DE20309317U1 - Modulares Bauteilesystem zum Erstellen von Präsentationsflächen o.dgl. - Google Patents

Modulares Bauteilesystem zum Erstellen von Präsentationsflächen o.dgl.

Info

Publication number
DE20309317U1
DE20309317U1 DE20309317U DE20309317U DE20309317U1 DE 20309317 U1 DE20309317 U1 DE 20309317U1 DE 20309317 U DE20309317 U DE 20309317U DE 20309317 U DE20309317 U DE 20309317U DE 20309317 U1 DE20309317 U1 DE 20309317U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
component system
base module
unit
inlay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20309317U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20309317U priority Critical patent/DE20309317U1/de
Publication of DE20309317U1 publication Critical patent/DE20309317U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02447Supporting structures
    • E04F15/02464Height adjustable elements for supporting the panels or a panel-supporting framework
    • E04F15/0247Screw jacks
    • E04F15/02476Screw jacks height-adjustable from the upper side of the floor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/14Display trays or containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02194Flooring consisting of a number of elements carried by a non-rollable common support plate or grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02405Floor panels
    • E04F15/02411Floor panels with integrated feet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • E04F15/105Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials of organic plastics with or without reinforcements or filling materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (34)

1. Modulares Bauteilesystem zum Erstellen von Präsentations-, Führungs-, Informations-, Displayflächen oder dergleichen auf Böden, Wänden oder Decken oder als Einzelstellwände mit folgenden Bauteilen:
  • - flächigen Basismoduleinheiten (10) mit einer Oberseite und einer Unterseite, wobei
  • - die Umfangskontur der Basismoduleinheiten (10) so ausgebildet ist, dass benachbart nebeneinander angeordnete Basismoduleinheiten (10) eine geschlossene gemeinsame Fläche bilden,
dadurch gekennzeichnet, dass
  • - an die Basismoduleinheiten (10) unterseitig zumindest im Randbereich rasterförmig angeordnete Vorsprungelemente (16) angeformt sind,
  • - Kopplungseinheiten (12) mit zumindest zwei, insbesondere vier, Ausnehmungen (22) vorhanden sind, wobei
  • - der Querschnitt der Ausnehmungen (22) im Wesentlichen gleich oder größer ist als der Querschnitt der Vorsprung­ elemente (16) der Basismoduleinheiten (10), sodass die Vorsprungelemente (16) in die Ausnehmungen (22), insbesondere formschlüssig, eingeführt werden können, und
  • - der Abstand (2R) der Ausnehmungen (22) untereinander dem Abstand zweier im Randbereich gegenüberliegender . Vorsprungelemente (16) bei benachbart angeordneten Basismoduleinheiten (10) und/oder dem Abstand (A1) zweier benachbarter Vorsprungelemente (16) einer Basismodul­ einheit (10) entspricht, und
  • - Inlayeinheiten (14) vorhanden sind,
  • - die als dünne Plattenelemente ausgebildet sind und
  • - lösbar auf der Oberseite der Basismoduleinheiten (10) anbringbar oder auflegbar sind.
2. Bauteilesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprungelemente (16) über die gesamte Unterseite der Basismoduleinheit (10) rasterförmig, insbesondere in einem orthogonalen Raster, angeordnet sind.
3. Bauteilesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Inlayeinheiten (14) auf ihrer Oberseite und auf ihrer Unterseite ein optisch unterschiedliches Erscheinungsbild aufweisen.
4. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Umfangskontur und Fläche der Inlayeinheiten (14) der jeweiligen Umfangskontur und Fläche der Basismoduleinheit (10) oder einem Vielfachen der Fläche der Basismoduleinheit (10) entspricht.
5. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprungelemente (16) mit einer oberseitigen Öffnung und einer unterseitigen Stirnwand (36) ausgebildet sind.
6. Bauteilesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprungelemente (16) als konisch sich zur Unterseite hin verjüngende Zylinderelemente ausgebildet sind.
7. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (22) der Kopplungseinheiten (12) durchgehend ausgebildet sind.
8. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Kopplungseinheiten (12) im Wesentlichen der Höhe der Vorsprungelemente (16) entspricht.
9. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauteilhöhe der Basismoduleinheiten im Bereich zwischen 3 bis 5 cm (Zentimeter), insbesondere bei ca. 3,5 cm (Zentimeter), liegt.
10. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basismoduleinheiten (10) und/oder die Inlayeinheiten eine polygonale, insbesondere quadratische oder rechteckförmige, Umfangskontur aufweisen.
11. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basismoduleinheiten (10) zumindest bereichsweise, insbesondere umlaufend, im Seitenrandbereich einen nach oben weisenden Steg (24) aufweisen.
12. Bauteilesystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Steges (24) im Wesentlichen der Dicke der Inlayeinheiten (14) entspricht.
13. Bauteilesystem nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (24) zumindest einen senkrecht zu seiner Längsrichtung durchgehenden Schlitz (26) aufweist.
14. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprungelemente (16) unterseitig eine Beschichtung aus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymere (EPDM) aufweisen.
15. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Inlayeinheiten (14) jeweils über zumindest ein doppelseitiges Klebeelement oberseitig auf der Basis­ moduleinheit (10) lösbar befestigbar sind.
16. Bauteilesystem nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Inlayeinheiten (14) über eine Klemmverbindung oberseitig auf der jeweiligen Basismoduleinheit (10) lösbar befestigbar sind.
17. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinheiten (12) mittels Verbindungsmitteln, insbesondere mittels Schrauben, mit den Basismodul­ einheiten (10) lösbar verbindbar sind.
18. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Inlayeinheiten (14) eine Beleuchtungseinrichtung, insbesondere eine LED-Beleuchtungseinrichtung, aufweisen.
19. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basismoduleinheiten (10) jeweils zumindest eine Aufnahmeeinheit (28) zum lösbaren Anschluss einer Höheneinstelleinheit (30) zum Einstellen des Höhenniveaus der Oberseite der Basismoduleinheit (10) aufweist.
20. Bauteilesystem nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeinheit (28) so ausgebildet ist, dass die Höheneinstelleinheit (30) im angeschlossenen Zustand von oben her zugänglich ist.
21. Bauteilesystem nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeeinheit (28) als durchgehende Ausnehmung mit einem nach unten weisenden Kragen (40) ausgebildet ist.
22. Bauteilesystem nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass um die Aufnahmeeinheit (28) herum eine Querschnitts­ vertiefung (32) gegenüber der Oberseite der Basismodul­ einheit (10) vorhanden ist.
23. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Inlayeinheit oberseitig zumindest eine Vorsprung­ einheit (52) oder Anschlusseinheit (58) aufweist.
24. Bauteilesystem nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprungeinheit (52) als ab- oder umgekantete Einheit (54) ausgebildet ist.
25. Bauteilesystem nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusseinheit (58) zum Anschluss oder Befestigung von weiteren Elementen als Öse, Haken oder dergleichen ausgebildet ist.
26. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Trittleistenmoduleinheiten (18), die zumindest bereichsweise an die Randkontur der Basismoduleinheit (10) anlenkbar sind und die eine nach außen abfallende Oberseite aufweisen, wobei die Höhe der Trittleistenmo­ duleinheiten (18) der der Basismoduleinheit (10) zugewandten Seite der Höhe der Basismoduleinheit (10) entspricht und in dem dem Basismoduleinheit (10) zugewandten Seitenrandbereich weitere Vorsprungelemente (16) vorhanden sind, die dasselbe Rastermaß und dieselbe Geometrie wie die Vorsprungelemente (16) der Basismodul­ einheit (10) aufweisen, sodass die Trittleistenmodul­ einheiten (18) mit der Basismoduleinheit (10) über die Kopplungseinheit (12) koppelbar sind.
27. Bauteilesystem nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass nebeneinander angeordnete Trittleistenmoduleinheiten (18) lösbar miteinander verbindbar, insbesondere verclipsbar, ausgebildet sind.
28. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
  • - Eckmoduleinheiten (20), die im Eckbereich zwischen ankommenden und abgehenden Trittleistenmoduleinheiten (18) anordenbar sind, wobei die Oberseite der Eckmoduleinheit (20) bereichsweise der geneigten Oberseite der ankommenden beziehungsweise der abgehenden Trittleistenmoduleinheit angepasst ist, und die Eckmoduleinheit (20) im Eckbereich ein Vorsprungelement (16) aufweist, über das die Eckmoduleinheit (20) mittels der Kopplungseinheit (12) mit der Basismoduleinheit (10) und den angrenzenden Trittmoduleinheiten (18) koppelbar ist.
29. Bauteilesystem nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckmoduleinheit (20) mit der ankommenden beziehungsweise abgehenden Trittleistenmoduleinheit (40) im Eckbereich lösbar verbindbar, insbesondere verclipsbar, ausgebildet ist.
30. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basismoduleinheiten (10) und/oder die Kopplungs­ einheiten (12) und/oder die Trittleistenmoduleinheiten (18) und/oder die Eckleistenmoduleinheiten (20) und/oder die Inlayeinheiten (14) als gespritzte Kunststoffbauteile ausgebildet sind.
31. Bauteilesystem nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Basismoduleinheiten (10) und/oder die Kopplungs­ einheiten (12) und/oder die Trittleistenmoduleinheiten (18) und/oder die Eckleistenmoduleinheiten (20) und/oder die Inlayeinheiten (14) aus Acrylnitril-Butadien-Styrol- Copolymere (ABS) bestehen.
32. Bauteilesystem nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Basismoduleinheiten (10) unterseitig Versteifungsrippen (38) aufweisen.
33. Bauteilesystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenlängen der Basismoduleinheiten die einfache Länge mit n = 1, 2, 3, 4, 5, . . . einer vorgegebenen Systemlänge aufweisen.
34. Bauteilesystem nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Systemlänge im Bereich zwischen 10 bis 20 cm (Zentimeter), insbesondere bei 12,5 cm (Zentimeter), liegt.
DE20309317U 2003-06-13 2003-06-13 Modulares Bauteilesystem zum Erstellen von Präsentationsflächen o.dgl. Expired - Lifetime DE20309317U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20309317U DE20309317U1 (de) 2003-06-13 2003-06-13 Modulares Bauteilesystem zum Erstellen von Präsentationsflächen o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20309317U DE20309317U1 (de) 2003-06-13 2003-06-13 Modulares Bauteilesystem zum Erstellen von Präsentationsflächen o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20309317U1 true DE20309317U1 (de) 2003-10-02

Family

ID=28799195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20309317U Expired - Lifetime DE20309317U1 (de) 2003-06-13 2003-06-13 Modulares Bauteilesystem zum Erstellen von Präsentationsflächen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20309317U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1845221A2 (de) * 2004-08-20 2007-10-17 Azulindus y Marti, S.A. Entfernbare flächenabdeckung
WO2007129211A2 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Hermanus Petrus Alheit Cladding product
DE102007017778A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-23 Henricy, Jörg Präsentations- und Lagersystem
WO2009065979A1 (es) 2007-11-21 2009-05-28 Alaves Montajes Y Realizaciones, Sl Loseta para recubrimiento de superficies
WO2010140180A3 (en) * 2009-06-04 2011-02-10 Gruppo Concorde S.P.A. Modular covering system for surfaces
NL2012165C2 (en) * 2014-01-29 2015-08-06 Frederikus Gerardus Maria Bol Roof cover element.
DE102015213145A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Flexibel anpassbare Unterlage zur optischen Prüfung
AT522974A4 (de) * 2019-10-18 2021-04-15 Dm Ind Service Gmbh Platten zur bildung eines kraftaufnehmenden oberflächenbelags

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1845221A4 (de) * 2004-08-20 2011-01-19 Sansano Marti Vicente Francisco Entfernbare flächenabdeckung
EP1845221A2 (de) * 2004-08-20 2007-10-17 Azulindus y Marti, S.A. Entfernbare flächenabdeckung
WO2007129211A2 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Hermanus Petrus Alheit Cladding product
WO2007129211A3 (en) * 2006-05-10 2008-01-24 Hermanus Petrus Alheit Cladding product
DE102007017778A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-23 Henricy, Jörg Präsentations- und Lagersystem
EP2210995A1 (de) * 2007-11-21 2010-07-28 Alaves Montajes Y Realizaciones, SL Kachel zur abdeckung von oberflächen
WO2009065979A1 (es) 2007-11-21 2009-05-28 Alaves Montajes Y Realizaciones, Sl Loseta para recubrimiento de superficies
EP2210995A4 (de) * 2007-11-21 2012-07-11 Alaves Montajes Y Realizaciones Sl Kachel zur abdeckung von oberflächen
WO2010140180A3 (en) * 2009-06-04 2011-02-10 Gruppo Concorde S.P.A. Modular covering system for surfaces
NL2012165C2 (en) * 2014-01-29 2015-08-06 Frederikus Gerardus Maria Bol Roof cover element.
DE102015213145A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Flexibel anpassbare Unterlage zur optischen Prüfung
AT522974A4 (de) * 2019-10-18 2021-04-15 Dm Ind Service Gmbh Platten zur bildung eines kraftaufnehmenden oberflächenbelags
AT522974B1 (de) * 2019-10-18 2021-04-15 Dm Ind Service Gmbh Platten zur bildung eines kraftaufnehmenden oberflächenbelags

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0596371A1 (de) Baublock
EP0900897B1 (de) Abschlussvorrichtung für Wände, Decken oder Sockel, mit einer Abschlussleiste, einem Montageprofil und einem Halteelement
US6550879B1 (en) Cabinet structure
DE10031639A1 (de) Fussbodenplatte
CA2551042A1 (en) Overlapping secured mat system
CA2561853A1 (en) Modular storage units
DE202009004681U1 (de) System für die Herstellung einer an einer Wand, insbesondere Raumwand, montierbaren Multifunktionswand
DE20309317U1 (de) Modulares Bauteilesystem zum Erstellen von Präsentationsflächen o.dgl.
DE2252535B2 (de) Rueckwaertiges verbindungsmittel fuer plattenfoermige verkleidungselemente
US5100216A (en) Modular furniture
DE2808997A1 (de) Quaderfoermiger kasten
US6470811B1 (en) Piece of furniture
DE20119308U1 (de) Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff mit integriertem Etikettenhalter
DE10303354A1 (de) Leuchte mit in einer Reihe angeordneten Leuchtdioden
DE20118269U1 (de) Bausystem für Wege, Terrassen, Stufen, Brücken, Möbel o.dgl. Elemente zur Gestaltung von Gärten oder Parks
EP2327846A3 (de) Kunststoff-Bodenplatte
EP1359268A3 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sockelleisten
DE10324375B4 (de) Küchenmöbelsystem
WO2019053485A1 (de) Möbel
DE20009469U1 (de) Besteckeinsatz für Schubkästen
DE202021001718U1 (de) Multifunktionales Regalfach-Modul
DE20012649U1 (de) Bauelement zur Erstellung von Wänden und/oder Decken, insbesondere auf Schiffen
EP0264829B1 (de) Verbindungsbeschlag
DE20303465U1 (de) Pflanzgefäß-Verkleidung
DE20012913U1 (de) Rechteckige Holzwerkstoffplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031106

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040309

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060711

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090713

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20111117

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right