DE2027439C3 - Verfahren und Vorrichtung zum Vor bereiten von Blechen für deren Verarbeitung zu einem Schraubennahtrohr - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Vor bereiten von Blechen für deren Verarbeitung zu einem Schraubennahtrohr

Info

Publication number
DE2027439C3
DE2027439C3 DE2027439A DE2027439A DE2027439C3 DE 2027439 C3 DE2027439 C3 DE 2027439C3 DE 2027439 A DE2027439 A DE 2027439A DE 2027439 A DE2027439 A DE 2027439A DE 2027439 C3 DE2027439 C3 DE 2027439C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallel
sheet metal
edges
sheet
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2027439A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2027439A1 (de
DE2027439B2 (de
Inventor
Heinz 2000 Hamburg Krakow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BLOHM and VOSS AG 2000 HAMBURG
Original Assignee
BLOHM and VOSS AG 2000 HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BLOHM and VOSS AG 2000 HAMBURG filed Critical BLOHM and VOSS AG 2000 HAMBURG
Priority to DE2027439A priority Critical patent/DE2027439C3/de
Priority to CH570871A priority patent/CH521178A/de
Priority to FR7115312A priority patent/FR2095527A5/fr
Priority to AT382571A priority patent/AT305736B/de
Priority to BE766936A priority patent/BE766936A/xx
Priority to US00143035A priority patent/US3781509A/en
Priority to GB1625371A priority patent/GB1346931A/en
Priority to ES391528A priority patent/ES391528A1/es
Priority to SE7107191A priority patent/SE405454B/xx
Priority to CA114,801A priority patent/CA946653A/en
Priority to JP46039779A priority patent/JPS5138653B1/ja
Priority to CS714114A priority patent/CS187351B2/cs
Publication of DE2027439A1 publication Critical patent/DE2027439A1/de
Priority to SU1811697A priority patent/SU520887A3/ru
Priority to US333794A priority patent/US3909580A/en
Publication of DE2027439B2 publication Critical patent/DE2027439B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2027439C3 publication Critical patent/DE2027439C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/12Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
    • B21C37/126Supply, or operations combined with supply, of strip material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/025Seam welding; Backing means; Inserts for rectilinear seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/02Seam welding; Backing means; Inserts
    • B23K9/032Seam welding; Backing means; Inserts for three-dimensional seams
    • B23K9/0325Seam welding; Backing means; Inserts for three-dimensional seams helicoidal seams
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/306664Milling including means to infeed rotary cutter toward work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Description

sind. 3° izeschweißt.
Bei einer Vorrichtunn zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens mit einer quer zur
Bandlängserstreckimg verfahrbaren Fräseinheit uiul
mit zwei" Spannbacken ist vorgesehen, daß die Frä-35 einheit einen Messerkopf zum gleichzeitigen Besäumen und Anfasen beider Querkanten aufweist und um
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vorbe- eine außerhalb der Antriebsachse aber zu ihr parallel
reiten von Blechen für deren Verarbeitung zu einem verlaufende, zur Blcchebene ,cnkrechte Achse \er-
Schraubennahtrohr. bei dem ein einzelnes Blech ein- schwenkbar ist und daß die Spannbacken parallel
gespannt, an seinen Querkanten durch Fräsen c.-fast 40 zueinander horizontal verschiebbar sind,
und diese Querkanten mit entsprechend bearbeiteten Dadurch ist ein großer Zeitgewinn und die höchste
Querkanten anderer Bleche verschweißt werden, und Arbeitsgleichheit an beiden Querkanten erzielbar,
eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfah- weil ein einziger Umfangsfräser mit einem der
rens mit einer quer zur Bandlängserstreckung ver- Schweißfugenform entsprechenden z. B. einer V-
fahrbaren Fräseinheit und mit zwefSpannbacken. 45 förmigen Schweißfuge entsprechend profilierten Mes-
Bei dem bekannten Verfahren (deutsches Gc- serkopf zum gleichzeitigen Besäumen und Anfasen
brauchsmuster 1 904 513) ist vorgesehen, daß die zu- beider Querkanten vorgesehen ist. Wenn eine solche
geführten Bleche wenigstens an ihren Querkanten he- Ausbildung auch eine etwas größere Drehleistung er-
reits maßhaltig gesäumt sind, d. h. nur noch für die fordert, so sind der Gewinn an Bearbeitungen und
Schweißfiigc angefast zu werden brauchen. Dadurch 50 die Schweißfugensymmetrie doch überwiegend. Die-
ist ein zusätzlicher vonieschalteter Bearbeitungsvor- scr Vorteil wird noch dadurch erhöht, daß diese z. B.
Hang erforderlich, und die Lace der Bleche zueinan- aus Fräskopf und Antrieb bestehende Fraseinheit
derbst festgelegt, ohne den Verlauf der Biechlängs- rechtwinklig zur Blechebene verstellbar und oder um
kanten und"die" Folgen ihrer Bearbeitung zu berück- eine außerhalb der Antriebsachse aber zu ihr parallel
sichtigen. Außerdem ist dort nur vorgesehen, alle er- 55 verlaufende zur Blechebene senkrechte Achse ver-
l'orderlicheii Bearbeitungen in mehreren Einspannun- schwenkbar ist.
gen und in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten Diese Ausbildung bietet die Möglichkeit, durch die
durchzuführen. Höheinerstellbarkeit der Fraseinheit, den Schweißfu-
Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zu- genquerschnitt elwas zu variieren und durch die Ver-
griinde. das Verfahren zum Vorbereiten der Bleche 60 schwenkbarkeit um die vertikale Achse die Lage der
so auszubilden, daß alle Bearbeitungsvorgänge ratio- beiden Querkanten in bearbeitetem Zustand etwas zu
ndler. insbesondere während einer einmaligen Ein- korrigieren.
spannung, ablaufen und aus der Bearbeitung der Die Erfindung wird nachstehend an !!and der sehe-
I.ängsknnten kurz vor der Verformungsstation keine manschen Figuren näher beschrieben und erläutert,
unsymmetrischen Kräfte auT das Band einwirken. 65 Es zeigt
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindung^gemäß F i g. I Schemata des Ausrichtens von Blechen
vorgeschlagen, daß das Blech vor dem Einspannen nach ihren Quer- bzw. Längskanten,
'-'!lic ausgeriehtLie Lat/e erhält, bei der beiderseits der F 1 g. .: eine Seitenansicht und
F i g. 3 cine Aufsicht auf die Vorrichtung mich der Erfindung,
Fig. 4 einen ßleclu|uerschnilt zur Erläuterung des Ausrichtungsvorgangs.
Die Fig. I zeigt -.ehematisch und in einem verzerrten Maßstab die durch die Bearbcitiingswerkzeiige auf Grund der Abmessungstoleranzen und der zugelassenen Unwinkligkeit zweier Bleche abzuarbeitenden Blechflüchen zweier Bleche A und B in verschiedenen Ausrichtungslagen. Die Ausrichtung der Bleche zugunsten der von dem Querfräser zu leistenden Arbeit und zugunsten einer größeren endgültig verbleibenden Blechlänge ist mit a, die Ausrichtung nach den Längskanten gemäß der Erfindung ist mit b, und die endgültig verbleibende Form und Größe des Bleches nach Bearbeitung aller Kanten in dom einen bzw. in dem anderen Ausrichtungsfall ist mit c bzw. mit d bezeichnet. Die bei den verschiedenen Ausrichtungslagen endgültig verbleibenden Blechlängen sind mit c' und d' bezeichnet und zeichnerisch nur schematisch dargestellt und besser in F i g. 4 erkenntlich, die nur ein einzelnes Blech etwas anderer Form in vergrößertem Maßstab zeigt. In F i g. 4 sind die von den Querfräsern abzuarbeitenden Blcchflächen einfach, die später von den Längsfräsern abzuarbeitenden Blechflächcn zweifach gekreuzt schraffiert. Die Bezeichnungen sind dieselben wie in Fig. ΐ. Ein Fräskopf 14, wie er nachstehend noch beschrieben wird, ist links unten auf der Zeichnung nach F i g. 4 dargestellt. Er würde bei einem Vorschub in Pfeilrichtung die Querkante d' erzeugen, d. h. das Blech an dieser Kante gleichzeitig besäumen und anfasen.
Über die Vorteile der über die Blechlänge möglichst gleichbleibenden und möglichst an beiden Längskanien zueinander symmetrischen Bearheitungswiderstände sind eingangs ausführliche Erörterungen gemacht worden.
Die Fig. 2 und 3 zeigen die Vorrichtung 1 mit zwei Band- oder Blechenden 2 und 3 in den Spannvorrichtungen 6 und 9 mit den Spannbacken 7 und Kl und den hydrostatischen Spannsystemen 8 und 11.
ίο Mit 8 ist ein von unten bzw. oben wirksames Spanns\stern bezeichnet, das auch Höhenunterschiede ausgleichen kann. Die Spannvorrichtung9 ist mit Hüte der hydraulischen Kolben-Zylinder-Einrichtung 12 horizontal in einer zur Ebene der Band- oder Blechenden parallelen Ebene entlang den Führungsschienen 13 verschiebbar. Es können auch beide Spannvorrichtungen jede für sich horizontal verschiebbar sein.
Der Fräskopf 14 wird von dem Antrieb 15 in Drehung versetzt. Diese Fräseinh it 14 und 15 weist einen Vorschubantrieb 16 auf und ist um eine Achse 17 schwenkbar und in beliebigen Stellungen festsetzbar. Der Fräskopf 14 arbeitet aus den Blechquerkanten 4 und 5 das Schweißfugenprofil heraus. Die Vorrieht.ing 1 ist auf einem Wagen 18 mit Antrieb 19 montiert. Die Vorrichtung kann auch stationär, z. B. zur Herstellung eines doppelt langen Bleches verwendet werden.
Die Schweißung selbst wird von der Schweißeinrichtung 20 ausgeführt. Letztere besitzt einen Antrieb 21, der für eine Drcidrahtschweißung sorgt, d. h., das Schweißbad wird von drei Elektroden erzeugt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. /„ erzeugenden Längskanlen des späteren Ferligbles nl-i.-h nmße zu entfernende Matenalmeiigen Patentansprüche: ^J;- ^- ^ ^ Quc(k , Γ
    ... · ■ u.k"imii werden und daß diese dann
    1. Verfahren zum V...bereiten von Blechen g<mchze, ig Schweißfugenabstaiul
    für deren Verarbeitung zu einem Schraunemiahi- a dim.h I aialklvcrsuiiL .
    rohr, bei dem ,/in einzelnes Blech eingespannt. gebn>chI wcrden. snrteilhafte Wi,-
    an seinen Querkanien durch !-rasen gelast und Dadurch uerdui vl^lIulüliil
    diese Oucrkanien mit entsprechend bearbeiteten kung en er/ie t. Ausrichten der Rieche nach
    Ouerkanten anderer Bleche verschweißt werden. Zunachs, 1 I ^ Ai .^^^ ^1n ^
    dadurch gekennzeichnet. daß das :o ihren >-;1»^. 1^ ^ QlI,rkanten, die daher
    Blech Nor dem Einspannen eine ausgenchtete ^^^[^^".^MMsM.Mcr^u-
    Lage erhält, bei der beiderseits der zu erzeugen- besonde.s Iu ^s k H k1l,·,,.,,,,,^;,,,. !k..
    erhält, bei der beiderseits der /u erzeg
    den Längskanten des späteren Fertighlechs bringt ^crcrsc-.s cnw g ^ £^£g £
    uleich iiniBe zu einlernende Materialmennen Mir- anspruchung du um 'L.mlTL , f,,.:„,. ■>,..
    handen sind, daß die Querkanten beim Fasen ,5 Frase.nhe.ien >,, fn ,u.gskam.n^s^u^^
    gleichzeitig besäumt werden und da« diese dann des. deren \,ir^\. formunBSStatiün hcslm,mt
    durch Parallehcrchibung auf Schweiß.ugenah- sch«,nd^ η dc WrU ^^
    chzeitig besäumt werden und da« diese d h Parallehcrschiebung auf Schweiß.ugenah- sch«,nd^
    durch Parallehcrschiebung auf Schweiß.ugenah sch«,nd^
    sland gebracht werden. ^ir(J- UaLl"an ... .,,· . ,.,., ι ,ι,ΙΓΙ-Ιι .Ii,- 1 Ί-i w
    2. Vorr;,lmm, zur Durchführung des N'erfah- gung ein gleichmaßiger W .dersianJ durch die a ,p
    rens nach Ans,,ruch 1 mil einer quer zur Band- ao fräseinheiten enrgegengesetzt. so,daß sich an l,n
    läm-serstreckuna verlahrbaren Fräseinhct und Längskanten eine weitgehend konstant, Ba ul-„, ■
    mifzuei Spannbacken, dadurch gekennzeichnet. schubgeschwmdigkeU ergibt, die eine ,xakRa \ c -
    daß die Fräseinheit einen Messerkopf (14) zum formung und eine zuverlässigere Roh c wul.u, g
    deich/cilieen Besäumen und Anfasen beider zur Folge hat. Ferner wird tro ζ nur e.nmal,g, [-,n-
    Querkan,J"n (4. 5) aufweist und um eine außer- ;5 spannung der Band- oder Blechenden unausu,-
    halb der Antriebsachse aber zu ihr parallel ver- chend breiter B-. arbcilungsplatz fur die Bear ;u,t:ng
    laufende, zur Blechebene senkrechte Achse (17) der Querkanten und in e.ner emzigcn Bearbctung-
    verschwenkhar is, und daß die Spannbacken (6. station eine sehr gleichmaß.ge Schwußlugenhreue
    9) parallel zr,inander horizontal verschiebbar erzielt, und die Bleche werden geradlinig ancinander-
DE2027439A 1970-06-04 1970-06-04 Verfahren und Vorrichtung zum Vor bereiten von Blechen für deren Verarbeitung zu einem Schraubennahtrohr Expired DE2027439C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2027439A DE2027439C3 (de) 1970-06-04 1970-06-04 Verfahren und Vorrichtung zum Vor bereiten von Blechen für deren Verarbeitung zu einem Schraubennahtrohr
CH570871A CH521178A (de) 1970-06-04 1971-04-20 Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Querschweissungen zwecks Erzeugung eines Bandes oder Bandteiles zum Herstellen von Schraubennahtrohren
FR7115312A FR2095527A5 (de) 1970-06-04 1971-04-29
AT382571A AT305736B (de) 1970-06-04 1971-05-03 Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Querschweißungen zwecks Erzeugung eines bandes zum Herstellen von Schraubennahtrohren
BE766936A BE766936A (fr) 1970-06-04 1971-05-10 Procede et dispositif pour executer une soudure transversale afin de produire un ruban en vue de la fabrication de tubes a soudurehelicoidale
US00143035A US3781509A (en) 1970-06-04 1971-05-13 Method and device for welding aligned sheet metal plates together for forming a band for making spiral seam tubes
GB1625371A GB1346931A (en) 1970-06-04 1971-05-21 Methods and apparatus for forming transverse welds to produce metal strip
ES391528A ES391528A1 (es) 1970-06-04 1971-05-25 Procedimiento para la ejecucion de soldaduras transversalespara producir una banda o parte de banda para la fabricacionde tubos de costura helicoidal.
SE7107191A SE405454B (sv) 1970-06-04 1971-06-03 Sett och anordning for att bearbeta platstycken for tillverkning av ett ror med skruvlinjeformad som
CA114,801A CA946653A (en) 1970-06-04 1971-06-04 Skelp welding apparatus
JP46039779A JPS5138653B1 (de) 1970-06-04 1971-06-04
CS714114A CS187351B2 (en) 1970-06-04 1971-06-04 Method of preparation of the sheet irons for subsequent processing in the spirally welded tubes and device for executing the same
SU1811697A SU520887A3 (ru) 1970-06-04 1972-07-05 Устройство дл соединени поперечных кромок ленты
US333794A US3909580A (en) 1970-06-04 1973-02-20 Method for welding aligned sheet metal plates together for forming a band for making spiral seam tubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2027439A DE2027439C3 (de) 1970-06-04 1970-06-04 Verfahren und Vorrichtung zum Vor bereiten von Blechen für deren Verarbeitung zu einem Schraubennahtrohr

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027439A1 DE2027439A1 (de) 1971-12-16
DE2027439B2 DE2027439B2 (de) 1973-05-30
DE2027439C3 true DE2027439C3 (de) 1973-12-13

Family

ID=5773008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2027439A Expired DE2027439C3 (de) 1970-06-04 1970-06-04 Verfahren und Vorrichtung zum Vor bereiten von Blechen für deren Verarbeitung zu einem Schraubennahtrohr

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3781509A (de)
JP (1) JPS5138653B1 (de)
AT (1) AT305736B (de)
BE (1) BE766936A (de)
CA (1) CA946653A (de)
CH (1) CH521178A (de)
CS (1) CS187351B2 (de)
DE (1) DE2027439C3 (de)
ES (1) ES391528A1 (de)
FR (1) FR2095527A5 (de)
GB (1) GB1346931A (de)
SE (1) SE405454B (de)
SU (1) SU520887A3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751751C2 (de) * 1977-11-19 1986-05-15 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Vorrichtung zum Aneinanderschweißen von Bandenden vor einem Schraubennahtrohrwerk
DE19915338C1 (de) * 1999-04-03 2000-08-17 Graebener Maschinentechnik Gmb Verfahren und Anlage zum Bearbeiten und Verbinden der Kanten von Blechen o. dgl.
US20070077148A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-05 Siemens Power Generation, Inc. System for restoring turbine vane attachment systems in a turbine engine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1932374A (en) * 1930-02-20 1933-10-24 Cincinnati Milling Machine Co Machine tool
US2510820A (en) * 1947-11-19 1950-06-06 Hermanson Edward Almer Beveling device
GB900751A (en) * 1958-10-29 1962-07-11 Raymond Thomas Klempay Apparatus for shearing and welding strip sections
US3257060A (en) * 1963-03-01 1966-06-21 Federal Warco Division Apparatus for welding metal strip
US3307764A (en) * 1963-12-19 1967-03-07 Voss Engineering Company Apparatus for shearing, welding and planishing metal strips
US3426952A (en) * 1966-11-25 1969-02-11 Taylor Winfield Corp Arc welder having built-in shear for joining strip

Also Published As

Publication number Publication date
CA946653A (en) 1974-05-07
SE405454B (sv) 1978-12-11
DE2027439A1 (de) 1971-12-16
JPS5138653B1 (de) 1976-10-22
AT305736B (de) 1973-03-12
GB1346931A (en) 1974-02-13
FR2095527A5 (de) 1972-02-11
DE2027439B2 (de) 1973-05-30
SU520887A3 (ru) 1976-07-05
BE766936A (fr) 1971-10-01
ES391528A1 (es) 1974-10-01
US3781509A (en) 1973-12-25
CS187351B2 (en) 1979-01-31
CH521178A (de) 1972-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296318B (de) Vorrichtung zum Anreissen von Schneidlinien auf Glasscheiben
DE2027439C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vor bereiten von Blechen für deren Verarbeitung zu einem Schraubennahtrohr
DE2600007C2 (de) Maschine zum Entfernen von Material von einem plattenförmigen, gewölbten Werkstück
DE1273476B (de) Vorrichtung zum Walzen von Blattfedern
DE2708458A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum strangpressen von verbundprofilen
EP0489681B1 (de) Verfahren zum Verschieben kantenbündig aufeinandergestapelter streifen- oder plattenförmiger Werkstücke auf einer reibungsarmen Werkstückauflage, sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2614246A1 (de) Rolltisch, insbesondere kreuztisch
DE2035783C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum AnIo ten eines Bleiprofilteiles an den verzinnten Rand einer Glasplatte unter kontrolliertem Druck und kontrollierter Temperatur
DE2844438C2 (de) Walzstraße zum Walzen von schweren Trägerprofilen oder Schienen
DE3607394C2 (de)
DE2819616C2 (de) Schweißstation für Werkstücke
DE2365515B2 (de) Anbiegevorrichtung fuer bleche
DE3243761A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschweisstem profil, insbesondere t-profil
DE1185042B (de) Vorrichtung zum Schweissen von Wabentraegern
DE3113512A1 (de) &#34;strehlmaschine&#34;
DE898870C (de) Kopiervorrichtung zur gesteuerten Veraenderung von geometrischen Formen u. dgl.
DE1452360B2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden und gleichzeitigen Herstellen mehrerer längsnahtgeschweißter Rohre
DE1777259A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus Steg- und Gurten bestehenden I-Traegern
DE2004658C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rippen-Doppelrohren
DE2116510A1 (en) Welding pvc - using triangular weld thread fed into vee groove
EP0544177B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Rahmen
DE2456554A1 (de) Anlage zur herstellung von isolierglasscheiben
DE633550C (de) Verfahren zum Biegen von bandfoermigem Werkstoff zu Stanzmessern
DE2018679A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuliefern eines bandförmigen Materials, z.B. Stahlblech, zu der Verformungsstation eines Schraubennahtrohrwerkes
DE1180340B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Konstant-halten des Schweissspalts beim Herstellen von Schraubennahtrohren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977