DE202024100587U1 - Lerngerät für Simultandolmetscher - Google Patents
Lerngerät für Simultandolmetscher Download PDFInfo
- Publication number
- DE202024100587U1 DE202024100587U1 DE202024100587.2U DE202024100587U DE202024100587U1 DE 202024100587 U1 DE202024100587 U1 DE 202024100587U1 DE 202024100587 U DE202024100587 U DE 202024100587U DE 202024100587 U1 DE202024100587 U1 DE 202024100587U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- socket
- sockets
- idc
- type
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000012549 training Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000003071 polychlorinated biphenyls Chemical class 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000012827 research and development Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B5/00—Electrically-operated educational appliances
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B19/00—Teaching not covered by other main groups of this subclass
- G09B19/06—Foreign languages
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Entrepreneurship & Innovation (AREA)
- Electrically Operated Instructional Devices (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
Abstract
Vorrichtung zur Ausbildung von Simultandolmetschern, aufweisend eine Zentraleinheit, Schaltpulten und einen Computer, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentraleinheit (1) aus einem Gehäuse (1.1) besteht, in dessen Inneren sich an der Rückwand eine RJ-45-Buchse (1.3), daneben eine RJ-12-Buchse (1.4), daneben zwei Cinch-Buchsen (1.5), daneben sieben 3,5 mm Klinkenbuchsen (1.6), darunter zwei DSUB25-Buchsen (1.7) und daneben zweiunddreißig RJ-45-Buchsen (1.8) befinden, daneben befindet sich eine Stromversorgungsbuchse mit einem Ein/Aus-Schalter (1.9) und eine HDMI-Buchse (1.10) zwischen zwei USB-Buchsen (1.11), und an der Vorderseite befindet sich ein OPS-Computer (1.2), dessen Panel über zwei Klinkenbuchsen (1.17), eine USB-C-Buchse (1.12), eine HDMI-Buchse (1.13), eine Displayport-Buchse (1.14), sechs USB-Buchsen (1.15) und eine RJ-45-Buchse (1.16) verfügt, und an der Seite und an der Oberseite befinden sich Lüftungsöffnungen (1.18), wobei im Gehäuse (1.1) der Zentraleinheit (1) folgende elektronische Module eingebaut sind: ein Managementmodul (B), das über eine Flachbandkabelschnittstelle vom Typ IDC 40pin (B1) mit einem Kopfhörermodul (A) über eine Schnittstelle vom Typ IDC 40pin (A1) verbunden ist, acht Ausgangsmodule (C) über acht DIMM-Ports, zwei Adapter (D) an DSUB25-Buchsen (1.7) und eine B2-Schnittstelle vom Typ IDC 10pin über ein Flachbandkabel und über eine IDC Schnittstelle vom Typ 10pin (E2) mit dem Modul (E) verbunden ist, das über eine Schnittstelle vom Typ IDC 10pin (E1) ebenfalls über ein Flachbandkabel mit einem Computer (1.2) verbunden und an ein Netzteil angeschlossen ist, sowie ein Schaltpult (2) der aus einem Gehäuse (2.1) in Form eines Raumkörpers eines ungeformten Rhombus besteht, auf dessen Oberseite sich ein Touchscreen (2.2) befindet, darüber eine Mikrofonbuchse (2.3) vom Typ XLR, daneben ein Lautsprecher (2.4) und eine Kontroll-LED für die LAN-Kommunikation (2.5), auf der linken Seitenwand des Gehäuses (2.1) befinden sich zwei Klinkenbuchsen (2.6), daneben eine DIN-Buchse (2.7) und daneben eine USB-Buchse (2.8), und auf der unteren Wand vier Befestigungslöcher (2.9), ein Lüftungsloch (2.10) und in der Niesche: eine RJ-45-Buchse (2.11), eine Netzsteckdose (2.12) vom Typ Schurter 4304.6063, eine RJ-12-Buchse (2.13) und eine RJ-45-Buchse (2.14), wobei im Inneren des Gehäuses (2.1) des Schaltpultes (2) folgende Elemente befestigt sind: ein Steuer- und Audiomodul (F), das über eine Buchse vom Typ IDC 14pin (F1) mit einem Flachbandkabel über eine Buchse vom Typ IDC 40 pin (G1) an ein Modul (G) des Computers vom Typ Raspberry Pi angeschlossen ist.
Description
- Gegenstand des Gebrauchsmusters ist ein Gerät für die Ausbildung von Simultandolmetschern, insbesondere unter realitätsnahen Bedingungen.
- Nach dem Stand der Technik wurde das Vorhandensein eines Lerngeräts für Simultandolmetscher nicht erkannt. Es gibt nur Geräte für die professionelle Arbeit eines Simultandolmetschers, die im Prinzip aus Kabinen, Schaltpulten, Kopfhörersets, einer Zentraleinheit und einem Computer bestehen. Sie sind kompliziert sowie teuer in der Herstellung und Wartung, außerdem ist die Qualität der Audioübertragung schlecht, und sie erlauben nur echte Arbeit ohne die Möglichkeit der Kontrolle, der Prüfung, des Testens, des Vergleichs und der Sammlung von Daten über den Lernprozess.
- Die Anmeldende hat Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durchgeführt und ein Gerät für die Ausbildung von Simultandolmetschern entwickelt.
- Eine Vorrichtung zur Ausbildung von Simultandolmetschern, bestehend gemäß dem Entwurf aus einer Zentraleinheit, Schaltpulten und einem Computer, zeichnet sich dadurch aus, dass die Zentraleinheit aus einem Gehäuse besteht, in dessen Inneren sich an der Rückwand eine RJ-45-Buchse, daneben eine RJ-12-Buchse, daneben zwei Cinch-Buchsen, daneben sieben 3,5 mm Klinkenbuchsen, darunter zwei DSUB25-Buchsen und daneben zweiunddreißig RJ-45-Buchsen befinden, daneben befindet sich eine Stromversorgungsbuchse mit einem Ein/AusSchalter und eine HDMI-Buchse zwischen zwei USB-Buchsen, und an der Vorderseite befindet sich ein OPS-Computer, dessen Panel über zwei Klinkenbuchsen, eine USB-C-Buchse, eine HDMI-Buchse, eine Displayport-Buchse, sechs USB-Buchsen und eine RJ-45-Buchse verfügt, und an der Seite und an der Oberseite befinden sich Lüftungsöffnungen, wobei im Gehäuse der Zentraleinheit folgende elektronische Module eingebaut sind: eine Managementeinheit, die über eine Flachbandkabelbuchse mit einem Kopfhörermodul verbunden ist, acht Ausgangsmodule über acht DIMM-Anschlüsse, zwei Adapter für DSUB25-Buchsen und einen 40-poligen IDC-Stecker über ein Flachbandkabel und über einen 10-poligen IDC-Stecker mit einem Modul verbunden ist, das über einen 10-poligen IDC-Stecker ebenfalls über ein Flachbandkabel mit einem OPS-Computer verbunden ist und an ein Netzteil angeschlossen ist, sowie die Arbeitsfläche aus einem Gehäuse in Form eines Raumkörpers eines ungeformten Rhombus besteht, auf dessen Oberseite sich ein Touchscreen befindet, darüber eine Mikrofonbuchse vom Typ XLR, daneben ein Lautsprecher und eine Kontroll-LED für die LAN-Kommunikation, auf der linken Seitenwand des Gehäuses zwei Klinkenbuchsen, daneben eine Buchse vom Typ DIN und daneben eine Buchse vom Typ USB, und auf der unteren Wand vier Befestigungslöcher, ein Lüftungsloch und in der Nische: eine Buchse des Typs RJ-45, eine Netzsteckdose des Typs Schurter 4304.6063, eine Buchse des Typs RJ-12 und eine Buchse des Typs RJ-45, wobei im Inneren des Pultgehäuses folgende Elemente befestigt sind: ein Steuer- und Audiomodul, das über eine 14-polige Buchse des Typs IDC mit einem Flachbandkabel über eine 40-polige Buchse des Typs IDC an ein Computermodul des Typs Raspberry Pi angeschlossen ist.
- Der Vorteil eines solchen Lerngeräts für Simultandolmetscher besteht darin, dass es den Unterricht von Simultandolmetschern unterstützt, indem es die realen Arbeitsbedingungen während einer Konferenz in einer Kabine simuliert, mit einem echten Dolmetscherpult, aber ohne die Notwendigkeit eine Kabine zu besitzen, es ermöglicht das Lernen von mehrsprachigen Dolmetschern in vielen Konfigurationen, ermöglicht das gleichzeitige Lernen von Phonetik und Dolmetschen mit der Möglichkeit einer Prüfung, erlaubt die gleichzeitige Aufzeichnung des Dolmetschens aller Lernenden und deren anschließendes Abrufen, Prüfen und Speichern von Materialien aus dem Lernprozess, wobei der modulare Aufbau des Geräts eine beliebige Konfiguration und Erweiterung erlaubt, was verschiedene Formen des Unterrichts, Zeitersparnis und hohe Unterrichtseffektivität ermöglicht. Darüber hinaus arbeitet das Gerät mit Konferenzsystemen zusammen.
- Ein Beispiel für ein Simultan-Dolmetscher-Lerngerät gemäß dem Muster wurde in den Figuren dargestellt, wobei
1 das Gehäuse der Zentraleinheit in perspektivischer Ansicht mit Markierung der sichtbaren Konstruktionselemente zeigt,2 die Rückwand des Gehäuses der Zentraleinheit mit sichtbaren Konstruktionselementen darstellt,3 . zeigt das Schaltpult in perspektivischer Ansicht mit sichtbaren Konstruktionselementen,4 . zeigt das Schaltpult in perspektivischer Ansicht von unten mit sichtbaren Konstruktionselementen,5 . zeigt die Zentraleinheit und das Schaltpult in einer Rückansicht mit dem Anschluss des Audiokabels über eine RJ-45-Schnittstelle,6 zeigt die Anordnung der Elektronikmodule innerhalb der Zentraleinheit,7 . zeigt die Anordnung der Elektronikmodule im Inneren des Schaltpultes. - In einem Ausführungsbeispiel für ein Simultan-Dolmetscher-Lerngerät gemäß dem Entwurf, das aus einer Zentraleinheit, einem Schaltpult und einem Computer besteht, besteht die Zentraleinheit aus einem Metallgehäuse aus pulverbeschichtetem, kaltgeformtem Blech, in dessen Inneren an der Rückwand eine 1.3 RJ-45-Buchse befestigt ist, daneben eine 1.4 RJ-12-Buchse, daneben zwei 1.5 Chinch-Buchsen, daneben sieben 1.6 Klinke-Buchsen 3,5 mm, darunter zwei 1.7 DSUB25-Buchsen und daneben zweiunddreißig 1.8 RJ-45-Buchsen, daneben eine Netzsteckdose mit Schalter 1.9 und eine 1.10 HDMI-Buchse zwischen zwei 1.11 USB-Buchsen. An der Stirnwand ist ein 1.2 OPS-Computer angebracht, dessen Panel über zwei 1.17 Klinkenbuchsen, eine 1.12 USB-C-Buchse, eine 1.13 HDMI-Buchse, eine 1.14 Displayport-Buchse, sechs 1.15 USB-Buchsen und eine 1.16 RJ-45-Buchse verfügt, die alle im Handel erhältlich sind. An der Seiten- und Oberwand befinden sich Lüftungsöffnungen 1.18. Im Inneren des Gehäuses 1.1 der Zentraleinheit 1 sind elektronische Module nach dem Eigenentwurf des Anmeldenden angebracht: das Verwaltungsmodul B, das über den Steckverbinder B1 IDC 40pin mit einem Flachbandkabel mit dem Kopfhörermodul A über den Steckverbinder A1 IDC 40pin verbunden ist, acht Ausgangsmodule C über acht Ports vom Typ DIMM, zwei Adapter D zu den 1.7 DSUB25-Buchsen und Steckverbinder B2 IDC 10pin über Flachbandkabel und über Steckverbinder E2 IDC 10pin mit Modul E, das über Steckverbinder E1 IDC 10pin ebenfalls über Flachbandkabel mit dem 1.2 OPS-Computer verbunden und an die Stromversorgung angeschlossen ist. Das Schaltpult 2 besteht aus einem Kunststoffgehäuse 2.1 in Form eines räumlichen Körpers einer unregelmäßigen Raute, auf dessen Oberseite sich ein Touchscreen 2.2 befindet, darüber eine XLR-Mikrofonbuchse 2.3, daneben ein Lautsprecher 2.4 und eine LAN-Kommunikationskontroll-LED 2.5, an der linken Seitenwand des Gehäuses 2.1 zwei Klinkenbuchsen 2.6, daneben eine DIN-Buchse 2.7 und daneben eine USB-Buchse 2.8. An der unteren Wand sind vier Befestigungslöcher 2.9 für die Bodenbefestigung, ein Lüftungsloch 2.10 und eine RJ-45-Buchse 2.11, eine Steckdose 2.12 vom Typ Schurter 4304.6063, eine RJ-12-Buchse 2.13 und eine RJ-45-Buchse 2.14 angebracht. Im Gehäuse 2.1 des Schaltpultes 2 ist das elektronische Steuer- und Audiomodul F angebracht, das über die F1-Buchse vom Typ IDC 10pin mit einem Flachbandkabel über die G1-Buchse vom Typ IDC 10pin mit dem Modul G des Raspberry Pi Computers verbunden ist. Die Zentraleinheit wurde über ein UTP-Kabel mit RJ-45-Schnittstellen mit dem Schaltpult verbunden, und es wurden andere Peripheriegeräte wie der Rekorder, Kopfhörer, Stromkabel, Netzwerkkabel zum Router usw. angeschlossen. Es wurde OPS als einheitlicher Computerstandard (Open Pluggable Specification) verwendet.
- Das Design der PCBs (elektronische Module) ist vom Anmeldenden entworfen und hergestellt worden. Integrierte Schaltkreise, passive Bauelemente, Halbleiter und andere Komponenten werden von Zulieferern bezogen.
- Das Steuer- und Audiomodul ist für das Einschalten der Sprachkanäle, der FLOOR-Kanäle und des Audiokanals vom RPI-Computer aus zuständig, mit dem es über den Multicontroller kommuniziert.
- Das Peripheriegerät - das Registriergerät - erfüllt die Funktion der FLOOR-Aufzeichnung und -Wiedergabe oder der direkten Wiedergabe für die Lernenden
- Mit dem Gerät kann auch eine professionelle Konferenz durchgeführt werden.
- In der erweiterten Version kann das Gerät mit digitalen Infrarotstrahlern oder Funksendern nachgerüstet werden, die die Sprachkanäle aus der Ferne an die Empfänger der Lernenden übertragen.
- An das Gerät kann jede beliebige Audioquelle angeschlossen werden, z. B. DVD-/CD-Player, Kassettenrekorder, elektronische Aufzeichnungsgeräte, kabelgebundene und kabellose Mikrofone sowie Hilfsgeräte für Sehbehinderte oder Menschen mit anderen Behinderungen.
Claims (1)
- Vorrichtung zur Ausbildung von Simultandolmetschern, aufweisend eine Zentraleinheit, Schaltpulten und einen Computer, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentraleinheit (1) aus einem Gehäuse (1.1) besteht, in dessen Inneren sich an der Rückwand eine RJ-45-Buchse (1.3), daneben eine RJ-12-Buchse (1.4), daneben zwei Cinch-Buchsen (1.5), daneben sieben 3,5 mm Klinkenbuchsen (1.6), darunter zwei DSUB25-Buchsen (1.7) und daneben zweiunddreißig RJ-45-Buchsen (1.8) befinden, daneben befindet sich eine Stromversorgungsbuchse mit einem Ein/Aus-Schalter (1.9) und eine HDMI-Buchse (1.10) zwischen zwei USB-Buchsen (1.11), und an der Vorderseite befindet sich ein OPS-Computer (1.2), dessen Panel über zwei Klinkenbuchsen (1.17), eine USB-C-Buchse (1.12), eine HDMI-Buchse (1.13), eine Displayport-Buchse (1.14), sechs USB-Buchsen (1.15) und eine RJ-45-Buchse (1.16) verfügt, und an der Seite und an der Oberseite befinden sich Lüftungsöffnungen (1.18), wobei im Gehäuse (1.1) der Zentraleinheit (1) folgende elektronische Module eingebaut sind: ein Managementmodul (B), das über eine Flachbandkabelschnittstelle vom Typ IDC 40pin (B1) mit einem Kopfhörermodul (A) über eine Schnittstelle vom Typ IDC 40pin (A1) verbunden ist, acht Ausgangsmodule (C) über acht DIMM-Ports, zwei Adapter (D) an DSUB25-Buchsen (1.7) und eine B2-Schnittstelle vom Typ IDC 10pin über ein Flachbandkabel und über eine IDC Schnittstelle vom Typ 10pin (E2) mit dem Modul (E) verbunden ist, das über eine Schnittstelle vom Typ IDC 10pin (E1) ebenfalls über ein Flachbandkabel mit einem Computer (1.2) verbunden und an ein Netzteil angeschlossen ist, sowie ein Schaltpult (2) der aus einem Gehäuse (2.1) in Form eines Raumkörpers eines ungeformten Rhombus besteht, auf dessen Oberseite sich ein Touchscreen (2.2) befindet, darüber eine Mikrofonbuchse (2.3) vom Typ XLR, daneben ein Lautsprecher (2.4) und eine Kontroll-LED für die LAN-Kommunikation (2.5), auf der linken Seitenwand des Gehäuses (2.1) befinden sich zwei Klinkenbuchsen (2.6), daneben eine DIN-Buchse (2.7) und daneben eine USB-Buchse (2.8), und auf der unteren Wand vier Befestigungslöcher (2.9), ein Lüftungsloch (2.10) und in der Niesche: eine RJ-45-Buchse (2.11), eine Netzsteckdose (2.12) vom Typ Schurter 4304.6063, eine RJ-12-Buchse (2.13) und eine RJ-45-Buchse (2.14), wobei im Inneren des Gehäuses (2.1) des Schaltpultes (2) folgende Elemente befestigt sind: ein Steuer- und Audiomodul (F), das über eine Buchse vom Typ IDC 14pin (F1) mit einem Flachbandkabel über eine Buchse vom Typ IDC 40 pin (G1) an ein Modul (G) des Computers vom Typ Raspberry Pi angeschlossen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL13187223 | 2023-12-16 | ||
PLW.131872 | 2023-12-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202024100587U1 true DE202024100587U1 (de) | 2024-06-24 |
Family
ID=91853084
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202024100587.2U Active DE202024100587U1 (de) | 2023-12-16 | 2024-02-07 | Lerngerät für Simultandolmetscher |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202024100587U1 (de) |
SK (1) | SK332024U1 (de) |
-
2024
- 2024-02-07 DE DE202024100587.2U patent/DE202024100587U1/de active Active
- 2024-02-21 SK SK33-2024U patent/SK332024U1/sk unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SK332024U1 (sk) | 2024-08-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2016015484A1 (zh) | Pcb即插式电子模块实验装置 | |
DE202024100587U1 (de) | Lerngerät für Simultandolmetscher | |
DE69610740T2 (de) | Anordnung zur mechanischen und elektrischen Verbindung zwischen elektronischen, in Einbaugeräten integrierten Baugruppen | |
CN206877524U (zh) | 一种计算机互动教学装置 | |
CN207895760U (zh) | 综合布线模拟教学装置 | |
CN206849372U (zh) | 一种计算机教学装置 | |
CN202795851U (zh) | 一种计算机网络实践教学综合实验平台 | |
CN214016511U (zh) | 一种教学用3d建模工作台 | |
DE202008003377U1 (de) | Vorrichtung für Konferenztische o.dgl. | |
CN210515727U (zh) | 一种动漫设计教学用互动装置 | |
CN221079074U (zh) | 一种心理评估信息处理终端 | |
CN221553453U (zh) | 教学用扩音穿戴结构 | |
CN112885160A (zh) | 一种工商管理专用教学辅助设备 | |
CN206271206U (zh) | 一种多媒体教学设备 | |
CN2534638Y (zh) | 一种智能电气教学实验台 | |
CN206431911U (zh) | 一种交通信号控制一体化实验教学装置 | |
CN2198631Y (zh) | 多媒体键盘装置 | |
EP1462027B1 (de) | PC-Arbeitsplatzanordnung für einen Laborraum | |
CN110767003A (zh) | 一种基于虚拟现实技术的贸易管理教学系统及使用方法 | |
CN219323246U (zh) | 一种智能组合式一体化讲台 | |
CN210667361U (zh) | 一种高校老师用会计教学设备 | |
CN214012204U (zh) | 一种vr教学台架 | |
CN216697634U (zh) | 一种bim建筑用电力布线规划装置 | |
CN204375200U (zh) | 一种外语教学多媒体一体机 | |
DE202004009390U1 (de) | Verbesserung des Aufbaus eines USB-Verteiler |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |