DE2025752A1 - Benzobrasanquinone pigments and their use in photoelectrophoretic imaging systems - Google Patents

Benzobrasanquinone pigments and their use in photoelectrophoretic imaging systems

Info

Publication number
DE2025752A1
DE2025752A1 DE19702025752 DE2025752A DE2025752A1 DE 2025752 A1 DE2025752 A1 DE 2025752A1 DE 19702025752 DE19702025752 DE 19702025752 DE 2025752 A DE2025752 A DE 2025752A DE 2025752 A1 DE2025752 A1 DE 2025752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
radicals
particles
positive integer
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702025752
Other languages
German (de)
Other versions
DE2025752B2 (en
DE2025752C3 (en
Inventor
William Merlyn Webster N.Y. Schwarz (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2025752A1 publication Critical patent/DE2025752A1/en
Publication of DE2025752B2 publication Critical patent/DE2025752B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2025752C3 publication Critical patent/DE2025752C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G17/00Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process
    • G03G17/04Electrographic processes using patterns other than charge patterns, e.g. an electric conductivity pattern; Processes involving a migration, e.g. photoelectrophoresis, photoelectrosolography; Processes involving a selective transfer, e.g. electrophoto-adhesive processes; Apparatus essentially involving a single such process using photoelectrophoresis

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann,Patent attorneys Dipl.-Ing. F. Weickmann,

Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr.K.Fincke Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr K. Fincke Dipl.-Ing. F. A. Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN8 MUNICH 86, DEN

POSTFACH 860 820PO Box 860 820

MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22MÖHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 48 3921/22

■1 ■■ 1 ■

H /Kn Case Z.372(XD/2531)H / Kn Case Z.372 (XD / 2531)

. XEROX CORPORATION,
Rochester, N.Y. / USA
. XEROX CORPORATION,
Rochester, NY / USA

"Benzobrasanchinonpigmente und ihre. Verwendung in photoelektrophoretischen Abbildungssystemen11 "Benzobrasanquinone Pigments and Their. Use in Photoelectrophoretic Imaging Systems 11

Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein Benzobrasanchinonpigmente und insbesondere die Verwendung dieser Pigmente in photoelektrophoretischen Abbildungssystemen.The present invention relates generally to benzobrasanquinone pigments and particularly the use of these pigments in photoelectrophoretic imaging systems.

In jüngster Zeit ist ein elektrophoretisches Abbildungssystem entwickelt worden, das zur Erzeugung von !Farbbildern befähigt ist und welches photoleitfähige linkomponentenpartlkel benutzt. Dieses Verfahren ist detailliert in den USA-Patentschriften 3 384 565, 3 384 566 und 3 385 488 beschrie-Recently, an electrophoretic imaging system has been developed which can be used to produce! Color images is capable and which photoconductive link component particles used. This procedure is detailed in the United States patents 3 384 565, 3 384 566 and 3 385 488

- 1 —
009849/1890
- 1 -
009849/1890

ben. Bei einem derartigen Abbildungssystem werden verschieden gefärbte, lichtabsorbierendeEartikel in einem nicht leitfähigen, flüssigen Träger suspendiert. Die Suspension wird zwischen Elektroden gebracht, einer Potentialdifferenz ausgesetzt und mit einem Bildmotiv belichtet. Sobald diese Schritte beendet sind findet eine selektive TeilchenwaMerung in Bildkonfiguration statt, wodurch ein sichtbares Bild auf einer oder auf beiden Elektroden geschaffen wird. Eine wesentliche Komponente des Systems sind die suspendierten Partikel, die elektrisch photosensitiv sein müssen, und die durch Wechselwirkung mit einer der Elektroden bei der Behandlung mit aktivierender f elektromagnetischer Stra&limg anscheinend einen scharfen Wechsel der Ladungspolarität durchmachen· In einem monochromatischen System werden einfarbige Partikel verwendet, die ein einfarbiges Bild erzeugen9 welches der üblichen Schwarz-Weiß-Photographie entspricht« In einem polychromatischen System werden die Bilder in natürlicher Farbe erzeugt, da Gemische aus Partikeln von zwei oder mehreren verschiedenen Parben —- »die jeweils für McM einer spezifischenben. In such an imaging system, differently colored light absorbing articles are suspended in a non-conductive liquid carrier. The suspension is placed between electrodes, exposed to a potential difference and exposed with an image motif. As soon as these steps are completed, selective particle heating takes place in an image configuration, creating a visible image on one or both electrodes. An essential component of the system the suspended particles that need to be electrically photosensitive, and by interaction with one of the electrodes in the treatment with activating f electromagnetic Stra & LIMG appear to be a sharp change of charge polarity undergo · In a monochromatic system uses single-color particles create a monochrome picture 9 which corresponds to the usual black and white photography «In a polychromatic system the pictures are produced in natural color, since mixtures of particles of two or more different parbes -» each for McM of a specific one

Wellenlänge oder eines engen Wellenlängenbereiches empfind» lieh sind, verwendet werden«, Me PartjLkeX» die in diesem System verwendet werden, müssen sowohl intensive, reine Farben als auch hohe Photosensitivität fegsitzen» Den bekannten Pigmenten mangelt es oft an Reinheit iiEä BriXlianz der Farbe, an hoher Photosensitivität und/oder sn ier bevorzugten Korrelation zwischen dem Peak übt spektralen Ansprache rnaä dem Photosensitivitätspeak, was bei fi©r Benutzung' in einem solchen System erforderlich, ist» -Wavelength or a narrow wavelength range are "borrowed, used", Me PartjLkeX "which are used in this system, must be both intense, pure colors and high photosensitivity." The known pigments often lack purity and brightness high photosensitivity and / or less preferred correlation between the peak exerts spectral response near the photosensitivity peak, which is necessary for use in such a system »-

Die Erfindung hat sich daher sub Siel"gesetztp "■ photoelektrö« phoretische Abbildungsverfakrea sm ©eSsaf£©iäs.. die photosensitive Pigmentpartikel benut
Mängel beseitigen.
The invention has therefore sub "set p" Siel ■ photoelektrö "phoretic Abbildungsverfakrea sm © Essaf £ © s .. iÄ the photosensitive pigment particles benut
Eliminate defects.

Die Erfindung befaßt sich äater
sensitiver Partikel für die
The invention is concerned with aater
sensitive particle for the

Abbildungssystemen, mit der Schaffung photoelektrophoretischer Abbildungsverfahren, die zur Erzeugung von Farbbildern befähigt sind und mit der Schaffung photoelektrophoretischer Abbildungsverfahren, die Partikel benutzen, welche bessere photographi-8ehe Lichtempfindlichkeits- und Farbqualitäten besitzen als die bekannten Pigmente.Imaging systems, with the creation of photoelectrophoretic imaging processes capable of producing color images and with the creation of photoelectrophoretic imaging processes that use particles that are better photographic Photosensitivity and color qualities than the known pigments.

Die vorstehend erwähnten Ziele, sowie andere, werden erfindungsgemäS dadurch verwirklicht, daß - ganz allgemein gesagt -ein elektrophoretisches Abbildungsverfahren geschaffen vird, welches Benzobrasanchinon-Verbindungen der allgemeinen Formel:The above-mentioned objects as well as others are achieved according to the invention realized by the fact that - quite generally speaking - created an electrophoretic imaging process vird, which benzobrasanquinone compounds of the general Formula:

Xn X n

verwendet, worin R7 einen der Reste UH, O, S oder Se bedeutet; jeder der Reste R1-6 N oder C bedeutet, wobei 0 - 4 R die Bedeutung von N besitzen;is used in which R 7 is one of the radicals UH, O, S or Se; each of the radicals R 1-6 denotes N or C, where 0-4 R denotes N;

jeder Rest X einen der Reste Alkyl, Aryl, Alkoxy, Carbonsäure, Carbonsäureester, CH3, CF5, C2H5, NO2, OCH5, OC2H5, CH, SO2NH2; CO2CH3, CO2C2H5, SO2NHC6H6, Cl, Br, F, I oder H bedeutet; each radical X one of the radicals alkyl, aryl, alkoxy, carboxylic acid, carboxylic acid ester, CH 3 , CF 5 , C 2 H 5 , NO 2 , OCH 5 , OC 2 H 5 , CH, SO 2 NH 2 ; CO 2 CH 3 , CO 2 C 2 H 5 , SO 2 NHC 6 H 6 , Cl, Br, F, I or H;

m eine positive ganze Zahl von 0-10 bedeutet, wenn R7 £ NH darstellt und eine ganze Zahl von 1-10 bedeutet, wenn R7 = HH ist; und"m is a positive integer from 0-10 when R 7 is £ NH and is an integer from 1-10 when R 7 = HH; and"

η eine positive ganze Zahl von 1 bis 5 bedeutet. Es wurde gefunden, daß diese besondere Klasse von Benzobrasanchinonpig-η is a positive integer from 1 to 5. It was found, that this particular class of benzobrasanquinone pig-

009849/1890009849/1890

menten Elektro-Photosensitivitäts- oder Photomigrationscharakteristika besitzt, welche sie für photoelektrophoretische Abbildungssysteme besonders brauchbar macht.ments of electro-photosensitivity or photomigration characteristics which makes them particularly useful for photoelectrophoretic imaging systems.

Obwohl jede Verbindung aus der Klasse der Benzobrasanchinonpigmente der oben beschriebenen allgemeinen Formel in photoelektrophoretisehen Abbildungssystemen verwendet werden kann, verwendet man bevorzugt diejenigen Verbindungen, bei denen X = H oder OH-;. m » 1 oder 2/und 1 bis 3 der Reste R1 bis R6 = N darstellen, da diese Materialien besonders reine Farbe und hohe Photosensitivität für den Gebrauch in photoelektrophoretischen Abbildungsverfahren besitzen. Optimale Ergebniese erhält man, wenn X=H oder CH,. Die Benzobrasanchinonpigniente der vorliegenden Erfindung können andere Zusammensetzungen enthalten^ die ihnen zum Zwecke der Sensibilisierung, Beschleunigung^ mm Erzielen synergistischer Wirkungen oder zur anderweitigen Modifizierung ihrer Eigenschaften zugesetzt werden«Although any compound from the class of the benzobrasanquinone pigments of the general formula described above can be used in photoelectrophoretic imaging systems, those compounds are preferably used in which X = H or OH-. m »1 or 2 / and 1 to 3 of the radicals R 1 to R 6 = N, since these materials have particularly pure color and high photosensitivity for use in photoelectrophoretic imaging processes. Optimal results are obtained when X = H or CH ,. The Benzobrasanchinonpigniente the present invention may contain other compounds are added to them for the purpose of raising awareness, acceleration ^ mm achieve synergistic effects or to otherwise modify their properties ^ the "

Die Zusammensetzungen der oben angegebenen SOrmel können hergestellt werden, indem man 2.82-Dichlor-1s4~naphthochinon mit einem Anilid oder Ester der Formels'The compositions of the above SOrmel can be prepared by adding 2. 8 2-dichloro-1 s 4 ~ naphthoquinone with an anilide or esters of Formels'

worin E« einen der Beste MHs O9 S oder Se bedeutet % jeder der Eeste R^g 1" oäer Q bedeutet^ wobei- 0 bis 4 E die Bedeutung Έ besit^en^where E «means one of the best MH s O 9 S or Se % each of the Eeste R ^ g 1" or Q means ^ where- 0 to 4 E have the meaning Έ en ^

X jeweils einen der Reste Alkyl s Atj1s Ältosejg Carborasäure t Carboneäureester,' CH^9 G¥^f G2H59 KO25 OCH35, OC2H59 CI9 X each has one of the radicals alkyl s Atj1 s Elosejg carboric acid t carbonic acid ester, ' CH ^ 9 G ¥ ^ f G 2 H 59 KO 25 OCH 35 , OC 2 H 59 CI 9

SI 9 GO2C2H5/ SO2MHC6Hg9 Gl9 Br0 I0 I oder H be- SI 9 GO 2 C 2 H 5 / SO 2 MHC 6 Hg 9 Gl 9 Br 0 I 0 I or H loading

deutet;indicates;

m eine positive ganze Zahl von O bis 10 bedeutet, wenn R„ £ NH bedeutet und eine positive ganze Zahl von 1 bis 10 bedeutet, wenn R- « MH; undm is a positive integer from 0 to 10 when R is " £ NH and is a positive integer from 1 to 10 when R-"MH; and

η eine positive ganze Zahl von 1 bis 5 darstellt, umsetzt.η represents a positive integer from 1 to 5.

Die mit der obigen Umsetzung hergestellten Zusammensetzungen besitzen folgende gemeinsame Charakteristika: brilliante, intensiv gelbe oder orange Farbe, TJnlöslichkeit in Wasser, und in den üblichen organischen Lösungsmitteln, wie Benzol, Toluol, Aceton, Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform, Alkoholen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen; und ungewöhnlich starke photoempfindliche Reaktion.The compositions produced with the above reaction have the following common characteristics: brilliant, intense yellow or orange color, insolubility in water, and in common organic solvents such as benzene, Toluene, acetone, carbon tetrachloride, chloroform, alcohols and aliphatic hydrocarbons; and unusually strong photosensitive reaction.

Die Verwendung der Benzobrasanchinonpigmente der vorliegenden Erfindung in photoelektrophoretischen Abbildungsverfahren kann durch die beiliegende Zeichnung, welche ein Beispiel für ein elektrophoretisch.es Abbildungssystem zeigt, nähergebracht werden.The use of the benzobrasanquinone pigments of the present invention in photoelectrophoretic imaging processes can be brought closer by the accompanying drawing, which shows an example of an electrophoretic imaging system will.

Nun zur Zeichnung: Sie zeigt eine transparente Elektrode 1, die in diesem beispielhaften Fall aus einer optisch transparenten Glasschicht 2 besteht, welche mit einer dünnen, optisch transparenten Schicht 3 aus Zinnoxyd, im Handel unter dem Namen "NESA"-Glas erhältlich, beschichtet ist. Diese Elektrode wird nachfolgend als "Injizierelektrode" in der Beschreibung geführt. Die Oberfläche der Injizierelektrode 1 ist mit einer dünnen Schicht 4 fein verteilter photosensitiver Partikel, die in einem isolierenden, flüssigen Träger dispergiert sind, beschichtet. Der Begriff "photosensitiv" bezieht sich für die Zwecke der vorliegenden Anmeldung auf die Eigenschaften eines Partikels, welches, wenn es erst einmal zur Injizierelektrode hingezogen worden 1st, unter dem Einfluß eines angelegten elektrischen Feldes von ihr wegwandert, wenn es aktinischer, elektromagnetischer Strahlung ausgesetzt wird. Die detaillierte theoretische Er-Now to the drawing: It shows a transparent electrode 1, which in this exemplary case consists of an optically transparent Glass layer 2 consists of a thin, optically transparent layer 3 made of tin oxide, commercially available called "NESA" glass. This electrode is hereinafter referred to as the "injection electrode" in Description led. The surface of the injection electrode 1 is more photosensitive with a thin layer 4 finely divided Particles dispersed in an insulating liquid carrier coated. The term "photosensitive" refers for the purposes of the present application to the properties of a particle which, once drawn to the injection electrode, under the influence of an applied electric field migrates away from it when exposed to actinic electromagnetic radiation. The detailed theoretical

— 5 — 009849/1890- 5 - 009849/1890

klärung für den wahrscheinlichen Mechanismus der vorliegenden Erfindung wird in den USA-Patentschriften 3 384. 565» 3 384 und 3 385 488 gegeben, auf welche hiermit Bezug genommen wird. Die flüssige Suspension 4 kann auch einen Sensibilisator und/ oder ein Bindemittel für die Pigpentpartikel enthalten, welcher bzw. welches wenigstens teilweise in der Suspendieroder Trägerflüssigkeit löslich ist, was noch ausführlicher nachfolgend beschrieben wird. Heben der flüssigen Suspension befindet sich eine zweite Elektrode 5» nachfolgend als "Sperrelektrode11 bezeichnet, die an eine Seite der Potentialquelle über den Schalter 7 angeschlossen ist. Me entgegengesetzte Seite der Potentialquelle 6 ist mit der Injizierelektrode 1 verbunden, so daß5 wenn der Schalter 7 geschlossen ist, ein elektrisches Feld durch die flüssige Suspension 4 hindurch zwischen den Elektroden 1 und 5 anliegt. Ein Bildprojektor, bestehend aus einer Lichtquelle 8, einen! durchscheinenden Bild (Diapositiv) 9 und einer Linse 10 belichtet die Dispersion 4 mit einem Lichtbild des zu reproduzierenden Originaldiapositives 9. Die Elektrode 5 ist in der Form einer Walze · konstruiert, die einen leitfähigen zentralen Kern 11 besitzt, der an die Potentialquelle β angeschlossen ist. Der Kern ist mit einer Schicht aus eisen blockierenden Elektrodenmaterial 12 beschichtet, welches Barytpapier sein kann« Die Pigmentsuspeiislos wird mit i©asra reproduzierenden Bild belichtet, während ein Potential Wsex die Sperr·= und injizier=. elektroden durch ias Schließea ümrn ISelialters 7 angelegt wird« Man läßt die Walze 5 bei g@seiai©sü©]i©m Sßhalter 7 während der Belichtungszeit über ixe Qlnssseite äeT Injizierelektrod© 1 rollen. Diesö Belichtung veraslsi-fe ät® rosprüaglieli you der Elektrode 1 angesogemen^ feelleM@t©m g. die Flüssigkeit zn \ianäexn vmä mt&h au ü<bt Ofeerfläcii© der" SperrelektroSe f estsissetaea^ i?@l3@i mi® ©is Pigaeatbilä - ataf der Oberfläche ier liijisierelelrfe®^© ziarlieklassems -welch©® ein Duplikat des BrsgOTHglIehem^fiiiieeiiselieineBoLea Biläss 9 ±i Nach der Belichtung verdampft äi© relativ flüchtig© Srägerflüssigkeit uni hinterläßt ias Pi@Clarification for the likely mechanism of the present invention is given in U.S. Patents 3,384,565,384 and 3,385,488, which are incorporated herein by reference. The liquid suspension 4 can also contain a sensitizer and / or a binder for the pigment particles which is at least partially soluble in the suspending or carrier liquid, which is described in more detail below. Lifting the liquid suspension is a second electrode 5, hereinafter referred to as "blocking electrode 11 , which is connected to one side of the potential source via switch 7. Me opposite side of potential source 6 is connected to injection electrode 1, so that 5 when the switch 7 is closed, an electric field is applied through the liquid suspension 4 between the electrodes 1 and 5. An image projector consisting of a light source 8, a translucent image (slide) 9 and a lens 10 exposes the dispersion 4 with a light image of the original slide to be reproduced 9. The electrode 5 is constructed in the form of a roller having a conductive central core 11 which is connected to the potential source β The core is coated with a layer of iron-blocking electrode material 12, which can be barite paper «The Pigmentsuspeiislos is exposed with i © asra reproducing image, while end a potential Wsex the lock · = and inject =. Electrodes is applied through the closing of the Iselialter 7. The roller 5 is allowed to roll over the inner side of the Injection Electrode 1 during the exposure time. This exposure veraslsi-fe ät® rosprüaglieli you of the electrode 1 sucked in ^ feelleM @ t © m g. the liquid zn \ ianäexn vmä mt & h au ü <bt ofeerfläcii © of the "SperrelektroSe f estsissetaea ^ i? @ l3 @ i mi® © is Pigaeatbilä - ataf the surface ier liijisierelelrfe® ^ © ziarlieklassem s ^glIeh © ® a duplicate of the BrsgOTH fiiiieeiiselieineBoLea Biläss 9 ± i After exposure, äi © evaporates relatively volatile © carrier liquid uni leaves behind ias Pi @

bild kann dann an Ort und Stelle fixiert werden, beispielsweise indem man eine dünne Schicht auf seiner Oberseite aufbringt oder mit Hilfe eines gelösten Bindematerials in der Trägerflüssigkeit, wie Paraffinwachs oder einem anderen geeigneten Bindemittel, das beim Verdampfen der Trägerflüssigkeit aus der Lösung herauskommt. Man fand, daß etwa 3 bis 6 Gew.-# Paraffinbindemittel im Träger gute Ergebnisse liefert. Die Trägerflüssigkeit selbst kann verflüssigtes Paraffinwachs oder ein anderes geeignetes Bindemittel sein. Andererseits kann aber auch das auf der Injizierelektrode zurückbleibende Pigmentbild auf eine andere Oberfläche übertragen und darauf fixiert werden. Wie nachfolgend noch ausführlicher erläutert wird, kann dieses System entweder monochromatische oder polychromatische Bilder erzeugen, je nach dem Typ und der in der Trägerflüssigkeit suspendierten Zahl der Pigmente und der Farbe des Lichtes, mit welchem die Suspension im Verfahren belichtet wird.image can then be pinned in place, for example by applying a thin layer on its top or with the help of a dissolved binding material in the Carrier liquid, such as paraffin wax or another suitable binding agent, which when the carrier liquid evaporates comes out of the solution. It has been found that about 3 to 6 weight percent paraffin binder in the vehicle gives good results. The carrier liquid itself can be liquefied paraffin wax or another suitable binder. On the other hand, however, the pigment image remaining on the injection electrode can also be transferred to another surface and be fixed on it. As will be explained in more detail below, this system can either produce monochromatic or polychromatic images depending on the type and those suspended in the carrier liquid Number of pigments and the color of the light with which the suspension is exposed in the process.

Als Träger für die Pigmentartikel in System kann jede geeignete isolierende Flüssigkeit verwendet werden. Typische Trägerflüssigkeiten sind Decan, Dodecan, n-Tetradecan, Paraffin, Bienenwachs oder andere thermoplastische Materialien, Sohio Odorless Solvent 3440 (eine von der Standard Oil Company of Ohio erhältliche Kerosinfraktion) und Isopar-G (ein langkettiger, gesättigter, aliphatischer Kohlenwasserstoff von der Humble Oil Company of New Jersey). Bilder von guter Qualität werden mit Spannungen im Bereich von 300 bis 5000 Volt mit der abgebildeten Vorrichtung erzeugt.Any suitable carrier for the pigment articles in the system can be used insulating liquid can be used. Typical carrier liquids are decane, dodecane, n-tetradecane, Paraffin, beeswax or other thermoplastic materials, Sohio Odorless Solvent 3440 (one of the standard Oil Company of Ohio) and Isopar-G (a long chain, saturated, aliphatic hydrocarbon from the Humble Oil Company of New Jersey). pictures of good quality are generated with voltages in the range of 300 to 5000 volts with the device shown.

In einem monochromatischen System werden Partikel einer einzigen Zusammensetzung in der Trägerflüssigkeit dispergiert und mit einem Schwärz-Weiß-Bild belichtet. Dies ergibt eine einzige Farbe, entsprechend der üblichen Schwarz-Weiß-Photographie. In einem polychromatischen System werden die Partikel so ausgewählt, daß diejenigen von verschiedener Farbe auf verschiedene Wellenlängen im sichtbaren Spektrum an-In a monochromatic system, particles become one single composition dispersed in the carrier liquid and exposed to a black-and-white image. This gives a single color, corresponding to the usual black and white photography. In a polychromatic system, the particles are chosen so that those of different Color to different wavelengths in the visible spectrum

- 7 -009849/1890- 7 -009849/1890

sprechen, entsprechend ihren Hauptabsorptionsbanden. Auch sollten die Pigmente so gewählt werden, daß die Kurven ihrer spektralen Ansprechempfindliehkeit sich nicht wesentlich überlappen und damit eine Farbtrennung und die subtraktive Bildung von Multicolorbildern gestatten. In einem typischen Multicolorsystem sollte die Partikeldispersion zyaningefärbte Partikel, die hauptsächlich rotlichtempfindlich sind, purpurrot gefärbte Partikel, die hauptsächlich' grünlichtempfindlich sind und gelbgefärbte Partikel, die hauptsächlich blaulichtempfindlich sind, enthalten. Werden diese Partikel in einer Trägerflüssigkeit zusammengemischt, so erzeugen sie eine schwarz aussehende Flüssigkeit« Werden eines oder mehrere der Partikel veranlaßt» von der BasiseLektrode 1 in Richtung auf die obere Elektrode zu wandern, so hinterlassen 3ie Partikel, die eine Farbe erzeugen,, welche der Farbe des einfallenden, Lichtes entspricht,, Belichtung mit rotem licht beispielsweise veranlaßt daher das zyaningefärbte Pigment zu wandern, wobei die purpurrot- und gelbgefärbten Pigmente zurückbleiben, welche gemeinsam rot im fertigen Bild erzeugen. Auf gleiche Weise werden blaue nand grüne Farben durch die Entfernung τοη gelb bzw«, purpurrot reproduziert. Wenn weißes Licht auf die Mischung fällt, wand.ern alle Pigmente und hinterlassen die Farbe des weißen oder transparen» ten Substrates« Ohne Belichtung bleiben alle Pigmente zurück, welche gemeinsam ein sehwarses3 Bild erzeugen 0 Dies ist-eine ideale- Technik für subtraktive Golorabbilöuragp da die Partikel nichi· nur Je aus einer einzigen Komponente bestehen son« dem -au β β er dem die doppelte Funjctiesi von Fertigfoildfarbstoff und photosensitive^speak according to their main absorption bands. The pigments should also be chosen so that the curves of their spectral response sensitivity do not substantially overlap and thus permit color separation and the subtractive formation of multicolor images. In a typical multicolor system, the particle dispersion should contain cyan colored particles that are primarily sensitive to red light, magenta colored particles that are mainly sensitive to green light, and yellow colored particles that are mainly sensitive to blue light. If these particles are mixed together in a carrier liquid, they produce a black-looking liquid. "If one or more of the particles are caused" to migrate from the base electrode 1 in the direction of the upper electrode, they leave behind particles that produce a color, which of the The color of the incident light corresponds to exposure to red light, for example, causing the cyan-colored pigment to migrate, leaving the purple-red and yellow-colored pigments behind, which together produce red in the final image. In the same way, blue and green colors are reproduced by removing τοη yellow or “purple-red. When white light falls on the mixture, wand.ern all pigments and leave the color of white or transparen "th substrate" Without exposure all pigments remain, which together produce a sehwarses 3 Image 0 This is one-ideale- technology for subtractive Golorabbilöuragp since the particles do not consist of a single component, but rather double the functions of finished film dye and photosensitive

istis

Die oben diskutierte Klass© gelber unü orangerThe class of yellow and orange discussed above

der ?@rw©Bdtssig in eisern ein- oäer mehr §fö AfeteliragssjsteB tibesTrasehesicl wirksam· !tee gut© spektral® Asa©ps?©@tilbirk@±t umä höh® Eto'fe©'= sensitivität führt %n teäftigeöp teilliaatea Biliaae Es ist bekannt, is£ im allgea©ia©ii gyaala= -unä Ifegeiitder? @ rw © Bdtssig in iron one oäer more §fö AfeteliragssjsteB tibesTrasehesicl effective ·! tea good © Spektral® Asa © ps? © @ tilbirk @ ± t umä höh® Eto'fe © '= sensitivity leads to % n tefteöp teilliaatea Biliaa e It is known that is £ in general a © ia © ii gyaala = -unä Ifegeiit

Pigmentpartikel sich, leichter von dem Dreigemisch abtrennen und kräftigere Bilder bilden als die üblichen gelbe Pigmente; Die neuen Pigmente der vorliegenden Erfindung jedoch besitzen überraschend gute Eigenschaften in bezug auf Farbtrennung und Bilddichte.Pigment particles separate more easily from the three-part mixture and produce more vivid images than the usual yellow pigments; The new pigments of the present invention, however, have surprisingly good color separation and image density properties.

Alle geeigneten andersgefärbten photosensitiven Pigmentpartikel, welche die gewünschte spektrale Ansprechbarkeit besitzen, können zusammen mit den Benzobrasanchinonpigmenten der vorliegenden Erfindung verwendet werden, um eine Teilsuspension in einer Trägerflüssigkeit für die Colorabbildung zu bilden. Man fand, daß etwa 2 bis etwa 10 Gew.-# Pigment gute Ergebnisse liefern. Die Zugabe geringer Mengen (im allgemeinen im Bereich von 0,5 bis 5 Mol-$) von Elektronendonatoren oder Akzeptoren zu den Suspensionen können die Systemphotosensitivitäti signifikant erhöhen.All suitable differently colored photosensitive pigment particles which have the desired spectral responsiveness, can be used together with the benzobrasanquinone pigments of the present invention to form a partial suspension to form in a carrier liquid for color imaging. It was found to be from about 2 to about 10 weight percent pigment deliver good results. The addition of small amounts (generally in the range from 0.5 to 5 mol $) of electron donors or acceptors to the suspensions, the Significantly increase system photosensitivity.

Die folgenden Beispiele definieren und beschreiben Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen. Wenn nichts anderes angegeben ist stellen die Teile und Prozentsätze Gewichtsteile und Gewichtsprozentsätze dar. Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen verschiedene bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, sie sollen die Erfindung jedoch nicht einschränken.The following examples define and describe methods of making the compositions of the invention. if unless otherwise indicated, the parts and percentages represent parts and percentages by weight. The following Examples illustrate various preferred embodiments of the present invention intended to provide the However, do not limit the invention.

Beispiel 1example 1

Etwa 30 Teile 2,3-Dichlor-1,4-*naphthochinon werden in 200 Teilen Isopropylalkohol mit etwa 35 Teilen eines Anilides der Formel:About 30 parts of 2,3-dichloro-1,4- * naphthoquinone are in 200 parts Isopropyl alcohol with about 35 parts of an anilide of the formula:

C-NH-CH2 0C-NH-CH 2 O

— Q <■*- Q <■ *

009849/1890009849/1890

am Rückfluß gekocht. Man gibt etwa 42 Teile Triethylamin tropfenweise unter Rühren im Verlauf von etwa 1 Stunde hinzu. Es wird etwa 1 Stunde lang weiter am Rückfluß gekocht, dann filtriert man die Lösung noch warm ab» Das Produkt wird dann mit Isopropylalkohol gewaschen und aus Dimethylformamid umkristallisiert. Man erhält etwa 16 Teile eines gelben.Pigmentes der folgenden Formels refluxed. About 42 parts of triethylamine are added dropwise with stirring over the course of about 1 hour. The refluxing is continued for about 1 hour, then the solution is filtered off while still warm. The product is then washed with isopropyl alcohol and recrystallized from dimethylformamide. About 16 parts of a yellow pigment of the following formula are obtained

Beispiel 2Example 2

Etwa 25 Teile 2,3-Mehlor-1f4-naphthochinon werden in etwa 200 Teilen Isopropylalkohol Kit etwa 25 Teilen eines Anilides der Formel:About 25 parts of 2,3-Mehlor-1 f 4-naphthoquinone are about 25 parts of an anilide of the formula in about 200 parts of isopropyl alcohol kit:

am Rückfluß gekocht« Etwa 55 Teile Triäthylamim gibt mm» tröpfenweise unter Rühren im Verlauf τοη etwa 1 Stunde hinzu· ab kocht etwa 1 Stunde lang weiter am Rückfluß, kühlt die LUsungboiled under reflux "About 55 parts of triethylamine are mm" drop by drop while stirring in the course of τοη for about 1 hour continue to reflux for about 1 hour, cool the solution

- 10 -- 10 -

auf Raumtemperatur und entfernt das Produkt durch Abfiltrieren. Das Produkt wird mit Isopropylalkohol gewaschen, man er hält etwa 16 Teile eines gelben Pigmentes der folgenden Formel: to room temperature and the product is removed by filtration. The product is washed with isopropyl alcohol, about 16 parts of a yellow pigment of the following formula are obtained:

Beispiel example 33

Etwa 10 Teile 2,3-Diehlor-1l4-naphthochinon werden in etwa
50 Teilen Pyridin mit etwa 11,5 Teilen eines Esters der Formel!
About 10 parts of 2,3-diehlor-1 liter of 4-naphthoquinone are roughly
50 parts of pyridine with about 11.5 parts of an ester of the formula!

am Rückfluß gekocht. Each, etwa 1 Stunde wird die Lösung abgekühlt, der entstandene Niederschlag abfiltriert und mit Isopropylalkohol gewaschen. Das Produkt wird aus Dimethylformamid umkristallisiert und man erhält etwa 8 Teile eines orangefarbenen Esterpigmentes der Formel:refluxed. Each, about 1 hour, the solution is cooled, the resulting precipitate is filtered off and washed with isopropyl alcohol washed. The product is recrystallized from dimethylformamide and about 8 parts of an orange color are obtained Ester pigment of the formula:

- It -- It -

009849/1890009849/1890

Beispiele 4 bis Examples 4 to

Beispiel 1 wird zweimal nacheinander unter Verwendung der folgenden Anilide wiederholtsExample 1 is repeated twice in succession using the following anilides

C~S-(CH2)4-O C ~ S- (CH 2 ) 4 -O

-NO,-NO,

(Beispiel 4)(Example 4)

C-IH- ( GH« 5 0-(' V-OCHC-IH- (GH «5 0 - (' V-OCH

88 ti C. \ 88 ti C. \ II.

(Beispiel 5)(Example 5)

In jedem ]?alle- (Beispiel 4 tani 5) erhält man gelbe Pigmente äer folgenden FormelngIn each]? All- (Example 4 tani 5) yellow pigments are obtained with the following formulas

nienever

-NO,-NO,

in Beispiel 4in example 4

C-NH-(CHj OC-NH- (CHj O

in Beispiel 5in example 5

Die folgenden Beispiele umreissen die vorliegende Erfindung speziell., im Hinblick auf die Verwendung der Zusammensetzungen der oben angegebenen allgemeinen Pormeln in elektrophoretisch^ Abbildungsverfahren. Wenn nichts anderes angegeben ist stellen die Teile und Prozentsätze Gewichtsteile und Gewichtsprozentsätze dar. Die folgenden Beispiele sollen verschiedene bevorzugte Ausführungsformen des elektrophoretischen Abbildungsverfahrens der vorliegenden Erfindung veranschaulichen« The following examples outline the present invention specifically., with regard to the use of the compositions of the general formulas given above in electrophoretic imaging processes. Unless otherwise stated is represent the parts and percentages by weight parts and weight percentages The following examples are intended to provide various preferred embodiments of the electrophoretic Illustrate the imaging method of the present invention "

Die folgenden Beispiele werden in einer Vorrichtung des allge-The following examples are used in a device of the general

009849/1890009849/1890

meinen Typs durchgeführt, der in der Zeichnung dargestellt ist, mit der Abbildungsmischung 4» Sie auf ein*NESA-Glas-Substrat aufgetragen ist, durch welches die Belichtung vorgenommen wird. Die HESA-Glasoberflache ist in Reihe verbunden mit einem Schalter, einer Potentialquelle und dem leitfähigen Zentrum einer Walze, die eine Barytpapierbeschichtung auf ihrer Oberfläche trägt. Die Walze besitzt ungefähr einen Durchmesser von 6,35cm (2 1/2 inehes) und wird mit etwa 1,45 cm/sec über die Plattenoberfläche bewegt» Die verwendete Platte ist ungefähr 7,62 cm (3 inehes) im Quadrat und wird mit einer Lichtintensität von 8000 Fußkerzen, gemessen an der nicht beschichteten HESA-Glasoberflache, belichtet. Wenn nichts anderes angegeben iste werden 7 Gew.-# der angegebenen Pigmente in jedem Beispiel in "Sohio Odorless Solvent 3440" suspendiert nnä die Stärke des angelegten Potentials beträgt 2500 Volt. Alle Pigmente, die bei der Herstellung eine relativ große Teilchengröße besitzen, werden in einer Kugelmühle 43 Stunden lang gemahlen, um ihre Größe zu verringern, damit eine stabilere Dispersion entsteht, welche die Auflösung äer fertigen Bilder verbessert. Die Belichtung wird mit einer Lampe von 32000K durch ein neutrales Stufen-Graukeilfilter mit einer Dichte von· 0,30 (0,30 neutral density step wedge filter) vorgenommen, um die Empfindlichkeit der Suspensionen gegenüber weißem Licht zucarried out of my type, which is shown in the drawing, with the imaging mixture 4 »It is applied to a * NESA glass substrate through which the exposure is carried out. The HESA glass surface is connected in series with a switch, a potential source and the conductive center of a roller that has a baryta paper coating on its surface. The roller is approximately 6.35 cm (2 1/2 inehes) in diameter and is moved over the plate surface at about 1.45 cm / sec exposed to a light intensity of 8000 foot candles, measured on the uncoated HESA glass surface. Unless otherwise specified e are 7 wt .- # nnä suspended in each example in "Sohio Odorless Solvent 3440" of the pigments given the strength of the applied potential is 2500 volts. All pigments having a relatively large particle size in the production are, in a ball mill s 43 hour milled to reduce its size, so that a stable dispersion is obtained, which improves the resolution OCE final images. The exposure is carried out with a lamp of 3200 0 K through a neutral step wedge filter with a density of 0.30 (0.30 neutral density step wedge filter) in order to increase the sensitivity of the suspensions to white light

ψ messen, dann werden Wratten-Filter 29» 61 und 47b einzeln in getrennten Tests über die ]üelit«ps©lle gelegt, um die Empfindlichkeit der Suspensionen b®± rotem9 grünen bzw, blauem Licht zu messen» Measure ψ , then Wratten filters 29 »61 and 47b are placed individually in separate tests over the] üelit« ps © lle in order to measure the sensitivity of the suspensions b® ± red 9 green or blue light »

Beispiel 6Example 6

Man wiederholt Beispiel J9 wobei ®aa ©inen Ester der folgen·» den Formel verwendet:Example J 9 is repeated using aaa © inen ester of the following formula:

00S848/1B9000S848 / 1B90

-J5-J5

Man erhält ein orangefarbenes Pigment der folgenden FormelsAn orange pigment of the following formula is obtained

Beispiel 7Example 7

Etwa 7 Teile des in Beispiel 1 hergestellten Pigmentes werden in etwa 100 Teilen "Sohio Odorless Solvent 34-40" suspendiert. Die Misohung wird auf ein RESA-Glassubstrat aufgetragen und ein negatives,Potential wird an die Walzenelektrode angelegt. Die Platte wird durch ein Wratten 29-Filter und ein Stufen-Graukeilfilter neutraler Dichte belichtet, womit die Platte rotem Licht ausgesetzt wird. Das Pigment erweist sich als vollständig unempfindlich gegenüber rotem Licht. Die oben genannten Schritte werden dann unter Verwendung von Wratten 61, Wratten 47b und ohne Filter wiederholt, um die Empfindlichkeit gegenüber grünem, blauest und weißem Licht zu testen. Das Pigment ist gegenüber grünem Licht unempfindlich, aber gleichermaßen gegenüber blauem und weißem Licht empfindlich. BeiAbout 7 parts of the pigment prepared in Example 1 are suspended in about 100 parts of “Sohio Odorless Solvent 34-40”. The mixture is applied to a RESA glass substrate and a negative potential is applied to the roller electrode. The plate is passed through a Wratten 29 filter and a stepped gray wedge filter neutral density, which exposes the plate to red light. The pigment turns out to be completely insensitive to red light. The above The above steps are then repeated using Wratten 61, Wratten 47b and no filter to adjust the sensitivity to test against green, bluest and white light. The pigment is insensitive to green light, but equally sensitive to blue and white light. at

- 15 -- 15 -

009849/1890009849/1890

Belichtung mit blauem oder weißem Licht besitzt die Suspension gute photographische Lichtempfindlichkeit und liefert Bilder guter Intensität.The suspension possesses exposure to blue or white light good photographic photosensitivity and gives images of good intensity.

Beispiel 8Example 8

Man führt eine Reihe von Tests wie in Beispiel 7, oben, durch, mit der Ausnahme, daß das Pigment hier das in Beispiel 2 hergestellte Carboxamid ist. Wiederum stellt man fest, daß die Suspension gleichermaßen empfindlich gegenüber blauem und weißem Licht ist und unempfindlich gegenüber grünem und rotem Licht. Die Suspension besitzt zufriedenstellende photographische Lichtempfindlichkeit und Bildintensität.A series of tests are carried out as in Example 7, supra, with the exception that the pigment here is that prepared in Example 2 Is carboxamide. Again it is found that the suspension is equally sensitive to blue and white light and insensitive to green and red light. The suspension has satisfactory photographic properties Photosensitivity and image intensity.

Beispiel 9Example 9

Man führt eine Reihe von Tests wie in Beispiel 7,- oben, durch, mit der Ausnahmes daß das Pigment den in Beispiel 3 hergestellten orangefarbenen Ester umfaßt* Wiederum erweist sich die Suspension gleichermaßen empfindlich gegenüber weißem und blauem Licht, aber unempfindlich gegenüber grünem und rotem Licht. Man stellt gute photographische Lichtempfindlichlceit und gute Bildintensität fest.It performs a series of tests as in Example 7, - above, by with the exception s that the pigment comprises the orange ester prepared in Example 3 * Again, the suspension proves equally sensitive to white and blue light, but insensitive to green and red light. Good photographic photosensitivity and image intensity are found.

In jedem der folgenden Beispiele wird eine Suspension^ die gleiche Mengen von drei verschieden gefärbten Pigmenten enthält, zubereitet, indem man die Pigmente in feinverteilter Form in "Sohio Odorless Solvent 3440" so dispergiert, daß die Pigmente etwa 8 % der Mischung ausmachen,, Diese Mischung kann als "tri-mix" bezeichnet werden,, Die Mischungen werden einzeln getestet, ind@m man sie auf ein HESA-Glassubstrat aufträgt und sie wie in Beispiel 7S obens belichtet, mit der Ausnahme,, daß ein Hulticolor-nKodacl)romen-Siapo8ltiv- anstell®In each of the following examples, a suspension containing equal amounts of three differently colored pigments is prepared by dispersing the pigments in finely divided form in "Sohio Odorless Solvent 3440" in such a way that the pigments make up about 8 % of the mixture mixture may be referred to as "tri-mix" ,, the mixtures are tested individually, ind m @ they are applying to a glass substrate and HESA in example 7 above S s exposed as with the exception that a Hulticolor- ,, n Kodacl) rome n -Siapo8ltiv- anstell®

40/140/1

des Filters neutraler Dichte und der Wratten-Filter zwischen die Lichtquelle und die Platte gelegt wird. Es wird daher ein mehrfarbiges Bild auf die Platte projiziert, während sich die Walze über die Oberfläche des beschichteten NESA-Glassubstrates bewegt. Man verwendet eine Barytpapier-Sperrelektrode und die Walze wird bei einem negativen Potential von etwa 2500 Volt in Bezug auf das Substrat gehalten. Die Walze wird sechsmal über das Substrat geführt und nach jeder Passage gereinigt. Das angelegte Potential und die Belichtung werden beide während der gesamten Zeit der sechs Passagen fler Walze beibehalten. Nach Beendigung der sechs Passagen wird die Qualität des auf dem Substrat zurückgebliebenen Bildes bezüglich seiner Intensität (Dichte) und Farbauftrennung bewertet. .the neutral density filter and the Wratten filter between the light source and the plate is placed. It therefore becomes a multicolored image projected onto the plate while the Roll over the surface of the coated NESA glass substrate emotional. A barite paper barrier electrode is used and the roller is maintained at a negative potential of about 2500 volts with respect to the substrate. The roller is passed over the substrate six times and cleaned after each passage. The applied potential and exposure are both maintained throughout the six passages of the roller. After finishing the six passages the quality of the image left on the substrate in terms of its intensity (density) and color separation rated. .

Beispiel "10Example "10

Die Pigmentmischung besteht aus: als Magentapigment, Watchung led B, ein Bariumsalz der 1-(4l-Methyl-5l-chlorazobenzol-2l-sulfonsäure)-2-hydroxy-3-naphthoesäure, C.I. Ho. 15865, von der Fa. DuPont; als Zyaninpigment Monolite Past Blue GS, die c&-Porm von metallfreiem Phthalocyanin, C.I. No. 74100, von der Arnold Hoffman Company; und als gelbes Pigment das in Beispiel 1 hergestellte Carboxamid. Dieses. Dreigemisch liefert bei der Belichtung mit einem mehrfarbigen Bild ein volles Farbbild mit ausgezeichneter Dichte" und guter Farbtrennung.The pigment mixture consists of: as a magenta pigment, Watchung led B, a barium salt of 1- (4 l -methyl-5 l -chlorazobenzene-2 l -sulfonic acid) -2-hydroxy-3-naphthoic acid, CI Ho. 15865, from Fa . DuPont; as the cyanine pigment Monolite Past Blue GS, the c & -porm of metal-free phthalocyanine, CI No. 74100, from the Arnold Hoffman Company; and the carboxamide prepared in Example 1 as a yellow pigment. This. Mixture of three when exposed to a multicolor image provides a full color image with excellent density "and good color separation.

Beispiel 11Example 11

Die. Pigmentmischung besteht aus: als Magentapigment, locarno Red X-1686, C.I. No. 15865, i-U'-Methyl-S'-chlorazobenzol-2l-sulfonsäure)-2-hydroxy-3-naphthoesäure, von derThe. Pigment mixture consists of: as magenta pigment, locarno Red X-1686, CI No. 15865, i-U'-methyl-S'-chlorazobenzene-2 l -sulfonic acid) -2-hydroxy-3-naphthoic acid, from the

- 17 -- 17 -

009849/1890009849/1890

American Cyanamide; als Zyaninpigment ,Cyan-Blau GTNF, die ß-Form von Kupferphthalocyanin, CI. No* 74160, von der Collway Colors; und als gelbes Pigment, dem in Beispiel 1 hergestellten Carboxamid. Dieses Dreigemisch wird mit einem mehrfarbigen Bild belichtet und liefert ein vollständiges Farbbild von ausgezeichneter Dichte und Farbtrennung.American cyanamides; as a cyanine pigment, cyan blue GTNF, the ß-form of copper phthalocyanine, CI. No * 74160, from Collway Colors; and as a yellow pigment, that in Example 1 produced carboxamide. This mixture of three is exposed to a multicolored image and provides a complete picture Color image of excellent density and color separation.

Beispiel 12Example 12

Die Mischung besteht aus einem Magentapigment, llaphtho Red B, 1-(2'-Methoxy-5l-nitrophenylazo)-2-hydroxy-3"-nitro-3-naphthanilid, C.I. No. 12355, von der Collway Colors; einem Zyaninpigment , einem polychlorsubstituierten Kupferphthalocanin, C.I· Uo. 74260, von der Imperial Color and Chemical Company; und als gelbes Pigment dem in Beispiel 4 hergestellten Carboxamid. Dieses Dreigemisch wird mit einem mehrfarbigen Bild belichtet und liefert ein vollständiges Farbbild von guter Dichte und Farbtrennung.The mixture consists of a magenta pigment, llaphtho Red B, 1- (2'-methoxy-5 l -nitrophenylazo) -2-hydroxy-3 "-nitro-3-naphthanilide, CI No. 12355, from Collway Colors; a cyanine pigment , a polychlorosubstituted copper phthalocanine, CI · Uo. 74260, from Imperial Color and Chemical Company, and as a yellow pigment the carboxamide prepared in Example 4. This mixture of three is exposed to a multicolored image and provides a complete color image of good density and color separation.

Beispiel 13Example 13

Die Pigmentmischung besteht aus einem Magentapigment, Vulcan Fast Red BBE Toner 35-2201 s 3*58~Dimethoxy-4,4'-biphenyl-bis-( 1 "~phenyl-3"-methyl-4!'~azo»2tI™perylen-5"»-on), CI. No. 21200,^VOn der Collway Colorsj einem Zyaninpigment Cyan Blue, 3»3β-Methoxy-4,4'-diphenyl-bis-C 1 SI-azo-2"~hydroxy-3"-naphthanilid), CI. No. 2118Oj, von der Harmon Colors; und als gelbes Pigment aus dem in Beispiel 5 hergestellten Pigment· Dieses Dreigemisch wird mit einen mehrfarbigen Bild belichtet und liefert ein vollständiges Farbbild von guter Dichte und Farbtrennung.The pigment mixture consists of a magenta pigment, Vulcan Fast Red BBE Toner 35-2201 s 3 * 5 8 ~ dimethoxy-4,4'-biphenyl-bis- (1 "~ phenyl-3" -methyl-4 ! '~ Azo »2 tI ™ perylen-5 "» - on), CI. No. 21200, ^ by Collway Colorsj a cyanine pigment Cyan Blue, 3 »3 β- methoxy-4,4'-diphenyl-bis-C 1 SI -azo-2 "~ hydroxy-3" -naphthanilide), CI. No. 2118Oj, from Harmon Colors; and as a yellow pigment from the pigment prepared in Example 5. This mixture of three is exposed with a multicolored image and provides a complete color image of good density and Color separation.

- 18- 18th

009849/1890009849/1890

Beispiel 14Example 14

Die Pigmentsuspension besteht aus einem Magentapigment, Inäofast Brilliant Scarlet Toner, 3,4,9,10-BiS-(Ii1IP-P-methoxyphenylimido)-perylen, C.I. Ho. 71140, von der Harmon Colors; einem Zyaninpigment Honolite Past Blue GS1 der Ot-Form des metallfreien Phthalocyanins, C.I. Uo. 74100, von der Arnold Hoffman Company; und als einem gelben Pigment, dem in Beispiel 2 hergestelltem Pigment. Dieses Dreigemisch wird mit einem mehrfarbigen Bild belichtet und liefert ein vollständiges Farbbild von zufriedenstellender Dichte und guter Farbtrennung,The pigment suspension consists of a magenta pigment, Inäofast Brilliant Scarlet Toner, 3,4,9,10-BiS- (Ii 1 IP-P-methoxyphenylimido) -perylene, CI Ho. 71140, from Harmon Colors; a cyanine pigment Honolite Past Blue GS 1 of the Ot form of the metal-free phthalocyanine, CI Uo. 74100, from the Arnold Hoffman Company; and as a yellow pigment, the pigment prepared in Example 2. This mixture of three is exposed to a multicolored image and provides a complete color image of satisfactory density and good color separation,

Wie die obigen Beispiele zeigen, ist die Klasse der Benzobrasanchinonpigmente der vorliegenden Erfindung generell für die Verwendung in elektrophoretischen Abbildungsverfahren geeignet. Da ihre photographische Lichtempfindlichkeit, Dichteeigenschaften und Farbeigenschaften schwanken, kann ein Gemisch besonderer Pigmente für spezielle Zwecke bevorzugt sein. Einige Eigenschaften der Pigmente können durch besondere Reinigungsverfahren, Umkristallisationsverfahren und Farbstoffsensibilisierung verbessert werden.As the above examples show, the class is benzobrasanquinone pigments of the present invention are generally suitable for use in electrophoretic imaging processes. Since their photographic photosensitivity, density properties and color properties vary, a Mixture of special pigments preferred for special purposes be. Some properties of the pigments can be achieved through special cleaning processes, recrystallization processes and Dye sensitization can be improved.

Obgleich spezifische Komponenten und Proportionen in den obigen Beispielen beschrieben wurden, können auch andere geeignete Materialien, als die oben angegebenen, mit ähnlichen Ergebnissen verwendet werden. Darüberhinaus können auch andere Materialien den Pigmentzusammensetzungen zugesetzt werden, um synergistische Wirkungen zu erzielen, zu beschleunigen oder auf andere Weise ihre Eigenschaften zu modifizieren. Die Pigmentzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung können gewtinschtenfalls farbstoffsensibilisiert werden, oder sie können mit anderen photosensitiven Materialien, sowohl organischen als auch anorganischen, vermischt werden.Although specific components and proportions in the The examples described above can also be used with other suitable materials than those given above with similar Results are used. In addition, other materials can also be added to the pigment compositions, to achieve synergistic effects, accelerate or otherwise modify their properties. The pigment compositions of the present invention may or may be dye sensitized if desired can be mixed with other photosensitive materials, both organic and inorganic.

- 19 009849/1890 - 19 009849/1890

Auch andere Modifikationen der vorliegenden Erfindung, die dem Fachmann beiß Lesen der vorliegenden Beschreibung nahegelegt .werden, gehören in den Rahmen der vorliegenden Erfindung, Also other modifications of the present invention, which suggested to the skilled person reading the present specification bite .werden belong to the scope of the present invention,

- 20- 20th

009849/1890009849/1890

Claims (1)

ΡΑ1ΒΙΙΑΪ8Ρ RÜCHE :ΡΑ1ΒΙΙΑΪ8Ρ ODOR: Benzobrasanchinonpigmente der allgemeinen FormelBenzobrasanquinone pigments of the general formula / R/ R worin R„ einen der Reste NH, O, S oder Se bedeutet;* jeder der Reste R^-6 N oder C bedeutet, wobei 0 bis 4 R die Bedeutung If besitzen;wherein R "denotes one of the radicals NH, O, S or Se; * each of the radicals R ^ -6 denotes N or C, where 0 to 4 R denotes If; X jeweils einen der Reste* Alkyl, Aryl, Alkoxy, Carbonsäure, Carbonsäureester, CH,, CP,, CpHc» HO«» OCH», ÖCgHe, CiT, SO2NH2, CO2CH5, CO2O2H5, SO2NHC6H6, Cl, Br, V, I und H bedeutet, X each has one of the radicals * alkyl, aryl, alkoxy, carboxylic acid, carboxylic acid ester, CH ,, CP ,, CpHc »HO« »OCH», ÖCgHe, CiT, SO 2 NH 2 , CO 2 CH 5 , CO 2 O 2 H 5 , SO 2 NHC 6 H 6 , Cl, Br, V, I and H means m eine positive ganze Zahl von 0 bis 10 bedeutet, wenn R7 /£ NH darstellt und eine positive ganze Zahl von 1 bis 10 bedeutet, wenn R« « NH; und
η eine positive ganze Zahl von 1 bis 5 darstellt.
m is a positive integer from 0 to 10 when R 7 / £ NH and a positive integer from 1 to 10 when R «« NH; and
η represents a positive integer from 1 to 5.
2. Pigment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß X die Bedeutung H oder CH- besitzt oder Gemische davon umfaßt. 2. Pigment according to claim 1, characterized in that X has the meaning H or CH- or comprises mixtures thereof. Pigment »ach Anspruch 1, dadurch gekenn-Pigment »according to claim 1, characterized - 21 -- 21 - 0098497189000984971890 zeichnet, daß X die Bedeutung H besitzt.draws that X has the meaning H. 4· Pigment nach einem der Anspruch® 1 big 3$ da4. Pigment according to one of Claims 1 big 3 da durch gekennzeichnet, daß m » 1«characterized by that m »1« 5« ~ . Pigment nach ©in®® eier AiasprÜehe 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß m = 2«5 «~. Pigment according to © in®® egg spray 1 to 3 »characterized in that m = 2« 6. ·Γ Pigment aadbi ©to®m ier Ansprteli© 1 fels 59. dadurch gekennzeichnet 9 daß 1 bis 3 ämr löste IL bis Ig die Bedeutung N besitzen.6. Γ Pigment aadbi © to®m ier Ansprteli © 1 rock 5 9 . characterized 9 that 1 to 3 times dissolved IL to Ig have the meaning N. 7. Verfahren zur Herstellung
menten der allgemeinen lOrmtl des Anspruches I9 dadurch gekennzeichnet, daß· 2,3"DIeIiIOr^Is,4~naplithocliinom, Bit einer Verbindung umgesetzt wird, welche di© folgend© allgemeine Formel besitzt? .
7. Method of manufacture
ments of the general rules of claim 1 9, characterized in that 2.3 "DIELIOR ^ Is, 4 ~ naplithocliinom, bit of a compound is converted which has the following general formula?
worin H- einen der Reste HH, 0, S öder Se bedeutet!
jeder der Reste*R1Jg N oder C bedeutet, wobei 0 bis 4 R die Bedeutung N besitzen;
where H- means one of the radicals HH, 0, S or Se!
each of the radicals * R 1 Jg denotes N or C, where 0 to 4 R denotes N;
X jeweils einen der Restes Alkyl, Aryl„ Al&oaqr, Carbonsäure, Carbonsäureester, CH3, CF39 C2H5, UO2, OCH3, OCgH5 9 GM9
SO2NH2, CO2CH3, CO2C2H5, SO2NHC6H6, Cl, Br, E9 I oder H bedeutet;.
X in each case one of the radicals alkyl, aryl, Al & oaqr, carboxylic acid, carboxylic acid ester, CH 3 , CF 39 C 2 H 5 , UO 2 , OCH 3 , OCgH 5 9 GM 9
SO 2 NH 2 , CO 2 CH 3 , CO 2 C 2 H 5 , SO 2 NHC 6 H 6 , Cl, Br, E 9 I or H ;.
m eine positive ganze Zahl Ton 0 bis 10 feeiewfettp wenn H7 / IH ist und eine positive ganze Zahl yob Im is a positive integer tone 0 to 10 feeiewfettp if H is 7 / IH and a positive integer yob I 009849/1890009849/1890 ■ NHs und
η eine positive ganze Zahl von 1 bis 5 darstellt.
■ NHs and
η represents a positive integer from 1 to 5.
8· Elektrophoretieches Abbildungsverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schicht aus einer Suspension der Einwirkung eines wenigstens zwischen zwei Elektroden anliegenden elektrischen Feldes unterworfen wird und die Suspension gleichzeitig mit einem Bild aus aktivierender elektromagnetischer Strahlung belichtet wird, wodurch ein Pigmentbild, das aus abgewanderten Partikeln besteht, an wenigstens einer der Elektroden gebildet wird, wobei die Suspension eine Vielzahl fein verteilter Partikel wenigstens einer Farbe umfaßt und die Partikel dieser einen Farbe ein Benzobrasan·* ehinonpigment der allgemeinen Formel des Anspruches 1 umfassen» · .8 · Electrophoretic imaging process, thereby characterized in that a layer of a suspension is applied to the action of at least one between two electrodes Electric field is subjected and the suspension simultaneously with an image of activating electromagnetic Radiation is exposed, whereby a pigment image, which consists of migrated particles, at least one of the electrodes is formed, the suspension being a plurality of finely divided particles of at least one color and the particles of this one color contain a benzobrasane * Ehinon pigment of the general formula of claim 1 include »·. 9· Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Elektroden wenigstens.teilweise transparent ist und die Suspension durch diese transparente Elektrode mit dem Bild belichtet wird.9. Method according to claim 8, characterized in that at least one of the electrodes is at least partially is transparent and the suspension is exposed to the image through this transparent electrode. 10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Elektroden eine10. The method according to claim 8 or 9, characterized in that that at least one of the electrodes has a Sperrelektrode ist. 'Blocking electrode is. ' 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspension eine Vielzahl fein verteilter Partikel von wenigstens zwei verschiedenen Farben in einer isolierenden Trägerflüssigkeit enthält, und die Partikel jeder Farbe ein photosensitives Pigment enthalten, dessen Hauptlichtabsorptionsbande im wesentlichen mit seiner Hauptphotosensitivitätaansprache übereinstimmt.11. The method according to any one of claims 8 to 10, characterized in that the suspension is a plurality of fine contains distributed particles of at least two different colors in an insulating carrier liquid, and the Particles of each color contain a photosensitive pigment, the main light absorption band of which essentially corresponds to its Main photosensitivity response. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch12. The method according to any one of claims 8 to 11, characterized - 23 -- 23 - 009849/1890009849/1890 gekennzeichnet., daß X die Bedeutung H oder CH, besitzt oder Gemische davon umfaßt.that X is H or CH, or comprises mixtures thereof. 13· Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11S dadurch gekennzeichnet, daß X=H.13 · The method of any of claims 8 to 11 in S by the fact that X = H. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß m s 1.14. The method according to any one of claims 8 to 13 »characterized in that m s 1. 15· Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß m = 2.15 · Method according to one of Claims 8 to 13 »thereby characterized that m = 2. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 1.5, dadurch gekernzeichnet, daß 1 bis 3 der Reste R1 bis Rg die Bedeutung N besit'zen.16. The method according to any one of claims 8 to 1.5, characterized in that 1 to 3 of the radicals R 1 to Rg have the meaning N. - 24 -- 24 - 009849/1890009849/1890
DE19702025752 1969-05-26 1970-05-26 Benzobrasanquinone pigments, their production and their use in photoelectrophoretic imaging systems Expired DE2025752C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82758569A 1969-05-26 1969-05-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2025752A1 true DE2025752A1 (en) 1970-12-03
DE2025752B2 DE2025752B2 (en) 1977-07-28
DE2025752C3 DE2025752C3 (en) 1978-03-16

Family

ID=25249598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702025752 Expired DE2025752C3 (en) 1969-05-26 1970-05-26 Benzobrasanquinone pigments, their production and their use in photoelectrophoretic imaging systems

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE750931A (en)
DE (1) DE2025752C3 (en)
FR (1) FR2048799A5 (en)
GB (1) GB1316667A (en)
NL (1) NL7007601A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH558209A (en) * 1970-12-16 1975-01-31 Gretag Ag USE OF ORGANIC PIGMENTS IN ELECTROPHORETIC IMAGE GENERATION.
JP2671059B2 (en) * 1990-11-30 1997-10-29 富士レビオ株式会社 Naphthoic acid derivative
EP1449841A1 (en) * 2003-02-19 2004-08-25 Bayer CropScience SA New fungicidal compounds

Also Published As

Publication number Publication date
GB1316667A (en) 1973-05-09
DE2025752B2 (en) 1977-07-28
BE750931A (en) 1970-11-26
NL7007601A (en) 1970-11-30
DE2025752C3 (en) 1978-03-16
FR2048799A5 (en) 1971-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1522717A1 (en) Imaging process using electrically light-sensitive particles
DE1622380C3 (en) Use of pyrenes as photoelectrophoretic particles for electrophoreto photographic processes
DE1955001C3 (en) Quinacridones, their manufacture and use
DE1802988A1 (en) Method and apparatus for electrophoretic imaging
DE2025752A1 (en) Benzobrasanquinone pigments and their use in photoelectrophoretic imaging systems
DE1668992C3 (en) Azo metal complex salts of 6-Cyanodere-Halo-Kl&#39;-sulfo-r-naphthylazo) -2-naphthol-, process for their preparation and use for electrophoretic imaging
DE1717183C3 (en) Use of a light-sensitive pigment for photo-electrophoretic imaging
DE1522748C3 (en) Photo-electrophoretic imaging process
AT302037B (en) Process for photoelectrophoretic imaging using light-sensitive pigments
DE2162296A1 (en) Use of organic pigments in photoelectrophoretic imaging
DE2435440C3 (en) 3-Bromo-N-2n-pyridyl-8,134ioxodinaphtho-ai-b ^ &#39;- dMuran-e-carboxamide, process for its preparation and its use as a color pigment in photoelectrophoretic imaging systems
DE1572387C3 (en) Use of fluoresceins as photoelectrophoretic particles in electrophoretophotographic processes
AT302034B (en) Electrophoretic imaging method
DE1518130C3 (en) Electrophoretophotographic process
DE2821739C3 (en) Image dispersion for an electrophoretophotographic recording process
DE1947333A1 (en) Electrophoretic imaging process
DE2200279A1 (en) Photoelectrophoretic imaging composition and its use
DE1942699A1 (en) New quinacridones
DE1522752C (en) Electrophoretic photographic method and apparatus for carrying out the same
DE2263494A1 (en) USE OF DIOXAZINE PIGMENTS IN PHOTOELECTROPHORETIC IMAGING
DE1518130B2 (en) Electrophoretophotographic process
AT302043B (en) Photoelectrophoretic imaging process
CH524844A (en) Electrophoretic imaging method
DE2454362A1 (en) METHOD FOR PHOTOELECTROPHORETIC IMAGE GENERATION
DE1622374B2 (en) Electrophoretophotographic process

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee