DE20214115U1 - Siebmaschine - Google Patents

Siebmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE20214115U1
DE20214115U1 DE20214115U DE20214115U DE20214115U1 DE 20214115 U1 DE20214115 U1 DE 20214115U1 DE 20214115 U DE20214115 U DE 20214115U DE 20214115 U DE20214115 U DE 20214115U DE 20214115 U1 DE20214115 U1 DE 20214115U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
wave
sieve drum
sieve
cleaning brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20214115U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHB FARWICK GmbH
MASCHINENBAU FARWICK GmbH
Original Assignee
MASCHB FARWICK GmbH
MASCHINENBAU FARWICK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHB FARWICK GmbH, MASCHINENBAU FARWICK GmbH filed Critical MASCHB FARWICK GmbH
Priority to DE20214115U priority Critical patent/DE20214115U1/de
Publication of DE20214115U1 publication Critical patent/DE20214115U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/46Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
    • B07B1/50Cleaning
    • B07B1/52Cleaning with brushes or scrapers
    • B07B1/522Cleaning with brushes or scrapers with brushes
    • B07B1/524Cleaning with brushes or scrapers with brushes the brushes being rotating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/005Transportable screening plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/22Revolving drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/22Revolving drums
    • B07B1/24Revolving drums with fixed or moving interior agitators

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Siebmaschine mit einer drehbar antreibbaren Siebtrommel zum gleichzeitigen Fördern und Sieben des Siebgutes, einer Aufgabeeinrichtung für das Siebgut, einer Abfördereinrichtung für den Siebdurchfall, sowie einer parallel zur Siebtrommel angeordneten Reinigungsbürste, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebtrommel eine wellenförmig geformte Mantelfläche aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Siebmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Siebmaschinen sind bereits weithin bekannt und beispielsweise in der DE 298 09 345 U1 bzw. der DE 3 800 816 C1 beschrieben.
  • Derartige Siebmaschinen weisen eine drehbar antreibbare Siebtrommel zum gleichzeitigen Fördern und Sieben des Siebgutes auf. Die Siebtrommeln sind auf beiden Seiten offen. Auf einer Seite ist ein Aufgabetrichter für das Siebgut angeordnet, über den das Siebgut in die Siebtrommel befördert wird. Die Siebtrommeln sind in der Regel langgestreckt und weisen eine glatte zylindrische Oberfläche auf. Im Inneren der Siebtrommeln sind Förderschnecken, sogenannte Siebschnecken, angeordnet, die bei entsprechender Rotation der Siebtrommel dazu führen, dass das Siebgut entlang der Innenseite des Siebtrommelmantels geführt wird. Da der Siebtrommelmantel als Sieb ausgestaltet ist, wird das Siebgut entsprechend der Maschenweite des Siebes in den sogenannten Siebdurchfall und den sogenannten Siebrückhalt aufgetrennt. Der Siebdurchfall wird unterhalb der Siebtrommel von einem Förderband erfasst und abgefördert. Der Siebrückhalt wird durch die Sieb schnecke ausgetragen und wird üblicherweise ebenfalls von einem Förderband abgefördert. Um ein Verstopfen des Siebes wirksam zu verhindern ist eine ebenfalls zylindrische und parallel zur Siebtrommel verlaufende Reinigungsbürste vorgesehen, die während der Umfangsdrehung der Siebtrommel ebenfalls rotiert und mittels ihrer Borsten in die entsprechenden Sieblöcher einsticht, um diese zu reinigen.
  • Die bekannten Siebmaschinen, die auch als Trommelsiebmaschinen bezeichnet werden, bauen allerdings vergleichsweise großvolumig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Siebmaschine derart weiterzubilden, dass sie bei gleicher Siebleistung kleiner bauen kann, bzw. die spezifische Siebleistung verbessert.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe ausgehend von einer gattungsgemäßen Siebmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die Kombination mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst. Demnach ist erfindungsgemäß eine Siebtrommel vorgesehen, die eine wellenförmig geformte Mantelfläche aufweist. Bei dieser Lösung besteht selbstverständlich die gesamte Mantelfläche nach wie vor aus einem Siebboden. Aufgrund der wellenförmigen Ausgestaltung in Wellenberge und Wellentäler – in Form eines Wellrohres – ist aber die Gesamtoberfläche bezogen auf die Länge der Siebtrommel wesentlich vergrößert. Hierdurch kann die spezifische Siebleistung bei gleichbleibendem Durchmesser bezogen auf die Baulänge des Trommelsiebes erheblich verbessert werden. Als Parameter zur Vergrößerung bzw. Verkleinerung der spezifischen Siebleistung bietet sich die Wahl der Differenzhöhe zwischen den Wellenbergen bzw. Wellentälern und natürlich die Formgebung der Wellung an.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Mantelfläche der Siebtrommel derartig wellenförmig geformt, dass die Wellenberge und die Wellentäler parallel zueinander verlaufen. Dabei kann entlang des Innenumfangs der Siebtrommel eine entsprechende Förderschnecke, die sogenannte Siebschnecke, angeordnet sein. Diese dient zum Transport des Siebgutes. Alternativ kann die Siebtrommel auch gegenüber der Waagerechten so weit geneigt sein, dass das Siebgut auf Grund der Schwerkraft gefördert wird. In diesem Fall ist eine entsprechende Förderschnecke entbehrlich.
  • Vorteilhaft ist die parallel zur Siebtrommel angeordnete Reinigungsbürste ebenfalls mit einer entsprechend gewellten Oberfläche versehen, wobei diese in den Bereichen, in denen der Siebtrommelmantel Wellentäler aufweist, Wellenberge hat und in den Bereichen, in denen der Siebtrommelmantel Wellenberge aufweist, Wellentäler hat. Somit können die Borsten der Reinigungsbürste in die entsprechenden Sieblöcher eingreifen und den entsprechenden Siebmantel reinigen.
  • Gemäß einer alternativen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind Wellenberge und Wellentäler des Siebtrommelmantels schneckenförmig ausgebildet, so dass aufgrund der schneckenförmigen Geometrie der inneren Fläche des Siebtrommelmantels das Siebgut bei Rotation der Siebtrommel zwangsgeführt wird. Bei dieser Ausgestaltung ist durch die Mantelkonfiguration des Siebtrommelmantes gleichzeitig zum einen eine vergrößerte spezifische Sieboberfläche geschaffen und andererseits dient die schneckenförmige Anordnung der Wellenberge und Wellentäler dazu, die Förderschnecke zu ersetzen, da durch die schneckenförmige bzw. schraubenlinienförmige Anordnung von Wellenbergen und Wellentälern das Siebgut bei entsprechender Rotation der Siebtrommel zwangsgefördert wird.
  • Vorteilhaft ist die parallel zur Siebtrommel gelagerte Reinigungsbürste mit einer entsprechend ausgebildeten Oberfläche versehen, wobei die Reinigungsbürste mit einer Umfangsgeschwindigkeit antreibbar ist, die es ermöglicht, dass immer ein Wellenberg der Reinigungsbürstenoberfläche in einem Wellental des Siebtrom melmantes und einem Wellental der Reinigungsbürstenoberfläche auf einen Wellenberg des Siebtrommelmantels zu liegen kommt.
  • Die neben der Siebtrommel drehbar angeordnete Reinigungsbürste kann durch die Siebtrommel selbst zwangsangetrieben sein. Dieser Zwangsantrieb erfolgt durch die Mitnahme der Borsten der Reinigungsbürste durch die entsprechenden Löcher der sich drehenden Siebtrommel. Alternativ kann die Reinigungsbürste aber auch durch einen gesonderten Antrieb separat von der Siebtrommel beispielsweise durch einen eigens hierfür vorgesehenen Motor antreibbar sein.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine Gesamtansicht einer Siebmaschine, wie sie bereits aus dem Stand der Technik bekannt ist,
  • 2a: eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Siebtrommel, wie sie in einer erfindungsgemäßen Siebmaschine Einsatz findet,
  • 2b: eine Draufsicht auf die Siebtrommel gemäß 2a von vorne,
  • 3: eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Siebtrommel, wie sie in der erfindungsgemäßen Siebmaschine Anwendung findet,
  • 4: eine Seitenansicht der zweiten Ausführungsvariante gemäß 3, allerdings in einer Darstellung mit zugeordneter Reinigungsbürste,
  • 5: eine Draufsicht auf die in 4 dargestellte Siebtrommel mit Reinigungsbürste gemäß 4 von vorne und
  • 6: eine perspektivische Darstellung der zweiten Ausführungsvariante ähnlich gemäß er 3, jedoch mit zugeordneter Reinigungsbürste.
  • Anhand der Darstellung gemäß 1, die bereits dem Stand der Technik entspricht; kann die Funktion der Siebmaschine 10 erläutert werden. Die Siebmaschine 10 ist hier in einem als Fahrwerk ausgestalteten Gehäuse 12 realisiert. Eine drehbar antreibbare Siebtrommel 14 mit Siebschnecke 16 ist im Gehäuse 12 gelagert. Auf einer Seite der im wesentlichen zylinderförmigen Siebtrommel 14 ist ein Einfüllltrichter 18 für das Siebgut angeordnet. Auf der gegenüberliegenden Seite der Siebtrommel 14, d.h. der Austragseite, ist ein Förderband 20 zur Abförderung des Siebrückhalts vorgesehen. Unterhalb der Siebtrommel 14 ist ein hier nicht näher dargestelltes Förderband angeordnet, über dem der Siebdurchfall abtransportiert und an ein seitlich abstehendes weiteres Förderband 22 übergeben wird. Im oberen Bereich der Siebtrommel 14 ist eine ebenfalls langgestreckt zylindrisch ausgebildete und drehbar gelagerte Reinigungsbürste 24 angeordnet, die derart an die äußere Mantelfläche des Siebmantels 14 angestellt ist, dass die einzelnen Borsten der Reinigungsbürste 24 in die entsprechenden Sieblöcher eingreifen. Während in der Darstellung gemäß der 1 eine Siebtrommel 14 nach dem Stand der Technik gezeigt ist, also eine Siebtrommel, die eine glatte zylindrische Siebtrommelmantelfläche aufweist, zeigen die 2a und 2b sowie die 3 Ausgestaltungen der in der erfindungsgemäßen Siebmaschine eingesetzten Siebtrommeln.
  • Die in der 2a und 2b dargestellte Siebtrommel 30 weist eine wellenförmig geformte Mantelfläche 32 auf und zeigt somit die Struktur eines Wellrohres. Hier sind also Wellenberge 34 und Wellentäler 36 ausgebildet. Aufgrund dieser Oberflächenstruktur wird die spezifische Oberfläche bezogen auf die Länge der Siebtrommel 30 vergrößert. In hier nicht näher dargestellter Form ist natürlich die wellenförmige Siebtrommelmantelfläche 32 als Siebboden ausgebildet, weist also entsprechende Sieblochungen auf. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind runde Wellenberge und -täler gezeigt. Im Rahmen der Erfindung können diese aber auch jede andere Form, z. B. eine polygonale Form, aufweisen.Im Inneren des Siebtrommelmantels 32 sind in an sich bekannter Art und Weise Förderschneckengänge 38, die auch als Siebschnecke bezeichnet werden, angebracht. Bei der erfindungsgemäßen Siebmaschine wird die Siebtrommel gemäß der 2a bzw. 2b in einer Vorrichtung, wie sie in 1 gezeigt wurde, anstelle der dort gezeigten konventionellen Siebirommel 14 eingebaut. Um eine funktionsfähige Reinigung des Siebtrommelmantels 32 zu gewährleisten, muss in hier nicht näher dargestellter Art und Weise die rotierende Reinigungsbürste 24 ebenfalls eine gewellte Oberfläche aufweisen, wobei hier die dann jeweils vorzusehenden Wellenberge und Wellentäler genau versetzt zu denjenigen der Siebtrommel angeordnet werden müssen, damit eben die Borsten entlang der Wellenberge der Reinigungsbürste 24 in die entsprechenden Wellentäler 36 der Siebtrommel 30 eingreifen können, während die Borsten in den Wellentälern der Reinigungsbürste 24 auf den Wellenbergen 34 des Siebtrommelmantels 32 in die entsprechenden Lochungen des Siebtrommelmantels eingreifen.
  • Eine alternative Ausgestaltung im Rahmen der vorliegenden Erfindung ergibt sich aus der Siebtrommel 40 gemäß 3. Hier ist im Siebtrommelmantel 42 partiell eine Lochung 44 angedeutet, die natürlich über die gesamte Oberfläche des Siebtrommelmantels 42 in gleicher Weise verbreitet ist. Im Unterschied zu der Ausführungsvariante gemäß der 2a und 2b ist hier die gewellte Oberfläche schneckenförmig bzw. schraubenlinienförmig angeordnet. Das heißt, dass die Wellenberge 46 bzw. die Wellentäler 48 kontinuierlich fortlaufend ineinander übergehen. Durch diese schraubenlinienförmige bzw. schneckenförmige Anordnung der Wellenberge bzw. Wellentäler ist eine Zwangsführung des in der Siebtrommel geförderten Siebgutes gewährleistet, ohne dass hier eine entsprechende Förderschnecke vorgesehen werden muss. Bei dieser Ausführungsvariante hat die gewellte Oberfläche des Siebtrommelmantels 44 somit eine Doppelfunktion, nämlich die Vergrößerung der spezifischen Oberfläche bezogen auf die Länge der Siebtrommel 40 sowie gleichzeitig die Zwangsförderung des Siebgutes.
  • Wird nun eine Siebtrommel 40 entsprechend der Ausführungsvariante gemäß der 3 bis 6 in eine Siebmaschine, wie sie prinzipiell in 1 dargestellt wurde, anstelle der konventionellen Siebtrommel 14 eingesetzt, muss in ähnlicher Weise, wie das bereits anhand des Ausführungsbeispiels gemäß der 2a und 2b erläutert wurde, die Oberfläche der Reinigungsbürste 24 angepasst werden. Auch diese wird dann entsprechend schraubenlinienförmig mit Wellenbergen bzw. Wellentälern versehen (vgl. 4 und 6), wobei hier dann noch darauf zu achten ist, dass die Reinigungsbürste 24 mit einer Geschwindigkeit angetrieben wird, die es gewährleistet, dass immer die entsprechenden Wellenberge der Reinigungsbürste in den Wellentälern der Siebtrommel 40 zu liegen kommen. Eine entsprechende Reinigungsbürste ist hier aus Vereinfachungsgründen nicht näher dargestellt.

Claims (9)

  1. Siebmaschine mit einer drehbar antreibbaren Siebtrommel zum gleichzeitigen Fördern und Sieben des Siebgutes, einer Aufgabeeinrichtung für das Siebgut, einer Abfördereinrichtung für den Siebdurchfall, sowie einer parallel zur Siebtrommel angeordneten Reinigungsbürste, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebtrommel eine wellenförmig geformte Mantelfläche aufweist.
  2. Siebmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche der Siebtrommel derartig wellenförmig geformt ist, daß die Wellenberge und die Wellentäler parallel zueinander verlaufen.
  3. Siebmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß entlang des Innenumfangs der Siebtrommel eine Förderschnecke verläuft.
  4. Siebmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebtrommel gegenüber der Waagerechten soweit geneigt ist, daß das Siebgut aufgrund der Schwerkraft gefördert wird.
  5. Siebmaschine nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zur Siebtrommel angeordnete Reinigungsbürste ebenfalls eine gewellte Oberfläche hat, wobei diese in den Bereichen, in denen der Siebtrommelmantel Wellentäler aufweist, Wellenberge hat und in den Bereichen, in denen der Siebtrommelmantel Wellenberge aufweist, Wellentäler hat,
  6. Siebmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenberge und Wellentäler des Siebtrommelmantels schneckenförmig verlaufen, so daß aufgrund der schneckenförmigen Geometrie der inneren Fläche des Siebtrommelmantels das Siebgut bei Rotation der Siebtrommel zwangsgeführt wird.
  7. Siebmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zur Siebtrommel gelagerte Reinigungsbürste eine dem Siebtrommelmantel entsprechende Oberfläche aufweist, wobei sie mit einer Umfangsgeschwindigkeit antreibbar ist, die es ermöglicht, daß immer ein Wellenberg der Reinigungsbürstenoberfläche in einem Wellental des Siebtrommelmantels und ein Wellental der Reinigungsbürstenoberfläche auf einem Wellenberg des Siebtrommelmantels zu liegen kommt.
  8. Siebmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsbürste durch die Siebtrommel zwangsantreibbar ist.
  9. Siebmaschine nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsbürste durch einen gesonderten Antrieb separat von der Siebtrommel antreibbar ist.
DE20214115U 2002-09-12 2002-09-12 Siebmaschine Expired - Lifetime DE20214115U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214115U DE20214115U1 (de) 2002-09-12 2002-09-12 Siebmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214115U DE20214115U1 (de) 2002-09-12 2002-09-12 Siebmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20214115U1 true DE20214115U1 (de) 2004-02-12

Family

ID=31724932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20214115U Expired - Lifetime DE20214115U1 (de) 2002-09-12 2002-09-12 Siebmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20214115U1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008140394A1 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 Metso Mineral (Wear Protection) Ab Spiral module for a trommel screen
WO2010040993A2 (en) 2008-10-06 2010-04-15 Siltbuster Limited Apparatus and method for reclaiming material
EP2374548A1 (de) * 2009-06-05 2011-10-12 Tsukasa Co., Ltd. Zylinderförmiges sieb und zylinderförmiger schieber
CN103521427A (zh) * 2013-10-25 2014-01-22 山东佐田氏生物科技有限公司 带有自动清理装置的分选筛
CN103706563A (zh) * 2013-12-19 2014-04-09 广西大学 一种滚筒筛自清理装置
WO2014076285A1 (fr) * 2012-11-19 2014-05-22 Arts Dispositif de tri de dechets a crible rotatif
CN104492708A (zh) * 2014-12-18 2015-04-08 陈晨 一种粮食清理方法及清理筛
CN104996047A (zh) * 2015-07-24 2015-10-28 宁夏大学 笼式砂土石分离施肥一体机
CN107081290A (zh) * 2017-06-12 2017-08-22 中冶南方工程技术有限公司 用于转鼓外部滤网的自清扫装置
EP3281712A4 (de) * 2015-04-09 2018-12-12 Hiraide Precision CO., LTD. Drehtrommel zum fördern von werkstücken und werkstückreinigungsvorrichtung
CN109201448A (zh) * 2018-09-20 2019-01-15 安徽冠华农牧有限公司 一种肥料清洗筛分装置
FR3070882A1 (fr) * 2017-09-12 2019-03-15 Green Creative Deconditionneur a nettoyage ameliore
CN109909053A (zh) * 2019-04-19 2019-06-21 浙江森友环保成套设备有限公司 一种砂石分离清洗设备
CN110385252A (zh) * 2019-08-30 2019-10-29 贵州大学 一种矿山开采用防堵塞矿石筛分装置
CN115301532A (zh) * 2022-07-18 2022-11-08 郧西县槐树茶叶专业合作社 一种茶叶筛选机的分级筛选装置
WO2023156845A1 (en) * 2022-02-21 2023-08-24 Perekresnyi Artem Apparatus for dry granular mixtures separation

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EA015873B1 (ru) * 2007-05-16 2011-12-30 Метсо Минералз (Веар Протекшн) Аб Модуль шнека барабанного грохота и шнек барабанного грохота
WO2008140394A1 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 Metso Mineral (Wear Protection) Ab Spiral module for a trommel screen
US8813969B2 (en) 2007-05-16 2014-08-26 Metso Minerals (Wear Protection) Ab Spiral module for a trommel screen
WO2010040993A2 (en) 2008-10-06 2010-04-15 Siltbuster Limited Apparatus and method for reclaiming material
WO2010040993A3 (en) * 2008-10-06 2010-07-29 Siltbuster Limited Apparatus and method for reclaiming material
AU2009300912B2 (en) * 2008-10-06 2014-05-29 Doppstadt Familienholding Gmbh Apparatus and method for reclaiming material
US8733552B2 (en) 2009-06-05 2014-05-27 Tsukasa Co., Ltd. Cylindrical sieve and cylindrical sifter
EP2374548A1 (de) * 2009-06-05 2011-10-12 Tsukasa Co., Ltd. Zylinderförmiges sieb und zylinderförmiger schieber
EP2374548A4 (de) * 2009-06-05 2013-03-13 Tsukasa Kk Zylinderförmiges sieb und zylinderförmiger schieber
FR2998197A1 (fr) * 2012-11-19 2014-05-23 Arts Dispositif de tri de dechets a crible rotatif
WO2014076285A1 (fr) * 2012-11-19 2014-05-22 Arts Dispositif de tri de dechets a crible rotatif
CN103521427A (zh) * 2013-10-25 2014-01-22 山东佐田氏生物科技有限公司 带有自动清理装置的分选筛
CN103706563A (zh) * 2013-12-19 2014-04-09 广西大学 一种滚筒筛自清理装置
CN104492708A (zh) * 2014-12-18 2015-04-08 陈晨 一种粮食清理方法及清理筛
EP3281712A4 (de) * 2015-04-09 2018-12-12 Hiraide Precision CO., LTD. Drehtrommel zum fördern von werkstücken und werkstückreinigungsvorrichtung
CN104996047A (zh) * 2015-07-24 2015-10-28 宁夏大学 笼式砂土石分离施肥一体机
CN104996047B (zh) * 2015-07-24 2016-10-05 宁夏大学 笼式砂土石分离施肥一体机
CN107081290A (zh) * 2017-06-12 2017-08-22 中冶南方工程技术有限公司 用于转鼓外部滤网的自清扫装置
FR3070882A1 (fr) * 2017-09-12 2019-03-15 Green Creative Deconditionneur a nettoyage ameliore
WO2019053018A1 (fr) * 2017-09-12 2019-03-21 Green Creative Déconditionneur à nettoyage amélioré
US11376603B2 (en) 2017-09-12 2022-07-05 Green Creative Depackaging apparatus with improved cleaning
CN109201448A (zh) * 2018-09-20 2019-01-15 安徽冠华农牧有限公司 一种肥料清洗筛分装置
CN109201448B (zh) * 2018-09-20 2020-10-23 安徽冠华农牧有限公司 一种肥料清洗筛分装置
CN109909053A (zh) * 2019-04-19 2019-06-21 浙江森友环保成套设备有限公司 一种砂石分离清洗设备
CN109909053B (zh) * 2019-04-19 2024-04-02 浙江森友环保成套设备有限公司 一种砂石分离清洗设备
CN110385252A (zh) * 2019-08-30 2019-10-29 贵州大学 一种矿山开采用防堵塞矿石筛分装置
WO2023156845A1 (en) * 2022-02-21 2023-08-24 Perekresnyi Artem Apparatus for dry granular mixtures separation
CN115301532A (zh) * 2022-07-18 2022-11-08 郧西县槐树茶叶专业合作社 一种茶叶筛选机的分级筛选装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163158B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechen- und/oder Siebgut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
DE20214115U1 (de) Siebmaschine
DE1181902B (de) Vorrichtung zum Trennen und Einordnen von Gummi- und Kordfaserteilen
DE3019127C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechengut aus Zulaufgerinnen, insbesondere von Kläranlagen
DE3011173A1 (de) Siebmaschine fuer zerealien u.a. korngut
EP0259547A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Rechen- und/oder Siebgut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
EP0596332B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen grosser Wassermengen von Rechengut
EP0265669B1 (de) Sortiermaschine
DE2402871C3 (de) Drehtrommelfilter
DE2751091C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Flüssigkeit aus einem schlammartigen Brei oder Gemenge
EP0917911B1 (de) Siebmaschine
DE4331782C1 (de) Siebeinrichtung
DE2237465C3 (de) Durchlaufwaschmaschine
EP3760322A1 (de) Dosierförderer zum fördern und dosieren eines feststoffgemisches
DE3016180C2 (de)
EP0492259B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von kleinstückigem Material
DE3708520C1 (en) Cutting roller for road-grooving machines
EP0623712A2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer Flüssigkeit
DE2814941C3 (de) Vorrichtung zum Klassieren von Körnern
AT384562B (de) Siebtrommel
AT364478B (de) Vorrichtung zum entkernen von kuerbisfruechten
DE4006970A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abwasser
EP0265421A2 (de) Stangensieb
DE4235903A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
DE2337227B2 (de) Vorrichtung zur Trennung des Linters vom Baumwollsamen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040318

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060401