DE202024101230U1 - Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung - Google Patents

Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung Download PDF

Info

Publication number
DE202024101230U1
DE202024101230U1 DE202024101230.5U DE202024101230U DE202024101230U1 DE 202024101230 U1 DE202024101230 U1 DE 202024101230U1 DE 202024101230 U DE202024101230 U DE 202024101230U DE 202024101230 U1 DE202024101230 U1 DE 202024101230U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burnout
air
burnout air
furnace
flame boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024101230.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xian Thermal Power Research Institute Co Ltd
Hebei Handan Power Generation Co Ltd
Original Assignee
Xian Thermal Power Research Institute Co Ltd
Hebei Handan Power Generation Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202322797088.1U external-priority patent/CN221076458U/zh
Application filed by Xian Thermal Power Research Institute Co Ltd, Hebei Handan Power Generation Co Ltd filed Critical Xian Thermal Power Research Institute Co Ltd
Publication of DE202024101230U1 publication Critical patent/DE202024101230U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C5/00Disposition of burners with respect to the combustion chamber or to one another; Mounting of burners in combustion apparatus
    • F23C5/08Disposition of burners
    • F23C5/32Disposition of burners to obtain rotating flames, i.e. flames moving helically or spirally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L9/00Passages or apertures for delivering secondary air for completing combustion of fuel 
    • F23L9/02Passages or apertures for delivering secondary air for completing combustion of fuel  by discharging the air above the fire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2215/00Preventing emissions
    • F23J2215/40Carbon monoxide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Abstract

Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung, umfassend einen Ofen (1) und einen Ausbrennluftkasten (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Ofen (1) mit einer Vielzahl von Sätzen von Ausbrennluftdüsen (3) versehen ist, wobei die Auslassrichtung jedes Satzes von Ausbrennluftdüsen (3) tangential zu der geometrischen Mitte der Position jedes Satzes von Ausbrennluftdüsen (3) ist, wobei der Ausbrennluftkasten (2) auf beiden Seiten des Ofens (1) angeordnet ist, wobei die Ausbrennluftdüse (3) mit einer Ausbrennluftblende (4) versehen ist, wobei eine Umleitungsvorrichtung an der Verbindung zwischen der Luftzufuhröffnung auf beiden Seiten des Ausbrennluftkastens (2) und dem Sekundärluftkasten angeordnet ist, wobei die Ausbrennluftdüse (3) mit einer Stromteilungsvorrichtung versehen ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster bezieht sich auf das technische Gebiet der kohlebefeuerten Wärmekraftwerke zur Energieeinsparung, Emissionsreduzierung und Nachrüstung, insbesondere auf eine Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Der W-Flammenkessel ist ein Hauptkesseltyp für die Verbrennung von schwerflüchtiger Kohle in China. Um das Ausbrennen von Kohlenstaub zu gewährleisten, muss der W-Flammenkessel auf einer hohen Ofentemperatur gehalten werden, was zu einer höheren NOx-Konzentration führt, die während der Verbrennung erzeugt wird. Gleichzeitig tritt aufgrund des breiten Ofens des W-Flammenkessels das Problem der ungleichmäßigen Verbrennung entlang der Breitenrichtung auf. Um extrem niedrige Emissionen zu erzielen, wurden in den letzten Jahren in W-Flammenkesseln stickstoffarme Verbrennungstechnologien wie Luftklassifizierung und Optimierung des Verbrennungsbandes häufig für W-Flammenkessel eingesetzt. Schließlich nahmen die NOx-Emissionen ab, während die CO-Konzentration und der Gehalt an Brennstoffen in Flugasche am Ofenauslass zunahmen, und für einige Kessel trat auch eine Übertemperatur der Heizfläche aufgrund der lokalen Hochtemperatur auf, was sich auf die Wirtschaftlichkeit des Kessels während des Betriebs auswirkte.
  • Angesichts des unversöhnlichen Widerspruchs zwischen der Wirtschaftlichkeit des W-Flammenkessels während des Betriebs und den NOx-Konformitätsemissionen ist es dringend notwendig, eine Verbrennungstechnologie des W-Flammenkessels zu entwickeln, um die obigen Probleme zu lösen.
  • INHALT DES VORLIEGENDEN GEBRAUCHSMUSTERS
  • Im Hinblick auf die Probleme im Stand der Technik stellt das vorliegende Gebrauchsmuster eine Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung bereit, die eine einfache Struktur, ein vernünftiges Design und einen sicheren und steuerbaren Betrieb aufweist, so dass die Wirtschaftlichkeit des W-Flammenkessels während des Betriebs effektiv verbessert werden kann, ohne die NOx-Konformitätsemissionen zu beeinträchtigen.
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster wird durch folgende technische Lösungen realisiert:
    • Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung, umfassend einen Ofen und einen Ausbrennluftkasten, wobei der Ofen mit einer Vielzahl von Sätzen von Ausbrennluftdüsen versehen ist, wobei die Auslassrichtung jedes Satzes von Ausbrennluftdüsen tangential zu der geometrischen Mitte der Position jedes Satzes von Ausbrennluftdüsen ist, wobei der Ausbrennluftkasten auf beiden Seiten des Ofens angeordnet ist, wobei die Ausbrennluftdüse mit einer Ausbrennluftblende versehen ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Ausbrennluftdüse an einer wassergekühlten Wand der vorderen und hinteren Wand des Ofens angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Ausbrennluftdüse 4 bis 5 Meter von der Halsposition des W-Flammenkessels entfernt ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Ausbrennluftkasten eine große Luftkanalstruktur mit Luftzufuhr auf beiden Seiten ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Umleitungsvorrichtung an der Verbindung zwischen der Luftzufuhröffnung auf beiden Seiten des Ausbrennluftkastens und dem Sekundärluftkasten angeordnet ist, um das Luftvolumen jedes Satzes von Ausbrennluftdüsen durch die Umleitungsplatte auszugleichen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Ausbrennluftdüse durch einen Pleuelstangenmechanismus mit Wendearm um 15° nach oben und unten schwenkbar.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Ausbrennluftdüse mit einer Gleichstromluftdüse versehen ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Ausbrennluftdüse eine kreisförmige oder quadratische Form hat.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Ausbrennluftdüse mit einer Stromteilungsvorrichtung versehen ist, so dass der Ausstoßstrom aus der Ausbrennluftdüse durch das Stromteilungsgitter gleichgerichtet wird und gleichzeitig die Richtwirkung des Ausstoßstroms durch die Stromteilungsgitterplatte verstärkt wird.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Ausbrennluftdüse in Sätzen im Ausbrennbereich des W-Flammenkessels angeordnet ist, wobei jeder Ofen 1 in 3 Sätzen zu je 4 angeordnet sein kann, wobei die Auslassrichtung jedes Satzes von 4 Ausbrennluftdüsen 3 in einem tangentialen Kreis in der geometrischen Mitte der Position der 4 Ausbrennluftdüsen 3 tangential ist.
  • Verglichen mit dem Stand der Technik hat das vorliegende Gebrauchsmuster die folgenden vorteilhaften technischen Wirkungen:
    • In dem System gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster ist ein Satz von Ausbrennluftdüsen im oberen Ofen angeordnet, um den Wärme- und Stoffaustausch im Ausbrennbereich des oberen Ofens zu verstärken. Das Problem der schlechten Verbrennungsgleichförmigkeit des W-Flammenkessels entlang der Breitenrichtung des Ofens wird durch die tangentiale Anordnung der Ausbrennluftsverwirbelung mit verstärkter Durchmischung gelöst. Die Nachrüstung des bestehenden Ausbrennluftsystems weist geringe Konstruktionsschwierigkeiten und geringe Betriebssicherheitsrisiken auf, wodurch das Ausbrennen von Kohlenstaub und CO unter dem Gesichtspunkt der verstärkten Durchmischung und der Förderung der Wärme- und Stoffübertragung verbessert wird. Die seitliche Durchmischung von unverbranntem Kohlenstoff, CO und Verbrennungsluft kann gefördert werden, ohne die Ausbrennluftrate der ursprünglichen Konstruktion zu ändern, ohne die NOx-Emissionskontrolle zu beeinträchtigen, was für neu gebaute W-Flammenkessel mit Nachrüstbedarf geeignet ist, wodurch die Wirtschaftlichkeit des W-Flammenkessels während des Betriebs effektiv verbessert werden kann, ohne die NOx-Konformitätsemissionen zu beeinträchtigen. Der Hauptbereich, in dem der Ausbrennprozess stattfindet, befindet sich im Ofen. Unverbrannter Kohlenstoff und CO im Hauptverbrennungsbereich treten in den Ofen ein, und der Sauerstoff für die Verbrennungsreaktion wird durch Heißluft ergänzt, die durch die Ausbrennluftdüse bereitgestellt wird, um den Luftstrom innerhalb des Ofens zu organisieren. Der Gesamtstrom vor dem Erreichen des Ofens im Ausbrennbereich wird nach verschiedenen Brennern geschichtet. Die tangential ausströmende Ausbrennluftsverwirbelung nach dem Erreichen des Ofens im Ausbrennbereich bewirkt einen starken Wärme- und Stoffaustausch von unverbranntem Kohlenstoff, Luft und CO in jedem Verbrennungsbereich entlang der Breitenrichtung, wodurch das Ausbrennen vollständiger wird. Mit der verstärkten Durchmischung im Ausbrennbereich sind die Temperatur und die Zusammensetzungsverteilung des Rauchgases am Auslass des Ofens gleichmäßiger, was es weniger wahrscheinlich macht, eine Übertemperatur der stromabwärtigen Heizfläche zu verursachen.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Ausbrennluftdüse gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster mit einer Luftvolumeneinstellblende zum Einstellen des Luftvolumens und der Luftgeschwindigkeit an jeder Ausbrennluftdüse versehen ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass in dem vorliegenden Gebrauchsmuster die relative Größe der Luftgeschwindigkeit der Ausbrennluftdüse in jedem Satz von Ausbrennluftdüsen eingestellt werden kann, um die Drehmitte des Luftstroms in verschiedenen Bereichen des Ofens zu steuern, wodurch die Gleichmäßigkeit des Dampfwassersystems verbessert wird
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Ausstoßstromgeschwindigkeit jedes Satzes von Ausbrennluftdüsen gemäß der Rauchgastemperatur am Auslass des Ofens, der Wandtemperatur des Überheizers und der Rauchgaszusammensetzung durch die Ausbrennluftvorrichtung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster eingestellt werden kann, um den Drehimpuls in verschiedenen Bereichen des Ofens zu ändern, wodurch der optimale Effekt der verstärkten Durchmischung und der eliminierten Abweichung erreicht wird.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Stromteilungsvorrichtung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster mit einem Stromteilungsgitter versehen ist, wobei der Ausstoßstrom aus der Ausbrennluftdüse durch das Stromteilungsgitter gleichgerichtet wird und gleichzeitig die Richtwirkung des Ausstoßstroms durch die Stromteilungsgitterplatte verstärkt wird.
  • Ferner ist vorgesehen, dass das Ausbrennen von unverbranntem Kohlenstoff und CO durch die Ausbrennluftvorrichtung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster durch eine verstärkte Durchmischung verbessert wird. Die Hauptidee basiert auf den Schichtverbrennungseigenschaften des W-Flammenkessels. Durch die tangentiale Anordnung der Ausbrennluftkombination wird der Wärme- und Stoffaustausch auf dem Abschnitt des oberen Ofens verstärkt, um die vollständige Verbrennung von unverbranntem Kohlenstoff und CO zu fördern, wodurch der Zweck der Verbesserung des Ausbrennens des Kessels erreicht wird. Durch dieses Verfahren wird die existierende stickstoffarme Verbrennungstechnologie ergänzt und gleichzeitig übernommen, so dass die NOx-Kontrolle berücksichtigt und die Wirtschaftlichkeit des Kessels während des Betriebs verbessert werden kann. Die meisten der ursprünglichen Verbrennungsanlagenkomponenten des Kessels können für den alten Gebrauch verwendet werden. Es ist nur erforderlich, die Ausbrennluftdüse und die Zusatzausrüstung zu ersetzen, sodass die Investition und das Risiko der Nachrüstung gering sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
    • 1 ist eine Draufsicht der Struktur einer Ausbrennluftvorrichtung eines W-Flammenkessels gemäß Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters;
    • 2 ist ein schematisches Diagramm eines Stromteilungsgitters einer Ausbrennluftdüse gemäß Ausführungsbeispiel des vorliegenden Gebrauchsmusters.
  • Bezugszeichen: Ofen 1, Ausbrennluftkasten 2, Ausbrennluftdüse 3, Ausbrennluftblende 4.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster wird im Folgenden in Kombination mit spezifischen Ausführungsbeispielen weiter detailliert beschrieben. Es handelt sich um eine Auslegung und nicht um eine Einschränkung des vorliegenden Gebrauchsmusters.
  • Um es dem Fachmann auf dem technischen Gebiet zu ermöglichen, die Lösungen des vorliegenden Gebrauchsmusters besser zu verstehen, werden die technischen Lösungen in den Ausführungsbeispielen des vorliegenden Gebrauchsmusters im Folgenden in Verbindung mit den Zeichnungen in den Ausführungsbeispielen des vorliegenden Gebrauchsmusters klar und vollständig beschrieben. Offensichtlich sind die beschriebenen Ausführungsbeispiele nur einige Ausführungsbeispiele, nicht alle Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters. Basierend auf den Ausführungsbeispielen in dem vorliegenden Gebrauchsmuster sollten alle anderen Ausführungsbeispiele, die ein gewöhnlicher Fachmann ohne kreative Arbeit erhalten hat, in den Schutzbereich des vorliegenden Gebrauchsmusters fallen.
  • Sofern nicht anders definiert, haben alle hier verwendeten technischen und wissenschaftlichen Begriffe die gleiche Bedeutung wie der Fachmann auf dem technischen Gebiet des vorliegenden Gebrauchsmusters normalerweise versteht. Die Begriffe, die in der Beschreibung des vorliegenden Gebrauchsmusters verwendet werden, dienen nur der Beschreibung spezifischer Ausführungsbeispiele und zielen nicht darauf ab, das vorliegende Gebrauchsmuster einzuschränken. Die hierin verwendeten Begriffe Und/Oder umfassen jede und alle Kombinationen eines oder mehrerer verwandter aufgelisteter Elemente.
  • Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster umfasst einen Ofen 1 in dem Hauptbereich, in dem der Verbrennungsprozess auftritt, und einen Ausbrennluftkasten 2 zum Einführen von Heißluft von dem Ausbrennluftkasten 2 in die Ausbrennluftdüse 3 des Ofens 1, wobei die Ausbrennluftdüse 3 auch mit einer Luftvolumeneinstellblende 4 zum Einstellen des Luftvolumens und der Luftgeschwindigkeit an jeder Ausbrennluftdüse versehen ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Ausbrennluftdüse 3 an einer wassergekühlten Wand der vorderen und hinteren Wand des Ofens 1 oberhalb des Halses des W-Flammenkessels angeordnet ist, die hauptsächlich am Ausbrennprozess von Kohlenstaub und CO beteiligt ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Ausbrennluftdüse in Sätzen angeordnet ist, wobei jeder Ofen in 3 Sätzen zu je 4 angeordnet sein kann, wobei die Auslassrichtung der Ausbrennluftdüse in einem tangentialen Kreis in der geometrischen Mitte der Position der 4 Ausbrennluftdüsen tangential ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Ausbrennluftdüse 3 mit einer Gleichstromluftzone ausgelegt ist. Die Düsenluftgeschwindigkeit wird durch die Ausbrennluftblende 4 eingestellt, wobei die entworfene Düsenluftgeschwindigkeit 35 bis 45 m/s beträgt, so dass das entworfene Luftvolumen der Ausbrennluft 20 bis 25% der gesamten Sekundärluft ausmacht.
  • Ferner ist vorgesehen, dass die Ausbrennluftdüse 3 mit einem Pleuelstangenmechanismus mit Wendearm ausgelegt ist, die um 15° nach oben und unten schwenkbar ist.
  • Ferner ist vorgesehen, dass eine Umleitungsvorrichtung an der Verbindung zwischen der Luftzufuhröffnung auf beiden Seiten des Ausbrennluftkastens und dem Sekundärluftkasten angeordnet ist, wobei die Umleitungsvorrichtung eine Umleitungsplatte ist, um das Luftvolumen jedes Satzes von Ausbrennluftdüsen durch die Umleitungsplatte auszugleichen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Ausbrennluftdüse mit einer Stromteilungsvorrichtung versehen ist, so dass der Ausstoßstrom aus der Ausbrennluftdüse durch das Stromteilungsgitter gleichgerichtet wird und gleichzeitig die Richtwirkung des Ausstoßstroms durch die Stromteilungsgitterplatte verstärkt wird, wobei das Stromteilungsgitter durch eine Platte zu einer gitterartigen Struktur mit der gleichen Gittergröße für jedes Gitter ausgebildet ist, wie in 2 gezeigt.
  • Insbesondere stellt das vorliegende Gebrauchsmuster eine Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung bereit, wie in 1 gezeigt. Der Hauptbereich, in dem der Ausbrennprozess stattfindet, befindet sich im Ofen 1. Unverbrannter Kohlenstoff und CO im Hauptverbrennungsbereich treten in den Ofen 1 ein, und der Sauerstoff für die Verbrennungsreaktion wird durch Heißluft ergänzt, die durch die Ausbrennluftdüse 3 bereitgestellt wird, um den Luftstrom innerhalb des Ofens zu organisieren. Der Gesamtstrom vor dem Erreichen des Ofens 1 im Ausbrennbereich wird nach verschiedenen Brennern geschichtet. Die tangential ausströmende Ausbrennluftsverwirbelung nach dem Erreichen des Ofens 1 im Ausbrennbereich bewirkt einen starken Wärme- und Stoffaustausch von unverbranntem Kohlenstoff, Luft und CO in jedem Verbrennungsbereich entlang der Breitenrichtung, wodurch das Ausbrennen vollständiger wird. Mit der verstärkten Durchmischung im Ausbrennbereich sind die Temperatur und die Zusammensetzungsverteilung des Rauchgases am Auslass des Ofens gleichmäßiger, was es weniger wahrscheinlich macht, eine Übertemperatur der stromabwärtigen Heizfläche zu verursachen.
  • Die Ausstoßstromgeschwindigkeit jedes Satzes von Ausbrennluftdüsen 3 kann gemäß der Rauchgastemperatur am Auslass des Ofens, der Wandtemperatur des Überheizers und der Rauchgaszusammensetzung eingestellt werden, um den Drehimpuls in verschiedenen Bereichen des Ofens 1 zu ändern, wodurch der optimale Effekt der verstärkten Durchmischung und der eliminierten Abweichung erreicht wird.
  • Die relative Größe der Luftgeschwindigkeit der 4 Ausbrennluftdüsen in jedem Satz von Ausbrennluftdüsen 3 kann entsprechend der Wandtemperatur und der Rauchtemperaturdifferenz zwischen der vorderen und hinteren Wand sowie der linken und rechten Seite des Kessels eingestellt werden, um die Drehmitte des Luftstroms in verschiedenen Bereichen des Ofens 1 zu steuern, wodurch die Gleichmäßigkeit des Dampfwassersystems verbessert wird.
  • Das Ausbrennen von unverbranntem Kohlenstoff und CO wird durch die Ausbrennluftvorrichtung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster durch eine verstärkte Durchmischung verbessert. Die Hauptidee basiert auf den Schichtverbrennungseigenschaften des W-Flammenkessels. Durch die tangentiale Anordnung der Ausbrennluftkombination wird der Wärme- und Stoffaustausch auf dem Abschnitt des oberen Ofens verstärkt, um die vollständige Verbrennung von unverbranntem Kohlenstoff und CO zu fördern, wodurch der Zweck der Verbesserung des Ausbrennens des Kessels erreicht wird. Durch dieses Verfahren wird die existierende stickstoffarme Verbrennungstechnologie ergänzt und gleichzeitig übernommen, so dass die NOx-Kontrolle berücksichtigt und die Wirtschaftlichkeit des Kessels während des Betriebs verbessert werden kann. Die meisten der ursprünglichen Verbrennungsanlagenkomponenten des Kessels können für den alten Gebrauch verwendet werden. Es ist nur erforderlich, die Ausbrennluftdüse und die Zusatzausrüstung zu ersetzen, sodass die Investition und das Risiko der Nachrüstung gering sind.
  • Die Obigen sind nur bevorzugte Ausführungsbeispiele des vorliegenden Gebrauchsmusters und stellen keine formale Beschränkung des vorliegenden Gebrauchsmusters dar. Jeder gewöhnliche Fachmann kann das vorliegende Gebrauchsmuster reibungslos gemäß den Zeichnungen der Beschreibung und den obigen Ausführungen implementieren. Die gleichwertigen Änderungen, Modifikationen und Weiterentwicklungen, die vom Fachmann vorgenommen werden, die mit dem Beruf vertraut sind, ohne von den technischen Lösungen des vorliegenden Gebrauchsmusters durch den oben offenbarten technischen Inhalt abzuweichen, gehören jedoch zu den äquivalenten Ausführungsbeispielen des vorliegenden Gebrauchsmusters. Gleichzeitig fallen alle gleichwertigen Änderungen, Modifikationen und Weiterentwicklungen der obigen Ausführungsbeispiele gemäß der wesentlichen Technologie des vorliegenden Gebrauchsmusters immer noch in den Schutzbereich der technischen Lösungen des vorliegenden Gebrauchsmusters.

Claims (10)

  1. Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung, umfassend einen Ofen (1) und einen Ausbrennluftkasten (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Ofen (1) mit einer Vielzahl von Sätzen von Ausbrennluftdüsen (3) versehen ist, wobei die Auslassrichtung jedes Satzes von Ausbrennluftdüsen (3) tangential zu der geometrischen Mitte der Position jedes Satzes von Ausbrennluftdüsen (3) ist, wobei der Ausbrennluftkasten (2) auf beiden Seiten des Ofens (1) angeordnet ist, wobei die Ausbrennluftdüse (3) mit einer Ausbrennluftblende (4) versehen ist, wobei eine Umleitungsvorrichtung an der Verbindung zwischen der Luftzufuhröffnung auf beiden Seiten des Ausbrennluftkastens (2) und dem Sekundärluftkasten angeordnet ist, wobei die Ausbrennluftdüse (3) mit einer Stromteilungsvorrichtung versehen ist.
  2. Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbrennluftdüse (3) an einer wassergekühlten Wand der vorderen und hinteren Wand des Ofens (1) angeordnet ist.
  3. Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbrennluftdüse (3) 4 bis 5 Meter von der Halsposition des W-Flammenkessels entfernt ist.
  4. Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausbrennluftkasten (2) eine große Luftkanalstruktur mit Luftzufuhr auf beiden Seiten ist.
  5. Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umleitungsvorrichtung eine Umleitungsplatte ist, um das Luftvolumen jedes Satzes von Ausbrennluftdüsen (3) durch die Umleitungsplatte auszugleichen.
  6. Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbrennluftdüse (3) durch einen Pleuelstangenmechanismus mit Wendearm um 15° nach oben und unten schwenkbar.
  7. Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbrennluftdüse (3) mit einer Gleichstromluftdüse versehen ist.
  8. Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbrennluftdüse (3) eine kreisförmige oder quadratische Form hat.
  9. Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromteilungsvorrichtung mit einem Stromteilungsgitter versehen ist, wobei der Ausstoßstrom aus der Ausbrennluftdüse (3) durch das Stromteilungsgitter gleichgerichtet wird.
  10. Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbrennluftdüse (3) in Sätzen auf dem Ofen (1) angeordnet ist, wobei jeder Ofen (1) in 3 Sätzen zu je 4 angeordnet sein kann, wobei die Auslassrichtung jedes Satzes von 4 Ausbrennluftdüsen (3) in einem tangentialen Kreis in der geometrischen Mitte der Position der 4 Ausbrennluftdüsen (3) tangential ist.
DE202024101230.5U 2023-10-18 2024-03-13 Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung Active DE202024101230U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202322797088.1U CN221076458U (zh) 2023-10-18 一种强化混合的高效w火焰锅炉燃尽风装置
CN202322797088.1 2023-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024101230U1 true DE202024101230U1 (de) 2024-04-02

Family

ID=90732331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024101230.5U Active DE202024101230U1 (de) 2023-10-18 2024-03-13 Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024101230U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN103007701B (zh) 一种局部涡流和整体旋流相结合的花瓣型喷氨格栅
CN106765275B (zh) 一种可调节型微分煤粉分配器
CN104033888A (zh) 四角切圆锅炉及其炉膛
DE202024101230U1 (de) Ausbrennluftvorrichtung für einen hocheffizienten W-Flammenkessel mit verstärkter Durchmischung
CN106989411A (zh) 一种锅炉水冷壁气膜保护装置
CN206064162U (zh) 可在线进行流场调节的燃烧设备scr烟气脱硝装置
CN104689735B (zh) 一种适用于烟道式脱硝反应器的一体式氨注射混合器
CN209991459U (zh) 一种基于烟气外循环技术的燃烧器尾气降温降氮装置
CN206637650U (zh) 一种锅炉水冷壁气膜保护装置
EP2500642B1 (de) Sauerstoffmischvorrichtung für einen sauerstoffbrennkessel
CN204153768U (zh) 四角切圆锅炉及其炉膛
CN205700149U (zh) 一种高效脱硝低氨逃逸的装置
CN211424432U (zh) 一种利用旁路烟气进行吹灰的装置
DE202023106594U1 (de) Wandmontierte Luftdüse, die die Strahl-Ausstoß-Technologie nutzt, um die Strahl-Steifigkeit zu verbessern
CN208832441U (zh) 燃尽风切圆布置的对冲旋流燃烧锅炉
DE202023106318U1 (de) W-Flammenverbrennungskessel
DE202023106234U1 (de) W-Flammenkessel zum Steuern des Flammenzentrums durch kombinierte Tertiärluft
CN211963737U (zh) 一种可分区调节角度的整流格栅结构
CN207951759U (zh) 一种防堵型降阻式360度喷嘴
CN217423222U (zh) 一种低氮燃烧燃煤蒸汽锅炉混风装置
CN216346327U (zh) 一种气幕式冷灰斗冷却吹扫装置
CN213207829U (zh) 一种防止水冷壁高温腐蚀的高效贴壁风系统
DE2537951C3 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen und Calcinieren körniger und stückiger Materialien
CN214664547U (zh) 双进双出磨煤机入口冷、热一次风强制混合系统
CN207822802U (zh) 一种喷氨混合器和具有其的烟气脱硝装置

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification