DE2020238A1 - Method and device for erecting a crane - Google Patents

Method and device for erecting a crane

Info

Publication number
DE2020238A1
DE2020238A1 DE19702020238 DE2020238A DE2020238A1 DE 2020238 A1 DE2020238 A1 DE 2020238A1 DE 19702020238 DE19702020238 DE 19702020238 DE 2020238 A DE2020238 A DE 2020238A DE 2020238 A1 DE2020238 A1 DE 2020238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
mast
attached
travel
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702020238
Other languages
German (de)
Other versions
DE2020238C (en
DE2020238B2 (en
Inventor
Eduard Dipl-Ing Herbert
Wilhelm Koenig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT EDUARD DIPL ING
Original Assignee
HERBERT EDUARD DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT EDUARD DIPL ING filed Critical HERBERT EDUARD DIPL ING
Priority to DE19702020238 priority Critical patent/DE2020238C/en
Priority claimed from DE19702020238 external-priority patent/DE2020238C/en
Priority to FR7114765A priority patent/FR2086359B1/fr
Publication of DE2020238A1 publication Critical patent/DE2020238A1/en
Publication of DE2020238B2 publication Critical patent/DE2020238B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2020238C publication Critical patent/DE2020238C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • B66C23/34Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes
    • B66C23/342Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes with telescopic elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • B66C23/34Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes
    • B66C23/344Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes adapted for transport purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/64Jibs
    • B66C23/68Jibs foldable or otherwise adjustable in configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Angegangen am:.. 7 Q^T"Received on: .. 7 Q ^ T "

J Sofortvor/J Immediately before /

L J EingangL J entrance

. Akten. Files

*ur Fehltasche* ur wrong pocket

Köln, den 21.4.1971 Hr 303Cologne, April 21, 1971 Hr 303

dungmanure

des Herrnof the Lord

Dipl.-Ing. Eduard Herbert, 675 Kaiserslautern, Dresdener Str..'4Dipl.-Ing. Eduard Herbert, 675 Kaiserslautern, Dresdener Str .. '4

Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten eines KransMethod and device for erecting a crane

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten eines Krans bei einem aus dem Außenmast ausfahrbaren Innenmast und einem am oberen Ende des Innenmastes gelenkig befestigten zweiteiligen zusammenklappbaren Ausleger sowie die Ausbildung des Krans.The invention relates to a method and apparatus for erecting a crane with one that can be extended from the outer mast Inner mast and one at the top of the inner mast articulated attached two-part collapsible boom and the design of the crane.

Baukräne haben vielfach eine solche Länge der Ausleger, daß diese aus zwei zusammengesetzten Teilstücken bestehen. Die Unterteilung der Ausleger in zwei Teilstücke ist notwendig bei einem zusammenklappbaren Kran, bei dem die Kransäule auf einem Fahrgestell angebracht und der Ausleger mit Gegenausleger gelenkig an der Säule befestigt ist und das Aufrichten unter Mitwirkung eines Seils erfolgt, das einerseits am Fahrgestell und andererseits an der Spitze des Gegenauslegers befestigt ist. Bei Baukränen der vorbeschriebenen Art ist es auch bekannt, die Kransäule ausConstruction cranes often have such a length of the boom that they consist of two parts assembled together. The subdivision The boom in two sections is necessary for a collapsible crane, in which the crane column is attached to a chassis and the boom is articulated with the counter-jib the column is attached and the erection takes place with the help of a rope, which on the one hand on the chassis and on the other hand is attached to the tip of the counter jib. In construction cranes of the type described above, it is also known to make the crane column

209 8 U/0428209 8 U / 0428

einem Außenmast zu bilden, in dem teleskopartig herausfahrbar ein Innenmast angeordnet ist. Ein aus zwei teleskopartig ineinanderschiebbaren bzw. herausziehbaren Teilen bestehender Mast in Verbindung mit einem zweiteiligen Ausleger ist ebenfalls bekannt. Bei der bekannten Ausbildungsform sind zum Straßentransport bei horizontal liegendem Mast die beiden Auslegerteile auf der Oberseite des Mastes aufliegend in der Weise angeordnet, daß die beiden Teile parallel zueinander verlaufen und an ihren beiden jeweiligen Enden an den Obergurten gelenkig verbunden sind. Da bei der bekannten Ausbildung der Außenmast durch einen Seilzug in Verbindung mit einer Gelenkstütze aus der horizontalen in die vertikale Lage geschwenkt wird, wird zugleich auch der aus den beiden Teilstücken bestehende Ausleger in die vertikale Achse geschwenkt,.wobei das erste Auslegerstück, an dem oberen Ende des Innenmastes angelenkt,, später über ein Zugseil in Verbindung mit einem Gegenausleger in die Arbeitsstellung angehoben wird. Bei der bekannten Ausführung wird, sofern die beiden Auslegerteile zugleich mit dem Außenmast ihre vertikale Ausrichtung erhalten haben, der zweite Auslegerteil um die Achse, die mit ihren Gelenken die Obergurte verbindet, zunächst seitlich verschwenkt in eine Stellung, in der die beiden Auslegerteile mit ihrem dreieckigen Querschnitt Spitze an Spitze liegend eine spiegelsymetrische Ausrichtung haben. Da zugleich bei der bekannten Ausführung die Obergurte der beiden Auslegerteile zusätzlich stirnseitig miteinander verbunden sind, wird, sofern die vorbeschriebene spiegelbildliche Ausrichtung der beiden vertikal gerichteten Auslegerteile erreicht wird, die Gelenk-To form an outer mast, in which an inner mast is arranged such that it can be telescoped out. One of two telescopically telescopic or pull-out parts of existing mast in connection with a two-part boom is also known. In the known embodiment, the two boom parts are for road transport with the mast lying horizontally on the top of the mast resting in such a way that the two parts run parallel to each other and at their both ends are hinged to the upper chords. As in the known training of the outer mast by a Cable pull in connection with a joint support is swiveled from the horizontal to the vertical position at the same time The boom consisting of the two sections is pivoted into the vertical axis, with the first boom section on the upper one Articulated at the end of the inner mast, later connected via a pull rope is raised into the working position with a counter jib. In the known version, if the two boom parts have received their vertical alignment at the same time as the outer mast, the second part of the boom around the axis, which with the upper chords connects their joints, initially pivoted to the side in a position in which the two boom parts with their triangular cross-section are one tip to tip have mirror symmetry. Since at the same time the upper chords of the two boom parts in the known version are connected to each other at the front, provided that the above-described mirror-image alignment of the two vertically directed boom parts is achieved, the joint

109814/0420- ' . ,109814 / 0420- '. ,

verbindung, die die beiden Obergurte verbindet, gelöst. Mit dem Hubseil wird dann der zweite Auslegerteil um den Anlenkpunkt an den anstoßenden Stirnkanten der Auslegerteile geschwenkt "und auf den Boden abgelassen. Dies erfordert, daß der Motorantrieb von der Montagetrommel, die zunächst benutzt wurde für das Aufrichten des Außenmastes, gelöst und der Antrieb auf die Hubtrommel umgeschaltet werden muß. Das ist sehr umständlich. Nachdem der zweite Auslegerteil in seine horizontale Lage oder eine solche Winkelstellung gebracht worden ist, daß die vordere Auslegerspitze auf dem Boden aufliegt, wird dann der Antrieb wieder von der Hubtrommel auf die Montagetrommel umgeschaltet. Auch dies ist wiederum umständlich. Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist, daß die stirnseitige Verbindung der beiden anliegenden Obergurte der beiden Auslegerteile punktförmig ist, so daß sie großen Beanspruchungen ausgesetzt ist. Bei nicht sehr sorg-, fältiger Handhabung treten solche Biegemomente oder Torsionskräfte auf diese nur punktförmige Anlenkverbindung auf, daß diese vielfach durch Deformation unbrauchbar wird. Anschließend wird bei der bekannten Ausbildung der Innenmast aus dem Außenmast ausgefahren und dadurch der erste Auslegerteil senkrecht hochgefahren, der dann den lediglich stirnseitig am Obergurt angehangenen zweiten Auslegerteil mit hochzieht, so daß damit die axiale Ausrichtung der beiden Auslegerteile zueinander erfolgt. Im Anschluß daran werden die beiden Auslegerteile durch ein am vorderen Ende des ersten Auslegerteils befestigtes und über einen Gegenausleger geführtes Zugseil in die Arbeitsstellung gebracht. 'The connection that connects the two upper chords is released. With the hoist rope, the second boom part is then pivoted around the articulation point on the abutting front edges of the boom parts "and lowered to the floor. This requires that the motor drive from the assembly drum that was initially used for the erection of the outer mast, solved and the drive on the Lifting drum must be switched. It's very cumbersome. After the second boom part in its horizontal position or a such angular position has been brought that the front boom tip rests on the ground, then the drive is again switched from the lifting drum to the assembly drum. Even this is again cumbersome. Another major disadvantage is that the frontal connection of the two adjacent upper chords of the two boom parts is point-shaped, so that it is exposed to great stress. If you are not very careful, Such bending moments or torsional forces occur after careful handling on this only point-like articulation on that this is often unusable due to deformation. Afterward is in the known training of the inner mast from the outer mast extended and thereby the first part of the boom moved up vertically, which then only has the front side on the upper chord attached second boom part with pulls up, so that with it the axial alignment of the two boom parts takes place with respect to one another. Then the two boom parts are through one attached to the front end of the first boom part and Pull rope guided by a counter-jib into the working position brought. '

209 8U/0 426 > 4 _209 8U / 0 426> 4 _

Die vorliegende Erfindung geht'von der Aufgabe aus, die Nachteile beim Aufrichten eines vorbeschriebenen Krans zu beseitigen und eine Lösung zu schaffen, die weitere vorteilhafte Eigenschaften hat. Insbesondere sollen nach der vorgenannten Erfindung solche Gelenkverbindungen geschaffen werden, daß diese den einwirkenden Kräfte selbst bei geringer Bemessung standhalten. Weiterhin soll sich ein Umschalten von der Montagetrommel aufThe present invention is based on the object, the disadvantages when erecting a crane as described above and to create a solution that has further advantageous properties Has. In particular, such articulated connections are to be created according to the aforementioned invention that these the acting Withstand forces even with small dimensions. Furthermore, a switch from the assembly drum to

t die Hubtrommel erübrigen. Zur Lösung dieser Aufgaben wird bei einem Verfahren zum Aufrichten eines Mastes mit einem aus dem Außenmast ausfahrbaren Innenmast und einem am oberen Ende des Innenmastes gelenkig befestigten zweiteiligen zusammenklappbaren Ausleger erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß synchron mit dem Ausfahren des Innenmastes aus dem Außenmast ein am Innenmast und an der Auslegerspitze des zweiten Auslegerteiles befestigtes Seil selbsttätig nachgelassen und das zweite Auslegerteil um eine am vorderen Ende des ersten Auslegerteils befindliche, den Obergurt und den Untergurt verbindende horizontale Achset make the lifting drum unnecessary. To solve these tasks, a method for erecting a mast with an inner mast that can be extended from the outer mast and one at the upper end of the Inner mast articulated two-part collapsible boom proposed according to the invention that synchronously with the Extending the inner mast from the outer mast is attached to the inner mast and to the boom tip of the second boom part Rope released automatically and the second boom part around a located at the front end of the first boom part, the horizontal axis connecting the upper and lower chords

" abgelassen und beide Auslegerteile in axialer Ausrichtung gebracht werden."Lowered and both boom parts brought into axial alignment will.

Durch diese erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, daß selbsttätig mit dem Ausfahren des Innenmastes aus dem Außenmast das zweite Auslegerteil abgelassen wird, wobei die Beanspruchung an der Schwenkverbindung zwischen erstem Auslegerteil und zweitem Auslegerteil gering ist, da mindestens zwei in einem ausreichenden Abstand zueinander liegende Anlenkpunkte vorhanden oder mit anderen Worten die Gelenkachse an zwei in ausreichendem Abstand zueinander liegenden Punkten gelagert ist.This solution according to the invention achieves that automatically with the extension of the inner mast from the outer mast, the second boom part is lowered, whereby the stress at the pivot connection between the first boom part and the second boom part is low, since at least two in one sufficient Articulation points located at a distance from one another are present or, in other words, the hinge axis at two at a sufficient distance points lying to each other is stored.

209814/0428209814/0428

■- 5 -■ - 5 -

Eine besonders einfache Vorrichtung zur Durchführung des vorerwähnten Verfahrens ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Außenmastes ein Auslegerseil befestigt ist-, das über eine Rolle am untern Ende des Innenmastes umgelenkt zu einer Rolle am oberen Ende des Außenmastes zurüekgeführt ist und von dort bis zur Spitze des zweiten Auslegerteils verlauft und,an diesem befestigt ist. .According to the invention, a particularly simple device for carrying out the aforementioned method is characterized in that that at the upper end of the outer mast, a cantilever rope is attached is, which is diverted via a roller at the lower end of the inner mast to a roller at the upper end of the outer mast is and from there to the tip of the second boom part runs and is attached to this. .

Navch einem, weiteren erf iridungs gemäßen Merkmal wird vorgeschlagen, daß bei einem an sich bekannten, im Querschnitt dreieckigen Ausleger die die:-beiden Auslegerteile verbindende Gelenkachse zwischen Obergurt und dem die Laufschiene der Fahrkatze bildende Fahrgurt und in einem geringen seitlichen Abstand zu diesen angeordnet ist. Dabei hat nach einem weiteren erfindungsgemäßen Merkmal die GElenkachse zumindest zwei in einem Abstand befindliche Lager. Darunter ist auch zu verstehen, daß zwei in einem Abstand befindliche Laschenverbindungen mit Bolzen vorhanden sind und somit dife-iJfelenkachse nicht eine durchgehende Achse zu sein braucht.Na v ch a, further erf iridungs feature proper is suggested that known in a per se, triangular in cross-section boom which the: -beiden boom members interconnecting hinge axis between top chord and the running rail of the running cat forming Fahrgurt and at a small lateral distance from these is arranged. According to a further inventive feature, the joint axle has at least two bearings located at a distance. This is also to be understood as the fact that there are two tab connections with bolts located at a distance and thus the differential steering axle does not need to be a continuous axle.

Die erfindungsgemäße Lösung macht es möglich, daß die stirnseitig aneinander anliegenden Fahrgurte der beiden Auslegerteile eine Zapfenverbindung haben, so daß keine besondere Verschraubung der beiden Auslegerteile an ihren in Arbeitsstellung anliegenden Stirnkanten notwendig ist. Besonders vorteilhaft sind dazu die Fahrgurte des zweiten Auslegerteils mit zugeordneten stirnseitigen Zapfen und die Fahrgurte des ersten Auslegerteils mit zugeordneten stirnseitigen Bohrungen versehen. The solution according to the invention makes it possible that the end face Adjacent travel belts of the two boom parts have a tenon connection, so that no special screw connection of the both boom parts is necessary at their front edges resting in the working position. The Travel belts of the second boom part with associated end faces Pins and the travel belts of the first boom part are provided with associated end-face bores.

2098U/042S2098U / 042S

Die Erfindung ist in den Zeichnungen an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Sie beschränkt sich nicht auf die dargestellte Ausbildungsform, vielmehr sind weitere im Rahmen der Erfindung liegende Abwandlungen möglich. Es zeigen:The invention is shown in the drawings using an exemplary embodiment explained in more detail. It is not limited to the form of training shown, but more are within the scope the invention lying modifications possible. Show it:

Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Baukran in Arbeitsstellung und in Seitenansicht1 shows a construction crane according to the invention in the working position and in side view

Fig. 2 den Baukran nach Fig. 1 in Fig. 1 gegenüber größerer Darstellung im zusammengeklappten Zustand für den Straßentransport in StirnansichtFIG. 2 shows the construction crane according to FIG. 1 in FIG. 1, compared to a larger one Representation in the folded state for road transport in front view

Fig. 3 im wesentlichen schematisch den vertikal aufgerichteten Außenmast mit den beiden vertikal gerichteten Auslegerteilen 3 essentially schematically shows the vertically erected one Outer mast with the two vertically directed boom parts

Fig. 4 die Anordnung nach Fig. 3 in Oberansicht4 shows the arrangement according to FIG. 3 in a top view

Fig. 5 den teilweise ausgefahrenen Innenmast mit teilweise abgelassenen zweiten Auslegerteil in Seitenansicht5 shows the partially extended inner mast with partially lowered second boom part in a side view

Fig. 6 die Anordnung nach Fig. 5 in Oberansicht6 shows the arrangement according to FIG. 5 in a top view

w Fig. 7 den vollständig ausgefahrenen Innenmast mit axial ausgerichteten beiden Auslegerteilen in Seitenansicht w Fig. 7 shows the fully extended inner mast with axially aligned two boom parts in a side view

Fig. 8 die Anordnung nach Fig. 7 in Oberansicht8 shows the arrangement according to FIG. 7 in top view

Fig. 1 zeigt einen Baukran in Arbeitsstellung. Er besteht aus dem Fahrgestell 10, das zwei Radpaare 11 und 12 aufweist, wobei es sich dabei um die Räder für den Straßentransport und/oder für die Fahrschienen handelt. Das Gestell 10 trägt die Kransäule in Gestalt des Mastes 13» der aus dem unteren Außenmast 13a und dem in diesem angeordneten und aus diesem teleskopartigFig. 1 shows a construction crane in the working position. It consists of the chassis 10, which has two pairs of wheels 11 and 12, wherein these are the wheels for road transport and / or for the rails. The frame 10 carries the crane column in the form of the mast 13 »that of the lower outer mast 13a and that arranged in this and telescopically out of it

2 0981 4/0428 - 7 -2 0981 4/0428 - 7 -

- 7 - ■ ' , ■■·"■'■.■■■- 7 - ■ ', ■■ · "■' ■. ■■■

herausfahrbaren oberen Innenmast 13b besteht. Der Mast wird getragen von zwei Lenkerpaaren, d.h. auf jeder Seite einem oberen Lenker 14 und einem unteren Lenker 15, ^clie durch Bolzen 16 und 17 am Fahrgestell und 18 und 19 am Außenmast befestigt sind.extendable upper inner mast 13b consists. The mast will supported by two pairs of handlebars, i.e. one on each side upper link 14 and a lower link 15, ^ clie by bolts 16 and 17 attached to the chassis and 18 and 19 to the outer mast are.

Am Fahrgestell 10 ist weiterhin eine Winde 20 vorhanden, auf der ein Seil 21 aufgerollt wird, das am unteren Ende 22 des Außenmastes befestigt ist. Am oberen Ende des Innenmast es 1.3b befindet sich ein Gelenk 23» durch das der Ausleger 24 schwenkbar befestigt ist, der aus zwei Teilen besteht, und zwar dem ersten Auslegerteil 24a und dem zweiten Auslegerteil 21Ib. Weiterhin ist noch vorhanden ein Gegenausleger 24c. Der Auslegerteil 24a und der Gegenausleger 24c sind durch ein Zugseil 25 gehalten. Die Spitze des Gegenauslegers 24c ist mit dem Fahrgestell 10 durch ein Seil 26 verbunden, das in seiner Länge so bemessen ist, daß es gespannt wird, wenn der Kran in die Arbeitsstellung aufgerichtet wird.On the chassis 10 there is also a winch 20 on which a rope 21 is rolled up, which is attached to the lower end 22 of the outer mast. At the upper end of the inner mast there is a joint 23 »through which the boom 24 is pivotably attached, which consists of two parts, namely the first boom part 24a and the second boom part 2 1 Ib. There is also a counter-jib 24c. The jib part 24 a and the counter jib 24 c are held by a pull rope 25. The tip of the counter jib 24c is connected to the chassis 10 by a rope 26 which is dimensioned in its length so that it is tensioned when the crane is erected into the working position.

Pig. 2 zeigt in Stirnansicht den Baukran in zusammengeklapptem Zustand für den Straßentransport, wobei im wesentlichen chematisch ersichtlich ist der Außenmast 13a und der Innenmast 13b. Auf der Oberseite des Außenmastes 13a liegt der Ausleger 24 auf, der aus einem Bauteil mit gleich sehenkligen dreieckigen Querschnitt besteht. Unmittelbar auf dem Obermast liegt das erste Teilstück 24a auf und an diesem das zweite Teilstück 24b, und zwar durch nachfolgende beschriebene Befestigung.Pig. 2 shows the construction crane in the folded up in a front view Condition for road transport, being essentially chemical the outer mast 13a and the inner mast 13b can be seen. The boom 24 rests on the top of the outer mast 13a, which consists of a component with the same triangular cross-section. The first one lies directly on the upper mast Section 24a on and on this the second section 24b, and by the fastening described below.

2098 U/0426 . _ 8 _2098 U / 0426. _ 8 _

Der Auslegerteil 24a hat die beiden Fahrgurte 27 und 28. Die Verlängerung dazu bilden die Fahrgurte 27a und 28a im Auslegerteil 24b. Der Auslegerteil 24a hat weiterhin den Obergurt 29, dessen Verlängerung den Obergurt 29a im Auslegerteil 24b ist. An der in Fig. 1 dargestellten Verbindungsstelle 30 vom ersten Auslegerteil und zweiten Auslegert^eil ist im Bereich, der sich zwischen Obergurt 29 bzw. 29a und Fahrschiene 28 bzw. 28a er-' streckt, eine Gelenkverbindung zwischen beiden Auslegerteilen vorhanden mit einer in Fig. 2 strich-punktiert dargestellten Gelenkachse 31, die parallel zu den die beiden Obergurte und Fahrschienen verbindenden Schenkel verläuft und zugleich in einem geringen Abstand dazu. Sie ist somit nach der Darstellung in Fig. 2 in der Mitte zwischen beiden Schenkeln angeordnet. Die Gelenkverbindung erfolgt über zwei in ausreichendem Abstand befindliche Laschenverbindungen 32 und 33. Um diese Gelenkachse ist somit der Auslegerteil 24b um die Achse 31 geklappt, so daß, wie Fig. 2 ergibt, die beiden Ausfegerteile parallel und spiegel- ψ bildlich zueinander jedoch mit ihren Breitseiten anliegend bzw. einander zugekehrt, ausgerichtet sind.The boom part 24a has the two travel belts 27 and 28. The extension to this form the travel belts 27a and 28a in the boom part 24b. The boom part 24a also has the top chord 29, the extension of which is the top chord 29a in the boom part 24b. At the connection point 30 of the first boom part and the second boom part shown in FIG 2, the hinge axis 31, shown in dash-dotted lines, which runs parallel to the legs connecting the two upper chords and running rails and at the same time at a small distance therefrom. It is thus arranged in the middle between the two legs, as shown in FIG. 2. The articulation is provided by two located at a sufficient distance fish joints 32 and 33. To this pivot axis of the boom section is thus folded around the axis 31, 24b, so that, as Fig. 2 shows the two Ausfegerteile parallel and mirror-ψ images of each other but with their Broad sides adjacent or facing each other, are aligned.

Aus der liegenden Stellung wird der Außenmast mit vollständig eingefahrenem Innenmast über die Seiltrommel 20 und das ,Seil in die vertikale Lage ausgerichtet, wie das in Fig. 1 und auch in Fig. 3 dargestellt ist. Nach Fig. 3 ist somit der Innenmast noch vollständig im Außenmast als Untermast. Am oberen Ende des Außenmastes ist eine Seilrolle 34 vorhanden, über die ein von der Trommel 20 ausgehendes Seil 35 geführt ist, das am unteren Ende 36 des Innenmastes befestigt ist. Diese Lösung kann From the lying position, the outer mast, with the inner mast fully retracted, is aligned into the vertical position via the cable drum 20 and the cable, as shown in FIG. 1 and also in FIG. 3. According to FIG. 3, the inner mast is still completely in the outer mast as a lower mast. At the upper end of the outer mast there is a rope pulley 34, over which a rope 35 extending from the drum 20 is guided and which is attached to the lower end 36 of the inner mast. This solution can

2098U/04262098U / 0426

auch durch andere Lösungen zum Ausfahren des Innenmastes aus dem Außenmast versetzt werden. Am oberen Ende des Außenmastes ist an der Stelle 37 das Auslegerablaßseil 38 befestigt, das über eine. Seilrolle 39 am unteren Ende des Innenmastes umgelenkt zu einer Seilrolle 40 am oberen Ende des Außenmastes zurückgeführt ist und zu der Spitze 41 des zweiten Auslegerteils führt, und an diesem befestigt ist.also through other solutions for extending the inner mast be moved to the outer mast. At the top of the outer mast the boom lowering rope 38 is attached at the point 37, the over a. Rope pulley 39 at the lower end of the inner mast is deflected back to a rope pulley 40 at the upper end of the outer mast and leads to the tip 41 of the second boom part, and is attached to it.

Mit dem Aufrichten des Außenmastes in die in Fig. 3 dargestellte Stellung sind; "auch die beiden Auslegerteile 24a und 2Mb vertikal ausgerichtet. Der'Aüslegerteil 24a ist, wie zu Pig. I beschrieben am oberen Ende des Innenmastes schwenkbar an der Gelenkverbindung* 23 angelenkt. Zum Zwecke der vereinfachten Darstellung ist der Ausiegerteil 24b in den Fig. 3 bis 8 mit kleinerem Querschnitt zeichnerisch dargestellt, obwohl beide Auslegerteile, wie sich aus Fig. 2 ergibt, einen gleichen Querschnitt haben. Fig.. 3 zeigt auch die5 beiden LaschsiverbindungBBtucke 32 und 33» die bei der Ausgangssteilung in einem geringen Höhenabstand zur Oberkante des Fahrgestells 10 liegen. Die schwenkachse 31 als körperliche oder gedachte Achse liegt in horizontaler Ebene und bleibt auch beim Ablassen des Auslegerteils 24b stets in horizontaler Ebene, so daß die auf diese Achse einwirkenden Kräfte gering bleiben. Diese Achse liegt zugleich in einem Winkel von 45° zur Fahrtrichtung 42 des Baukrans auf den in der Zeichnung nicht dargestellten Fahrschienen oder in anderen Worten, wie zu Fig. 2 beschrieben, parallel zum Schenkel oder zwischen beiden Schenkeln der Auslegerteile 24a und 24b.With the erection of the outer mast in the position shown in Fig. 3 ; "also the two boom parts 24a and 2Mb are vertically aligned. The jib part 24a is, as described for Pig shown to 8 with a smaller cross section in the drawing, although both arm parts, as is apparent from Fig. 2, have an equal cross-section. Fig .. 3 also shows the 5 two LaschsiverbindungBBtucke 32 and 33 'that of the at Ausgangssteilung at a slight vertical distance to the upper edge The pivot axis 31 as a physical or imaginary axis lies in the horizontal plane and always remains in the horizontal plane even when the boom part 24b is lowered so that the forces acting on this axis remain low to the direction of travel 42 of the construction crane on the rails not shown in the drawing or in other words, as for F Fig. 2 described, parallel to the leg or between the two legs of the boom parts 24a and 24b.

2098U/04262098U / 0426

- ίο -- ίο -

- ίο -- ίο -

Sobald der Innenmast 13b aus dem Außenmast 13a ausgefahren wird, wird das Seil 38 im Bereich des Innenmastes kürzer und entsprechend im Bereich außerhalb dieses Mastes länger und zwar selbsttätig durch das Ausfahren des Innenmastes aus dem Außenmast. Dadurch wird, wie sich aus Fig. 5 mit der Darstellung einer Zwischenstellung ergibt, der vordere Auslegerteil 24b um die schwenkachse 31» die mit dem Hochfahren des Innenmastes ψ und dem daran befestigten ersten Auslegerteil 24a hochwandert, abgelassen und zwar in einer vertikalen Ebene, die einen Winkel von 45° zur mit Pfeilrichtung 42 angegebenen Fahrtrichtung des Baukrans liegt.As soon as the inner mast 13b is extended out of the outer mast 13a, the rope 38 becomes shorter in the area of the inner mast and correspondingly longer in the area outside this mast, namely automatically by the extension of the inner mast from the outer mast. As a result, as can be seen from FIG. 5 with the illustration of an intermediate position, the front boom part 24b is lowered about the pivot axis 31 »which moves up with the raising of the inner mast ψ and the first boom part 24a attached to it, namely in a vertical plane which is at an angle of 45 ° to the direction of travel of the construction crane indicated by the direction of arrow 42.

Fig. 7 zeigt den vollständig aus dem Außenmast herausgefahrenen Innenmast und die zugleich obere Stellung des Auslegerteils 24a bei seiner noch vertikalen Ausrichtung. Bei dieser Stellung ist der Auslegerteil 24b so weit abgelassen, daß er mit dem Ausleger- ^ teil 24a in axialer Ausrichtung ist. Anschließend wird das Seil 38 von der Spitze 41 des Auslegerteils 24b gelöst. Dann erfolgt das Aufrichten des Gesamtauslegers in seine Arbeitsstellung über den lediglich in den Fig. 1 und 3 aus Zwecken der Vereinfachung dargestellten Gegenausleger 24c in Verbindung mit dem in Fig. 1 dargestellten Seil 26.Fig. 7 shows the inner mast moved completely out of the outer mast and the upper position of the boom part 24a at the same time with its still vertical orientation. In this position, the boom part 24b is lowered so far that it is with the boom ^ part 24a is in axial alignment. The rope 38 is then released from the tip 41 of the boom part 24b. Then it takes place the erection of the entire boom in its working position only in FIGS. 1 and 3 for the sake of simplicity counter-jib 24c shown in connection with the cable 26 shown in FIG. 1.

Die erfindungsgemäße Lösung und Anordnung der Schwenkachse zwischen den beiden Auslegerteilen 24a und 24b macht es möglich, auf eine besondere Befestigung oder Verriegelung zwischen den beiden stirnseitig anstoßenden Auslegerteilen 21Ja und 24b zu verzichtenTThe inventive solution and arrangement of the pivot axis between the two boom parts 24a and 24b makes it possible to dispense with a special fastening or locking between the two frontally abutting boom parts 2 1 Yes and 24b

2098U/OYie '" m lt _2098U / OYie '" m lt _

2O202382O20238

- Ii -- Ii -

Vielmehr ist es möglich, lediglich eine Zapfenverbindung zwischen den stirnseitig anstoßenden Fahrgurten vorzusehen. Dazu sind die Fahrgurte 27 und 28 des Auslegerteiles 24a mit stirnseitigen Bohrungen und die Fahrgurte 27ä und 28a des Auslegerteiles 24b mit stirnseitigen Stiften versehen.Rather, it is possible to use only a tenon connection to be provided between the frontal abutting travel belts. For this purpose, the travel belts 27 and 28 of the boom part 24a with frontal holes and the travel belts 27a and 28a of the boom part 24b provided with frontal pins.

Die erfindungsgemäße Lösung erfordert zum Ablassen des Auslegerteiles 24b einen nur geringen Raum. Dieser kann weiterhin verringert werden durch Verschwenkung des Baukrans um das Drehgestell 41 nach Fig. 1 um 45°. Dann nämlich wird der Auslegerteil 24b in der Ebene der Fahrschiene des Baukrans abgelassen, die ohnehin frei ist. Es ist verständlich, daß in umgekehrter Weise beim Zusammenklappen des Baukrans mit dem Einfahren des Innenmastes in den Außenmast der Auslegerteil 24b über das dann erneut angekuppelte Seil 38 an der Spitze des Auslegerteils 24b um die Achse 31 angehoben wird.The solution according to the invention requires only a small amount of space for lowering the boom part 24b. This can continue to decrease by swiveling the construction crane around the bogie 41 according to FIG. 1 by 45 °. Then namely the boom part 24b lowered in the plane of the rail of the construction crane, the is free anyway. It is understandable that in reverse when folding the construction crane with the retraction of the inner mast into the outer mast of the boom part 24b via the rope 38, which is then coupled again at the tip of the boom part 24b is raised about the axis 31.

Fig. 9 und Fig. 9a zeigen die Gelenkverbindung an der. bei den Auslegerteilen 24a und 24b bei angelegtem Ausleger und die Fig. 10 und 10 a bei gestrecktem Ausleger. Der Obergurt der beiden Auslegerstücke wird durch eine einfache oder Doppellasche verbunden, die in Höhe von Gurt 29 und 29a angebracht ist. Diese Lasche steht senkrecht auf der Achse 31. Sie ist in den, beiden Obergurtenden 29 und 29a durch Bolzen gelagert, die parallel zur Achse 31 stehen.Fig. 9 and Fig. 9a show the articulated connection on the. both Boom parts 24a and 24b with the boom applied and FIGS. 10 and 10a with the boom extended. The top belt of the two Cantilever pieces are connected by a single or double strap which is attached at the level of belt 29 and 29a. These The tab is perpendicular to the axis 31. It is in the, both Upper chord ends 29 and 29a supported by bolts which are parallel to axis 31.

- : ;: ■■ ' -12,-20981 4/0Λ26-: ;: ■■ '-12, -20981 4 / 0Λ26

- 12 -- 12 -

Wenn die Auslegerspitze die gestreckte Lage (am Mast herabhängend) erreicht hat und von dieser vertikalen Lage am Mast in die horizontale Betriebsstellun,g gebracht wird, hat der Obergurt 29, 29a'immer Zug, die Untergurte 27, 27a und 28, 28a immer Druck. Die' Zugverbindung ist durch die beiden Laschen sichergestellt, die Untergurte übertragen den Druck auf Kontakt, die Querkräfte werden durch die Zapfen an den Fahrgurten 27 und 28 übergeleitet. Es ist derrinato keine zusätzliche Verriegelung oder Verbolzung der beiden Auslegerstücke erforderlich. When the boom tip is in the extended position (hanging from the mast) has reached and is brought from this vertical position on the mast into the horizontal operating position, the Upper chord 29, 29a always pull, the lower chords 27, 27a and 28, 28a always pressure. The 'train connection is ensured by the two tabs, the lower chords transfer the pressure Contact, the transverse forces are transferred through the pins on the travel belts 27 and 28. There is no additional derrinato Locking or bolting of the two boom sections required.

209 8H/042 6209 8H / 042 6

Claims (7)

- 13 - ■- -V ■,. : ■-.■■ Ansprüche- 13 - ■ - -V ■ ,. : ■ -. ■■ Claims 1. Verfahren zum Aufrichten eines Mastes bei einem aus dem Außenmast ausfahrbaren Innenmast und einem am oberen Ende des Innenmastes geinkig befestigten, zweiteiligen zusammenklappbaren Ausleger, d ad u rc h g e k en η ζ e i c h η et, daß synchron mit-dem Ausfahren des Innenmastes aus dem "Außenmast ein am Innenmast und an der Auslegerspitze des zweiten Auslegerteiles befestigtes Seil selbsttätig nachgelassen und der zweite Auslegerteil um eine am vorderen Ende des ersten Auslegerteils befindliche, in der Ebene von Obergurt und einem Fahrgurt liegende horizontale Achse abgelassen und beide Auslegerteile in axiale Ausrichtung gebracht werden.1. Method for erecting a mast at one of the Outer mast, extendable inner mast and one at the top of the Inner masts fixed, two-part collapsible Boom, d ad u rc h e k en η ζ e i c h η et that synchronous with the extension of the inner mast from the "outer mast a rope attached to the inner mast and to the boom tip of the second boom part is released automatically and the second Boom part lowered around a horizontal axis located at the front end of the first boom part and lying in the plane of the top chord and a travel chord and both boom parts in axial alignment are brought. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e η η ζ ei c h η e t , daß am oberen Ende des Außenmastes (13a) ein Auslegerablaßseil (38) befestigt ist, das über eine Rolle (39) am unteren Ende des Innenmastes (13b) umgelenkt zu einer Rolle (40) am oberen Ende des Außenmastes zurückgeführt ist und von dort bis zur Spitze des zweiten Auslegerteiles (24b) verläuft und an dieser befestigt ist.2. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, dadurchgeke η η ζ ei ch η et that at the upper end of the outer mast (13a) a boom lowering rope (38) is attached, which via a roller (39) at the lower end of the inner mast ( 13b) is deflected back to a roller (40) at the upper end of the outer mast and runs from there to the tip of the second boom part (24b) and is attached to it. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und gegebenenfalls Anspruch 2, dadurch · gekenn ζ ei c h η e t , daß bei einem an sich bekannten, im Querschnitt dreieckigen Ausleger (24) die die beiden Auslegerteile (24a,2Mb) verbindende Gelenkachse (3D zwischen Obergurt (29) und einem3. Apparatus for carrying out the method according to claim 1 and optionally claim 2, characterized · marked ζ ei c h η e t that in a known per se, in cross section triangular boom (24) which the two boom parts (24a, 2Mb) connecting joint axis (3D between the upper belt (29) and a ■ . - 14 -■. - 14 - 209 8 U/0 4 26209 8 U / 0 4 26 - 11» -- 11 »- die Laufschiene der Fahrkatze bildenden Fahrgurt (28) und in einem geringen seitlichen Abstand zu diesem Gurt (28, 29)*angeordnet ist.the running rail of the trolley forming the travel belt (28) and arranged at a small lateral distance from this belt (28, 29) * is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Gelenkachse (31) zwei in einem Abstand befindliche Lager (32, 33) hat.4. Apparatus according to claim 3 »characterized in that the hinge axis (31) two at a distance has located bearings (32, 33). 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitig einander anliegenden Fahrgurte (27* 27a und 28, 28a) der beiden Auslegerteile (24a, 24b) Zapfenverbindung haben.5. Device according to claims 2 to 4, characterized in that the end faces each other adjacent travel belts (27 * 27a and 28, 28a) of the two boom parts (24a, 24b) have tenon joints. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Fahrgurte (27a, 28a) des zweiten Auslegerteiles (24b) mit zugeordneten stirnseitigen Zapfen und die Fahrgurte (27» 28) des ersten Auslegerteils (24a) mit zugeordneten stirnseitigen Bohrungen versehen sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the travel belts (27a, 28a) of the second boom part (24b) with assigned end-side pins and the travel belts (27 »28) of the first boom part (24a) with assigned frontal holes are provided. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß das obere Gelenk (32.) in Höhe der Gurte (29» 29a) angebracht ist und aus einer einfachen oder Doppellaschen (50) besteht, die durch je einen Bolzen an den Gurten oder daran angebrachten Verlängerungen der Achse (31) mit den Obergurtenden der beiden Auslegerteile verbunden ist.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that the upper joint (32nd) in Height of the straps (29 »29a) is attached and consists of a single or double straps (50), each connected by a bolt the belts or attached extensions of the axis (31) is connected to the upper belt ends of the two boom parts. 2098U/0A262098U / 0A26
DE19702020238 1970-04-25 1970-04-25 Construction crane Expired DE2020238C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020238 DE2020238C (en) 1970-04-25 Construction crane
FR7114765A FR2086359B1 (en) 1970-04-25 1971-04-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702020238 DE2020238C (en) 1970-04-25 Construction crane

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2020238A1 true DE2020238A1 (en) 1971-11-18
DE2020238B2 DE2020238B2 (en) 1972-10-12
DE2020238C DE2020238C (en) 1973-05-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2086359A1 (en) 1971-12-31
DE2020238B2 (en) 1972-10-12
FR2086359B1 (en) 1974-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2228108A1 (en) COLLAPSIBLE LIFTING OR CONSTRUCTION SCAFFOLD
DE3911868C2 (en)
EP0499208A2 (en) Telescopic jib for mobile cranes or the like
DE2844819A1 (en) VEHICLE CRANE FOR HIGH PAYLOADS
DE1506519C2 (en) Telescopic boom
DE10127964B4 (en) Industrial truck
DE2133111A1 (en) Free standing crane
DE2020238A1 (en) Method and device for erecting a crane
DE2824944A1 (en) Telescopic crane boom mounting - has boom support at each critical bending point, with telescopic supports including fixed hinges and/or releasable mountings at bottom
DE3041910A1 (en) LIFTING DEVICE FOR LIFT LOADER
DE1247584B (en) Collapsible tower crane
DE2020238C (en) Construction crane
DE3441573A1 (en) Tower crane with split jib
DE3105771A1 (en) Tower crane
DE2029016A1 (en) Tower crane
DE854422C (en) Crane with boom that can be folded onto the mast
AT215631B (en) Tower crane
DE2306358A1 (en) VEHICLE FOR THE TRANSPORT OF REINFORCED CONCRETE ROOM CELLS, IN PARTICULAR LIVING ROOMS, TRANSFORMER HOUSES
DE889357C (en) Dismountable gantry crane
DE2020239A1 (en) Working method and device for erecting a collapsible crane
DE2542275A1 (en) VEHICLE FOR THE TRANSPORTATION OF REINFORCED CONCRETE ROOM CELLS, E.G. OF REINFORCED CONCRETE GARAGES
DE1116875B (en) Tower crane that can be transported by road
DE2931422B2 (en) Top slewing tower crane
DE2723044A1 (en) Mine gallery overhead conveyor system - has longitudinal piston and cylinder driving chains for raising and lowering lifting hooks
DE1933373C (en) Tower crane

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee