. Praxis bei dem elektromechanischen Impulswieder-1. Magnet system, each with a penne arrangement is prescribed or in which the anablem Material formed magnetic core and kerhub of the magnet system with a view to one in the rest position of the system under the 5 already existing and affected by this magnet system a return spring a working device must have a minimum value air gap with the magnet core forming armature, and either one or the other of these above in particular Stepping solenoid for impulses as mentioned or even these two sizes haulers in telephone systems, as a result may not be changed. If now among these indicates that the anchor (4) with an io last-mentioned conditions from as always its main reasons, facing the magnetic core (1), have a reinforced magnetic surface outstanding pulling force is required without delay when tightening, there is currently and in the case of waste only after falling below the state of the art had practically no prospect a certain armature stroke with a force fit on a fulfillment of this requirement. One urgent The auxiliary anchor (7) connected to the anchor from perjs an interesting example of this type lies in the meablem material is equipped. Practice in electromechanical pulse repetition 2. Magnetsystem nach Anspruch 1, dadurch holer der FernsprechverrnittJungstechnik vor, dessen gekennzeichnet, daß der Hilfsanker (7) über eine Schrittschaltmagnetanker unter dem Einfluß mehden Anker (4) parallel überdeckende und an rerer praktisch nicht abstellbarer mechanischer ToIedessen im wesentlichen unbewegten Ende (5) 20 ranzfaktorcn in der Nullstellung des ImpuNwiederunter Vorspannung gegen den Anker (4) mecha- holers zum sogenannten Verhaken neigt, d. h. nisch fest mit dessen verbundene Blattfeder (8) dessen mit dem Anker verbundene Fortschalteklinke gelagert ist. sich im Klinkenrad verklemmt. In einem solchen2. Magnet system according to claim 1, characterized in that the telephony communication technology is fetched characterized in that the auxiliary armature (7) mehden under the influence via a stepping magnet armature Anchors (4) parallel overlapping mechanical toIedessen that can practically not be switched off on other levels substantially unmoved end (5) 20 marginal factors in the zero position of the ImpuN again Pretension against the anchor (4) of the mecha-holer tends to get stuck, d. H. securely connected to the leaf spring (8) of which the stepping pawl is connected to the armature is stored. jammed in the ratchet wheel. In such a 3. Magnetsystem nach Anspruch 2, dadurch Falle ist dsr Schrittschaltmagnet bei der vorgegebenen gekennzeichnet, daß die Blattfeder (8) aus nicht- 25 elektromagnetischen Erregung und dem für eine einmagnetisierbarem Metall ausgebildet ist. wandfreie mechanische Fortschaltung des Klinken-3. Magnet system according to claim 2, characterized in the case is dsr stepping magnet at the predetermined characterized in that the leaf spring (8) consists of non-electromagnetic excitation and that for a magnetizable Metal is formed. wall-free mechanical switching of the ratchet 4. Magnetsystem nach einem der Ansprüche 1 rades gleichfalls vorgeschriebenen Ankerhub nicht bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker in der Lage, beim ersten Impuls den Anker bzw. die (4) eine öffnung (9) für den reibungsfreien Fortschalteklinke aus ihrer Verklemmung zu lösen, Durchtritt des Hilfsankers (7) aufweist. 30 so daß es im allgemeinen zu äußerst lästigen und4. Magnet system according to one of claims 1 wheel also prescribed armature stroke not to 3, characterized in that the armature is able to move the armature or the (4) to release an opening (9) for the friction-free indexing pawl from its jamming, Has passage of the auxiliary anchor (7). 30 making it too extremely bothersome and in general 5. Magnetsystem nach einem der Ansprüche 1 insbesondere in der Fernsprechvermittlungstechnik im bis 4, dessen Anker als ein quer zur Längsachse Hinblick auf die dann nicht ausnützbaren Fernmeldedes Magnetkerns verschwenkbar gelagerter Hebel leitungen zu teuren Betriebsstörungen kommt, ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Hilfsanker (7) in bezug auf die Mittelachse des 35 eine bedeutsame Steigerung der magnetischen AnMagnetkerns (1) derart asymmetrisch angeordnet zugskraft bei einem Magnetsystem der eingangs geist, daß er mit der der Lagerste'Ie (5) des Ankers nannten Art zu bewirken, ohne daß eine Änderung (4) entgegengesetzten Häifie des Magnetkerns (1) der magnetischen, der elektrischen oder der mechazusammenarbeitet. nischen Betriebsdaten des Magnetsystems erforder-5. Magnet system according to one of claims 1, in particular in telephone exchange technology to 4, the anchor of which as a transverse to the longitudinal axis with regard to the telecommunications which can then not be used Magnetic core of pivoted lever lines leads to expensive malfunctions, is formed, characterized in that the invention is therefore based on the object Auxiliary armature (7) in relation to the central axis of 35 represents a significant increase in the magnetic core (1) such asymmetrically arranged tensile force in a magnet system of the initial spirit, that he can do with the kind of the anchor's bearing part (5) without any change (4) Opposite halves of the magnetic core (1) the magnetic, electrical or mechanical cooperating. nical operating data of the magnet system 6. Magnetsystem η ich einem oder mehreren 40 Hch ist.6. Magnet system η i is one or more 40 Hch. der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet Erreicht wird dies erfindungsgemäß dadurch, daß durch eine den Magnetkern (1) umschließende der Anker mit einem seine dem Magnetkern zuErregerwicklung (2). gewendete Oberfläche überragenden, beim Anzugof the preceding claims, characterized in that this is achieved according to the invention in that by one of the armature surrounding the magnetic core (1) with one of its the magnetic core to the excitation winding (2). turned surface outstanding when the suit 7. Magnetsystem nach einem oder mehreren unverzögert und beim Abfall erst nach dem Unterder Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch 45 schreiten eines bestimmten Ankerhubs kraftschlüssig einen durch Verändern seiner Lage innerhalb des mit dem Anker verbundenen Hilfsanker aus permemagnetisierbaren Kreises des Systems die Stel- ablem Werkstoff ausgerüstet ist.7. Magnet system after one or more immediately and in the event of waste only after the lower Claims 1 to 5, characterized by 45 steps of a certain armature stroke non-positively one by changing its position within the auxiliary armature connected to the armature from permemagnetizable Circle of the system is equipped with the stellable material. lung des Ankers beeinflussenden Permanent- Durch diese Maßnahme wird der magnetischement of the armature influencing permanent- By this measure, the magnetic magneten. Arbeitsluftspalt zwischen dem Hilfsanker und demmagnets. Working air gap between the auxiliary anchor and the 50 Magnetkern reduziert, so daß unter Beibehaltung50 magnetic core reduced so that while maintaining der vorgeschriebenen Werte bezüglich der magnetischen Ansprechleistung und des mechanischen Ankerhubs die magnetische Anzugskraft steigt; derthe prescribed values with regard to the magnetic response power and the mechanical armature stroke the magnetic attraction force increases; the Die Erfindung betrifft ein Magnetsystem mit durch empirische Versuche ermittelte Gewinn kann einem jeweils aus permeablem Werkstoff ausgebil- 55 dabei in einer Größenordnung von 25% liegen, was deten Magnetkern und einem in der Ruhestellung mit Sicherheit ausreicht, um die beispielsweise erdes Systems unter der Einwirkung einer Rückstell- wähnte Verklemmung des Ankers eines Schrittschaltfeder einen Arbeitsluftspalt mit dem Magnetkern bil- magneten in der Fernsprechvermittlungstechnik zu denden Anker, insbesondere Schrittschaltmagnet für lösen. Über den Vorteil der erwähnten Beibehaltung Jmpulswiederholer in Fernsprechvermittlungsanlagen. 60 der Betriebsdaten und des Ankerhubs hinausgehend Die im Anwendungsbereich von Einrichtungen der ergibt sich als weiterer Vorteil der Erfindung, daß vorgenannten Art anfallenden unterschiedlichen For- eine nachteilige zeitlich verzögerte Arbeitsweise des derungen hinsichtlich der Erregerleistung und des Magnetsystems nicht eintritt, weil der Anker und Ankerhubs lassen sich zwar ohne weiteres berück- der Hilfsanker beim Anzug unverzögert kraftschlüssichtigen, wenn das Magnetsystem für sich neu kon- 65 sig miteinander gekuppelt sind, so daß beispielsweise zipiert wird. Anders hingegen verhält es sich in den die Fortschaltung eines vom Anker bewegten mechadurchaus zahlreichen Fällen, in denen entweder die nischen Gliedes wie bei den bisher bekannten Anmagnetische Betriebserregung, insbesondere die Ordnungen sofort mit dem Beginn der Bewegung desThe invention relates to a magnet system with a gain determined by empirical tests each made of permeable material are in the order of 25%, what deten magnetic core and one in the rest position is certainly sufficient to, for example, earth System under the action of a reset-mentioned jamming of the armature of a stepping spring a working air gap with the magnetic core to form magnets in telephone exchange technology end anchor, in particular step solenoid for loosen. About the advantage of the aforementioned retention Pulse repeaters in telephone exchanges. 60 of the operating data and the armature stroke In the field of application of the devices, there is a further advantage of the invention that the aforementioned type arising different forms of a disadvantageous time-delayed operation of the Changes in the excitation power and the magnet system does not occur because the armature and Anchor lifts can be taken into account without any further ado - the auxiliary anchors are force-locked without delay when tightening, if the magnet system is newly connected to each other, so that for example is priced. On the other hand, the situation is different in the progression of a mechanical mechanism that is moved by the armature numerous cases in which either the niche link as with the previously known magnetic Plant excitation, in particular the orders immediately with the beginning of the movement of the
DE19702036431 1970-07-22 Magnet system with a magnetic core and a mechanically resettable armature, in particular a stepping magnet for pulse repeaters in telephone exchanges Expired DE2036431C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036431 DE2036431C (en) 1970-07-22 Magnet system with a magnetic core and a mechanically resettable armature, in particular a stepping magnet for pulse repeaters in telephone exchanges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036431 DE2036431C (en) 1970-07-22 Magnet system with a magnetic core and a mechanically resettable armature, in particular a stepping magnet for pulse repeaters in telephone exchanges

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2036431A1 DE2036431A1 (en) 1972-01-27
DE2036431B2 DE2036431B2 (en) 1972-06-29
DE2036431C true DE2036431C (en) 1973-01-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036431C (en) Magnet system with a magnetic core and a mechanically resettable armature, in particular a stepping magnet for pulse repeaters in telephone exchanges
DE3132465A1 (en) SAFETY SKI BINDING
DE2041789C3 (en) Actuating device for print hammer
DE929518C (en) Value memory with incremental introduction of values
DE2036431B2 (en) MAGNETIC SYSTEM WITH A MAGNETIC CORE AND A MECHANICALLY RESETTABLE ARMATURE, IN PARTICULAR STEP-BY-STEP MAGNETS FOR PULSE REPEATERS IN TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS
DE688827C (en) Relay whose armature is actuated when the supply current is interrupted
DE1915926A1 (en) Printhead shifting device
DE886017C (en) Wafer motor
DE841612C (en) Switching magnet with knee lever transmission
DE961466C (en) Latching relay
DE620677C (en) Cashier for coin operated telephones
DE698100C (en) Locking device for roll-up curtains with drawstring or cord
DE560804C (en) Relays, especially for telephone purposes, with step-wise influenced armature
DE730917C (en) Timing relays, especially overcurrent timing relays
DE611475C (en) Double armature magnet for overcurrent release with time delay
AT208446B (en) Electromagnetic relay
DE646717C (en) Device for adjusting pawls, notches or other organs
AT261402B (en) Motion picture device with electromagnetically controlled loop formers that can be removed from the film web
DE815668C (en) Electromagnetic moving device
DE2444702C3 (en) Cutting device for thread monitoring systems
DE528237C (en) Electromagnetic impact device
DE586524C (en) Drop flap relay
AT222187B (en) Electromagnetic low-voltage relay
AT65806B (en) Device for the automatic totaling of the tickets of the same class issued from different ticket counters.
DE1464963A1 (en) Solenoid armature magnet