DE20316693U1 - Verbindungsanordnung von Führungsstäben mit einer Grundplatte - Google Patents
Verbindungsanordnung von Führungsstäben mit einer Grundplatte Download PDFInfo
- Publication number
- DE20316693U1 DE20316693U1 DE20316693U DE20316693U DE20316693U1 DE 20316693 U1 DE20316693 U1 DE 20316693U1 DE 20316693 U DE20316693 U DE 20316693U DE 20316693 U DE20316693 U DE 20316693U DE 20316693 U1 DE20316693 U1 DE 20316693U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- guide rods
- adhesive
- connection arrangement
- connection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 17
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims abstract description 17
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 239000012190 activator Substances 0.000 claims description 4
- 239000012205 single-component adhesive Substances 0.000 claims description 3
- 239000004830 Super Glue Substances 0.000 claims description 2
- 239000003522 acrylic cement Substances 0.000 claims description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 2
- FGBJXOREULPLGL-UHFFFAOYSA-N ethyl cyanoacrylate Chemical compound CCOC(=O)C(=C)C#N FGBJXOREULPLGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 240000005702 Galium aparine Species 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/08—Characterised by the construction of the motor unit
- F15B15/14—Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
- F15B15/1423—Component parts; Constructional details
- F15B15/1471—Guiding means other than in the end cap
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/02—Sliding-contact bearings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)
- Actuator (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
Abstract
Verbindungsanordnung zwischen mindestens zwei, vorzugsweise parallelen Führungsstäben (20) für die Verwendung in einem Zylinderkörper (40) und einer gemeinsamen Grundplatte (10), welche mit den mindestens zwei Führungsstäben (20) für eine parallele und simultane Bewegung der Führungsstäbe (20) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstäbe (20) mit der Grundplatte (10) mittels eines Klebers (30) verbunden sind.
Description
- Diese Erfindung bezieht sich auf eine Verbindungsanordnung zwischen mindestens zwei vorzugsweise parallelen Führungsstäben (guide rods) für die Verwendung in einem Zylinderkörper und einer gemeinsamen Grundplatte, welche mit den mindestens zwei Führungsstäben für eine parallele und simultane Bewegung der Führungsstäbe verbunden ist.
- Auf dem Gebiet von Zylindern, speziell pneumatisch angetriebenen Zylindern, gibt es eine große Bandbreite von Zylindern, bei denen parallele Führungsstäbe zusammen innerhalb eines gemeinsamen Zylinderkörpers bewegt werden. Diese Führungsstäbe enden normalerweise in einer gemeinsamen steifen Platte, normalerweise eine Grundplatte.
- Jedoch müssen, damit der Zylinder reibungslos operiert, die Führungsstäbe sich sehr parallel bewegen. Deshalb erzeugt die Verbindung von zwei oder mehreren separat geführten Führungsstäben auf rigide Weise in ein oder mehrere steife Platten oder Grundplatten Anordnungs- oder Einstellungsprobleme. Bis heute müssen alle Teile eines solchen Zylinders mit sehr hohen Anforderungen an die Fertigungstoleranzen angefertigt werden. Dies gilt für den Zylinderkörper sowie die Länge und Durchmesser der Führungsstäbe und der Grundplatten auf beiden Seiten der Führungsstäbe.
- Da die Verbindung zwischen den Führungsstäben und den Zylindern für eine Kraftübertragung benutzt wird, war es übereinstimmende Überzeugung in Fachkreisen, dass die Verbindung entweder kraftschlüssig oder formschlüssig sein muss. Daher verwenden die meisten Lösungsansätze zur Verbindung von zwei oder mehr Führungsstäben mit einer gemeinsamen Grundplatte Schrauben, wie in den
1a–c erkennbar ist, welche eine Anordnung zweier Führungsstäbe und einer gemeinsamen Grundplatte nach dem Stand der Technik zeigen: -
1a zeigt einen schematischen Querschnitt durch einen Führungsstab und eine Grundplatte, welche miteinander über eine Schrauben- Keil (wedge)-Verbindung nach dem Stand der Technik verbunden sind. -
1b zeigt einen schematischen Querschnitt durch die Grundplatte aus der1a und -
1c zeigt eine schematische Ansicht der Führungsstab-Grundplattenanordnung aus1a und1b . - Wie aus den
1a-1c erkennbar, sind die Führungsstäbe20' mit der Grundplatte10' durch eine Schrauben – Keilverbindung verbunden. Zwei Schrauben25' mit je zwei Keilen5' und15' werden benutzt, um die Führungsstäbe an der Grundplatte zu fixieren. Jedoch ist die radiale Distanz zwischen den beiden Führungsstäben wichtig für eine reibungslose Operation des Zylinders. Weiterhin müssen die Grundplattenlöcher, welche die Führungsstäbe halten, parallel sein und die Keile5' und10' zwingen die Führungsstäbe in Richtung des Bodens der Löcher. Aufgrund der Kraft, welche benötigt wird, um die Führungsstäbe an der Grundplatte zu fixieren, tendieren die Keile5' und15' dazu zu deformieren, wodurch eine Demontage einer montierten Führungsstab – Grundplattenanordnung erschwert wird. Weiterhin werden viele Komponenten benötigt, was in einer komplizierten Anordnung resultiert. - Der größte Nachteil ist, dass durch die Fixierung mittels Schrauben ein Drehmoment in die Verbindung eingeführt wird, wenn die Schraube angezogen wird.
- Weitere aus dem Stand der Technik bekannte Lösungen beinhalten axiale Schrauben, welche in den Führungsstäben und der Grundplatte angeordnet sind. Jedoch wird hierbei ebenfalls ein Drehmoment in die Verbindung eingeführt. Die Führungsstäbe müssen dieselbe Länge mit nur einem schmalen Grad an Toleranz besitzen. Weiterhin ist die Anforderung, dass sich berührende Oberflächen für beide Führungsstäbe parallel sein müssen, sehr hoch.
- Eine weitere aus dem Stand der Technik bekannte Lösung beinhaltet eine Anschlagsschraube, welche in der Grundplatte angeordnet ist. Hier wird ebenfalls ein Drehmoment in die Verbindung eingeführt. Die Grundplattenlöcher müssen ebenfalls parallel sein und die Anschlagsschraube zwingt die Führungsstäbe auf den Boden der jeweiligen Löcher. Außerdem ist die radiale Distanz zwischen den Führungsstäben wichtig.
- Bei allen auf diesem Gebiet benutzten Lösungen nach dem Stand der Technik werden Schrauben für die Fixierung der Führungsstäbe an die Grundplatte benutzt. Jedoch ergibt sich aus der Verwendung von Schrauben die Gefahr der Einführung von Drehmoment in den Zylinder, wenn die Schrauben angezogen werden, so dass dadurch eine Falschausrichtung resultiert. Weiterhin ist für Zylinder mit einem geringen Durchmesser, wenn ein Führungs- oder Zylinderstab mit einem kleinen Durchmesser benutzt wird, eine Verbindung über Schrauben für manche Anwendungen zu schwach.
- Somit ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine sichere Verbindung zwischen mindestens zwei parallelen Führungsstäben und einer gemeinsamen Grundplatte bereitzustellen, welche einfach einzuführen ist, die Stabilitätskriterien auf dem Gebiet erfüllt und eine geringere Anforderung an die Fertigungstoleranz der Komponenten des Zylinders erlaubt.
- Dieses Ziel wird durch eine Verbindung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Verbindung zwischen mindestens zwei vorzugsweise parallelen Führungsstäbe für die Verwendung in einem Zylinderkörper und einer gemeinsamen Grundplatte dadurch charakterisiert, dass die Führungsstäbe mit der Grundplatte verklebt werden.
- Überraschenderweise wurde gefunden, dass eine Verbindung mittels Kleben in der Lage ist, die Stabilitätsanforderungen auf dem Gebiet zu erfüllen, während eine geringere Anforderung an die Fertigungstoleranz erlaubt wird.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Kleber aus einer Gruppe ausgewählt, enthalten anaeroben Klebstoff, Cyanoacrylatklebstoff Multikomponentenklebstoff, Acrylklebstoff, Einzelkomponentenklebstoff und Keramikklebstoff. Ein anaerober Klebstoff, der sich bereits in der Praxis bewährt hat, ist Loctite 603 zusammen mit dem Aktivator 7649.
- Die Verbindung zwischen der Grundplatte und den Führungsstäben kann auf vielfältige Weise vorgenommen werden, entweder dass, speziell in dem Fall, dass anaerober Klebstoff benutzt wird, die beiden Oberflächen einfach zusammengepresst werden. Für den Fall, dass ein Härtungsschritt benötigt wird, kann dies bevorzugt entweder durch Hitze oder mittels einer anionischen Reaktion geschehen. Weitere bevorzugte Wege der Herstellung der Verbindung zwischen der Grundplatte und den Führungsstäben sind die Verwendung eines Multikomponentenklebers oder eines Einzelkomponentenklebers zusammen mit einem Aktivator.
- Eine bevorzugte Verbindung zwischen der Grundplatte und den Verbindungsstäben wird dadurch erreicht, dass Oberflächen mit den geeigneten Rauhheiten, die sorgfältig gereinigt wurden, mit Aktivator versehen werden und, nach einer Verzögerung von ein bis zwei Minuten, Kleber auf alle Oberflächen aufgetragen wird, die Teile zusammengefügt werden und nach einer weiteren Verzögerung von rund fünf Minuten die Verbindung hergestellt ist.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, beinhaltet die Grundplatte mindestens zwei Grundplattenlöcher, identisch zu der Zahl der Führungsstäbe, wobei jedes Grundplattenloch mit einem Führungsstab korrespondiert und der Durchmesser des Grundplattenloches so weit größer ist als der Durchmesser des korrespondierenden Führungsstabes, um dadurch eine Schicht an Klebstoff für die Korrektur von Fehlproduktionen des Zylinderkörpers, der Führungsstäbe, und/oder der Grundplatte bereitzustellen. In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, ist das mindestens eine Grundplattenloch der Grundplatte als ein Grundloch (bottom hole) ausgeformt, wobei der Klebstoff vollständig den Endteil des korrespondierenden Führungsstabes umgibt, welcher in das Grundplattenloch eingesetzt wird.
- Eine wie oben beschriebene Verbindungsanordnung kann zum Beispiel in einem pneumatischen Zylinder benutzt werden.
- Durch die Verwendung einer Verbindungsanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung können die Anforderungen an die Fertigungstoleranzen der Verbindungskomponenten zu einem nicht unerheblichen Grad gesenkt werden. Der Kleber erlaubt außerdem einen größeren Abstand zwischen den Führungsstäben und der Grundplatte. Die exakte Länge der Führungsstäbe wird zu einem bestimmten Grad unerheblich, da Unterschiede durch den Kleber ausgeglichen werden. Weiterhin wird kein Drehmoment durch Verschrauben in die Konstruktion eingeführt.
- Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen ausgeführt und werden aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zusammen mit den beiliegenden Figuren gewahr werden, bei denen
-
1a eine schematische Querschnittsverbindung durch einen Führungsstab und eine Grundplatte nach dem Stand der Technik zeigt, welche durch eine Schrauben/Keilverbindung, wie im Stand der Technik bekannt, verbunden sind (oben beschrieben) -
1b eine schematische Querschnittsansicht durch die Grundplatte nach dem Stand der Technik aus1a (oben beschrieben) zeigt; -
1c eine schematische Ansicht der Führungsstab/Grundplattenanordnung nach dem Stand der Technik aus den1a und1b (oben beschrieben) zeigt; -
2 einen Zylinder mit einer Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung zwischen den Führungsstäben und der Grundplatte zeigt -
3 eine schematische Querschnittsseitenansicht des Zylinders aus2 zeigt, sowie -
4 eine Querschnittsansicht entlang der Linie II/II aus3 zeigt. -
2 zeigt einen Zylinder40 , in dem zwei parallele Führungsstäbe20 mit einer gemeinsamen Grundplatte10 angeordnet sind. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf zwei Führungsstäbe limitiert, sondern auch nur ein Führungsstab oder mehr als zwei Führungsstäbe können benutzt werden. - Der Zylinder
40 , die Führungsstäbe20 und die Grundplatte10 sind an sich aus dem Stand der Technik bekannt und werden nicht im Detail beschrieben, jedoch können alle Komponenten aus dem Gebiet gemäß der vorliegenden Erfindung benutzt werden. - Wie in
3 gezeigt, erstrecken sich die Führungsstäbe20 durch den Zylinderkörper40 und werden mittels zweier Dichtungen50 gehalten. Mittels weiterer Komponenten (in den Figuren nicht gezeigt) können die Führungsstäbe vor und zurück bewegt werden, wodurch somit weitere Vorrichtungen (in den Figuren nicht gezeigt), die mit der Grundplatte10 verbunden sind, in eine gewünschte Richtung verschoben werden. - Wie in
4 gezeigt, besitzt gemäß einer weiteren und insoweit bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Grundplatte10 zwei Grundplattenlöcher60 , korrespondierend zu den zwei Führungsstäben20 . Der Durchmesser der Grundplattenlöcher60 in der Grundplatte10 ist vorzugsweise soviel größer als der Durchmesser der korrespondierenden Führungsstäbe20 , um eine Schicht an Kleber30 um die Führungsstäbe20 für eine Korrektur von Fehlproduktionen des Zylinderkörpers40 , der Führungsstäbe20 , der Dichtung50 und/oder der Grundplatte10 oder weitere Komponenten des Zylinders bereitzustellen. - Wie in den
2 -4 gezeigt, wird in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform die Grundplatte10 so ausgeformt, dass die Grundplattenlöcher60 als Grundlöcher (bottom holes) vorgesehen sind, wobei der Kleber30 vollständig die Endteile der korrespondierenden Führungsstäbe20 , welche in die Grundplatte60 eingesetzt werden, umgibt. Auf diesem Wege kann eine flache und glatte Oberfläche der Grundplatte10 auf einfache Weise erreicht werden, während in der Lösung gemäß dem Stand der Technik, wie in1c zu sehen, die äußere Oberfläche der Grundplatte10' aufgrund der Endteile der Führungsstäbe20' nicht flach ist. - Bezugszeichenliste
- 5'
- Keil
- 10
- Grundplatte
- 10'
- Grundplatte
- 15'
- Keil
- 20
- Führungsstab
- 20'
- Führungsstab
- 25'
- Schraube
- 30
- Kleber
- 40
- Zylinderkörper
- 50
- Dichtung
- 60
- Grundplattenloch
Claims (6)
- Verbindungsanordnung zwischen mindestens zwei, vorzugsweise parallelen Führungsstäben (
20 ) für die Verwendung in einem Zylinderkörper (40 ) und einer gemeinsamen Grundplatte (10 ), welche mit den mindestens zwei Führungsstäben (20 ) für eine parallele und simultane Bewegung der Führungsstäbe (20 ) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsstäbe (20 ) mit der Grundplatte (10 ) mittels eines Klebers (30 ) verbunden sind. - Verbindungsanordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber (
30 ) aus einer Gruppe ausgewählt ist, enthaltend anaeroben Klebstoff Cyanoacrylatklebstoff, Multikomponentenklebstoff, Acrylklebstoff, Einzelkomponentenklebstoff und Keramikklebstoff. - Verbindungsanordnung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung dadurch hergestellt wird, dass Oberflächen der Grundplatte (
10 ) und/oder der Führungsstäbe (20 ) mit geeigneter Rauhheit, welche sorgfältig gereinigt wurden, verwendet werden, ein Aktivator aufgetragen wird und, nach einer Verzögerung von ein bis zwei Minuten Kleber auf die Oberflächen aufgetragen wird, die Oberflächen zusammengefügt werden und eine weitere Verzögerung von fünf Minuten erfolgt. - Verbindungsanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (
10 ) mindestens zwei Grundplattenlöcher (60 ), gleich der Zahl der Führungsstäbe (20 ), umfasst, wobei jedes Grundplattenloch (60 ) mit einem Führungsstab (20 ) korrespondiert und der Durchmesser des Grundplattenlochs (60 ) soweit größer als der Durchmesser des korrespondierenden Führungsstabs (20 ) ist, um eine Schicht von Kleber (30 ) um den Führungsstab (20 ) für die Korrektur von Fehlproduktionen des Zylinderkörpers (40 ), der Führungsstäbe (20 ) und/oder der Grundplatte (10 ) bereitzustellen. - Verbindungsanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Grundplattenloch (
60 ) der Grundplatte (10 ) als ein Grundloch ausgeformt ist, wobei der Kleber (30 ) vollständig den Endteil des korrespondierenden Führungsstabs (20 ), welcher in das Grundplattenloch (60 ) eingesetzt wird, umgibt. - Pneumatischer Zylinder beinhaltend eine Verbindungsanordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20316693U DE20316693U1 (de) | 2003-10-29 | 2003-10-29 | Verbindungsanordnung von Führungsstäben mit einer Grundplatte |
EP04105382A EP1528265A3 (de) | 2003-10-29 | 2004-10-28 | Befestigung von Fürhungsschäfte mit einer Befestigungsplatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20316693U DE20316693U1 (de) | 2003-10-29 | 2003-10-29 | Verbindungsanordnung von Führungsstäben mit einer Grundplatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20316693U1 true DE20316693U1 (de) | 2004-01-15 |
Family
ID=30470100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20316693U Expired - Lifetime DE20316693U1 (de) | 2003-10-29 | 2003-10-29 | Verbindungsanordnung von Führungsstäben mit einer Grundplatte |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1528265A3 (de) |
DE (1) | DE20316693U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005100808A1 (de) * | 2004-04-13 | 2005-10-27 | Festo Ag & Co | Verfahren zur herstellung einer mitnahmeverbindung bei einem linearantrieb |
US10514061B2 (en) * | 2018-05-23 | 2019-12-24 | John Wun-Chang Shih | Linear moving bearing |
DE102019004305A1 (de) * | 2019-06-18 | 2020-12-24 | Festo Ag & Co. Kg | Lineareinheit und Verfahren zum Herstellen einer Lineareinheit |
CN112324769A (zh) * | 2020-09-30 | 2021-02-05 | 江西维美亚轮胎有限公司 | 一种新型摩托车内胎生产用的压嘴装置 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107588054A (zh) * | 2017-09-06 | 2018-01-16 | 芜湖常瑞汽车部件有限公司 | 一种导向承重缸 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58102810A (ja) * | 1981-12-15 | 1983-06-18 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | ユニツトシリンダ |
DE3411823A1 (de) * | 1984-03-30 | 1985-10-10 | Festo KG, 7300 Esslingen | Fuehrungsgehaeuse fuer das zum kraftabgriff dienende, linear bewegte abtriebsteil eines motors |
GB2175964B (en) * | 1985-05-14 | 1989-07-05 | Francis V Mutolo | Linear motion bearing and shafts |
US5351603A (en) * | 1993-08-23 | 1994-10-04 | Yuda Lawrence F | Mounting for guided cylinder and method |
DE29915591U1 (de) * | 1999-09-04 | 1999-12-30 | Festo AG & Co, 73734 Esslingen | Linearantrieb |
US6266184B1 (en) * | 2000-09-21 | 2001-07-24 | George Mauro | Compensation mechanism for component and assembly deviation in an component precision positioning stage |
-
2003
- 2003-10-29 DE DE20316693U patent/DE20316693U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-10-28 EP EP04105382A patent/EP1528265A3/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005100808A1 (de) * | 2004-04-13 | 2005-10-27 | Festo Ag & Co | Verfahren zur herstellung einer mitnahmeverbindung bei einem linearantrieb |
CN100578026C (zh) * | 2004-04-13 | 2010-01-06 | 费斯托股份有限两合公司 | 用于在直线驱动装置中建立同步连接的方法 |
US7845060B2 (en) | 2004-04-13 | 2010-12-07 | Festo Ag & Co. Kg | Method for the production of a catching connection in a linear drive |
US10514061B2 (en) * | 2018-05-23 | 2019-12-24 | John Wun-Chang Shih | Linear moving bearing |
DE102019004305A1 (de) * | 2019-06-18 | 2020-12-24 | Festo Ag & Co. Kg | Lineareinheit und Verfahren zum Herstellen einer Lineareinheit |
DE102019004305B4 (de) | 2019-06-18 | 2022-11-03 | Festo Ag & Co. Kg | Lineareinheit und Verfahren zum Herstellen einer Lineareinheit |
CN112324769A (zh) * | 2020-09-30 | 2021-02-05 | 江西维美亚轮胎有限公司 | 一种新型摩托车内胎生产用的压嘴装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1528265A3 (de) | 2005-07-20 |
EP1528265A2 (de) | 2005-05-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007054205B4 (de) | Stabtragwerke | |
DE4110123A1 (de) | Elastische klammer | |
EP2491257B1 (de) | Verbindungsmittel für bauelemente und möbel | |
DE69716364T2 (de) | Kupplungsmethode und Kupplungsvorrichtung | |
WO2008125076A1 (de) | Blattfeder aus einem faser-kunststoff-verbundwerkstoff und krafteinleitungselement für dieselbe | |
DE20120256U1 (de) | Beschlag | |
DE69410267T2 (de) | Hydraulische reibungskupplung für wellen | |
DE102012204872A1 (de) | Anordnung mit einstellbarem Kompressionslastbegrenzer | |
DE3300227C2 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung von Greiferschienenteilen der Greiferschienen in einer Transfer-Presse | |
DE102018205891B3 (de) | Durch Fluidbeaufschlagung aktivierbare Betätigungseinrichtung mit Rastmechanismus | |
DE20316693U1 (de) | Verbindungsanordnung von Führungsstäben mit einer Grundplatte | |
EP1080802A2 (de) | Befestigungsvorrichtung in einem Werkzeug zum Innenhochdruck-Umformverfahren | |
DE102014019266A1 (de) | Kupplungselement und Kupplungsanordnung zur axialen Drehmomentübertragung,und Lamellenanordnung für solche | |
DE102013208494A1 (de) | Vorrichtung zur werkzeuglosen Verbindung zweier Bauteile | |
WO2004025124A1 (de) | Stator für exzenterschneckenpumpe | |
DE2809765A1 (de) | Vorrichtung zum axialen festlegen eines maschinenteils auf einer glatten welle oder in einer glatten bohrung | |
EP4176178B1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von steckverbindungen, verfahren zur herstellung der steckverbindungen und verwendung der vorrichtung | |
DE102010010209B4 (de) | Matrizenscheibe | |
DE202016004724U1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE2837895A1 (de) | Kupplung fuer optische fasern | |
DE102023102127B4 (de) | Eckverbinder mit Spreizelement | |
EP1389687A1 (de) | Verbindungselement | |
DE8807509U1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Rohren | |
DE102008061220B4 (de) | System zum Befestigen wenigstens einer weiteren Komponente an einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine | |
DE9413609U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Endstückes an einem Ende eines zylindrischen Rohres |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20040219 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20061117 |
|
R151 | Term of protection extended to 8 years |
Effective date: 20100115 |
|
R152 | Term of protection extended to 10 years | ||
R152 | Term of protection extended to 10 years |
Effective date: 20120109 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |