DE102018130525A1 - Plug for an electrical plug system - Google Patents

Plug for an electrical plug system Download PDF

Info

Publication number
DE102018130525A1
DE102018130525A1 DE102018130525.7A DE102018130525A DE102018130525A1 DE 102018130525 A1 DE102018130525 A1 DE 102018130525A1 DE 102018130525 A DE102018130525 A DE 102018130525A DE 102018130525 A1 DE102018130525 A1 DE 102018130525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
blocking
contact pins
connector
blocking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018130525.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Edmund Zäuner
Uwe Strangfeld
Andreas Schrollinger
Sascha Ludewig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dehn SE and Co KG
Original Assignee
Dehn and Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dehn and Soehne GmbH and Co KG filed Critical Dehn and Soehne GmbH and Co KG
Publication of DE102018130525A1 publication Critical patent/DE102018130525A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6397Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap with means for preventing unauthorised use
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/66Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/68Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall mounted on directly pluggable apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • H01R31/065Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter with built-in electric apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stecker für ein elektrisches Steckersystem mit mindestens zwei Kontaktstiften, die sich von einer Steckerebene aus senkrecht erstrecken, wobei die Steckerebene Bestandteil eines Steckerkörpers ist, welcher eine zum Stecksystem passende Kontur aufweist sowie mit einer Umhausung, welche Anschlüsse für die Kontaktstifte und eine Anschlusskabelaufnahme abdeckt. Erfindungsgemäß erstreckt sich ausgehend von der Steckerebene, achsparallel zu den Kontaktstiften und/oder umfangsseitig des Steckerkörpers ein bewegliches Blockierelement derart, dass ein Einführen des Steckers in eine dem Stecksystem entsprechende Steckdose nur nach mechanischer Entriegelung des Blockierelementes erfolgen kann, wobei im Ergebnis der Entriegelung das Blockierelement in den Steckerkörper eintaucht.The invention relates to a connector for an electrical connector system with at least two contact pins that extend vertically from a connector level, the connector level being part of a connector body that has a contour that matches the connector system, and with a housing, which connections for the contact pins and one Connection cable holder covers. According to the invention, a movable blocking element extends from the plug level, axially parallel to the contact pins and / or on the circumference of the plug body, in such a way that the plug can only be inserted into a socket corresponding to the plug system after the blocking element has been mechanically unlocked, with the result of the unlocking being the blocking element dipped into the connector body.

Description

Die Erfindung betrifft einen Stecker für ein elektrisches Stecksystem mit mindestens zwei Kontaktstiften, die sich von einer Steckerebene aus senkrecht erstrecken, wobei die Steckerebene Bestandteil eines Steckerkörpers ist, welcher eine zum Stecksystem passende Kontur aufweist, sowie mit einer Umhausung, welche Anschlüsse für die Kontaktstifte und eine Anschlusskabelaufnahme abdeckt gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a connector for an electrical connector system with at least two contact pins that extend vertically from a connector level, the connector level being part of a connector body that has a contour that matches the connector system, and with a housing, which connections for the contact pins and covers a connection cable receptacle according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 10 2017 102 548 B3 ist eine elektrische Steckvorrichtung bzw. Schutzkontaktsteckdose vorbekannt, welche zum Anschluss eines Steckers mit Steckerstiften vorgesehen ist und welche ein Sockelteil zur Aufnahme der zur Kontaktierung der Steckerstifte sowie der elektrischen Kabel notwendigen Kontaktteile aufnimmt, wobei am Sockelteil ein Träger festlegbar ist.From the DE 10 2017 102 548 B3 An electrical plug-in device or protective contact socket is previously known, which is provided for connecting a plug with plug pins and which receives a base part for receiving the contact parts necessary for contacting the plug pins and the electrical cable, a carrier being fixable on the base part.

Am Träger ist ein zur Aufnahme des anzuschließenden Steckers vorgesehenes Steckdosenzentralstück befestigbar. Weiterhin ist eine Berührungsschutzvorrichtung vorgesehen, die die zur Einführung der beiden Steckerstifte vorgesehenen Steckeröffnungen mittels eines Sperrelementes bei Einnahme seiner Sperrstellung automatisch sperrt und nur dann freigibt, wenn die beiden Steckerstifte des Steckers gleichzeitig in die Steckeröffnungen eingeführt werden. Das durch ein Federmittel beaufschlagte Sperrelement ist zwischen der dem Sockelteil zugewandten Rückseite des Steckdosenzentralstückes und einem an dessen Rückseite festgelegten, die Lagerung des Sperrelementes bewerkstelligenden Deckelteil angeordnet.A socket center piece provided for receiving the plug to be connected can be fastened to the carrier. Furthermore, a touch protection device is provided which automatically blocks the plug openings provided for the introduction of the two plug pins by means of a blocking element when the blocking position is taken and only releases them if the two plug pins of the plug are inserted into the plug openings simultaneously. The locking element acted upon by a spring means is arranged between the rear side of the central socket piece facing the base part and a cover part which is fixed on the rear side and accomplishes the storage of the locking element.

Mit der vorbekannten Lösung soll ein Einführen von Fremdgegenständen in eine Schutzkontaktsteckdose verhindert werden. Diesbezüglich sind am Sperrelement und am Deckelteil Sperrnasen angebracht, die miteinander in Wirkverbindung stehen, wenn sich das Sperrelement in seiner Sperrstellung befindet. Bei einer Ausführungsform der Lehre nach DE 10 2017 102 548 B3 ist das Sperrelement drehflügelartig oder aber schieberartig ausgebildet.The known solution is intended to prevent foreign objects from being inserted into an earthed socket. In this regard, locking lugs are attached to the locking element and on the cover part, which are operatively connected to one another when the locking element is in its locking position. According to one embodiment of the teaching DE 10 2017 102 548 B3 the locking element is designed like a rotary wing or a slide.

Die Berührungsschutzvorrichtung für einen Steckdoseneinsatz einer Steckdose nach EP 1 385 236 B1 geht von einem Längsschieber aus. Der Längsschieber ist von einer Rückstellfeder beaufschlagt und weist einen Hauptkörper mit zwei Seitenarmen zum Verschluss von im Steckdoseneinsatz eingebrachten Steckeröffnungen zur Einführung von Steckerstiften eines Steckers aus. Der Längsschieber besitzt mindestens eine Kippkante, über die der Längsschieber bei einseitiger Belastung lediglich einer Steckeröffnung derart kippt, dass eine abgesetzte Kante des Längsschieber in eine entsprechende Aussparung der Berührungsschutzvorrichtung eingreift und dort verrastet. Mithin ist es also nicht möglich, nur in eine einzige Steckeröffnung in ein stiftartiges Element einzuführen, um den Längsschieber in eine Freigabeposition zu überführen.The touch protection device for a socket insert after a socket EP 1 385 236 B1 assumes a longitudinal slide. The longitudinal slide is acted upon by a return spring and has a main body with two side arms for closing plug openings in the socket insert for inserting plug pins of a plug. The longitudinal slide has at least one tilting edge, over which the longitudinal slide only tilts one connector opening when one-sided loading occurs such that a stepped edge of the longitudinal slide engages in a corresponding recess in the contact protection device and latches there. It is therefore not possible to insert only into a single plug opening in a pin-like element in order to transfer the longitudinal slide into a release position.

Bei dem Verlängerungskabel für Schutzkontaktsteckdosen nach DE 10 2013 101 922 A1 ist zumindest eine Steckdose des Verlängerungskabels, vorzugsweise die Steckdose im Gehäuse des Steckers, mit einem Einsteckschutz umgeben, der das Einstecken eines Gehäuses mit größeren Abmessungen als ein Stecker selbst blockiert. Diesbezüglich ist die Steckdose bei einer Ausführungsform mit einem Steg umgeben.With the extension cable for protective contact sockets according to DE 10 2013 101 922 A1 At least one socket of the extension cable, preferably the socket in the housing of the plug, is surrounded by a plug-in protection which blocks the plugging in of a housing with larger dimensions than a plug itself. In this regard, the socket is surrounded with a web in one embodiment.

Wenn ein zu großes Gehäuse vorliegt, ist dieses nicht in die Dose einführbar, da der Steg eine Blockierungsfunktion erfüllt.If the housing is too large, it cannot be inserted into the box, since the bridge has a blocking function.

Bei der Ausbildung eines Steckers mit einem Gehäuse sowie einem Satz von Kontaktstiften nach EP 1 905 137 B1 besteht die Aufgabe, den Stecker multifunktional auszubilden, das heißt den Stecker mit ganz unterschiedlichen Kontaktstiften zu versehen. Die Kontaktstifte sind im Steckergehäuse gleitend aufgenommen, um so nach Wunsch eine aktive oder passive Position einzunehmen. Darüber hinaus sind Blockiermittel vorhanden, um die gleitende Bewegung entsprechender Stifte zu verhindern oder freizugeben.When designing a connector with a housing as well as a set of contact pins after EP 1 905 137 B1 there is the task of making the connector multifunctional, that is to say to provide the connector with very different contact pins. The contact pins are slidably received in the connector housing so that they can take an active or passive position as desired. In addition, blocking means are present in order to prevent or release the sliding movement of corresponding pins.

Bekannt sind darüber hinaus Steckdosen mit einer Abdeckung, welche ein mechanisches Schloss aufnimmt. Erst nach Einführung eines passenden Schlüssels kann die die Steckdose verschließende Klappe in eine Öffnungsposition bewegt und ein zugehöriger Stecker eingeführt werden. Eine Benutzung einer solchen Steckdose zum Anschluss eines energieverbrauchenden Gerätes ist also nur dann möglich, wenn man über den entsprechenden Schlüssel verfügt.Sockets with a cover, which receives a mechanical lock, are also known. Only after inserting a suitable key can the flap closing the socket be moved into an open position and an associated plug inserted. Using such a socket to connect an energy-consuming device is only possible if you have the appropriate key.

Bei den zu betrachtenden Steckdosen bzw. Steckersystemen handelt es sich um solche nach DIN VDE 0620.The sockets and plug systems to be considered are those according to DIN VDE 0620.

Die vorbekannten Lösungen stellen Steckdosen mit einem erhöhten Berührungsschutz dar bzw. zeigen Stecker auf, die multifunktional für unterschiedliche Steckersysteme anwendbar sind. Bei den Lösungen mit Berührungsschutz in der Steckdose bzw. im Steckdoseneinsatz kann ein entsprechend ausgebildeter und genormter Stecker jedoch ohne Weiteres eingesteckt werden.The previously known solutions represent sockets with increased protection against accidental contact or show plugs that can be used multifunctionally for different plug systems. In the case of solutions with touch protection in the socket or in the socket insert, however, a correspondingly trained and standardized plug can easily be inserted.

In vielen Fällen ist es jedoch notwendig, vor dem Einführen eines Steckers in eine Steckdose eines Stecksystemes das Einsatzumfeld zu prüfen und gegebenenfalls zu untersuchen, ob die vorhandene Elektroinstallation überhaupt geeignet ist, den anzuschließenden Verbraucher ohne Probleme zu versorgen. Bei den anzuschließenden Geräten kann es sich um solche handeln, die nicht von jedem beliebigen Benutzer in Betrieb genommen werden dürfen oder aber um solche Geräte, die bestimmte stromversorgungsseitige Anforderungen nach sich ziehen.In many cases, however, it is necessary to check the environment before inserting a plug into a socket of a plug-in system and, if necessary, to investigate whether the existing electrical installation is suitable at all to supply consumers to be connected without problems. The devices to be connected can be devices that may not be put into operation by any user or devices that have specific power supply requirements.

Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, einen weiterentwickelten Stecker für ein elektrisches Stecksystem anzugeben, der die Möglichkeit bietet, auch bei grundsätzlich normgerechter Ausführung des Steckers bezogen auf das Stecksystem ein Einstecken in eine Steckdose zu blockieren und damit eine elektrische Kontaktierung zu verhindern.From the above, it is therefore an object of the invention to provide a further developed plug for an electrical plug-in system which offers the possibility of blocking plugging into a socket even with a design of the plug which is fundamentally in accordance with the standard, and thus to prevent electrical contacting.

Erst nach Betätigung eines Freigabeelementes, insbesondere durch ein Spezialwerkzeug, soll die Blockierung des Einsteckschutzes aufgehoben werden.The blocking of the plug-in protection should only be released after actuation of a release element, in particular using a special tool.

Damit soll ein irrtümliches, unbedachtes oder leichtsinniges elektrisches Kontaktieren eines mit einem entsprechenden Stecker versehenen Gerätes mit einer Stromversorgung ausgeschlossen werden.This is to prevent erroneous, careless or careless electrical contact of a device with a corresponding plug and a power supply.

Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einem Stecker gemäß der Merkmalskombination nach Anspruch 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen darstellen.The object of the invention is achieved with a plug according to the combination of features according to claim 1, the subclaims representing at least expedient refinements and developments.

Es wird demnach von einem Stecker für ein elektrisches Stecksystem mit mindestens zwei Kontaktstiften ausgegangen.Accordingly, a connector for an electrical plug-in system with at least two contact pins is assumed.

Hierbei kann es sich um ein Stecksystem nach DIN VDE 0620 handeln.This can be a plug-in system according to DIN VDE 0620.

Die Kontaktstifte des Steckers erstrecken sich von einer Steckerebene aus senkrecht, wobei die Steckerebene Bestandteil eines Steckerkörpers ist, welcher eine zum Stecksystem passende Kontur aufweist. Weiterhin ist eine Umhausung vorhanden, welche die Anschlüsse für die Kontaktstifte und eine Anschlusskabelaufnahme abdeckt.The contact pins of the plug extend vertically from a plug level, the plug level being part of a plug body which has a contour that matches the plug system. There is also a housing that covers the connections for the contact pins and a connection cable holder.

Der vorstehend kurz beschriebene Stecker kann unmittelbar mit einem Anschlusskabel eines Gerätes in Verbindung stehen. Alternativ besteht aber die Möglichkeit, dass der Stecker eine solche Umhausung aufweist, die als Steckdose ausgebildet ist.The connector briefly described above can be connected directly to a connecting cable of a device. Alternatively, there is the possibility that the plug has such a housing, which is designed as a socket.

Dabei kann bei einer weiteren Ausgestaltung die Umhausung Elemente zum Überspannungsschutz aufnehmen.In a further embodiment, the housing can accommodate elements for overvoltage protection.

Bei dem Stecker kann es sich aber auch um einen solchen handeln, der Bestandteil eines klassischen Verlängerungskabels ist.The plug can also be one that is part of a classic extension cable.

Erfindungsgemäß erstreckt sich ausgehend von der Steckerebene, achsparallel zu den Kontaktstiften und/oder umfangsseitig des Steckerkörpers mindestens ein bewegliches Blockierelement derart, dass ein Einführen des Steckers in eine dem Stecksystem entsprechende Steckdose nur nach mechanischer Entriegelung des Blockierelementes erfolgen kann.According to the invention, at least one movable blocking element extends from the plug level, axially parallel to the contact pins and / or on the circumference of the plug body, in such a way that the plug can only be inserted into a socket corresponding to the plug system after the blocking element has been mechanically unlocked.

Im Ergebnis der Entriegelung taucht das Blockierelement in den Steckerkörper ein, so dass ein ungehindertes Einführen des Steckers in die zugehörige Steckdose möglich wird.As a result of the unlocking, the blocking element dips into the plug body, so that the plug can be inserted unhindered into the associated socket.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist das Blockierelement als beweglicher Bolzen ausgebildet.In one embodiment of the invention, the blocking element is designed as a movable bolt.

Der Bolzen ist innerhalb einer Hülse, von dieser geführt, angeordnet.The bolt is arranged within a sleeve, guided by this.

Innerhalb der Hülse befindet sich ein auf den Bolzen einwirkendes, eine Vorspannkraft erzeugendes Element. Dieses Element ist beispielsweise ein Federelement.An element acting on the bolt and generating a prestressing force is located within the sleeve. This element is, for example, a spring element.

Die Hülse befindet sich innerhalb des Steckerkörpers. Der Bolzen tritt durch eine Öffnung in der Steckerebene durch diese hindurch.The sleeve is located inside the connector body. The bolt passes through an opening in the connector level.

Weiterhin ist die Hülse drehbar ausgebildet und weist einen Betätigungsabschnitt auf, um die Drehung auszuführen derart, dass in einer ersten Drehposition der Bolzen an ein Einschieben in die Hülse gehindert und in einer zweiten Drehposition das Einschieben freigegeben ist, das heißt insofern das entsprechende Blockierelement frei ist, so dass der Stecker in die zugehörige Steckdose eingeführt werden kann.Furthermore, the sleeve is designed to be rotatable and has an actuating section in order to carry out the rotation in such a way that in a first rotational position the bolt is prevented from being inserted into the sleeve and in a second rotational position the insertion is released, that is to say the corresponding blocking element is free , so that the plug can be inserted into the corresponding socket.

Die Vorspannkraft sorgt dafür, dass nach dem Ziehen des Steckers aus der Steckdose der Bolzen sich wieder aus der Hülse heraus bewegt und in eine Arretierungsposition gelangt, die wiederum nur dadurch aufgehoben werden kann, dass eine Drehung der Hülse vorgenommen wird.The biasing force ensures that after the plug has been pulled out of the socket, the bolt moves out of the sleeve again and arrives in a locking position, which in turn can only be released by rotating the sleeve.

Der Betätigungsabschnitt kann so ausgebildet werden, dass eine entsprechende Betätigung, das heißt das Ausführen einer Verdrehung der Hülse, nur mit einem Spezialwerkzeug möglich ist. Damit kann ein unbefugtes Entriegeln des entsprechenden Blockierelementes verhindert werden.The actuating section can be designed such that a corresponding actuation, that is to say a rotation of the sleeve, is only possible with a special tool. An unauthorized unlocking of the corresponding blocking element can thus be prevented.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist umfangsseitig des Steckerkörpers in einer Aussparung oder Ausnehmung mindestens ein verschwenkbar gelagerter Steg als Blockierelement ausgebildet.In a further development of the invention, the plug body is circumferentially in a recess or recess formed at least one pivotably mounted web as a blocking element.

Der Steg steht unter mechanischer Vorspannung, welche ebenfalls über ein Federelement erzeugt werden kann.The web is under mechanical preload, which can also be generated via a spring element.

Die mechanische Vorspannung sorgt dafür, dass der Steg in einer ersten Position über die Außenkontur des Steckerkörpers hinausragt. In einer zweiten Position kann der Steg in den Steckerkörper eintauchen.The mechanical preload ensures that the web protrudes beyond the outer contour of the connector body in a first position. In a second position, the web can dip into the connector body.

Der Steg steht mit einem Betätigungselement in Verbindung, welches über eine Öffnung in der Umhausung zugänglich ist, derart, dass der Steg entgegen der mechanischen Vorspannung in den Steckerkörper eingezogen werden kann. In dieser eingezogenen Position kann der Stecker in die zugehörige Steckdose des Stecksystems eingesteckt werden.The web is connected to an actuating element, which is accessible via an opening in the housing, in such a way that the web can be drawn into the plug body against the mechanical preload. In this retracted position, the plug can be inserted into the associated socket of the plug-in system.

Wie bereits angedeutet, stellen sich die Blockierelemente durch die Vorspannkräfte nach Ziehen des jeweiligen Steckers selbständig zurück und gelangen wieder in ihre ursprüngliche Blockierposition.As already indicated, the blocking elements reset themselves automatically due to the pretensioning forces after pulling the respective plug and return to their original blocking position.

Die Länge des Bolzens in seiner Blockierposition ist so gewählt, dass ein in Kontakt kommen der Kontaktstifte mit den zugehörigen Steckelementen einer Steckdose des Stecksystems sicher ausgeschlossen ist.The length of the bolt in its blocking position is selected so that contact of the contact pins with the associated plug elements of a socket of the plug system is reliably excluded.

Ebenso ist die Lage des mindestens einen Steges in seiner Blockierposition so gewählt, dass ein in Kontakt kommen der Kontaktstifte des Steckers mit den Gegenkontakten einer Steckdose des Stecksystems ausgeschlossen ist.Likewise, the position of the at least one web in its blocking position is selected such that contact of the contact pins of the plug with the mating contacts of a socket of the plug-in system is excluded.

Die Erfindung soll nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below with the aid of exemplary embodiments and with the aid of figures.

Hierbei zeigen:

  • 1 eine Ansicht auf den Stecker mit den Kontaktstiften eines Steckers mit der ersten Ausführungsform der Erfindung durch ein Blockierelement in Form eines beweglichen Bolzens;
  • 2 die Rückseite des Steckers nach 1 mit Umhausung, dort ausgebildeter Steckdose und Zugang zu einem Entriegelungselement bezogen auf das Blockierelement;
  • 3 eine Detaildarstellung eines Blockierelementes, ausgebildet als beweglicher Bolzen, der innerhalb einer Hülse, von dieser geführt angeordnet ist;
  • 4 eine weitere Ausführungsform mit einem Blockierelement, das umfangsseitig des Steckerkörpers in einer Aussparung oder Ausnehmung als verschwenkbar gelagerter Steg realisiert ist, und zwar in einer Blockierposition, so dass der Stecker in einew linksseitig vereinfacht dargestellte zugehörige Steckdose nicht eingesteckt werden kann;
  • 5 eine Darstellung der von den Kontaktstiften abgewandten Seite des Steckers mit dort befindlicher Ausnehmung in Form einer Norm-Steckdose mit Zugang zu einem Betätigungselement, um den Steg in den Steckerkörper einzuziehen; und
  • 6 eine Detaildarstellung zur Ausbildung des Steges mit Betätigungsfortsatz und Betätigungselement sowie angedeuteter Feder zum Erzeugen einer mechanischen Vorspannung, welche nach dem Ziehen des Steckers ein selbsttätiges Zurückbewegen des Blockierelementes in seine Blockierposition bewirkt.
Here show:
  • 1 a view of the connector with the contact pins of a connector with the first embodiment of the invention by a blocking element in the form of a movable bolt;
  • 2nd the back of the connector 1 with housing, there trained socket and access to an unlocking element related to the blocking element;
  • 3rd a detailed view of a blocking element, designed as a movable bolt which is arranged within a sleeve, guided by this;
  • 4th a further embodiment with a blocking element, which is realized on the circumferential side of the plug body in a recess or recess as a pivotably mounted web, in a blocking position, so that the plug cannot be inserted into an associated socket shown in simplified form on the left-hand side;
  • 5 a representation of the side of the plug facing away from the contact pins with the recess located there in the form of a standard socket with access to an actuating element in order to pull the web into the plug body; and
  • 6 a detailed representation of the formation of the web with actuating extension and actuating element and indicated spring for generating a mechanical bias, which causes the blocking element to move back automatically into its blocking position after the plug has been pulled.

Der in den Figuren gezeigte Stecker entspricht einem Norm-Stecksystem nach DIN VDE 0620 und weist insofern Kontaktstifte 1 und 2 auf.The plug shown in the figures corresponds to a standard plug-in system according to DIN VDE 0620 and in this respect has contact pins 1 and 2nd on.

Die Kontaktstifte 1 und 2 erstrecken sich im Wesentlichen senkrecht von einer Steckerebene 3 aus.The contact pins 1 and 2nd extend substantially perpendicularly from a plug level 3rd out.

Die Steckerebene 3 ist Bestandteil eines Steckerkörpers 4.The connector level 3rd is part of a connector body 4th .

Dieser Steckerkörper 4 weist eine zum Stecksystem passende Kontur auf.This connector body 4th has a contour that matches the connector system.

Weiterhin ist eine Umhausung 5 vorhanden, welche nicht gezeigte Anschlüsse für die Kontaktstifte und eine nicht gezeigte Kabelaufnahme abdeckt bzw. aufnimmt.Furthermore is an enclosure 5 available, which covers or not shown connections for the contact pins and a cable holder, not shown.

Ausgehend von der Steckerebene 3, achsparallel zu den Kontaktstiften 1; 2 ist ein bewegliches Blockierelement 6 vorhanden, welches ein Einführen des Steckers in eine dem Stecksystem entsprechende Steckdose (wie beispielsweise die angedeutete Steckdose nach 4) verhindert. Ein Einführen des Steckers ist nur nach mechanischer Entriegelung des Blockierelementes 6 möglich.Starting from the connector level 3rd , axially parallel to the contact pins 1 ; 2nd is a movable blocking element 6 present, which an insertion of the plug into a socket corresponding to the plug-in system (such as the indicated socket after 4th ) prevented. The plug can only be inserted after the blocking element has been mechanically unlocked 6 possible.

Im Ergebnis der Entriegelung kann das Blockierelement 6 in den Steckerkörper 3 in Richtung Umhausung 5 eintauchen.As a result of the unlocking, the blocking element can 6 into the connector body 3rd towards the housing 5 immerse yourself.

Das Blockierelement 6 gemäß den 1 bis 3 ist als beweglicher Bolzen 61 ausgebildet, welcher innerhalb einer Hülse 62, von dieser geführt, angeordnet ist.The blocking element 6 according to the 1 to 3rd is as a movable bolt 61 formed which within a sleeve 62 , guided by this, is arranged.

Innerhalb der Hülse 62 befindet sich ein in den Figuren nicht gezeigtes, eine Vorspannkraft erzeugendes Element, insbesondere eine Feder.Inside the sleeve 62 there is an element, not shown in the figures, which generates a prestressing force, in particular a spring.

Die Hülse 62 ist innerhalb des Steckerkörpers 4 befindlich. Der Bolzen 61 tritt durch eine Öffnung in der Steckerebene 3 durch diese hindurch, wie dies aus der 1 nachvollziehbar ist. The sleeve 62 is inside the connector body 4th located. The bolt 61 passes through an opening in the connector level 3rd through this like this from the 1 is understandable.

Die Hülse 62 ist drehbar ausgebildet und weist einen Betätigungsabschnitt 63 auf.The sleeve 62 is rotatable and has an actuating section 63 on.

Gemäß der 3 umfasst der Betätigungsabschnitt 63 einen Schlitz zur Aufnahme eines Werkzeuges, hier beispielsweise eines Schraubendrehers (nicht gezeigt).According to the 3rd includes the operating section 63 a slot for receiving a tool, here for example a screwdriver (not shown).

Mit Hilfe des Werkzeuges und nach Eingriff in den Betätigungsabschnitt 63 kann die Hülse 62 gedreht werden. Bei einer Drehung ausgehend von der Position nach 3, beispielsweise im Uhrzeigersinn, hebt ein Kantenabschnitt 64 der Hülse 62 ein Sperrelement 70 an.With the help of the tool and after intervention in the operating section 63 can the sleeve 62 be rotated. When turning from position to 3rd , for example clockwise, lifts an edge section 64 the sleeve 62 a locking element 70 at.

Das Sperrelement 70 läuft in einer umlaufenden Nut 65 des Bolzens 61.The locking element 70 runs in a circumferential groove 65 of the bolt 61 .

Mit Anheben des Sperrelementes 70 über die Tiefe der Nut 65 hinaus kann der Bolzen 61 in das Innere der Hülse 62 eindringen und somit seine Sperrposition aufgeben.With lifting the locking element 70 about the depth of the groove 65 the bolt 61 inside the sleeve 62 penetrate and thus abandon its locked position.

Bei der Ausführungsform nach den 4 bis 6 wird von einem Blockierelement 6 in Form eines umfangsseitig des Steckerkörpers 4 in einer Aussparung oder Ausnehmung verschwenkbar gelagerten Steg 30 ausgega ngen.In the embodiment according to the 4th to 6 is from a blocking element 6 in the form of a circumference of the connector body 4th in a recess or recess pivotally mounted web 30th went out.

Der Steg 30 steht ebenfalls unter mechanischer Vorspannung durch Nutzung einer Feder 31, die sich im Inneren des Steckerkörpers 4 abstützt. Ein Ende des Steges 30 ist mittels einer Achse 32 um diese verschwenkbar.The jetty 30th is also under mechanical preload using a spring 31 that are inside the connector body 4th supports. An end of the footbridge 30th is by means of an axis 32 pivotable about this.

In einer ersten Position, das heißt in der Blockierposition, ragt der Steg 30 über die Kontur des Steckerkörpers 4 hinaus.In a first position, that is to say in the blocking position, the web protrudes 30th over the contour of the connector body 4th out.

In einer zweiten Position taucht der Steg 30 in den Steckerkörper 4 ein.In a second position, the web dives 30th into the connector body 4th a.

Der Steg 30 steht mit einem Betätigungselement 33 in Wirkverbindung.The jetty 30th stands with an actuator 33 in operative connection.

Das Betätigungselement 33 weist ebenfalls eine Betätigungsfläche 34 auf, die ähnlich wie diejenige mit dem Bezugszeichen 63 nach 3 ausgebildet sein kann.The actuator 33 also has an operating surface 34 on that is similar to that with the reference number 63 to 3rd can be trained.

Das Betätigungselement 33 mit seinem Betätigungsabschnitt 34 ist über eine Öffnung zugänglich (siehe 5).The actuator 33 with its operating section 34 is accessible via an opening (see 5 ).

Ein Fortsatz 35 des Betätigungselementes 33 greift an einer Nase 36 des Steges 30 an und kann auf diese Weise den Steg 30 in das Innere des Steckerkörpers 4 hineinziehen.An extension 35 of the actuator 33 grabs one nose 36 of the jetty 30th and can in this way the web 30th inside the connector body 4th involve.

Die Nase 36 ist am von der Drehachse des Steges 30 entfernten Ende befindlich.The nose 36 is on the axis of rotation of the web 30th distal end.

Bei den figürlichen Darstellungen ist jeweils nur ein einziges Blockierelement gezeigt. Es versteht sich jedoch von selbst, dass auch mehrere derartiger Blockierelemente, bevorzugt beabstandet und weiterhin bevorzugt gegenüberliegend am Steckerkörper vorgesehen sein können.Only one blocking element is shown in each of the figurative representations. However, it goes without saying that a plurality of such blocking elements can also be provided on the plug body, preferably spaced apart and also preferably opposite.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017102548 B3 [0002, 0004]DE 102017102548 B3 [0002, 0004]
  • EP 1385236 B1 [0005]EP 1385236 B1 [0005]
  • DE 102013101922 A1 [0006]DE 102013101922 A1 [0006]
  • EP 1905137 B1 [0008]EP 1905137 B1 [0008]

Claims (7)

Stecker für ein elektrisches Stecksystem mit mindestens zwei Kontaktstiften (1; 2), die sich von einer Steckerebene (3) aus senkrecht erstrecken, wobei die Steckerebene (3) Bestandteil eines Steckerkörpers (4) ist, welcher eine zum Stecksystem passende Kontur aufweist, sowie mit einer Umhausung (5), welche Anschlüsse für die Kontaktstifte (1; 2) und eine Anschlusskabelaufnahme abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass sich ausgehend von der Steckerebene (3), achsparallel zu den Kontaktstiften (1; 2) und/oder umfangsseitig des Steckerkörpers ein bewegliches Blockierelement (6; 30) derart erstreckt, dass ein Einführen des Steckers in eine dem Stecksystem entsprechende Steckdose nur nach mechanischer Entriegelung des Blockierelementes (6; 30) erfolgen kann, wobei im Ergebnis der Entriegelung das Blockierelement (6; 30) in den Steckerkörper (4) eintaucht.Plug for an electrical plug system with at least two contact pins (1; 2), which extend vertically from a plug level (3), the plug level (3) being part of a plug body (4) which has a contour that matches the plug system, and with a housing (5), which covers connections for the contact pins (1; 2) and a connection cable receptacle, characterized in that, starting from the plug level (3), axially parallel to the contact pins (1; 2) and / or on the circumference of the plug body a movable blocking element (6; 30) extends in such a way that the plug can only be inserted into a socket corresponding to the plug system after the blocking element (6; 30) has been mechanically unlocked, the blocking element (6; 30) resulting from the unlocking Immerses connector body (4). Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (6) als beweglicher Bolzen (61) ausgebildet ist, welcher innerhalb einer Hülse (62), von dieser geführt, anordenbar ist, wobei die Hülse (62) ein auf den Bolzen (61) einwirkendes, eine Vorspannkraft erzeugendes Element aufweist, die Hülse (62) sich innerhalb des Steckerkörpers (4) befindet und der Bolzen (61) durch eine Öffnung in der Steckerebene (3) durch diese hindurchtritt, weiterhin die Hülse (62) drehbar ausgebildet ist und einen Betätigungsabschnitt (63) aufweist, um die Drehung auszuführen, derart, dass in einer ersten Drehposition der Bolzen (61) an ein Einschieben in die Hülse (62) gehindert und in einer zweiten Drehposition das Einschieben freigegeben ist.Plug after Claim 1 , characterized in that the blocking element (6) is designed as a movable bolt (61) which can be arranged within a sleeve (62) guided by the latter, the sleeve (62) acting on the bolt (61), one Has a biasing force generating element, the sleeve (62) is located inside the plug body (4) and the bolt (61) passes through an opening in the plug level (3), the sleeve (62) is also rotatable and an actuating section ( 63) in order to carry out the rotation in such a way that in a first rotational position the bolt (61) is prevented from being inserted into the sleeve (62) and in a second rotational position the insertion is released. Stecker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass umfangsseitig des Steckerkörpers (4) in einer Aussparung oder Ausnehmung ein verschwenkbar gelagerter Steg (30) als Blockierelement (6) ausgebildet ist, wobei der Steg (30) unter mechanischer Vorspannung (31) stehend in einer ersten Position über die Kontur des Steckerkörpers (4) hinausragt und in einer zweiten Position in den Steckerkörper (4) eintaucht und der Steg (30) mit einem Betätigungselement (33) in Verbindung steht, welches über eine Öffnung in der Umhausung (5) zugänglich ist, derart, dass der Steg (30) entgegen der mechanischen Vorspannung (31) in den Steckerkörper (4) eingezogen werden kann.Plug after Claim 2 , characterized in that on the circumferential side of the plug body (4) a pivotably mounted web (30) is formed as a blocking element (6) in a recess or recess, the web (30) being under mechanical prestress (31) in a first position over the The contour of the plug body (4) protrudes and dips into the plug body (4) in a second position and the web (30) is connected to an actuating element (33) which is accessible via an opening in the housing (5), such that that the web (30) can be drawn into the plug body (4) against the mechanical preload (31). Stecker nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockierelemente (6; 30) durch die Vorspannkraft sich nach Ziehen des jeweiligen Steckers selbständig zurückstellen und in ihre Blockierposition gelangen.Connector according to one of the Claims 2 or 3rd , characterized in that the blocking elements (6; 30) automatically reset themselves by pulling the respective plug and move into their blocking position. Stecker nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Blockierelement (6; 30) unter Nutzung eines Werkzeuges in seinen Entriegelungszustand bringbar ist.Plug according to one of the preceding claims, characterized in that the respective blocking element (6; 30) can be brought into its unlocked state using a tool. Stecker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die freie Länge des Bolzens (61) in seiner Blockierposition so gewählt ist, dass ein in Kontakt kommen der Kontaktstifte (1; 2) mit zugehörigen Gegenkontakten einer Steckdose des Stecksystems sicher ausgeschlossen ist.Plug after Claim 2 , characterized in that the free length of the bolt (61) in its blocking position is selected such that contact of the contact pins (1; 2) with associated mating contacts of a socket of the plug-in system is reliably excluded. Stecker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage des Steges (30) in seiner Blockierposition so gewählt ist, dass ein in Kontakt kommen der Kontaktstifte mit zugehörigen Gegenkontakten einer Steckdose des Stecksystems sicher ausgeschlossen ist.Plug after Claim 3 , characterized in that the position of the web (30) in its blocking position is selected such that contact of the contact pins with associated mating contacts of a socket of the plug-in system is reliably excluded.
DE102018130525.7A 2018-10-15 2018-11-30 Plug for an electrical plug system Withdrawn DE102018130525A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018125523 2018-10-15
DE102018125523.3 2018-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018130525A1 true DE102018130525A1 (en) 2020-04-16

Family

ID=69954260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018130525.7A Withdrawn DE102018130525A1 (en) 2018-10-15 2018-11-30 Plug for an electrical plug system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018130525A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2028404A1 (en) * 1969-06-11 1971-02-25 Int Standard Electric Corp Electrical plug
GB2312795A (en) * 1996-05-01 1997-11-05 Duncan Shirreffs Bain Infant proof mains plug and socket
FR2945381A1 (en) * 2009-05-05 2010-11-12 Legrand France Electric connection plug for use with recess of electric outlet, has lever for actuating push element from retracted position toward extended position, where element is independent piece on which lever acts
DE102015006554A1 (en) * 2015-05-20 2016-11-24 Hans Arnhold angle plug
EP3471219A1 (en) * 2017-09-20 2019-04-17 Sebastian Thomas Connector system and connector for establishing an electrical connection

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2028404A1 (en) * 1969-06-11 1971-02-25 Int Standard Electric Corp Electrical plug
GB2312795A (en) * 1996-05-01 1997-11-05 Duncan Shirreffs Bain Infant proof mains plug and socket
FR2945381A1 (en) * 2009-05-05 2010-11-12 Legrand France Electric connection plug for use with recess of electric outlet, has lever for actuating push element from retracted position toward extended position, where element is independent piece on which lever acts
DE102015006554A1 (en) * 2015-05-20 2016-11-24 Hans Arnhold angle plug
EP3471219A1 (en) * 2017-09-20 2019-04-17 Sebastian Thomas Connector system and connector for establishing an electrical connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006016882B4 (en) Connectors
DE102010021303B4 (en) Electrical connector, in particular round connector
DE102004038123B4 (en) Electrical plug and electrical plug receptacle
EP3122589B1 (en) Plug-type apparatus which is in the form of a coupling or plug
DE10320594B3 (en) Electrical plug coupling
EP3476009B1 (en) Connector
DE102014104446A1 (en) Electrical connector
DE102007063207A1 (en) Connectors
DE10014500C1 (en) Protective socket with safety device
EP2645491B1 (en) Network connector and connection
DE102018121680B3 (en) Plug socket and passenger supply module
DE102019212180A1 (en) lever link
DE102018101431A1 (en) connector
WO2020119854A1 (en) Round plug having locking system
DE1615823C3 (en) Electrical plug-in device with a plug-in part and a socket part
DE102014110279B3 (en) Connectors
DE102018130525A1 (en) Plug for an electrical plug system
DE202011107900U1 (en) Connectors
DE102011052201A1 (en) Electrical plug connector for use in industry for connecting photovoltaic systems, has catch spring comprising window-like opening, and tool inserted into window-like opening to transfer catch spring from locked state into non-locked state
DE102021128856A1 (en) Electrical connector with protective plate
DE102011100883B4 (en) Plug and electrical plug connection
DE202015103898U1 (en) Locking an electrical connector
DE7731086U1 (en) Electrical plug connection
DE102019133037A1 (en) Plug connection for the transmission of electrical energy
DE2801090A1 (en) COUPLING FOR ELECTRIC CABLES

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARTH , DE

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: ISARPATENT - PATENT- UND RECHTSANWAELTE BARTH , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee