DE20213549U1 - Rahmenschloß - Google Patents

Rahmenschloß

Info

Publication number
DE20213549U1
DE20213549U1 DE20213549U DE20213549U DE20213549U1 DE 20213549 U1 DE20213549 U1 DE 20213549U1 DE 20213549 U DE20213549 U DE 20213549U DE 20213549 U DE20213549 U DE 20213549U DE 20213549 U1 DE20213549 U1 DE 20213549U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame lock
lock according
hinge
shaft
swivel joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20213549U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trelock GmbH
Original Assignee
Trelock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trelock GmbH filed Critical Trelock GmbH
Priority to DE20213549U priority Critical patent/DE20213549U1/de
Publication of DE20213549U1 publication Critical patent/DE20213549U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles
    • B62H5/14Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles preventing wheel rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Rahmenschloß für ein Zweirad, insbesondere Fahrrad, mit einem Gehäuse (2), das eine Schließeinheit in einer Schloßkammer (3) und an die Schloßkammer (3) anschließend zwei zwischen sich eine Öffnung (6) zur Aufnahme einer Felge, eines Reifens und ggfs. eines Schutzbleches bildende Hohlschenkel (5) aufweist, in denen verstellbar ein Schloßbügel (8) zur Sperrung der Öffnung (6) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) zur Befestigung an dem Zweirad mit einem Halter (4) ausgebildet ist, der aus einer Halterplatte (7) und einer Haltermuffe (9) besteht, die über ein Drehgelenk (10) miteinander verbunden sind.
2. Rahmenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (11) des Drehgelenks (10) parallel zu der Achse der Felge ausgerichtet ist.
3. Rahmenschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Halterplatte (7) mindestens ein Loch (12) und in dem Gehäuse (2) mindestens eine Gewindebohrung (13) ausgebildet sind zum Verschrauben der Halterplatte (7) mit dem Gehäuse.
4. Rahmenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Gehäuse (2) abgewandten Seite der Halterplatte (7) mit gegenseitigem Abstand zwei Lagerwangen (15) angeordnet sind zur Lagerung der Welle (16) des Drehgelenks (10).
5. Rahmenschloß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager der Welle (16) des Drehgelenks (10) aus der Mitte der Lagerwangen (15) zum Rand hin versetzt angeordnet ist.
6. Rahmenschloß nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der Lagerwangen (15) geneigt zur Halterplatte (7) verlaufen.
7. Rahmenschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltermuffe (9) aus zwei durch ein Scharnier (17) verbundenen Muffenschalen (18) gebildet ist.
8. Rahmenschloß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Scharnier (17) durch ein Filmscharnier gebildet ist.
9. Rahmenschloß nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der Muffenschalen (18) die Welle (16) des Drehgelenks (10) angeformt ist.
10. Rahmenschloß nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rasteinrichtung (19) zur Festlegung der Drehlage des Drehgelenks (10) vorgesehen ist.
11. Rahmenschloß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung (19) durch radiale Stirnverzahnungen (20) gebildet ist, die zwischen den Lagerwangen (15) und der Welle (16) ausgebildet sind.
12. Rahmenschloß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung (19) durch einen Rastnocken (21) und Rastaufnahmen (22) gebildet ist, die an der Welle (16) einerseits und den Lagerwangen (15) andererseits angeordnet sind.
13. Rahmenschloß nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schraube die Lagerwangen (15) und in axialer Richtung die Welle (16) durchgreift.
14. Rahmenschloß nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Blockierung des Scharniers (17) der Muffenschalen (18) vorgesehen sind.
15. Rahmenschloß nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Blockierung des Scharniers (17) durch mindestens eine in das Scharniergewinde eingreifende Schraube gebildet sind.
16. Rahmenschloß nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Blockierung des Scharniers (17) durch die Lagerwangen (15) gebildet sind.
DE20213549U 2002-08-29 2002-08-29 Rahmenschloß Expired - Lifetime DE20213549U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20213549U DE20213549U1 (de) 2002-08-29 2002-08-29 Rahmenschloß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20213549U DE20213549U1 (de) 2002-08-29 2002-08-29 Rahmenschloß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20213549U1 true DE20213549U1 (de) 2002-12-05

Family

ID=7974695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20213549U Expired - Lifetime DE20213549U1 (de) 2002-08-29 2002-08-29 Rahmenschloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20213549U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025292B4 (de) * 2005-06-02 2010-06-17 Mäurer, Mathias Mehrzweck-Diebstahlsicherung, Befestigungseinrichtung sowie eine Verwendung dazu
DE102009056111A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-01 Klaus Heinzmann Transportvorrichtung
DE102010000654A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Tap Ltd. Zweirad
WO2016149377A1 (en) * 2015-03-16 2016-09-22 Social Bicycles Inc. Electric through-the-wheel bike lock

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025292B4 (de) * 2005-06-02 2010-06-17 Mäurer, Mathias Mehrzweck-Diebstahlsicherung, Befestigungseinrichtung sowie eine Verwendung dazu
DE102009056111A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-01 Klaus Heinzmann Transportvorrichtung
DE102010000654A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Tap Ltd. Zweirad
WO2016149377A1 (en) * 2015-03-16 2016-09-22 Social Bicycles Inc. Electric through-the-wheel bike lock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20201449U1 (de) Haltevorrichtung eines Schuhs auf einem Sportgerät
DE29724656U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE20308663U1 (de) Winklig verstellbarer Fahrradsattel
DE20106891U1 (de) Vorrichtung zur Abgabe einer gewünschten Menge eines Stoffinhalts eines Behälters
DE29815747U1 (de) Anschraubscharnier mit Raststellung
DE20213549U1 (de) Rahmenschloß
DE20201300U1 (de) Bohrkrone
DE3341819C2 (de)
DE19756165C2 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1593861A1 (de) Verbindungselement
EP1288119A2 (de) Pedalarm eines Fahrrades
DE20205492U1 (de) Einstellbares Lenkerrohr für Fahrräder
DE20202956U1 (de) Vorrichtung zum schnellen Lösen eines Tretkurbelarms eines Fahrrades
DE20208314U1 (de) Laufband
DE29918596U1 (de) Fahrrad-Gepäckträger
DE20217961U1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein mit einer Aufnahme für einen Schließzylinder versehenes Schloß
DE602004002295T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Dekorplatte an eine Struktur
DE29919203U1 (de) Justier- und adaptierbarer Systemwechselstift
DE20116811U1 (de) Beschlag zum Halten eines plattenförmigen Blatts
DE20101583U1 (de) Vorrichtung für die Neigungs-Verstellung von Schubladen-Frontblenden
DE20000904U1 (de) Scharnier
DE803748C (de) Vorrichtung zur Sicherung gegen Verdrehen der Speichenschloesser
DE29918164U1 (de) Halterung für Klingen zum Entgraten von Werkstücken
DE20206952U1 (de) Wandaufnahme für den Riegel eines Türschlosses
DE20007176U1 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030116

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRELOCK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRELOCK GMBH, 48301 NOTTULN, DE

Effective date: 20041027

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051019

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080630

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100802

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right