DE2029958B2 - Verfahren zur herstellung von feuerhemmenden hitzehaertbaren vinylesterharzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von feuerhemmenden hitzehaertbaren vinylesterharzen

Info

Publication number
DE2029958B2
DE2029958B2 DE19702029958 DE2029958A DE2029958B2 DE 2029958 B2 DE2029958 B2 DE 2029958B2 DE 19702029958 DE19702029958 DE 19702029958 DE 2029958 A DE2029958 A DE 2029958A DE 2029958 B2 DE2029958 B2 DE 2029958B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
mixture
weight
resin
esters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702029958
Other languages
English (en)
Other versions
DE2029958A1 (de
DE2029958C3 (de
Inventor
Sampse Richard Brazoria Tex. Hargis jun. (V.StA.)
Original Assignee
The Dow Chemical Co., Midland, Mich. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US699321A priority Critical patent/US3524903A/en
Priority to GB2763570A priority patent/GB1309566A/en
Priority claimed from NL7008738A external-priority patent/NL7008738A/xx
Priority to NL7008738A priority patent/NL7008738A/xx
Priority claimed from DE19702029958 external-priority patent/DE2029958C3/de
Priority to DE19702029958 priority patent/DE2029958C3/de
Priority to JP45052426A priority patent/JPS4943279B1/ja
Priority to FR707022424A priority patent/FR2092777B1/fr
Application filed by The Dow Chemical Co., Midland, Mich. (V.StA.) filed Critical The Dow Chemical Co., Midland, Mich. (V.StA.)
Priority to BE752283D priority patent/BE752283A/xx
Publication of DE2029958A1 publication Critical patent/DE2029958A1/de
Publication of DE2029958B2 publication Critical patent/DE2029958B2/de
Publication of DE2029958C3 publication Critical patent/DE2029958C3/de
Application granted granted Critical
Priority to NL7808614A priority patent/NL7808614A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/091Esters of phosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/10Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to polymers containing more than one epoxy radical per molecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F299/00Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
    • C08F299/02Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
    • C08F299/026Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from the reaction products of polyepoxides and unsaturated monocarboxylic acids, their anhydrides, halogenides or esters with low molecular weight
    • C08F299/028Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from the reaction products of polyepoxides and unsaturated monocarboxylic acids, their anhydrides, halogenides or esters with low molecular weight photopolymerisable compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1433Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
    • C08G59/1438Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing oxygen
    • C08G59/1455Monocarboxylic acids, anhydrides, halides, or low-molecular-weight esters thereof
    • C08G59/1461Unsaturated monoacids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1433Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
    • C08G59/1488Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing phosphorus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1494Polycondensates modified by chemical after-treatment followed by a further chemical treatment thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/4007Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66
    • C08G59/4071Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66 phosphorus containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • B32B2307/3065Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/08Glass
    • B32B2315/085Glass fiber cloth or fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/922Polyepoxide polymer having been reacted to yield terminal ethylenic unsaturation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Il
(RO)1-P-(OR1OH),
OH
hat, in der R ein niederer Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder ein Rest der Formel
CH2=C-C-OR3
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Phosphatester R Äthyl und Ri
-CH2CH-CH,
ist
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Phosphatester R
Ii
CH2=CH-C- OCH2CH2-
und R; -CH2CU1- ist.
40
ist, in der R2 Wasserstoff oder Methyl und R3 einen zweiwertigen Alkylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten-, Ri die Bedeutung von R3 in der zweiten Formel hat oder einen zweiwertigen halogenierten Alkylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet und y 1 ist, wenn χ 1 ist und yO ist, wenn χ 2 ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den sauren Alkylphosphatester getrennt mit einem Teil des Polyglycidyläthers umsetzt, bevor man ihn dem Gemisch der Reaktionskomponenten zusetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß man als Polyglycidyläther einen Polyglycidyläther des Tetrabrombisphenols A verwendet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Phosphatester Rn-ButylundRi
CH3
-CH4CH-
Man verleiht thermoplastischen und hitzehärtbaren Harzen dadurch feuerhemmende oder selbstverlöschen de Eigenschaften, daß man in das Polymere Halogene, vor allem Chlor oder Brom, einbaut oder halogenhaltige Zusatzstoffe, verschiedene Arten von Oxiden, beispielsweise Antimontrioxid, verschiedene Arten von Phosphatestern und andere Stoffe zusetzt. Viele Phosphate wirken auch als Weichmacher, wodurch die für eine·' Kunststoff wichtigen physikalischen Eigenschaften vollständig verlorengehen. Daneben beeinträchtigt auch der im allgemeinen erforderliche hohe Halogengehalt die physikalischen Eigenschaften der gehärteten Harze.
Aufgabe dieser Erfindung ist deshalb ein Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden hitzehärtbaren Vinylesterharzen, bei dem man ausgezeichnete feuerhemmende Eigenschaften erhält, ohne daß die physikalischen Eigenschaften des gehärteten Harzes verschlechtert werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß man
(a) einen sauren Alkylphosphatester und eine äthylenisch ungesättigte Carbonsäure oder einen Hydroxyalkylacrylat- oder Hydroxyalkylmethacrylat-Halbester von Dicarbonsäuren, in denen die Hydroxyalkylgruppe 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthält, mit einem Polyglycidyläther eines halogenierten mehrwertigen Phenols oder einem Gemisch von Polyglycidyläthern, das mindestens einen Polyglycidyläther eines halogenierten mehrwertigen Phenols enthält, mischt, wobei die genannten Reaktionskomponenten in einem Verhältnis von 0,9 bis 1.2 Äquivalenten Epoxid auf 1 Äquivalent Säure, das sowohl den sauren Phosphatester als auch die Carbonsäure enthält, verwendet werden und wobei das genannte Gemisch 0,8 bis 2 Gew.-% Phosphor und 10 bis 20 Gewichtsteile Halogen enthält, und
(b) das Gemisch umsetzt, bis der Säuregehalt, als -COOH, unter 1% fällt, wobei das Alkylphosphat die Formel
Il
(RO)1P(OR1OH),
OH
hat. in der R ein niederer Alkylrest mit 1 bis
/Jl
Ip; 5 Kohlenstoffatomen oder ein Rest der Formel einen Epoxid/Säure-Katalysator, beispielsweise 2,4,5-
llä ν Tri-(dimethylaminomethyl)-phencl, Aminsalze, quater-
ί"'"ν- : O näre Hydroxide oder Salze zusetzen. Die Umsetzung
i._ Il kann innerhalb eines weiten Temperaturbereiches
|i . CH2=C—C—OR3 5 stattfinden, doch arbeitet man mit Vorzug in einen;
§·>. 1 Bereich zwischen 80° C und 120° C.
!?; . - R2 Die Phosphatester bzw. Phosphorsäureester stellt
S-: man in der Regel dadurch her. daß man zuerst 3 MoI
ψ- ist, in der R2 Wasserstoff oder Methyl und R3 einen eines Alkohols mit 1 Mol P2O5 umsetzt und auf das
S? zweiwertigen Alkylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffato- io Umsetzungsprodukt dann ein Alkylenoxid in einer
|*: men bedeuten; Ri die Bedeutung von R3 in der Menge von 1,5 Mol auf 1 Mol des ursprünglichen P2O5
HfI-- zweiten Formel hat oder einen zweiwertigen einwirken läßt In der ersten Stufe wird die Temperatur
Sf* · halogenierten Alkylrest mit 2 bis 4 Kohlenstoffato- unter 45° C gehalten und das P2O5 dem Alkohol nach
;||?!. - men bedeutet und y 1 ist, wenn χ 1 ist und y 0 ist, und nach in kleinen Mengen zugesetzt. Auch in der ||ir wenn χ 2 ist. 15 zweiten Stufe wird die Temperatur gesteuert und
lÜ?,; Vinylesterharze sind eine neuartige Klasse von vorzugsweise unter 550C gehalten. Die Umsetzung
Iffv hitzehärtbaren Harzen, die seit verhältnismäßig kurzer kann unter Druck erfolgen. Die Anwendung von Druck
WV Zeit im Handel sind. Diese Harze können allgemein ist zweckmäßig, wenn man flüchtige Alkylenoxide
i§ gesprochen als das Umsetzungsprodukt eines Polyep- verwendet. Man setzt die Umsetzung so lange fort, bis m oxidharzes, das mehr als eine Oxirangruppe im Molekül 20 sich der nach der ersten Stufe verbleibende Gehalt an
iff enthält, mit einer ungesättigten Carbonsäure beschrie- freier Säure auf etwa die Hälfte seines ursprünglichen
Ü ben werden, wobei die beiden Komponenten im Wertes vermindert hat.
M wesentlichen in gleichen äquivalenten Mengen verbun- Als geeignete Alkohole seien die niederen Alkohole |r den sind. Die Vinylesterharze nach der Erfindung mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Äthylal-H verbinden sich chemisch mit dem sauren Alkylphosphat- 25 kohol. n-Butylalkohol und Hydroxyalkyiacrylate oder Ii ester, indem sich die freie Säuregruppe mit einem Teil -methacrylate, wie Hydroxyathylacrylat oder 2-Hydrous·! des Polyglycidylesters und der Rest des Polyglycidyl- xypropylmethacrylat. genannt. Geeignete Alkylenoxide Si esters mit einer ungesättigten Carbonsäure oder einem sind Äthylenoxid, Propylenoxid. Epihalogenhydrine, wie ü der genannten Halbester umsetzt. Epichlorhydrin und andere Verbindungen. Jf Aus der US-PS 34 19 642 sind Umsetzungsprodukte 30 Man verwendet die sauren Alkylphosphatester im i aus Phosphorsäure oder phosphonger Säure, einem allgemeinen als Gemische, da es keinen Vorteil bietet. t gegebenenfalls halogenhaltigen aliphatischen vicinalen die spezifischen Ester zu reinigen oder abzutrennen. Die % Epoxid und einer Dicarbonsäure oder ihrem Anhydrid Gemische können bestimmte Trialkylphosphatester I? bekannt, die u. a. auch in härtbaren Kunstharzmassen als enthalten.
I feuerhemmende Zusatzstoffe verwendet werden kön- 35 Für die hitzehärtbaren Harze nach dem erfindungsge-
ü nen mäßen Verfahren verwendet man Polyglycidyläther
Gegenüber diesen bekannten phosphorhaltigen halogenierter mehrwertiger Phenole, beispielsweise
Kunstharzmassen zeichnen sich die beim Verfahren Tetrabrombisphenol. Als Halogen verwendet man
dieser Erfindung erhaltenen Harze und die daraus vorzugsweise Brom und/oder Chlor, hergestellten gehärteten Produkte durch eine bessere 40 Die beim Verfahren nach der Erfindung verwendeten
thermische Beständigkeit, eine geringere Reaktionsfä- Polyglycidyläther von halogenierten mehrwertigen
hiekeit und eine bessere Korrosionsbeständigkeit aus. Phenolen haben bevorzugt Epoxidäquivalentgewichte
i Im allgemeinen wird das Verfahren nach der von 150 bis 2000. Diese Polyglycidyläther stellt man
I Erfindung diskontinuierlich oder in Stufen durchgeführt. üblicherweise dadurch her, daß man mindestens 2 Mol
I Bei einer diskontinuierlichen Arbeitsweise mischt man 45 eines Epihalogenhydrins oder Glycerindihalogenhy-
ί die Reaktionskomponenten und erwärmt sie, bis der drins mit 1 Mol des halogenierten mehrwertigen
" Säuregehalt (als -COOH) unter 1 Gew.-% fällt. Ein Phenols und einem Ätzalkali in solcher Menge umsetzt,
stufenweises Arbeiten besteht darin, daß man den daß das Halogen des Halogenhydnns gebunden wird,
sauren Alkylphosphatester vorzugsweise zuerst mit Die Produkte sind durch das Vorhandensein von mehr
einem Teil des Polyglycidylesters umsetzt, bis der 50 als einer Epoxidgruppe im Molekül, d. h. durch eine
Säuregehalt (als -COOH) unter i/2Gew.-°/o gefallen 1.2-Epoxyäquivalenz. die größer ist als eins, gekenn-
ist dann weiteren Polyglycidylester zusammen mit einer zeichnet.
äthvlenisch ungesättigten Carbonsäure oder einem der Als äthylenisch ungesättigte Carbonsauren die tür die
genannten Halbester zusetzt und die Umsetzung so erfindungsgemäße Herstellung der Harzverbindungen
lange durchführt, bis der endgültige Säu-egehalt unter 55 geeignet sind, seien die alpha-beta-ungesattigten Mono-
1 Gew -% liegt Das nach beiden Verahren erhaltene carbonsäuren, wie Acrylsäure. Methacrylsäure, naloge-
Vmvlesterharz kann mit einem polymerisierbaren nierte Acryl- oder Methacrylsäure. Zimtsäure und
Monomeren das eine Gemische dieser Säuren genannt, in den Hydroxyalkyl-
Monomeren, das eine ^^ ^ HydroxyalkyImethacrylathalbestern von
\ 60 Dicarbonsäuren mit Hydroxyalkylgrüppen mit 2 bis
™, C=CH2-Gruppe 6 «ohienstoffatome können die Dicarbonsäuren sowohl
P / äthylenisch ungesättigt als auch ohne eine äthylenische
enthält gestreckt werden. Sowohl die diskontinuierliche Doppelbindung sein. Den Halbester stellt man zweck-
Is bS. die stufenweise Umsetzung kann nach Wunsch mäßig dadurch her. daß man im wesentlichen gleiche
ίη Gegenwart oder Abwesenheit eines Losungsmittels 65 molare Mengen eines Hydroxyalkylacrylats oder
LrhLführt werden. Hydroxyalkylmethacrylats und eines picarbonsaurean-
t werden Hydroxyalkylmethacrylats und eines
Mfkal;n dem Gemisch mit Vorteil einen Po.ymeri- hydrids miteinander umsetzt. Man^karn^ m-t Vor«, saiionsinhibitor. beispielsweise Hydrochinon, oder einen Polymer.sat.onsinhibitor, be.sp.elswe.se Hydro
chinon, zusetzen, da höhere Temperaturen bei der Herstellung der Halbester von Nutzen sind.
■: Äthylenisch ungesättigte Dicarbonsäureanhydride von der Art wie sie zur Herstellung der Halbester geeignet sind, sind das Maleinsäureanhydrid, die halogenierten Maleinsäureanhydride, das Citraconsäureanhydrid, das Itaconsäureanhydnd sowb Gemische solcher Anhydride. Als gesättigte Dicarbonsäureanhydride seien Phthalsäureanhydrid, Tetrabromphthalsäureanhydrid, Hexachlorheptendicarbonsäureanhydrid sowie Anhydride von gesättigten Dicarbonsäuren genannt
Den Halogengehalt der erfindungsgemäß hergestellten Harze kann man in einfacher Weise durch den Anteil halogenhaltigen Polyglycidyläthers regeln. Man verwendet den halogenhaltigen Polyglycidyläther in genügender Menge, um, auf das fertige Harz bezogen, einen Halogengehalt von 10 bis 20 Gew.-% zu erreichen und verwendet gegebenenfalls einen nichthalogenhaltigen PoKglycidyläther, um für die Herstellung des Vinylesterharzes benötigte Polyepoxidharzmenge aufzufüllen. In dem Zweistuf en verfahren ist die Reihenfolge, in der die Polyglycidyläther zur Umsetzung kommen, nicht wesentlich; jedoch ist es zweckmäßig, die sauren Alkylphosphatester mit einem niedrigmolekularen flüssigen Polyglycidyläther in der ersten Stufe umzusetzen und die Umsetzung mit einem halogenierten aromatischen Polyglycidyläther und anderen der obengenannten Reaktionskomponenten in der zweiten Stufe folgen zulassen.
Das Verhältnis der gesamten Polyglycidyläthermenge zur Gesamtsäuremenge ist 0,9 bis 1,2 Epoxidäquivalente auf jedes Säureäquivalent. Vorzugsweise sind die Gesamtäquivalente der Epoxide annähernd gleich den Gesamtäquivalenten der Säuren.
Man kann das Harz mit einem polymerisierbaren Monomeren mischen, obwohl es auch ohne den Zusatz eines Monomeren als Streckmittel verwendbar ist. Im allgemeinen mischt man das Monomere als Streckmittel in einer solchen Menge ein, daß sein Anteil in der Mischung neben dem Harz bis zu 50 Gew.-% beträgt
Aus den vielen bekannten Klassen von Vinylmonomeren steht eine große Auswahl von polymerisierbaren Monomeren mit einer
45
C=CH2-Gruppe
zur Verfügung. Als Vertreter seien die aromatischen Vinylverbindungen genannt, zu dentil Monomere wie Styrol, Vinyltoluol, halogeniertes Styrol und Divinylbenzol gehören.
Andere geeignete Monomere sind die Methyl-, Äthyl-, Isopropyl- und Octylester sowie weitere Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure; Vinylacetat, Diallylmaleat, Dimethallylfumarat; saure Monomere, wie die Acrylsäure. Methacrylsäure und Amidomonomere, wie Acrylamid, N-Alkylacrylamide und Gemische dieser Verbindungen.
Bevorzugt verwendete polymerisierbare Monomere mit einer
r=CH2-Gruppe
sind Styrol, Vinylioluol, ortho-, meta- und para-Halogenstyrole, Vinylnaphthalin, die verschiedenen alphasubstiluierten Styrole sowie die verschiedenen Di-, Tri- und Tetrahalogenstyrole und Acrylsäure-. Methacrylsäure- und Crotonsäureester, zu denen sowohl die gesättigten Alkoholester als auch die beta-Hydroxyalkylester gehören.
Die Harzverbindungen können in der Wärme und/oder unter Druck in Gegenwart eines freie Radikale bildenden Katalysators gehärtet werden. Für die Härtung oder die Polymerisation verwendet man als Katalysatoren vorzugsweise Peroxidkatalysatoren, wie Benzoylperoxid, Lauroylperoxid, tert-Butylhydroperoxid, Methyläthylketonperoxid, tert-Butylperbenzoat und Kaliumpersulfat Die Menge des zugesetzten Katalysators schwankt vorzugsweise zwischen 0,1 und 5 Gew.-%, bezogen auf die Reaktionskomponenten. Die verwendeten Temperaturen können in weiten Grenzen schwanken; in der Regel arbeitet man in dem Bereich zwischen 60° C und 250° C.
Man kann ein schnelleres Härten der hitzehärtbaren Harzverbindungen durch den Zusatz eines Beschleunigers, wie Blei- oder Kobaltnaphthenat und Dimcthylanilin, bewirken. Man verwendet diese Mittel üblicherweise in einer Konzentration von 0,1 bis 5,0 Gew. %.
Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher beschrieben. Die Teile und Prozentsätze sind, wenn nichts anderes gesagt ist, Gewichtsteile und Gewichtsprozente.
In den Beispielen werden die folgenden Harze und Reaktionskomponenten verwendet:
Polyepoxid A - ein halbfester harzartiger Polyglycidylether, hergestellt aus Tetrabrombisphenol A und Epichlorhydrin, der ein Epoxidäquivalentgewicht von 350 bis 400 und einen Bromgehali von 44 bis 48% hat.
Polyepoxid B — ein flüssiges, aus Bisphenol A und Epichlorhydrin hergestelltes Harz, das ein Epoxidäquivalentgewicht von 186 bis 192 hat.
DMP-30 — bezeichnet den Epoxid/Säure-Katalysator2,4,5-Tri(dimethylaminomethyl)phenol.
MHE — ein durch Umsetzen von etwa gleichen molaren Mengen von Maleinsäureanhydrid und Hydroxyäthylacrylat hergestellter Halbester.
Der Einfachheit halber werden die vorstehend genannten Harze und Reaktionskompoiienten in der Folge mit diesen Abkürzungen bezeichnet werden.
Beispiel 1
Man stellt einen sauren Alkylphosphatester auf die folgende Weise her:
Man setzt zunächst 7,6 kg n-Butylalkohol mit 4,86 kg P2O5 in einem geeigneten Reaktionsgefäß um. Hierbei kühlt man den Alkohol auf 100C und spült ihn mit Stickstoff, bevor man das P2O5 zugibt. Die Zugabe des P2O5 geschieht innerhalb eines Zeitraumes von 145 Minuten bei einer Temperatur, die unter 45°C gehalten wird. Um die Umsetzung des P^Os zu gewährleisten, digeriert man das Gemisch weitere 85 Minuten.
Man setzt dann innerhalb 75 Minuten 3,02 kg Propylenoxid in einem Temperaturbereich von 60C bis 28° C zu und digeriert das Harzgemisch weitere 30 Minuten bei 45°C. Nach Beendigung der Umsetzung vermindert man den Druck zur Entfernung von nicht umgesetztem Oxid auf 20 mm Hg, kühlt und filtriert
Der Phosphatester enthält 15,8% nicht umgesetzte Säure als -COOH (errechnet 14,8%) und 14,4% Phosphor (errechnet 13,7%). Er hat eine Dichte von 1,10043 bei 25°C und eine Viskosität von 202 Centipoise bei25°C.
Man stellt ein diesen Phosphatester enthaltendes Vinylesterharz her, indem man 78 g des Phosphats. 0,2 g
Hydrochinon, 1,65 ml DMP-30 und 245 g Polyepoxid B in ein geeignetes Reaktionsgefäß einfüllt, das Gemisch auf 500C erwärmt, bis nach 2 Stunden der Säuregehalt (als -COOH) 0,5% beträgt, gibt danach 465 g MHE und 412 g Polyepoxid A zu und setzt bei 110°C bis 112° C um, bis der Säuregehalt 1,2% beträgt.
Man kühlt das Harz und stellt daraus durch Einmischen von 520 g Styrol ein helles, strohfarbenes, flüssiges Vinylesterharz mit einer Dichte von 1,2201 bei 25 C und einer Viskosität von 1094 Centipoise bei 25 C her. Das Harz läßt sich leicht mit 1% Benzoylperoxid als Katalysator bei 82 C polymerisieren. Bei einer Kobaltnaphthenatkon/entration von 1% und einer Methyläthylketonperoxidkonzeniration von 1.5% erhält man ein (jel in 17 Minuten und erreicht eine Höchsttemperatur Min 177 C in 24 Minuten.
Beispiel 2
Man stellt einen sauren Alkylphosphatester in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 her, indem man 184 Äthanol mit 142 g PiOs umsetzt und danach auf das llmset/ungsprodukt 87 g Propylenoxid einwirken läßt. Der entstandene Phosphatester enthält 18.2% Säure (als -CC)OH) und 16.1% Phosphor. Er hat eine Dichte von 1,18144 bei 25 C und eine Viskosität von 125 Centipoise bei 25 C.
Man stellt ferner in ahnlicher Weise wie in Beispiel 1 ein Vinylesterharz her. indem man zunächst 60 g des Phosphats nach Absatz 1 dieses Beispiels, 237 g Polyepoxid B. 0.25 g Hydrochinon und 1.6 ml DMP-30 bei M) C umsetzt, bis der Säuregehalt 0.1% beträgt, sodann 412 g Polyepoxid A und 484 g MHE zusetzt und das Gemisch 6.25 Stunden lang bei 11OC umsetzt, bis der Säuregehalt 1.6% beträgt. Man mischt unter Abkühlen auf I 'mgebungstemperatur 520 g Styro! in das Harz ein. Das Hjrz hat eine Dichte von 1.2015 bei 25X und eine Viskosität von 721 Centipoise bei 25 C.
Man erhält ein Harz mit ähnlichen Eigenschaften, wenn man den sauren Alkylphosphatester mit MHEund den PoUepoxidharzen gleichzeitig umsetzt.
Tabelle Beispiel 3
Man stellt einen Phosphatester in gleicher Weise wie in Beispiel 1 her, indem man 18,5 kg Hydroxyäthylacrys lat mit 7,75 kg P2Os umsetzt und auf das Umsetzungsprodukt 3,6 kg Äthylenoxid einwirken läßt. Das erhaltene Produkt enthält 13,0% freie Säure und 10,6% Phosphor. Es hat eine Dichte von 1,3436 bei 25°C.
In ähnlicher Weise erhält man ein Vinylesterharz,
ίο wenn man 2,46 kg des nach Absatz 1 erhaltenen Phosphatesters. 6.8 g Hydrochinon. 42 ml DMP-30 und 5,95 kg Polyepoxid B bei 60' C umsetzt, bis der Säuregehalt 0.44% beträgt, zu dem Umsetzungsprodukt 12,27 kg MHE und 10.85 kg Polyepoxid A hinzugibt und
is die Umsetzung 9 Stunden lang bei 110 C durchführt, bis ein Säuregehalt von l.b.5% erreicht ist. Man mischt unter Abkühlen auf Umgebungstemperatur 13,3 kg Styrol in das Harz cm. Das Harz hat eine Dichte von 1,21964 bei 25 C und eine Viskosität von 2,657 Centipoise bei 30%igen Styrolgehali und 474 Centipoise bei einem 40%igen Styrolgehalt.
Man erhält ähnliche Ergebnisse, wenn man anstelle des Maleathalbesters (MHE) eine äquivalente Menge Acrylsäure oder Methacrylsäure verwendet.
Man stellt aus den Vinylesterharzen nach Beispiel 1.2 und 3 klare Gießlinge in einer Stärke von 3.2 mm her. härtet sie unter Zugabe von 1% Benzoylperoxid als Katalysator durch 16stündiges Erwärmen bei 80 C und härtet sie 45 Minuten l<ing bei 121 C nach. Die bei der Prüfung erhaltenen physikalischen Werte sind in der nachfolgenden Tabelle wiedergegeben.
In gleicher Weise stellt man unter Verwendung von Glasmatten Dreilagenschichtkörper her. härtet sie 10 Minuten lang bei 99'C in Gegenwart von 1%
3s Benzoylperoxid als Katalysator und härtet sie 30 Minuten lang bei 121 C nach. Wenn man die Schichtkörper nach der »Globar-Methode« (ASTM D-757-49) auf ihre feuerhemmenoen Eigenschaften untersucht, erhält man die ebenfalls in der nachfolgenden Tabelle wiedergegebenen Ergebnisse. In allen Beispielen ist der Phosphorgehalt gleichbleibend 0.583% und der Bromgehall gleichbleibend 11.6%.
Figenschafi Beispiel Nr.
1
2
Biegefestigkeit 1421 1400
Nach 2stündigem Kochen in Wasser 896 917
(kg cm:)
Biegcfestigkeitsmodul 35.0 34.09
Nach 2stündigeni Kochen in Wasser 31.5 29.75
(kg cm: χ 10"· )
Zugfestigkeit (kgcm:) 840 770
Dehnung 4.4% 3.0%
Formbeständigkeit 90 C 88 C
Toluolabsorplion nach 24 Stunden 0.078 Gew.-% 0,016 Gew.-%
Wasserabsorption nach 24 Stunden 0.145 Ge\\.-% 0.158Gew.-%
(iluifestigkeii (mm'min) 2.67 3.35
1421
1078
35.49
32.9
833
3.4%
101 C
0.027 Gew.-%
0.169Gew.-%
2.64
Die crlinduiigsgemalJ hergestellten feuerhemmenden besondere Bedeutung in der Bauindustrie erlangt, in d
<>dei selhstverlöschenden Vinylesterharze eignen sich h<, nach den Bauvorschriften und nach einschkiyigi
Iw i.ie Herstellung einer Reihe von Gegenstanden aus behördlichen Verordnungen an das leiierhemmeni
KunMsiiiflcn und verstärkten Kunststoffen lnlolge Verhalten vnn Bauelementen ;ius Kiinsistoflen h
«.. in-ι Ιι·ΐΐ(.-ι iicninK mien riucnsch.iticn h.it vt.is \\,<\/ summte ·\ιΊι·ι,Ιι;πιη!Η·η gestellt wenKn Selbst ν ι
ständlich ist die l'euerhemmende Eigenschaft eines Stoffes außer in der Bauwirtschaft auch auf anderen Gebieten wertvoll und von Nutzen, beispielsweise bei Spielsachen, Haushaltsartikeln sowie bei Verwendung des Stoffes in der Industrie und in der Raumfahrt.
Man kann den Harzen allgemein bekannte und zugängliche Zusatzstoffe beimischen, beispielsweise Füllstoffe, wie Ton. Mineralien. Entformungsmiltel und Farbstoffe. Die Erfindung schließt ein, daß mindestens ein Teil des Halogenbedarfs von bestimmten zweibasischen Säuren oder Anhydriden, wie Hexachlor-5-heplen-2,3-dicarbonsäureanhydrid oder von bestimmten halogenhaltigen Monomeren, beispielsweise den verschiedenen Monohalogen- und Polylialogenstyrolen, oder von anderen Verbindungen genommen werden kann.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines feuerhemmenden, hitzehärtbaren Vinylesterharzes, dadurch gekennzeichnet, daß man
(a) einen sauren Alkylphosphaieaier und eine äthylenisch ungesättigte Carbonsäure oder einen Hydroxyalkylacrylat- oder Hydroxya'ky' metbacrylat-Halbester von Dicarbonsäuren, m denen die Hydroxyalkylgruppe 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthält mit einem Polyglycidyläther eines halogenierten mehrwertigen Phenols oder einem Gemisch von Polyglycidyläthern, das mindestens einen Polyglycidyläther eines halogenierten mehrwertigen Phenols enthält mischt wobei die genannten Reaktionskomponenten in einem Verhältnis von 0,9 bis 1,2 Äquivalenten Epoxid auf 1 Äquivalent Säure, das sowohl den sauren Phosphatester als auch die Carbonsäure enthält verwendet werden und wobei das genannte Gemisch 0,8 bis 2 Gew.-°/o Phosphor und 10 bis 20 Gewichtsteile Haiogen enthält, und
(b) das Gemisch umsetzt, bis der Säuregehalt, als -COOH, unter 1% fällt, wobei das Alkylphosphatdie Formel
DE19702029958 1968-01-22 1970-06-18 Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden hitzehärtbaren Vinylesterharzen Expired DE2029958C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US699321A US3524903A (en) 1968-01-22 1968-01-22 Flame-retardant vinyl ester containing alkyl hydrogen phosphate resin and a halogenated epoxide resin
GB2763570A GB1309566A (en) 1968-01-22 1970-06-08 Process for preparing flame-retardant unsaturated ester resin
NL7008738A NL7008738A (en) 1968-01-22 1970-06-15 Flame retardant thermosetting resins
DE19702029958 DE2029958C3 (de) 1970-06-18 Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden hitzehärtbaren Vinylesterharzen
JP45052426A JPS4943279B1 (de) 1968-01-22 1970-06-18
FR707022424A FR2092777B1 (de) 1968-01-22 1970-06-18
BE752283D BE752283A (fr) 1968-01-22 1970-06-19 Procede de preparation de resines retardant la
NL7808614A NL7808614A (nl) 1968-01-22 1978-08-21 Werkwijze voor het bereiden van een vlamvertragende vinylesterhars en de daaruit verkregen, gevormde voort- brengselen.

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69932168A 1968-01-22 1968-01-22
GB2763570 1970-06-08
NL7008738A NL7008738A (en) 1968-01-22 1970-06-15 Flame retardant thermosetting resins
DE19702029958 DE2029958C3 (de) 1970-06-18 Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden hitzehärtbaren Vinylesterharzen
JP45052426A JPS4943279B1 (de) 1968-01-22 1970-06-18
NL7808614A NL7808614A (nl) 1968-01-22 1978-08-21 Werkwijze voor het bereiden van een vlamvertragende vinylesterhars en de daaruit verkregen, gevormde voort- brengselen.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2029958A1 DE2029958A1 (de) 1972-05-31
DE2029958B2 true DE2029958B2 (de) 1977-01-27
DE2029958C3 DE2029958C3 (de) 1977-12-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
NL7808614A (nl) 1978-12-29
DE2029958A1 (de) 1972-05-31
JPS4943279B1 (de) 1974-11-20
FR2092777B1 (de) 1974-03-01
US3524903A (en) 1970-08-18
BE752283A (fr) 1970-12-21
FR2092777A1 (de) 1972-01-28
GB1309566A (en) 1973-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1543884A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxyaethern durch Reaktion von Epoxyverbindungen mit Phenolen in Gegenwart eines Katalysators
DE2527116B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxypolyaddukten
DE2757733A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit wasser verduennbaren, mit base neutralisierten saueren harzen
US3524903A (en) Flame-retardant vinyl ester containing alkyl hydrogen phosphate resin and a halogenated epoxide resin
EP0064945B1 (de) Heisspolymerisierbare Massen
DE2028496A1 (de)
DE2031946A1 (de) Hitzehärtbare feuerhemmende Harz verbindungen
DE2537195A1 (de) Homogene loesung von styrol, maleinsaeureanhydrid und einem copolymerisat aus styrol und maleinsaeureanhydrid sowie verfahren zur herstellung derselben
DE2640614A1 (de) Ungesaettigte epoxyester und verfahren zu deren herstellung
DE1720515C3 (de) Wärmehärtbare Harzmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1942836A1 (de) Neue Diglycidylester von aliphatischen Dicarbonsaeuren,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Anwendung
DE2164386A1 (de) Polymerisierbare ungesättigte urethanisierte Verbindung
DE2461355C2 (de) Ungesättigter Polyester
DE2029958C3 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerhemmenden hitzehärtbaren Vinylesterharzen
EP1103540B1 (de) Vinylester mit hoher Vernetzungsdichte. Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2411064A1 (de) Mit butadienpolymeren modifizierte epoxyharze
DE1670490B2 (de) N,N&#39;-Diglycidyl-bis-hydantoinylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung ihre Verwendung
EP0086744A1 (de) Heisshärtbare Massen aus einem Epoxidharz, einem latenten Härter und einem organischen Oxydationsmittel
EP0160622A2 (de) Zusammensetzungen enthaltend vorverlängerte Epoxidharzester
DE970557C (de) Verfahren zur Herstellung einer gehaerteten Kunstharzmasse
DE2403407C3 (de) Verfahren zur Umsetzung von Epoxyverbindungen mit Phenolen
DE1595557B2 (de) Verfahren zur herstellung von gehaerteten epoxydpolyaddukten
DE2243190A1 (de) Verfahren zum haerten von acrylsaeureaddukten mit ionisierenden strahlen
DE2404928A1 (de) Flammenhemmende harze
DE1769855A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hitzehaertbaren Massen auf der Grundlage von Carboxpolymerisaten und Epoxyden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee