DE20311775U1 - Stromführendes Profil und daran anzubringende Transformatoren - Google Patents

Stromführendes Profil und daran anzubringende Transformatoren Download PDF

Info

Publication number
DE20311775U1
DE20311775U1 DE20311775U DE20311775U DE20311775U1 DE 20311775 U1 DE20311775 U1 DE 20311775U1 DE 20311775 U DE20311775 U DE 20311775U DE 20311775 U DE20311775 U DE 20311775U DE 20311775 U1 DE20311775 U1 DE 20311775U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
transformer
busbars
profiles
screws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20311775U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20311775U priority Critical patent/DE20311775U1/de
Publication of DE20311775U1 publication Critical patent/DE20311775U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/145Details, e.g. end pieces or joints
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • H01F27/04Leading of conductors or axles through casings, e.g. for tap-changing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/6608Structural association with built-in electrical component with built-in single component
    • H01R13/6633Structural association with built-in electrical component with built-in single component with inductive component, e.g. transformer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • H01R25/147Low voltage devices, i.e. safe to touch live conductors

Landscapes

  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Stromführendes Profilsystem und daran anzubringender Transformator dadurch gekennzeichnet,
1
daß die Vorrichtung aus einem Dreikammer – Profil aus vorzugsweise elektrisch nicht leitendem Kunststoff (1) mit zwei gegeneinander isolierten als Vierkant ausgeführten und vorzugsweise aus Kupfer für Leitzwecke hergestellten Stromschienen (2) und (3) welche in den zwei oberen Kammern des Profils übereinander angeordnet sind und einem durch seine Formgebung erfinderischen Transformator (10) in den sich die Profile beidseitig einstecken und mit den Schrauben (12) festsetzen lassen, sowie an den Profilen in bestimmten Abständen, fest angebrachten, zweipoligen Klemmverbindern (9) besteht, wobei der Transformator durch die erfinderische U- Förmige Formgebung seines Gehäuses über eine Tragschiene zu stecken ist und mit der Schraube (13) an einer bestimmten Tragschiene durch Klemmwirkung festzusetzen ist und seine Sekundärausgänge intern mit den beweglichen Kontakten (16) und (17) elektrisch verbunden sind, welche sich mit den Schrauben (12) an die im Transformator einsteckbaren Verbindungskontakte(14) und (15) der Stromschienen...

Description

  • Bei der Erfindung handelt es sich um ein Profil welches insbesondere aufsteckbar für die Tragschienen von Einlege- Deckenplatten ausgeführt ist. Tragschienen sind solche Schienen in dem Deckensystem die direkt an einer Gebäudedecke mittels Abhängern angebracht sind und baulich in jedem Fall als die längste Einheit des Systems ausgeführt ist. Bereits in der DE 299 08 283.0 ist eine Tragschiene mit fest angebrachter elektrischer Leitung bekanntgemacht worden wobei in jedem Fall die Tragschiene selber als Masse für Niederspannung vorgesehen ist und über einen Isolator mit einer Plusleitung für Niederspannung ausgeführt ist.
  • In der Bekanntmachung 201 13 931.8 ist von einem aufsteckbaren Profil welches eine elektrische Leitung beinhaltet die Rede. Dabei soll die elektrische Leitung in dem Profil genau wie bei vorherigem Beispiel nach dem Stand der Technik gemeinsam mit einer Tragschiene aus Metall als Stromkreislauf funktionieren. Insbesondere wird bei der DE 201 13 931.8 im Schutzanspruch 1, auf ausdrücklich nur eine im Profil befindliche elektrische Leitung aus Kupfer für Leitzwecke hingewiesen, und das elektrische Niedervolt – Verbraucher an dieser einen Leitung und an die Tragschiene/Masse anschließbar sind. Ebenso ist bei beiden bekannten Ausführungsbeispielen der Transformator zur Einspeisung in jedem Fall mit einem Sekundärausgang an der Tragschiene angeschlossen.
  • Da elektrische Energie bei Überlastung Wärme in den Leitungen erzeugen kann, ist nicht sicher gestellt, daß eine selbst elektrisch leitenden Tragschiene nicht an Stabilität verlieren kann. Zudem ist dieses System nicht nutzbar, wenn andere Hochvolt – Verbraucher in einer solchen Metalldecken – Konstruktion befindlich sind, welche die anliegende Niederspannung am Schienen – System als Fehlerstrom erkennen könnten. Aus vorgenannten Gründen ist die erfinderische Aufgabe gestellt mit einem Profil entlang einer Haupt – Tragschiene insbesondere für einzulegende Deckenplatten elektrische Niedervolt – Energie zu transportieren ohne die Tragschiene selber als Masse/Minusleitung dabei zu Nutzen.
  • In dem erfinderisch neuen Profil sind dementsprechend zwei elektrisch leitende vorzugsweise rechteckig/quadratisch ausgeführte Hohl- und/oder Vollprofile aus Kupfer für Leitzwecke (2) und (4) übereinander integriert. Diese beiden leitenden Schienen sind untereinander und gemeinsam gegen die Tragschiene durch das Material des Profils isoliert. Zum Abgriff für Niedervolt -Verbraucher sind in bei diesem Ausführungsbeispiel in bestimmten Abständen entlang des Profils (1) Federklemmverbinder (9) und/oder Schraubverbinder zum Abgriff mit flexiblen Leitungen eines Verbrauchers ausgeführt. Ein weiteres erfinderisches Konstruktionsmerkmal ist der zum System gehörende Transformator (10), welcher elektrisch direkt sekundärseitig mit den Leitungen (2) und (4) an zwei Seiten gegenüberliegend mechanisch fest mit den Schrauben (12) zu verbinden ist. Der Transformator ist so ausgeführt, daß die leitenden Enden der Profile (14) und (15) darin einsteckbar sind und mit den Schrauben (12) festzusetzen sind und der Trafo(10) selber mit der Schraube (13) an der Konstruktion festzusetzen ist. Die Erfindung hat sehr gute Markchancen weil die bekannten Deckensysteme mit einzulegenden Deckenplatten ein hohes Maß an Flexibilität vorweisen. Die geschlossenen Deckenflächen lassen sich sehr einfach und ohne Werkzeug öffnen um Veränderungen oberhalb der Decke, insbesondere für Ergänzungen und Abänderungen bei in den lose eingelegten Deckenplatten eingebauten Leuchten vorzunehmen. Mit der neuen Erfindung kann ein in einer dieser lose eingelegten Deckenplatte eingebauter Niedervolt – Strahler mitsamt dieser Deckenplatte in ein anderes Rasterfeld gelegt und an dem erfinderischen Profil wieder angeschlossen werden ohne einen Fachmann einschalten zu müssen, um neue Brennstellen zu installieren.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand Ausführungsbeispiele darstellender Zeichnungen näher erörtert.
  • 1 zeigt das erfinderische Profil (1) mit den als Vierkant ausgeführten integrierten Stromschienen (2) und (3), den Seitenteilen (4) welche über eine bestimmte Tragschiene gesteckt werden und deren abgeschrägten Enden (5). Deutlich sind auch die Steckverbinder (14) und (15) mit denen die im Profil befindlichen Stromschienen (2) und (3) zusammengesteckt werden erkennbar.
  • 2 zeigt das erfinderische Profil (1) mit seinen mindestens zwei integrierten Leitungsschienen (2) und (3) aus vorzugsweise Kupfer für Leitzwecke mit seinem unter den untereinander ausgeführten Stromschienen befindlichen Seitenteilen (4) im auf einer bestimmten Tragschienen aufgesteckten Zustand. Deutlich ist dabei erkennbar, daß die erfinderisch schräg ausgeführten Enden (5) der Seitenteile (4) für den festen Halt sorgen. Weiter sind die fest angebrachten Klemmverbinder (9) mit darin angeschlossenen flexiblen Anschlußkabeln (7) dargestellt. Außerdem ist ein Abhänger (6) erkennbar an dem eine bestimmte Tragschiene an einer Gebäudedecke angebracht ist. Der erfinderische Gedanke die Stromschienen (2) und (3) innerhalb des Profils (1) übereinander anzuordnen war notwendig, weil vorgenannter Abhänger (6) der Tragschiene sonst mit dem Profil Kollidieren würde.
  • 3 zeigt das erfinderische Profil (1) von der Längsseite mit seinen drei unterteilten unter/und/oder/übereinander angeordneten Abschnitten dem Abschnitt (2) der oberen Stromleitung, dem Abschnitt (3) der unteren Stromleitung, dem Abschnitt (4), welcher mit seinen Seitenflächen und den s abgeschrägten Enden (5) auf eine bestimmte Tragschiene festgesteckt werden kann. Weiter ist der erfindungsgemäße zur Vorrichtung gehörende Transformator (10) mit seinem Anschlußkabel (11) zu erkennen. Deutlich ist in 3, dargestellt das der Transformator mit seiner erfinderischen Schraube (13) an einer bestimmten Tragschiene festzusetzen ist. Punkt (9) zeigt die in diesem ersten Ausführungsbeispiel erfinderisch an der Schiene angebrachten Klemmverbinder (9) zum Anschluß flexibler Kabel für z.B. Niedervoltleuchten.
  • 4 zeigt den insbesondere durch seine spezielle Formgebung erfindungsgemäßen Transformator (10) welcher die Steckverbinder (14) und (15) aufnehmen und mit seinen Schrauben (12) festsetzen kann. Die Schrauben (12) drücken bei Anzug die Kontakte (16) und (17) gegen die Steckverbinder (14) und (15) an denen die Stromschienen (2) und (3) aufgesteckt werden.
  • 5 zeigt das erfinderische Schaltbild des Transformators mit der Primärwicklung (18) und der Sekundärwicklung (19). Deutlich ist dabei erkennbar, daß die Abgänge der Sekundärwicklung (19) mit den beweglichen Kontakten (16) und (17) elektrisch verbunden sind, um eine Verbindung durch Schraubendruck zu den Verbindungskontakten (14) und (15) herzustellen.

Claims (1)

  1. Stromführendes Profilsystem und daran anzubringender Transformator dadurch gekennzeichnet, 1 daß die Vorrichtung aus einem Dreikammer – Profil aus vorzugsweise elektrisch nicht leitendem Kunststoff (1) mit zwei gegeneinander isolierten als Vierkant ausgeführten und vorzugsweise aus Kupfer für Leitzwecke hergestellten Stromschienen (2) und (3) welche in den zwei oberen Kammern des Profils übereinander angeordnet sind und einem durch seine Formgebung erfinderischen Transformator (10) in den sich die Profile beidseitig einstecken und mit den Schrauben (12) festsetzen lassen, sowie an den Profilen in bestimmten Abständen, fest angebrachten, zweipoligen Klemmverbindern (9) besteht, wobei der Transformator durch die erfinderische U- Förmige Formgebung seines Gehäuses über eine Tragschiene zu stecken ist und mit der Schraube (13) an einer bestimmten Tragschiene durch Klemmwirkung festzusetzen ist und seine Sekundärausgänge intern mit den beweglichen Kontakten (16) und (17) elektrisch verbunden sind, welche sich mit den Schrauben (12) an die im Transformator einsteckbaren Verbindungskontakte(14) und (15) der Stromschienen (2) und (3) fest klemmen lassen und die Verbindungskontakte (14) und (15) gleichzeitig dabei im Transformator mechanisch festgesetzt sind 2 daß vorherigem Anspruch 1, die Vorrichtung mit der unteren, nach unten offenen Kammer (4) über eine bestimmte Haupt –Tragschiene eines Systems für darin lose einzulegende Deckenplatten zu stecken und festzusetzen ist, 3 daß nach einem der vorherigen Ansprüche der Transformator (10) durch seine U –förmige Beschaffenheit über eine bestimmte Tragschiene mit seiner Öffnung nach unten zu stecken ist und mit einer Schraube (13) an einer bestimmten Tragschiene festzusetzen ist und mit den Schrauben (12) durch deren Anzug der Kontakt vom Sekundärausgang (19) der Wicklung zu den Stromschienen erfolgt, 4 daß nach einem der vorherigen Ansprüche die Kontakte (16) und (17) des erfinderischen Transformators beweglich und durch die Schrauben (12) als Klemmvorrichtung ausgeführt sind und durch Festklemmen der Stromschienen von einem und/oder zwei Profilen der Transformator mit einem , oder mehreren Profile als baulich stabile Einheit ausgeführt ist, 5 daß nach einem der vorherigen Ansprüche das Profil in gleichen Abständen als Feder – und /oder Schraubklemmen ausgeführte Niedervoltabgriffe (9) vorweist, 6 daß nach einem der vorherigen Ansprüche mit dem Profil (1) über einen an die Klemmen (9) der im Profil integrierten Stromschienen (2) und (3) mit den Leitungen (7) angeschlossenen Verbraucher und dem direkt elektrisch, sowie auch baulich mit dem Profil verbundenen Transformator (10) ein Stromkreislauf schließbar ist, 7 daß nach einem der vorherigen Ansprüche zwischen mehreren Profilen (1) mehrere Transformatoren (10) einsetzbar sind und diese Transformatoren sekundärseitig über die Stromschienen (2) und (3) miteinander parallel geschalten sind, 8 daß nach einem der vorherigen Ansprüche zur Montage des Profils (1), dieses Profil (1) auf eine Haupt –Tragschiene eines Tragschienen – Systems für darin lose einzulegende Deckenplatten gesteckt ist, 9 daß nach einem der vorherigen Ansprüche die Masse der Haupt – Tragschienen eines bestimmten Systems für darin lose einzulegenden Deckenplatten keinen gemeinsamen Stromkreislauf mit einer in dem darauf gestecktem Profil (1) befindlichen Stromschienen (2) und/oder (3) bilden.
DE20311775U 2003-07-29 2003-07-29 Stromführendes Profil und daran anzubringende Transformatoren Expired - Lifetime DE20311775U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20311775U DE20311775U1 (de) 2003-07-29 2003-07-29 Stromführendes Profil und daran anzubringende Transformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20311775U DE20311775U1 (de) 2003-07-29 2003-07-29 Stromführendes Profil und daran anzubringende Transformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20311775U1 true DE20311775U1 (de) 2004-04-01

Family

ID=32087508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20311775U Expired - Lifetime DE20311775U1 (de) 2003-07-29 2003-07-29 Stromführendes Profil und daran anzubringende Transformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20311775U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019107234U1 (de) 2019-06-24 2020-06-25 Edvin Dzinhodzic Haltekörper zur Ausbildung einer Tragschiene für ein Tragegitter einer abgehängten Decke bzw. Tragschiene mit Haltekörper
DE202019103489U1 (de) 2019-06-24 2020-06-29 Edvin Dzinhodzic Tragschiene für ein Traggitter einer abgehängten Decke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019107234U1 (de) 2019-06-24 2020-06-25 Edvin Dzinhodzic Haltekörper zur Ausbildung einer Tragschiene für ein Tragegitter einer abgehängten Decke bzw. Tragschiene mit Haltekörper
DE202019103489U1 (de) 2019-06-24 2020-06-29 Edvin Dzinhodzic Tragschiene für ein Traggitter einer abgehängten Decke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1811604B1 (de) Elektrischer Reihenklemmenblock
DE102010055789B4 (de) Stromschienenverbinder und Stromschienensystem mit mindestens zwei benachbarten Stromschienen und einem Stromschienenverbinder
DE102015226606B4 (de) Stromschiene
EP3510676A1 (de) Überspannungsschutzmodul für einen modularen steckverbinder
DE19603960B4 (de) Mehrpoliger Abzweig-Steckverbinder
DE19506859A1 (de) Elektr. Steckverbinder
WO1998025325A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung elektrischer anschlüsse von solarelementen
DE10021027B4 (de) Elektrische Klemme
DE10062644C1 (de) Halter für eine Stromerfassungseinrichtung
DE3023499A1 (de) Elektrisches installationsgeraet
DE102009017815B4 (de) Elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung duch eine Wandung
DE19813753A1 (de) Kontaktklemme
DE20311775U1 (de) Stromführendes Profil und daran anzubringende Transformatoren
DE3245384A1 (de) Elektrische stromschiene zur stromversorgung sowie dazugehoerige anschlussvorrichtung
DE3029031C2 (de) Apparat zum Reduzieren elektrischer Störspannungen in elektrischen Leitungen
DE102005040859A1 (de) Konfigurierbares Strom- & Lichtschienensystem
DE3924032C1 (en) Switch for opening and closing electrical circuits or lines - has fastening clamps for electrical conductors and housing for switch insert
DE2746629C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE4135713A1 (de) Elektrische reihenklemme
EP0857367A2 (de) Kontakttrennvorrichtung eines abgangskastens eines energieverteilsystems
DE102005010662B4 (de) System mit zumindest zwei mehrpoligen Leistungsschaltern, Schützen, Zeitrelais,Überlastrealis oder sonstigen Realis, Sanftstartern, Schaltgerätekombinationen
DE2416231A1 (de) Elektrische anschlussklemme zum anschluss elektrischer leiter an eine null- oder erdpotential fuehrende stromschiene
DE102010032522A1 (de) Klemmanordnung für einen Leistungsschalter in Federzugtechnik
DE102011081037A1 (de) Anschlussklemme und Schutzschaltgerät
EP1626466B1 (de) Sammelschienenblock zur elektrisch leitenden Verbindung gleichphasiger Pole einer elektrischen Installationsverteilung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20040506

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070201