DE20305429U1 - Transportfahrzeug mit einem Laderaum - Google Patents

Transportfahrzeug mit einem Laderaum

Info

Publication number
DE20305429U1
DE20305429U1 DE20305429U DE20305429U DE20305429U1 DE 20305429 U1 DE20305429 U1 DE 20305429U1 DE 20305429 U DE20305429 U DE 20305429U DE 20305429 U DE20305429 U DE 20305429U DE 20305429 U1 DE20305429 U1 DE 20305429U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport vehicle
vehicle according
warning signal
load
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20305429U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOAD LOK DEUTSCHLAND GmbH
Original Assignee
LOAD LOK DEUTSCHLAND GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOAD LOK DEUTSCHLAND GmbH filed Critical LOAD LOK DEUTSCHLAND GmbH
Priority to DE20305429U priority Critical patent/DE20305429U1/de
Publication of DE20305429U1 publication Critical patent/DE20305429U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0823Straps; Tighteners
    • B60P7/0861Measuring or identifying the tension in the securing element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/135Securing or supporting by load bracing means
    • B60P7/15Securing or supporting by load bracing means the load bracing means comprising a movable bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D45/00Means or devices for securing or supporting the cargo, including protection against shocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/02Platforms; Open load compartments
    • B62D33/0222Connecting elements between stanchions, e.g. roof supporting elements, stiffeners
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/08Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for incorporation in vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Transportfahrzeug mit einem einen Laderaum bildenden Aufbau, in dem Ladegüter transportierbar sind, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß an wenigstens einem einen Teil des Aufbaus bil­ denden oder im Laderaum angeordneten Bauteil (1) eine Meßeinrichtung (2) für die Erfassung einer me­ chanischen Belastung oder Belastungsänderung des Bauteils (1) durch die Ladegüter vorgesehen ist,
    • - daß von der Meßeinrichtung (2) ein elektrisches, von der jeweiligen Belastung oder Belastungsände­ rung des Bauteils (1) abhängiges Meßsignal erzeug­ bar ist,
    • - daß eine Meßsignalauswerteeinheit (24) vorgesehen ist, an die das Meßsignal weiterleitbar ist und mit der aus dem Meßsignal ein aktueller Belastungswert oder Belastungsänderungswert des Bauteils (1) er­ mittelbar und bei Überschreiten eines vorgebbaren Grenzwerts ein Warnsignal erzeugbar ist und
    • - daß eine von Bedienungspersonal des Transportfahr­ zeugs wahrnehmbare Warnsignalanzeigeeinheit (3) vorgesehen ist, an die das von der Meßsignalauswer­ teeinheit (24) erzeugte Warnsignal zur Anzeige wei­ terleitbar ist.
2. Transportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Meßeinrichtung (2) einen an dem Bauteil (1) angebrachten Sensor (23) mit einem Kraft­ meßelement umfaßt, wobei von dem Sensor (23) eine von einer in das Bauteil (1) eingeleiteten Kraft und von einer dadurch verursachten Biegung des Bauteils (1) abhängige Anzahl von elektrischen Impulsen pro Zeit­ einheit abgebbar ist.
3. Transportfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Meßeinrichtung (2) einen an dem Bauteil (1) angebrachten Sensor (23) mit einem Kraft­ meßwiderstand umfaßt, der einen von einer in das Bau­ teil (1) eingeleiteten Kraft und von einer dadurch verursachten Biegung des Bauteils (1) abhängigen elektrischen Widerstand aufweist.
4. Transportfahrzeug nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßsignal­ auswerteeinheit (24) einen Zeittaktgenerator umfaßt, durch den in einem vorgebbaren Zeitabstand jeweils ein Meßsignalerfassungs- und Meßsignalauswertezyklus auslösbar ist.
5. Transportfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der vorgebbare Zeitabstand zwischen et­ wa 1 und 4 s, typisch etwa 2 s, beträgt und daß der Meßsignalerfassungs- und Meßsignalauswertezyklus je­ weils zwischen 1 und 4 ms, typisch etwa 2 ms, dauert.
6. Transportfahrzeug nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrich­ tung (2) mit dem Sensor (23) und die Meßsignalauswer­ teeinheit (24) als integrierte Baueinheit in einem gemeinsamen, abgedichteten Gehäuse (20) untergebracht und an dem Bauteil (1) angebracht sind.
7. Transportfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuse (20) an mindestens einem Punkt mechanisch fest mit dem Bauteil (1) verbunden ist und daß an einem weiteren Kontaktpunkt zwischen Gehäuse (20) und Bauteil (1) der Sensor (23) angeord­ net ist.
8. Transportfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuse (20) so mit dem Bauteil (1) verbunden ist, daß der Sensor (23) gegenüber dem Bau­ teil (1) schon bei unbelastetem Bauteil (1) mecha­ nisch vorgespannt ist.
9. Transportfahrzeug nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Meß­ signalauswerteeinheit (24) eine nach Maßgabe von kleinen und/oder langsamen Meßsignaländerungen erfol­ gende, gleitende Nullpunktverschiebung durchführbar ist.
10. Transportfahrzeug nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßsignal­ auswerteeinheit (24) einen elektronischen Speicher (25) aufweist, mit dem für einen vorgebbaren Zeitraum von der Meßsignalauswerteeinheit (24) erzeugte Warn­ signale zusammen mit dem Zeitpunkt ihres Auftretens speicherbar sind und aus dem die gespeicherten Daten auslesbar sind, wobei die Warnsignale erst bei einem fortgesetzten Anstehen über eine vorgebbare Anzahl von Meßsignalerfassungs- und Meßsignalauswertezyklen an die Warnsignalanzeigeeinheit (3) weiterleitbar sind.
11. Transportfahrzeug nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Meßsignalauswerteeinheit (24) und der Warnsignalan­ zeigeeinheit (3) eine drahtlose Signalübertragungs­ strecke vorgesehen ist.
12. Transportfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Signalübertragungsstrecke eine Funkstrecke mit einem der Meßsignalauswerteeinheit (24) zugeordneten Funksender (26) und einem der Warn­ signalanzeigeeinheit (3) zugeordneten Funkempfänger (36) ist.
13. Transportfahrzeug nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die Meßein­ richtung (2) und/oder in die Meßsignalauswerteeinheit (24) für deren Energieversorgung (je) eine Batterie (27) integriert ist.
14. Transportfahrzeug nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Bauteile (1) des Transportfahrzeugs mit je einer eigenen Meß­ einrichtung (2) und Meßsignalauswerteeinheit (24) ausgestattet sind und daß jeder Meßsignalauswerteein­ heit (24) eine eigene Kennung, insbesondere eine Bau­ teilnummer, zugeordnet ist, die zusammen mit dem Warnsignal an die Warnsignalanzeigeeinheit (3) über­ tragbar und von dieser anzeigbar ist.
15. Transportfahrzeug nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Warnsignalanzeigeeinheit (3) eine optische Anzeige (31) aufweist, mit der das Warnsi­ gnal und die Kennung darstellbar sind.
16. Transportfahrzeug nach Anspruch 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Warnsignalanzeigeeinheit (3) zu­ sätzlich einen akustitischen Alarmgeber (33) umfaßt, mit dem ein Anstehen eines Warnsignals akustisch an­ zeigbar ist.
17. Transportfahrzeug nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Warnsignal­ anzeigeeinheit (3) einen elektronischen Speicher (35) aufweist, mit dem für einen vorgebbaren Zeitraum die von der Warnsignalanzeigeeinheit (3) zur Anzeige emp­ fangenen Warnsignale zusammen mit dem Zeitpunkt ihres Auftretens speicherbar sind und aus dem die gespei­ cherten Daten auslesbar sind.
18. Transportfahrzeug nach Anspruch 17, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Warnsignalanzeigeeinheit (3) eine Quittiertaste (32) aufweist, durch deren Betätigung vom Bedienungspersonal des Transportfahrzeugs eine Warnsignalanzeige rücksetzbar und im Speicher (35) ablegbar ist.
19. Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßsignalauswerteein­ heit (24) und/oder die Warnsignalanzeigeeinheit (3) (je) eine Schnittstelle (28, 38) für eine Datenüber­ tragung aus ihrem Speicher (25, 35) zu anderen elek­ tronischen Geräten oder umgekehrt aufweisen/aufweist.
20. Transportfahrzeug nach Anspruch 19, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schnittstelle (28, 38) eine Funk­ schnittstelle ist.
21. Transportfahrzeug nach einem der Ansprüche 10 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (25) der Meßsignalauswerteeinheit (24) und/oder der Speicher (35) der Warnsignalanzeigeeinheit (3) (jeweils) ein stromausfallsicherer Speicher ist.
22. Transportfahrzeug nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (1) ein Teil eines Bodens oder einer Wand oder einer Dec­ ke des Laderaums des Transportfahrzeugs ist.
23. Transportfahrzeug nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (1) eine Runge oder ein Ladebalken oder eine Ladeguttrag­ stange oder eine Laderaumtrennwand oder ein Ladungs­ sicherungsbalken oder ein Ladungssicherungsgitter oder ein Ladungssicherungsgurt des Transportfahrzeugs ist.
DE20305429U 2003-04-03 2003-04-03 Transportfahrzeug mit einem Laderaum Expired - Lifetime DE20305429U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305429U DE20305429U1 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Transportfahrzeug mit einem Laderaum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305429U DE20305429U1 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Transportfahrzeug mit einem Laderaum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20305429U1 true DE20305429U1 (de) 2003-08-28

Family

ID=27798465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20305429U Expired - Lifetime DE20305429U1 (de) 2003-04-03 2003-04-03 Transportfahrzeug mit einem Laderaum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20305429U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1950539A2 (de) * 2007-01-29 2008-07-30 Continental Automotive GmbH Überladungserfassungssystem
DE102010014367A1 (de) 2010-04-09 2010-12-02 Daimler Ag Gurt für ein Fahrzeug
CN103273880A (zh) * 2013-05-23 2013-09-04 无锡伊佩克科技有限公司 一种货车货物防掉落系统
WO2017067875A1 (de) * 2015-10-21 2017-04-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung zur ladungssicherung und steuerungsverfahren
WO2020001703A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Bpw Bergische Achsen Kg Verfahren zum überwachen von mittels zugelementen und vorzugsweise spanngurten arbeitenden transportsicherungen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1950539A2 (de) * 2007-01-29 2008-07-30 Continental Automotive GmbH Überladungserfassungssystem
DE102007004395A1 (de) * 2007-01-29 2008-07-31 Siemens Ag Überladungserfassungssystem
EP1950539A3 (de) * 2007-01-29 2011-09-07 Continental Automotive GmbH Überladungserfassungssystem
DE102010014367A1 (de) 2010-04-09 2010-12-02 Daimler Ag Gurt für ein Fahrzeug
CN103273880A (zh) * 2013-05-23 2013-09-04 无锡伊佩克科技有限公司 一种货车货物防掉落系统
WO2017067875A1 (de) * 2015-10-21 2017-04-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Vorrichtung zur ladungssicherung und steuerungsverfahren
WO2020001703A1 (de) * 2018-06-28 2020-01-02 Bpw Bergische Achsen Kg Verfahren zum überwachen von mittels zugelementen und vorzugsweise spanngurten arbeitenden transportsicherungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3097547B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines unberechtigten eindringens an einer tür
AT390835B (de) Orientierungsgeraet fuer wanderer
DE4329591C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Luftdrucks eines Reifens bei Kraftfahrzeugen
DE102008053200A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Lagerung und des Transports von durch Umwelteinflüsse sich ändernden Gütern
DE202008017707U1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung
DE20103434U1 (de) Vorrichtung zum Messen in oder an Schlauchleitungen
WO2016090504A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung der zugspannung in einem spanngurt
DE20305429U1 (de) Transportfahrzeug mit einem Laderaum
EP3332394A1 (de) Flächenbearbeitungsgerät und basisstation
DE102006056856A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines insbesondere tragbaren Gegenstandes mittels eines Funksignals
DE102016112007A1 (de) Schließanordnung, insbesondere Türschlossanordnung für einen Schaltschrank und ein entsprechendes Verfahren
DE19947008A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren des Ausgangssignals eines Linearpositionsdedektors
EP2220461A1 (de) Datenlogger
DE2817247A1 (de) Verfahren und einrichtung zum messen von entfernungen oder fuellhoehen durch echolotung in einem gasfoermigen medium mittels schallwellen
EP3256405B1 (de) Hilfsvorrichtung für öffentliche mülldeponien zur steuerung der abfallmenge
EP1221021A1 (de) Überwachungsgerät zur überwachung und anzeige von kritischen lager- bzw. transportbedingungen
EP3737918A1 (de) Vorrichtung zur überwachung eines objekts
WO1991006838A2 (de) Elektrischer verfallsindikator
DE102020200792A1 (de) Lebensdauererfassungsvorrichtung für einen encoder
DE102007039508A1 (de) Packmittel mit gekoppelter Telematik- und Sensoreinheit und Verfahren zur Überwachung von Packmitteln
DE19726456A1 (de) Suchvorrichtung zum Auffinden von Objekten
DE102019211867A1 (de) Ankervorrichtung
DE2255179C3 (de) Ultraschalldetektor
EP0545244A1 (de) Elektronische Transportüberwachungseinrichtung
CH710460A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dokumentation der Zugspannung in einem Spanngurt.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031002

R163 Identified publications notified

Effective date: 20031002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060516

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20091103

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHULZE HORN, KATHRIN, DE