DE20319027U1 - Hecklenkung für Roller - Google Patents

Hecklenkung für Roller Download PDF

Info

Publication number
DE20319027U1
DE20319027U1 DE20319027U DE20319027U DE20319027U1 DE 20319027 U1 DE20319027 U1 DE 20319027U1 DE 20319027 U DE20319027 U DE 20319027U DE 20319027 U DE20319027 U DE 20319027U DE 20319027 U1 DE20319027 U1 DE 20319027U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control rod
scooter
front wheel
steering axle
wheel steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20319027U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOERING, MARTIN, DE
Original Assignee
Döring, Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Döring, Martin filed Critical Döring, Martin
Priority to DE20319027U priority Critical patent/DE20319027U1/de
Publication of DE20319027U1 publication Critical patent/DE20319027U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • B62K15/006Collapsible or foldable cycles the frame being foldable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/002Bicycles without a seat, i.e. the rider operating the vehicle in a standing position, e.g. non-motorized scooters; non-motorized scooters with skis or runners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Hecklenkung Tretroller dadurch gekennzeichnet daß, sich im Heck des Rollers eine Vorrichtung ( 1 ) zur lenkbaren Aufnahme des Laufrades ( 2 ) befindet. 2. Diese wird durch ein Steuerstange ( 3 ) angesteuert, welche wiederum an der Vorderradlenk-Achse ( 4 ) drehbar befestigt ist ( 5 ). Die Steuerstange ( 3 ) kann auch durch ein Hydraulische-, Ketten- oder Seilzug-funktion ersetzt werden.

Description

  • Stand der Technik.
    • 1) Freizeit Tretroller gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen und Bauformen. Beginnend mit Kinderrollern aus Holz oder/und Metall, Luftbereift oder Vollgummibereift, nicht zusammenlegbar. Danach kleine Roller zum zusammenfalten, mit Inlineskater Rollen ( sehr leichtlaufend) für Kinder und Erwachsene. Dann folgen die Roller zum schnellen leichten Transport von Erwachsenen in großen Lager und Fertigungshallten, nicht faltbar, sehr stabil, meistenes mit Transportkorb für Kleinteile und Leistungsstarker Bremse. Zum Schluß gibt es dann noch die extravaganten Freizeitroller ( z.B. K2 / BMW ) welche teilweise mit 3 Rädern ausgerüstet sind. Durch Sturzschwenkvorrichtungen bei diesen Geräten ist es möglich auch mit 3 Rädern eine Schräglage in der Kurve einzunehmen. All diese Geräte haben jedoch gemeinsam, das nur das Vorderrad lenkbar ist.
    • 2) Ein weiterer entscheidender Nachteil ist die mangelnde Einstellbarkeit der Lenkung. Alle bisher bekannten Roller können den Lenker nur in der Höhe verstellen und das auch nur in sehr eingeschränktem Umfang. Größere oder kleinere Fahrer als im Einstellbereich vorgesehen werden in eine für Sie unbequeme Haltung gebracht, welches schnell eine Ermüdung zur Folge hat. Haltungsschäden und Verkrampfungen sind die Folge.
  • Beschreibung der Lösung
  • zu1) Neben der Tatsache das Roller Fortbewegungsmittel sind, steht bei den Sport- und Funsportgeräten auch der Unterhaltungs und Geschicklichkeitsaspekt im Vordergrund. Es geht um erweiterte Funktionen der Geräte um damit die Varianz der Beschäftigung zu erhöhen. Die jetzt beschriebene Hecklenkung ermöglicht eine bisher nie dagewesene Wendigkeit des Rollers. Durch eine unter dem Stehbrett laufende Steuerstange, welche an der Lenkgeometrie befestigt ist wird das im Heck schwenkbar gelagerte Rad (Funktion wie am Vorderrad) gegensinnig angelenkt. D.h. bei einem Lenkerausschlag nach links, welches ein schwenken des Vorderrads nach links zur Folge hat, wird durch die Steuerstange das Hinterrad nach rechts geschwenkt. Die Steuerstange kann auch durch ein Hydraulische-, Ketten- oder Seilzug-funktion ersetzt werden. Dadurch ergibt sich ein um die Hälfte reduzierter Lenkradius. Diese Funktion ermöglicht einen schnellen Richtungswechsel auch bei höherer Geschwindigkeit. Der mit diese Bauweise erzielte Fahr-Effekt ist verblüffend und Unterhaltend zugleich.
  • Durch eine verschiebbare Anlenkung der Steuerstange am Schweckgelenk im Heck ist es möglich, den Kurveneffekt nach Wunsch einzustellen. So kann die gegensinnige Mitlenkung von 100% auf fast Null verstellt werden, um jedem Fahrer die individuelle Einstellbarkeit des Mitlenkens zu ermöglichen. Auf diese Weise kann man sich leichter an das Fahrverhalten des neuen Gerätes gewöhnen um schnell und sicher an die maximale Leistungsfähigkeit des Fahzeugs zu kommen.
  • zu2) Durch eine 2 teilige Lenkstange welche mit Faltgelenken ausgestattet ist (Drehachse rechtwinkelig zur Fahrtrichtung) gibt es die Möglichkeit die Lenkstange sowohl in sehr großen Bereich in der Höhe zu verstellen, als auch eine Verstellung nach vorne und hinten, um eine optimale Lenk und Stützpositions zu erhalten. Desweiteren ermöglichen es die Gelenke natürlich auch den Lenkmechanismus zusammenzufalten. 3 Die erforderliche Stabilität der Verstellgelenke werden durch eine Art, sich gegenüberliegender Zahnflanken (Klauenkupplung) erreicht, welche eine formschlüssige Verbindung erstellen, um auf diese Weise Abstützkräfte des Fahrers aufnehmen zu können. Andere Gelenk-Lösungen sind auch denkbar; etwa eine Art Lochscheibe die durch einen Querstift gegen Verdrehung sicherbar ist.

Claims (5)

  1. Hecklenkung Tretroller dadurch gekennzeichnet daß, sich im Heck des Rollers eine Vorrichtung ( 1 ) zur lenkbaren Aufnahme des Laufrades ( 2 ) befindet. 2. Diese wird durch ein Steuerstange ( 3 ) angesteuert, welche wiederum an der Vorderradlenk-Achse ( 4 ) drehbar befestigt ist ( 5 ). Die Steuerstange ( 3 ) kann auch durch ein Hydraulische-, Ketten- oder Seilzug-funktion ersetzt werden.
  2. Hecklenkung Tretroller nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet daß, sich an der Heckanlenkung ( 6 ) eine Verschiebemöglichkeit ( 7 ) der Steuerstange ( 3 ) zum Drehmittelpunkt befindet.
  3. Faltlenkstange Tretroller dadurch gekennzeichnet daß, diese mit 2 Klauenkupplungs gelenken ( 8 ) 2 versehen sind. Das erste Gelenk ( 8.1 ) ist direkt an der Lenkachse positioniert, das zweite Gelenk ( 8.2 ) mittig in der Lenkstange. 2
  4. Faltlenkstange Tretroller nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet daß, ein Drehknauf oder Hebel eine durch die Klauenkupplung gehende Schraube anzieht .
  5. Faltlenkstange Tretroller nach Anspruch 3 und 4 dadurch gekennzeichnet daß, statt einer Klauenkupplung je 2 Lochscheiben zum Einsatz kommen, welche durch einen federvorgespannten Querbolzen die Position halten.
DE20319027U 2003-12-09 2003-12-09 Hecklenkung für Roller Expired - Lifetime DE20319027U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319027U DE20319027U1 (de) 2003-12-09 2003-12-09 Hecklenkung für Roller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20319027U DE20319027U1 (de) 2003-12-09 2003-12-09 Hecklenkung für Roller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20319027U1 true DE20319027U1 (de) 2004-04-08

Family

ID=32103631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319027U Expired - Lifetime DE20319027U1 (de) 2003-12-09 2003-12-09 Hecklenkung für Roller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20319027U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019290A1 (de) * 2006-04-26 2007-10-31 Schrick, Peter, Dr.-Ing. Fahrzeug, insbesondere nach Art eines Tretrollers
EP1849696A2 (de) 2006-04-26 2007-10-31 Peter Schrick Fahrzeug nach Art eines Tretrollers
DE102016001843A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-24 Technische Hochschule Köln Zweirad
CN109131663A (zh) * 2018-08-21 2019-01-04 东莞燊安塑胶模具有限公司 一种三轮直排车

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019290A1 (de) * 2006-04-26 2007-10-31 Schrick, Peter, Dr.-Ing. Fahrzeug, insbesondere nach Art eines Tretrollers
EP1849696A2 (de) 2006-04-26 2007-10-31 Peter Schrick Fahrzeug nach Art eines Tretrollers
DE102016001843A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-24 Technische Hochschule Köln Zweirad
DE102016001843B4 (de) 2016-02-18 2018-05-09 Technische Hochschule Köln Zweirad
CN109131663A (zh) * 2018-08-21 2019-01-04 东莞燊安塑胶模具有限公司 一种三轮直排车
CN109131663B (zh) * 2018-08-21 2023-09-05 东莞燊安塑胶模具有限公司 一种三轮直排车

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1695896B1 (de) Zweirädriges batteriegetriebenes Fahrzeug für eine Person
EP2086824A1 (de) Fahrzeug mit drei rädern
DE2715162A1 (de) Sportwagen
DE2537087A1 (de) Fahrzeug fuer sport- bzw. vergnuegungszwecke
DE202011110819U1 (de) Kleinkind-Roller
DE2914148A1 (de) Raederfahrzeug fuer kinder
DE102019116944B4 (de) Fahrzeug mit Vorderradantrieb
EP0392140B1 (de) Lenkbares Rollbrett
DE2621644A1 (de) Dreifach an der fahrbahn abgestuetztes fahrzeug (cambering vehicle)
DE3506026C2 (de)
DE19511629C2 (de) Liegedreirad
DE19516763A1 (de) Fahrzeug
DE20319027U1 (de) Hecklenkung für Roller
EP1982908B1 (de) Fahrrad mit Neigungslenkung
US5551719A (en) Pedal-propelled tricycle vehicle having two modes of steering
DE2830691A1 (de) Trainingsgeraet fuer ruderer
EP0679568B1 (de) Dreiradfahrzeug
GB2510112A (en) A toy vehicle
DE102016001843B4 (de) Zweirad
DE10107291A1 (de) Tretroller mit Neigelenkung
DE102005002216A1 (de) Multifunktionsfahrgestell für den umrüstbaren Aufbau diverser Kindertransportgeräte bzw. -fahrzeuge
DE102004033810B4 (de) Fahrradtandem
WO2002022428A2 (de) Verbesserte aufhängung von gelenkten laufrädern bei fahrzeugen, insbesondere bei durch gewichtsverlagerung lenkbaren rollern
DE19537869A1 (de) Lenkdrachen gezogenes Zweiradfahrzeug
DE10100072B4 (de) Durch Gewichtsverlagerung lenkbarer Roller

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040513

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070703

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DOERING, MARTIN, DE

Free format text: FORMER OWNER: DOERING, MARTIN, 45131 ESSEN, DE

Effective date: 20070829