DE203633C - - Google Patents

Info

Publication number
DE203633C
DE203633C DENDAT203633D DE203633DA DE203633C DE 203633 C DE203633 C DE 203633C DE NDAT203633 D DENDAT203633 D DE NDAT203633D DE 203633D A DE203633D A DE 203633DA DE 203633 C DE203633 C DE 203633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
axis
paddle wheel
rotation
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT203633D
Other languages
German (de)
Publication of DE203633C publication Critical patent/DE203633C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C11/00Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
    • B64C11/006Paddle wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Description

efucrfc ie* Stwwyi efucrfc ie * Stwwyi CC. flVt-CiflVt- C i
OO

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 203633-KLASSE 77h. GRUPPE- JVl 203633-CLASS 77h. GROUP

FRANZESCO FRONZ in GÖRZ.FRANZESCO FRONZ in GOERZ.

. umlaufenden Schaufeln.. rotating blades.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Januar 1908 ab. Patented in the German Empire on January 26, 1908.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schaufelrad, insbesondere für Luftfahrzeuge, mit ungleichmäßigschnell umlaufenden Schaufeln und besteht in der Anordnung der die Schaufein tragenden Achse derart exzentrisch zur Welle der Antriebsräder, daß die Geschwindigkeit der Schaufeln auf dem wirksamen Weg auf ein Vielfaches der Geschwindigkeit erhöht wird, welche sie auf dem übrigen Teil des Umlaufs haben.The invention relates to a paddle wheel, in particular for aircraft, with uneven speed rotating blades and consists in the arrangement of the blades bearing axis so eccentric to the shaft of the drive wheels that the speed the blades increased in the effective way to a multiple of the speed which they have on the rest of the circulation.

In der beiliegenden Zeichnung wird ein solches Schaufelrad beispielsweise zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt: Fig. ι das Rad in Vorderansicht, Fig. 2 einen Schnitt der Fig. 1 nach der Linie A-A, Fig. 3 die Anordnung zweier Schaufelräder auf einem Gestell in Vorderansicht, Fig. 4 in Seitenansicht.Such a paddle wheel is shown, for example, in the accompanying drawing, namely: FIG. 1 shows the wheel in front view, FIG. 2 shows a section of FIG. 1 along the line AA, FIG Front view, FIG. 4 in side view.

Das Schaufelrad 1. besteht aus zwei Scheiben 2 und 3, welche drehbar auf einer Achse 4 sitzen, und von welchen eine (2) mittels Schnur-, Riemen- oder Kettenantrieb bewegt wird. Die beiden Scheiben werden gleichzeitig in Bewegung gesetzt, da sie mittels Distanzbolzen oder Stangen 5 miteinander verbunden sind.The paddle wheel 1. consists of two disks 2 and 3, which can be rotated on an axis 4 sit, and of which one (2) is moved by means of a cord, belt or chain drive will. The two disks are set in motion at the same time, as they are by means of Spacer bolts or rods 5 are connected to one another.

Die Achse 4 ist gekröpft. Auf ihrem exzentrischen Teil 6 sind mit Schlitzen 8 versehene Arme 7 drehbar befestigt. Auf je einem Paar dieser Arme sind die Schaufelflächen 9 angeordnet. Durch die Schlitze 8 der Arme geht ein Distanzbolzen 5.The axis 4 is cranked. On its eccentric part 6 8 slots are provided Arms 7 rotatably attached. The blade surfaces are on each pair of these arms 9 arranged. A spacer bolt 5 passes through the slots 8 in the arms.

An Stelle der Distanzbolzen können auch kurze Zapfen 5' in der Anzahl der Schaufeln auf jeder Scheibe 2, 3 befestigt sein.Instead of the spacer bolts, short pins 5 'in the number of blades can also be used be attached to each disc 2, 3.

Diese Zapfen greifen in die Schlitze der Schaufelarme 7'. Bei Anordnung von Zapfen an Stelle der Stangen werden beide Scheiben angetrieben.These pins engage in the slots in the blade arms 7 '. When arranging tenons instead of the rods, both disks are driven.

Durch diese Anordnung der Schaufelachse gegenüber der Scheibenachse wird erreicht, daß die nach abwärts bewegte Schaufel jeweilig einen vielfach größeren Winkelweg zurücklegt als in der gleichen Zeit die übrigen Schaufeln, welche sich nach aufwärts bewegen. Demnach ist auch die (Winkel-) Geschwindigkeit dieser Schaufel eine vielfach größere als die der anderen Schaufeln.This arrangement of the blade axis opposite the disk axis is achieved that the downward moving shovel covers a much larger angular path in each case than at the same time the rest of the blades, which move upwards. Accordingly, the (angular) speed of this blade is also many times greater than those of the other shovels.

Da nun für die Wirksamkeit der Schaufeln das Quadrat ihrer Geschwindigkeit in Betracht kommt, wird durch die Erfindung eine Wirkung der Schaufeln in der Richtung des jeweiligen Auftriebes oder der Lenkrichtung erreicht. Now the square of their speed is taken into account for the effectiveness of the blades comes, the invention has an effect of the blades in the direction of the respective Reached lift or the steering direction.

Für die Richtung dieser Resultierenden ist ausschließlich die Anordnung der' Schaufelachse gegenüber der Scheibenachse maßgebend; denn die Resultierende liegt stets nahezu senkrecht zur Verbindungsebene, welche durch die beiden Achsen hindurchgeht.For the direction of this resultant, only the arrangement of the 'blade axis is important decisive in relation to the disk axis; because the resultant is always close to perpendicular to the connecting plane which passes through the two axes.

Um diese Richtung nach Bedarf abändern zu können, kann die Schaufelachse verstellbar eingerichtet sein.In order to be able to change this direction as required, the blade axis can be adjusted be set up.

In der Praxis wird man stets die Schaufelräder paarweise verwenden, und zwar entweder nebeneinander (Fig. 3 und 4), d. h. die Achsen in derselben Geraden, oder hintereinander, d. h. die Achsen parallel zueinander. In beiden Fällen ist die Drehungsrichtung der beiden Schaufelräder entgegengesetzt.In practice, the paddle wheels will always be used in pairs, either side by side (Figs. 3 and 4), d. H. the axes in the same straight line, or one behind the other, d. H. the axes parallel to each other. In both cases the direction of rotation is the two paddle wheels opposite.

Die Schaufeln 9 sind dann vorteilhaft mit seitlichen Begrenzungsflächen 10 versehen und an einem Rohrgestell 11 angeordnet, dessenThe blades 9 are then advantageously provided with lateral boundary surfaces 10 and arranged on a tubular frame 11 , the

Querverstrebungen die Vorgelege 12 für den Antrieb der Scheiben 2, 2' und 3, 3' tragen.Cross braces carry the countershafts 12 for driving the disks 2, 2 'and 3, 3'.

Das Verwendungsgebiet dieses SchaufelradesThe area of application of this paddle wheel

" ist ein mannigfaches, liegt aber hauptsächlich in der Luftschiffahrt, wo. es nicht nur als Mittel zur Aufwärtsbewegung, sondern auch zur Vorwärtsbewegung und zur Lenkung dienen kann."is manifold, but lies primarily in aviation, where - not just as Means for upward movement, but also for forward movement and steering are used can.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Schaufelrad, insbesondere für Luftfahrzeuge, mit ungleichmäßig schnell umlaufenden Schaufeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der drehbar aufgesetzten Schaufeln exzentrisch zur Drehachse des die Bewegung der Schaufeln erzeugenden, mit gleichmäßiger Geschwindigkeit umlaufenden Rades angeordnet ist, zu dem Zwecke, die Geschwindigkeit der Schaufeln während eines Teiles ihres Umlaufes zu erhöhen.i. Paddle wheel, especially for aircraft, with unevenly rotating Shovels, characterized in that the axis of the rotatably mounted Blades eccentric to the axis of rotation of the moving blades generating is arranged rotating wheel at a constant speed, too for the purpose, the speed of the blades during part of their revolution to increase. 2. Schaufelrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (4) der beiden Antriebsräder (2) gekröpft ist, und daß diese Kröpfung (6) die Drehachse für die Schaufeln (9) bildet.2. paddle wheel according to claim 1, characterized in that the axis of rotation (4) of the two drive wheels (2) is cranked, and that this crank (6) is the axis of rotation for the blades (9) forms. 3. Schaufelrad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (2) Bolzen (5) oder Zapfen (5') tragen, welche durch an den Schaufelarmen (7) vorgesehene Längsschlitze hindurchgehen und hierdurch die drehende Bewegung der Scheiben (2) auf die Schaufeln übertragen.3. paddle wheel according to claim i, characterized in that the discs (2) bolts (5) or pins (5 ') which pass through longitudinal slots provided on the blade arms (7) and this transfers the rotating movement of the discs (2) to the blades. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT203633D Active DE203633C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE203633C true DE203633C (en)

Family

ID=466028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT203633D Active DE203633C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE203633C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550466C2 (en) Circular knife scissors
DE3100860A1 (en) CONTINUOUS TRANSPORT SYSTEMS AND DRIVERLESS VEHICLE THAT CAN BE USED FOR THIS
DE2635827A1 (en) ROTARY HARROW
DE203633C (en)
DE673721C (en) Mass conveyor
DE493539C (en) Paddle wheel
AT37498B (en) Paddle wheels, in particular for aircraft.
DE3544881C2 (en)
DE169242C (en)
DE611536C (en) Bucket conveyor for mud with more than one group of buckets moving in flattened paths
DE549302C (en) Automatic control device
DE254625C (en)
DE241294C (en)
AT63048B (en) Propeller for generating advancing and ascending motion.
DE204183C (en)
DE2142067A1 (en) PTO-DRIVEN SNOWMILL
DE98802C (en)
DE264165C (en)
DE247445C (en)
DE287792C (en)
DE206075C (en)
DE500773C (en) Paddle wheel
DE318449C (en)
DE56477C (en) Apparatus for determining visual acuity
DE421654C (en) Ship propeller arrangement