DE20304988U1 - Glasbauelement und Glasverkleidung mit einer Anordnung von mehreren Glasbauelementen für ein Dach oder eine Fassade - Google Patents

Glasbauelement und Glasverkleidung mit einer Anordnung von mehreren Glasbauelementen für ein Dach oder eine Fassade

Info

Publication number
DE20304988U1
DE20304988U1 DE20304988U DE20304988U DE20304988U1 DE 20304988 U1 DE20304988 U1 DE 20304988U1 DE 20304988 U DE20304988 U DE 20304988U DE 20304988 U DE20304988 U DE 20304988U DE 20304988 U1 DE20304988 U1 DE 20304988U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
component
edge section
protruding edge
side edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20304988U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOCK, BERNHARD, DE
Original Assignee
Kock Moritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kock Moritz filed Critical Kock Moritz
Priority to DE20304988U priority Critical patent/DE20304988U1/de
Publication of DE20304988U1 publication Critical patent/DE20304988U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/36Devices for sealing the spaces or joints between roof-covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/12Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface
    • E04D1/16Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface of ceramics, glass or concrete, with or without reinforcement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D2003/065Corner- or point-supported glazing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Glasbauelement (1) für den Dach- oder den Fassadenbau, bei dem ein oberes Scheiben­ bauteil (2) über einem unteren Scheibenbauteil (3) angeordnet ist, wobei an dem oberen Scheibenbauteil (2) entlang von zwei benachbarten Seitenkanten (6, 7) jeweils ein über­ stehender Randabschnitt (8, 9) gebildet ist, welcher über das untere Scheibenbauteil (3) übersteht, und die überstehenden Randabschnitte (8, 9) in einem jeweiligen Eckbereich (10, 11), welcher zu einer Seitenkante (14, 15) ohne überstehenden Randabschnitt be­ nachbart ist, abgeschrägt sind.
2. Glasbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem jeweiligen Eckbereich (10, 11) ein nicht abgeschrägter Teilabschnitt (12, 13) des überstehenden Randabschnitts (8, 9) gebildet ist.
3. Glasbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine untere Oberfläche des oberen Scheibenbauteils (2) und eine obere Oberfläche des unteren Scheibenbauteils (3) mit Hilfe eines Haftmittels flächig haftend miteinander verbunden sind.
4. Glasbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß entlang ei­ nes umlaufendes Randes ein Dichtungsprofil (5) zum Abdichten eines zwischen dem obe­ ren und dem unteren Scheibenbauteil (2, 3) gebildeten Zwischenraums angeordnet ist, so daß ein Isolierglasbauelement gebildet ist.
5. Glasbauelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Aufnahmebauteil zum Aufnehmen eines Abschnitts eines Stützelementes für eine punktförmige Stützung.
6. Glasbauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmebau­ teil (76) in einer Öffnung (74) in dem unteren Scheibenbauteil (72) montiert ist, so daß die Öffnung (74) fluiddicht verschlossen ist.
7. Glasbauelement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Auf­ nahmebauteil (76) einen Innengewindeabschnitt (78) zum Einschrauben des Abschnitts des Stützelements (80) aufweist.
8. Glasverkleidung für den Dach- oder den Fassadenbau mit einer Anordnung von mehreren Glasbauelementen (20-23) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein von den überste­ henden Randabschnitten gemeinsam gebildeter Eckbereich eines der mehreren Glasbau­ elemente (21) eine Fuge zwischen benachbarten Kanten in den abgeschrägten Eckberei­ chen von zwei anderen der mehreren Glasbauelemente (20, 22) überlappt.
9. Glasverkleidung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Glasbau­ element (21) und die beiden anderen Glasbauelemente (20, 22) jeweils eine viereckige Grundform aufweisen und eine Neigungsrichtung der Anordnung mit den mehreren Glasbauelementen in Richtung einer Diagonalen des einen Glasbauelements gebildet ist, die von einem Eckpunkt, in welchem die Seitenkanten des einen Glasbauelements ohne überstehenden Randabschnitt aufeinander stoßen, zu einem entgegengesetzten Eckpunkt verläuft, in welchem die Seitenkanten des einen Glasbauelements mit überstehendem Randabschnitt aufeinander stoßen.
10. Glasverkleidung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Glas­ bauelemente der Anordnung von mehreren Glasbauelementen (20-23) jeweils mit Hilfe einer Punktstützung gestützt sind.
11. Glasverkleidung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Punktstützung von mehreren benachbarten Glasbauelementen auf einem gemeinsamen Stützbauteil (82) gelagert sind.
12. Glasverkleidung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mit Hilfe der Anordnung von mehreren Glasbauelementen eine gekrümmte Dach- oder Fassadenverkleidung mit einer im wesentlichen abgerundeten Außenfläche gebildet ist.
13. Glasverkleidung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Unterseite der überstehenden Randabschnitten der mehreren Glasbauelemente (20-23) jeweils ein Dichtelement (44) angeordnet ist.
14. Glasbauelement nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Dichtele­ ment (44) eine Ausnehmung (57) zum Aufnehmen eines Kopplungsbauteils (55) vorge­ sehen ist.
15. Glasverkleidung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenkanten ohne überstehende Randabschnitt der mehreren Glasbauelemente (20-23) jeweils ein Sammelelement (59) zum Sammeln von Kondenswasser angeordnet ist.
16. Glasverkleidung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung von mehreren Glasbauelemente (100, 101) mit Hilfe einer Rahmenkon­ struktion (102) gestützt ist, bei der Stützrahmenabschnitte entlang der Seitenkanten der mehreren Glasbauelemente (100, 101) verlaufen.
DE20304988U 2003-03-26 2003-03-26 Glasbauelement und Glasverkleidung mit einer Anordnung von mehreren Glasbauelementen für ein Dach oder eine Fassade Expired - Lifetime DE20304988U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304988U DE20304988U1 (de) 2003-03-26 2003-03-26 Glasbauelement und Glasverkleidung mit einer Anordnung von mehreren Glasbauelementen für ein Dach oder eine Fassade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304988U DE20304988U1 (de) 2003-03-26 2003-03-26 Glasbauelement und Glasverkleidung mit einer Anordnung von mehreren Glasbauelementen für ein Dach oder eine Fassade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20304988U1 true DE20304988U1 (de) 2003-06-05

Family

ID=7981166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20304988U Expired - Lifetime DE20304988U1 (de) 2003-03-26 2003-03-26 Glasbauelement und Glasverkleidung mit einer Anordnung von mehreren Glasbauelementen für ein Dach oder eine Fassade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20304988U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008012164U1 (de) * 2008-09-13 2010-02-11 Längle Glas GmbH Glasfassade
EP2896775A1 (de) 2014-01-20 2015-07-22 OKNOPLAST Spolka z ograniczona odpowiedzialnoscia Profilsatz für Blendrahmen und Flügelrahmen eines Fensters und Fenster mit Blendrahmen und Flügelrahmen
EP3258595A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-20 Rene Schmid Verfahren und mittel zur bedeckung von gebäudehüllflächen mit photovoltaikmodulen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008012164U1 (de) * 2008-09-13 2010-02-11 Längle Glas GmbH Glasfassade
EP2163700A3 (de) * 2008-09-13 2013-07-17 Längle Glas GmbH Glasfassade
EP2896775A1 (de) 2014-01-20 2015-07-22 OKNOPLAST Spolka z ograniczona odpowiedzialnoscia Profilsatz für Blendrahmen und Flügelrahmen eines Fensters und Fenster mit Blendrahmen und Flügelrahmen
EP3258595A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-20 Rene Schmid Verfahren und mittel zur bedeckung von gebäudehüllflächen mit photovoltaikmodulen
CH712594A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-29 Schmid René Verfahren und Mittel zur Bedeckung von Gebäudehüllflächen mit Photovoltaikmodulen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1496550A2 (de) Montagesystem für gerahmte Photovoltaikmodule
DE20220416U1 (de) Fußboden aus einzelnen Elementen
DE20304988U1 (de) Glasbauelement und Glasverkleidung mit einer Anordnung von mehreren Glasbauelementen für ein Dach oder eine Fassade
DE20109673U1 (de) Mit Solarpanelen bestückte Lärmschutzwand
DE20010299U1 (de) Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion und Montagevorrichtung zum Befestigen von Sonnenkollektoren an einer Fassaden- und/oder Lichtdachkonstruktion
DE3943087C1 (de)
DE202011106955U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von, insbesondere solartechnischen, Anlagen
DE19517581C2 (de) Nur-Glas-Fassade
DE20300716U1 (de) Profilsystem für Böden
DE20210350U1 (de) Profilelement
DE3039427A1 (de) Halter zum befestigen von abdeckprofilen fuer flachdachraender
DE20217277U1 (de) Profilanordnung zur Verbindung eines Dachbereichs mit einem Wandbereich, insbesondere für Wintergärten
DE29918835U1 (de) Leichtmontage-Schalungselement
DE29911069U1 (de) Rahmenlose Verglasung
DE20217278U1 (de) Profilanordnung zur Aufnahme einer Glasscheibe
DE19963576B4 (de) Haltevorrichtung für eine Glasscheibe
WO2021104552A1 (de) Montagerahmen für photovoltaikmodule
DE102020002049A1 (de) Ankerteil
DE2524945A1 (de) Anordnung zur befestigung einer scheibe
DE20300137U1 (de) Tragkonstruktion
DE7025080U (de) Vorrichtung zur befestigung von paneelplatten, insbesondere schichtpressstoffplatten an waenden, decken u.dgl.
DE29909918U1 (de) Dichtungsstreifen für eine Glasfassade
DE20214620U1 (de) Vorgefertigte Bauteile
DE20310235U1 (de) Abdeckung für eine Fläche von Balkonen, Böden, Dächern oder Fassaden
CH542331A (de) Isolierende Halte- und Verbindungsvorrichtung für zwei benachbarte Tafelelemente einer Fassadenverkleidung, insbesondere einer Vorhangfassade

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030710

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060410

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20091009

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOCK, BERNHARD, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOCK, MORITZ, DIPL.-ING., 14467 POTSDAM, DE

Effective date: 20100526

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20110426

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right