DE202024101127U1 - Window or door sash with opening limiter - Google Patents

Window or door sash with opening limiter Download PDF

Info

Publication number
DE202024101127U1
DE202024101127U1 DE202024101127.9U DE202024101127U DE202024101127U1 DE 202024101127 U1 DE202024101127 U1 DE 202024101127U1 DE 202024101127 U DE202024101127 U DE 202024101127U DE 202024101127 U1 DE202024101127 U1 DE 202024101127U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding guide
head bolt
stop piece
opening
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024101127.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Priority to DE202024101127.9U priority Critical patent/DE202024101127U1/en
Publication of DE202024101127U1 publication Critical patent/DE202024101127U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Abstract

Fenster- oder Türflügel mit einem Öffnungsbegrenzer (11),
- wobei der Öffnungsbegrenzer (11) mit einem Gleitführungs-Anschlagstück (14) für an einem Rahmen (1) des Fensters (1) oder der Tür zumindest verschwenkbeweglich gelagerte Kippflügel-Ausstell- und/oder - Sicherungsarme (12) versehen ist,
- wobei das Gleitführungs-Anschlagstück (14) mit einem Langloch (17) ausgestattet ist,
- in welches ein Kopfbolzen (16) am freien Ende (13) des Ausstell- und/oder Sicherungsarms (12) sowohl schwenkverschieblich als auch neigungsverlagerbar eingreift,
- wobei das Begrenzungs-Anschlagende (19) mit dem Kopfbolzen (16) in Anlage tritt, wenn der Fensterflügel (2) seine Öffnungs-Endstellung erreicht,
- wobei der Kopfbolzen (16) des Ausstell- und/oder Sicherungsarms (12) an dem Maul (18) des Gleitführungs-Anschlagstücks (14) kuppelbar und entkuppelbar ist,
wobei das Maul (18) für den Kopfbolzens (16) sich an oder nahe dem dem Begrenzungs- Anschlagende (19) des Langlochs (17) abgewendeten Ende des Gleitführungs-Anschlagstück (14) befindet,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Gleitführungs-Anschlagstück (14) längs des Langlochs (17) verlagerbar ist und in einer ersten Endstellung (A) das Maul (18) außerhalb eines vom Kopfbolzen (16) durchlaufenden Radius (21) liegt und
in einer zweiten Endstellung (B) soweit an die Drehachse (20) des Ausstell- und/oder Sicherungsarms (12) verlagerbar ist, dass der Kopfbolzen (16) aus dem Langloch (17) heraustritt.

Figure DE202024101127U1_0000
Window or door sash with an opening limiter (11),
- wherein the opening limiter (11) is provided with a sliding guide stop piece (14) for tilting sash opening and/or securing arms (12) mounted at least pivotably on a frame (1) of the window (1) or the door,
- wherein the sliding guide stop piece (14) is provided with an elongated hole (17),
- into which a head bolt (16) at the free end (13) of the extension and/or securing arm (12) engages in a pivotable and tiltable manner,
- wherein the limit stop end (19) comes into contact with the head bolt (16) when the window sash (2) reaches its final opening position,
- wherein the head bolt (16) of the extension and/or securing arm (12) can be coupled and uncoupled to the mouth (18) of the sliding guide stop piece (14),
wherein the mouth (18) for the head bolt (16) is located at or near the end of the sliding guide stop piece (14) facing away from the limit stop end (19) of the elongated hole (17),
characterized,
that the sliding guide stop piece (14) is displaceable along the elongated hole (17) and in a first end position (A) the mouth (18) lies outside a radius (21) passing through the head bolt (16) and
in a second end position (B) it can be displaced to the rotation axis (20) of the extension and/or securing arm (12) to such an extent that the head bolt (16) emerges from the elongated hole (17).
Figure DE202024101127U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür mit einem Öffnungsbegrenzer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a window or a door with an opening limiter according to the preamble of claim 1.

Mit solchen Gleitführungs-Anschlagstücken ausgestattete Öffnungsbegrenzer sind seit langem sowie in vielen verschiedenen Bauformen bereits bekannt. Sie werden sogenannten Drehflügel-Fenstern und -Türen zur Begrenzung des Öffnungswinkels ihrer Flügel um die seitliche lotrechte Achse ebenso zugeordnet, wie Fenstern mit Kippflügeln, die zwar nicht ausschließlich, aber hauptsächlich als sogenannte Oberlicht-Fenster benutzt werden.Opening limiters equipped with such sliding guide stops have been known for a long time and in many different designs. They are used in so-called turn-casement windows and doors to limit the opening angle of their sashes around the lateral vertical axis, as well as in windows with tilt-casements, which are not exclusively, but mainly, used as so-called skylight windows.

Aus der FR-A 2115731 ist ein Öffnungsbegrenzer bekannt geworden, der ein Gleitführungs-Anschlagstück aufweist, in dem ein Langloch zur Führung eines Kopfbolzens schwenkverschieblich aufgenommen ist. Das Gleitführungs-Anschlagstück besteht dabei im Wesentlichen aus einem Gehäuse und einem darin begrenzt verschiebbar geführten Gabelkörper, der eine Durchlaßöffnung für den Kopfbolzen wahlweise freigibt oder verschließt. Dazu wird der Gabelkörper unter einem die Langlochführung des Kopfbolzens aufweisenden Abdeckung des Gehäuses von einer Feder in eine die Öffnungen verschließende Lage beaufschlagt, die durch einen Schließmechanismus mit einem Drehriegel durch Verlagerung des Gabelkörpers geöffnet werden kann. Dabei liegt der Kopfbolzen in der Öffnungs-Endstellung des Fenster- oder Türflügels an einem durch den Deckel gebildeten Begrenzungs-Anschlagende unmittelbar neben dem durch den Gabelkörper gebildeten Verschluß der Durchtrittsöffnung für den Kopfbolzen.From the FR-A 2115731 An opening limiter has become known which has a sliding guide stop piece in which a slotted hole for guiding a head bolt is pivotably accommodated. The sliding guide stop piece essentially consists of a housing and a fork body which is guided in a limited manner within it and which optionally opens or closes a passage opening for the head bolt. To do this, the fork body is urged by a spring under a cover of the housing which has the slotted hole guide of the head bolt into a position which closes the openings and which can be opened by a locking mechanism with a rotary latch by moving the fork body. In the end opening position of the window or door leaf, the head bolt lies on a limit stop end formed by the cover directly next to the closure of the passage opening for the head bolt formed by the fork body.

Ferner lässt die Beschaffenheit des Öffnungsbegrenzers nach der FR-A 2115731 eine Neigung des Kippflügels-Ausstell- und/oder Sicherungsarms nicht zu. Auch ist die Konstruktion mit einem Gehäuse, einem dazu passenden Deckel sowie dem federbelasteten Gabelkörper relativ aufwendig und kompliziert in der Herstellung.Furthermore, the nature of the opening limiter after the FR-A 2115731 an inclination of the tilting wing opening and/or safety arm is not permitted. The construction with a housing, a matching cover and the spring-loaded fork body is also relatively complex and complicated to manufacture.

Aus der EP 0833028 B1 ist ein Fenster oder eine Tür bekannt geworden, bei dem der Ausstellarm mit einem Kopfbolzen in ein Langloch eines Gleitführungs-Anschlagstück eingreift. Dem geschlossenen Ende des Langlochs liegt eine Durchlass-Erweiterung gegenüber, die durch einen Gabelkörper wahlweise freigebbar oder verschließbar ist. Der Ausstellarm lässt sich dadurch je nach Bedarf wahlweise entkoppeln oder koppeln.From the EP0833028B1 A window or door has become known in which the extension arm engages with a head bolt in a slotted hole of a sliding guide stop piece. Opposite the closed end of the slot is a passage extension that can be opened or closed using a fork body. The extension arm can therefore be coupled or uncoupled as required.

Aus der DE 202016001421 U1 ist eine Ausstellvorrichtung bekannt, bei der der Ausstellarm mit dem Kopfbolzen in eine Schiebeführung eingreift, die einseitig von einer Schieberleiste gebildet wird, die einer ortsfest am Rahmen oder Flügel angebrachten Grundplatte zugeordnet ist. Der Schieberleiste liegt ein zweiter verschiebbarer Führungssteg gegenüber. Dieser Führungssteg kann soweit verschoben werden, dass der Kopfbolzen bei einer Drehöffnung des Flügels an diesem vorbei geschwenkt werden kann. Eine belastbare Lagerung des Führungsstegs ist aufwendig zu gestalten, das der Bauraum sehr klein ist. Der verlagerbare Führungssteg kann bei aktivierter Begrenzungsstellung und teilgeöffnetem Flügel ertastet und verschoben werden.From the DE 202016001421 U1 A projection device is known in which the projection arm with the head bolt engages in a sliding guide, which is formed on one side by a sliding bar that is assigned to a base plate fixed to the frame or sash. A second movable guide bar is located opposite the sliding bar. This guide bar can be moved so far that the head bolt can be swung past the sash when it is opened. A load-bearing bearing for the guide bar is complex to design, as the installation space is very small. The movable guide bar can be felt and moved when the limit position is activated and the sash is partially open.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Fenster mit einem möglichst einfach aufgebautem Öffnungsbegrenzer bereitzustellen, der sich einerseits problemlos für jede der drei erwähnten unterschiedlichen Einbauart zwischen Flügel und Blendrahmen von Fenstern und Türen eignet, der gleichzeitig aber auch einen möglichst einfachen Aufbau aufweist.The invention is therefore based on the object of providing a window with an opening limiter that is as simply constructed as possible, which on the one hand is easily suitable for each of the three different types of installation mentioned between the sash and the frame of windows and doors, but which at the same time also has the simplest possible construction.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.This problem is solved by the features of claim 1.

Dadurch, dass das Gleitführungs-Anschlagstück längs des Langlochs verlagerbar ist und in einer ersten Endstellung die Durchlaß-Erweiterung außerhalb eines vom Kopfbolzen durchlaufenden Radius liegt und in einer zweiten Endstellung soweit an die Drehachse des Ausstell- und/oder Sicherungsarms (8) verlagerbar ist, dass der Kopfbolzen aus dem Langloch heraustritt, wird eine Schwächung des Gleitführungs-Anschlagstücks vermieden und eine einfach zu handhabende Begrenzung der Öffnungsweite erreicht. Das Gleitführungs-Anschlagstück ragt zumindest um eine Teillänge des Langlochs neben den durch den Kopfbolzen gebildeten Anlenkpunkt vor und ist dadurch bei teilgeöffnetem Flügel ertastbar.Because the sliding guide stop piece can be moved along the slot and in a first end position the passage extension lies outside a radius through which the head bolt passes and in a second end position can be moved so far to the axis of rotation of the opening and/or securing arm (8) that the head bolt emerges from the slot, a weakening of the sliding guide stop piece is avoided and an easy-to-use limitation of the opening width is achieved. The sliding guide stop piece protrudes at least part of the length of the slot next to the articulation point formed by the head bolt and can therefore be felt when the sash is partially open.

Um dem begrenzten Bauraum zwischen Flügel und Rahmen optimal zu nutzen ist vorgesehen, dass das Gleitführungs-Anschlagstück längs des Flügelfalzes verschiebbar in einer Falznut gelagert ist.In order to make optimal use of the limited installation space between the sash and the frame, the sliding guide stop piece is mounted in a rebate groove so that it can move along the sash rebate.

Um eine zuverlässige Sicherung der Öffnungsweite zu erreichen ist vorgesehen, dass das Gleitführungs-Anschlagstück in die erste Endstellung Kraftbeaufschlagt ist. Dadurch ist die Begrenzung der Öffnungsweite stets aktiviert und muss bewusst deaktiviert werden.In order to achieve reliable securing of the opening width, the sliding guide stop piece is forced into the first end position. This means that the limitation of the opening width is always activated and must be deliberately deactivated.

Zur Verwendung bei Fenster oder Türen aus Holz- oder Kunststoffprofilen ist es zweckmäßig, dass das Gleitführungs-Anschlagstück an einer Stulpschiene verschiebbar gelagert ist. Das Gleitführungs-Anschlagstück kann als Einzelbaugruppe eines Treibstangenbeschlags beschaffen sein.For use with windows or doors made of wood or plastic profiles, it is advisable for the sliding guide stop piece to be mounted so that it can move on a faceplate. The sliding guide stop piece can be designed as a single component of a drive rod fitting.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Zeichnungen. Es zeigt:

  • 1 ein Fenster in einer Übersichtsdarstellung,
  • 2 die aktivierte Begrenzungseinrichtung (Schaltstellung A) in einer Drehstellung des Flügels, in einer Einzeldarstellung ohne den Flügel und Rahmen in einer ersten Einbausituation,
  • 3 die aktivierte Begrenzungseinrichtung in einer Drehstellung des Flügels, in einer Einzeldarstellung ohne den Flügel und Rahmen in einer zweiten Einbausituation,
  • 4a die deaktivierte Begrenzungseinrichtung (Schaltstellung B) in einer Drehstellung des Flügels, in einer Einzeldarstellung ohne den Flügel und Rahmen in einer zweiten Einbausituation,
  • 4b die aktivierte Begrenzungseinrichtung (Schaltstellung A) in einer Drehstellung des Flügels, in einer Einzeldarstellung ohne den Flügel und Rahmen,
  • 5 die aktivierte Begrenzungseinrichtung in einer Drehstellung des Flügels, in einer Einbausituation mit Flügel und Rahmen, und
  • 6 die aktivierte Begrenzungseinrichtung in einer Drehstellung des Flügels, in einer Einbausituation mit Flügel und Rahmen.
Further advantageous embodiments can be seen in the drawings. It shows:
  • 1 a window in an overview view,
  • 2 the activated limiting device (switch position A) in a rotational position of the sash, in a single view without the sash and frame in a first installation situation,
  • 3 the activated limiting device in a rotational position of the sash, in a single view without the sash and frame in a second installation situation,
  • 4a the deactivated limiting device (switch position B) in a rotation position of the sash, in a single view without the sash and frame in a second installation situation,
  • 4b the activated limiting device (switch position A) in a rotational position of the sash, in a single view without the sash and frame,
  • 5 the activated limiting device in a rotation position of the sash, in an installation situation with sash and frame, and
  • 6 the activated limiting device in a turning position of the sash, in an installation situation with sash and frame.

Das in 1 dargestellte Fenster besteht aus einem Rahmen 1 an dem ein Fensterflügel 2 angelenkt ist, der um eine senkrechte Achse 3 drehgeöffnet werden kann. In einer Nut in der Falzfläche des Fensterflügels 2 ist, in an sich bekannter Weise, ein Treibstangenbeschlag 6 angeordnet, der durch Betätigen des Bedienungsgriffs 7 in zwei verschiedene Schaltstellungen verstellbar ist. In der Verriegelungsstellung ist der Fensterflügel 2 mit dem Rahmen 1 mittels an dem Treibstangenbeschlag 6 angeordnete Riegelelemente (z.B. Schließzapfen) in der Verschlusslage des Treibstangenbeschlages 6 und in der Schließlage des Fensterflügels 2 verriegelt. In der zweiten Schaltstellung - der (Schwenk-) Öffnungsstellung B - kann der Fensterflügel 2 vollständig in die Schwenköffnungslage drehgeöffnet werden. Daneben ist noch eine Lüftungslage des Fensterflügels möglich, die auch als Lüftungs- oder Spaltlüftungsposition bezeichnet werden kann.This in 1 The window shown consists of a frame 1 to which a window sash 2 is hinged, which can be opened by turning about a vertical axis 3. In a groove in the rebate surface of the window sash 2, a drive rod fitting 6 is arranged in a manner known per se, which can be adjusted to two different switching positions by operating the operating handle 7. In the locking position, the window sash 2 is locked to the frame 1 by means of locking elements (e.g. locking pins) arranged on the drive rod fitting 6 in the locked position of the drive rod fitting 6 and in the closed position of the window sash 2. In the second switching position - the (swivel) opening position B - the window sash 2 can be fully opened by turning into the swivel opening position. In addition, a ventilation position of the window sash is also possible, which can also be referred to as the ventilation or gap ventilation position.

In dieser Lüftungslage wird der Fensterflügel 2 in einer gering um die Achse 3 verschwenkten Lage an dem Rahmen 1 fixiert oder festgelegt. Dabei nimmt der Treibstangenbeschlag 6 die Öffnungsstellung B ein, wie im Folgenden gezeigt wird. Somit umfasst das Fenster zwei Schaltstellungen des Treibstangenbeschlages 6 und drei mögliche Lagen des Fensterflügels 2 (Schließlage, festgelegte Lüftungslage und nicht festgelegte Schwenköffnungslage).In this ventilation position, the window sash 2 is fixed or secured to the frame 1 in a position pivoted slightly about the axis 3. The drive rod fitting 6 assumes the opening position B, as shown below. The window thus comprises two switching positions of the drive rod fitting 6 and three possible positions of the window sash 2 (closed position, fixed ventilation position and non-fixed pivot opening position).

Die Schaltstellungen (Verschlussstellung und Öffnungsstellung) werden beispielsweise jeweils durch 90° Drehung des Bedienungsgriffs 7 eingestellt. Über einen Treibstangenantrieb - z.B. nach der DE 20308230 U1 , auf die diesbezüglich des Flügelfalzes bewegt werden. An der Treibstange 8 sind Riegelelemente 9 angebracht, die ortsfest im Rahmen 1 vorgesehenen Riegeleingriffen 10 zugeordnet sind. Ferner ist an dem Fenster nach 1 noch ein Öffnungsbegrenzer 11 vorgesehen, welches in der 2 deutlicher dargestellt ist und das ebenso wie der Treibstangenbeschlag 6 an der drehachsenfernen Seite des Fensterflügels 2 angebracht ist.The switching positions (locking position and opening position) are each set by turning the operating handle 7 by 90°. Via a drive rod drive - e.g. after the DE 20308230 U1 , which are moved in this respect of the sash rebate. Locking elements 9 are attached to the drive rod 8, which are assigned to locking engagements 10 provided in a fixed position in the frame 1. Furthermore, the window according to 1 An opening limiter 11 is also provided, which is in the 2 is shown more clearly and which, like the drive rod fitting 6, is attached to the side of the window sash 2 remote from the axis of rotation.

Der Öffnungsbegrenzer 11 wird im Falz des Rahmens 1 befestigt, so dass es dem Treibstangenbeschlag 6 gegenüberliegt. Der Öffnungsbegrenzer 11 weist einen Ausstellarm 12 auf, der an einem Ende 13 mit einem Gleitführungs-Anschlagstück 14 über eine Lagerplatte 15 am Rahmen 1 gelagert ist. Das Gleitführungs-Anschlagstück 14 bildet eine Schiebedrehlagerung für einen Zapfen oder Kopfbolzen 16 des Ausstellarms 12. Der Kopfbolzen 16 wird in einem Langloch 17 der Lagerplatte 15 geführt.The opening limiter 11 is fastened in the rebate of the frame 1 so that it is opposite the drive rod fitting 6. The opening limiter 11 has a projection arm 12 which is mounted at one end 13 with a sliding guide stop piece 14 via a bearing plate 15 on the frame 1. The sliding guide stop piece 14 forms a sliding pivot bearing for a pin or head bolt 16 of the projection arm 12. The head bolt 16 is guided in an elongated hole 17 in the bearing plate 15.

Die 2 zeigt ein Montagebeispiel einer ersten Ausgestaltung ohne den Fensterflügel 2 und Rahmen 1. Der Ausstellarm 12 ist an dem Ende 13 dem flügelseitig angebrachten Gleitführungs-Anschlagstück 14 zugeordnet. Der Ausstellarm 12 weist dazu einen Kopfbolzen 16 auf. Der Kopfbolzen 16 weist einen gegenüber einem zylindrischen Schaft durchmesservergrößerten Kopf auf. Dieser hintergreift die Längsränder des klauenartigen Gleitführungs-Anschlagstücks 14. Der Kopfbolzen 16 greift dadurch an dem freien Ende 13 des Ausstellarms 12 sowohl schwenkverschieblich als auch neigungsverlagerbar ein. Senkrecht zur Zeichenebene hintergreift der Kopf des Kopfbolzens 16 die Längsränder des Langlochs 17 und ist in dieser Richtung festgelegt.The 2 shows an assembly example of a first embodiment without the window sash 2 and frame 1. The extension arm 12 is assigned at the end 13 to the sliding guide stop piece 14 attached to the sash side. The extension arm 12 has a head bolt 16 for this purpose. The head bolt 16 has a head that is larger in diameter than a cylindrical shaft. This engages behind the longitudinal edges of the claw-like sliding guide stop piece 14. The head bolt 16 thus engages the free end 13 of the extension arm 12 in a pivotable and tiltable manner. Perpendicular to the plane of the drawing, the head of the head bolt 16 engages behind the longitudinal edges of the elongated hole 17 and is fixed in this direction.

Das Langloch 17 besitzt ein offenes Maul 18 und ein geschlossenes Begrenzungs-Anschlagende 19 (4). Aus der 2 ist erkennbar, dass der Ausstellarm 12 um die Drehachse 20 schwenkbar ist. Der Kopfbolzen 16 beschreibt daher einen Radius 21 um die Drehachse 20.The slot 17 has an open mouth 18 and a closed limit stop end 19 ( 4 ). From the 2 It can be seen that the extension arm 12 can be pivoted about the axis of rotation 20. The head bolt 16 therefore describes a radius 21 around the axis of rotation 20.

In der in 2 dargestellten Lage liegt das Maul 18 außerhalb des Radius 21 und kann nicht aus dem Langloch 17 heraustreten. Auch wenn die Längsmittelachse 22 in der Geschlossenstellung des Fensterflügels 2 deckungsgleich mit der Mittelsenkrechten 23 liegt, stößt der Kopfbolzen 16 an die Leiste 24 an und tritt nicht aus dem Maul 18 heraus.In the 2 In the position shown, the mouth 18 lies outside the radius 21 and cannot protrude from the elongated hole 17. Even if the longitudinal center axis 22 is congruent with the perpendicular bisector 23 in the closed position of the window sash 2, the head bolt 16 abuts the strip 24 and does not protrude from the mouth 18.

In der 2 stößt der Kopfbolzen 12 an das Begrenzungs-Anschlagende 19 an und begrenzt die Öffnungsweite des Fensterflügels 2 auf den Abstand 25. Dies ist die Öffnungs-Endstellung. Der Abstand 25 reicht aus, um den Fensterflügel 2 um einen Spalt zu öffnen und den Flügelfalz 26 freizulegen (5 und 6).In the 2 the head bolt 12 abuts the limit stop end 19 and limits the opening width of the window sash 2 to the distance 25. This is the final opening position. The distance 25 is sufficient to open the window sash 2 a crack and expose the sash rebate 26 ( 5 and 6 ).

Um den Flügel z.B. zu Reinigungszwecken vollständig öffnen zu können ist vorgesehen, dass der Kopfbolzen 16 des Ausstellarms 12 an dem Maul 18 des Gleitführungs-Anschlagstücks (10) kuppelbar und entkuppelbar ist. Wie vorstehend bereits beschrieben ist das Maul 18 für das Herausführen des Kopfbolzens 16 an oder nahe dem dem Begrenzungs- Anschlagende 19 des Langlochs 17 abgewendeten Ende des Gleitführungs-Anschlagstück 14 angeordnet. In den Figuren ist das Maul 18 als in Längsrichtung des Langlochs 17 gelegene Öffnung ausgebildet. Es kann abweichend davon auch eine seitliche Öffnung im Langloch vorgesehen werden.In order to be able to fully open the wing, e.g. for cleaning purposes, it is provided that the head bolt 16 of the extension arm 12 can be coupled and uncoupled from the mouth 18 of the sliding guide stop piece (10). As already described above, the mouth 18 for guiding out the head bolt 16 is arranged at or near the end of the sliding guide stop piece 14 facing away from the limit stop end 19 of the slot 17. In the figures, the mouth 18 is designed as an opening located in the longitudinal direction of the slot 17. Alternatively, a lateral opening can also be provided in the slot.

Um das Entkoppeln des Kopfbolzens 16 zu erreichen ist vorgesehen, dass das Gleitführungs-Anschlagstück 14 längs des Langlochs 17 verlagerbar ist. In einer ersten Endstellung A liegt das Maul 18 oder ein seitlicher Durchlaß im Langloch 17außerhalb des vom Kopfbolzen 16 durchlaufenden Radius 21. In dieser Lage des Gleitführungs-Anschlagstücks 14 kann der Kopfbolzens 16 nicht aus dem Langloch 17 heraustreten. Der Öffnungsbegrenzer 11 ist in der Endstellung A aktiviert.In order to achieve the decoupling of the head bolt 16, the sliding guide stop piece 14 is designed to be displaceable along the elongated hole 17. In a first end position A, the mouth 18 or a lateral passage in the elongated hole 17 is located outside the radius 21 through which the head bolt 16 passes. In this position of the sliding guide stop piece 14, the head bolt 16 cannot emerge from the elongated hole 17. The opening limiter 11 is activated in the end position A.

In einer zweiten Endstellung (B) ist das Gleitführungs-Anschlagstück 14 soweit in Richtung der Drehachse 20 des Ausstellarms 12 verlagert, dass der Kopfbolzen 16 aus dem Langloch 17 heraustritt. Der Öffnungsbegrenzer 11 ist in der Endstellung B deaktiviert.In a second end position (B), the sliding guide stop piece 14 is displaced so far in the direction of the axis of rotation 20 of the extension arm 12 that the head bolt 16 emerges from the elongated hole 17. The opening limiter 11 is deactivated in the end position B.

Um das Gleitführungs-Anschlagstück 14 aus der aktivierten Schaltstellung A nach 2 in die deaktivierte Schaltstellung B nach 4a zu überführen, ist das Gleitführungs-Anschlagstück 14 zusammen mit der Lagerplatte 15 längs des Flügelfalzes 26 verschiebbar. In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist dazu in der Falznut 27 ein Treibstangenbeschlagbauteil 28 vorgesehen. Das Treibstangenbeschlagbauteil 28 weist eine Stulpschiene 29 auf, die auf einem Nutabsatz der Falznut 27 aufliegt und eine Treibstange 30 entlang der Längsmittelachse 22 führt. Die Stulpschiene 29 besitzt eine Langlochführung 31, in welcher die Lagerplatte 15 verschiebbar gelagert ist.To move the sliding guide stop piece 14 from the activated switching position A to 2 to the deactivated switch position B after 4a In order to transfer the sliding guide stop piece 14 together with the bearing plate 15 along the sash rebate 26, a drive rod fitting component 28 is provided in the rebate groove 27 for this purpose in the embodiment shown. The drive rod fitting component 28 has a faceplate 29 which rests on a groove shoulder of the rebate groove 27 and guides a drive rod 30 along the longitudinal center axis 22. The faceplate 29 has an elongated hole guide 31 in which the bearing plate 15 is slidably mounted.

Diese Ausgestaltung erlaubt es, den Öffnungsbegrenzer 11 als Teil des Treibstangenbeschlages 6 zu montieren. Das Treibstangenbeschlagbauteil 28 dient dabei als Zwischenstück und Verbindungsbauteil der benachbarten Treibstangenbauteile. Nur der rahmenseitige Lagerbock 32 muss zusätzlich montiert werden.This design allows the opening limiter 11 to be mounted as part of the drive rod fitting 6. The drive rod fitting component 28 serves as an intermediate piece and connecting component for the adjacent drive rod components. Only the frame-side bearing block 32 needs to be mounted additionally.

Die 4a und 4b verdeutlichen die beiden Endstellungen A und B. In der aktivierten Endstellung A ist das Gleitführungs-Anschlagstück 4 an das in der Zeichnung untere Ende der Langlochführung 31 verschoben. Um die aktivierte Endstellung A als Standard-Einstellung festzulegen kann vorgesehen werden, dass das Gleitführungs-Anschlagstück 14 in die erste Endstellung (A) kraftbeaufschlagt ist. Dazu ist zwischen der Stulpschiene 29 und der Lagerplatte 15 ein Federelement wirksam.The 4a and 4b illustrate the two end positions A and B. In the activated end position A, the sliding guide stop piece 4 is moved to the lower end of the slotted guide 31 in the drawing. In order to set the activated end position A as the standard setting, it can be provided that the sliding guide stop piece 14 is force-loaded into the first end position (A). For this purpose, a spring element is effective between the faceplate 29 and the bearing plate 15.

Aus der 3 und der 5 ist eine Ausgestaltung des Gleitführungs-Anschlagstücks 14 ersichtlich, bei dem der in Richtung des Rahmens 1 gelegene Schenkel 33 des Gleitführungs-Anschlagstücks 14 gegen über dem zweiten Schenkel 34 verkürzt ausgeführt ist und eine geneigte Kante 35 besitzt. Die Kante 35 wirkt als Anlaufschräge, wenn der Fensterflügel 2 bei deaktiviertem Öffnungsbegrenzer 11 geschlossen wird. Der Ausstellarm 12 hängt in diesem Fall durch sein Eigengewicht nach unten und der Kopfbolzen 16 befindet sich in der Position 36. Der Schenkel 33 stößt daher mit der Kante 35 an den Kopfbolzen 16 an und verlagert das Gleitführungs-Anschlagstück 14 in der 3 nach oben.From the 3 and the 5 a design of the sliding guide stop piece 14 is visible, in which the leg 33 of the sliding guide stop piece 14 located in the direction of the frame 1 is shortened compared to the second leg 34 and has an inclined edge 35. The edge 35 acts as a starting slope when the window sash 2 is closed with the opening limiter 11 deactivated. In this case, the extension arm 12 hangs downwards due to its own weight and the head bolt 16 is in position 36. The leg 33 therefore abuts the head bolt 16 with the edge 35 and displaces the sliding guide stop piece 14 in the 3 up.

Um den Öffnungsbegrenzer 11 zu deaktivieren muss eine Bedienperson bei teilgeöffnetem Fensterflügel (5 oder 6) in den Falz greifen und das Gleitführungs-Anschlagstück 14 verschieben. Zur Erleichterung der Bedienung und zur Stabilisierung ist der Schenkel 33 mit einer Verdickung 37 versehen. In dem Gleitführungs-Anschlagstück 14 ist eine Eingriffsöffnung 38 zum leichten ertasten des Gleitführungs Anschlagstücks 14 angebracht. Die Eingriffsöffnung 38 ist in der geneigten Lage des Ausstellarms 12 zugänglich.To deactivate the opening limiter 11, an operator must operate the partially opened window sash ( 5 or 6 ) into the fold and move the sliding guide stop piece 14. To facilitate operation and for stabilization, the leg 33 is provided with a thickening 37. An access opening 38 is provided in the sliding guide stop piece 14 for easy feel of the sliding guide stop piece 14. The access opening 38 is accessible when the extension arm 12 is in the inclined position.

Die Fign. zeigen auch, dass an dem Ende 13 des Ausstellarms 12 ein Anschlag 39 angebracht ist. Der Anschlag 39 ist drehbar an dem Ausstellarm 12 befestigt. Der Anschlag 39 ist mit einem senkrecht zur Zeichnungsebene ausgerichteten Anschlagschenkel 40 versehen. Der Anschlagschenkel 40 legt sich bei geschlossenem Fensterflügel 2 an der rauminnenseitigen Sichtkante an und richtet den Ausstellarm 12 parallel zur Mittelsenkrechten 23 aus.The figures also show that a stop 39 is attached to the end 13 of the extension arm 12. The stop 39 is rotatably attached to the extension arm 12. The stop 39 is provided with a stop leg 40 aligned perpendicular to the plane of the drawing. When the window sash 2 is closed, the stop leg 40 rests against the visible edge on the inside of the room and aligns the extension arm 12 parallel to the perpendicular bisector 23.

Abweichend von den Darstellungen kann in dem Langloch 17 noch ein Rastglied vorgesehen werden, welches mit dem Kopfbolzen 16 zusammenwirkt und ein Eindringen desselben in das Langloch 17 ermöglicht, dann aber den Ausstellarm 12 in der Endstellung des Langlochs 17, wie in 2 dargestellt arretiert. Um die Arretierung des Rastgliedes zu lösen ist lediglich eine erhöhte Kraft zum Schließen des Fensterflügels 2 notwendig. Dabei überwindet der Kopfbolzen 16 das Rastglied und verfährt weiter frei in der senkrechten Ebene des Langlochs 17.Deviating from the illustrations, a locking element can be provided in the slot 17, which interacts with the head bolt 16 and allows the latter to penetrate into the slot 17, but then the extension arm 12 in the end position of the slot 17, as in 2 shown. To release the locking mechanism of the locking element, only an increased force is required to close the window sash 2. The head bolt 16 overcomes the locking element and continues to move freely in the vertical plane of the slot 17.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
RahmenFrame
22
FensterflügelWindow sash
33
Achseaxis
66
TreibstangenbeschlagEspagnolette fitting
77
BedienungsgriffOperating handle
88th
TreibstangeDrive rod
99
RiegelelementeLocking elements
1010
RiegeleingriffeLatch interventions
1111
ÖffnungsbegrenzerOpening limiter
1212
AusstellarmExtension arm
1313
EndeEnd
1414
Gleitführungs-AnschlagstückSliding guide stop piece
1515
LagerplatteBearing plate
1616
KopfbolzenHead bolts
1717
LanglochLong hole
1818
MaulMouth
1919
Begrenzungs-AnschlagendeLimit stop end
2020
DrehachseRotation axis
2121
Radiusradius
2222
LängsmittelachseLongitudinal center axis
2323
MittelsenkrechtePerpendicular bisector
2424
Leistestrip
2525
AbstandDistance
2626
FlügelfalzWing fold
2727
FalznutRebate groove
2828
TreibstangenbeschlagbauteilEspagnolette fitting component
2929
StulpschieneFaceplate
3030
TreibstangeDrive rod
3131
LanglochführungLong hole guide
3232
LagerbockBearing block
3333
Schenkelleg
3434
Schenkelleg
3535
KanteEdge
3636
Positionposition
3737
Verdickungthickening
3838
EingriffsöffnungAccess opening
3939
Anschlagattack
4040
AnschlagschenkelStop leg
AA
aktivierte Endstellungactivated end position
BB
deaktivierte Endstellungdeactivated end position

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • FR 2115731 A [0003, 0004]FR 2115731 A [0003, 0004]
  • EP 0833028 B1 [0005]EP 0833028 B1 [0005]
  • DE 202016001421 U1 [0006]DE 202016001421 U1 [0006]
  • DE 20308230 U1 [0016]DE 20308230 U1 [0016]

Claims (4)

Fenster- oder Türflügel mit einem Öffnungsbegrenzer (11), - wobei der Öffnungsbegrenzer (11) mit einem Gleitführungs-Anschlagstück (14) für an einem Rahmen (1) des Fensters (1) oder der Tür zumindest verschwenkbeweglich gelagerte Kippflügel-Ausstell- und/oder - Sicherungsarme (12) versehen ist, - wobei das Gleitführungs-Anschlagstück (14) mit einem Langloch (17) ausgestattet ist, - in welches ein Kopfbolzen (16) am freien Ende (13) des Ausstell- und/oder Sicherungsarms (12) sowohl schwenkverschieblich als auch neigungsverlagerbar eingreift, - wobei das Begrenzungs-Anschlagende (19) mit dem Kopfbolzen (16) in Anlage tritt, wenn der Fensterflügel (2) seine Öffnungs-Endstellung erreicht, - wobei der Kopfbolzen (16) des Ausstell- und/oder Sicherungsarms (12) an dem Maul (18) des Gleitführungs-Anschlagstücks (14) kuppelbar und entkuppelbar ist, wobei das Maul (18) für den Kopfbolzens (16) sich an oder nahe dem dem Begrenzungs- Anschlagende (19) des Langlochs (17) abgewendeten Ende des Gleitführungs-Anschlagstück (14) befindet, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitführungs-Anschlagstück (14) längs des Langlochs (17) verlagerbar ist und in einer ersten Endstellung (A) das Maul (18) außerhalb eines vom Kopfbolzen (16) durchlaufenden Radius (21) liegt und in einer zweiten Endstellung (B) soweit an die Drehachse (20) des Ausstell- und/oder Sicherungsarms (12) verlagerbar ist, dass der Kopfbolzen (16) aus dem Langloch (17) heraustritt.Window or door sash with an opening limiter (11), - wherein the opening limiter (11) is provided with a sliding guide stop piece (14) for tilt sash opening and/or securing arms (12) mounted at least pivotably on a frame (1) of the window (1) or the door, - wherein the sliding guide stop piece (14) is equipped with an elongated hole (17), - into which a head bolt (16) on the free end (13) of the opening and/or securing arm (12) engages in a pivotally displaceable manner as well as in an inclination-displaceable manner, - wherein the limit stop end (19) comes into contact with the head bolt (16) when the window sash (2) reaches its opening end position, - wherein the head bolt (16) of the opening and/or securing arm (12) is attached to the mouth (18) of the sliding guide stop piece (14) can be coupled and uncoupled, the mouth (18) for the head bolt (16) being located at or near the end of the sliding guide stop piece (14) facing away from the limit stop end (19) of the elongated hole (17), characterized in that the sliding guide stop piece (14) can be displaced along the elongated hole (17) and in a first end position (A) the mouth (18) lies outside a radius (21) passed through by the head bolt (16) and in a second end position (B) can be displaced to the axis of rotation (20) of the extension and/or securing arm (12) so far that the head bolt (16) emerges from the elongated hole (17). Fenster- oder Türflügel mit einem Öffnungsbegrenzer (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitführungs-Anschlagstück (14) längs des Flügelfalzes (26) verschiebbar in einer Falznut (27) gelagert ist.Window or door sash with an opening limiter (11) according to Claim 1 , characterized in that the sliding guide stop piece (14) is mounted displaceably along the sash rebate (26) in a rebate groove (27). Fenster- oder Türflügel mit einem Öffnungsbegrenzer (11) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitführungs-Anschlagstück (14) in die erste Endstellung (A) kraftbeaufschlagt ist.Window or door sash with an opening limiter (11) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the sliding guide stop piece (14) is force-loaded into the first end position (A). Fenster- oder Türflügel mit einem Öffnungsbegrenzer (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitführungs-Anschlagstück (14) an einer Stulpschiene (29) verschiebbar gelagert ist.Window or door sash with an opening limiter (11) according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the sliding guide stop piece (14) is displaceably mounted on a faceplate rail (29).
DE202024101127.9U 2024-03-07 2024-03-07 Window or door sash with opening limiter Active DE202024101127U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024101127.9U DE202024101127U1 (en) 2024-03-07 2024-03-07 Window or door sash with opening limiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024101127.9U DE202024101127U1 (en) 2024-03-07 2024-03-07 Window or door sash with opening limiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024101127U1 true DE202024101127U1 (en) 2024-04-02

Family

ID=90732516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024101127.9U Active DE202024101127U1 (en) 2024-03-07 2024-03-07 Window or door sash with opening limiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024101127U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3363976B1 (en) Opening by rotation limiting arrangement for a window or a door for limiting the rotation of a leaf of a window or a door
DE3041399C3 (en) Tilt & Turn hardware for windows or the like.
EP1614844A2 (en) Pivot device
EP2251508A2 (en) Striker plate for windows or doors
EP3752700A1 (en) Lowerable intruder protection
DE202024101127U1 (en) Window or door sash with opening limiter
DE19506430A1 (en) Snap for a tilt and turn door
EP0846825B1 (en) Locking device for a door wing movable in a case
DE2322965A1 (en) LOCKING DEVICE FOR DOORS
EP0262347B1 (en) Device for holding a partially pivoting door or window in an open position
DE102021115490B4 (en) Locking device for doors hinged on both sides
DE60201616T2 (en) Lock for door, window, etc. with rod-like fitting
DE4203909C2 (en) Toggle lock device
EP1498563B1 (en) Device for providing a ventilation gap
DE19906071C2 (en) Turn limiter for turn-slide windows
EP3626918B1 (en) Fitting for a window, window
EP3205803B1 (en) Device for damping and limiting an opening movement
DE102005026756A1 (en) Drehflügelbegrenzer
EP0495198A1 (en) Door check, especially for tilt and turn windows
AT375724B (en) DEVICE FOR AUTOMATIC FAULT OPERATION SAFETY OF Tilt-and-pivot sashes on windows, doors or the like.
DE60026040T2 (en) BARS
EP1698750B1 (en) Fitting assembly for a double-wing door, window or similar without central mullion
DE102020101135A1 (en) Safety element for a limit opener
DE102015116173B3 (en) Fitting device for a window with a window sash and a window frame and a window
EP1582672B1 (en) Corner guide for adjustable ventilation and opening limiting device in a central locking

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification