DE20218393U1 - Vorrichtung zur Beeinflussung eines Pressdruckprofils - Google Patents

Vorrichtung zur Beeinflussung eines Pressdruckprofils

Info

Publication number
DE20218393U1
DE20218393U1 DE20218393U DE20218393U DE20218393U1 DE 20218393 U1 DE20218393 U1 DE 20218393U1 DE 20218393 U DE20218393 U DE 20218393U DE 20218393 U DE20218393 U DE 20218393U DE 20218393 U1 DE20218393 U1 DE 20218393U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press shoe
press
running direction
web running
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20218393U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE20218393U priority Critical patent/DE20218393U1/de
Priority to DE10260202A priority patent/DE10260202A1/de
Publication of DE20218393U1 publication Critical patent/DE20218393U1/de
Priority to PCT/EP2003/050204 priority patent/WO2004001124A1/de
Priority to BRPI0312215-8B1A priority patent/BR0312215B1/pt
Priority to AU2003250233A priority patent/AU2003250233A1/en
Priority to EP03760699A priority patent/EP1518019A1/de
Priority to US11/020,082 priority patent/US20050098290A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • D21F3/0218Shoe presses

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (26)

1. Vorrichtung (10) zur Beeinflussung des sich in einem der Behand­ lung einer Materialbahn dienenden verlängerten Pressspalt (12) in Bahnlaufrichtung (L) ergebenden Pressdruckprofils, mit wenigstens einem auf einer Seite des Pressspaltes (12) angeordneten, in Bahn­ laufrichtung (L) verstellbaren Pressschuh (14).
2. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressschuh (14) stufenlos in Bahnlaufrichtung (L) verstell­ bar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressschuh (14) in Bahnlaufrichtung (L) verschiebbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der von einem Pressband (16) umschlungene und von wenigs­ tens einem Anpresselement (18) in Richtung einer Gegenfläche (20) beaufschlagte Pressschuh (14) über wenigstens eine sich allgemein quer zur Bahnlaufrichtung (L) erstreckende, in Bahnlaufrichtung (L) betrachtet hinter ihm angeordnete verstellbare Keilstange (24) in Bahnlaufrichtung (L) verstellbar ist, gegen die der Pressschuh (14) infolge der zwischen ihm und dem umlaufenden Pressband (16) auf­ tretenden Reibung gedrängt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressschuh (14) mit wenigstens einem Anschlag (26) verse­ hen ist und über diesen Anschlag (26) an der Keilstange (24) anliegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilstange (24) in Richtung ihrer Längsachse verstellbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilstange (24) über eine antreibbare Spindel (28) verstell­ bar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (28) über einen Hydraulikmotor (30) antreibbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebskraft über ein Bewegungsgewinde (36) von der Spindel (28) auf die Keilstange (24) übertragen wird und dass dieses Bewegungsgewinde (36) so ausgelegt und der Keilwinkel so gewählt ist, dass bei fehlendem Antrieb eine jeweilige Keilstangeneinstellung durch Selbsthemmung gesichert ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilstange (24) an einem Tragkörper (32) gelagert ist, an dem wenigstens ein den Pressschuh (14) beaufschlagendes Anpress­ element (18) abgestützt ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilstange (24) durch wenigstens einen am Tragkörper (32) vorgesehenen Anschlag (34) in Bahnlaufrichtung (L) fixiert ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere sich jeweils allgemein in Querrichtung erstreckende Keilstangen (24) vorgesehen sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilstangen (24) in Querrichtung betrachtet nebeneinander angeordnet sind.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressschuh (14) mit mehreren in Querrichtung betrachtet nebeneinander angeordneten Anschlägen (26) versehen ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Anschlag (26) eine getrennte Keilstange (24) zugeordnet ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilstangen (24) getrennt antreibbar sind.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich zumindest im Wesentlichen über die gesamte Press­ schuhbreite erstreckende Keilstange (24) vorgesehen ist.
18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Wegaufnehmer (42) zur Ermittlung der jeweili­ gen Pressschuhpositon vorgesehen ist.
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressschuh (14) über eine Steuer- und/oder Regeleinrich­ tung (44) einstellbar ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Wegaufnehmer (42) an die Steuer- und/oder Regeleinrich­ tung (44) angeschlossen ist.
21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Messeinrichtung zur Messung des sich in Bahnlaufrich­ tung (L) ergebenden Pressdruckprofils vorgesehen ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressschuh (14) zur Messung des Druckprofils mit in den Bereich zwischen Pressschuh (14) und Pressband (16) mündenden Druckmessbohrungen (46) versehen ist.
23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über die Steuer- und/oder Regeleinrichtung (44) zumindest ein Soll-Pressdruckprofil vorgebbar ist.
24. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über ein entsprechendes Verstellen des Presschuhes (14) das sich in Bahnlaufrichtung (L) ergebende Pressdruckprofil steuer- und/oder regelbar ist.
25. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressschuh (14) in Querrichtung betrachtet sektioniert ist.
26. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressschuh (14) in Querrichtung betrachtet sektionsweise jeweils in Bahnlaufrichtung beaufschlagbar ist und dass über eine entsprechende Beaufschlagung des Pressschuhes (14) gleichzeitig mehrere sich in Bahnlaufrichtung (L) ergebende Pressdruckprofile einstellbar sind.
DE20218393U 2002-06-25 2002-06-25 Vorrichtung zur Beeinflussung eines Pressdruckprofils Expired - Lifetime DE20218393U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218393U DE20218393U1 (de) 2002-06-25 2002-06-25 Vorrichtung zur Beeinflussung eines Pressdruckprofils
DE10260202A DE10260202A1 (de) 2002-06-25 2002-12-20 Vorrichtung zur Beeinflussung und/oder Überwachung eines Druckprofils
PCT/EP2003/050204 WO2004001124A1 (de) 2002-06-25 2003-05-28 Vorrichtung zur beeinflussung und/oder überwachung eines druckprofils
BRPI0312215-8B1A BR0312215B1 (pt) 2002-06-25 2003-05-28 metodo e aparelho para influenciar e/ou monitorar um perfil de prensagem
AU2003250233A AU2003250233A1 (en) 2002-06-25 2003-05-28 Device for influencing and/or monitoring a pressed profile section
EP03760699A EP1518019A1 (de) 2002-06-25 2003-05-28 Vorrichtung zur beeinflussung und/oder berwachung eines dru ckprofils
US11/020,082 US20050098290A1 (en) 2002-06-25 2004-12-23 System and method for influencing and/or monitoring a press pressure profile

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002128308 DE10228308A1 (de) 2002-06-25 2002-06-25 Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung eines Pressdruckprofils
DE20218393U DE20218393U1 (de) 2002-06-25 2002-06-25 Vorrichtung zur Beeinflussung eines Pressdruckprofils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20218393U1 true DE20218393U1 (de) 2003-03-20

Family

ID=7714703

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002128308 Withdrawn DE10228308A1 (de) 2002-06-25 2002-06-25 Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung eines Pressdruckprofils
DE20218393U Expired - Lifetime DE20218393U1 (de) 2002-06-25 2002-06-25 Vorrichtung zur Beeinflussung eines Pressdruckprofils

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002128308 Withdrawn DE10228308A1 (de) 2002-06-25 2002-06-25 Vorrichtung und Verfahren zur Beeinflussung eines Pressdruckprofils

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1375741A3 (de)
DE (2) DE10228308A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004001124A1 (de) * 2002-06-25 2003-12-31 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung zur beeinflussung und/oder überwachung eines druckprofils

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI116854B (fi) * 2004-02-19 2006-03-15 Vaahto Oy Menetelmä ja laitteisto kenkäpuristimen yhteydessä
FI118088B (fi) 2004-02-19 2007-06-29 Vaahto Oy Kenkäpuristimen kuormituslaite

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI65103C (fi) * 1982-05-05 1984-03-12 Tampella Oy Ab Laongzonspress foer en pappersmaskin
DE4344165A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Voith Gmbh J M Verfahren zum Glätten einer Faserstoffbahn in einem verlängerten Glättspalt und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4409316C1 (de) * 1994-03-18 1995-06-29 Escher Wyss Gmbh Langspaltpressvorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn
DE4423694C2 (de) * 1994-07-06 2000-03-16 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Langspaltpresse
DE4435845C1 (de) * 1994-10-07 1996-01-25 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßwalze
DE19631637A1 (de) * 1996-08-05 1998-02-12 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Pressenanordnung
DE19631638A1 (de) * 1996-08-05 1998-02-12 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Pressenanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004001124A1 (de) * 2002-06-25 2003-12-31 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung zur beeinflussung und/oder überwachung eines druckprofils

Also Published As

Publication number Publication date
EP1375741A3 (de) 2004-06-30
DE10228308A1 (de) 2004-01-22
EP1375741A2 (de) 2004-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0433231A1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Kolonne von Stückgütern, insbesondere von Schokoladeriegeln
CH693717A5 (de) Vorrichtung an einer Spinnereimaschine zum Herstellen eines Faserverbandes aus Fasermaterial..
EP3194656A1 (de) Dichtleistenhalter
DE3032001A1 (de) Maschine zur herstellung von eindeckenwellpappe mit automatischer steuerung des walzenspaltes
EP2611957B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung (weichmachung) von kontinuierlich geförfertem gut
DE2534931C2 (de) Vorrichting zum Strecken eines Bahnmaterials
DE20218393U1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung eines Pressdruckprofils
DE4011410C2 (de) Kalander zur Herstellung von Dichtungsplatten
DE2758335C2 (de) Fadenbremse
DE19544988C2 (de) Positioniersteuerung im Glättwerk
DE102017101141A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen und Polieren
EP3318396B1 (de) Presse zur kontinuierlichen herstellung von werkstoffplatten
DE20118340U1 (de) Vorrichtung zum maßgenauen Schneiden von bandförmigen Materialien
DE2804334C3 (de) Holzschleifer mit stetiger Zuführung des Holzes
DE102006012430A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Mehrschichtplatten und eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens
WO1998055245A1 (de) Falzmaschine
DE3507567C2 (de)
EP3586970B1 (de) Backenbrecher
DE20306758U1 (de) Presse mit Korrektur eines Pressbandverlaufs
EP3930926B1 (de) Siebvorrichtung, insbesondere zur verwendung in einer anlage zur herstellung von werkstoffplatten
EP1938901A1 (de) Körnerschälmaschine mit zwei Schälwalzen
EP2199017B1 (de) Schwingungsarmes Maschinenkonzept
CH659448A5 (en) Apparatus for controlling the lateral position of the belt of a transporting belt system
DE968558C (de) Zuckerrohrpresse
EP0740075B1 (de) Schneckenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030424

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20050630

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20080703

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110101