DE2033315C3 - Combined dough dividing and rounding device - Google Patents

Combined dough dividing and rounding device

Info

Publication number
DE2033315C3
DE2033315C3 DE19702033315 DE2033315A DE2033315C3 DE 2033315 C3 DE2033315 C3 DE 2033315C3 DE 19702033315 DE19702033315 DE 19702033315 DE 2033315 A DE2033315 A DE 2033315A DE 2033315 C3 DE2033315 C3 DE 2033315C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tilting
dough
magazine
drive
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702033315
Other languages
German (de)
Other versions
DE2033315A1 (en
DE2033315B2 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702033315 priority Critical patent/DE2033315C3/en
Priority to US00159282A priority patent/US3800495A/en
Priority to CA117,368A priority patent/CA967181A/en
Publication of DE2033315A1 publication Critical patent/DE2033315A1/en
Publication of DE2033315B2 publication Critical patent/DE2033315B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2033315C3 publication Critical patent/DE2033315C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/08Depositing, arranging and conveying apparatus for handling pieces, e.g. sheets of dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

KTptiägcrn in den Backten eingcfüh'· und du s · mti ich·- K ippsciiv^ ingen gleichzeitig betätigt werden ι-sen. ist es erforderlich, für eine /eniraL· Betäu-. i:u '.um außen.:-: Rahmen des liiifühmngsrahmen '!.-■ 'u Mirgen.KTptiägcrn in the cheeks and you s · mti i · - K ippsciiv ^ ingen are operated simultaneously ι-sen. is it necessary for a / lira · anesthesia. i: u '. around the outside.: -: frame of the liiifühmngsrahmen '! .- ■' u Mirgen.

liei den bisher bekannten Maschinen besteht jc-As with the machines known up to now, there is

i'.'ch dir Nachteil. daB der Arbeitsrhythmus tier Mi;-..!■■il·· in engen (iren/en vim den». Arbeilsrlnthmio .·■ Bcdienung-.pers(,n abhängt. Wenn beispielsweisei '.' ch you disadvantage. that the work rhythm tier Mi; - ..! ■■ il · · in narrow (iren / en vim den ». Arbeilsrlnthmio. · ■ Bcdienung-.pers ( , n depends. If, for example

Ik iienimgsperson der Eint'ührungsrulsche nich! ic ni/ciiig einen Kippträger zur V'erfϋμιιημ stellt, so ■..! der Be!neb der Vorrichtuni: unterbrochen und :T;:i '- .-,"zögert. Das gleiche Problem ergibt sich bei Annahme dor gefüUien Kippträtier aus der Vor-■ 'ung. Wird nämlich en- .!cfiilltei Kippträger nicht r I wasn’t in charge of the introduction riot! ic ni / ciiig a tilting beam for V'erfϋμιιημ, so ■ ..! ! not - '.- "hesitates The same problem arises with assuming dor gefüUien Kippträtier from the pre-■.' clothes Namely en-cfiilltei tilt stand r i:; loading neb of Vorrichtuni: interrupted and t..!

/eHiL! aus d-.T Vorrk. ame herausgenommen, so ...■bei. sich durch die nachfolgenden gefüllten Kipper St: .ernten. welche ebenfalls cine I'nierbrc-....'.u uaci damit Vcr/oucnmt tier Vorrichtung eiil :.' ' 'so/ eHiL! from d-.T inventory ame taken out so ... ■ at. through the following filled dump trucks St: harvest. which also cine I'nierbrc -.... '. u uaci thus Vcr / oucnmt tier device eiil :. ' '' so

Aus der deutschen Auslegeschrifi 1 2Ou 766 ist eineFrom the German Auslegeschrifi 1 2Ou 766 is one

'■·. . !richtung zum Absetzen von Ciarebrettern an :'■. iiZtcil- und Wirkmaschinen bekannt, der die Auf-, 'L- zugrunde liegt, das Absetzen von Garebretiern'■ ·. . ! Direction for setting down ciare boards : '■. iiZtcil- and knitting machines known, which do the opening, 'L- is based on the weaning of Garebretier

imsparend auszuführen Dabei befindet sich an 2' Nur Seite der Wirkmaschine ein Magazin, weiches ,· Aufnahme von Ciarebrettern dient, die überein id.rgescliichtei lagern. Von einem Mitnehmer wird ia'ui das unterste Ciarebrett erfaßt jnd aus dem Sta- ;.li hervorgezogen, durch die Wirkmaschine geführt ■■p.d einer Abnahmevorrichtung zugeleitet. Ein 'vichteil dieser bekannten Vorrichtung besieht ein-•iir·! darm, daß das Gewicht sämtlicher Garehretter Magazin auf das unterste Garebrett einwirkt und ■;ne Klemmwirkung ausübt. Der Mitnehmer und der .!a/iiLiehorige Antrieb müssen nun so ausgelegt sein. da!.! diese nicht unerheblichen Reibungskräfte überwunden werden können. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht darin, daß beim Herausziehen des untersten Garebrettes zuerst die eine -i° '■ ite des Stapels nachrutscht, wodurch die Gefahr .reben ist, daß sich der gesamte Garcbretterstapcl erklemmt.To be carried out economically There is a magazine on the 2 'side of the knitting machine, which serves to hold ciareboards, which are usually stored on top of each other. A driver grips the lowest ciareboard and pulls it out of the bar, guides it through the knitting machine and feeds it to a removal device. One of the advantages of this known device is that but that the weight of all the Garehretter magazines acts on the bottom cooking board and has a clamping effect. The driver and the supplied drive must now be designed in this way. there!.! these not inconsiderable frictional forces can be overcome. Another disadvantage of this known device is that when pulling out the bottom cooking board, the first one -i ° '■ ite of the stack slips, which means that there is a risk that the entire stack of cooking boards will jam.

Schließlich ist die Abnahmevorrichtung so ausgelegt, daß tjic gefüllten Garebretter in relativ kurzer Zeit nach ihrer Füllung von der Abnahmevorrichtung entfernt werden müssen, da andernfalls eine Behinderung der nachwandernden weiteren Garebretter erfolgt. Finally, the removal device is designed so that tjic filled cooking boards must be removed from the Abnahmevorrich device in a relatively short time after they have been filled, since otherwise there is a hindrance to the subsequent further cooking boards.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine kombinierte Teigteü- und Rundwirkvorrichtung mit einer Transport- und Füllvorrichtung vorzuschlagen, die möglichst unabhängig von dem Arbeitsrhythmus einer Bedienungsperson arbeitet und dabei die einzelnen Vorrichtungskomponenten maximal ausnutzt. The invention is therefore based on the object of proposing a combined dough and round molding device with a transport and filling device that works as independently of the work rhythm of an operator as possible and thereby makes maximum use of the individual device components.

Eine weitere Aufgabe besteht darin, die bei den bekannten Vorrichtungen aufgezeigten Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung anzugeben, die eine fortlaufende Beschickung von Kippträgern ohne Ver-Wendung eines sogenannten Abzugsbandes gewährleistet.Another object is to address the disadvantages shown in the known devices avoid and specify a device that ensures continuous loading of tilting beams without using a so-called discharge belt.

Die Lösung dieser gestellten Aufgabe besteht darin, daß gemäß der Erfindung bei einer kombinierten Teigted- „uid Rundwirkvorrichtung mit einer Transport- und Füllvorrichtung, insbesondere zur kontinuierlichen Aufbereitung von Teigstücken für die Herstellung von Kleinbroten od. dgl., bei der k'piurager mittels eines in Abhängigkeit \on der Arbeitsgeschwindigkeit der Teigteil- und Rundwirkvorrichtung gesteuerten ersten rransporimeehanismiis automatisch aus einem ersten Magazin entnommen. durch eine Füllstation tzeführt und von einem weiteren I ransp.irtmechanisinus aus der kombinierten Teigteil- und Rundwirkvorrichtung herausgcicitet werden, tier Rahmen des Kippträuer,- mindesten: an "■einer der Teigteil- und Rimdwii^vorrichtung abgesandten Frontseite einen /ur Rahmenebene senk- <vh' und nach ■ .'·'!'. gerichteten, einen den untersten '.!,. ersten Maga/ 1. befindlichen K.ipp;rager haltenden .■!steil ^nerrklinkenmech-inismus auslosenden üebelmechaniMTius aufweist. The solution to this problem is that, according to the invention, in a combined Teigted- uid round molding device with a transport and filling device, in particular for the continuous preparation of dough pieces for the production of small breads or the like, in the k'piurager by means of a Depending on the operating speed of the dough dividing and rounding device, the first rransporimeehanismiis is automatically taken from a first magazine. through a filling station and from a further I ransp.irtmechanisinus out of the combined dough dividing and rounding device, the frame of the tilting device, - at least: on one of the dough dividing and Rimdwii ^ device sent front side lower a / ur frame level vh 'and towards ■.' · '!'., one of the lowest '.!,.

Nacii der hii'r'dung weisen die zu \ erwendenden Isij.ptriiiier einer, äußeren Rahmen aiii, der jeweils -.1 'Ii zu beschickenden Bi'.ckofen angepaßt is!. In die sein Rahmen befinden sich sprossenartig angeordneie \ind um ihre Längsaclisi cirehbnie Aufnehmer. svvj.eriüPntc Kippschv ingen, ':e durch einen jeweils am Rahmen befindlichen gemeinsamen flebelmechanismus gleichzeiiiij um mindestens ISO um ihre Längsachse schwenkbar sind. Die Rahmen der Kippträger sind dabei stapelbar ausgebildet.Next to the hii'r'dung, the isij.ptriiiier to be used indicate an, outer frame aiii, which is adapted to each -.1'IIi to be charged baking oven !. In the frame there are rungs-like arranged transducers around their longitudinal aclisi cirehbnie. svvj.eriüPntc Kippschv ingen, ' : e are at the same time pivotable by at least ISO about their longitudinal axis by a common pivot mechanism located on the frame. The frames of the tilting beams are designed to be stackable.

In Weiterbildung der Erfindung ruht der im ersten Magazin unterste Kipptriiger auf einer schielen Ebene, die mindestens an ihren äußeren Enden ko-.tNial mit Rollen versehen ist. welche mit einem 1 eil lines Unifangs sich geringfügig durch die schiefe rbene erstrecken.In a further development of the invention, the rests in the first Magazine lowest tilting trigger on a squint plane, which at least at its outer ends co-.tNial is provided with rollers. which with a 1 eil lines unifangs are slightly through the crookedness Extend the plane.

Der erste Antrieb fur die Kipptrager befindet sich innerhalb des ersten Magazins, welcher hinsichtlich girier Transportgesch\vindigkeit mit der Arbeitsgeschwindigkeit der Teigteil- und Rundwirk vorrichtung .ibsiimmbar und oder von dieser steuerbar ausgebil de! ist.The first drive for the tilting carrier is located within the first magazine, which with regard to girier transport speed with the working speed the dough dividing and rounding device .ibsiimmable and / or trained to be controllable by this de! is.

!11 Weiterbildung der Erfindung befindet sich unlerhalb der der Teigteil- und Rundwirkvorrichtung nachgcschaiteten Spreizbandfördereinrichtung ein zweiter Antrieb für die Kippträgei, iier diese einem zweiten Magazin zuführt.! 11 Further development of the invention is located below the spreading belt conveyor device downstream of the dough dividing and rounding device second drive for the tilting carrier, this one second magazine feeds.

Dieser zweite Antiieb für die Kipptrager kann nach der Erfindung aus einer scniefen Ebene bestehen, in der sich Transportrollen befinden, deren Achsen in einer Ebene miteinander einen Winkel bilden, derart, daß die Kipptrager auf Grund ihrer eigenen Schwere und/oder durch einen nachfolgenden Kipptrager auf einer Kurvenbahn in ein zweites Magazin geführt werden.This second Antiieb for the Kipptrager can consist according to the invention of a scniefen plane in which there are transport rollers, the axes of which form an angle with each other in a plane, such that the Kipptrager due to their own weight and / or by a subsequent Kipptrager a curved path into a second magazine.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung befindet sich unterhalb der Spreizbandfördereinrichtung ein schwenkbarer Schwingtisch, dessen Drehachse horizontal verläuft. Unterhalb des Schwingtisches beündet sich der Antrieb für die Kipptrager. Der zweite Antrieb weist dabei mindestens einen Kettentrieb auf, der in bestimmten Abständen Mitnehmer besitzt, die sich bei ihrer Bewegung senkrecht zur Teigteileförderrichtung bei unterster Stellung des Schwingtisches durch Aussparungen der Auflageflächen des Schwingtisches erstrecken.In another embodiment of the invention, the spreading belt conveyor is located below a swiveling rocking table with a horizontal axis of rotation. Below the swing table the drive for the tipping carriers comes into play. The second drive has at least one Chain drive, which has carriers at certain intervals that are perpendicular when they move to the direction of dough parts with the lowest position of the vibrating table through recesses in the Extend the support surfaces of the vibrating table.

Nach der Erfindung ist der Schwingtisch durch ein Ausgleichsgewicht in seine obere Position zurückführbar. Der unterhalb des Schwingtisches sich befindende Antrieb wird durch einen Endschalter ausgelöst, der bei Erreichen der untersten Position des Schwingtisches von diesem betätigbar ist. In seiner untersten Position wird der Schwingtisch von einem zweiten Sperrklinkenmechanismus gehalten, der vonAccording to the invention, the vibrating table can be returned to its upper position by means of a counterweight. The drive located below the vibrating table is triggered by a limit switch, which can be actuated by the vibrating table when it reaches the lowest position. In its In the lowest position, the rocking table is held by a second ratchet mechanism, which is operated by

einem Mitnehmer des Kettentriebes hei seiner Riickkehrbewegung ausklinkbar ist.a driver of the chain drive is called its return movement is releasable.

Zur näheren Erläuterung wird die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Hierbei zeigtFor a more detailed explanation, the invention is at Hand described an embodiment shown in the drawing. Here shows

F i g. 1 einen Querschnitt durch die Gcsumlanlagc der kombinierten Teigteil- und Rundwirkvorrichtung mil einer Transport- und Füllvorrichtung,F i g. 1 shows a cross section through the Gcsumlanlagc of the combined dough dividing and rounding device with a transport and filling device,

F i g. 2 eine Draufsicht der Anlage nach F i g. 1.F i g. 2 shows a plan view of the system according to FIG. 1.

F i g. 3 eine vergrößerte Darstellung des ersten Magazins mit einem Teil der Auswalzstation und Einschlagvorrichtung,F i g. 3 shows an enlarged illustration of the first magazine with part of the rolling station and Impact device,

F i g. 4 einen zweiten Transportmechanismus mit einem Schwingtisch in einem Augenblick, in dem ein Kippträger auf die Tischflächc des Schwingtisches befördert wird.F i g. 4 a second transport mechanism with a rocking table in a moment in which a Tilting support is conveyed to the table surface of the oscillating table.

F i g. 5 eine Vorrichtung nach F i g. 4, jedoch in einem Augenblick, in dem sich der Schwingtisch mit einem darauf befindlichen Kippträger in seiner untersten Position befindet,F i g. 5 shows a device according to FIG. 4, but at a moment when the swing table moves with it a tilting beam located on it is in its lowest position,

Fig.6 eine Draufsicht auf den Schwingtisch in einem Augenblick, in dem ein Kippträger bereits in ein zweites Magazin befördert worden ist,6 is a plan view of the vibrating table in a moment when a tipping carrier has already been moved into a second magazine,

F i g. 7 einen Querschnitt durch den Schwingtisch und den zweiten Transportmechanismus in einem Augenblick, in dem sich der Schwingtisch in seiner untersten Position befindet und einen Kippträger in ein zweites Magazin befördert,F i g. 7 shows a cross section through the oscillating table and the second transport mechanism in one Moment in which the vibrating table is in its lowest position and a tilting beam in transports a second magazine,

Fig. 8 einen Querschnitt durch einen Schwingtisch und einen Einrastmechanismus sowie einen Findschalter und8 shows a cross section through a vibrating table and a latching mechanism and a finder switch and

i· ig. y eine vergrößerte Einzeldarstellung des Einrastmechanismus nach F i g. 8.i · ig. y an enlarged individual illustration of the latching mechanism according to FIG. 8th.

In F i g. 1 ist mit 1 eine Teigteil- und Rundwirkvorrichtung bezeichnet, der sich ein Spreizförderband 2 mit einem darunter befindlichen Schwingtisch 3 anschließt. Mit 4 ist eine Auswalzstation bezeichnet, der unmittelbar eine EinschlagvorrichtungS folgt. Unterhalb der Einschlagvorrichtung befindet sich ein Förderband 6, das die fertiggewirkten Teigstücke einem aus dem Magazin 7 kommenden Kippträger? zuführt.In Fig. 1, 1 denotes a dough dividing and rounding device, which is a spreading conveyor belt 2 with a vibrating table 3 below. 4 with a rolling station is referred to, which is immediately followed by an impactorS. Located below the impactor a conveyor belt 6, which brings the finished dough pieces to a tilting carrier coming from the magazine 7? feeds.

Die Vorrichtung nach der Erfindung wird im folgenden an Hand ihrer Funktionsweise unter gleichzeitiger Beschreibung weiterer erfinderischer Merkmale erläutert.The device according to the invention is described below on the basis of its mode of operation while at the same time Description of further inventive features explained.

Der Teigteil- und Rundsvirkvorrichtung 1 wird über das obere Förderband Teig zugeführt. Der Teig wird zu einem Teigband ausgewalzt, mittels nicht näher dargestellter Teigmesser in Portionen geteilt und anschließend rundgewirkt. Die Rundstücke verlassen die Teigteil- und Rundwirkvorrichtung durch eine untere Ausgabe und gelangen auf das Spreizförderband 2, das beispielsweise aus sechs Förderbändern besteht, die in Förderrichtung divergierend angeordnet sind. Die aus der Rundwirkvorrichtung 1 phasenverschoben herauskommenden Teigstücke werden durch das Spreizförderband 2 derartig ausgerichtet, daß sie die Walzstation 4 gleichzeitig und ausgerichtet erreichen. In der Walzstation 4 werden die Teigstücke jeweils zu einem Teigfladen ausgewalzt und anschließend durch eine EinschlagvorrichtungS zu einem Langstück eingeschlagen. Die Teigstücke verlassen sodann die Walzstation 4 und die Einschlagvorrichtung 5 auf dem Förderband 6 und fallen von dort in die Kippschwingen 10 eines Kippträgeis 8, Jcr kontinuierlich oder auch diskontinuierlich in Richtung zur Rundwirkvorrichtung bewegt wird.The dough dividing and circular molding device 1 is fed with dough via the upper conveyor belt. The dough is rolled out into a sheet of dough, by means of not closer shown dough knife divided into portions and then knitted round. Leave the round pieces the dough dividing and rounding device through a lower output and reach the spreading conveyor belt 2, which consists for example of six conveyor belts which are arranged diverging in the conveying direction are. The dough pieces coming out of the rounding device 1 out of phase are aligned by the expanding conveyor belt 2 in such a way that they align the rolling station 4 at the same time reach. In the rolling station 4, the dough pieces are each rolled into a flat sheet of dough and then hammered into a long piece by a hammering device S. Leave the dough pieces then the rolling station 4 and the wrapping device 5 on the conveyor belt 6 and fall off there in the tilting arms 10 of a tilting carrier 8, Jcr continuously or discontinuously in Direction to the rounding device is moved.

Wie aus F i g. 3 zu entnehmen ist, befindet sich ii dem ersten Magazin 7 zur Verdeutlichung nur eil Kippträger 8, der mit einer Frontseite 11 auf de schiefen F.bene 12 ruht, die an ihren äußeren Endci mit Rollen 13 versehen ist, und zwar derart, dal diese mit einem Teil ihres Um fangs sich gcringfiigij durch die schiefe F.bene 12 erstrecken. Die gegen überliegende Frontseite 14 des Kippträgers 8 ruht au einem Hebelarm des Sperrklinkenmechanismus 15As shown in FIG. 3 can be seen, there is ii the first magazine 7 for clarity only eil tilting carrier 8, which has a front 11 on de oblique plane 12 rests, which at their outer endci is provided with rollers 13, in such a way that these gcringfiigij with part of their circumference extend through the inclined plane 12. The opposite front 14 of the tilting support 8 rests au a lever arm of the ratchet mechanism 15

ίο der sich um eine Achse 16 federgcspannt schwenket läßt. Der Sperrklinkenmechanismus 15 besitzt en« Auslösenase 18, die von einem Auslösenocken V-ausgelöst werden kann, der sich vorzugsweise auf al len Frontseiten der Kipplräger befindet.ίο which can be pivoted about an axis 16 spring-tensioned. The pawl mechanism 15 has a release lug 18 which can be released by a release cam V- , which is preferably located on all the front sides of the tilting bracket.

Der erste Antriebsmechanismus 20 weist einet Kettentrieb 21 auf. der in bestimmten Abständet Mitnehmer 22 und 23 besitzt. Die Mitnehmer 22 unc 23 erstrecken sich bei ihrer Bewegung in Richtung zur Teigteil- und Rundwirkvorrichtung durch Aus-The first drive mechanism 20 has a chain drive 21. which at certain intervals Driver 22 and 23 has. The drivers 22 and 23 extend in the direction of their movement for dough dividing and rounding device through

ao spjrungen 24, die sich in der Auflagefläche 25 befinden. ao spjrungen 24, which are located in the support surface 25.

Zu Beginn des Arbcitsablaufs wird das Magazin 1 mit Kippträgern 8, 9 gefüllt, und durch Handbetätigung des Sperrklinkenmechanismus 15 wird der un terste Kippträger 8 auf die Auflagefläche 25 gebracht und wird von dem mit der Teigteil- und Rundwirk vorrichting synchron arbeitenden Transportmeehanismus 20 mit Hilfe der Mitnehmer 22 bzw. 23 kontinuierlich oder auch diskontinuierlich unter das For derband 6 hinweg bewegt. F.rreicht seine Auslöse nocke 19 die Auslösenase 18 des SnrrrWinkenm·.· chanismus, so erfolgt ein Schwenken desselben um die Achse 16 und ein weiterer Kippträger fällt auf die Auflagefläche 25 des Maga/ins7, wobei dieAt the beginning of the work sequence, the magazine 1 is filled with tilting carriers 8, 9, and by manually operating the ratchet mechanism 15, the lower tilting carrier 8 is brought onto the support surface 25 and is operated by the transport mechanism 20, which works synchronously with the dough dividing and rounding device, using the Driver 22 and 23 moved continuously or discontinuously under the For derband 6 away. If its release cam 19 reaches the release lug 18 of the SnrrrWinkenm ·. · Mechanism, it is pivoted about the axis 16 and another tilting support falls onto the support surface 25 of the magazine 7, whereby the

schiefe Ebene 12 im Zusammenwirken mit der Rolle 13 dafür MTgI. daß die Frontseite 11 auf Grund der eigenen Schwere des Kippträgers 8 ohne größere Rei bung auf die Auflagefläche 25 gelangt. Der im richti gen Abstand /ur Länge des Kippträgers angeordnetInclined plane 12 in cooperation with the role 13 for MTgI. that the front 11 due to the own gravity of the tilting beam 8 reaches the bearing surface 25 without any major friction. The right The distance / ur length of the tipping beam is arranged

nächste Mitnehmer 22 erfaßt sodann die Frontseite 11 des Kippträgers und transportiert diesen ohm Lücke zum vorangehenden Kippträger in Richtung der Teigteil- und Rundwirkvorrichtung 1.The next driver 22 then detects the front side 11 of the tilting support and transports it ohm Gap to the previous tilting support in the direction of the dough dividing and rounding device 1.

Wie aus Fig.4 zu entnehmen ist, erreicht derAs can be seen from Figure 4, the

Kippträgcr 9, der in dieser Position bereits vollständiμ mit Teigstücken gefüllt ist, den in seiner oberen Stel lung befindlichen Schwingtisch 3. Der Weitertransport des Kippträgers 9 erfolgt hierbei noch durch den nachfolgenden Kippträger.Kippträgcr 9, which is already fully in this position is filled with pieces of dough, the in its upper stel development located oscillating table 3. The further transport of the tilting beam 9 takes place here still through the subsequent tilting beam.

Es ist jedoch auch nach der Erfindung möglich, den ersten Transportmechanismus so auszubilden, daß die Kippträger vollständig auf den Schwingtisch 3 transportiert werden.However, it is also possible according to the invention to design the first transport mechanism in such a way that that the tilting beams are completely transported onto the oscillating table 3.

Wenn sich der Kippträger 9 vollständig auf demWhen the tilting support 9 is completely on the

Schwingtisch 3 befindet, schwingt dieser um seine Achse 26 nach unten in die in Fig.5 gezeigte Stellung. Unterhalb des Schwingtisches 3 befindet sich eiii Antrieb 27 für einen zweiten Transportmechanismus. Dieser Antrieb 27 weist einen Kettentrieb 28 auf (s. insbesondere F i g. 6 bis 8), der in bestimmten Abständen Mitnehmer 29 und 30 besitzt, die sich bei ihrer Bewegung horizontal und senkrecht zur Teigteileförderrichtung durch Aussparungen 31 und 32 in der Tischfläche des Schwingtisches 3 erstrecken.Oscillating table 3 is located, it swings downward about its axis 26 into the position shown in FIG. Below the vibrating table 3 there is a drive 27 for a second transport mechanism. This drive 27 has a chain drive 28 (see in particular FIGS. 6 to 8), which in certain Distances driver 29 and 30 has, which are horizontal and perpendicular to the direction of movement of the dough pieces during their movement extend through recesses 31 and 32 in the table surface of the vibrating table 3.

Wenn der Schwingtisch 3 durch das Gewicht eines gefüllten Kippträgers nach unten schwingt, wird er durch einen Sperrklinkenmechanismus 33 (s. F i g. 8) in dieser untersten Position festgehalten und betätigtWhen the swing table 3 swings down by the weight of a filled tilting beam, it will held and actuated in this lowest position by a ratchet mechanism 33 (see FIG. 8)

■■ff. 1 7■■ ff. 1 7

7 87 8

gleich/eilig bei Erreichen seiner unteislen Stellung nutzt und damit wirtschaftlich betticbcn werden kiinimmediately / hurriedly when he reaches his undisputed position and thus become economically viable

einen Endschalter 34. durch den der Tiansporlme- neu. Es ist lediglich erforderlich. daß eine Hcdiea limit switch 34. through which the Tiansporlme- new. It is only required. that a Hcdie

chanisnuis 27 eingeschallci wird. Hierdurch erfal.ll nungspci -mi em mil leeren kipptriigern gefülltes erchanisnuis 27 is included. This makes it necessary to have a pci -mi em filled with empty tilting trays

ein Mitnehiiicr 30 eine Scitenstrehc des Rahmens sles M;iy;i/in und ein /weites Magazin /ur AufnahmtA Mitnehiiicr 30 a Scitenstrehc the frame sles M; iy; i / in and a / wide magazine / ur accommodates

eines Kipplrägcrs und transportiert diesen in ein M.:- 5 der gefüllten kipptriigei /ur Verfugung stellt. Dkof a tilting carrier and transports this into a M.: - 5 of the filled tilting trays. Dk

ga/in 35. d;is Inei lediglich /ur Vereinfachung ils Maschine naeh der Erfindung arbeitet sodann naclga / in 35. d; is only / for simplification ils machine according to the invention then works according to

Abiiiihmetisch darueslelli ist. licl;itίμιιιιμ entsprechender I'msehallnrnaiie sd langeAbiiiihmetically darueslelli is. licl; itίμιιιιμ corresponding I'msehallnrnaiie sd long

i)er nun zurücklaufende Mitnehmer 30 (s. I-'ig. l>) Millauloniatiscli. bis entwedei ilas erste Magazin leeii) he now returning driver 30 (see I-'ig. l >) Millauloniatiscli. until either ila's first magazine leei

erfaHt einen Hebel 3f>. der um eine Achse 37 oder das /weite Ma»a/in gefüllt ist. Fust /u ilieseivexperiences a lever 3f>. which is filled about an axis 37 or the wide dimension. Fust / u ilieseiv

schwenkbar ist, so daLi hierdurch der Schwingtisch 3 io /eilprnki wird eine Bedienungsperson benotigt, imis pivotable, so that thereby the vibrating table 3 io / eilprnki an operator is required in the

ausgeklinkt und durch sein Ausgleichsgewicht 38 eine neue Füllung des ersten bzw. ein Abfahren de·notched and by means of its counterweight 38 a new filling of the first or a descent of the

wieder in die obere Position zurückgeführt wird. Da- gefüllten zweiten Magazins vorzunehmen,is returned to the upper position. To make the filled second magazine,

mit ist der Schwingtisch zur Aufnahme des nächstfol- Der Schwingtisch kann aber auch in einer nichiwith is the vibrating table for receiving the next following The vibrating table can also be used in a nichi

genden Kippträgers bereit. näher dargestellten Abwandlung der Erfindungtipping carrier ready. modification of the invention shown in more detail

Die Einrichtung des Schwingtisches nach der Lr- 15 zwangsweise durch einen Molorantrieb und mittel; findung ermöglicht in vorteilhafter Weise das Her- eines weiteren, durch den Kippträger betätigten Endausführen eines Kippträgers, ohne den in der Zwi- · schalters in seine untere Position gebracht werden schenzcit weitergehenden kontinuierlichen Betrieb Hierzu dient eine Hubspindel sowie eine Kurvender Gcsamtanlagc zu beeinflussen. Die Gesamtanlage .schwinge.The establishment of the vibrating table according to the Lr-15 compulsorily by a Molor drive and medium; invention advantageously enables the manufacture of a further, actuated by the tilting support end a tilting beam without which the intermediate switch can be brought into its lower position Schenzcit more extensive continuous operation A lifting spindle and a cam are used for this To influence the overall system. The entire system .swings.

wird dadurch, daß für die leeren Kippträger ein Ein- ao Um den Schwingtisch von der unteren in die obenis in that an input for the empty tilting beam is ao To the swing table from the bottom to the top

gangsmagazin und für die gefüllten Kippträger ein Position zu bringen, wird ein weiterer EndschalterA further limit switch is used to bring the input magazine and a position for the filled tilting carrier

Abnahmemagazin zur Verfugung steht, von der Ar- betätigt, der den Motorantrieb auslöst. Dieser End-Acceptance magazine is available, actuated by the worker, which triggers the motor drive. This end

bcitsleistung oder dem Arbeitsrhythmus einer Bcdic- schalter kann dabei durch den Einrastmcchanismu«Work performance or the work rhythm of a control switch can be achieved by means of the latching mechanism.

nungsperson nahezu unabhängig. Das bedeutet aber, oder auch durch den Kippträger selbst betätigt wer-almost independent. This means, however, or can also be actuated by the tilting beam itself

daß die einzelnen Arbeitsmaschinen der kombinier- 15 den. Bei dieser Ausführungsform kann das Aus-that the individual machines of the combining 15. In this embodiment, the training

ten Teigteil- und Rundwirkmaschine maximal ausgc- gleichsgewicht entfallen.th dough dividing and circular knitting machine, maximum counterbalance weight is not required.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

35173517

Claims (1)

1 21 2 besitzt, die sich bei ihier Bewegung senkrecht zurwhich is perpendicular to the Patentansprüche. Tcigteileförderrichtung bei unters'ji Stellung desClaims. Tcig parts conveying direction with the lower position of the Schwingtisches (3) durch Aussparungen (31. 32)Vibrating table (3) through recesses (31. 32) 1 kombinierte Teigteil- und Rundwirkvomch- der Auflaueflächen des Schwingtisches (3) ortung mil einer Iran-port- und Füllvorrichtum:. 5 strecken.1 combined dough dividing and rounding from the overrun surfaces of the vibrating table (3) location with an Iran port and filling device: 5 stretch. in-besondere /ur kontinuierlichen Aufbereitung (). Vorrichtung nach Anspruch f). dadurch ge-in-special / ur continuous processing ( ). Device according to claim f). thereby MHi Teigstücke!! für die Herstellung von klein- Kennzeichnet, dal.', der Schwingtisch (3) durch einMHi pieces of dough !! for the production of small- Identifies, dal. ', the vibrating table (3) by a broten od. d_L bei der Kippträger mittels eines Gewicht (38) in seine obere Position /urückführ-bread or d_L with the tilting support by means of a weight (38) in its upper position / return in Abhängigkeit \on tier Arbeitsgeschwindigkeit bar ist.depending on the working speed is bar. ti.ι l--igteii- und Rvindwirkvorrichiung gesteuer- <■; 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 bis1',ti.ι l - igteii- and Rvindverbindvorrichiung steeuer- <■; 10. Device according to claims 6 to 1 ', te;· ersien I .'-.msportmechanismus automatisch dadurch gekennzeichnet, daß tier untenalb deste; · ersien I.'-. msport mechanism automatically characterized in that tier below au einem ersten Magazin entnommen, durch Schw indisches (3) sich befindende Antrieb (27)taken from a first magazine, by a Schw Indian (3) located drive (27) eine I-lÜKiatinn geführt und von einem weiteren durch einen Endschalter (34) ausgelöst wird, tieran I-lÜKiatinn is out and triggered by another by a limit switch (34), tier I raiisponm:-clKm:-mus aus der konibiuioi :en bei Erreichen tlei untersten Position desI raiisponm: -clKm: -mus from the konibiuioi: en when reaching the lowest position of the leigteil- UiKi Runtlw irk\ orrichtung herau-'jeleiiet i;, Schwingtisches (3) mhi diesem betätigbar i.it.leigteil- UiKi Runtlw irk \ orrichtung herau-'jeleiiet i ;, vibrating table (3) with this operable i.it. wcniun. t! a t! u ι c Ii gfkeiin/ e i c Ii η e t . daß 1 I. Vorrichtung nach den Ansprüchen Ci bis 10.wcniun. t! a t! u ι c Ii gfkeiin / e i c Ii η e t. that 1 I. Device according to claims Ci to 10. ti.τ Rahmen ties kipptragers (8. ;)) mindestens an dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingtisch (3)ti.τ frame ties tipping support (8th ; )) at least characterized in that the oscillating table (3) semer der Teigteil- und Runtlwirkvorrichtung ab- in seiner untersten Position von einem zweitensemer of the dough dividing and runner molding device in its lowest position from a second gewandten Frontseite (14) einen zur Rahmen- Sperrklinkenmechanismus (36) gehalten wird, derfacing front side (14) to the frame ratchet mechanism (36) is held which ebene <cnkrechl und nach oben gerichteten, einen 20 von einem Mitnehmer (29. 30) des Kettentriebesplane < cnkrechl and upwardly directed, a 20 of a driver (29, 30) of the chain drive den untersten im ersien Magazin (7) befindlichen (28) bei seiner Riickkehrbewegung ausklinkbarthe lowest (28) located in the first magazine (7) can be disengaged during its return movement Kippträger (8) haltenden ersten Sperrklinkenme- ist.
chanisnius (15) auslösenden Hehelmechanismus
Kippträger (8) holding the first locking pawl is.
chanisnius (15) releasing mechanism
(19) aufweist. (19). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch ge- 25 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that 25 \ nnzeichnet. daß der im ersten Magazin (7) unterste kippträger (8) auf einer schiefen Fbene \ nnot signed. that in the first magazine (7) the lowest tilting support (8) is on an inclined plane (12) ruht, die mindestens an ihren äußeren Finden Die Erfindung betrifft eine kombinierte Teiüteil-(12) rests, at least at their outer finding. The invention relates to a combined partial koaxial mit Rollen (13) versehen ist, welche mit und Rundwirkvorrichiung mit einer Transport- undis provided coaxially with rollers (13), which with and Rundverbindvorrichiung with a transport and einem Teil ihres Umfangs sich geringfügig durch 30 Füllvorrichtung, insbesondere zur kontinuierlichenpart of its circumference is slightly reduced by 30 filling device, in particular for continuous die schiefe Ebene (12) erstrecken. Aufbereitung von Teigstücken für die Herstellungextend the inclined plane (12). Preparation of pieces of dough for manufacture .">. Vonichiung nach Anspruch I oder 2, da- von Kleinbroten,. ">. Vonichiung according to claim I or 2, of which small breads, durch gekennzeichnet, d-iß sich der erste Antrieb Eine bekannte Maschine dieser Art besteht auscharacterized by, the first drive A known machine of this type consists of (20) für die Kippträger (8. 9) unterhalb des er- einer Teigteil- und Rundwirkvorrichtung, der eine sten Magazins (7) befindet, der hinsichtlich seiner 35 Teigmasse zugeführt wird und die rundgewirkte Teig-Transportgeschwindigkeit mit der Arbcitsge- stücke an ein Spreizförderband abgibt, dem sich eine schwindigkeit der Teigteil- und Rundwirkvorrich- Auswalzstation mit einer Einschlagvorrichtung an- lung (1) abstimmbar und oder von dieser Steuer- schließt. Solche kombinierten Teigteil- und Rundbar ausgebildet ist. wirkvorrichtungen dienen zur Herstellung von Klcin- (20) for the tilting carrier (8, 9) below the one dough dividing and rounding device, which is a first magazine (7), which is fed with regard to its dough mass and the round dough transport speed with the work pieces Spreading conveyor belt gives off to which a speed of the dough dividing and rounding device rolling station can be adjusted with a wrapping device (1) and / or controlled by this. Such a combined dough divider and round bar is formed. knitting devices are used for the production of 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen! bis 3, 40 broten, wie etwa Brötchen oder Schrippen, dadurch gekennzeichnet, daß sich unterhalb der Nachdem die Teigstücke die Walzstation und die der Teigteil und Rundwirkvorrichtung (1) nach- Einschlagvorrichtung durchlaufen haben, werden geschalteten Spreizbandfördereinrichtung (2) ein diese mit ihrem Rollstoß nach unten auf Kippschvvinzweiter Antrieb (27) für die Kippträger (8, 9) be- gen eines Kippträgers automatisch abgelegt. Dieser findet, der diese einem zweiten Magazin (35) zu- 45 Kippträger wird dann einem Gärraum und danach führt. einem Backofen zugeführt, indem die Kleinbrote mit 4. Device according to the claims! to 3, 40 bread, such as rolls or rolls, characterized in that after the dough pieces have passed the rolling station and the dough part and rounding device (1) after-wrapping device, there are switched spreading belt conveyor (2) with their rolling joint downwards on Kippschvvin the second drive (27) for the tilting beams (8, 9) is automatically deposited against a tilting beam. The latter finds it, which leads it to a second magazine (35) , then becomes a tilting carrier and then a fermentation room and afterwards. fed to an oven by adding the small breads 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge dem Rollstoß nach oben auf eine Herdfläche aufgekennzeichnet, daß der zweite Antrieb für die legt werden, wobei ein am Rahmen des Kippträgers Kippträger (8, 9) aus einer schiefen Ebene be- befindlicher Mechanismus zum Umkippen der Kipp steht, in der sich Transportrollen befinden, deren 50 schwingen betätigbar ist. 5. Apparatus according to claim 4, characterized ge the rolling jog up on a stove surface indicated that the second drive for the sets, with a on the frame of the tilting support tilting support (8, 9) from an inclined plane located mechanism for overturning the Tilt is, in which there are transport rollers, the 50 swing can be actuated . Achsen in einer Ebene untereinander einen Win- Bei der Konstruktion und Auslegung derartiger Axes in a plane under each other a win- In the construction and design of such kel bilden, derart, daß die Kippträger auf Grund Maschinen ist man bestrebt, Lösungen zu finden, dieform kel, such that the tilting beam due to machines one strives to find solutions that ihrer t igenen Schwere und/oder durch einen es gestatten, solche Vorrichtungen möglichst nur von their intrinsic severity and / or allow such devices to be used only if possible nachgeschalteten Kippträger auf einer Kurven- einer einzigen Person bedienen zu lassen. HierbeiDownstream tipping carrier on a curve to be operated by a single person. Here bahn in ein zweites Magazin geführt werden. 55 muß berücksichtigt werden, daß die zu verwendenden web are led into a second magazine. 55 must be taken into account that the to be used 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- Kippträger etwa der Länge des Backherdes entsprekennzeichnet, daß sich unterhalb der Spreizband- chen, welche vorgegeben ist und in der Regel etwa fördereinrichtung (2) ein schwenkbarer Schwing- 160 cm bei einer Breite von 60 cm entspricht. Ein mit tisch (3) befindet, dessen Drehachse (26) hori- Teigwaren beschickter Kippträger dieser Größe läßt zontal verläuft. 60 sich jedoch nicht mehr von einer einzigen Person6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the tilting support corresponds approximately to the length of the oven that is located below the small spreading band, which is predetermined and generally approximately Conveyor device (2) corresponds to a swiveling swing 160 cm with a width of 60 cm. One with table (3) is located, the axis of rotation (26) horizontal pasta loaded tilting carrier of this size runs zontally. However, 60 is no longer from a single person 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge- handhaben, falls keine besonderen Maßnahmen gekennzeichnet, daß unterhalb des Schwingtisches troffen werden.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that, if no special measures are taken, these are hit below the vibrating table. (3) sich der Antrieb (27) für die Kippträger (8, 9) Um dieses Problem zu lösen, ist es bekannt, Kipp-(3) the drive (27) for the tilting beams (8, 9) To solve this problem, it is known to use tilting befindet; träger zu verwenden, welche der Hälfte der Back-is located; to use a carrier that covers half of the baking 8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 6, da- 65 herdlänge entsprechen und die vor ihrerjiEinführung durch gekennzeichnet, daß der zweite Antrieb in den Backofen in einem Einführungsrahmen zu-(27) mindestens einen Kettentrieb (28) aufweist, samniengesetzt werden.8. Apparatus according to claim 1 or 6, there- fore corresponding to the focal length and which are prior to their introduction characterized in that the second drive has at least one chain drive (28) connected to the oven in an insertion frame (27) and is set together. der in bestimmten Abständen Mitnehmer (29, 30) Dieser Einführungsrahmen wird sodann mit denthe at certain intervals driver (29, 30) This introductory frame is then with the
DE19702033315 1970-07-04 1970-07-04 Combined dough dividing and rounding device Expired DE2033315C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702033315 DE2033315C3 (en) 1970-07-04 1970-07-04 Combined dough dividing and rounding device
US00159282A US3800495A (en) 1970-07-04 1971-07-02 Dough treating and tray loading machines
CA117,368A CA967181A (en) 1970-07-04 1971-07-05 Dough treating machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702033315 DE2033315C3 (en) 1970-07-04 1970-07-04 Combined dough dividing and rounding device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2033315A1 DE2033315A1 (en) 1972-01-05
DE2033315B2 DE2033315B2 (en) 1973-04-26
DE2033315C3 true DE2033315C3 (en) 1973-11-22

Family

ID=5775881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702033315 Expired DE2033315C3 (en) 1970-07-04 1970-07-04 Combined dough dividing and rounding device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2033315C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513318B1 (en) * 2012-09-14 2015-05-15 Werner & Pfleiderer Lebensmitt Roller for guiding conveyor belts

Also Published As

Publication number Publication date
DE2033315A1 (en) 1972-01-05
DE2033315B2 (en) 1973-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842116C2 (en)
DE3141514C1 (en) Device for emptying containers loaded with stacked pieces
DE2118523C3 (en) Device for bundling elongated material
DE1958242A1 (en) Device for conveying, stacking and dispensing flat sheets
DE2715194B2 (en) Device for pivoting a glass pane moving horizontally on an air-cushion table in its plane
DE2033315C3 (en) Combined dough dividing and rounding device
DE19948574A1 (en) Device for separating off individual shoe boxes from row on roller conveyor comprises stop which can be raised, on which front box rests, section of conveyor at front being tilted about axis below conveyor, so that first box slides off
DE1001173B (en) Device for feeding clay balls from an extruder to compression molding
EP0032367B1 (en) Device for piling stackable goods, especially mineral-fibre plates in a production line
CH630577A5 (en) FEED MECHANISM FOR FOLDED BLANKS OF PACKAGING MATERIAL.
DE1141937B (en) Device for grouping biscuits stacked horizontally on top of one another
DE3012289C2 (en) Device for the transfer of strand bread
DE1532934C3 (en)
DE3103836C2 (en)
DE962020C (en) Plant for the production of veneers
DE2724284A1 (en) Loading equipment for letters - has control operating circulating drive according to signal from sensor in stacking mechanism region
DE2249383A1 (en) TRANSPORT DEVICE
AT406368B (en) DEVICE FOR AUTOMATIC STACKING OF STACKABLE CONTAINERS
DE2547716C3 (en) Conveyor device for parts, in particular screws
EP2468636B1 (en) Device for creating cigarette groups
CH660312A5 (en) DEVICE FOR FAULTY secrete FLAT DURATION PASTRY.
DE3816448C2 (en)
DE1758427C (en) Automatic device for assembling molding boxes
DE2058913C3 (en) Combined dough dividing and rounding machine with forming station
DE1193883B (en) Device for stacking profile bars that can be stacked by interlocking

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee