DE20216723U1 - Federelement für Fahrradlenker - Google Patents

Federelement für Fahrradlenker

Info

Publication number
DE20216723U1
DE20216723U1 DE20216723U DE20216723U DE20216723U1 DE 20216723 U1 DE20216723 U1 DE 20216723U1 DE 20216723 U DE20216723 U DE 20216723U DE 20216723 U DE20216723 U DE 20216723U DE 20216723 U1 DE20216723 U1 DE 20216723U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
height
spring element
bicycle
bicycle according
shaped body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20216723U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE20216723U priority Critical patent/DE20216723U1/de
Publication of DE20216723U1 publication Critical patent/DE20216723U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems
    • B62K21/14Handlebars; Handlebar stems having resilient parts therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Fahrrad, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrrad im Lenker­ rohr mindestens ein Federelement (i) auf der Basis von zel­ ligen Polyurethanelastomeren enthält.
2. Fahrrad gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (i) auf zelligen Polyurethanelastomeren mit einer Dichte nach DIN 53420 von 200 bis 1100 kg/m3, einer Zugfestigkeit nach DIN 53571 von ≧ 2 N/mm2, einer Dehnung nach DIN 53571 von ≧ 300% und einer Weiterreißfestigkeit nach DIN 53515 von ≧ 8 N/mm basiert.
3. Fahrrad gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Federelement um einen hohlen zylindrischen Formkörper (ii) und/oder (iii) handelt.
4. Fahrrad gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (ii) eine Höhe (iv) von 90 mm bis 100 mm und einem äußeren Durchmesser (v) von 15 mm bis 30 mm aufweist.
5. Fahrrad gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (ii) zwei bis sechs Einschnürungen (vi) auf der äußeren Oberfläche aufweist.
6. Fahrrad gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Formkörper (ii) vier Einschnürungen (vi) auf der äußeren Oberfläche aufweist, die sich in einer Höhe (vii) von 10 mm bis 15 mm, in einer Höhe (viii) von 30 mm bis 35 mm, in einer Höhe (ix) von 50 mm bis 55 mm und in einer Höhe (x) von 70 mm bis 75 mm befinden und jeweils den Durch­ messer des Federelementes um 2 mm bis 10 mm verringern.
7. Fahrrad gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (iii) eine Höhe (xi) von 25 mm bis 35 mm und einem äußeren Durchmesser (xii) von 20 mm bis 30 mm aufweist.
8. Fahrrad gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (iii) eine bis drei Einschnürungen (vi) auf der äußeren Oberfläche aufweist.
9. Fahrrad gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (iii) an beiden Enden abgeschrägt ist.
10. Hohles zylindrisches Federelement aus der Basis von zelligen Polyurethanelastomeren mit einer Höhe (iv) von 90 mm bis 100 mm und einem äußeren Durchmesser (v) von 15 mm bis 30 mm.
11. Hohles zylindrisches Federelement gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement vier Einschnürungen (vi) auf der äußeren Oberfläche aufweist, die sich in einer Höhe (vii) von 10 mm bis 15 mm, in einer Höhe (viii) von 30 mm bis 35 mm, in einer Höhe (ix) von 50 mm bis 55 mm und in einer Höhe (x) von 70 mm bis 75 mm befinden und jeweils den Durchmesser des Federelementes um 2 mm bis 10 mm verrin­ gern.
12. Hohles zylindrisches Federelement aus der Basis von zelligen Polyurethanelastomeren, dessen beide Enden abgeschrägt sind, mit einer Höhe (xi) von 25 mm bis 35 mm und einem äußeren Durchmesser (xii) von 20 mm bis 30 mm sowie einer Einschnü­ rung (vi) auf der äußeren Oberfläche.
DE20216723U 2002-10-29 2002-10-29 Federelement für Fahrradlenker Expired - Lifetime DE20216723U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20216723U DE20216723U1 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Federelement für Fahrradlenker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20216723U DE20216723U1 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Federelement für Fahrradlenker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20216723U1 true DE20216723U1 (de) 2002-12-19

Family

ID=7976476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20216723U Expired - Lifetime DE20216723U1 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Federelement für Fahrradlenker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20216723U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20117369U1 (de) Netzanordnung zur Montage an einem Rahmen
DE20216723U1 (de) Federelement für Fahrradlenker
DE20213259U1 (de) Federkonstruktion
DE20117398U1 (de) Halter für Solarmodule
DE408161C (de) Verbindung der Enden von Tragfedern mit dem Rahmengestell eines Kraftfahrzeuges
DE102008023226A1 (de) Trägerelement einer Fahrzeugkarosserie
DE20204328U1 (de) Zusatzfeder
DE20206094U1 (de) Zusatzfeder
DE8502892U1 (de) Kunststoff-Federleiste für Auflagen von Polstern
DE20109657U1 (de) Federelement
DE20204302U1 (de) Zusatzfeder
DE1095063B (de) Gummi-Metall-Feder
DE858940C (de) Fahrradpedal
AT114914B (de) Drahtbrücke mit Federstützen für Fahrradsattelgestelle.
DE20205986U1 (de) Zusatzfeder
DE20100886U1 (de) Federelement
DE365910C (de) Schutzvorrichtung fuer Kniee o. dgl.
DE20109928U1 (de) Federelement
DE20006386U1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Kupplung in einer fluidführenden Leitung
DE20204303U1 (de) Zusatzfeder
DE20206656U1 (de) Federelement
DE20313895U1 (de) Zusatzfeder
DE20109936U1 (de) Federelement
DE20216365U1 (de) Stützlager, insbesondere für Stoßdämpfersystem
DE20208266U1 (de) Profilelement für einen Tür- oder Fensterrahmen, mit zugfesten Fasern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030130

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051111

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BASF SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: BASF AG, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

Effective date: 20080421

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090501