DE20207373U1 - Chemische Zusammensetzung zur Oberflächenbehandlung - Google Patents

Chemische Zusammensetzung zur Oberflächenbehandlung

Info

Publication number
DE20207373U1
DE20207373U1 DE20207373U DE20207373U DE20207373U1 DE 20207373 U1 DE20207373 U1 DE 20207373U1 DE 20207373 U DE20207373 U DE 20207373U DE 20207373 U DE20207373 U DE 20207373U DE 20207373 U1 DE20207373 U1 DE 20207373U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chemical composition
composition according
hydrogen fluoride
mol
ingredients
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20207373U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOEPFER CT ESSEN GmbH
Original Assignee
TOEPFER CT ESSEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOEPFER CT ESSEN GmbH filed Critical TOEPFER CT ESSEN GmbH
Priority to DE20207373U priority Critical patent/DE20207373U1/de
Publication of DE20207373U1 publication Critical patent/DE20207373U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C15/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by etching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/53After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone involving the removal of at least part of the materials of the treated article, e.g. etching, drying of hardened concrete
    • C04B41/5338Etching
    • C04B41/5353Wet etching, e.g. with etchants dissolved in organic solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/91After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics involving the removal of part of the materials of the treated articles, e.g. etching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/77Coatings having a rough surface
    • C03C2217/775Coatings having a rough surface to provide anti-slip characteristics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00241Physical properties of the materials not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00362Friction materials, e.g. used as brake linings, anti-skid materials

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (22)

1. Chemische Zusammensetzung, insbesondere zur Oberflächenbehandlung, vorzugsweise zum (An-)Ätzen und/oder Aufrauhen von Oberflächen, er­ hältlich durch ein Verfahren, bei dem eine wäßrige Fluorwasserstofflö­ sung mit einer wäßrigen Ammoniaklösung in einem molaren HF/NH3- Verhältnis 1, 90 gemischt wird.
2. Chemische Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das molare HF/NH3-Verhältnis 1,90 bis 4,0, insbesondere 1,90 bis 3,5, vorzugsweise 1,90 bis 3,0, besonders bevorzugt 1,90 bis 2,5, beträgt.
3. Chemische Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Herstellung der Mischung bei Raumtemperatur und/oder unter Normaldruck, gegebenenfalls unter Rühren, erfolgt.
4. Chemische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Herstellung der Mischung dadurch erfolgt, daß eine etwa 40%ige wäßrige Fluorwasserstofflösung und eine etwa 25%ige wäßrige Ammoniaklösung, gegebenenfalls unter Auffüllen mit Wasser, miteinander vermischt werden.
5. Chemische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischung weitere Bestandteile oder Inhaltsstoffe zugesetzt werden.
6. Chemische Zusammensetzung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Bestandteile oder Inhaltsstoffe ausgewählt werden aus der Gruppe von Mineralsäuren und deren Derivaten, insbesondere Estern und Salzen.
7. Chemische Zusammensetzung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mineralsäuren ausgewählt werden aus der Gruppe von Schwefel­ säuren, Phosphorsäuren und fluorierten Kieselsäuren, insbesondere Hexa­ fluorkieselsäuren, sowie deren Derivaten, insbesondere Sulfaten, Phos­ phaten oder Fluorosilikaten.
8. Chemische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Bestandteile oder Inhaltsstoffe ausge­ wählt werden aus der Gruppe von Lösemitteln, insbesondere organischen Lösemitteln wie Kohlenwasserstoffen, Alkoholen wie Polypropylenglykol und dessen Derivaten, insbesondere Polypropylenglykolmonomethylether; Farbstoffen, Farbpigmenten und färbenden Substanzen; Verarbeitungs­ hilfsmitteln und Additiven wie Tensiden; sowie deren Mischungen.
9. Chemische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die chemische Zusammensetzung durch Mischen der folgenden Komponenten hergestellt wird:
  • - etwa 5 bis 10 Gewichtsteile, vorzugsweise etwa 7 Gewichtsteile, ei­ ner etwa 25%igen wäßrigen Ammoniaklösung,
  • - etwa 10 Gewichtsteile einer etwa 40%igen wäßrigen Fluorwasser­ stofflösung,
  • - etwa 75 bis 85 Gewichtsteile, vorzugsweise etwa 78 Gewichtsteile, Wasser,
  • - gegebenenfalls etwa 5 bis 10 Gewichtsteile, insbesondere etwa 5 Gewichtsteile, weitere Bestandteile oder Inhaltsstoffe, wie zuvor de­ finiert, vorzugsweise Polypropylenglykolmonomethylether.
10. Chemische Zusammensetzung, enthaltend in wäßriger Lösung neben Ammoniumhydrogenfluorid (NH4HF2) geringe Mengen an Fluorwasser­ stoff (HF) und Ammoniumfluorid (NH4F).
11. Chemische Zusammensetzung nach Anspruch 10, enthaltend etwa 0,5 bis 1,5 mol/l, insbesondere etwa 0,75 bis 1,25 mol/l, vorzugsweise etwa 0,8 bis 1,2 mol/l, besonders bevorzugt etwa 1 mol/l, Ammoniumhydrogen­ fluorid, berechnet als NH4HF2.
12. Chemische Zusammensetzung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Menge an Fluorwasserstoff, berechnet als HF, etwa 0,001 bis 0,5 mol/l, vorzugsweise etwa 0,001 bis 0,25 mol/l, besonders bevorzugt etwa 0,001 bis 0,1 mol/l, ganz besonders bevorzugt etwa 0,001 bis 0,05 mol/l, beträgt.
13. Chemische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß die Menge an Ammoniumfluorid etwa 0,005 bis 0,4 mol/l, vorzugsweise etwa 0,1 bis 0,2 mol/l, beträgt, berechnet als NH4F.
14. Chemische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß der pH-Wert der Zusammensetzung 2 bis 3, insbesondere 2,2 bis 2,9, vorzugsweise 2,3 bis 2,8, ganz besonders bevor­ zugt 2,5 bis 2,8, beträgt.
15. Oberflächen, behandelt nach einem Verfahren, das die folgenden Verfah­ rensschritte umfaßt:
  • a) gegebenenfalls Vorbehandlung, insbesondere Entfetten und/oder An­ feuchten, der Oberfläche;
  • b) Inkontaktbringen der Oberfläche mit einer chemischen Zusammen­ setzung nach einem der Ansprüche 1 bis 14;
  • c) Einwirkenlassen der chemischen Zusammensetzung auf die zu be­ handelnde Oberfläche für eine Zeitdauer, die erforderlich ist, um die Oberfläche aufzurauhen und/oder anzuätzen;
  • d) Abspülen der chemische Zusammensetzung mit einem Neutralisati­ onsmittel, insbesondere mit Wasser oder Lauge.
16. Oberflächen nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflä­ chen Erdalkalimetalle, wie Calcium und/oder Magnesium, und/oder Alu­ minium und/oder Silicium und/oder Bor, insbesondere in Form von Sili­ katen und/oder Borsilikaten, enthalten.
17. Oberflächen nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Oberflächen um Oberflächen von Natursteinen wie Granit, Keramikerzeugnissen aller Art, Fliesen aller Art, sanitären Einrichtungen wie Duschwannen, Badewannen und/oder (Wasch-)Becken, Gläsern aller Art, insbesondere Silikat- und/oder Boratgläsern, Boden- und Wandplat­ ten, insbesondere Steinplatten, Tonwaren, Keramikerzeugnissen, Emailer­ zeugnissen, Porzellanwaren und Geschirr sowie Gebäudefassaden handelt.
18. Oberflächen nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeich­ net, daß das Inkontaktbringen der chemischen Zusammensetzung mit der Oberfläche in Schritt (b) durch Gießen der Zusammensetzung auf die Oberfläche, vorzugsweise unter gleichmäßiger Verteilung, insbesondere durch Einreiben oder Verreiben, erfolgt.
19. Oberflächen nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Einwirkdauer in Schritt (c) etwa 1 bis 30 min. insbeson­ dere etwa 1 bis 20 min. beträgt.
20. Oberflächen nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeich­ net, daß die Behandlung mehrfach wiederholt wird.
21. Oberflächen nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeich­ net, daß die chemische Zusammensetzung in einer Menge von etwa 10 bis 50 ml/m2 Oberfläche, insbesondere etwa 15 bis 25 ml/m2 Oberfläche, je Behandlung eingesetzt wird.
22. Gegenstände und Objekte, die Oberflächen nach einem der Ansprüche 15 bis 21 umfassen.
DE20207373U 2002-05-10 2002-05-10 Chemische Zusammensetzung zur Oberflächenbehandlung Expired - Lifetime DE20207373U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20207373U DE20207373U1 (de) 2002-05-10 2002-05-10 Chemische Zusammensetzung zur Oberflächenbehandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20207373U DE20207373U1 (de) 2002-05-10 2002-05-10 Chemische Zusammensetzung zur Oberflächenbehandlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20207373U1 true DE20207373U1 (de) 2003-06-12

Family

ID=7971016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20207373U Expired - Lifetime DE20207373U1 (de) 2002-05-10 2002-05-10 Chemische Zusammensetzung zur Oberflächenbehandlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20207373U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008020756A2 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Horti Solutions B.V. Panels made of glass
WO2008046877A2 (en) * 2006-10-18 2008-04-24 Agc Flat Glass Europe Sa Matt glass sheet
RU2486287C2 (ru) * 2011-04-29 2013-06-27 Антон Викторович Мантузов Способ очистки поверхности полупроводниковых пластин и регенерации травильных растворов
CN105948521A (zh) * 2016-07-14 2016-09-21 郑州航空工业管理学院 一种用于制备减反射玻璃的蚀刻处理液
CN106186713A (zh) * 2016-07-14 2016-12-07 郑州航空工业管理学院 一种防眩玻璃蚀刻液及利用该防眩液加工防眩玻璃的方法
CN106219992A (zh) * 2016-07-14 2016-12-14 郑州航空工业管理学院 一种防眩玻璃的化学蚀刻制备工艺

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008020756A2 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Horti Solutions B.V. Panels made of glass
WO2008020756A3 (en) * 2006-08-15 2008-04-17 Horti Solutions B V Panels made of glass
WO2008046877A2 (en) * 2006-10-18 2008-04-24 Agc Flat Glass Europe Sa Matt glass sheet
WO2008046877A3 (en) * 2006-10-18 2008-06-12 Agc Flat Glass Europe Sa Matt glass sheet
RU2486287C2 (ru) * 2011-04-29 2013-06-27 Антон Викторович Мантузов Способ очистки поверхности полупроводниковых пластин и регенерации травильных растворов
CN105948521A (zh) * 2016-07-14 2016-09-21 郑州航空工业管理学院 一种用于制备减反射玻璃的蚀刻处理液
CN106186713A (zh) * 2016-07-14 2016-12-07 郑州航空工业管理学院 一种防眩玻璃蚀刻液及利用该防眩液加工防眩玻璃的方法
CN106219992A (zh) * 2016-07-14 2016-12-14 郑州航空工业管理学院 一种防眩玻璃的化学蚀刻制备工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
PT92212A (pt) Processo para a preparacao de uma composicao de limpeza em forma de microemulsao estavel contendo um detergente organico sintetico
EP0699644B1 (de) Modifizierungsmittel für poröse Materialien und Verfahren zur Modifizierung von porösen Materialien
US8197605B2 (en) Use of alkanesulfonic acid as agent for cleaning cement, mortar and concrete
DE20207373U1 (de) Chemische Zusammensetzung zur Oberflächenbehandlung
EP0351185A2 (de) Auf Silikon basierende Reiniger für harte Oberflächen
US5851980A (en) Liquid hard surface cleaner comprising a monocarboxylate acid and an ampholytic surfactant having no carboxyl groups
KR101075365B1 (ko) 논슬립 처리 조성물과 논슬립 처리 조성물을 이용한 논슬립 타일의 제조방법 및 그 제조방법에 의하여 제조된 논슬립 타일
US5885339A (en) Non-slip formulations
CN101144050A (zh) 浴盆瓷砖清洗剂的制造方法
CN110129004A (zh) 一种地面防滑的处理方法
US6337029B1 (en) Method and composition for etching glass ceramic and porcelain surfaces
US5490883A (en) Solution and method for cleaning marble surfaces
CN105330166B (zh) 一种环保型的玻璃蒙砂液及其制备方法
DE69800446D1 (de) Verfahren zur Herstellung von tertiären Olefinen durch Spaltung von tertiären Alkylethern in dem die erste Reinigungsstufe eine Wäsche mit Wasser ist
US6297208B1 (en) Rust stain removal formula
CN1374361A (zh) 防滑剂
DE1617203A1 (de) Geschirrwaschmittel
US3318742A (en) Process for slip-proofing glazed ceramic surfaces
JPH03190999A (ja) 洗浄剤組成物
AU1419000A (en) Concrete removing composition
WO2002026924A1 (en) Propylene carbonate based cleaning compositions
US8231720B2 (en) Moldwash formulation
CN104762149A (zh) 一种餐具专用清洁剂
KR20020023901A (ko) 석재 표면의 세척제 조성물
US20060252661A1 (en) Multi-purpose cleaner

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030717

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20051114

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20081202