DE20219859U1 - Radlager mit Bremsscheibe - Google Patents

Radlager mit Bremsscheibe

Info

Publication number
DE20219859U1
DE20219859U1 DE20219859U DE20219859U DE20219859U1 DE 20219859 U1 DE20219859 U1 DE 20219859U1 DE 20219859 U DE20219859 U DE 20219859U DE 20219859 U DE20219859 U DE 20219859U DE 20219859 U1 DE20219859 U1 DE 20219859U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
cup
wheel bearing
fastening
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20219859U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Kugelfischer Georg Schaefer and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA, Kugelfischer Georg Schaefer and Co filed Critical FAG Kugelfischer Georg Schaefer KGaA
Priority to DE20219859U priority Critical patent/DE20219859U1/de
Publication of DE20219859U1 publication Critical patent/DE20219859U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1384Connection to wheel hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

FAG Kugelfischer Georg Schäfer ZR-441-AT-Ma-fl Aktiengesellschaft 20.12.2002
Radlager mit Bremsscheibe Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft die Gestaltung des Flansches des Radlagers und der Bremsscheibe in Kraftfahrzeuge.
Hintergrund der Erfindung
In Kraftfahrzeugen ist das Problem des Bremsenquietschens bzw. Bremsenrubbeln schon lange bekannt. Um dieses Problem zu lösen, wurden bisher die verschiedensten Ansätze unternommen. Das Problem des Bremsenquietschens äußert sich darin, dass beim Bremsvorgang Vibrationen verbunden mit Geräuschentwicklungen auftreten, die schädlich sind und als unangenehm empfunden werden. Bei Untersuchungen, bei denen die elastische Verformung der Bremsscheibe gemessen wurde, um so der Ursache des Bremsenquietschens auf den Grund zu kommen, wurde festgestellt, dass das Anzugsmoment der Schrauben, mit denen die Felge befestigt wird, einen Einfluss auf den Axialschlag der Bremsscheibe hat. Beim Befestigen der Felge auf der Radlagereinheit werden die Befestigungsschrauben durch den topfförmigen Bereich der Scheibenbremse hindurchgeführt und im drehenden Flansch des Radlagers in ein Gewinde geschraubt. Beim Befestigen der Schrauben stützt sich die Felge auf dem topfförmigen Befestigungsbereich der Bremsscheibe ab und verformt diesen Bereich dadurch elastisch und zum Teil auch plastisch. Diese Verformungen führen zu einem axialen Schlag in der Bremsscheibe. Da in der Praxis die Schrauben oft unterschiedlich stark angezogen werden, wirken unterschiedlich große axiale Kräfte auf den topfförmigen Befestigungsbereich der Bremsscheibe ein und führen somit zu unterschiedlichen axialen „Schlägen" in der Bremsscheibe. Diese führen zu einer elastischen Verformung der Brems-, scheibe und beeinflussen so das Bremsenquietschen.
441-AT.doc
In der DE 196 52 464 A1 ist in der Figur 7 eine Bremsscheibe mit topfförmigen Befestigungsteil gezeigt. Die Aussparungen im topfförmigen Bereich der Bremsscheibe dienen einer optimierten Kühlung und lösen nicht das Problem des axialen Schlages in der Bremsscheibe.
In der DE 10113541 A1 ist eine Bremsscheibe mit topfförmigen Befestigungsteil gezeigt, die unterschiedliche Durchmesserbereiche im Befestigungsteil hat. Diese unterschiedlichen Durchmesserbereiche lösen das Problem des axialen Schlages in der Bremsscheibe nicht, da in axialer Richtung der Befestigungsteil nicht versteift ist.
Aufgabe der Erfindung
Es besteht also die Aufgabe, die Anordnung der Bremsscheibe mit topfförmigem Befestigungsteil und dem Flansch des Radlagers so zu gestalten, dass die Belastungen durch die Schraubenkräfte beim Befestigen der Felge nahezu keinen Einfluss auf den Planlauf der Bremsscheibe haben.
Beschreibung der Erfindung
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 erreicht.
Der Kern der Erfindung besteht darin, dass bei dem topfförmigen Befestigungsteil der Bremsscheibe als auch bei dem Flansch des Radlagers, Bereiche mit unterschiedlichen Durchmessern angeordnet werden. Hierbei wird im Bereich der Befestigungsöffnungen des Flansches als auch des topfförmigen Befestigungsteiles ein größerer Durchmesser vorgesehen, als im Bereich zwischen zwei benachbarten Befestigungsöffnungen. Im Übergangsbereich zwischen den beiden Durchmesserbereichen im topfförmigen Befestigungsteil der Bremsscheibe werden versteifte Bereiche gebildet. Die Gestaltung der verschiedenen Durchmesserbereiche ermöglicht versteifte Übergangsbereiche in fast jeder beliebigen Lage. Durch diese Winkellage lässt sich die Kraftflussrichtung gezielt beeinflussen, wodurch ein möglichst gleichmäßiges Einleiten der
441-AT.dOC
axialen Kräfte im Bereich des topfförmigen Befestigungsteils der Bremsscheibe möglich wird.
Diese Versteifung führt zu einem deutlich geringeren Axialschlag der Bremsscheibe, beim Festziehen der Schrauben der Felge. Eine weitere Optimierung des topfförmigen Befestigungsteils der Bremsscheibe mit den versetzten Ebenen besteht darin, dass Aussparungen eingebracht werden, mit denen zusätzlich der Kraftfluss im topfförmigen Befestigungsteil der Bremsscheibe beeinflusst wird. Durch die Aussparungen ist es möglich, den Kraftfluss gezielt auf die Versteifungselemente zu leiten. Die Aussparungen im topfförmigen Befestigungsteil der Bremsscheibe zwischen den Befestigungsöffnungen und der Bremsscheibe bewirken, dass keine direkte Verbindung zwischen den Krafteinleitenden Punkt und der Bremsscheibe bestehen, die zu einem höheren Axialschlag führen würden. Bei der erfindungsgemäßen Lösung werden diese Kräfte über die schräg angeordneten Versteifungsrippen, die durch die zwei Ebenen entstehen, schräg in die Bremsscheibe eingeleitet. Die Aussparungen führen somit zu einem Unterbrechen der direkten Kraftflussrichtung. Ein positiver Nebeneffet dieser Aussparungen besteht darin, dass durch diese zusätzlich das Gewicht des topfförmigen Befestigungsteils der Bremsscheibe reduziert wird, was Vorteile in Richtung Leichtbau hat.
Kurze Beschreibung der Figuren
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch das Gesamtsystem bestehend aus Felge, Bremsscheibe und Radlager gemäß des Standes der Technik.
Figur 2 zeigt den erfindungsgemäßen Flansch des Radlagers in einer drei D-Darstellung.
Figur 3 zeigt die erfindungsgemäße Bremsscheibe mit topfförmigen Befestigungsteil in einer drei D-Darstellung.
Figur 4 zeigt eine Variante der erfindungsgemäßen Bremsscheibe mit topfförmigen Befestigungsteil in einer drei D-Darstellung.
• ·
• ·
• ·
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
In der Figur 1 wird das Gesamtsystem bestehend aus Radlager bzw. Wälzlager 1, ebener Bremsscheibe 5 mit topfförmigen Befestigungsteil 6, der Felge 7 sowie den Befestigungsschrauben 4 im Schnitt dargestellt. Das Radlager bzw. Wälzlager 1 besteht dabei aus den Innenringen 1a, den Wälzkörpern 1b und dem Käfig 1c. Am drehenden Außenring des Radlagers 1 ist der Flansch 2 integriert, der erste Befestigungsöffnungen 3 zur Aufnahme der Schraube 4 hat. Die adäquate Lösung mit stehenden Bolzen zur Aufnahme der Felge, ist zeichnerisch nicht dargestellt. Die Felge 7 wird also über die Schrauben 4, die durch die zweiten Befestigungsöffnungen 6d im topfförmigen Bereich 6 hindurchragen in den ersten Befestigungsöffnungen 3 des Flansches 2 verschraubt. Die Anlagepunkte der Felge 7a sind in dieser Darstellung gekennzeichnet. Bei der Anlage der Felge handelt es sich um eine Linienberührung die im wesentlichen um die Befestigungsschrauben 4 herum ausgeprägt ist. Diese Linienberührung um die Schraube 4 herum führt zu axialen Spannungen um die Schraube 4 herum, die sich dann in axialen Schlägen in der Bremsscheibe 5 äußert. Mit dem Pfeil 10 ist der axiale Kräftefluss um den Bereich der Schraube 4 gekennzeichnet, der zum Axialschlag der Bremsscheibe 5 führt. Ist die Felge wie in diesem Beispiel mit fünf Befestigungsschrauben 4 mit dem Radlager über den topfförmigen Befestigungsbereich der Bremsscheibe verbunden, erzeugt diese Befestigungsweise 5 axiale Schläge im Bereich der Bremsscheibe.
In der Figur 2 ist der Außenring des Radlagers mit dem integrierten Flansch 2 dargestellt. Während der Flansch in der Figur 1 im Stand der Technik, einen konstanten Außendurchmesser hatte, weist der erfindungsgemäße Flansch verschiedene Durchmesserbereiche auf. Zwischen den ersten Befestigungsöffnungen 3 ist ein kleinerer Durchmesserbereich des Flansches 2b vorgesehen, als im Bereich 2a. In der Zeichnung ist ein Bereich 2b gezeigt, der über weite Strecken einen gleichen Durchmesser hat. Nicht dargestellt sind äquivalente Lösungen in denen der Durchmesser 2b konkav gestaltet ist um den erfin-
441-AT.doc
dungsgemäßen topfförmigen Befestigungsteil der Bremsscheibe aufnehmen zu können.
In der Figur 3 wird eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bremsscheibe 5 mit topfförmigen Befestigungsteil 6 dargestellt. Im Bereich der zweiten Befestigungsöffnungen 6d ist der erste Durchmesserbereich des Topfes 6a angeordnet. Zwischen zwei benachbarten zweiten Befestigungsöffnungen 6d ist der Durchmesserbereich des topfförmigen Bereiches radial nach innen gezogen (hohl). Nicht dargestellt ist eine äquivalente Variante in dem dieser nach innen gezogene Bereich einen weitgehend gleichen Durchmesser aufweist, also etwa kreisförmig gestaltet ist. Der Übergang zwischen den Bereich 6a und dem Bereich 6b bildet die Versteifungsrippen 8. In diesem Beispiel sind die Versteifungsrippen 8 halbkreisförmig angeordnet. Nicht dargestellt ist das gerade oder schräge Anordnen der Versteifungsrippen. Zusätzlich sind in diesem Bild im Bereich 6a Aussparungen 9 vorgesehen, die einen direkten Kraftfluss von der Linienberührung 7a der anliegenden Felge 7 auf die Bremsscheibe 5 verhindern. Durch diese Aussparungen 9 sollen die Kräfte auf die Versteifungsrippen
8 gezielt gelenkt werden. In dieser Figur laufen die Aussparungen 9 bis an den Rand der Versteifungsrippen. Nicht dargestellt ist eine Lösung, in der diese Aussparungen 9 so groß gewählt werden, dass diese bis in die Versteif ungsrippen 8 hineinragen.
In der Figur 4 wird eine Ausführungsvariante der Figur 3 dargestellt. Der wesentliche Unterschied zu der Figur 3 besteht darin, dass zusätzlich zu den Aussparungen 9 (hier anders ausgeführt), die im Bereich des Durchmesserbereiches 6a liegen noch zusätzliche Aussparungen 9a vorgesehen sind, die in dem radialen nach innen versetzten Bereich 6b angeordnet sind. Die Aussparungen
9 liegen somit radial weiter außen als die Aussparungen 9a. Die Aussparungen 9a haben zwei Aufgaben und zwar sollen diese zum einen die Kraftflussrichtung in dem topfförmigen Befestigungsteil 6 der Bremsscheibe 5 beeinflussen, so dass diese in Richtung der Versteifungsrippen 8 gelenkt werden und zum anderen haben diese Aussparungen 9a die zusätzliche Aufgabe das Gewicht des topfförmigen Befestigungsteils der Bremsscheibe zu reduzieren.
441-AT.doc
-6-
Bezugszeichenliste
1 Radlager, Wälzlager 1a Innenring
1 b Wälzkörper
1 c Käfig
2 Flansch am drehenden Außenring des Radlagers
2a Durchmesser des Flansches im Bereich der ersten Befestigungsöffnungen 3
2b Durchmesser des Flansches 2 zwischen den ersten Befestigungsöffnungen 3
3 Erste Befestigungsöffnungen
4 Befestigungselement siehe Schraube
5 Ebene Bremsscheibe
6 topfförmiges Befestigungsteil der Bremsscheibe
6a Durchmesser des topfförmigen Befestigungsteil im Bereich der zweiten Befestigungsöffnungen 6d
6b Durchmesserbereich des topfförmigen Befestigungsteils zwischen den zweiten Befestigungsöffnungen 6d 6d zweite Befestigungsöffnungen 7 Felge
441-AT.doc
7a Berührflächen zwischen Felge und topfförmigen Befestigungsbereich der Bremsscheibe
8 Versteifungsbereiche im topfförmigen Befestigungsteil der Bremsscheibe
9 Aussparungen im Bereich 6a
9a Aussparungen im Bereich 6b
10 Bereich der axialen Verformung
441-AT.doc

Claims (5)

1. Radlagerungs- und Bremsscheibeneinheit bestehend aus einem Wälzlager (1) mit angeordnetem Flansch (2), der erste Befestigungsöffnungen (3) zur Befestigung der Felge (7) als auch des topfförmigen Befestigungsteils (6) der Bremsscheibe (5) enthält, sowie einer ebenen Bremsscheibe (5) mit topfförmigem Befestigungsteil (6) und zweiten Befestigungsöffnungen (6d),
dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Flansches (2) zwischen zwei benachbarten (2b) ersten Befestigungsöffnungen (3) kleiner ist als im Bereich (2a) der ersten Befestigungsöffnungen (3),
und dass der Außendurchmesser im topfförmigen Befestigungsteil (6) zwischen zwei benachbarten (6b) zweiten Befestigungsöffnungen (6d) kleiner ist als im Bereich (6a) der zweiten Befestigungsöffnungen (6d).
2. Radlagerungs- und Bremsscheibeneinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Bereichen mit unterschiedlichem Außendurchmesser (6a, 6b) im topfförmigen Befestigungsteil (6) versteifende Bereiche (8) ausgebildet sind.
3. Radlagerungs- und Bremsscheibeneinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass axial zwischen den zweiten BefestigungsÖffnungen (6d) und der ebenen Bremsscheibe (5) Aussparungen (9) vorgesehen sind.
4. Radlagerungs- und Bremsscheibeneinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (9) im Bereich der zweiten Befestigungsöffnungen (6d) des topfförmigen Befestigungsteiles (6) bis in den versteifenden Bereich (8) hinein reichen.
5. Radlagerungs- und Bremsscheibeneinheit nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zweite Aussparungen (9a) vorgesehen sind, die im Bereich zwischen zwei benachbarten zweiten Befestigungsöffnungen (6d) liegen.
DE20219859U 2002-12-21 2002-12-21 Radlager mit Bremsscheibe Expired - Lifetime DE20219859U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20219859U DE20219859U1 (de) 2002-12-21 2002-12-21 Radlager mit Bremsscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20219859U DE20219859U1 (de) 2002-12-21 2002-12-21 Radlager mit Bremsscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20219859U1 true DE20219859U1 (de) 2003-03-27

Family

ID=7978230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20219859U Expired - Lifetime DE20219859U1 (de) 2002-12-21 2002-12-21 Radlager mit Bremsscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20219859U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010115527A1 (de) * 2009-04-09 2010-10-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-bremsscheibentopf

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010115527A1 (de) * 2009-04-09 2010-10-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-bremsscheibentopf
CN102326009A (zh) * 2009-04-09 2012-01-18 宝马股份公司 机动车制动盘固定鼓
US8720654B2 (en) 2009-04-09 2014-05-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brake disc pot for motor vehicles
CN102326009B (zh) * 2009-04-09 2014-07-02 宝马股份公司 机动车制动盘固定鼓

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10260467A1 (de) Radlager mit Bremsscheibe
EP1644649B1 (de) Radlagereinheit in schr ägkugellagerausführung
DE10245817B4 (de) Verbesserte Radlagerung
DE69111025T2 (de) Kurbelvorrichtung für Tretlager eines Fahrrads.
DE60105206T2 (de) Scheibe aus verbundwerkstoff für eine scheibenbremse
DE69303076T2 (de) Lagereinheit für ein Fahrzeugrad
DE3132443C2 (de)
DE69713745T2 (de) Fahrradnabe
DE112005002978T5 (de) Lagervorrichtung für ein Rad eines Fahrzeugs
DE69903594T2 (de) Vorrichtung zur Montage einer Lagereinheit
DE112008002882T5 (de) Radlagervorrichtung für ein Fahrzeug
DE2355821A1 (de) Lagereinheit
EP3509872B1 (de) Mehrteiliges, gefedertes schienenrad
DE10058491A1 (de) Lager zur Fixierung einer Lenkwelle
EP0816127B1 (de) Radlagerung einer angetriebenen Achse mit einem hohlen, die Radlasten aufnehmenden Achskörper
DE112016003207T5 (de) Radlagervorrichtung
DE102013113550B4 (de) Anordnung einer Bremsscheibe an einer Radnabe
DE10323310A1 (de) Bremsscheibeneinheit
WO2017207281A1 (de) Lagerbaugruppe insbesondere für eine wälzlagerbaugruppe
WO2021121466A1 (de) Dichtungsanordnung eines radlagers
DE102010000809B4 (de) Kompakte Axial-Radial-Lagerung
DE102004053078B4 (de) Lageranordung
WO2014032834A1 (de) Radlageranordnung umfassend eine bremsscheibe mit radzentrierung
DE112007000533T5 (de) Lagervorrichtung für ein Rad eines Fahrzeugs
DE102007001963B4 (de) Wälzlager mit einer Vorrichtung zur Ableitung einer Flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030430

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER AG, 97421 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20031211

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAG KUGELFISCHER AG, 97421 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20050718

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060116

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAG KUGELFISCHER AG & CO. OHG, 97421 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20060425

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090119

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20100311

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20110315

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120830

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right