DE20218025U1 - Kontaminationsschutz von Endoskopen - Google Patents

Kontaminationsschutz von Endoskopen

Info

Publication number
DE20218025U1
DE20218025U1 DE20218025U DE20218025U DE20218025U1 DE 20218025 U1 DE20218025 U1 DE 20218025U1 DE 20218025 U DE20218025 U DE 20218025U DE 20218025 U DE20218025 U DE 20218025U DE 20218025 U1 DE20218025 U1 DE 20218025U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
shaft
endoscope
shaft region
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20218025U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TROLL WOLFGANG
Original Assignee
TROLL WOLFGANG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TROLL WOLFGANG filed Critical TROLL WOLFGANG
Priority to DE20218025U priority Critical patent/DE20218025U1/de
Publication of DE20218025U1 publication Critical patent/DE20218025U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00142Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with means for preventing contamination, e.g. by using a sanitary sheath

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (21)

1. Schutzvorrichtung (10, 26, 29) für Endoskope (11), ins­ besondere für starre Endoskope, zur Umhüllung zumindest eines Endoskopschafts (12), dadurch gekennzeichnet, dass die als Untersuchungsschutzvorrichtung ausgebildete Schutzvorrichtung (10, 26, 29) während einer Untersu­ chung am Endoskop (11) verbleibbar ausgebildet ist, wo­ bei ein Schaftbereich (20, 27, 32) der Schutzvorrich­ tung den Endoskopschaft (12) zumindest bereichsweise im Wesentlichen spielfrei umschließt.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass der Schaftbereich (32) der Schutzvorrichtung (29) zumindest in einem Sichtfensterbereich (34) aus einem im Wesentlichen klar durchsichtigen Material gefertigt ist.
3. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Schaft­ bereich (20, 27, 32) aus einem flüssigkeitsdichten und/oder keimdichten Material besteht.
4. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Schaft­ bereich (20, 27, 32) im Wesentlichen aus einem Kunst­ stoffmaterial gefertigt ist.
5. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Schaft­ bereich (20, 27, 32) der Schutzvorrichtung (10, 26, 29) zumindest bereichsweise elastisch und/oder flexibel ausgebildet ist.
6. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Schaft­ bereich (20, 27, 32) der Schutzvorrichtung (10, 26, 29) zumindest bereichsweise im Wesentlichen starr ausgebil­ det ist.
7. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftbereich (20, 27, 32) zumindest bereichsweise im Wesentlichen aus Latex besteht.
8. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaftbereich (20, 27, 32) zumindest bereichsweise im Wesentlichen aus einem latexfreiem Material besteht.
9. Schutzvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­ net, dass der Schaftbereich (20, 27, 32) zumindest be­ reichsweise im Wesentlichen aus Polyurethan gefertigt ist.
10. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (10, 26, 29) zumindest eine Handhabungseinrichtung (23, 28, 30) aufweist.
11. Schutzvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, dass zumindest eine Handhabungseinrichtung (23, 28, 30) einstückig am Schaftbereich (20, 27, .32) angeformt ist.
12. Schutzvorrichtung nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Handha­ bungseinrichtung laschenartig (28) und/oder ringartig (23, 30) ausgebildet ist.
13. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, das der Schaftbereich (32) an einem Ende eine trichterförmige Erweiterung (31) zum leichteren Einführen des Endoskopschafts in den Schaft­ bereich (32) aufweist.
14. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, das die Schutzvorrichtung (10, 29) zumindest eine Befestigungseinrichtung (23, 30) zur Befestigung am Endoskop (11) aufweist.
15. Schutzvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, das zumindest eine Befestigungseinrichtung (23, 30) gleichzeitig als Handhabungseinrichtung ausge­ bildet ist.
16. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, das zumindest ein Endbe­ reich der Schutzvorrichtung (29), insbesondere ein Spitzenbereich (33) des Schaftbereichs (32) verstärkt ausgebildet ist.
17. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (10, 26, 29) als Einmalartikel ausgebildet ist.
18. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (10, 26, 29) als Mehrfachartikel ausgebildet ist.
19. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (10, 26, 29) derart dimensioniert ist, dass sie für ei­ ne Mehrzahl unterschiedlicher Endoskope verwendbar ist.
20. Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (10, 26, 29) derart dimensioniert ist, dass sie auf ein be­ stimmtes Endoskop angepasst ist.
21. Schutzvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzvorrichtung (29) ein Codierungsschema, insbesondere eine Beschrif­ tung (37) und/oder eine Farbkodierung aufweist.
DE20218025U 2002-11-21 2002-11-21 Kontaminationsschutz von Endoskopen Expired - Lifetime DE20218025U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218025U DE20218025U1 (de) 2002-11-21 2002-11-21 Kontaminationsschutz von Endoskopen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218025U DE20218025U1 (de) 2002-11-21 2002-11-21 Kontaminationsschutz von Endoskopen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20218025U1 true DE20218025U1 (de) 2003-03-13

Family

ID=7977194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20218025U Expired - Lifetime DE20218025U1 (de) 2002-11-21 2002-11-21 Kontaminationsschutz von Endoskopen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20218025U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059633A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Aesculap Ag Endoskop für medizinische Zwecke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059633A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Aesculap Ag Endoskop für medizinische Zwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0726034B1 (de) Handschuh
EP2255617A2 (de) Vorrichtung für die Hundeausbildung mit einem Bisskörper
DE20218025U1 (de) Kontaminationsschutz von Endoskopen
DE202006011664U1 (de) Mittelhand-Daumen-Orthese
DE10347829A1 (de) Zweikomponenten-Absaugkanüle
EP1107397A3 (de) Kabeltülle sowie Verfahren zu deren Herstellung
WO2009109055A1 (de) Schutzzelt
DE4416389C2 (de) Schutzhandschuh
EP1675525B1 (de) Interdentalstick
DE102011054239A1 (de) Vorrichtung zum hygienischen Reinigen von Instrumenten, insbesondere im medizinischen Bereich
DE10129838B4 (de) Schild für Tracheostomiekanülen
Heise et al. Individual facial protection masks after fracture treatment of the nasal bone and the zygomatic arch in professional soccer players
DE202005004834U1 (de) Multifunktionstubus
DE1093949B (de) Beluefteter Strahlenschutzhandschuh
DE202021001466U1 (de) Bandage und insbesondere eine Pferdebandage
DE202019004014U1 (de) Stiefelhusse
DE102019109193A1 (de) Abstreifelement zum hygienischen Reinigen von Instrumenten, insbesondere im medizinischen und zahnmedizinischen Bereich
DE20007256U1 (de) Handschuh mit Halbfingern
DE202016006412U1 (de) Filter zum Anbringen über einen Kanülenflansch und einer Kanüle
DE182410C (de)
DE20108545U1 (de) Maske für einen Bewegungsmelder
DE202006019530U1 (de) Trägereinheit zum Halten einer Messeinheit an einer Hand
DE202012101413U1 (de) Schutzhandschuh
DE19802713A1 (de) Sporthandschuh, insbesondere Snowboard-Handschuh
DE20000177U1 (de) Krawatten-Halterung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030417

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051223

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090603