DE2028404A1 - Electrical plug - Google Patents

Electrical plug

Info

Publication number
DE2028404A1
DE2028404A1 DE19702028404 DE2028404A DE2028404A1 DE 2028404 A1 DE2028404 A1 DE 2028404A1 DE 19702028404 DE19702028404 DE 19702028404 DE 2028404 A DE2028404 A DE 2028404A DE 2028404 A1 DE2028404 A1 DE 2028404A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
pin
cap
compression spring
blocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702028404
Other languages
German (de)
Inventor
Bengt Tore Stockholm Haage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2028404A1 publication Critical patent/DE2028404A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Elektrischer Stecker Die Erfindung betrifft einen gegen unbefugtes Einsetzen in eine Wand steckdose gesicherten Stecker, vorzugsweise zur Verwendung bei der Herstellung elektrischer Verb in dungen in der Starkstromtechnik. Electrical connector The invention relates to an anti-unauthorized device Inserting into a wall socket secured plug, preferably for use in the production of electrical connections in power engineering.

Es ist bekannt, dass in Wohnungen Steckanschlüsse in Form von Wand steckdosen für elektrische Haushalts- oder andere Geräte installiert werden. Es sind hier weiterhin verschiedene Ausführungen bekannt, die Kinder daran hindern sollen, mit den stromführenden Teilen in Berührung zu gelangen.It is known that in apartments plug-in connections in the form of a wall sockets for household electrical appliances or other devices. It There are still various versions known here that prevent children from doing so should come into contact with the live parts.

Schäden entstehen'dennoch, wenn es Kindern gelingt, unbefügt elektrische Haushaltsgeräte in Betrieb zu setzen.Damage still occurs when children manage to use unused electrical To put household appliances into operation.

Hierdurch sind häufig schon ernste Unfälle entstanden. Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Stecker zu schaffen, der von Kindern nicht in Steckdosen eingesteckt werden kann.This has often resulted in serious accidents. It's a job the invention to provide a plug that cannot be plugged into electrical outlets by children can be.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass an der die Kontaktstifte aufweisenden Stirnseite des Steckers eine lösbar verriegelte und aus Blockierstift oder Kappe bestehende Blockiervorrichtung angeordnet ist.The object is achieved in that on the one having the contact pins Front side of the plug a releasably locked and made of blocking pin or cap existing blocking device is arranged.

Die Blockiervorriohtung verhindert es, dass die Kontaktstifte des Steckers mit stromführenden Teilen der Steckdose in Berührung gebracht werden können.The blocking device prevents the contact pins of the Plug can be brought into contact with live parts of the socket.

Die Herstellung einer Steckverbindung ist Erwachsenen dadurch möglich, dass der mit einer Druckfeder verbundene Blockierstlft innerhalb des Steokergehäuses in axialer Richtung beweglich gelagert ist, und dass die Verriegelung des Blockierstiftes aus einem mit einer Druckfeder verbundenen und im rechten Winkel zur Längsachse des Blockierstiftes angeordneten Druckstiftes besteht.The establishment of a plug connection is possible for adults, that the blocking mechanism connected to a compression spring inside the Steoker housing in axial Direction is movably mounted, and that the lock of the locking pin from one connected to a compression spring and at right angles to the longitudinal axis of the blocking pin arranged pressure pin consists.

Nach einem anderen Kennzeichen des Steckers ist vorgesehen, dass zwischen der in axialer Richtung beweglich gelagerten Kappe und dem Steckkörper eine Druckfeder angeordnet ist, und dass die Verriegelung der Kappe aus zwei an dem Stecker seitlich vorgesehenen und von Druckfedern nach aussen gedrückten Druckstücken besteht.According to another feature of the connector, it is provided that between the cap, which is movably mounted in the axial direction, and the plug-in body have a compression spring is arranged, and that the locking of the cap from two on the connector side provided and pressed by compression springs to the outside pressure pieces.

Die Druckfedern der Verriegelung können hierdurch in ihrer Federkaft so bemessen werden, dass die Aufhebung der arretierten Blockiervorrichtung nur Erwachsenen möglich ist.This allows the compression springs of the lock to move in their spring force Be dimensioned so that the lifting of the locked blocking device only adults is possible.

Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigt: Fig. 1 einen Stecker mit Blockierstift, von der KontaktstiStseite her gesehen; Fig. 2 den Stecker der Fig. 1, teilweise längsgeschnitten, in der Seitenansicht; Fig. 3 den Stecker der Fig. 1 im Teilquerschnitt, von der Rückseite her gesehen; Fig. 4 eine Halbschale des Steckers der Fig. 1, in der Draufsicht; Fig. 5 eine abgewandelte Steckerausführung mit Kappe und Druckstcken, von der Kontaktstiftseite her gesehen; Fig. 6 den Stecker der Fig. 5 in der Seitenansicht; Fig. 7 den Stecker der Fig. 6 im Längsschnitt; Fig. 8 den Stecker der Fig. 7 mit entsperrter und zurUckgeschobener Blockiervorrichtung.The invention is described with reference to drawings. In the drawings 1 shows a plug with a blocking pin, seen from the contact side; FIG. 2 shows the plug from FIG. 1, partially in longitudinal section, in a side view; FIG. 3 shows the plug of FIG. 1 in partial cross-section, seen from the rear; FIG. 4 shows a half-shell of the plug from FIG. 1, in plan view; FIG. 5 shows a modified one Connector design with cap and pressure piece, seen from the contact pin side; FIG. 6 shows the plug from FIG. 5 in a side view; FIG. Fig. 7 shows the plug of Fig. 6 in longitudinal section; Fig. 8 shows the plug of Fig. 7 with unlocked and pushed back Locking device.

In den Fig. 1 bis 4 ist ein Stecker der Sohutzkontaktbauart mit 1 bezeichnet. Er ist mit den zwei Ublichen Erdungskontakten 2 versehen und enthält weiterhin zwei normale Kontaktstifte 3a und 3b. Ausserdem ist der Stecker 1 zusätzlich mit einem Blockierstift 4 ausgerüstet, der in seiner unbetätigten Stellung an der Steckseite hervorsteht und in dieser Lage von einem als Druckstift ausgebildeten Riegel 5 gehalten wird. Der zugehörige Buchsenteil der Steckverbindung ist in der Regel als Wandsteckdose ausgerührt, deren beide Öffnungen dem Durchmesser der Kontaktstifte 2 des Steckers 1 entsprechen. Solange der Blockierstift 4 des Steckers 1 verriegelt ist, kann der Stecker 1 nicht in die Wand steckdose eingerührt werden.In Figs. 1 to 4, a plug of the protective contact type is indicated at 1 designated. It is provided with the two usual grounding contacts 2 and contains still two normal Contact pins 3a and 3b. Also is the Connector 1 is also equipped with a locking pin 4, which is in its unactuated Position protrudes on the plug-in side and in this position from a pressure pin trained bolt 5 is held. The corresponding socket part of the connector is usually designed as a wall socket, both openings of which have the same diameter the contact pins 2 of the connector 1 correspond. As long as the blocking pin 4 of the Plug 1 is locked, plug 1 cannot be plugged into the wall socket will.

Die Ver- und Entriegelung des Blockierstiftes 4 geschieht durch Betätigung des Druckstiftes 5. Dieser Druckstift 5 ist seitlich an dem Stecker 1 und im rechten Winkel zu seiner Längsachse in einer Ausnehmung 6 des Steckergehäuses angeordnet (Fig. 3). Das aus dem Steckergehäuse hervorstehende Ende des Druckstiftes 5 dient der manuellen Betätigung. An seinem entgegengesetzten Ende ist in Achsverlängerung eine Druckfeder 7 vorgesehen. Die Kontaktstifte 3a und 3b sind in herkömmlicher Weise innerhalb des Steckergehäuses befestigt. Der Blockierstift 4 lagert dagegen beweglich in einer Bohrung 8 des Steckergehäuses. Die Ausbildung und Funktion des Blockierstiftes 4 wird noch eingehender beschrieben.The locking pin 4 is locked and unlocked by actuation of the pressure pin 5. This pressure pin 5 is on the side of the connector 1 and in the right Arranged at an angle to its longitudinal axis in a recess 6 of the connector housing (Fig. 3). The end of the pressure pin 5 protruding from the connector housing is used manual operation. At its opposite end is in axle extension a compression spring 7 is provided. The contact pins 3a and 3b are conventional Way attached within the connector housing. The blocking pin 4 is supported against it movable in a bore 8 of the connector housing. The formation and function of the Blocking pin 4 will be described in more detail.

Ebenso der Druckstift 5, von dessen Betätigung die Funktion des Blockierstiftes 4 abhängt. In Achsverlängerung des innerhalb des Steckergehäuses lagernden Blockierstiftendes ist eine mit 9 bezeichnete Druckfeder angeordnet. Damit der Blockierstift 4 nicht aus dem Steckergehäuse herausgedrückt wird, ist er mit einer Rippe lo versehen, die stirnseitig an einem Steg 11 des Gehäuses anliegt. Soll nun der Stecker 1 mit seinen Kontaktstiften 3a und 3b in eine-Wandsteckdose eingesteckt werden, so wird zunächst der Druckstift 5 betätigt und eingedrückt. Hierbei gelangt eine in dem Druckstift 5 quer zur Längsachse angeordnete Ausnehmung 12 in die Stellung, in der sie mit der Rippe 1o des Blockiersti£-tes 4 fluchtet. Hierdurch wird die Verriegelung des Blokkierstiftes 4 aufgehoben. Beim Einsetzen des Steckers 1 in die Wandsteckdose schiebt sich der Blockierstift 4 in das Steckergehäuse und drückt die Feder 9 zusammen. Die Herstellung der elektrischen Verbindung zwischen dem Stecker 1 und der Wand steckdose geschieht nun in der bekannten Art und Weise. Wird der Stecker 1 aus der Wandsteckdose wieder herausgezogen, so drückt die Feder 9 den Blokkierstift 4 in seine ursprüngliche Lage, wobei die Rippe 1o aus der Ausnehmung 12 des Druckstiftes 5 herausgleitet und die auf den Druckstift 5 wirkende Feder 7 sich entspannt.Likewise, the pressure pin 5, the operation of which the blocking pin functions 4 depends. In the axial extension of the end of the blocking pin located inside the connector housing is a designated 9 compression spring is arranged. So that the blocking pin 4 does not is pushed out of the connector housing, it is provided with a rib lo, which rests on the front side on a web 11 of the housing. If connector 1 is now to be connected to its contact pins 3a and 3b are plugged into a wall socket, so will first the pressure pin 5 is actuated and depressed. Here one arrives in the Push pin 5 transverse to the longitudinal axis arranged recess 12 in the Position in which it is aligned with the rib 1o of the blocking pin 4. Through this the locking of the blocking pin 4 is canceled. When inserting the plug 1 in the wall socket, the locking pin 4 slides into the connector housing and compresses the spring 9. Making the electrical connection between the plug 1 and the wall socket is now done in the known manner. If the plug 1 is pulled out of the wall socket again, the spring presses 9 the blocking pin 4 in its original position, with the rib 1o out of the recess 12 of the pressure pin 5 slides out and the spring acting on the pressure pin 5 7 relaxes.

Der Blockierstift 4 ist nun erneut verriegelt. Der Druck der Feder 7 ist so stark bemessen, dass ein Kind den Druckstift 5 nicht betätigen kann.The blocking pin 4 is now locked again. The pressure of the spring 7 is dimensioned so strong that a child cannot press the push pin 5.

In den Fig. 5 bis 8 ist eine abgewandelte Ausführung des Steckers 21 dargestellt, dessen Kontaktstifte mit 23a und 23b bezeichnet sind. Bei diesem Stecker 21 sind keine Erdungskontakte vorgesehen, obwohl der Berührungsschutz auch bei Steckern mit Erdungskontakten vorgesehen werden kann.5 to 8 is a modified version of the connector 21, the contact pins of which are designated 23a and 23b. With this one Plug 21 no earth contacts are provided, although the contact protection also can be provided for plugs with earthing contacts.

An der die Kontaktstifte 23a und 23b aufweisenden Stirnseite des Steckers 21 ist hier eine beweglich gelagerte Kappe 24 angeordnet. Sie weist einen nach innen hakenförmig ausgebildeten Rand 27 auf. Auch der Rand 26 des Steckergehäuses ist hakenförmig ausgebildet, jedoch weist er nach aussen. Da zwischen dem Steckerkörper und der Kappe 24 eine Druckfeder 25 vorgesehen ist, verhindern die Haken 26, 27, dass die Kappe 24 von dem Stecker 21 getrennt wird.On the end face of the plug having the contact pins 23a and 23b 21 a movably mounted cap 24 is arranged here. It points you inward hook-shaped edge 27. The edge 26 of the connector housing is also hook-shaped, but it points outwards. Because between the plug body and a compression spring 25 is provided for the cap 24, the hooks 26, 27 prevent that the cap 24 is separated from the plug 21.

Das Eindrücken bzw. Verschieben der Kappe 24 verhindern zwei an der Aussenseite des Steckers 21 vorgesehene Druckstücke 28, 29, gegen deren Stirnseiten 33, 34 die Randkante 32 der Kappe 24 stösst und die Kappe 24 somit verriegelt (Fig.7).The pushing in or displacement of the cap 24 prevent two at the Outside of the plug 21 provided pressure pieces 28, 29, against their end faces 33, 34 pushes the edge 32 of the cap 24 and thus locks the cap 24 (FIG. 7).

Diese Verriegelung wird aufgehoben, wenn die von je einer Druckfeder 30, 31 nach aussen gedrückten Druckstücke 28,29 betätigt werden. Das heisst, sie bewegen sich nach innen.This lock is canceled when each of a compression spring 30, 31 outwardly pressed pressure pieces 28, 29 are actuated. That means, you move inward.

Hierdurch geben die Druckstücke 28, 29 die Randkante 32 der Kappe 24 frei. Beim Einstecken des Steckers 21 in eine Steckdose schiebt sich die Kappe 24 über den Stecker 21 und gibt dadurch die Kontaktstifte 23a und 23b frei (Fig.8).As a result, the pressure pieces 28, 29 give the marginal edge 32 of the cap 24 free. When the plug 21 is plugged into a socket, the cap slides 24 over the plug 21 and thereby releases the contact pins 23a and 23b (FIG. 8).

Wenn der Stecker 21 wieder aus der Steckdose herausgezogen wird, so springt die Druckfeder 25 in ihre entspannte Lage zurück, wodurch die Kappe 24 die in Fig. 7 dargestellte ursprüngliche Lage wieder einnimmt. Die Kontaktstifte 23a und 23b ragen jetzt nur noch ein kleines Stück aus der Kappe 24 heraus. Da nun auch die Druckstücke 28, 29 wieder in ihre unbetätigte Ausgangsstellung zurückfedern, wird die Kappe 24 erneut verriegelt. Der Druck der Federn 30, 31 ist so stark bemessen, dass ein Kind die Druckstücke 28,29 nicht betätigen kann.If the plug 21 is pulled out of the socket again, so the compression spring 25 springs back into its relaxed position, whereby the cap 24 the assumes the original position shown in FIG. 7 again. The contact pins 23a and 23b now only protrude a little bit from the cap 24. Since now too the pressure pieces 28, 29 spring back into their unactuated starting position, the cap 24 is locked again. The pressure of the springs 30, 31 is so strong that that a child cannot operate the pressure pieces 28, 29.

Die Kappe 24 verhindert, dass beim Einsetzen des Steckers 21 in eine Steckdose die Kontaktstifte 23a und 23b berührt werden können. Der gleiche Berührungsschutz wird auch erzielt, wenn bei der Kappe 24 der Boden weggelassen wird, so dass die Kontaktstifte 23a und 23b nur von einem Ring umgeben sind.The cap 24 prevents that when the plug 21 is inserted into a Socket the contact pins 23a and 23b can be touched. The same protection against accidental contact is also achieved if the bottom of the cap 24 is omitted so that the Contact pins 23a and 23b are only surrounded by a ring.

3 Patentansprüche 2 Blatt Zeichnungen, 8 Figuren3 claims 2 sheets of drawings, 8 figures

Claims (3)

Patent ansprüche t 1. Gegen unbefugtes Einsetzen in eine Wand steckdose gesicherter Stecker, vorzugsweise zur Verwendung. bei der Herstellung elektrischer Verbindungen in der Starkstromtechnik, dadurch gekennzeichnet, dass an der die Kontaktstifte (3a, 3b und 23a, 23b) aufweisenden Stirnseite des Steckers (1, 21) eine lösbar verriegelte und aus Blockierstift (4) oder Kappe (24) bestehende Blockiervorrichtung angeordnet ist. Patent claims t 1. Against unauthorized insertion into a wall socket secured plug, preferably for use. in the manufacture of electrical Connections in power engineering, characterized in that the contact pins (3a, 3b and 23a, 23b) having end face of the plug (1, 21) a releasably locked and arranged from blocking pin (4) or cap (24) existing blocking device is. 2. Elektrischer Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit einer Druckfeder (9) verbundene Blockierstift (4) innerhalb des Steckergehäuses in axialer Richtung beweglich gelagert ist, und dass die Verriegelung des Blockierstiftes (4.) aus einem mit einer Druckfeder (7) verbundenen und im rechten Winkel zur Längsachse des Blockierstiftes (4) angeordneten Druckstiftes (5) besteht. 2. Electrical connector according to claim 1, characterized in that that the locking pin (4) connected to a compression spring (9) inside the connector housing is mounted movably in the axial direction, and that the locking of the blocking pin (4.) from a with a compression spring (7) connected and at right angles to the longitudinal axis of the blocking pin (4) arranged pressure pin (5). 3. Elektrischer Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der in W axialer Richtung beweglich gelagerten Kappe (24) und dem Steckerkörper eine Druckfeder (25) angeordnet ist, und dass die Verrieg*-lung der Kappe (24) aus zwei an dem Stecker (21) seitlich vorgesehenen und von Druckfedern (30, 31) nach aussen gedrückten Druckstücken (28, 29) besteht. 3. Electrical connector according to claim 1, characterized in that that between the cap (24), which is movably mounted in the W axial direction, and the Connector body a compression spring (25) is arranged, and that the locking * -lung of the Cap (24) made of two provided on the side of the plug (21) and of compression springs (30, 31) outwardly pressed pressure pieces (28, 29).
DE19702028404 1969-06-11 1970-06-09 Electrical plug Pending DE2028404A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE826669A SE332022B (en) 1969-06-11 1969-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2028404A1 true DE2028404A1 (en) 1971-02-25

Family

ID=20273598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702028404 Pending DE2028404A1 (en) 1969-06-11 1970-06-09 Electrical plug

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2028404A1 (en)
NL (1) NL7008382A (en)
NO (1) NO127645B (en)
SE (1) SE332022B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045834A2 (en) * 1980-08-07 1982-02-17 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk Shock-protection electrical connector plug
DE102018130525A1 (en) * 2018-10-15 2020-04-16 Dehn Se + Co Kg Plug for an electrical plug system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045834A2 (en) * 1980-08-07 1982-02-17 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk Shock-protection electrical connector plug
DE3029862A1 (en) * 1980-08-07 1982-03-04 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen ELECTRIC PLUG WITH TOUCH PROTECTION
EP0045834A3 (en) * 1980-08-07 1982-09-22 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk Shock-protection electrical connector plug
DE102018130525A1 (en) * 2018-10-15 2020-04-16 Dehn Se + Co Kg Plug for an electrical plug system

Also Published As

Publication number Publication date
SE332022B (en) 1971-01-25
NO127645B (en) 1973-07-23
NL7008382A (en) 1970-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345365C3 (en) Electrical plug connection
WO2004097995A1 (en) Electric plug-in coupling
DE19609522A1 (en) Connector with lockable additional locking
DE1945862A1 (en) Locking device
DE3616675A1 (en) GASKET FOR MAKING A SEALED ELECTRICAL CONNECTION AND CONNECTORS EQUIPPED WITH SUCH A GASKET
DE19916865A1 (en) Electrical connector box fitting
DE2404998B2 (en) Electrical plug-in coupling
DE3337511A1 (en) LOCKABLE CONNECTOR
DE19516820A1 (en) Plug connector with locking mechanism for automobile wiring harness
DE2454345A1 (en) INSERT HOUSING FOR ONE CONTACT LINK
DE3619288C2 (en)
DE2829781C2 (en)
DE1665644B2 (en) Electrical connector
DE1603326A1 (en) Element for taking and forwarding electrical current to toy models
DE60006331T2 (en) Plug system to prevent wrong coupling
DE4334978C2 (en) Multipole electrical connector
DE2028404A1 (en) Electrical plug
DE2728429A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR WITH MEANS TO PREVENT CONTACT WITH LIVE PARTS
DE3330177C2 (en) Electric plug with child lock
DE102022110197A1 (en) Connector and connector assembly
DE8224167U1 (en) Multiple connector with priority contact
DE851373C (en) Plug-in device in which the plug, which is provided with bayonet-like projections, is held in the socket by a bayonet coupling ring
DE2355656A1 (en) LOCKING ARRANGEMENT FOR ELECTRICAL CONNECTORS
DE3911696C2 (en)
AT525215B1 (en) connector coupling