DE2034610A1 - Synthetic fibre rovings heater box - for contactless heating of rovings prior to stretching or crimping - Google Patents

Synthetic fibre rovings heater box - for contactless heating of rovings prior to stretching or crimping

Info

Publication number
DE2034610A1
DE2034610A1 DE19702034610 DE2034610A DE2034610A1 DE 2034610 A1 DE2034610 A1 DE 2034610A1 DE 19702034610 DE19702034610 DE 19702034610 DE 2034610 A DE2034610 A DE 2034610A DE 2034610 A1 DE2034610 A1 DE 2034610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating box
box
heating
thread
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702034610
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz 5828 Ennepetal Milspe Frank Bonno 5600 Wupptertal Treptow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DE19702034610 priority Critical patent/DE2034610A1/en
Priority to ZA714139A priority patent/ZA714139B/en
Priority to CA117,041A priority patent/CA945353A/en
Priority to CH981871A priority patent/CH523355A/en
Priority to BR4330/71A priority patent/BR7104330D0/en
Priority to FR7125528A priority patent/FR2101601A5/fr
Priority to GB32793/71A priority patent/GB1299337A/en
Priority to US162082A priority patent/US3701268A/en
Publication of DE2034610A1 publication Critical patent/DE2034610A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/224Selection or control of the temperature during stretching
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J13/00Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass
    • D02J13/001Heating or cooling the yarn, thread, cord, rope, or the like, not specific to any one of the processes provided for in this subclass in a tube or vessel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Synthetic fibre rovings heater box is provided adjacent its base with an electric coil heater for heating the air entering the box adjacent the base and a set of bars projecting from the base into the interior of the box, the bars carrying fibre guide elements for changing the direction of movement of the fibres in the box which they enter and leave through the base. Fibres are heated uniformly prior to stretching, crimping or texturising.

Description

Lufthe.tzkasten Die Erfindung betrifft einen Luftheizkasten zum berührungsfreien Aufheizen einer Vielzahl von im wesentlichen in vertikaler Richtung bewegten Fäden aus thermoplastischem Material an Textilmaschinen, insbesondere an Texturier-, Streck-, Streckspul-, Streckzwirn- oder Strecitexturiervorrichtungen.Lufthe.tzkasten The invention relates to a non-contact air heater Heating a plurality of threads moved essentially in the vertical direction made of thermoplastic material on textile machines, especially on texturing, stretching, Draw winder, draw twisting or stretch texturing devices.

Zur Erzielung gleicher Qualität im einzelnen Faden und gleicher Qualität der Fäden untereinander wird angestrebt, daß die Fäden während ihres Durchlaufs im Luftheizkasten überall der gleichen Temperatur ausgesetzt sind.To achieve the same quality in the individual thread and the same quality of the threads among each other, the aim is that the threads during their passage are exposed to the same temperature everywhere in the air heater.

Ein bekannter Luftheizkasten weist in seinem Innern eine Vielzahl von senkrecht und quer zur Längsrichtung des Heizkastens angeordneten U-fdrmigen, elektrisch beheizten Heizrohren auf, wobei im Bereich des Heizkastenbodens zusätzliche Heizrohre vorgesehen sind. Zwischen jeweils einem Paar der von oben nach unten eiunal durch den quaderförmigen Heizkasten hindurchlaufenden Fäden und den zugeordneten Heizrohren ist ein im wesentlichen U-frmiger Blechschirm angeordnet.A known air heater box has a large number in its interior of U-shaped shapes arranged vertically and transversely to the longitudinal direction of the heating box, electrically heated heating pipes, with additional in the area of the heating box floor Heating pipes are provided. Between each pair of the eggunal from top to bottom threads running through the cuboid heating box and the associated A substantially U-shaped sheet metal shield is arranged in the heating pipes.

In diesem bekannten Luftheizkasten, dessen elektrische Installation verhältnismäßig teuer ist, weist die Luft allerdings erst in einem gewissen Abstand von der Unterseite des Heizkastens die Solltemperatur auf. Sodann steigt die Lufttemperatur zu den oberen Bereichen des Heizkastens hin an, um dann über einen Teil der Kastenhöhe zur Dckelaußeneite hin wiederum stark absufallen. Ist solchermaßen die gleiche Wärmebehandlung des einzelnen Fadens xFC)n Eintritt in den Kasten bis zum Austritt nicht völlig gewährleistet, so besteht auch tür die gleiche Wänlebehandlung der wänden untexeinwander keine völlige Siellerheit.In this known air heater box, its electrical installation is relatively expensive, the air only shows up after a certain distance the setpoint temperature from the bottom of the heating box. Then the air temperature rises to the top Areas of the heating box to then have a Part of the height of the box towards the outside of the lid again drops sharply. Is such the same heat treatment of the single thread xFC) n entry into the box to the exit is not completely guaranteed, so the same wall treatment is also available the walls untex immigrants no complete security.

Die ErEindung bezweckt, bei den eingangs genannten Textilmaschinen gleichbleibende Fadengualität zu erzielen. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen Luftheizkasten der genannten Art so auszubilden, daß die Lufttemperatur über alle Dimensionen des Heizkastens hin gleich groß ist.The purpose of the invention is to use the textile machines mentioned at the beginning to achieve consistent thread quality. It is based on the task of one To train air heater of the type mentioned so that the air temperature over all Dimensions of the heating box is the same.

Der Luftheizkasten der genannten Art ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung im wesentlichen im Bereich des Heizkastenbodens angeordnet ist, daß die Fäden nach Umlenkung innerhalb des Heizkastens denselben eintrittsseitig wieder verlassen und daß die Fadenumlenkstücke mittels Stangen in den Heizkasten eingeführt und darin gehalten sind.The air heater of the type mentioned is characterized according to the invention that the heating device is arranged essentially in the area of the heating box floor is that the threads after deflection within the heating box the same entry side leave again and that the thread deflectors by means of rods in the heating box are introduced and held therein.

Die genannten erfindungsgernäßen Merkmale tragen jedes für sich zu der erstrebten Temperaturvergleichmäßigung innerhalb des Heizkastens bei und ergeben in ihrer Sombination einen bisher nicht erzielten günstigen Temperaturverlauf. So weist die den Faden umgebende Luft bereits kurz nach Eintritt des Fadens die Solltemperatur auf - egal ob Fadenein- und - Austritt von oben oder von unten erfolgen.The features according to the invention mentioned each apply to themselves the desired temperature uniformity within the heating box and result in their combination a previously unachieved favorable temperature profile. So the air surrounding the thread has the setpoint temperature shortly after the thread has entered on - regardless of whether the thread is entering and exiting from above or below.

Warum die erfindungsgemäße Vorrichtung, die einen verhältnismäßig geringen baulichen und elektrischen Installationsaufwand erfordert, zu dem überraschend guten Erfolg führt, läßt sich derzeit nicht mit Sicherheit sagen. Auf jeden Fall aber führt die Installation der gesamten elektrischen Leistung im Bereich des bodens dazu, daß die Luft am Heizkastenboden sofort ihre Solltemperatur erreicht und aufgrund der Konvektion den darüberliegenden Bereich mit eben dieser Temperatur erfüllt, ohne daß dort weitere Heizelemente installiert sein müßten.Why the device according to the invention, which is a relatively requires little structural and electrical installation effort, surprisingly good success cannot currently be said with certainty. Definitely however, the installation of all electrical power takes place in the area of the floor this means that the air at the bottom of the heating box immediately reaches its setpoint temperature achieved and due to the convection the area above it with this temperature fulfilled without the need for additional heating elements to be installed there.

Durch die Installation der gesamten Helzleistungim wesentlichen im Bereich des Heizkastenbodens findet huber den Boden eine mehr oder weniger gleichmäßige Aufheizung des gesamten, vorzugsweise aus Aluminiumblech bestehenden inneren Hei7kastens statt. Da in bekannter Weise der Innenkasten mit einer dicken Wärmeisolierschicht und dem metallinchen Außenkasten umgeben ist, wird der Wärmeabfluß nach außen gering gehalten.By installing the entire helm output essentially in The area of the heating box floor is more or less even over the floor Heating of the entire inner hot box, which is preferably made of sheet aluminum instead of. As in a known way the inner box with a thick thermal insulation layer and the metallic outer box is surrounded, the heat dissipation to the outside is low held.

Aber auch das Merkmal, das das Einlaufen der Fäden in den Heizkasten auf einer Seite, die Umlenkung im Heizkasten und das Herauslaufen aus dem Heizkasten auf derselben Seite betrifft, dürfte an dem Gesamterfolgr gleiche Temperatur über den ganzen Kasten hin, beteiligt sein. Denn bei im Bodenbereich angeordneter Heizeinrichtung ist die Lufttemperatur über die Heizkastenhö.he um so eher konstant zu halten, te weniger hoch der Heizkasten ist. In diesem Sinne wirkt sich das Htnuin- und HerausfUhren der Fäden in den Heizkasten auf derselben Seite desselben vorteilhaft aus.But also the feature that the threads run into the heating box on one side, the deflection in the heating box and the run out of the heating box on the same side is likely to have the same temperature over the overall success the whole box, be involved. Because with the heating device arranged in the floor area if the air temperature is above the heating box height, it is more likely to be kept constant, te the heater box is less high. It is in this sense that the Htnuin and leading out has an effect of the threads in the heating box on the same side of the same advantageous.

Bei gleicher Fadenlauf länge im Heizkasten wie bisher kann die Höhe des Heizkastens wesentlich verringert werden. Dadurch kann in vorteilhafter Weise auch die Bauhöhe der Maschine, in der der Luftbeizkasten eingesetzt wird, verringert werden.With the same grain length in the heating box as before, the height of the heating box can be significantly reduced. This allows in an advantageous manner the overall height of the machine in which the air pickling box is used is also reduced will.

Schließlich-ist es für die Aufrechterhaltung einer konstanten Lufttemperatur im Heizkasten auch wesentlich, den Fadeneinfädel-bzw. Fadenanlegevorgang so zu vereinfachen, daß er in kürzester Zeit durchführbar ist. Die dritte erfindungswesentliche Maßnahme, nämlich die Fadenumlenkstücke an Stangen zu befestigen, mittels denen sie in den Heizkasten eingeführt und dann darin gehalten werden, gestattet ein schnelles Fadenanlegen, ohne daß das Temperaturgleichgewicht wesentlich gestört wird.After all- it's for maintaining a constant air temperature in the heating box also essential, the thread threading or. To simplify the thread application process so that it can be carried out in the shortest possible time. The third measure essential to the invention, namely to attach the thread deflectors to rods, by means of which they are in the The heating box is inserted and then held in it, allows a quick thread application, without the temperature equilibrium being significantly disturbed.

Eine bevorzugt:e Ausführungsform des erfindungsgemäßen I;uftheizkastens ist gekennzeichnet durch einen lichten horizontalen Querschnitt, der sich in vertikaler Richtung nach oben hin im wesentlicht verjüngt.A preferred embodiment of the air heating box according to the invention is characterized by a clear horizontal cross-section, which is vertical Direction upwards essentially tapers.

Aus der Querschnitt6verjUngung des Heizkastens von unten nach oben und den sich daraus ergebenden Schrägwänden resultiert eine weitere Temperaturvergleichmäßigung. Insbesondere dürften die schrEggestellten Seitenwände dazu beitragen, daß die aufsteigende Luft eine nennenswerte horizontale Strömungskomponente erhält, so daß ein Temperaturausgleich zwischen zwei Heizkastenhälften silber die L§ngsmittelebene hinaus erfolgt.From the cross-section tapering of the heating box from bottom to top and the resulting sloping walls result in a further equalization of the temperature. In particular, the sloping side walls should contribute to the ascending Air receives a noticeable horizontal flow component, so that a temperature equalization between two silver heating box halves the longitudinal center plane is made.

Aus konstruktiven und fertigungstechnischen Gründen wird die Querschnittsverjüngung am besten so durchgeführt, daß der vertikale Querschnitt senkrecht zur Längsmittelebene Trapezform aufweist.For design and manufacturing reasons, the cross-sectional taper best done so that the vertical cross-section is perpendicular to the median longitudinal plane Has trapezoidal shape.

Das Trapez ist dabei vorzugsweise ein gleichschenkliges Trapez.The trapezoid is preferably an isosceles trapezoid.

Um neben dem durch die bisher beschriebenen erfindungsgemäßen Maßnahmen erzielten Temperaturausgleich in vertikaler Richtung und in horizontaler Richtung über die Längsmittelebene des Heizkastens hinaus auch eine Temperaturvergleichmäßigung in Längsrichtung des Heizkastens, also übr die gesamte Anzahl der Fadenlaufstellen zu erhalten, ist eine weitere bevorzugte Ausführunqsform des Luftheizkastens gekennzeichnet durch eine aus mehreren horiontal über die gesamte Heizkastenlänge verlaufenden Heizelementen bestehende Heizeinrichtung.In addition to the measures according to the invention described so far achieved temperature compensation in the vertical direction and in the horizontal direction A temperature equalization beyond the longitudinal center plane of the heating box in the longitudinal direction of the heating box, so the rest of the total number of thread running points Another preferred embodiment of the air heater is marked by one of several horizontal valleys running over the entire length of the heating box Heating device existing heating elements.

Wenn eines dieser Heizelemente ausfallen sollte, so werden die intakten Heizelemente über einen zentralen Temperaturfühler in der Weise hochgesteuert, daß die Solltemperatur erhalten bleibt.If one of these heating elements should fail, they will be intact Heating elements controlled by a central temperature sensor in such a way that the setpoint temperature is retained.

Dabei kennen die einzelnen Heizelemente horizontal nebeneinander oder übereinander verlaufen.The individual heating elements know horizontally next to each other or run on top of each other.

Vielfach ist es dabei zweckmäßig, mehrere Heizelemente zu einem die gesamte Heizkastenlänge erfassenden Heikörper zu vereinigen.In many cases it is useful to combine several heating elements into one the to unite the entire length of the heating box.

Die genannten Maßnahmen sorgen alle für einen jeweils noch besseren Temperaturausgleich in vertikaler und / oder horizontaler Richtung. Wie eingangs aber betont, muß auch beim Fadenanlegen darauf geachtet werden, daß'das Temperaturgleichgewicht im Heizkasten nicht zu sehr gestört wird.The measures mentioned all ensure an even better one Temperature compensation in the vertical and / or horizontal direction. As in the beginning but emphasized, care must be taken when laying the thread that the temperature equilibrium is maintained is not disturbed too much in the heating box.

Um das Fadenanlegen sicher und schnell durchführen zu können, ist eine bevorzugte Ausführungsform des Heizlcastens dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen in aus dem Heizkasten herausragenden Führungsrohren herausziehbar geführt sind, wobei die Führungsrohre einlaufseitig am Heizkasten befestigt und auf der gegenüberliegenden Seite in Einsteckhtlsen eingesteckt sind und ihren aus dem Heizkasten herausragenden Teilen teleskopartig Wärmeschutzrohre zugeordnet sind, die in der Einschiebestellung der Stangen den herausragenden Teilen der Führungsrohre aufsitzen und in der Ausziehstellung der Stangen deren aus den Führungsrohren herausragende Teile umschließen.In order to be able to carry out the thread application safely and quickly a preferred embodiment of Heizlcastens characterized in that the Rods guided in guide tubes protruding from the heating box so that they can be pulled out are, with the guide tubes attached to the inlet side of the heater box and on the the opposite side are inserted into plug-in sleeves and theirs out of the heating box protruding parts are associated with telescopic heat protection tubes, which are in the Push-in position of the rods sit on the protruding parts of the guide tubes and in the extended position of the rods protruding from the guide tubes Enclose parts.

Dadurch wird eine schnelle Bedienung des Luftheizkastens gewährleistet: die Stange wird mit dem angekragten Umlenksttlck aus dem Heizkasten herausgezogen, der neue Faden über das Umlenkstück gelegt, und alsdann wird die Stange im Führungsrohr wleder.eingeschoben.This ensures quick operation of the air heater: the rod is pulled out of the heating box with the protruding deflector, the new thread is placed over the deflector, and then the rod is in the guide tube wleder.inserted.

In vorteilhafter Weise kann der die Fadenumlenkstücke aufnehmende Tragarm, am freien Ende der Stange befestigt, parallel zur Heizkastenlängsachse verlaufen, wobei das aufwärts- und das abwärtsbewegte Fadenstück gegebenenfalls bei geringer Neigung aus der Vertikalen in einer senkrechten Ebene quer zur Heizkastenlängsachse verlaufen.Advantageously, the one receiving the thread deflection pieces Support arm, attached to the free end of the rod, parallel to the longitudinal axis of the heating box run, with the upward and downward moving thread piece if necessary with a slight inclination from the vertical in a vertical plane transverse to the longitudinal axis of the heating box get lost.

Zur leichteren Bedienung der Stangen ist es zweckmäßig, die FUhrungsrohre nicht genau senkrecht anzuordnen. Eine deutliche Neigung gegenüber der Vertikalen errno'giitht es, die Stangen ohne Behinderung durch die Ablauf- oder Aufspulorgane zu bedienen. So ist es zweckmäßig, die Führungsstangen beispielsweise parallel zu den Schenkeln des Trapezquerschnitts anzuordnen.For easier operation of the rods, it is advisable to use the guide tubes not to be arranged exactly vertically. A clear one Inclination towards of the vertical it allows the rods to be unobstructed by the drainage or Winding devices to use. So it is useful, for example, the guide rods to be arranged parallel to the legs of the trapezoidal cross-section.

Elne Ausführung, we.lche einer derartigen Bedienung entgegenkommt, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Fadeneinlaufseite des Heizkastens aus zwei in seiner tänqsmittelebene hin schräggestellten HAlften besteht, wobei jede HElfte mit der angrenzenden, zur Kastenlängsachse parallel verlaufenden Seitenwand vorzugsweise einen rechten Winkel bildet und die Führungsrohre senkrecht zur jeweiligen Hälfte der Fadeneinlaufseite angeordnet ist.A design that accommodates such an operation, is characterized according to the invention in that the thread inlet side of the heating box consists of two halves inclined in its center plane, whereby each half with the adjacent side wall running parallel to the longitudinal axis of the box preferably forms a right angle and the guide tubes perpendicular to the respective Half of the thread inlet side is arranged.

Obwohl normalerweise an einer Stange nur jeweils ein Fadenumlenkstück angekragt ist, kann es aus Gründen der Konstruktionsvereinfachung auch vorteilhaft sein, zwei oder mehr Fadenumlenkstücke an einer Stange zu befestigen.Although normally only one thread deflector at a time on a rod is projected, it can also be advantageous for the sake of simplifying the design be able to attach two or more thread deflectors to a rod.

Um insbesondere bei nicht mitdrehenden Fadenumlenkstücken Fadenverwirrungen bzw. Fadenstauungen im Heizkasten zu vermeiden, kann es zur Verringerung der Reibung zwischen Fäden und FadenumlenkstUcken zweckmäßig sein, die Fadenumlenkstücke in Vibration zu versetzen.To avoid thread confusion, especially in the case of non-rotating thread deflectors or avoiding thread jams in the heating box can reduce friction between threads and FadenumlenkstUcken be useful, the Fadenumlenkstück in To put vibration.

Ebenfalls zur schonenden Behandlung der Fäden ist es vorteilhaft, daß die die Fäden aufnehmenden, quer zur Kastenlängsachse verlaufenden Schlitze in der Einlaufseite des Heizkastens an ihren Enden mit einem verschleißfesten Material ausgekleidet sind. Diese Enden werden nämlich dann besonders beansprucht, wenn die Schlitze praktisch in die Fadenführung einbezogen werden und diese Enden zur Fadenablenkung dienen.It is also advantageous for gentle treatment of the threads that the threads receiving the slots running transversely to the longitudinal axis of the box in the inlet side of the heating box at their ends with a wear-resistant material are lined. These ends are particularly stressed when the Slots are practically included in the thread guide and these ends for thread deflection to serve.

Es kann weiterhin zwecksmäßig sein, daß der Heizkasten an seiner oberen Seite Austrittsdffnungen für die Dämpfe von Schlichtemitteln oder dergleichen, denen gegebenenfalls eine Absaugeinrichtung zugeordnet ist und / oder an der unteren Seite Ablaufotutzen für entsprechendes Kondensat aufweisen.It can also be expedient that the heating box at its upper Side outlet openings for the vapors from sizing agents or the like, to which a suction device is optionally assigned and / or have drainage nozzles on the lower side for the corresponding condensate.

Schließlich können auch noch Anschlüsse zum Einführen von Was 6erdampf vorhanden sein.Finally, connections for the introduction of vapor to be available.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind einem Ausfthrungs beispiel zu entnehmen, das in der Zeichnung dargestellt ist und nachfolgend näher beschrieben wird. Es zeigen: Fig, 1 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Heizkasten in einem Vertikalschnitt quer zur Kastenlängsachse mit zwei Einfädelungs- und Fadenleiteinrichtungen, die ihrerseits teilweise in Ansichts- und teilweise in Schnittdarstellung wledergegeben sind, Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie A - B in Fig. 1 und Fig. 3 eine Draufsicht auf eine in den Boden des Außenkastens befestigbare Platte mit Durchtritts- und Aufnahmedffnungen für zwei Fäden mit zugehöriger Einfädel- und Fadenleiteinrichtung Der Luftheizkasten 1 besteht in an sich bekannter Weise aus einem Innenkasten 2 und einem Außenkasten 3 und einem dazwischen angeordnetenWärmeiso1iermaterial 4, wobei beide Kästen aus Blech, vorzugsweise Leichtmetellblech hergestellt sind.Further advantages and features of the invention are an execution Example, which is shown in the drawing and in more detail below is described. They show: FIG. 1 a heating box designed according to the invention in a vertical section transverse to the longitudinal axis of the box with two threading and thread guiding devices, which in turn are partly in elevation and partly in section FIG. 2 shows a section along the line A - B in FIG. 1 and FIG. 3 shows a plan view on a plate with passage and which can be fastened in the bottom of the outer box Receiving openings for two threads with associated threading and thread guide device The air heating box 1 consists of an inner box 2 in a manner known per se and an outer box 3 and a heat insulating material 4 interposed therebetween, Both boxes are made of sheet metal, preferably light metal sheet.

Gemäß der Erfindung ist die Heizeinrichtung 5 im wesentlichen im Bereich des Bodens des Heizkastens 1 angeordnet. Wie insbesondere der Fig. 2 zu entnehmen ist, besteht die Heizeinrlchtung 5 aus zwei über die Gesamtlänge des Heizkastens 1 verlaufenden Beizelementen, hier aus zwei über elektrischen Widerstand beheizten Rohrschleifen 6 und 7, deren Enden zum Anschlußkasten 8 geführt sind. In diesen Rohrschleifen ist die gesamte Heizleistung installiert, die erforderlich ist, um einerseits die durch den Boden in das Kasten innere einströmende Außenluft von etwa 30 ° C auf die gewünschte Solltemperatur von beispielsweise 230 ° C zu erwärmen und andererseits die von den Fäden aufgenommene und nach außen abgeführte sowie die anderweitig zur Umgebung abströmende Wärme zu ersetzen.According to the invention, the heater 5 is substantially in the range the bottom of the heating box 1 is arranged. As can be seen in particular from FIG is, the heating device 5 consists of two over the entire length of the heating box 1 running pickling elements, here consisting of two heated by electrical resistance Pipe loops 6 and 7, the ends of which are led to the connection box 8. In these Pipe grinding the entire heating power is installed, which is required to on the one hand the outside air at about 30 ° C flowing inside the box through the floor to heat the desired setpoint temperature of, for example, 230 ° C and on the other hand the one taken up by the threads and carried away to the outside as well as the other for Replacing heat escaping from the surroundings.

Die Fäden laufen auf der einen Seite in den Heizkasten hinein und nach Umlenkung im Heizkasten wieder einlaufseitig aus dem lIeizkasten heraus. Die Einlaufseite ist im Ausführungsbeispiel der Heizkastenboden. Nierauf-. ist die Erfindung aber keinesfalls beschränkt. Vielmehr ist es unter Wahrung der durch die Erfindung ermöglichten Vorteile ebenso mög2ich, die Fäden oben eintreten und nach oben wieder austreten zu lassen, wobei der Heizkasten selbst die beschriebene und dargestellte bevorzugte Trapezform aufweisen kann.The threads run into the heater box on one side and after redirection in the heating box, out of the heating box again on the inlet side. the In the exemplary embodiment, the inlet side is the heating box floor. Kidney. is the invention but by no means limited. Rather, it is upholding by the invention Advantages also made it possible for the threads to come in at the top and back up again let out, the heating box itself the described and shown may have preferred trapezoidal shape.

Zum Einfädeln ,der Fäden in den Be1tka8ten und zum Umlenken der': selben im Heizkasten dienen erfindungsgemäß in das Kasteninnere hineingreifende Einfddelungs- und Fadenleiteinrichtungen 10, bestehend aus einem Führungsrohr 11 und einer darin verschiebbar geführten Stange 12. Im Ausführungsbeispiel ist das Führungsrohr 11 mit seinem oberen Ende in einer deckelseitig befestigten Einsteckhülse 13 eingesteckt, während es bodenseitig, also einlaufseltig, mit einer Schelle 14 mit dem Heizkasten 1 verbunden ist und aus dem Heizkasten herausragt.For threading the threads in the container and for diverting the ': the same in the heating box are used according to the invention reaching into the box interior Threading and thread guiding devices 10, consisting of a guide tube 11 and a rod 12 slidably guided therein Guide tube 11 with its upper end in a plug-in sleeve fastened on the cover side 13 is inserted, while on the bottom side, that is, there is a curl, with a clamp 14 is connected to the heating box 1 and protrudes from the heating box.

Selbstverständlich ist es auch. möglich, bei von oben in den Heizkasten eintretenden und nach oben wieder her' ausgeführten Fäden die Stangen von oben nach unten in den Heizkasten einzuführen. Wegen der nach oben hin sich verjüngenden Trapezform des Heizkastenquerschnitts ist es dabei zweckmäßig, die Stangen abwechselnd parallel zu der einen und zu der anderen Seitenwand zu führen.Of course it is too. possible when entering the heating box from above incoming and upwards again 'running threads up the rods from above to be inserted into the heating box at the bottom. Because of the trapezoidal shape that tapers towards the top of the heating box cross-section, it is useful to alternately parallel the rods to lead to one and the other side wall.

Das im Ausführungabeispiel mit quadratischem Querschnitt versehene ( Aufnahieöffnung 15 in Fig. 3) Führungsrohr ist auf der in Fig. 1 gezeigten Seite mit einem Langschlitz versehen, der nicht dargestellt ist. Durch diesen Schlitz ragt ein am oberen Ende der Stange l2 aulgeordneter, ein Fadenumlenkstück 16 tragender, nicht dargestellter Kragarm hindurch. Der Faden 9 läuft dem Umlenkstück 16 mit dem hochlaufenden Stück 17 zu und von diesem mit dem berablaufenden Stück 18 weg.The one provided with a square cross-section in the exemplary embodiment ( Receiving opening 15 in FIG. 3) The guide tube is on the side shown in FIG. 1 provided with an elongated slot, which is not shown. Through this slot protrudes at the upper end of the rod l2 aulordinary, a thread deflection piece 16 carrying, cantilever arm, not shown. The thread 9 runs the deflector 16 with the upward piece 17 to and away from this with the overflowing piece 18.

Das Einfädeln geschieht wie folgt: Die Stange 12 wird an ihrem lIandgriff 19 nach Lösen der in eine Arretieröffnung des FUhrungarohres 11 hineingreifenden Arretierklinke 20 so weit aus dem Kasten 1 herausgezogen, daß das Umlenkstück 16 unterhalb des Kastenbodens ansteht. per Faden wird über das Umlenkstück gelegt, und alsdann wird die Stange wieder nach oben geschoben, bis die Klinke in die entsprechende öffnung des Führungsrohres einrastet In dieser Stellung nimmt die Stange ihre Betrtebslage ein.The threading is done as follows: The rod 12 is at its land handle 19 after loosening the reaching into a locking opening of the guide tube 11 The locking pawl 20 is pulled out of the box 1 so far that the deflection piece 16 is below the bottom of the box. a thread is placed over the deflector, and then the rod is pushed back up until the latch in the corresponding one opening of the guide tube engages In this position, the rod takes its operating position a.

Dem aus dem Boden vorstehenden Ende des Führungsrohres 11 sitzt ein Wärmeschutzrohr 21 frei verschiebbar auf. Dieses Überwurf rohr, das vorzugsweise perforiert ist, sitzt in der Betriebsstellung der Einfädel- und-leiteinrichtung 9 in nicht näher dargestellter Weise einem Anschlag am unteren Ende der Stange 12 auf. Ein solcher, nicht dargestellter Anschlag, kann zum Beispiel durch denselben Längsschlitz des Führungsrohres 11 hindurchragen, durch den auch der das Umlenkstück 16 tragende Tragarm hindurchragt.The end of the guide tube 11 protruding from the ground is seated Heat protection tube 21 freely slidable. This union tube, which is preferably is perforated, sits in the operating position of the threading and guiding device 9 a stop at the lower end of the rod 12 in a manner not shown on. Such a stop, not shown, can be used, for example, by the same The longitudinal slot of the guide tube 11 protrudes through which the deflector piece 16 supporting arm protrudes.

Wird die Stange 12 nach unten gezogen, so wandert das Wärmeschutzrohr ebenfalls nach unten, bis es mit der nach innen gerichteten tnnbördelung 22 Anschlägen 23 am unteren Ende des Führungsrohres aufsitzt. Das Uberwurfrohr 21 schirmt solchermaßen gerade den Teil der jetzt aus dem Führungsrohr berausragenden Stange ab, der zuvor vom Heizkasten aufge-.-nommen war und somit erhöhte Temperatur aufweist.If the rod 12 is pulled down, the heat protection tube migrates also down until it with the inwardly directed tinned bead 22 stops 23 rests on the lower end of the guide tube. The union tube 21 In this way, it shields precisely that part of the now protruding from the guide tube Rod that was previously picked up by the heating box and thus increased temperature having.

Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, weist der Lufthei:-kasten gesäß einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung im vertikalen Schnitt quer zur Längserstreckung im wesentlichen das Profil eines gleichschenkligen Trapez auf, dessen reinere Basisseite oben liegt. Der Boden besteht aus zwei zur Längsmittelebene hin geneigten Hälften, die jeweils unter einem rechten Winkel an die zugehörige Längs seitenwand angeschlosfln sind. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß die Einfädeleinrichtungen 10 bei parallelem Verlauf zu den benachbarten Längsseitenwänden in quer zur Kastenltngserstreckung stehenden Vertikalebenen lotrecht zum Boden stehen. Die durch die beiden Bodenteile gebildete Rinne 24 kann dem Ablauf von Schlichtmittelkondensat oder dergleichen dienen. Zu diesem Zweck ist mindestens ein Ablaufstutzen 25 vorgesehen, an den eine nicht dargestellte Auffangflasche anschließbar ist.As can be seen from Fig. 1, the Lufthei: -box buttocks one advantageous feature of the invention in vertical section transverse to the longitudinal extent essentially the profile of an isosceles trapezoid, the purer base of which is on top. The floor consists of two halves inclined towards the longitudinal center plane, each connected at a right angle to the associated longitudinal side wall are. This training has the advantage that the threading devices 10 with parallel Course to the adjacent long side walls in a direction transverse to the length of the box standing vertical planes perpendicular to the floor. The through the two bottom parts The channel 24 formed can allow the drainage of sizing agent condensate or the like to serve. For this purpose, at least one drain port 25 is provided to which one Collecting bottle, not shown, can be connected.

Die Erfindung ist nicht auf das Trapezprofil des Heizkastens beschränkt. Vorherrschend ist bei der erfindungsgemäßen Weiterbildung vielznehr der Gedanke, den horizontalen lichten Querschnitt des Heizkastens von unten nach oben zu vermindern. Im Ubrigen soll die Verringerung des horizontalen Querschnitts insbesonder. auch fUr einen Fadenlauf gelten bei dem der Faden von oben in den Heizkasten eintritt und nach oben wieder heraustritt.The invention is not limited to the trapezoidal profile of the heating box. In the further development according to the invention, the predominant idea is rather to reduce the horizontal clear cross-section of the heating box from bottom to top. Incidentally, the reduction in the horizontal cross-section should in particular. even for a thread run in which the thread enters the heating box from above and emerges upwards again.

Der überwiegende Teil der Schllchtmltteldämpfe oder dergleichen tritt am Kastendeckel aus und wird abgesaugt. Zu diesem Zweck sind im Deckel mehrere Austrittsöffnungen 26 angeordnet, denen entsprechende Öffnungen im Absaugrohr 27 zugeordnet sind, das sich oberhalb des Kastens in dessen Längsrichtung erstreckt.The predominant part of the Schllchtmltteldampf or the like occurs on the box lid and is sucked off. For this purpose, im Cover several outlet openings 26 arranged, which corresponding openings in the Suction pipe 27 are assigned, which is located above the box in its longitudinal direction extends.

Vorteilhafterweise schließt das Rohr 27 nicht unmittelbar an die Deckelöffnungen 26 an, sondern es ist zwisehen beiden jeweils ein ringförmiger Luftspalt 28 vorgesehen Durch die Rohrstutzen @6 kann Wasserdampf in den Luftheizkasten eingeführt werden. Dadurch kann der Wärmeübergang auf die Fäden und damit der Fixiereffekt verbessert werden.Advantageously, the tube 27 does not close directly to the cover openings 26, but an annular air gap 28 is provided between the two Steam can be introduced into the air heater box through the pipe socket @ 6. As a result, the heat transfer to the threads and thus the fixing effect can be improved will.

Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist. ist entlang jeder der schrägen i.ängsseitenwände eine Reihe von Einfädel-und -leitelnrichtungen 10 angeordnet, die vereinfacht durch die Bodendöffnungen 15 zur Aufnahme der Führungsrohre angedeutet sind.As can be seen from FIG. is along each of the sloping longitudinal side walls a number of Einfädel-und -leitelnrichtungen 10 arranged, which are simplified by the bottom end openings 15 for receiving the guide tubes are indicated.

Aus der Fig. 3 ist zu ersehen welche Bodendffnungen im einzelnen einer Einfädel- und Fadenleiteinrichtung zugeordnet sind. Mit 15 ist die Durchtritts- und Aufnahmeö,ffnung fer das Führungsrohr 11 bezeichnet, das zur drehfesten Halterung zweckmäßig einen von der Kreisform abweichenden Querschnitt aufweist und im Ausführungsteispiel mit einem quadratischen Querschnitt versehen ist. An diese Öffnung schließt sich parallel zur Kastenlängsrichtung die langgestreckte Öffnung 29 für den das Umlenkstück 16 tragenden Tragarm an, die ihrerseits wiederum in die im Ausführungsbeispiel quadratisch gehaltene öffnung 30 für den Durchtritt des Umlenkstücks 16 einmündet. Die tffnung 30 liegt über Eck bzw. mit der einen Diagonalen parallel zur Kastenlängsrichtung. Von den quer zur Kastenlängsrichtung liegenden Ec: der Öffnung 30 gehen die Schlitze 31 und 32 aus, die zur Aufnahme der Fadentrume 17 bzw. 18 dienen. Diese Schlitze sind so eng gehalten, daß sie als Fadenführer dienen Dementsprechend sind die Schlitze an ihren äußeren Enden mit einem verschleißfesten Material 37 ausgekleidet.From Fig. 3 it can be seen which floor openings in detail one Threading and thread guiding device are assigned. At 15 the penetration and receptacle opening fer the guide tube 11 denotes, which is used for non-rotatable mounting expediently has a cross-section deviating from the circular shape and in the exemplary embodiment is provided with a square cross-section. This opening closes parallel to the longitudinal direction of the box, the elongated opening 29 for the deflection piece 16 supporting arm, which in turn is square in the exemplary embodiment held opening 30 for the passage of the deflection piece 16 opens. The opening 30 lies across the corner or with one diagonal parallel to the longitudinal direction of the box. from the Ec: of the opening lying transversely to the longitudinal direction of the box 30, the slots 31 and 32 go out, which for receiving the strands 17 and 18, respectively to serve. These slots are kept so narrow that they serve as a thread guide accordingly the slots are covered with a wear-resistant material 37 at their outer ends lined.

Die langgestreckte Öffnung 29 setzt sich auf der anderen Seite der Öffnung 30 aus der entsprechenden Ecke heraus fort; und zwar bis zu einer weiteren Öffnung 15 a, die gegebenenfalls zur Aufnahme eines weiteren Führungsrohres dient. Die sich an die letztgenannte öffnung anschließenden Öffnungen stellen lediglich eine Wiederholung der Öffnungen 29,30,31 und 32 dar.The elongated opening 29 continues on the other side of the Opening 30 away from the corresponding corner; up to one more Opening 15 a, which may be used to accommodate a further guide tube. The openings adjoining the last-mentioned opening merely provide represents a repetition of the openings 29, 30, 31 and 32.

Die in Fig. 3 gezeigte Bodenöffnung kann in swelerlei Weise verwendet werden Einmal kann jede der Öffnungen 15 und 15a zur Aufnahme eines FUhrungsrohres 11 dienen, wobei jede in dem betreffenden Führungsrohr geführte Stange 12 ein Umlenkstück 16 aufweist. Zum anderen kann aber auch nur in der Öffnung 15 ein FUhrungsrohr aufgenommen sein; dabei erstreckt sich der Kragarm der zugehörigen Stange über die Öffnung 29, die Verbindungsöffnung 33 und die Öffnung 29a hin, wobei der Kragarm mit zwei Um-.The bottom opening shown in Fig. 3 can be used in any number of ways Each of the openings 15 and 15a can be used once to receive a guide tube 11, each rod 12 guided in the relevant guide tube being a deflector 16 has. On the other hand, however, a guide tube can only be received in the opening 15 be; the cantilever arm of the associated rod extends over the opening 29, the connection opening 33 and the opening 29a out, wherein the cantilever arm with two Um-.

lenkstücken versehen ist, denen die öffnungen 30 und 30a zugeordnet sind.Steering pieces is provided, to which the openings 30 and 30a are assigned are.

Die in Fig. 3 gezeigte Platte mit den beschriebenen Öffnungen wird in einer Vielzahl entsprechend der Zahl der Fadenanlegestellen (Fig. 2) in entsprechende, nicht dargestellte Ausnehmungen des Bodens des Außenkastens 3 eingesetzt und unter Verwendung der Bohrungen 24 und 35 damit verschraubt. Die den offnungen im Boden des Außenkastens entsprechenden Öffnungen im Boden des Innenkaotens sind in diesem unmittelbar ausgenommen (nicht näher dargestellt). Zumindest die Schlitze zur Aufnahme der Fäden sind im Innenboden gegenüber den Schlitzen 31 und 32 bzw. 31a und 32a im Außenboden soweit größer ausgeführt, daß nur die letzteren Schlitze der Fadenführung dienen.,The plate shown in Fig. 3 with the openings described is in a variety corresponding to the number of thread placement points (Fig. 2) in corresponding, not shown recesses of the bottom of the outer box 3 used and below Use of Bores 24 and 35 screwed to it. The openings in the bottom of the outer box are corresponding openings in the bottom of the inner box directly excluded in this (not shown). At least the slots to accommodate the threads are in the inner bottom opposite the slots 31 and 32 or 31a and 32a made so far larger in the outer floor that only the latter slots serve to guide the thread.,

Claims (12)

Patentanspüche: 1. Luftheizkasten zum berthrungstreien Aufheizen einer Vielzahl von im wesentlichen in vertikaler Richtung bewegter Fäden aus thermoplastischem Material an Textilmaschinen, insbesondere an Texturier-, Streck-, Streckspul- Streckzwirn- oder Strecktexturiervorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (5> im wesentlichen im Bereich des Heizkastenæ bodens angeordnet ist, daß die Fäden (9) nach Umlenkung innerhalb des Heizkastens (1) denselben eintrittsseitig weder verlassen und daß die Faenumlenkstücke' (16) mittels Stangen (12) in den Heizkasten (1) eingefUhrt und darin gehalten sind.Patent claims: 1. Air heater box for heating up a heating system without any problems A multiplicity of threads made of thermoplastic material, moved essentially in the vertical direction Material on textile machines, in particular on texturing, stretching, stretch-winding, stretch-twisting or stretch texturing devices, characterized in that the heating device (5> is arranged essentially in the area of the Heizkastenæ floor that the Threads (9) after deflection within the heating box (1) the same on the inlet side neither leave and that the Faenumlenkteile '(16) by means of rods (12) in the heating box (1) are introduced and held therein. 2. Luftheizkasten nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen lichten horizontalen Querschnitt, der sich in vertikaler Richtung nach oben hin im wesentlichen verjüngt.2. Air heating box according to claim 1, characterized by a clear horizontal cross-section, which extends in the vertical direction upwards essentially rejuvenates. 3. Luftheizkasten nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen vartikalen Querschnitt von im wesentlichen Trapezform.3. Air heating box according to claim 2, characterized by a vartical Cross-section of essentially trapezoidal shape. 4. Luftzeizkasten nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine aus mehreren horizontal über die gesamte Heizkastenlänge verlaufenden Heizelementen bestehende Heizeinrichtung (5).4. Luftzeizkasten according to claims 1 to 3, characterized by one of several heating elements running horizontally over the entire length of the heating box existing heating device (5). 5. Luftheizkasten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Heizelemente zu einem die gesamte Heizkastenbreite und die gesamte Neizkastenlänge erfassenden Heizkörper vereinigt sind.5. air heater according to claim 4, characterized in that several Heating elements to one the entire heating box width and the entire neiz box length capturing radiators are combined. 6. Luftheizkasten nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (12) in aus dem Heizkasten (1) herausragenden Führungsrohren (11) herausziehbar gefUhrt sind, wobei die Führungsrohre (11) einlaufseitig am Heizkasten (1) befestigt und auf der gegenüberliegenden Seite in Einsteckhülsen (13) eingeateckt sind und ihren aus dem'Heizkasten (1) herausragenden Teilen teleskopartig Wärmeschutzrohre (21) zugeordnet sind, die, der -in,der Einschiebestellung der Stangen (12) den herausragenden Teilen der Führungsrohre (21) aufsitzen und in der Ausziehstellung der Stangen (12) deren aus den FUhrungsrohren (21) herausragende Teile umschließen.6. Air heating box according to claims 1 to 5, characterized in that that the rods (12) in guide tubes (11) protruding from the heating box (1) are pulled out, the guide tubes (11) on the inlet side of the heating box (1) and attached to the opposite side in insert sleeves (13) and theirs from the heating box (1) protruding parts telescopic Heat protection tubes (21) are assigned which, the -in, the insertion position of the rods (12) sit on the protruding parts of the guide tubes (21) and in the extended position of the rods (12) enclose the parts protruding from the guide tubes (21). 7. Luftheizkasten nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadeneinlaufseite des Heizkastens (1) aus wei in seiner Längsmittelebene zusammenstoßenden, zu dieser Längsmittelebene hin schräg gestellten Hälften besteht, wobei jede Hälfte mit der angrenzenden, zur Kastenlängsachse parallel verlaufender Seitenwand vorzugsweise einen rechten Winkel bildet und die Führungsrohre (11) senkrecht zur jeweiligen Hälfte der Fadeneinlaufseite angeordnet ist. 7. air heating box according to claims 1 to 6, characterized in that that the thread inlet side of the heating box (1) made of white in its longitudinal center plane colliding halves inclined towards this longitudinal center plane, each half with the adjacent one running parallel to the longitudinal axis of the box Side wall preferably forms a right angle and the guide tubes (11) perpendicular is arranged on the respective half of the thread inlet side. 8. Luftheizkasten nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an jeweils einer Stange (12) zwei oder mehr Fadenumlenkstücke (16) befestigt sind. 8. air heating box according to claims 1 to 7, characterized in that that two or more thread deflecting pieces (16) are attached to each of a rod (12) are. 9. Luftheizkasten nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenumlenkstücke (16) in Vibration versetzt sind. 9. air heating box according to claims 1 to 8, characterized in that that the thread deflection pieces (16) are set in vibration. 10. Luftheizkasten nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die die Fäden (9) aufnehmenden, quer zur Kastenlängsachse verlaufenden Schlitze (31 bzw. 32; 31 a bzw. 32 a) in der Einlaufseite des Heizkastens (1) an ihren Enden mit einem verschleißfesten Material 137) ausgekleidet sind.10. Air heating box according to claims 1 to 9, characterized in that that the threads (9) receiving, transverse to the box longitudinal axis extending slots (31 or 32; 31 a or 32 a) in the inlet side of the heating box (1) at their ends are lined with a wear-resistant material 137). 11. Luftheizkasten nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkasten (1) an seiner oberen Seite Austrittsöffnungen (26) für die Dämpfe von Schlichtemitteln oder dergleichen, denen gegebenenfalls eine Absaugeinrichtung (27) zugeordnet ist, und / oder an der unteren Seite Ablaufstutzen (25) für Xondensat aufweist.11. Air heating box according to claims 1 to 10, characterized in that that the heating box (1) has outlet openings (26) for the vapors on its upper side of sizing agents or the like, which may have a suction device (27) is assigned, and / or on the lower side drain connection (25) for xondensate having. 12. Luftheizkasten nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlüsse (36) zum Einführen von Wasserdampf angebracht sind.12. Air heating box according to claims 1 to 11, characterized in that that connections (36) are attached for the introduction of water vapor. LeerseiteBlank page
DE19702034610 1970-07-13 1970-07-13 Synthetic fibre rovings heater box - for contactless heating of rovings prior to stretching or crimping Pending DE2034610A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034610 DE2034610A1 (en) 1970-07-13 1970-07-13 Synthetic fibre rovings heater box - for contactless heating of rovings prior to stretching or crimping
ZA714139A ZA714139B (en) 1970-07-13 1971-06-24 Air heating box
CA117,041A CA945353A (en) 1970-07-13 1971-06-29 Air heating box for thermal treatment of filaments
CH981871A CH523355A (en) 1970-07-13 1971-07-05 Air heater box
BR4330/71A BR7104330D0 (en) 1970-07-13 1971-07-08 HOT AIR HEATING BOX FOR HEATING PLURALITY OF THERMOPLASTIC FILAMENTS SUBSTANTIALLY VERTICAL DISPLACEMENT IN A TEXTIL MACHINE
FR7125528A FR2101601A5 (en) 1970-07-13 1971-07-12
GB32793/71A GB1299337A (en) 1970-07-13 1971-07-13 Air heating box for filaments
US162082A US3701268A (en) 1970-07-13 1971-07-13 Air heating box for textile machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034610 DE2034610A1 (en) 1970-07-13 1970-07-13 Synthetic fibre rovings heater box - for contactless heating of rovings prior to stretching or crimping

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2034610A1 true DE2034610A1 (en) 1972-01-20

Family

ID=5776576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702034610 Pending DE2034610A1 (en) 1970-07-13 1970-07-13 Synthetic fibre rovings heater box - for contactless heating of rovings prior to stretching or crimping

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR7104330D0 (en)
DE (1) DE2034610A1 (en)
ZA (1) ZA714139B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA714139B (en) 1972-03-29
BR7104330D0 (en) 1973-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435653C2 (en) Device for the continuous crimping of thermoplastic threads
DE3801506C2 (en) False twist crimping machine
DE69905792T2 (en) Steam generator with improved water supply device
DE3018365C2 (en) False twist texturing machine
DE1660352B1 (en) Cooling device in a device for texturing yarns consisting at least partially of thermoplastic material
DE2918833C2 (en) Device for drying and shrinking textile knitted goods
EP0595086B1 (en) False twist crimping machine
DE6750487U (en) THREAD HEATING DEVICE
DE4415229A1 (en) Process for the continuous heat treatment of yarn deposited in loops
DE2034610A1 (en) Synthetic fibre rovings heater box - for contactless heating of rovings prior to stretching or crimping
DE2248808A1 (en) DEVICE FOR FALSE TWIST TEXTURING AND RE-FIXING OF YARNS MADE OF THERMOPLASTIC SYNTHETIC MATERIAL IN CONTINUOUS WORKING METHOD
DE2604016A1 (en) SINGLE FEEDING DEVICE FOR A TOP-LESS FALSE TWIST TEXTURING MACHINE
DE7015528U (en) HEATING ELEMENT FOR HEAT TREATMENT OF FAEDEN.
DE947330C (en) Apparatus for dry spinning artificial threads
DE4240663C1 (en) Yarn bobbin holder - has conical surface to hold end of sleeve firmly against carrier arm and allow empty sleeve to drop free when carrier arm is tilted
EP0534896B1 (en) Apparatus and method for limiting the balloon on a creel
DE1118738B (en) Device for the treatment of thread-like or web-like material
DE477856C (en) Heat exchange device, in particular for heating air
DE1087555B (en) Spreader machine for web-shaped goods
DE3108371A1 (en) Electrical water heater
DE2115640A1 (en) DRYING SYSTEM FOR DRYING CONTAINERS OPEN ON ONE SIDE, E.G. CANS
DE1930395A1 (en) Totally-enclosed hot air box for heating - running yarn for false twist crimping
AT511139B1 (en) REGENERATIVE BOX FOR HORSES AND OTHER LARGEST ANIMALS
AT239495B (en) Device for draining masonry
DE1785466A1 (en) False twist curling device