DE2028832A1 - Braiding machine - Google Patents

Braiding machine

Info

Publication number
DE2028832A1
DE2028832A1 DE19702028832 DE2028832A DE2028832A1 DE 2028832 A1 DE2028832 A1 DE 2028832A1 DE 19702028832 DE19702028832 DE 19702028832 DE 2028832 A DE2028832 A DE 2028832A DE 2028832 A1 DE2028832 A1 DE 2028832A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clapper
bobbin
guide
braiding machine
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702028832
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder P ist
Original Assignee
Petzetakis, Aristovoulos George, Moschaton, Pireus (Griechenland)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petzetakis, Aristovoulos George, Moschaton, Pireus (Griechenland) filed Critical Petzetakis, Aristovoulos George, Moschaton, Pireus (Griechenland)
Publication of DE2028832A1 publication Critical patent/DE2028832A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

Andrejewski & Honke PatentanwälteAndrejewski & Honke patent attorneys

Anwaltsakt·: 33 52o/Na- Lawyer file: 33 52o / Na-

Diplom-PhysikerPhysicist Dr. Walter AndrepwskiDr. Walter Andrepwski

Diplom-Ingenitur Dr.-Ing. Manfred Honk·Diploma in engineering Dr.-Ing. Manfred Honk

Patentanmeldung des Herrn Aristovoulos G.Petzsetakis Moschaton / Pireus Thessaloniki & Chandri Str. GriechenlandPatent application by Mr. Aristovoulos G. Petzsetakis Moschaton / Pireus Thessaloniki & Chandri Str. Greece

Essen, den 8.6.197o Kettwiger StraB· 36 Essen, 8.6.197o Kettwiger STRAB · 36

Flechtmaschine. Fencing machine.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Flechtmaschine zum Umflechten von Rohren, Schläuchen, Kabeln,Seilen und dergleichen.-Flechtmaschinen für diesen Zweck sind in verschiedenen Ausfuhrungsformen bekannt und arbeiten mit sogenannten Klöppeln, welche die Spulen aus Spulenhülse und aufgewickeltem Garn tragen. Insbesondere sind Flechtmaschinen bekannt (vgl. Lueger, Lexikon der Technik,1967,Bd.8,S.264,265) mit angetriebenen Flügelrädern oder Treibern, Klöppelführungsbahnen und einer Mehrzahl von Klöppeln aus Klöppelachse und Klöppelfuss,wobei die Klöppelachsen in Randausnehmungen der Flügelräder unmittelbar oder unter Zwischenschaltung von Führungselementen einfassen und die Klöppel von diesen längs der Klöppelführungsbahnen geführt sind. Auf die Klöppelachsen sind die Spulen aufgesetzt. Bei derartigen Flechtmaschinen sind die Klöppelführungsbahnen Schlitze in einer Oberplatte, die achtförmig oder mehrfach achtförmig bzw. schlangenlinienförmig um die Zentralachse der Maschine geführt sind,in deren RichtungThe invention relates to a braiding machine for braiding of pipes, hoses, cables, ropes and the like. Braiding machines for this purpose are in various embodiments known and work with so-called bobbins, which carry the bobbins made of bobbin tube and wound yarn. In particular, braiding machines are known (see. Lueger, Lexicon of Technik, 1967, vol. 8, p.264,265) with driven impellers or drivers, bobbin guides and a plurality of bobbins from the clapper axis and the clapper foot, the clapper axes in Edge recesses of the impellers directly or with the interposition of guide elements and the clapper of these are guided along the bobbin guide tracks. The bobbins are placed on the clapper axles. With such braiding machines the bobbin guideways are slots in a top plate that eight-shaped or multiple eight-shaped or serpentine-shaped are guided around the central axis of the machine, in the direction of which

109809/0240109809/0240

Patentanwalt· Dr. W. Andrejewskl, Dr. M, Honk·, 43 EsMn,«K·ttwigiκι·i5traβ·,3ö'Patent Attorney Dr. W. Andrejewskl, Dr. M, Honk ·, 43 EsMn, «K · ttwigiκι · i5traβ ·, 3ö '

das zu umflechtende Rohr, der Schlauch, das Kabel oder das Seil läuft. Der Klöppelfuß eines Klöppels besteht bei der bekannten Ausfuhrungsform aus mit der Klöppelachse fest verbundenen Scheiben, z. B. Bunden oder Flanschen, die beldseits des Schlitzes, welcher die Klöppelführungsbahn bildet, die Oberplatte zwischen sich einfassen. Die Klöppelachse jedes Klöppels ist in bezug auf den Klöppelfuß und damit die Kloppe!führungsbahn selbst unverdrehbar. Bei und durch Garnabzug dreht sich auf der .Klöppelachse die Spule, gesteuert durch die Garnspannung. Die Spule ist dazu auf der Klöppelachse bzw. am Klöppel durch Rasten arretiert oder auf andere Weise gebremst. Die beschriebene Gestaltung der Klöppelführungsbahnen und die Klöppelführung sind nachteilig« wenn hohe Flechtgeschwindigkeit verlangt wird und große Spulen mit großen Garnvorräten eingesetzt werden müssen. Letzteres 1st z. B. erforderlich, wenn es sich um Flechtmaschinen handelt, die im Zuge der Herstellung von Schläuchen, insbes. solchen mit großen Durchmessern, hinter schnell arbeitenden Kunststoffschneckenpressen eingesetzt werden sollen. Tatsächlich treten dann verhältnismäßig große Zentrifugalkräfte auf, was große Klöppelfüße zur Aufnahme der dadurch ausgelösten Kippmomente erforderlich macht. Vor allem stören die Trägheitskräfte, die aus der Tatsache resultieren, daß die Klöppel nicht nur in der beschriebenen Weise auf adit oder mehrfach achtförmiger bzw. schlangenlinlenförmiger Bahn um die Zentralachse umlaufen, sondern zusätzlich bei jedem Umlauf um ihre eigene Achse einmal rotieren. Diese Rotation löst große, verschleißfördernde Führungskräfte aus. Hinzu kommen impulsartige Beanspruchungen, weil bei den beschriebenen Flechtmaschinen der hier beschriebenen Art die KlöppelfUhrungsbahnen im Bereich der Schnittpunkte der achtförmigen oder mehlfach aehtförmigen Bewegungen gerade geführt sind, so daß bei Einlaufen eines Klöppels in diese Gerade bzw. bei Auslaufen eines Klöppels aus dieser Geraden in das anschließende Bogenstück hinein der auf die Klöppelachse oder auch auf die Zentralachse bezogene Drehimpuls sich unstetigthe pipe to be braided, the hose, the cable or the rope runs. In the known embodiment, the clapper foot of a clapper consists of disks firmly connected to the clapper axis, z. B. collars or flanges, the field side of the slot which forms the clapper guide track, the top plate between to surround yourself. The bobbin axis of each bobbin cannot be rotated with respect to the bobbin foot and thus the beater guide itself. During and when the yarn is withdrawn, the bobbin rotates on the bobbin axis, controlled by the yarn tension. The coil is on for this the clapper axis or on the clapper locked by notches or braked in another way. The described design of the clapper guideways and the bobbin guides are disadvantageous when high braiding speed is required and large bobbins with large ones Must be used yarn stocks. The latter is e.g. B. required when it comes to braiding machines in the course of Manufacture of hoses, especially those with large diameters, used behind high-speed plastic screw presses should be. In fact, relatively large centrifugal forces then occur, which means that large clapper feet have to be absorbed the overturning moments triggered by it is necessary. Above all, the forces of inertia that result from the fact that the clapper is not only in the manner described on adit or multiple eight-shaped or serpentine-shaped path around revolve around the central axis, but also with each revolution rotate once around its own axis. This rotation triggers tall, wear-inducing executives. There are also impulsive ones Stresses because of the braiding machines described the type described here the KlöppelfUhrungsbahnen in the area of Intersections of the eight-shaped or flour-shaped eye-shaped movements are straight out, so that when a clapper enters this straight line or when a clapper runs out of this straight line the angular momentum related to the clapper axis or also to the central axis becomes discontinuous in the subsequent bend

109809/0240 ; 109809/0240 ;

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honice, 43 Essen, Kettwiger StraB· 36 Patent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honice, 43 Essen, Kettwiger StraB 36

ändert. Im Ergebnis sind bei bekannten Flechtmaschinen der beschriebenen Art Leistungund Große beschränkt.changes. The results are those described in known braiding machines Type performance and size limited.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flechtmaschine der beschriebenen Art so welter auszubilden, daß sie ohne weiteres :'ür sehr große Leistung ausgelegt und mit Spulen großen Garnvorrates versehen werden kann. Sie soll beispielsweise (aber nicht beschränkend) zum Umflechten von Rohren und Schläuchen großen Durclunessers hinter schnell arbeitenden Kunststof!'schneckenpressen eingesetzt werden.The invention is based on the object of a braiding machine described type so welter that they can easily : Designed for very high performance and can be provided with large bobbins for yarn. For example, it should (but not restrictive) for braiding large pipes and hoses Durclunessers behind fast-working plastic screw presses can be used.

Die Erfindung betrifft eine Flechtmaschine (zur Umflechtung von Rohren/ Schläuchen-, Kabeln, Seilen und dergleichen) mit angetriebenen Flügelrädern, zugeordneten KlöppelfUhrungsbahnen und einer Mehrzahl von Klöppeln aus Klöppelachse und Klöppelfuß sowie auf die Klöppelachse aufgesetzter Spule (aus Spulenhülse und Garn), wobei die Klöppelachsen (mittelbar oder unmittelbar) in Ausnehmungen der Flügelräder einfaßten. Die Erfindung besteht hauptsächlich zunächst darin, daß die Klöppelachsen in die Klöppelfuße frei drehbar eingesetzt sind. - Berücksichtigt man, daß bei Flechtmaschinen der erflnduii|sge mäßen Art die Klöppel in bezug auf die Klöppelachse im wesentlichen symmetrische Massenverteilung aufweisen oder richtet man die Massenvertellung erfindungsgemäu so ein, so erreicht Juan durch die frei drehbare Anordnung der Klöppelachsen in den KlöppeliUßen ohne weiteres, daß die Klöppel bei einer Umlaufbewegung um die Zentralachse auf ihrer achtförmigen oder mehrfach achtforn.igei; Bahn keine Rotation mehr ausführen. Daran ändert sich nichts entscheidend, wenn die Nassevertellung durch Anordnung von Elementen für den Garnabzug ein wenig unsymmetrisch ist. Die bei bekannten Flechtmaschinen auf der beschriebenen Rotation der Klöppel um ihre eigene Achse beruhenden Trägheitskräfte entfallen folglich als Einflußkräi'te auf die Klöppel einer erfin-The invention relates to a braiding machine (for braiding Pipes / hoses, cables, ropes and the like) with driven Impellers, associated KlöppelfUhrungsbahnen and one Majority of bobbins from the bobbin axis and bobbin foot as well as on the bobbin axis of the attached bobbin (made of bobbin tube and thread), the clapper axes (indirectly or directly) in recesses of the impellers. The invention consists primarily in the fact that the clapper axles can rotate freely in the clapper feet are used. - If you take into account that with braiding machines according to the invention, the clapper in relation to the clapper axis have substantially symmetrical mass distribution or if the mass distribution is set up according to the invention, Juan achieves through the freely rotatable arrangement of the clapper axes in the clapper without further ado that the clapper revolves around the central axis on its figure eight or multiple eightforn.igei; Stop rotating the path. That changes does not matter if the wet distribution is a little asymmetrical due to the arrangement of elements for the yarn take-off. The inertial forces based on the described rotation of the clapper about their own axis in known braiding machines are omitted consequently as forces of influence on the clapper of an invented

109809/0240109809/0240

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße 36Patent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Strasse 36

dungsgemäßen Flechtmaschine. Das ermöglicht bereits eine leichte Bauweise in bezug auf die Führungselemente, und,zwar auch und gerade bei hoher Flechtgeschwindigkeit und bei großen Spulen mit großem Oarnvorrat. Die aus der Umlaufbewegung resultierenden Kräfte können ohne weiteres dadurch aufgenommen werden, daß,die Klöppelfüße als mit der Klöppelführungsbahn zusammenwirkende, gegenüber der Klöppelachse drehbare Rollen oder als gegenüber der Klöppelachse drehbare: Führungssteine ausgeführt sind, wenn außerdem die Klöppelachsen unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines Stutzlagers in den Ausnehmungen der Flügelräder abgestützt sind, während die Klöppel von den Flügelrädern bewegt und dabei in der Klöppelführungsbahn geführt werden. Nach bevorzugter Ausführungsform ist die Anordnung so getroffen, daß diese Stützlager als drehbare Hülsen oder Ringe ausgeführt und auf die Klöppelachsen aufgesetzt sind. Wenn bei einer erfindungsgemäßen Flechtmaschine bezüglich der Führungskräfte besonders reibungsarm gearbeitet werden soll, wird man die beschriebenen Führungselemente (Rollen, Gleitsteine, Stützlager) mit Wälzlagern ausrüsten. Jede störende Impulsänderung der Klöppel auf ihrer Umlaufbahn vermeidet man dadurch, daß in Kombination zu den beschriebenen Maßnahmen die Klöp* pelführungsbahnen als achtförmige oder mehrfach achtförmige, aneinander angeschlossene Kreisbahnen mit (bis auf die Richtung) gleichen und konstanten Krümmungsradien ausgeführt sind. Hier fehlen also die bei bekannten Flechtmaschinen üblichen, geraden Zwischenstücke in den acht·- oder mehrfach achtförmigen bzw, schlangenllnienföxinigen KlöppelfUhrungsbahnen· Zugleich wird dadurch eine vollständige Abstützung der Klöppel mit Hilfe einerseits der mit den Klöppelführungsbahnen wechselwirkenden Rollen bzw. Führungssteinen, andererseits mit Hilfe der Stützlager im Sinne einer Zweipunkteinspannung ermöglicht. Im Ergebnis läßt sich extrem große Leistung bei Einsatz großer Spulen mit großen Oarnvorrat erzielen.proper braiding machine. This already enables a light construction with regard to the guide elements, and indeed also and especially with high braiding speed and with large bobbins large Oarn supply. The forces resulting from the orbital motion can easily be included in that, the clapper feet as rollers which cooperate with the clapper guide track and are rotatable relative to the clapper axis or as relative to the clapper axis rotatable: guide stones are designed if, in addition, the clapper axes directly or with the interposition of a Support bearing are supported in the recesses of the impellers, while the clapper is moved by the impellers and doing so in the Bobbin guideway are guided. According to a preferred embodiment, the arrangement is made so that this support bearing as rotatable sleeves or rings executed and on the clapper axes are put on. When working with a braiding machine according to the invention with particularly low friction with respect to the executives the described guide elements (rollers, sliding blocks, support bearings) will be equipped with roller bearings. Any disturbing The change in momentum of the clapper on its orbit is avoided by using the clapper * in combination with the measures described. pel guide tracks as eight-shaped or multiple eight-shaped, one to the other Connected circular paths are designed with the same and constant radii of curvature (except for the direction). here the straight spacers that are common in known braiding machines are missing in the eight or multiple eight-shaped or serpentine lace-up watch tracks · at the same time a complete support of the clapper with the help of one hand the rollers or guide stones interacting with the clapper guide tracks, on the other hand with the help of the support bearings in the The sense of a two-point clamping made possible. As a result, lets extremely high performance when using large coils with large Achieve Oarn Supply.

10 9 8 09/024010 9 8 09/0240

Patentanwalt« Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honk·, 43 Essen, Kettwiger StraitPatent attorney «Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honk ·, 43 Essen, Kettwiger Strait

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen ausführlicher beschrieben. Dabei werden mehrere Möglichkeiten für die konstruktive Gestaltung erfindungsgemäßer Flechtmaschinen erläutert« Es zeigen:In the following the invention is described in more detail with reference to drawings. There are several options for the structural design of braiding machines according to the invention explained «It shows:

Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Aufsicht auf die sogenannte Oberplatte einer erfindungsgemäflen Flechtmaschine, ausschnitt swelse,Fig. 1 in a schematic representation a plan view of the so-called top plate of a braiding machine according to the invention, detail swelse,

Fig. 2 die Ansicht eines Klöppels aus dem Gegenstand nach Fig. aus Richtung des Pfeiles A,FIG. 2 is a view of a clapper from the object according to FIG. from the direction of arrow A,

Fig. 3 einen Schnitt in Richtung B-B durch den Gegenstand nach Fig. 1,3 shows a section in the direction B-B through the object according to FIG Fig. 1,

Flg. 4 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. 1,Flg. 4 shows another embodiment of the object of FIG. 1,

Flg. 5 die Ansicht eines Klöppels aus Richtung des Ffeilea C au· dem Gegenstand nach Fig. A,Flg. 5 the view of a clapper from the direction of the Ffeilea C au the object according to Fig. A,

Fig. 6 einen Schnitt In Richtung D-D durch den Gegenstand naoh Fig. 5,6 shows a section in the direction D-D through the object Fig. 5,

Fig. ? entsprechend den Figuren 1 und 4 eine Aufsicht auf dieFig.? corresponding to Figures 1 and 4 a plan view of the

Oberplatte einer erfindungsgemäßen Flechtmaschine mit mehrfach achtförmiger bzw. sohlangenlinienförmiger Umlaufbahn für die Klöppel,Upper plate of a braiding machine according to the invention with a multiple figure eight-shaped or sole-length line-shaped orbit for the clapper,

Fig. 8 die Ansicht eines Klöppelpaares aus dem Gegenstand nach Fig. 7 aus Richtung des Pfeiles E,Fig. 8 is a view of a pair of clapper from the object according to 7 from the direction of arrow E,

Fig. 9 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. 8,FIG. 9 shows another embodiment of the object of FIG. 8,

10 9 8 0 9/02A010 9 8 0 9 / 02A0

Patentanwalt· Dr. W. Andre jewski, Dr. M. Honk·, 43 Essen, Kettwig·? Straft· 36Patent Attorney Dr. W. Andre jewski, Dr. M. Honk ·, 43 Essen, Kettwig ·? Penalty 36

- 6 -Fig. Io eine v/eitere Ausführungsform des Gegenstandes der Fig. °,- 6 -Fig. Io a further embodiment of the object of FIG.

Ji1Ig. 11,12 eine Abwandlung des Gegenstandes der Fi.^. 1.Ji 1 Ig. 11.12 a modification of the subject of Fi. ^. 1.

Die in den Figuren angedeutete Flechtmaschine dient zur Umflechtung von Rohren, Schläuchen, Kabeln, Seilen und dergleichen. Tn Fig. 7 ist ein solcher zu umflechtender Gegenstand G dargestellt. Me Flechtmaschine ist in bekannter Weise ausgerüstet mit angetriebenen Flügelrädern 1, zugeordneten Klöppelfuhrungsbahnen 2 und einer Mehrzahl von Klöppeln 3 aus Klöppclachse M und Klöppelfuss 5 sowie auf die Klöppelachse ü aufgesetzter Spule 6 aus Spulenhülse 7 und Garn 3. Die Klöppelachsen U fassen in Ausnehmungen 9 der Flügelräder 1 ein. Die eingezeichneten Pfeile geben die Bewegungsrichtungen der dargestellten Elemente an.-Erfindung·- gemäa« ist die Anordnung zunächst so getroffen, dass die Klöppelachsen M in den Klöppelfüieen 5 frei drehbar gelagert sind. Da· erkennt «an aus den Figuren 3 und 6, wo entsprechende Lager Io gezeichnet »ind. Im einseinen tat die Anordnung »©getroffen,da·· die KlöppelfU··· 5 als »it den Klöppelftthrungsfeahnen 2 sueaameitr wirkende, gegenüber der Klöppelachse drehbare Rollen ausgeführt sind, wie e· in den Figuren 2,3 und 9 dargestellt iat. E· besteht aber auch die Möglichkeit, die in den Figuren 5 und 7,8 angedeutet wurde, wonach die Klöppelfüsse 5 al· gegenüber der Klöppelachse 4 drehbare Führungβsteine ausgeführt aind. Ausserde« sind die Klöppelachsen im Ausführungebeispiel unter Zwischenschaltung eines Stützlagera 11 in den Ausnehmungen 9 der Flügelräder 1 abgestützt. Diese Stützlager 11 sind als drehbare Hülsen ausgeführt und auf die Klöppelachsen h aufgesetzt. Die Ausnehmungen 9 in den Führungsrädern 1 sind diesen Stützlagern 11 angepasst und entsprechend halbkreisförmig gestaltet.The braiding machine indicated in the figures is used to braid pipes, hoses, cables, ropes and the like. In FIG. 7, such an object G to be braided is shown. Me braiding machine is equipped in a known manner with driven impellers 1, associated Klöppelfuhrungsbahnen 2 and a plurality of bobbins 3 from Klöppclachse M and Klöppelfuss 5 as well as on the bobbin axis ü attached bobbin 6 from bobbin tube 7 and yarn 3. The bobbin axles U hold in recesses 9 of the Impellers 1 a. The arrows shown indicate the directions of movement of the elements shown. Invention - according to the arrangement is initially made such that the clapper axes M are freely rotatably mounted in the clapper feet 5. There · recognizes “from Figures 3 and 6, where corresponding bearings Io are drawn” ind. On the one hand, the arrangement was made that the bobbin winder 5 are designed as rollers which work separately with the bobbin winder 2 and are rotatable with respect to the bobbin axis, as shown in FIGS. 2, 3 and 9. However, there is also the possibility, which was indicated in FIGS. 5 and 7, 8, according to which the clapper feet 5 are designed as guide stones that are rotatable with respect to the clapper axis 4. In addition, the clapper axles in the exemplary embodiment are supported in the recesses 9 of the impellers 1 with the interposition of a support bearing 11. These support bearings 11 are designed as rotatable sleeves and placed on the clapper axes h . The recesses 9 in the guide wheels 1 are adapted to these support bearings 11 and are correspondingly semicircular.

Wie sich aus den Figuren 1,4,7 ergibt, sind die KloppeIführungsbahnen 2 Kreisbahnen mit gleichen und konstanten Krümmungsradien R, wobei lediglich die Richtung dieser Krümmungsradien R sichAs can be seen from FIGS. 1, 4, 7, the KloppeI guide tracks are 2 circular tracks with the same and constant radii of curvature R, where only the direction of these radii of curvature R is

10 980970 2AO10 980970 2AO

Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honk·, 43 Essen, Kettwiger Straße 36Patent attorneys Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honk, 43 Essen, Kettwiger Strasse 36

ändert. Die Führung in den Flügelrädern 1 erfolgt immer nur über einen Teil des Weges, so daß die Klöppel > von Flügelrad 1 zu Flügelrad 1 und Klöppelführungsbahn 2 zu Klöppelführungsbahh 2 weitergegeben werden.changes. The leadership in the impellers 1 is always only about part of the way so that the clapper> from impeller 1 to Impeller 1 and clapper guide track 2 to clapper guide track 2 be passed on.

Das beschriebene Prinzip kann konstruktiv auf verschiedene Weise verwirklicht werden. In den Figuren 2, 5 ist dargestellt worden* daß im Bereich beider Enden der Klöppelachsen 4 KloppeIfUhrungsbalmen 2, Flügelräder 1 und auf die Enden der Klöppelachsen 4 als Klöppelfuß 5 mit den KlöppelfUhrungsbahnen 2 wechselwirkende Rollen oder Führuncssteine angeordnet sein können. Es besteht aber auch die Möglichkeit, lediglich im Bereich eines Endes der Klöppelachsen 4 Klöppelführungsbahn 2, Flügelräder 1 und KlöppelfüßeThe principle described can be constructed in various ways be realized. In Figures 2, 5 has been shown * that in the area of both ends of the clapper axes 4 KloppeIfUhrungsbalmen 2, impellers 1 and on the ends of the clapper axles 4 as Bobbin foot 5 with the bobbin guide tracks 2 interacting roles or guide stones can be arranged. But it does exist also the possibility, only in the area of one end of the clapper axes 4 bobbin guide track 2, wing wheels 1 and bobbin feet

3 aus Rollen oder Führungssteinen vorzusehen, was in Fig. 10 angedeutet ist. Bei der AusfUhrungsform mit auf den Klöppelachsen3 to be provided from rollers or guide stones, which is indicated in FIG is. In the embodiment with on the clapper axes

4 angeordneten Rollen sind je zwei Rollen übereinander angeordnet, und zwar so, daß diese abwechselnd mit aufeinanderfolgenden Klöppel fUhrungsbahnen 2 In Eingriff gebracht sind, die gleichen aber bezüglich der Richtung unterschiedlichen Krümmungsradius R aufweisen. Es besteht fernerhin die Möglichkeit, die Klöppel 3 in mehreren Ebenen übereinander anzuordnen, wie die Figur 9 verdeutlicht. Ein anderer Vorschlag der Erfindung ist in Fig. 10 dargestellt worden, wobei die Klöppel 3 beidseits einer mittleren -Ebene E angev-j*dnet sind. Wie die Fig. 10 zeigt, können die Klöppe!achsen 4 auch in zwei Übereinander angeordneten Flügelrädern 1 abgestützt sein.4 arranged rollers, two rollers are arranged one above the other, in such a way that these are alternately brought into engagement with successive clapper guide tracks 2, but the same have different radius of curvature R with respect to the direction. There is also the possibility of arranging the clapper 3 on top of one another in several levels, as FIG. 9 illustrates. Another proposal of the invention has been shown in Fig. 10, the clapper 3 on both sides of a middle -Level E are connected. As shown in FIG. 10, the cleats can have axes 4 also in two impellers 1 arranged one above the other be supported.

Bezüglich der Gestaltung der KlöppelfUhrungsbahnen 2 bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten. Insbesondere kann in der schon beschriebenen Weise mit einer Oberplatte 12 und darin angebrachten Schlitzen als Führungsbahnen 2 gearbeitet werden. Es besteht aber auch die in Fig. 11 angedeutete Möglichkeit, koaxial zu den Führungsrädem1 Führungsscheiben 1> anzuordnen, welche . einen im wesentlichen halbkreisförmig geführten Kragen 14 auf-Regarding the design of the KlöppelfUhrungsbahnen 2 exist in Several possibilities within the scope of the invention. In particular, in the manner already described with a top plate 12 and therein attached slots can be worked as guideways 2. It but there is also the possibility indicated in FIG. 11, coaxially to the guide wheels 1 guide washers 1> to arrange which. an essentially semicircular collar 14 on

10 9809/0240
.;;- BAD ORIGINAL
10 9809/0240
. ;; - BATH ORIGINAL

Patentanwalt» Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Eften, Kettwiger StraßePatent attorney »Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Eften, Kettwiger Strasse

weisen, an dem Abstutzrollen 5 der Klöppel 3 geführt sind, die ihrerseits über besondere Arme 15 an die Klöppelachsen Ί angeschlossen sind.- Fig. - Fig. 12 entspricht der Fig. 11 und zeigt, dass anstelle der Rollen auch bei dieser Ausführungsform der erfindungsgemäesen Flechtmaschine mit Führungssteinen 5 gearbeitet werden kann.have, on the support rollers 5 of the clapper 3 are performed, the in turn connected to the clapper axes Ί via special arms 15 - Fig. 12 corresponds to Fig. 11 and shows that instead of the rollers in this embodiment the braiding machine according to the invention with guide stones 5 can be worked.

109609/0240109609/0240

Claims (1)

Patentanwalt· Dr. W. Andrejcwski, Dr. M. Honk·, 43 Essen, K«ttwig«r Straß· 36Patent Attorney Dr. W. Andrejcwski, Dr. M. Honk ·, 43 Essen, K «ttwig« r Strasse · 36 A η s ρ r U ο h e :A η s ρ r U ο h e: rl) Flechtmaschine zur Umflechtung von Rohren, Schläuchen, Kabeln, Seilen und dergleichen mit angetriebenen Flügelrädern, zugeordneten Klöppelführungsbahnen und einer Mehrzahl von Klöppeln aus Klöppelachse und Klöppelfuß sowie auf die Klöppelachse aufgesetzter Spule (aus Spulenhülse und Garn), wobei die Klöppelachsen in Ausnehmungen der Flügelräder einfassen, dadurch gekennzeichnet, daß die Klöppelachsen (4) in die Klöppelfüße (5) frei drehbar eingesetzt sind. r l) Braiding machine for braiding pipes, hoses, cables, ropes and the like with driven impellers, associated bobbin guide tracks and a plurality of bobbins made of a bobbin axis and a bobbin foot as well as a bobbin (made of bobbin tube and thread) placed on the bobbin axis, the bobbin axes in recesses of the Enclose impellers, characterized in that the clapper axles (4) are inserted freely rotatable into the clapper feet (5). 2) Flechtmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klöppelfüße (5) als mit den Klöppelführungsbahnen (2) zusammenwirkende, gegenüber der Klöppelachse (4) drehbare Rollen oder als gegenüber der Klöppelachse (4) drehbare Führungssteine ausgeführt sind, und daß außerdem die Klöppelachsen (4) unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines Stützlagers (ll) in den Ausnehmungen (9) der Flügelräder (l) abgestützt sind,2) braiding machine according to claim 1, characterized in that the clapper feet (5) are designed as with the clapper guide tracks (2) cooperating, relative to the clapper axis (4) rotatable rollers or relative to the clapper axis (4) rotatable guide stones, and that also the Clapper axles (4) are supported directly or with the interposition of a support bearing (ll) in the recesses (9) of the impellers (l), 3) Flechtmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützlager (ll) als drehbare Hülsen oder Ringe ausgeführt und auf die Klöppelachsen (4) aufgesetzt sind.3) braiding machine according to claims 1 and 2, characterized in that that the support bearing (ll) as rotatable sleeves or rings executed and placed on the clapper axles (4). 4) Flechtmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in Kombination dazu die KlöppelfUhrungsbahnen (2) als achtförmlge oder mehrfach aohtförmige bzw. Schlangenlinienförmige, aneinander angeschlossene Kreisbahnen mit -bis auf die Richtung- gleichen und konstantem Krümmungsradius (R) ausgeführt sind.4) braiding machine according to claims 1 to 5, characterized in that that, in combination with this, the lace-up guide tracks (2) as eight-shaped or multiple aoht-shaped or serpentine-shaped, Circular paths connected to one another with the same and constant radius of curvature (R) except in the same direction are. 109809/0240109809/0240 Patentanwalt· Dr. W. Andrejawski, Dr. M. Honk·, 43 Essen, Kettwiger Straß·Patent Attorney Dr. W. Andrejawski, Dr. M. Honk ·, 43 Essen, Kettwiger Strass · - 10 -- 10 - 3) Flechtmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dad im Bereich beider Enden der Klöppelachsen (4) Klöppelf Uhrungsbahnen (2), Flügelräder (1) und auf den Enden der Klöppelachsen (4) als Klöppelfuß (5) mit' den KloppeIfUhrungsbahnen (2) weohse!wirkende Rollen oder Führungssteine angeordnet sind.3) braiding machine according to claims 1 to 4, characterized in that in the region of both ends of the bobbin axles (4) bobbin clocking tracks (2), impellers (1) and on the ends of the bobbin axles (4) as a bobbin foot (5) with 'the KloppeIfUhrbahnen (2) Weohse! Acting rollers or guide stones are arranged. 6) Flechtmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich eines Endes der Klöppelachsen (4) Klöppelführungsbahnen (2), Flügelräder (l) und Klöppelfüße (5) aus mit den Klöppelführungsbahnen (2) wechselwirkenden Rollen oder Führungssteinen angeordnet sind.6) braiding machine according to claims 1 to 4 »characterized in that in the area of one end of the clapper axes (4) clapper guide tracks (2), wing wheels (l) and clapper feet (5) with the bobbin guide tracks (2) interacting rollers or guide stones are arranged. 7) Flechtmaschine in der AusfUhrungsform mit auf den Klöppelachsen angeordneten Rollen, die mit der Klöppelführungsbahn wechselwirken, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei Rollen (5) übereinander angeordnet und diese abwechselnd mit Klöppelführungsbahnen (2) in Eingriff gebracht sind, die gleichen aber bezüglich der Richtung unterschiedlichen Krümmungsradius (R) aufweisen.7) Braiding machine in the embodiment with on the bobbin axles arranged rollers that interact with the clapper guide track, characterized in that two rollers (5) each are arranged one above the other and these are alternately brought into engagement with clapper guide tracks (2), but have the same radius of curvature (R) which is different with respect to the direction. 8) Flechtmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 7* dadurch gekennzeichnet, daß die Klöppel (}) in mehreren Ebenen übereinander oder toeidseits einer mittleren Tragplatte (E) angeordnet sind.8) braiding machine according to claims 1 to 7 *, characterized in that the clapper (}) in several levels one above the other or are arranged on both sides of a central support plate (E). 9) Flechtmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klöppelachsen (4) in zwei übereinander angeordneten FlügeIscheiben (l) abgestützt sind.9) Braiding machine according to claims 1 to 8, characterized in that the clapper axes (4) are supported in two superimposed flight disks (l). 10) Flechtmaschine nach den Ansprüchen 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß die KlöppelfUhrungsbahnen (2) als Ausnehmungen in einer Oberplatte 12 ausgeführt sind.10) Braiding machine according to claims 1 to 9 » characterized in that the KlöppelfUhrungsbahnen (2) are designed as recesses in a top plate 12. 1098Q9/02401098Q9 / 0240 Patentanwalt· Dr. W. Andr*j«wski, Dr. M. Honk·, 43 Essen, K«ttwig«r StraB· Patent Attorney Dr. W. Andr * j «wski, Dr. M. Honk ·, 43 Essen, K «ttwig« r StraB · - 11 -- 11 - 11) Flochtmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, dass konzentrisch zu den Flügelrädern Cl) feststehende Führungsscheiben (15) mit als Klöppelführungsbahn ausgebildeten Krapen (I1O angeordnet sind, und dass die Klöppel (3) nit den Kragen (1*1) wechselwirkende Rollen oder Führunßssteine (5) aufweisen, die über besondere Arme (15) an die Klöppel (3) angeschlossen sind.11) braided machine according to claims 1 to 9 »characterized in that concentrically to the impellers Cl) fixed guide discs are arranged (15) formed as a bobbin guide track Krapen (I 1 O, and that the bobbin (3) nit the collar (1 * 1) have interacting rollers or guide stones (5) which are connected to the clapper (3) via special arms (15). PAe Dr. Andrejewski, Dr.HonkePAe Dr. Andrejewski, Dr Honke 10980 9/02 40 BADORfGINAL10980 9/02 40 BADORfGINAL
DE19702028832 1969-08-08 1970-06-11 Braiding machine Pending DE2028832A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GR690038067 1969-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2028832A1 true DE2028832A1 (en) 1971-02-25

Family

ID=10927221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702028832 Pending DE2028832A1 (en) 1969-08-08 1970-06-11 Braiding machine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2028832A1 (en)
ES (1) ES381788A1 (en)
GB (1) GB1315370A (en)
SU (1) SU372831A3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8616331D0 (en) * 1986-07-04 1986-08-13 Babcock Wire Equipment Braiding machines
CN114990779B (en) * 2022-06-08 2023-03-10 东华大学 Rotary three-dimensional knitting machine based on four-notch drive plate design

Also Published As

Publication number Publication date
ES381788A1 (en) 1972-11-16
SU372831A3 (en) 1973-03-01
GB1315370A (en) 1973-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743893C3 (en) Circular braiding machine
AT502840B1 (en) AMUSEMENT EQUIPMENT ACCORDING TO THE TYPE OF A GIANT WHEEL
DE2341144C2 (en) Circular braiding machine
EP2562113A2 (en) Textile machine with a large number of work positions
DE3104471A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A CONNECTION OF FIBER CLADS
DE2739066A1 (en) DEVICE FOR MATCHING A NUMBER OF FINE THREADS OR THE LIKE.
DE19811240C2 (en) Thread delivery device with improved thread run
DE2028832A1 (en) Braiding machine
DE2250152C3 (en) Drive device for the bobbin holder of a circular braiding machine
EP1747609B1 (en) Rotation transformer for cable connections
DE3013995A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN
DE2211883A1 (en) Device for optionally changing the direction of rotation of the rotating tubes of a false twisting machine
DE1752233A1 (en) Device for twisting wires or the like.
DE458490C (en) Braiding machine with rows of bobbins rotating in opposite directions and inner bobbins moved by a roller system
DD301296A7 (en) Strand guiding device, in particular for braiding machines
DE1685851B2 (en) DEVICE FOR RIVERING THE STRINGING MATERIAL ON A STRINGING MACHINE
DE1221601B (en) Device for the continuous production of wire nets with diamond-shaped meshes
DE3106417A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING WIRE ON CORES AND WIRE REELS
DE710645C (en) Method and device for grinding and polishing wire
DE512692C (en) Pull-through drafting system
DE260841C (en)
DE722585C (en) Method and device for stranding multiple strands
DE1560497A1 (en) Reeled strand of yarn as well as method and device for its production
DE3803286C2 (en) Winding machine
DE1760099A1 (en) False wire device with rotating tubes for textile machines, especially curling machines