DE20318080U1 - Vorrichtung zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie - Google Patents

Vorrichtung zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie Download PDF

Info

Publication number
DE20318080U1
DE20318080U1 DE20318080U DE20318080U DE20318080U1 DE 20318080 U1 DE20318080 U1 DE 20318080U1 DE 20318080 U DE20318080 U DE 20318080U DE 20318080 U DE20318080 U DE 20318080U DE 20318080 U1 DE20318080 U1 DE 20318080U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
solar module
collector tubes
housing part
solar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20318080U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RESTEMEYER DIETER
Original Assignee
RESTEMEYER DIETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RESTEMEYER DIETER filed Critical RESTEMEYER DIETER
Priority to DE20318080U priority Critical patent/DE20318080U1/de
Publication of DE20318080U1 publication Critical patent/DE20318080U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • F24S10/753Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations the conduits being parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/74Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with trough-shaped or cylindro-parabolic reflective surfaces
    • F24S23/745Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with trough-shaped or cylindro-parabolic reflective surfaces flexible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/45Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with two rotation axes
    • F24S30/452Vertical primary axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/20Arrangements for controlling solar heat collectors for tracking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S2020/10Solar modules layout; Modular arrangements
    • F24S2020/18Solar modules layout; Modular arrangements having a particular shape, e.g. prismatic, pyramidal
    • F24S2020/183Solar modules layout; Modular arrangements having a particular shape, e.g. prismatic, pyramidal in the form of louvers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/131Transmissions in the form of articulated bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/133Transmissions in the form of flexible elements, e.g. belts, chains, ropes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/134Transmissions in the form of gearings or rack-and-pinion transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/136Transmissions for moving several solar collectors by common transmission elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/137Transmissions for deriving one movement from another one, e.g. for deriving elevation movement from azimuth movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie (A, A'), mit einem eine Rinne bildenden Sammelspiegel (2), der mittels einer Tragvorrichtung (4) dem Sonnenstand nachführbar ist, wobei diese Anordnung als Wärmetauscher jeweilige nahe einer Brennlinie (6) des Spiegels (2) vorgesehene und in Längsrichtung (L) der Sammelrinne verlaufende Kollektorrohre (7) zugeordnet sind, mit denen die einfallende Strahlung (A, A') einem Wärmetauschermedium zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung als ein ein Gehäuseteil (8) mit weitgehend geschlossener Umfangskontur aufweisender Solarmodul (M, M', M") ausgebildet ist, wobei dessen auf der angetriebenen Tragvorrichtung (4) schwenkbar abgestützter Gehäuseteil (8) eine sich zwischen gegenüberliegenden Seitenwandteilen (9, 10) erstreckende Rückwand (11) in Form des rinnenförmigen Sammelspiegels (2) aufweist, diesem vorderseitig eine sonnenlichtdurchlässige Deckscheibe (13) zugeordnet ist und in dem damit begrenzten Innenraum (14) zwischen den Seitenwandteilen (9, 10) in Richtung der Brennlinie (6) des Spiegels (2) die Kollektorrohre (7, 7') verlaufen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei bekannten Vorrichtungen zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie ( DE 30 28 437 C2 ) ist zu deren Erfassung ein halbkugelförmiger Parabolspiegel vorgesehen, der im Nahbereich seines Brennpunktes einen einfallende Strahlung einem Wärmetauschermedium zuführenden Absorber mit Kollektorrohren aufweist. Der Parabolspiegel besteht dabei aus einer Vielzahl von Spiegel-Segmenten, so daß derartige Vorrichtungen insgesamt aufwendig gebaut sind. Gemäß einem Vorschlag in DE 195 46 913 A1 weist eine als Solarkollektor bezeichnete Vorrichtung einen langgestreckten Reflektor in Form einer Parabolrinne auf, wobei dieser Parabolrinne Rohrkollektoren außerhalb zugeordnet sind und diese Einbaulage zu einem verringerten Wirkungsgrad führt. Bei einer Solaranlage gemäß DE-OS 28 02 167 ist ein Reflexionskollektor vorgesehen, der eine Vielzahl von die Kollektorrohre einzeln umgreifenden Schalenteilen aufweist. Damit ist die gesamte Anlage nur mit hohem Aufwand in ihrer Wärmekapazität veränderbar.
  • Die Erfindung befaßt sich mit dem Problem, eine Vorrichtung zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie zu schaffen, die mit geringem technischem Aufwand herstellbar ist, eine insgesamt preiswerte und einfach erweiterbare Kollektoranordnung aufweist und diese bei optimaler Sonnennachführung eine Erhöhung des Wirkungsgrades ermöglicht.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einer Vorrichtung zur Wärmegewinnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Hinsichtlich wesentlicher weiterer Ausgestaltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 14 verwiesen.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie ist in Form eines weitgehend geschlossenen Solarmoduls ausgebildet, dessen rinnenförmig verlaufender Sammelspiegel vorderseitig auf der zur Sonne ausgerichteten Seite durch eine lichtdurchlässige Deckscheibe verschlossen ist. In diesem Innenraum sind im Bereich des Brennpunktes bzw. der Brennlinie der Spiegelanordnung verlaufende Kollektorrohre so angeordnet, daß ein optimaler Eintrag der Strahlungsenergie erreicht und eine weitgehend verlustfreie Strahlungsaufnahme sowie Wärmegewinnung möglich ist.
  • Der kompakte Solarmodul ist dabei auf einer einen automatischen Antrieb aufweisenden Tragvorrichtung so angeordnet, daß mit einfachen Mitteln eine zeit- und winkelgesteuerte Nachführung des Sammelspiegels auf einer der Jahreszeit entsprechenden Bahnkurve der Sonne durchführbar ist, wobei zur Leistungssteigerung einer derartigen Anlage auch mehrere der Solarmodule zu einer Baueinheit verbindbar sind.
  • Die Solarmodule sind im Bereich ihres jeweiligen Sammelspiegels mit einer insbesondere aus hochchromhaltigem Edelstahl bestehenden Platte versehen. Diese ist an jeweiligen die Tragvorrichtung bildenden Stützstreben so angelegt, daß mit dieser Platte als einziges Spiegelteil je Modul die Reflexion der Sonnenstrahlung zu den zentralen Kollektorrohren hin möglich ist. Die Edelstahl-Spiegelplatte ist dabei unter Vorspannung zwischen zwei Halteteilen so festgelegt, daß mittels deren Verstellung die radiale Krümmung in der Einbaulage der Platte einstellbar ist und so die Spiegelfläche mit geringem Aufwand auf den Brennpunkt bzw. die Brennlinie mit der Kollektoranordnung eingestellt werden kann. Die gesamte Baueinheit des Solarmoduls ist mit geringem Aufwand herstellbar, so daß damit eine geringe Gestehungskosten aufweisende Vorrichtung in kundenspezifisch variabler Größe aufbaubar ist, da auch mehrere der Solarmodule auf der angetriebenen Tragvorrichtung aufnehmbar sind.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung näher veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zur Wärmegewinnung auf einer angetriebenen Tragvorrichtung,
  • 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung gemäß 1 mit mehreren auf der Tragvorrichtung vorgesehenen Solarmodulen,
  • 3 eine vergrößerte Einzeldarstellung des Aufbaus des Solarmoduls,
  • 4 eine Prinzipdarstellung im Bereich des Antriebes der Tragvorrichtung gemäß einer Linie IV–IV in 1,
  • 5 eine vergrößerte Einzeldarstellung des Sammelspiegels im Bereich des Solarmoduls,
  • 6 eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung gemäß Pfeil VI in 5,
  • 7 eine Seitenansicht mehrerer den Kollektor bildender Rohre,
  • 8 eine Stirnansicht der in einer Schraubenlinie verlegten Kollektorrohre gemäß 7,
  • 9 bis 11 jeweilige Ansichten des Solarmoduls mit an dessen Deckscheibe vorgesehenen Spiegellamellen, und
  • 12 eine rückseitige Perspektivansicht der Vorrichtung zur Wärmegewinnung ähnlich 1.
  • In 1 ist eine insgesamt mit 1 bezeichnete Vorrichtung zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie dargestellt, die einen insbesondere rinnenförmig ausgebildeten Sammelspiegel 2 aufweist. Dieser Sammelspiegel 2 ist mittels einer einen Antrieb 3 aufweisenden Tragvorrichtung 4 durch entsprechende Kippbewegungen K bzw. Schwenkbewegungen S (2) der Bewegungsbahn der Sonnen nachführbar, so daß der Spiegel 2' die mit Strich-Punkt-Linie in 1 dargestellte Lage einnimmt. Dieser Anordnung sind als Wärmetauscher 5 jeweilige nahe einer zentralen Brennlinie 6 des Spiegels 2 vorgesehene und in Richtung einer Längsmittelachse L des rinnenförmigen Sammelspiegels 2 verlaufende Kollektorrohre 7 zugeordnet, in denen die einfallende Strahlung (3, Pfeil A) einem Wärmetauschermedium zuführbar und zu einem externen Verbraucher (nicht dargestellt) weiterleitbar ist.
  • Die Vorrichtung 1 ist in erfindungsgemäßer Ausführung als ein ein Gehäuseteil 8 (2) mit weitgehend geschlossener Umfangskontur aufweisender Solarmodul M ausgebildet. Dieser auf der angetriebenen Tragvorrichtung 4 schwenkbar abgestützte Gehäuseteil 8 weist eine sich zwischen gegenüberliegenden Seitenwandteilen 9, 10 erstreckende Rückwand 11 auf, an der der rinnenförmige Sammelspiegel 2 festgelegt ist. Diesem Sammelspiegel 2 ist vorderseitig eine sonnenlichtdurchlässige Deckscheibe 13 zugeordnet und in dem damit begrenzten Innenraum 14 verlaufen die Kollektorrohre 7 in Richtung der Brennlinie 6 der Spiegelfläche bzw. parallel zu dieser in Richtung der Längsmittelachse L (entspricht der Kippachse für die Bewegung K, 1).
  • Die Vorderansicht der Vorrichtung 1 gemäß 2 zeigt, daß auf der Tragvorrichtung 4 mehrere Solarmodule M, M', M" festgelegt sind, wobei diese mittels eines gemeinsamen Antriebes 3 (1) und der Stützbaugruppe dem Sonnenstand nachführbar sind (Schwenkung S, Kippung K, Drehung D). Die Solarmodule M, M', M" sind dabei in einer Reihenanordnung nebeneinander auf einem Gestellteil 15 der Tragvorrichtung 4 angeordnet, wobei im Bereich der paarweise aneinandergrenzenden Seitenwände 9, 10 die durch diese hindurchgeführten Kollektorrohre 7 verbunden sind. Das in diesem geförderte Wärmetauschermedium wird einem nicht dargestellten Speicher oder Verbraucher zugeführt.
  • Die vergrößerten Einzeldarstellungen gemäß 3 bzw. 5 zeigen, daß als Sammelspiegel 2 eine einstückige, im Gehäuseteil 8 eingespannte Metallplatte P vorgesehen ist, die eine den Innenraum 14 des Solarmoduls M rückseitig begrenzende Spiegelfläche bildet. Für eine kostenoptimale Fertigung derartiger Solarmodule M hat sich die Verwendung einer federelastisch spannbaren Platte P als schnell verfügbare und einfach einstellbare Spiegelfläche herausgestellt, wobei diese Platte P vorteilhaft aus einem hochchromhaltigen Edelstahl besteht.
  • Die Platte P des Sammelspiegels 2 (5) ist dabei mittels zumindest einer die jeweiligen Wölbungen W und W' (5) bestimmenden sowie die Reflexion der Strahlung A der Spiegelfläche auf die Brennlinie 6 mit den Kollektorrohren 7 (3) einstellenden Spannvorrichtung 16 im Bereich der Tragvorrichtung 4 bzw. des Gehäuseteils 8 festgelegt. In 6 zeigt eine vergrößerte Ausschnittsdarstellung die Ausbildung der Spannvorrichtung 16 am oberen Ende des Sammelspiegels 2. Die Metallplatte P kann dabei auch nur bereichsweise am oberen bzw. unteren Ende der Rückwand 11 angelegt werden. Die Platte P ist mittels einer an der Rückwand 11 im Bereich einer oberen Längsstrebe 12 gehaltenen Druckschraube 18 mit Tellerfeder 18' und eines von diesen Spannteilen durchgriffenen U-förmigen Klemmprofils 19 festgelegt. Die Schraube 18 ist durch eine Drehung G zum Klemmprofil 19 hin so verlagerbar, daß damit in einer Pfeilrichtung B Druck auf die Metallplatte P im Bereich deren Stirnfläche 19' ausgeübt wird. Unter Wirkung dieser Spannkraft B wird die Platte P definiert gespannt und dabei die Spiegelfläche so geformt, daß diese die zur optimalen Strahlenreflexion vorgesehene Wölbungs-Form W, W' einnimmt. Die Rückwand 11 des Gehäuses 8 kann dabei Strebenteile 11' (12) aufweisen, an denen die Platte P anliegt (6) und damit ein maximaler Radius R, R' der Wölbung vorgegeben wird.
  • Die in 6 dargestellte Spannvorrichtung 16 ist in spiegelbildlicher Ausführung auch im Bereich des unteren Endes des Gehäuseteils 8 in Form einer Spannvorrichtung 17 vorgesehen. Mittels dieser beiden Spannvorrichtungen 16 und 17 kann die Metallplatte beidseits ihrer parallel zur Brennlinie 6 verlaufenden Scheitellinie C so fixiert werden (5), daß der Spiegel 2 bzw. die jeweiligen Teil-Spiegelflächen der Platte P auf unterschiedliche Wölbungsradien W, W' einstellbar sind. Damit ist eine optimale Einstellung des Strahlenverlaufs im Sammelspiegel 2 auf die zentral im Bereich der Brennlinie 6 verlaufenden Kollektorrohre 7 (3) möglich und der Wirkungsgrad des Solarmoduls M durch maximale Energieaufnahme vorteilhaft hoch. Im Bereich der Rückwand 11 ist der Solarmodul mit einer Wärmedämmung 40 versehen (6) Die Querschnittsdarstellung gemäß 3 zeigt, daß (in vorteilhafter Ausführung) die Kollektorrohre 7 in einem nach vorn zur Deckscheibe 13 hin offenen Kanalteil 21 aufgenommen sind. In diesem Kanalteil 21 wird die in Pfeilrichtung A' einfallende Sonnen-Strahlung direkt gesammelt bzw. auf die Rohre 7 geleitet, während die Strahlung A von der Edelstahl-Platte P zu der Rückwand des aus einem Kupfermaterial gefertigten Kanalteils 21 hin reflektiert wird und von da aus die Einleitung der Wärmeenergie in die Kollektorrohre 7 erfolgt. Zur Optimierung dieses Wärmeüberganges ist der Kanalteil 21 im wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei vorderseitige Schenkelteile 22 und 23 zur Deckscheibe 13 hin verlängert sind und am Basisschenkel des U-Profils ein rückseitiger Längsschenkel 24 vorgesehen ist, mit dem insbesondere nur die im direkten Strahlungs-Schatten des Kanalteiles 21 auftretende Konfektionswärme aus dem Innenraum 14 des Moduls M erfaßt und in die Kollektorrohre 7 eingeleitet wird.
  • Die Konstruktion des Sammelspiegels 2 mit der einstellbaren Metallplatte P ermöglicht den Aufbau des Solarmoduls M mit einer vorteilhaft geringen Bautiefe E ( 3). Dies wird dadurch erreicht, daß der Verlauf der Wölbungsbereiche W und W' mit jeweiligen Radienbögen R und R' berechnet sind, die außerhalb der Mittellängsebene N liegende Radienmittelpunkte T und T' aufweisen.
  • In 7 und 8 ist eine zweite Ausführungsform der als primäre Wärmetauscher vorgesehenen Kollektorrohre 7' dargestellt, wobei hier mehrere schraubenlinienförmig verlaufende und weitgehend spaltfrei aneinanderliegende Rohre 24 an Stelle des U-Kanalteiles 21 als zentrale Sammler-Anordnung in dem Solarmodul M, M', M" vorgesehen sind. Der Innenraum 14 des Moduls M ist dadurch zugänglich, daß der Rahmen 8 mit einer schwenkbaren (Pfeil 39') Glashalterung 39 versehen ist ( 12) und zur permanenten Entlüftung des Innenraums 14 kann eine nicht dargestellte Druckausgleichsöffnung vorgesehen werden.
  • Die Darstellungen gemäß 9 bis 11 zeigen weitere Gestaltungsmöglichkeiten des Solarmoduls M, wobei dieser oberhalb seiner die Sonnenstrahlung A einlassenden Deckscheibe 13 mit in einer Pfeilrichtung F schwenkbaren Lamellen 25 versehen ist, die insbesondere eine doppelseitige Verspiegelung aufweisen. Damit ist auch in unterschiedlichen Einbaulagen, beispielsweise in der gemäß 11 gezeigten Horizontalstellung, eine Wärmeenergiegewinnung mittels des Solarmoduls M möglich, wobei dieser mit den Lamellen 25 auch im Bereich von Flachdächern o. dgl. installierbar ist. Zur Einstellung und zeit- bzw. positionsgenauen Nachführung sowie einer optimalen Reflexionseinstellung der Spiegel-Lamellen 25 ist ein entsprechender Antrieb 26 vorgesehen, der mit Verbindungsteilen 26' auf die Lamellen 25 so einwirkt, daß diese ebenfalls entsprechend dem Sonnenstand steuerbar sind. Ebenso ist denkbar, daß vorhandene Kollektoren mit den steuerbaren Lamellen 25 nachgerüstet werden.
  • In 4 ist in einer Draufsicht der insgesamt mit 3 bezeichnete Antrieb für den Solarmodul M dargestellt, wobei zu dessen Bewegung mit der Tragvorrichtung 4 ( 1) ein Antriebsmotor 28 vorgesehen ist, dessen Antriebsschnecke 29 mit einer Untersetzung im Verhältnis 60 : 1 ein Schneckenrad 30 antreibt. Nachgeordnet diesem Schneckenrad 30 wird mittels einer Stahlrollenkette 31 o. dgl. Antriebsverbinder ein Hauptrad 32 der Tragvorrichtung 4 mit einem Untersetzungsverhältnis von 24 : 1 angetrieben. Mit dieser vergleichsweise einfachen Konstruktion besteht die Möglichkeit, den Solarmodul M im Minuten-Takt mittels einer preiswerten Zentraluhr anzusteuern und damit eine optimale Sonnennachführung zu realisieren. Für die Eichung und Eilrückstellung der Anlage ist ein zweiter Antrieb 33 mit entsprechenden Umlenkrollen 34 vorgesehen.
  • Mit diesen Antrieben 28 und 33 wirkt die Tragvorrichtung 4 im Bereich eines Schubgestänges 35 (1, 2) mit einem Führungsbogen 36 so zusammen, daß entsprechend der getakteten Drehbewegung D um die vertikale Hochachse N die Kip pung K bzw. Schwenkung S der Tragvorrichtung 4 bzw. des Solarmoduls M erfolgt. Die um die Hochachse N schwenkende Baugruppe liegt mit einer Stützrolle 37 auf dem Führungsbogen 36 auf, so daß der Solarmodul M entlang einer dem Wendekreis der Sonne entsprechenden und zur Horizontalen geneigten Führungsbahn X (2) geführt ist, derart, daß mittels des die Schubbewegung gemäß Pfeil 35' bewirkenden Gestänges 35 die entsprechende Kippung K gesteuert wird. Durch eine entsprechende Stellbaugruppe 38 ist die Neigung X des Führungsbogens 36 einstellbar und damit die Anlage mit den Solarmodulen A, A', A" insgesamt auf veränderte Winkeleinstellungen in Sommer- bzw. Winterzeit umrüstbar.

Claims (14)

  1. Vorrichtung zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie (A, A'), mit einem eine Rinne bildenden Sammelspiegel (2), der mittels einer Tragvorrichtung (4) dem Sonnenstand nachführbar ist, wobei diese Anordnung als Wärmetauscher jeweilige nahe einer Brennlinie (6) des Spiegels (2) vorgesehene und in Längsrichtung (L) der Sammelrinne verlaufende Kollektorrohre (7) zugeordnet sind, mit denen die einfallende Strahlung (A, A') einem Wärmetauschermedium zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung als ein ein Gehäuseteil (8) mit weitgehend geschlossener Umfangskontur aufweisender Solarmodul (M, M', M") ausgebildet ist, wobei dessen auf der angetriebenen Tragvorrichtung (4) schwenkbar abgestützter Gehäuseteil (8) eine sich zwischen gegenüberliegenden Seitenwandteilen (9, 10) erstreckende Rückwand (11) in Form des rinnenförmigen Sammelspiegels (2) aufweist, diesem vorderseitig eine sonnenlichtdurchlässige Deckscheibe (13) zugeordnet ist und in dem damit begrenzten Innenraum (14) zwischen den Seitenwandteilen (9, 10) in Richtung der Brennlinie (6) des Spiegels (2) die Kollektorrohre (7, 7') verlaufen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese auf einer Tragvorrichtung (4) mehrere Solarmodule (M, M', M") aufweist, die mittels eines gemeinsamen Antriebs (3) dem Sonnenstand nachführbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mehreren Solarmodule (M, M', M") in einer Reihenanordnung nebeneinander auf einem Gestellteil (15) der Tragvorrichtung (4) angeordnet und im Bereich jeweiliger durch die Seitenwände (9, 10) hindurchgeführter Kollektorrohre (7, 7') verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Sammelspiegel (2) eine einstückige, im Gehäuseteil (8) eingespannte Metallplatte (P) vorgesehen ist, die eine den Hohlraum (14) des Solarmoduls (M, M', M") begrenzende Spiegelfläche bildet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als spiegelnde Metallplatte (P) eine federelastisch spannbare Edelstahlplatte vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte (P) des Sammelspiegels (2) mit einer die Wölbung (W, W') der Spiegelfläche auf die Brennlinie (6) mit den Kollektorrohren (7, 7') einstellenden Spannvorrichtung (16, 17) an der Tragvorrichtung (4) festlegbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte (P) beidseits ihrer parallel zur Brennlinie (6) verlaufenden Scheitellinie (C) jeweils Teil-Spiegelflächen (W, W') mit unterschiedlichen Wölbungsradien (R, R') aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bereich der Brennlinie (6) verlaufenden Kollektorrohre (7) in einem nach vorn zur Deckscheibe (13) hin offenen Kanalteil (21) aufgenommen sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanalteil (21) U-förmig ausgebildet ist, wobei die vorderseitigen Schenkelteile (22, 23) zur Deckscheibe (13) hin verlängert sind und am Basisschenkel des U-Profils ein rückseitiger Längsschenkel (24) vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den Wärmetauscher bildenden Kollektorrohre (7') in Form von schraubenlinienförmig verlaufenden und spaltfrei aneinanderliegenden Rohren (24) eines Stranges vorgesehen sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseteil (8) des Solarmoduls (M, M', M") eine rückseitige Wärmedämmung aufweist und der Innenraum (14) mit einer Belüftungsöffnung versehen ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung (4) des Solarmoduls (M, M', M") im Bereich des Antriebs (3) mit einer sowohl die Schwenkung (D; S) um eine vertikale Hochachse (H) als auch eine den Sonnenstand nachführende Kippung (K) bewirkenden Steuereinheit (35, 36, 37) versehen ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Solarmodul (M, M', M") im Bereich seiner die Sonnenstrahlung einlassenden Deckscheibe (13) mit schwenkbaren Lamellen (25) versehen ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Lamellen (25) aus einem doppelseitig verspiegelten Material besteht und sämtliche Lamellen (25) mittels eines Antriebes 26 einstellbar sind.
DE20318080U 2003-11-22 2003-11-22 Vorrichtung zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie Expired - Lifetime DE20318080U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318080U DE20318080U1 (de) 2003-11-22 2003-11-22 Vorrichtung zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20318080U DE20318080U1 (de) 2003-11-22 2003-11-22 Vorrichtung zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20318080U1 true DE20318080U1 (de) 2005-04-14

Family

ID=34442528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20318080U Expired - Lifetime DE20318080U1 (de) 2003-11-22 2003-11-22 Vorrichtung zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20318080U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007146183A2 (en) * 2006-06-08 2007-12-21 Sopogy, Inc. Apparatus and methods for concentrating solar power
WO2009095433A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-06 Reflex Spa Support structure for solar plants
ITUD20090115A1 (it) * 2009-06-09 2010-12-10 Domenico Paolo Maria Cogliati Struttura di supporto per impianti solari
WO2011009508A3 (de) * 2009-07-20 2011-06-30 Tecnosun Solar Systems Ag Nachführeinrichtung für eine photovoltaikanlage sowie verfahren zur einrichtung einer solchen nachführeinrichtung
CN106712686A (zh) * 2016-12-29 2017-05-24 广州凯耀资产管理有限公司 提高太阳能热电转换装置热能利用率的装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2483064A1 (fr) * 1980-05-23 1981-11-27 Carbonaro Henri Capteur d'energie solaire cylindro-parabolique
DE2635436C2 (de) * 1975-09-11 1981-12-17 Harald Zweisimmen Liebi Sonnenkollektoranlage
EP0136044A2 (de) * 1983-08-26 1985-04-03 Allen I. Bronstein Solarreflektor
US4561423A (en) * 1984-06-11 1985-12-31 Blasey Dennis R Solar parabolic collector
DE3028437C2 (de) * 1979-08-02 1991-05-02 Herbert Mureck At Lederhaas
DE4206484A1 (de) * 1992-03-02 1993-09-09 Karlfried Cost Winkelverstellbare strahlenfalle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635436C2 (de) * 1975-09-11 1981-12-17 Harald Zweisimmen Liebi Sonnenkollektoranlage
DE3028437C2 (de) * 1979-08-02 1991-05-02 Herbert Mureck At Lederhaas
FR2483064A1 (fr) * 1980-05-23 1981-11-27 Carbonaro Henri Capteur d'energie solaire cylindro-parabolique
EP0136044A2 (de) * 1983-08-26 1985-04-03 Allen I. Bronstein Solarreflektor
US4561423A (en) * 1984-06-11 1985-12-31 Blasey Dennis R Solar parabolic collector
DE4206484A1 (de) * 1992-03-02 1993-09-09 Karlfried Cost Winkelverstellbare strahlenfalle

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007146183A2 (en) * 2006-06-08 2007-12-21 Sopogy, Inc. Apparatus and methods for concentrating solar power
WO2007146183A3 (en) * 2006-06-08 2008-06-26 Sopogy Inc Apparatus and methods for concentrating solar power
US7950387B2 (en) 2006-06-08 2011-05-31 Sopogy, Inc. Use of identical components in solar energy collectors
US8443795B2 (en) 2006-06-08 2013-05-21 Sopogy, Inc. Use of brackets and rails in concentrating solar energy collectors
WO2009095433A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-06 Reflex Spa Support structure for solar plants
ITUD20090115A1 (it) * 2009-06-09 2010-12-10 Domenico Paolo Maria Cogliati Struttura di supporto per impianti solari
WO2010143050A2 (en) 2009-06-09 2010-12-16 Vetraria Biancadese Di Lucatello & C. Sas Support structure for solar plants
WO2010143050A3 (en) * 2009-06-09 2012-01-05 Vetraria Biancadese Di Lucatello & C. Sas Support structure for solar plants
US8863386B2 (en) 2009-06-09 2014-10-21 Vetraria Biancadese Di Lucatello & C. Sas Support structure for solar plants and method for mounting
WO2011009508A3 (de) * 2009-07-20 2011-06-30 Tecnosun Solar Systems Ag Nachführeinrichtung für eine photovoltaikanlage sowie verfahren zur einrichtung einer solchen nachführeinrichtung
CN106712686A (zh) * 2016-12-29 2017-05-24 广州凯耀资产管理有限公司 提高太阳能热电转换装置热能利用率的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19801078C2 (de) Konzentrator zur Fokussierung von Solarstrahlung
EP0614058B1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Sonnenenergie
DE202006003476U1 (de) Nachführbares Gestell für Solarmodule
DE102006010162A1 (de) Nachführbares Gestell für Solarmodule
DE102008021730A1 (de) Solaranlage
EP2171767A2 (de) Solaranlage
DE2536328A1 (de) Anordnung fuer das konzentrieren und sammeln von sonnenenergie, sowie zugeordnetes verfahren
DE2635423C2 (de) Gewächshaus
CH625608A5 (de)
WO2009040065A2 (de) Photovoltaikanlage und verfahren zur nachführung
DE10192244B4 (de) Nachführvorrichtung
DE19916514B4 (de) Nachführbarer Sonnenkollektor
DE19952276B4 (de) Parabolrinnenkollektor
DE20318080U1 (de) Vorrichtung zur Wärmegewinnung mittels Sonnenenergie
DE202008011468U1 (de) Sonnenkollektor
DE4405650C1 (de) Solarkraftwerk mit photovoltaischen, gekühlten Solarmodulen
DE102008047327A1 (de) Sonnenenergiemodul und Sonnenenergiemodulanordnung
DE102004020850B4 (de) Röhrenkollektor zur Absorption von Lichtenergie
DE202007003078U1 (de) Flacher Solarkollektor zur Konzentration
DE102009031905A1 (de) Sonnenstrahlenkonzentrator
CH654627A5 (en) Solar power plant
DE4208255A1 (de) Einrichtung zum Nachführen eines schwenkbaren Sonnenkollektors
DE202019104454U1 (de) Parabolrinnenkollektormodul, Parabolrinnenkollektormoduleinheit sowie solarthermisches Kraftwerk
DE2740431A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von solarkollektoren
DE2738857A1 (de) Tragstruktur fuer grossflaechige sonnenkollektor-anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20050519

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20061219

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100210

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20120601