DE2023641C3 - Kindersitz für Zweiradfahrzeuge mit verstellbaren Fussrasten - Google Patents

Kindersitz für Zweiradfahrzeuge mit verstellbaren Fussrasten

Info

Publication number
DE2023641C3
DE2023641C3 DE19702023641 DE2023641A DE2023641C3 DE 2023641 C3 DE2023641 C3 DE 2023641C3 DE 19702023641 DE19702023641 DE 19702023641 DE 2023641 A DE2023641 A DE 2023641A DE 2023641 C3 DE2023641 C3 DE 2023641C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
child
feet
footrests
adjustable
footrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702023641
Other languages
English (en)
Other versions
DE2023641B2 (de
DE2023641A1 (de
Inventor
Hermann 7700 Singen Zinsmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN ZINSMAYER FAHRRADTEILE-FABRIK 7700 SINGEN
Original Assignee
HERMANN ZINSMAYER FAHRRADTEILE-FABRIK 7700 SINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN ZINSMAYER FAHRRADTEILE-FABRIK 7700 SINGEN filed Critical HERMANN ZINSMAYER FAHRRADTEILE-FABRIK 7700 SINGEN
Priority to DE19702023641 priority Critical patent/DE2023641C3/de
Publication of DE2023641A1 publication Critical patent/DE2023641A1/de
Publication of DE2023641B2 publication Critical patent/DE2023641B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2023641C3 publication Critical patent/DE2023641C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/14Separate pillions
    • B62J1/16Separate pillions for children

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. schwenkt werden. Diese Sitzausfühn.ing bietet eine
    Patentanspruch: größere Sicherheit gegen ein Abheben der Füße von
    den Rasten, trotzdem kann man aber nicht auf eine
    Kindersitz für Zwei radfahrzeuge mit zwei zusätzliche Befestigung der Füße an den Rasten, beiunter einem Winkel zum Kindersitz verlaufenden 5 spielsweise duruh einen Riemen, verzichten.
    Stangen zur Befestigung von verstellbaren Fuß- Aufgabe der Erfindung ist es, Kindersitze der vorrasten, dadurch gekennzeichnet, daß stehend genannten Art so zu verbessern, daß neben die aus Flacheisen geformten Fußrasten (1) mit- der guten Einsklibarkeit der Fußrasten auf die tels mit einer Querbohrung versehenen Schaft- Körpergröße eines Kindes die Füße an uen Rasten schrauben (3) an den als Rundstäbe ausgebildeten io ohne zusatzliehe Sicherungsmittel gehalten werden. Hallestangen (5) verstellbar und schwenkbar be- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gefestitit sind. löst, daß die aus Flacheisen geformten Fußrasten mit
    tels mit einer Querbohrung versehenen Schaftschrauben an den als Rundstäbe ausgebildeten
    15 Haltestangen verstellbar und schwenkbar befestigt
    sind.
    Jede Fußraste kann nach Lösen der Mutter der Schaftsehraube U'icht sowohl auf dem Rundstab in
    Die Erfindur.t betrifft einen Kindersitz für Zwei- Längsrichtung verschoben, als auch zur Sicherung radfahrzeuge mit zwei unter einem Winkel zum 20 gegen Abheben der Füße aus den Fußrasten um die Kindersitz verlaufenden Stangen zur Befestigung von Rundstäbe verschwenkt werden. Beobachtungen verstellbaren Fußrasten. haben nämlich gezeigt, daß durch eine Winkelstellung
    Im wesentlichen sind zwei Arten von mit einem der Fußspitzen nach außen, bei Kindern ein Abheben Zweiradfahrzeug, beispielsweise einem Fahrrad oder der Füße von den Fußrasten verhindert werden kann. Motorfahrrad, verbindbaren Kindersitzen mit ver- as Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung stellbaren lußrasten im Handel. Bei der einen Aus- wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es führung sind die Fußrasten an Teilen des Zweirad- zeigt
    rahmens befestigt. Ist der Kindersitz mit dem Lenker F i g. 1 einen Teil eines gemäß der Erfindung ausverbunden, so sind die Fußrasten an der Vorderrad- gebildeten Kindersitzes in der Seitenansicht;
    gabel, ist er mit üem Gepäckträger verbunden, an der 30 F i g. 2 einen Rundstab des Kindersitzes gemäß Hinterradgabel befestigt. Bei c-r anderen Ausbil- F i g. 1 mit daran angeordneter Fußraste;
    dung von Kindersitzen sind die Fußrasten mit dem Fig. 3 die Draufsicht auf eine Fußraste senkrecht
    Kindersitz direkt verbunden. zum Schnitt I-I in F ig. 1.
    Die Erfindung betrifft Kindersitze der letztge- Der Kindersitz besteht aus einem Sitzkorb 6, an
    nannten Art. Es ist ein an einem Lenker eines Zwei- 35 dessen Unterseite zwei schräg nach vorn verlaufende rades aufhängbarer r Indersitz bekannt, dessen Fuß- Rundstäbe5 (Fig. 1 zeigt infolge der Seitenansicht rasten an zwei vertikal verlaufenden Rohren ver- nur einen) angebracht sind. Am Rundstab5 ist die stellbar befestigt und so in ihrem Absland zur Sitz- Fußraste 1 folgendermaßen befestigt: Ein mit der fläche verschiebbar sind. Die Fußrasten sind ferner Fußraste 1 verbundener Flachstab 2 steht mit einer über einen Bügel miteinander verbunden, so daß die 4° Spannschraube 3 im Eingriff, die, wie F i g. 2 zeigt, Fußraste keine Schwenkbewegungen vollführen kann. mit einer Querbohrung versehen und in welcher der Diese Ausführungsform gewährleistet eine Anpassung Rundstab 5 aufgenommen ist.
    des Kindersitzes an die Größe eines Kindes, erfüllt je- An der Spannschraube 3 ist eine Mutter 4 ange-
    doch nicht die Forderung, die Füße so zu lagern, daß ordnet, durch deren Anziehen der Flachstab 2 gegen das Kind mit den Füßen nicht in die Speichen des 45 den Rundstab 5 gedruckt wird. Nach Lösen der laufenden Rades gerät. In Sitzstellung und in richtiger Mutter 4 kann die Fußrastel entlang des Rund-Anpassung der Fußrasten an die Größe eines Kindes Stabes 5 verstellt werden. Dadurch lassen sich die in stehen die Ober- und Unterschenkel rechtwinklig zu- F i g. 1 angedeuteten Längen »*« und »y« verändern, einander. Es bedarf von Seiten des Kindes keines »*« stellt den verstellbaren Bereich in horizontaler übermäßigen Kraftaufwandes, den Unterschenkel 50 und »y« den in vertikaler Richtung dar. Innerhalb von der Fußraste abzuheben, so daß die Füße in die dieses verstellbaren Bereiches kann die Fußraste entlaufenden Speichen des Vorderrades geraten und da- sprechend der Ober- und Unterschenkel-Länge der bei verletzt werden können. Beine des Kindes verstellt werden. Gleichzeitig ge-
    Aus der Erkenntnis, daß ein Kind weniger dazu stattet die Lagerung des Flachstabes 2 an der Spannneigt, seine Füße von Rasten abzuheben, wenn es 55 schraube 3 eine Schwenkbewegung. Damit ist eine noch zusätzlich Kraft zur Überwindung eines Teiles des rechtwinklige Lage des Kinderfußes zum UnterEigengewichtes, beispielsweise des Unterschenkels, schenkel einstellbar. Gleichzeitig kann durch Drehen aufzubringen hat, sind Kindersitze geschaffen worden, der Spannschraube 3 um den Rundstab die Fußderen Stangen zur Befestigung von verstellbaren raste 1 so geschwenkt werden, daß die Spitzen der Fußrasten schräg zur Sitzfläche verlaufen. Bei einer 60 Kinderfüße, ohne daß die rechtwinklige Lage des bekannten Ausführungsform dieser Art ist auch eine Fußes zum Unterschenkel verändert würde, nach Einstellung auf verschiedene Beinlängen möglich. Die außen weisen, wodurch, wie bereits erläutert, das Fußrasten können jedoch nicht um die Stangen, die in Kind weitgehend daran gehindert wird, seine Füße diesem Falle als Flachstäbe ausgebildet sind, ge- von den Rasten abzuheben.
DE19702023641 1970-05-14 1970-05-14 Kindersitz für Zweiradfahrzeuge mit verstellbaren Fussrasten Expired DE2023641C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702023641 DE2023641C3 (de) 1970-05-14 1970-05-14 Kindersitz für Zweiradfahrzeuge mit verstellbaren Fussrasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702023641 DE2023641C3 (de) 1970-05-14 1970-05-14 Kindersitz für Zweiradfahrzeuge mit verstellbaren Fussrasten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2023641A1 DE2023641A1 (de) 1971-12-02
DE2023641B2 DE2023641B2 (de) 1973-05-10
DE2023641C3 true DE2023641C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=5771135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702023641 Expired DE2023641C3 (de) 1970-05-14 1970-05-14 Kindersitz für Zweiradfahrzeuge mit verstellbaren Fussrasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2023641C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2023641B2 (de) 1973-05-10
DE2023641A1 (de) 1971-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951995C2 (de) Segelfahrzeug für festen Untergrund
DE2654884C2 (de) Fahrrad-Stützvorrichtung zum Training des Fahrradfahrens
DE2023641C3 (de) Kindersitz für Zweiradfahrzeuge mit verstellbaren Fussrasten
DE2900283B2 (de) Einachsiger Transportroller
DE1810445A1 (de) Zusammenklappbarer Fahrradrahmen
DE19841780C2 (de) Dreirad
DE3744774A1 (de) Kombinationsfahrzeug aus einem rollstuhl mit einem fahrrad
EP3972891A1 (de) Rückenstütze für mit einer pedale angetriebene geräte
DE202014001509U1 (de) Lauffahrrad
DE7018085U (de) Kindersitz mit verstellbarer fussraste fuer fahrraeder und mofa.
DE2946532A1 (de) Zusammenschwenkbares fahrrad
DE102018216866A1 (de) Fahrradgepäckträger und Fahrrad
EP0387382B1 (de) Kurbelgetriebe für Fahrräder, Dreiräder oder dergleichen
DE60005632T2 (de) Kraftfahrzeugfahrradträger
DE953320C (de) Dachgepaecktraeger fuer Kraftfahrzeuge
DE2905788A1 (de) Staender, insbesondere fuer fahrraeder
DE52315C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Aufsteigens sowie des Fahrenlernens an Sicherheits-Zweirädern mit Vorrichtung zur Festhaltung der Bremse
DE7019560U (de) Fahrradkindersitz.
DE911464C (de) Teleskop-Vorder- und -Hinterradfederung fuer Fahrraeder
DE10057951A1 (de) Ein zum Laufroller umstellbarer Trittroller
DE1505227A1 (de) Fahrrad,motorisiertes Fahrrad oder Moped
DE374534C (de) Verstellbarer und zusammenklappbarer Gepaeckhalter fuer Fahrraeder
DE1505241A1 (de) Zweirad
DE374121C (de) Transportvorrichtung an Fahrraedern
DE202020002350U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von faltbaren Dreirädern an Fahrradträgern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977