DE2028546B2 - Wirbelbrenner - Google Patents

Wirbelbrenner

Info

Publication number
DE2028546B2
DE2028546B2 DE702028546A DE2028546A DE2028546B2 DE 2028546 B2 DE2028546 B2 DE 2028546B2 DE 702028546 A DE702028546 A DE 702028546A DE 2028546 A DE2028546 A DE 2028546A DE 2028546 B2 DE2028546 B2 DE 2028546B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
muffle
air
swirl
burner
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE702028546A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2028546C3 (de
DE2028546A1 (de
Inventor
Eduard Dipl.-Ing. Winterthur Juricek (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH805670A external-priority patent/CH524102A/de
Application filed by Gebrueder Sulzer AG filed Critical Gebrueder Sulzer AG
Publication of DE2028546A1 publication Critical patent/DE2028546A1/de
Publication of DE2028546B2 publication Critical patent/DE2028546B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2028546C3 publication Critical patent/DE2028546C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/002Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply the air being submitted to a rotary or spinning motion
    • F23C7/004Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply the air being submitted to a rotary or spinning motion using vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/008Flow control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2210/00Noise abatement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft einen Wirbelbrenner mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Im Betrieb solcher Brenner hat es sich gezeigt, daß r bei bestimmten Lastzuständen Resonanzerscheinungen auftreten, die sich in unangenehmen Brumm- oder Pfeiftönen bemerkbar machen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wirbelbrenner der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem sich auf einfache Weise die Resonanzerscheinungen vermeiden lassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich die Resonanzerscheinungen auf einfache und wirksame Weise unterdrücken, d. h. ohne daß sich die Gesamtluftmenge oder die Verteilung der Luftmenge auf die Kanäle wesentlich ändert. Zweckmäßig ist die durch die Vorrichtung bewirkte Richtungsänderung der der b5 drallerteilenden Vorrichtung im achsfernen Ringkanal zuströmenden Luft nur so groß, daß die Änderung der Tangentialgeschwindigkeitskomponente am Austritt der drallerteilenden Vorrichtung kleinerals 10% ist.
Eine besonders einfache Gestaltung der Vorrichtung besteht nach einer Ausführungsform der Erfindung aus mehreren, im Bereich des Eintritts des achsfernen Ringkanals über dessen Umfang verteilt angeordneten, von außen gemeinsam zu betätigenden, schaufelartigen Teilen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in der folgenden Beschreibung anhand der Zeichnuni; erläutert, die einen Axia'schnitt durch einen Wirbelbrenner gemäß der Erfindung zeigt.
Gemäß der Zeichnung weist der als Ganzes mit 1 bezeichnete Brenner eine zylindrische Luftverteilkammer 2 auf, an der eine Leitung 3 angeschlossen ist, durch ü'ie dem Brenner die Verbrennungsluft zugeführt wird, die tangential in den Luftverteilkasten 2 einströmt. Im Zentrum der Verteilkammer 2 befindet sich eine Brennerlanze 4, der über eine Leitung 5 flüssiger und/oder gasförmiger Brennstoff zugeführt wird. Am in der Zeichnung rechten Ende der Brennerlanze 4 schließt sich der Verbrennungsraum an, der hier von einer aus keramischem Werkstoff bestehenden Muffel 18 begrenzt wird. Die Brennerlanze 4 ist von zwei koaxialen Rohrstücken 9 und 10 umgeben, die sich beide mit ihrem in der Zeichnung linken Ende trompetenartig erweitern. Zwischen den Rohrstiicken 9 und 10 wird ein äußerer Ringkanal 40 und zwischen dem Rohrstück 9 und der Brennerlanze 4 ein innerer Ringkanal 50 gebildet. In jedem der beiden Ringkanäle ist eine der durchströmenden Verbrennungsluft einen Drall erteilende Vorrichtung 11 bzw. 12 vorgesehen. Die Stärke des Dralls im Ringkanal 40 ist verschieden zu der Stärke des Dralls im Ringkanal 50, jedoch ist die Drallrichtung am Austritt der beiden Kanäle gleich.
Zum Regeln der Verbrennungsluftmenge ist eine auf dem trompetenartig erweiterten Ende des Rohrstückes 10 axial verschiebbare Hülse 15 vorgesehen, die je nach ihrer Stellung mehr oder weniger Luft durch den Ringkanal 40 strömen läßt. Die Schiebebewegung der Hülse 15 wird von außen über ein Gestänge 116 auf die Hülse übertragen.
Zwischen den sich trompetenartig erweiternden Enden der Rohrstücke 9 und 10 sind sechs gleichmäßig über den Umfang verteilte schaufelartige Teile 162 vorgesehen, die auf je einer Achse 161 befestigt sind, die in den sich trompetenartig erweiternden Enden der Rohrstücke 9 und 10 sowie in der Stirnwand 163 der Luftverteilkammer 2 gelagert sind. Jede Achse 161 trägt nahe der Stirnwand i63 einen Hebel 164, dessen freies Ende an einem Rahmen 165 angelenkt ist, so daß die Achsen 161 parallel zueinander gekuppelt sind. Die in der Zeichnung oberste Achse 161 ragt mit ihrem linken Ende etwas aus der Stirnwand 163 heraus und ist mit einem Hebel 166 versehen, der mit seinem Ende 167 federnd an der Stirnwand 163 anliegt. Durch Verschwenken des Hebels 166 um seine Achse 161 werden alle schaufelartigen Teile 162 im gleichem Sinne verstellt. Im Schwenkbereich des Hebels 166 sind in der Stirnwand 163 mehrere nebeneinander angeordnete Vertiefungen angebracht, in die der Hebel mit seinem Ende 167 nacheinander einrasten kann.
Im Betrieb des Brenners 1 wird durch axiales Verschieben der Hülse 15 in Abhängigkeit von der Last die dem Brenner zugeführte Luftmenge oder die Verteilung der die beiden Ringkanälc 40 und 50 durchströmendrn Luftmenge eingestellt. Macht sich dabei ein Brummen oder ein Pfeifen des Brenners bemerkbar, so wird durch Betätigen des Hebels 166 die
-Stellung der schaufelartigen Teile !62 im Vergleich /ur vorher innegehabten Stellung verändert, so daß sich die Richtung der in den äußeren Ringkanal 40 einströmenden Luft verändert. Hierbei wird sich weder die dem Brenner 1 zuströmende Gesamtluftmenge noch die Verteilung der Lufimengen auf die beiden Ringkanäle 40 und 50 merklich ändern. Durch diese Änderung der Richtung können die das Brummen oder Pfeifen bedingenden Rfonanzerscheinungen auf einfache Weise beseitigt werden.
Hat man die Abhängigkeit der Last die günstigsten Stellungen des Hebels 166 bestimmt, so können die Achsen 161 auch direkt von einem Lastgeber aus, beispielsweise über entsprechend ausgebildete Kurvenscheiben, verstellt werden.
Nach einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist es auch möglich, die Vorrichtung so
ί auszubilden, daß an der Einmündung der Leitung 3 in die Luf:verteilkammer 2 ein verstellbares Gitter angebracht ist, durch das die Richtung der den beiden Ringkanälen zuströmenden Verbrennungsluft einstellbar verändert wird.
lu Weiter ist es möglich, an der Verieilkammer 2 einen Schwingungsmeßfühler anzubringen, der über ein Regelorgan die Richtung der dem achsfernen Ringkanal zuströmenden Luft verstellt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wirbelbrenner mit einer zentralen öl- und/oder Guszuführung, die von einer Verbrennungsluftzuführung umgeben ist, an die sich eine feuerfeste Muffel anschließt, die innen von einer sich über die ganze Muffellänge erstreckenden Rotationsfläche begrenzt ist, wobei der lichte Durchmesser des Austrittsquerschnittes der Luftzuführung 0,3- bis 0,6mal Muffelinnendurchmesser und die Länge der Muffel 0,5- bis 2mal Muffelinnendurchmesser betragen und das brennerseitige Ende der Muffel auf etwa den Austrittsquerschnitt der Luftzuführuni» eingezogen ist, die aus einer Luftverteilkammer und zwei daran anschließenden koaxialen Ringkanälen besteht, in denen je eine drallerteilende, sich über die gesamte radiale Ausdehnung des Ringkanals erstreckende Vorrichtung vorgesehen ist, wobei der achsnahe Ringkanal von der Luftverteilkammer ausgehend bis zur drallerteilenden Vorrichtung konvergent und frei von Drosselstellen ausgebildet ist und am Eintritt des achsfernen Ringkanals eine lastabhängig einstellbare Drosselvorrichtung vorgesehen ist, nach Patent 18 12 405, dadurch gekennzeichnet, daß in der Luftzuführung eine Vorrichtung (161 — 167) vorgesehen ist, die die Richtung mindestens der Luft einstellbar verändert, die der drallerteilenden Vorrichtung (11) im achsfernen Ringkanal (40) zuströmt.
2. Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekenn- w zeichnet, daß die Vorrichtung (161 — 167) aus mehreren, im uereich des Eintritts des achsfernen Ringkanals (40) über dessc". Umfang verteilt angeordneten, von cußei? gemeinsam zu betätigenden, schaufelartigen Teilen (162) b steht. J5
3. Brenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Vorrichtung (161 — 167) bewirkte Richtungsänderung der der drallerteilenden Vorrichtung (11) im achsfernen Ringkanal (40) zuströmenden Luft nur so groß ist, daß die Änderung ίο der Tangentialgeschwindigkeitskomponente am Austritt der drallerteilenden Vorrichtung (11) kleinerals10°/oist.
DE2028546A 1970-05-29 1970-06-10 Wirbelbrenner Expired DE2028546C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH805670A CH524102A (de) 1968-11-27 1970-05-29 Wirbel-Muffelbrenner mit einer zentralen Öl- und/oder Gaszuführung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2028546A1 DE2028546A1 (de) 1971-12-09
DE2028546B2 true DE2028546B2 (de) 1979-03-08
DE2028546C3 DE2028546C3 (de) 1979-12-13

Family

ID=4334451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2028546A Expired DE2028546C3 (de) 1970-05-29 1970-06-10 Wirbelbrenner

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3723049A (de)
BE (1) BE767457R (de)
CA (1) CA934287A (de)
DE (1) DE2028546C3 (de)
ES (1) ES391590A2 (de)
GB (1) GB1282070A (de)
IT (1) IT982342B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4050879A (en) * 1974-11-18 1977-09-27 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Fuel combustion apparatus
US4089637A (en) * 1977-05-20 1978-05-16 Combustion Engineering, Inc. Control of air flow in a burner for a tangentially fired boiler
US4155701A (en) * 1977-09-26 1979-05-22 The Trane Company Variable capacity burner assembly
US4464314A (en) * 1980-01-02 1984-08-07 Surovikin Vitaly F Aerodynamic apparatus for mixing components of a fuel mixture
US4606190A (en) * 1982-07-22 1986-08-19 United Technologies Corporation Variable area inlet guide vanes
US4559009A (en) * 1982-08-06 1985-12-17 Hauck Manufacturing Company Aggregate dryer burner
FR2601115B1 (fr) * 1986-07-03 1988-09-02 Snecma Chambre de combustion annulaire comportant un moyen de commande unique des diaphragmes d'injecteurs
US5472340A (en) * 1994-04-08 1995-12-05 Lynch; Greg C. Flare igniter
US5649819A (en) * 1995-05-25 1997-07-22 Gordon-Piatt Energy Group, Inc. Low NOx burner having an improved register
DE10054132C1 (de) * 2000-10-31 2002-04-04 Viessmann Werke Kg Brennerbestückbarer Heizkesselverschluß
CA2825371C (en) * 2011-01-28 2018-01-23 Osaka Gas Co., Ltd. Furnace-heating combustion apparatus
JP5775507B2 (ja) * 2011-12-27 2015-09-09 リンナイ株式会社 燃焼装置
US8985999B2 (en) 2013-01-18 2015-03-24 Trane International Inc. Fuel/air furnace mixer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1740985A (en) * 1927-02-10 1929-12-24 Foster Wheeler Corp Air-mixing burner
US1870026A (en) * 1927-09-06 1932-08-02 Int Comb Eng Corp Pulverized fuel burner
US2271587A (en) * 1940-06-26 1942-02-03 Todd Comb Equipment Inc Air register
US2869625A (en) * 1954-03-18 1959-01-20 Riley Stoker Corp Register
US3391981A (en) * 1966-06-13 1968-07-09 Coen Company Forced air draft burner construction for combustible gases
ES373703A1 (es) * 1968-11-27 1972-02-01 Sulzer Ag Mejoras introducidas en los mecheros de mufla, con chorro de remolino, con una alimentacion de aceite yno gas central.

Also Published As

Publication number Publication date
IT982342B (it) 1974-10-21
ES391590A2 (es) 1973-07-16
GB1282070A (en) 1972-07-19
CA934287A (en) 1973-09-25
DE2028546C3 (de) 1979-12-13
DE2028546A1 (de) 1971-12-09
US3723049A (en) 1973-03-27
BE767457R (fr) 1971-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918416C2 (de) Vergasungsölbrenner
DE2028546C3 (de) Wirbelbrenner
DE3309664A1 (de) Verteiler fuer fluide
DE60129164T2 (de) Luftgasmischvorrichtung
DE102012007884A1 (de) Brenner für staub- und/oder partikelförmige Brennstoffe mit veränderlichem Drall
DE3611909C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Menge und/oder des Mischungsverhältnisses eines Brenngas-Luft-Gemisches
DE2425369A1 (de) Luftauslasseinrichtung
EP0508164B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Menge und/oder des Mischungsverhältnisses eines Brenngas-Luft-Gemisches
DE2253542C3 (de) ölbrenner mit Radialgebläse und Umlenkeinrichtung für Verbrennungsluft
DE1960131B2 (de) Regeleinrichtung fuer mindestens zwei wirbel muffelbrenner
DE2759084C2 (de) Brenner für Gas und/oder Öl als Brennstoff
DE4020237A1 (de) Brenner mit brenngas-rueckfuehrung fuer fliessfaehige brennstoffe
DE1911938B2 (de) Gekuehlte blasform fuer hochoefen
DE2814155A1 (de) Waermetauscher fuer verbrennungsanlagen
DE4011190A1 (de) Rekuperatorbrenner
DE1007931B (de) Brenner fuer Industrieoefen
DE19724817B4 (de) Gasbrenner
DE809662C (de) Industrie-Gasbrenner
DE2125696C3 (de) Mischdüse für einen Gasbrenner, insbesondere einen Gebläsegas brenner
DE2144481A1 (de) Brenner, insbesondere fuer gasfoermige brennstoffe
DE1812405C3 (de) Wirbelbrenner mit einer zentralen öl- und/oder Gaszuführung
DE3136911A1 (de) Leitvorrichtung eines brenners
DE2160045C3 (de) Gebläse-Gasbrenner
AT256307B (de) Wirbelstrom-Gasbrenner
DE1190155B (de) Heizkessel zum Verfeuern fluessiger oder gasfoermiger Brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHZ Patent of addition ceased/non-payment of annual fee of parent patent