DE20311147U1 - Vorrichtung zum Zerkleinern von thermoplastischen Kunststoffen - Google Patents

Vorrichtung zum Zerkleinern von thermoplastischen Kunststoffen

Info

Publication number
DE20311147U1
DE20311147U1 DE2003211147 DE20311147U DE20311147U1 DE 20311147 U1 DE20311147 U1 DE 20311147U1 DE 2003211147 DE2003211147 DE 2003211147 DE 20311147 U DE20311147 U DE 20311147U DE 20311147 U1 DE20311147 U1 DE 20311147U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
segments
shaft
cutting
segment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003211147
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Next Generation Recyclingmaschinen GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003211147 priority Critical patent/DE20311147U1/de
Publication of DE20311147U1 publication Critical patent/DE20311147U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/148Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers specially adapted for disintegrating plastics, e.g. cinematographic films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/22Crushing mills with screw-shaped crushing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/0026Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics by agglomeration or compacting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/501Extruder feed section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B2017/0424Specific disintegrating techniques; devices therefor
    • B29B2017/046Extruder as pressing tool with calibrated die openings for forming and disintegrating pasty or melted material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2007/00Flat articles, e.g. films or sheets
    • B29L2007/008Wide strips, e.g. films, webs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (18)

1. Vorrichtung zum Zerkleinern von insbesondere folienartigen, thermo­ plastischen Kunststoffen, mit einem Gehäuse (7) mit einer Zer­ kleinererwelle (2) mit wenigstens einer Schneckenwindung als Zer­ kleinerungswerkzeug (9), und mit wenigstens einem Abstreifer- und Schneidkamm (15), der mit dem Zerkleinerungswerkzeug zusammen­ arbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenwindung in Schneckensegmente (9) als Zerkleinerungs- und Förderwerkzeuge unterteilt ist, dass der wenigstens eine Abstreifer- und Schneid­ kamm (15) im wesentlichen axial verlaufend angebracht ist, und dass Zähne des Abstreifer- und Schneidkammes (15) in die Axialabstände (17) zwischen den Schneckensegmenten (9) eingreifen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckensegmente (9) einander jeweils gegenüberliegend und in Förderrichtung (10) zur Zerkleinererwelle (2) axial versetzt und fördernd angestellt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer- und Schneidkamm (15) mit den Schneckensegmenten (9) einen Schneidspalt bildet.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, dass jedes Schneckensegment (9) über ein Viertel des Umfanges der Zerkleinererwelle (2) reicht.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, dass axial aufeinander folgende, gegenüberliegende Schnecken­ segmente (9) vom Ende des vorangehenden Schneckensegmentes (9) zum Anfang des darauffolgenden Schneckensegmentes (9) einen Axial­ abstand (17) aufweisen, der insbesonders der Axialerstreckung eines Schneckensegmentes (9) vermindert um die Wandstärke des Schnecken­ segmentes entspricht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, dass die Schneckensegmente (9) an dem in Förderrichtung (10) gerichteten Ende und/oder an dem gegen die Förderrichtung (10) gerichteten Ende mit Endflächen abschließen, die in Axialrichtung der Zerkleinererwelle (2), und insbesonders radial zu dieser, ausgerichtet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, dass zwei einander etwa gegenüberliegende Abstreifer- und Schneidkämme (15) vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, dass vier Abstreifer- und Schneidkämme (15) im Gehäuse (7) jeweils um ein Viertel des Umfanges der Zerkleinererwelle (2) versetzt angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, dass der wenigstens eine Abstreifer- und Schneidkamm (15) im Gehäuse (7) im wesentlichen radial nach innen gerichtet, insbeson­ dere von außen eingesetzt ist und zwischen die axial aufeinand­ erfolgend angeordneten Schneckensegmente (9) mit vorspringenden Stirnkanten (18) bis eng an die zylindrische Zerkleinererwelle (2), mit den in Förderrichtung (10) gesehen vorderen Seitenkanten (19) und mit den in Förderrichtung (10) gesehen hinteren Seitenkanten (20) an die Endkanten der aufeinanderfolgenden Schneckensegmente (9) und mit zurückgesetzten Stirnkanten (22) an die Umfangskanten der Schneckensegmente (9), mit diesen allen jeweils einen Schneid­ spalt bildend, heranreicht.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, dass eine Extruderschneckenwelle (4) an die Zerkleinererwelle (2) mit einem Übergangskonus (5) anschließt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Extruderschneckenwelle (4) in der Zerkleinererwelle (2) fluchtend in einer Ausnehmung derselben mit einer Passfeder verdrehfest eingesetzt ist und mit dem zerkleinererwellenseitigen, zylindri­ schen Ende der Schneckenwindung (14) der Extruderschneckenwelle (4) in einer Buchse (26) gelagert läuft.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Übergangskonus (5) auf die Extruderschneckenwelle (4) verdreh­ fest aufgeschoben ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerkleinererwelle (2), der Übergangskonus (5) und die Extruder­ schneckenwelle (4) aus einem Stück hergestellt sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Zerkleinererwelle (2) im Endbereich (11) zum Übergangskonus (5) der Extruderschneckenwelle (4) wenigstens einen durchgehenden Gang einer durchlaufenden Schneckenwindung (12) aufweist, mit dem diese vorzugsweise in einer Buchse des Gehäuses (7) abgestützt ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Übergangskonus (5) mit wenigstens einem Gang einer Schneckenwindung (13) und mit wenigstens einem Abstreifer (16), vorzugsweise mit drei, um jeweils 120° zueinander versetzt angeordneten, Abstreifern (16) versehen ist, die in das in das Gehäuse (7) eingesetzt sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die durchlaufende Schneckenwindung (12) im Endbereich (11) der Zerkleinererwelle (2) zu der Schneckenwindung (13) des Übergangs­ konus (5) stufenlos ausgebildet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekenn­ zeichnet, dass sich die Schneckenwindung (13) des Übergangskonus (5) in der Schneckenwindung (14) der Extruderschneckenwelle (4) direkt anschließend fortsetzt.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Zerkleinererwelle (2) mit dem Lagerzapfen im Abtriebszahnrad des Getriebes (6) mit einer Passfeder drehfest eingesetzt ist.
DE2003211147 2003-07-18 2003-07-18 Vorrichtung zum Zerkleinern von thermoplastischen Kunststoffen Expired - Lifetime DE20311147U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003211147 DE20311147U1 (de) 2003-07-18 2003-07-18 Vorrichtung zum Zerkleinern von thermoplastischen Kunststoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003211147 DE20311147U1 (de) 2003-07-18 2003-07-18 Vorrichtung zum Zerkleinern von thermoplastischen Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20311147U1 true DE20311147U1 (de) 2003-09-25

Family

ID=28685637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003211147 Expired - Lifetime DE20311147U1 (de) 2003-07-18 2003-07-18 Vorrichtung zum Zerkleinern von thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20311147U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015851A1 (de) * 2006-04-03 2007-10-04 Büttel, Uli Extruder zur Plastifizierung von Kunststoff, insbesondere Abfallkunststoff; Verfahren zur Recyclierung von Abfallkunststoff; Anordnung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006015851A1 (de) * 2006-04-03 2007-10-04 Büttel, Uli Extruder zur Plastifizierung von Kunststoff, insbesondere Abfallkunststoff; Verfahren zur Recyclierung von Abfallkunststoff; Anordnung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens
DE102006015851B4 (de) * 2006-04-03 2008-03-27 Büttel, Uli Extruder zur Plastifizierung von Kunststoff, insbesondere Abfallkunststoff, Anordnung zur Recyclierung von Abfallkunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398937B (de) Vorrichtung zum plastifizieren von thermoplastischem kunststoffgut
AT413512B (de) Vorrichtung zur aufbereitung von kunststoffmaterial zu recyclingzwecken
EP1233855B1 (de) Vorrichtung zum vorbehandeln und anschliessenden plastifizieren oder agglomerieren von kunststoffen
EP0820375B1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten thermoplastischen kunststoffgutes
WO1995017293A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten thermoplastischen kunststoffgutes
DE2943820C2 (de) Extruderanlage
DE102005037177A1 (de) Vorrichtung zum Umwandeln von schüttfähigem wenigstens teilweise thermoplastischem Aufgabegut zu Granulat, Agglomeraten, Pellets, Presslingen und dergleichen
EP2212090B1 (de) Extruderschnecke für einen schneckenextruder
EP3473395A1 (de) Asymmetrische dreiflüglige schneckenwelle für misch- und knetmaschine
EP0221918A1 (de) Vorrichtung zum extrudieren von nahrungsmitteln.
DE2502665A1 (de) Abfallzerkleinerungsvorrichtung
DE20311147U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von thermoplastischen Kunststoffen
WO2004009315A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von kunststoffabfällen
EP0548861B1 (de) Zusammengesetzte Schnecke für einen Extruder für die keramische Industrie
DE20011744U1 (de) Einwellenzerkleinerer
DE4342647A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE1454749B2 (de) Vorrichtung zum granulieren von entwaessertem synthetischem kautschuk
AT413510B (de) Vorrichtung zum zerkleinern und wiederaufbereiten von thermoplastischen kunststoffen
EP0847805A1 (de) Schneidsatz für eine Schnecken-Fördereinrichtung
DE102008046633B3 (de) Extruder zum Zerkleinern von Gummi sowie zugehöriges Verfahren
DE102014005328A1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von stückigen Reststoffen der Palmölgewinnung
DE2650248C2 (de) Schneckenextruder zur Verarbeitung plastifizierbarer Kunststoffe
AT407971B (de) Einwellenzerkleinerer
DE3432255C2 (de) Mehrstufige Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere für schwer reißbare Plastikfolien, Gummiregenerate oder dergleichen
DE4027837C2 (de) Gegenläufiger Doppelschnecken-Extruder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031030

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NEXT GENERATION RECYCLINGMASCHINEN GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: GEROLD BARTH,MANFRED DOBERSBERGER,GUENTER KROISS,THOMAS PICHLER, , AT

Effective date: 20040512

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B02C0018440000

Ipc: B02C0018000000

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20061013

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NEXT GENERATION RECYCLINGMASCHINEN GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: GEROLD BARTH,MANFRED DOBERSBERGER,GUENTER KROISS,THOMAS PICHLER,WALTER SCHMEDLER, , AT

Effective date: 20080221

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090910

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20111130

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right