DE20217601U1 - Filter mit elektromagnetischem Ablaufventil mit zwei Durchlassöffnungen - Google Patents

Filter mit elektromagnetischem Ablaufventil mit zwei Durchlassöffnungen Download PDF

Info

Publication number
DE20217601U1
DE20217601U1 DE20217601U DE20217601U DE20217601U1 DE 20217601 U1 DE20217601 U1 DE 20217601U1 DE 20217601 U DE20217601 U DE 20217601U DE 20217601 U DE20217601 U DE 20217601U DE 20217601 U1 DE20217601 U1 DE 20217601U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter according
valve body
circuit
coil
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20217601U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ing Walter Hengst GmbH and Co KG
Original Assignee
Ing Walter Hengst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ing Walter Hengst GmbH and Co KG filed Critical Ing Walter Hengst GmbH and Co KG
Priority to DE20217601U priority Critical patent/DE20217601U1/de
Publication of DE20217601U1 publication Critical patent/DE20217601U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/003Filters in combination with devices for the removal of liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/24Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means
    • F02M37/26Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means
    • F02M37/28Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by water separating means with water detection means with means activated by the presence of water, e.g. alarms or means for automatic drainage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/0011Breather valves
    • F01M2013/0022Breather valves electromagnetic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0438Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a filter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Filter für eine Brennkraftmaschine – wie Ölfilter, Kraftstofffilter oder Wasserabscheidungsfilter für einen Verbrennungsmotor, mit einem Ablaufventil, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in Strömungsrichtung des abzulassenden Mediums hintereinander angeordnete Durchlassöffnungen vorgesehen sind,
die jeweils von einer Spule eines Elektromagneten umgeben sind,
wobei jeder Durchlassöffnung ein von dem Elektromagneten beweglicher Ventilkörper zugeordnet ist,
welcher zwischen einer die Durchlassöffnung freigebenden Offenstellung und einer die Durchlassöftnung verschließenden Schließstellung beweglich ist.

Description

  • Die Neuerung betrifft einen Filter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Filter sind aus der Praxis bekannt. Sie werden teils ausdrücklich als Filter bezeichnet, wie Öl- oder Kraftsoffilter, teils werden sie als Abscheider bezeichnet, wie beispielsweise als Ölnebel- oder Wasserabscheider, wie sie zum Beispiel aus dem Bereich der Kurbelgehäuse-Entlüftungen von Verbrennungsmotoren bekannt sind oder zum Abscheiden von Wasser aus dem Kraftstoff für derartige Motoren.
  • Dabei kann es je nach Einbausituation erforderlich sein, das zunächst abgeschiedene und dann abzulassende Medium, beispielsweise abgeschiedenes Motoröl, gegen einen Differenzdruck ablaufen zu lassen, beispielsweise das abgeschiedene Öl eines Ölnebel-Abscheiders in das Kurbelgehäuse des Motors zurückfließen zu lassen, wobei im Kurbelgehäuse ein größerer Druck herrscht als in dem Bereich, in welchem sich das abgeschiedene Öl vor dem Ablaufventil gesammelt hat.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Filter / Abscheider dahingehend zu verbessern, dass dieser den Ablauf der abgeschiedenen Flüssigkeit gegen einen Differenzdruck und während des Betriebs der angeschlossenen Brennkraftmaschine ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Filter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, eine Schleuse zu schaffen, in dem zwei Durchlassöftnungen hintereinander vorgesehen werden, wobei die beiden Durchlassöftnungen jeweils mit einem eigenen, elektromagnetisch betätigbaren Ventil versehen sind, so dass sie ggf. unabhängig voneinander angesteuert werden können. Es können die beiden Ventile geöffnet oder auch beide geschlossen sein, oder es kann jeweils ein Ventil geöffnet und ein anderes geschlossen sein. Aufgrund dieser so erreichbaren Schleusenfunktion kann ein Abtransport des abzuführenden Mediums auch gegen einen höheren äußeren Druck erfolgen, z. B. gegen den Druck im Kurbelgehäuse während des Betriebs der angeschlossenen Brennkraftmaschine.
  • Zur Ansteuerung der Ventile kann eine Intervallsteuerung vorgesehen sein, die ein Abwechseln des Öffnens der Ventile sicherstellt. Dabei kann die Intervallauslegung der Öffnungszeiten nach der größten abzunehmenden anfallenden Menge des abzuführenden Mediums ausgelegt sein, um zuverlässig den Ablauf des abgeschiedenen Mediums sicherzustellen. Eine demgegenüber aufwendigere, aber optimal an das jeweilige Verhalten des Abscheiders bzw. Filters angepasste Regelung kann vorgesehen sein, die nach Betriebsverhalten des Motors die Öffnungen der Ventile beeinflusst.
  • Weiterhin kann eine sensorgesteuerte Regelung vorgesehen sein, die je nach Inhalt der Schleusenkammer zwischen den beiden Durchlassöffnungen die Öffnung der beiden Ventile regelt. Bei der Anwendung zum Beispiel als Wasserabscheider im Kraftstoff-System eines Kraftfahrzeugs kann auf diese Weise der Wasserbehälter weiter entfernt vom Kraftstoff-Filter angeordnet werden, sodass der Wasserbehälter größer ausgebildet werden kann und dementsprechend seltener gewartet werden muss.
  • Vorteilhaft kann der Ventilkörper als Blattventil ausgestaltet sein. Dies ermöglicht geringe zu bewegende Massenkräfte und damit einen energiearmen Betrieb der Elektromagneten und weiterhin ermöglicht dies kleine bauliche Abmessungen des Ablaufventils, da die Ventilkörper selbst als Blattventile geringe bauliche Abmessungen aufweisen können.
  • Dabei kann insbesondere vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Ventilkörper als Blattfeder ausgestaltet ist, also durch seine federelastischen Eigenschaften einerseits verformbar ist, aber andererseits eine bestimmte Ausgangsstellung selbstständig einnimmt, sodass zuverlässig sichergestellt ist, dass der Ventilkörper sich stets in einem Bereich befindet, wo er problemlos im Wirkungsfeld des Elektromagneten ist und dementsprechend sicher aus der einen in die andere Stellung bewegt werden kann.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass zugunsten einer besseren Beweglichkeit das Blattventil eine Verjüngung aufweist, die als Verbindungsabschnitt die beiden demgegenüber größeren Montage- und Dichtungsabschnitt miteinander verbindet.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Spule des Elektromagneten die Durchlassöffnung vollständig umgibt. Im Gegensatz zu einer U-förmig oder Ω-förmig verlaufenden Spule ist eine vollständige Magnetwirkung rings um die Durchlassöffnung gegeben und auf diese Weise eine besonders zuverlässige Einhaltung der Schließstellung des Ventilkörpers sichergestellt. Eine Ausgestaltung des Magneten als geschlossener Ring muss nicht unbedingt kreisförmig erfolgen, sie kann auch sternförmig oder mehreckig ausgestaltet sein. Die Verwendung von kreisrund ringförmigen Elektromagneten ermöglicht jedoch eine preisgünstige Ausgestaltung sowohl hinsichtlich der zu verwendenden Halbzeuge als auch der zur Herstellung bzw. Bearbeitung zu programmierenden Werkzeugmaschinen.
  • Vorteilhaft kann der Spulenkern des Elektromagneten die Spulen-Wicklungen umgeben. Zu diesem Zweck kann der Spulenkern einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei innerhalb des durch das U vorgegebenen Hohlraums die Spulen-Wicklungen angeordnet sind. Eine derartige Ausgestaltung der Spule ermöglicht bei gleichem Stromeinsatz höhere Haltekräfte bzw. bei gleichen anzustrebenden Haltekräften den Betrieb der Anordnung mit einem geringeren Energieeinsatz.
  • Die Dimensionierung der Spule kann im Verhältnis zu der ihr zugeführten Energie bewußt so bemessen sein, dass – z. B. durch eine „Überbestromung" – Verlustwärme in einem solchen Ausmaß entsteht, dass zuverlässig das Festfrieren der Ventilkörper – z. B. der vorerwähnten Blattfedern – an deren Ventilsitzen verhindert wird bzw. bei Betrieb des Filters durch einen Auftauvorgang beendet wird. Als Überbestromung ist dabei eine Energiezufuhr bezeichnet, welche der Spule mehr Energie zuführt als für die zuverlässige Festlegung des Ventilkörpers in dessen gewünschter Stellung erforderlich ist. Zugunsten eines energiesparenden Betriebs können Sensoren vorgesehen sein, die lediglich bei entsprechend niedrigen Temperaturen eine erhöhte Energiezufuhr zu den Spulen auslösen.
  • Zur Steuerung bzw. Regelung der Ventile können die erforderlichen Parameter durch Sensoren erzeugt werden. Zugunsten eines vorteilhaft energiesparenden Betriebs können z. B. Sensoren vorgesehen sein, die lediglich bei entsprechend niedrigen Temperaturen die vorerwähnte erhöhte Energiezufuhr zu den Spulen auslösen, um deren Festfrieren zu beenden bzw. zu verhindern.
  • Auch innerhalb der Schleusenkammer können vorteilhaft ein oder mehrere Sensoren angeordnet sein, z. B. um den Füllstand innerhalb der Schleusenkammer zu ermitteln und rechtzeitig die Öffnung der Schleuse zum Ablaufen des abgeschiedenen Mediums auszulösen, oder z. B. um die in der Schleusenkammer herrschende Temperatur zu ermitteln und so die Überbestromung der Spulen auszulösen.
  • Alternativ kann vorteilhaft sein, den Filter mit geringerem konstruktiven Aufwand und dementsprechend preisgünstiger ohne Sensoren herzustellen, z. B. wenn die Steuersignale von der Motorelektronik vorgegeben werden.
  • Ausführungsbeispiele der Neuerung werden anhand der rein schematischen Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt
  • 13 zwei Ausführungsbeispiele in verschiedenen Betriebszuständen, jeweils im Schnitt, und
  • 4 eine Ansicht auf den Ventilkörper entlang der Linien IV – IV der 13.
  • In 1 ist mit 1 insgesamt ein Ablaufventil bezeichnet, bei dem das abzuführende Medium von oben nach unten abfließen soll, wie durch die beiden vertikalen Pfeile angedeutet.
  • Das Ablaufventil weist zwei Durchlassöftnungen 2 und 3 auf, die jeweils geöffnet dargestellt, aber durch jeweils einen Ventilkörper 4 verschließbar sind und somit zwischen sich eine Schleusenkammer bilden.
  • Der Ventilkörper 4 ist jeweils als Blattfeder ausgestaltet und besteht aus einem magnetisch reagierenden Werkstoff, welcher durch einen Elektromagneten bewegt werden kann. So kann der Ventilkörper 4 aus einem metallischen Werkstoff bestehen oder es können z.B. nicht-metallische Stoffe Verwendung finden, in welche metallische Partikel eingelagert sind, oder metallisch beschichtete nicht-metallische Stoffe, oder mit nicht-metallischen Stoffen umhüllte metallische Kerne.
  • Dieser Elektromagnet 5 ist jeweils durch eine die Durchlassöffnungen 2 und 3 umgebende Spule 5 verwirklicht, wobei im ersten, in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ein Kern 6 der Spule als Ring konzentrisch innerhalb einer der ebenfalls konzentrisch angeordneten Spulen-Wicklung 7 angeordnet ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 sind gleiche Teile durch gleiche Bezugszeichen dargestellt. Die Elektromagnete 5 weisen bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel Spulenkerne 6 auf, die jeweils einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei die Spulen-Wicklungen 7 innerhalb dieser von dem U gebildeten Hohlräume angeordnet sind.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist die obere Durchlassöffnung 2 geöffnet und die untere Durchlassöffnung 3 geschlossen, so dass sich das vom Filter abgeschiedene Medium in der Schleusenkammer zwischen den Durchlassöffnungen 2 und 3 sammelt.
  • 3 zeigt das Ausführungsbeispiel gemäß 1 in einem Betriebszustand, in welchem die obere Durchlassöffnung 2 geschlossen und die untere Durchlassöffnung 3 geöffnet ist. In der Schleusenkammer gesammeltes Medium kann nun schwerkraftunterstützt abfließen, und zwar ggf. gegen einen unten herrschenden Druck, der höher ist als oberhalb der Schleusenkammer.
  • In den 1 bis 3 sind zwei links in die Schleusenkammer ragende Sensoren angedeutet, von denen in 3 der untere von dem Medium bedeckt ist. Bei diesem unteren Sensor kann es sich um einen Füllstandssensor handeln, der mit einer Schaltung zusammenwirkt, welche das Öffnen und Schließen der Ventile durch entsprechende Energiezufuhr zu den Spulen 5 bestimmt. Bei dem oberen Sensor kann es sich um einen Temperatursensor handeln, der bei entsprechend tiefen Temperaturen mittels der Schaltung auslöst, dass den Spulen 5 mehr Energie zugeführt wird, als für die reine Ventilkörperbetätigung erforderlich ist, so dass die entstehende Verlustwärme einem Festfrieren der Ventilkörper 4 entgegenwirkt.
  • 4 zeigt den Ventilkörper 4 innerhalb des Ablaufventils 1. Er weist einen Dichtungsabschnitt 8 auf sowie einen Montageabschnitt 9, die jeweils breiter sind als ein dazwischen vorgesehener Verbindungsabschnitt 10, welcher die Beweglichkeit des Dichtungsabschnitts 8 aufgrund seiner Schmalheit verbessert und durch seine verringerte Fläche zudem eine geringere Ablagerungsfläche für Verunreinigungen darstellt, wodurch eine verringerte Anfälligkeit für Funktionsstörungen bewirkt ist.

Claims (11)

  1. Filter für eine Brennkraftmaschine – wie Ölfilter, Kraftstofffilter oder Wasserabscheidungsfilter für einen Verbrennungsmotor, mit einem Ablaufventil, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in Strömungsrichtung des abzulassenden Mediums hintereinander angeordnete Durchlassöffnungen vorgesehen sind, die jeweils von einer Spule eines Elektromagneten umgeben sind, wobei jeder Durchlassöffnung ein von dem Elektromagneten beweglicher Ventilkörper zugeordnet ist, welcher zwischen einer die Durchlassöffnung freigebenden Offenstellung und einer die Durchlassöftnung verschließenden Schließstellung beweglich ist.
  2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper als Blattventil ausgestaltet ist.
  3. Filter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper als Blattfeder ausgestaltet ist.
  4. Filter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper einen Montageabschnitt sowie einen Dichtungsabschnitt aufweist, wobei zwischen diesen beiden Abschnitten ein demgegenüber schmalerer Verbindungsabschnitt vorgesehen ist.
  5. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule die Durchlassöffnung vollständig umgibt.
  6. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenkern des Elektromagneten einen U-förmigen Querschnitt aufweist, und dass die Spulen-Wicklungen zwischen den beiden Schenkeln des U verlaufend angeordnet sind.
  7. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Schaltung zur Steuerung / Regelung der Ventile, und durch Sensoren, wobei die Schaltung die Signale der Sensoren verarbeitet.
  8. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Schaltung zur Steuerung / Regelung der Ventile, wobei die Schaltung Signale der Motorsteuerung verarbeitet.
  9. Filter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen derart dimensioniert sind, dass sie durch die ihnen zugeführten Energie eine das Festfrieren der Ventilkörper an deren Ventilsitzen verhin dernde Verlustwärme entwickeln.
  10. Filter nach den Ansprüchen 7 und 9, gekennzeichnet durch Sensoren zur Temperaturerkennung, wobei die Schaltung bei entsprechend niedrigen Temperaturen eine erhöhte, die gewünschte Verlustwärme bewirkende Energiezufuhr zu den Spulen auslöst.
  11. Filter nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Sensoren zur Ermittlung des Füllstands innerhalb der zwischen den beiden Ventilen gebildeten Schleusenkammer, wobei die Schaltung bei entsprechend hohem Füllstand die Öffnung der Schleusenkammer auslöst.
DE20217601U 2002-11-14 2002-11-14 Filter mit elektromagnetischem Ablaufventil mit zwei Durchlassöffnungen Expired - Lifetime DE20217601U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217601U DE20217601U1 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Filter mit elektromagnetischem Ablaufventil mit zwei Durchlassöffnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217601U DE20217601U1 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Filter mit elektromagnetischem Ablaufventil mit zwei Durchlassöffnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20217601U1 true DE20217601U1 (de) 2004-04-01

Family

ID=32087432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20217601U Expired - Lifetime DE20217601U1 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Filter mit elektromagnetischem Ablaufventil mit zwei Durchlassöffnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20217601U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019293A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-22 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Rückführung von aus Blow-by-Gasen abgeschiedenem und in einem Sammelraum gesammeltem Öl
EP2818653A1 (de) 2013-06-25 2014-12-31 Dichtungstechnik G. Bruss GmbH & Co. KG Rückschlagventil für einen Ölrücklauf in der Kurbelgehäuseentlüftung eines Verbrennungsmotors
EP2937533A1 (de) 2014-04-24 2015-10-28 Dichtungstechnik G. Bruss GmbH & Co. KG Entlüftungsmodul für einen Verbrennungsmotor
CN105134335A (zh) * 2015-09-11 2015-12-09 隆鑫通用动力股份有限公司 具有废气滤网的发动机油气分离器及其发动机
EP2987996A1 (de) 2014-08-19 2016-02-24 Mahle International GmbH Ablasseinrichtung
US10247068B2 (en) 2013-06-25 2019-04-02 BRUSS Sealing Systems GmbH Oil separating module in the crankcase ventilation system of a combustion engine
CN112843862A (zh) * 2020-12-29 2021-05-28 徐州中液过滤技术有限公司 一种基于废油回收用过滤装置
US11293315B1 (en) 2020-12-31 2022-04-05 Sogefi Air & Cooling Usa, Inc. Air-oil separator drain valve and related method of use

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8433272U1 (de) * 1984-11-14 1985-05-30 Wadephul, Jost, Dipl.-Ing., 2150 Buxtehude Vorrichtung zur verringerung des motoroelverbrauches von oszillierenden verbrennungskraftmaschinen
DE3537435A1 (de) * 1985-10-21 1987-04-23 Rexroth Mannesmann Gmbh 3/2-wege-magnetventil
DE19626290A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Freudenberg Carl Fa Elektromagnetisches Ventil
DE19720849A1 (de) * 1996-07-06 1998-01-08 Festo Kg Ventil
DE10019836A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-23 Caterpillar Inc Rückkoppelungsschleifengesteuerte mehrstufige Aerosolentfernungsvorrichtung
DE10035125A1 (de) * 2000-07-19 2002-01-31 Volkswagen Ag Entlüftungsvorrichtung für einen Kraftstofftank einer Verbrennungskrafmaschine
EP1286025A1 (de) * 2001-06-28 2003-02-26 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Ölabscheider für blow-by Gas einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8433272U1 (de) * 1984-11-14 1985-05-30 Wadephul, Jost, Dipl.-Ing., 2150 Buxtehude Vorrichtung zur verringerung des motoroelverbrauches von oszillierenden verbrennungskraftmaschinen
DE3537435A1 (de) * 1985-10-21 1987-04-23 Rexroth Mannesmann Gmbh 3/2-wege-magnetventil
DE19626290A1 (de) * 1996-07-01 1998-01-08 Freudenberg Carl Fa Elektromagnetisches Ventil
DE19720849A1 (de) * 1996-07-06 1998-01-08 Festo Kg Ventil
DE10019836A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-23 Caterpillar Inc Rückkoppelungsschleifengesteuerte mehrstufige Aerosolentfernungsvorrichtung
DE10035125A1 (de) * 2000-07-19 2002-01-31 Volkswagen Ag Entlüftungsvorrichtung für einen Kraftstofftank einer Verbrennungskrafmaschine
EP1286025A1 (de) * 2001-06-28 2003-02-26 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Ölabscheider für blow-by Gas einer Brennkraftmaschine

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019293A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-22 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Rückführung von aus Blow-by-Gasen abgeschiedenem und in einem Sammelraum gesammeltem Öl
US9416695B2 (en) 2013-06-25 2016-08-16 BRUSS Sealing Systems GmbH Non-return valve for an oil return in the crankcase ventilation system of a combustion engine
EP2818653A1 (de) 2013-06-25 2014-12-31 Dichtungstechnik G. Bruss GmbH & Co. KG Rückschlagventil für einen Ölrücklauf in der Kurbelgehäuseentlüftung eines Verbrennungsmotors
DE102013212104A1 (de) 2013-06-25 2015-01-08 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Rückschlagventil für einen Ölrücklauf in der Kurbelgehäuseentlüftung eines Verbrennungsmotors
DE102013212104B4 (de) * 2013-06-25 2021-06-10 BRUSS Sealing Systems GmbH Zylinderkopfhaube mit Rückschlagventil für einen Ölrücklauf in der Kurbelgehäuseentlüftung eines Verbrennungsmotors
US10247068B2 (en) 2013-06-25 2019-04-02 BRUSS Sealing Systems GmbH Oil separating module in the crankcase ventilation system of a combustion engine
EP2937533A1 (de) 2014-04-24 2015-10-28 Dichtungstechnik G. Bruss GmbH & Co. KG Entlüftungsmodul für einen Verbrennungsmotor
DE102014216409A1 (de) 2014-08-19 2016-02-25 Mahle International Gmbh Ablasseinrichtung
US9671309B2 (en) 2014-08-19 2017-06-06 Mahle International Gmbh Drainage apparatus
EP2987996A1 (de) 2014-08-19 2016-02-24 Mahle International GmbH Ablasseinrichtung
WO2016055373A1 (de) 2014-10-07 2016-04-14 BRUSS Sealing Systems GmbH Entlüftungsmodul für einen verbrennungsmotor
CN105134335B (zh) * 2015-09-11 2018-10-09 隆鑫通用动力股份有限公司 具有废气滤网的发动机油气分离器及其发动机
CN105134335A (zh) * 2015-09-11 2015-12-09 隆鑫通用动力股份有限公司 具有废气滤网的发动机油气分离器及其发动机
CN112843862A (zh) * 2020-12-29 2021-05-28 徐州中液过滤技术有限公司 一种基于废油回收用过滤装置
US11293315B1 (en) 2020-12-31 2022-04-05 Sogefi Air & Cooling Usa, Inc. Air-oil separator drain valve and related method of use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69721201T2 (de) Einstufiges, elektromagnetisches Druckregelventil mit einstellbarer Motorkraft
DE10027080C2 (de) Öldrucksteuervorichtung für einen Verbrennungsmotor
EP2651667B1 (de) Druckluftversorgungsanlage, pneumatisches system und verfahren
EP2137037B1 (de) Druckluftversorgungseinrichtung mit verbesserter regenerationsfähigkeit
DE60034417T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102005034938B4 (de) Elektromagnetisches Hydraulikventil
AT500185B1 (de) Mechanismus an einem elektromagnetischen ventil
DE2757803A1 (de) Magnetventil
DE102008024629A1 (de) Druckluftsystem für ein Fahrzeug
DE102005034787B4 (de) Elektromagnetventil
DE102006000538A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Ventileinheit
DE102004031996A1 (de) Öldurchlassschaltventil mit Ölfilter
DE102016124076A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Öffnungs-/Schließzeiten eines Ventils
DE102009021325A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
CH654882A5 (de) Impulsventil.
DE20217601U1 (de) Filter mit elektromagnetischem Ablaufventil mit zwei Durchlassöffnungen
DE102009004803A1 (de) Elektromagnetisch betätigbare Ventilvorrichtung
DE60106360T2 (de) Luftsteuerventil zur Behandlung von Brennkraftmaschinen Abgasen
DE3416336C2 (de) Magnetventil
EP2373874A1 (de) Hydraulisches wegeventil
WO2017121587A1 (de) Elektromagnetventil und verwendung eines solchen
DE202006001009U1 (de) Eigenmediumbetätigtes durch einen Magnetanker gesteuertes Servoventil
DE10106515A1 (de) Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Betrieb
WO2020043329A1 (de) Ventil
DE102011083154A1 (de) Druckregelsystem und Druckregelventil

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20040506

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051017

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090603

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE