DE20202319U1 - Beleuchteter Wechselrahmen - Google Patents

Beleuchteter Wechselrahmen

Info

Publication number
DE20202319U1
DE20202319U1 DE20202319U DE20202319U DE20202319U1 DE 20202319 U1 DE20202319 U1 DE 20202319U1 DE 20202319 U DE20202319 U DE 20202319U DE 20202319 U DE20202319 U DE 20202319U DE 20202319 U1 DE20202319 U1 DE 20202319U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame according
diffuser
interchangeable
holding
leds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20202319U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vkf Renzel De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20202319U priority Critical patent/DE20202319U1/de
Publication of DE20202319U1 publication Critical patent/DE20202319U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0091Positioning aspects of the light source relative to the light guide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0605Picture frames made from extruded or moulded profiles, e.g. of plastic or metal
    • A47G1/0611Picture frames made from extruded or moulded profiles, e.g. of plastic or metal the profiles having clamping action; Elongated clips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0616Ornamental frames, e.g. with illumination, speakers or decorative features
    • A47G1/0622Ornamental frames, e.g. with illumination, speakers or decorative features with illumination
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0413Frames or casing structures therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0018Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels panel clamping or fastening means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0068Arrangements of plural sources, e.g. multi-colour light sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0073Light emitting diode [LED]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

STENGi-R, WATZKE & RlNG
PATENTANWÄLTE
Christoph Geiberger Arrenberger Straße 65 42117 Wuppertal
Michael Schwarz Castroper Straße 34 44628 Hlerne
DIPL-ING. WOLFRAM WATZKE (-1999)
DIPL-ING. HEINZ J. RING
DIPL-ING. ULRICH CHRISTOPHERSEN
DIPL-ING. MICHAEL RAUSCH
DIPL-ING. WOLFGANG BRINGMANN
PATENTANWÄLTE
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
Uns. Zeichen 02-0117 Our ref.
Ihr Zeichen ' " Your ref.
Datum
14. Februar 2002
Beleuchteter Wechselrahmen
Die Erfindung betrifft einen Wechselrahmen zur Aufnahme eines flächenhaften Gegenstandes dessen Rahmenleisten ein Basisprofil, ein über eine Gelenkverbindung an dem Basisprofil verschwenkbar, angeordnetes Anlenkelement und ein das Anlenkelement überdeckendes Abdeckelement aufweisen, wobei das Abdeckelement in einer geschlossenen Stellung den im Rahmen befindlichen Gegenstand teilweise überdeckt und ihn gegen ein an den Rahmen angeordneten Gegenstück verklemmt.
Derartige Wechselrahmen sind aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 200 05 195 bekannt und werden bevorzugt für Werbe- und Marketingzwecke eingesetzt. Sie bieten gegenüber herkömmlichen Wechselrahmen den Vorteil, daß sie ein Auswechseln des in dem Rahmen befindlichen Gegenstandes mit einfachen Handgriffen ermöglichen. So werden die Anlenkelemente und die diese überdeckenden Abdeckelemente in denkbar einfacher Weise nach vorn aus der Rahmenebene herausgeklappt, so daß anschließend der im Rahmen befindliche Gegenstand freiliegt und ebenfalls nach vorne herausgenommen werden kann. Ein neuer Gegenstand, beispielsweise ein neues Werbeplakat, kann nun in den Wechselrahmen eingeführt und durch Umlegen der Anlenkelemente und Abdeckelemente wiederum verklemmt werden.
Der Wechselrahmen aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 200 05 195 zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß die Gelenkverbindung zwischen Basisprofil und Anlenkelement einen ein Überschwenken verhindernden Anschlag
Telefon (02 lljt 5*22131 ·"::**:·**: :**BHF-:Banii*Dassfe]dbrf : \ "(BLZ 30020500) 40113276 Telefax {011lis»&25 .:!. \.: .:!. i..ibcät-SpaAarte,DflssefdeYfÄLZ 30050110) 10090769
aufweist. Auf diese Weise wird im Falle einer aus miteinander lösbar verbundenen Einzelelementen aufgebauten Rahmenleiste verändert, daß das Anlenk- und das Ablenkelement sich von dem Basisprofil aufgrund eines Überschwenks ablösen können.
Um heutzutage Werbemaßnahmen innerhalb der Flut vorhandener Werbung auffallend zu gestalten, werden optische Maßnahmen, insbesondere Beleuchtungseffekte zu Unterstützung der Werbung, vorgenommen." Beispielsweise ist es bekannt, Werbung in Form von Plakaten oder Diapositiven in Kästen anzuordnen, in denen sie durch seitlich oder rückseitig angeordnete Leuchtstoffröhren beleuchtet werden. Nachteilig bei diesen Kästen ist, daß aufgrund der Größe der Leuchtstoffröhren die Kästen eine Mindestdicke nicht unterschreiten können. Des weiteren weisen die Leuchtstoffröhren eine begrenzte Lebensdauer auf, was regelmäßiges Wechseln der Leuchtstoffröhren notwendig macht. Dieses Wechseln gestaltet sich aufgrund des Aufbaus der Kästen als schwierig.
Darüber hinaus ist es heutzutage notwendig, an wechselnden Orten gezielte Werbemaßnahmen durchzuführen. Dieses bedingt den Transport der Werbemittel von einem Ort zum nächsten. Aufgrund der Beanspruchung der Werbemittel während des Transports haben sich die zuvor beschriebenen Leuchtkästen als besonders störanfällig erwiesen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, unter Meidung obiger Nachteile bekannter Werbemittel einen Wechselrahmen bereitzustellen, mit dem Beleuchtungseffekte durchführbar sind.
Zur L ös u ng dieser Aufgabe wird mit der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, daß als flächenhafter Gegenstand ein Diffusor eingesetzt ist, und daß zur Beleuchtung des flächenhaften Gegenstandes in mindestens einer der Rahmenleisten eine oder mehrere LEDs (Leuchtdiode) angeordnet sind. Bei einem Diffusor handelt es sich um ein Element, welches das in ihn einfallende Licht streuend gleichmäßig auf seine Oberfläche verteilt. :
Auf diese Weise wird durch die Kombination von Leuchtdioden mit einem das von den LEDs emittierte Licht verteilenden Diffusor ein beleuchteter Rahmen geschaffen, der die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe vorteilhaft löst. Die heutzutage einsetzbaren Leuchtdioden weisen im Vergleich zu den besagten Leuchtstoffröhren eine geringe Baugröße auf. Des weiteren sind derartige Leuchtdioden hinsichtlich des möglichen Transports unempfindlich und weisen eine hohe Lebensdauer auf. Der Diffusor ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der emittierten Lichtes auf seiner Oberfläche und somit eine gleichmäßige" Beleuchtung eines auf ihm angeordneten flächigen Objekts.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, die LEDs umlaufend in den Rahmenleisten angeordnet sind. Hierdurch wird eine gleichmäßige und vollständige Ausleuchtung des im Wechselrahmen angeordneten flächenhaften Gegenstands.
Bei dem Diffusor handelt es sich um ein mehrere Millimeter starken milchig opalen vorzugsweise plattenartigen Körper, der teilweise durchsichtige Bereiche aufweisen kann. Dabei kann er gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung aus Acrylglas bestehen. Der Diffusor wirkt derart, daß das in ihn emittierte Licht der LEDs verteilt und umgelenkt wird, so daß ein auf ihm angeordnetes flächiges Objekt beleuchtet wird. Bei dem flächigen Objekt kann es sich beispielsweise um ein Bild, ein Poster, ein Plakat oder dergleichen in Form eines Diapositivs oder eines Papierdrucks handeln. Auf dem zu beleuchtenden flächigen Objekt kann eine Schutzschicht angeordnet sein. Bei dieser Schutzschicht kann es sich beispielsweise um eine Deckfolie oder eine Glasplatte handeln, die zum Schutz des flächigen Objekts gegen Witterungseinflüsse oder Beschädigungen durch Handhabung und Transport dient. Auf diese Weise wird es möglich, einen flachen auf seiner gesamten Oberfläche gleichmäßig beleuchteten Wechselrahmen zu schaffen.
Darüber hinaus kann es vorteilhaft sein, eine Haltevorrichtung für die LEDs, bei der es sich bevorzugt um eine Platine handeln kann, mittels eines Halteelements in der Rahmenleiste anzuordnen. Das Halteelement kann dabei durch das Anlenk- und Abdeckelement in Position fixiert werden. Des weiteren kann das Halteelement aus einem unteren am Basisprofil einstückig angeordneten
Halteprofil und/oder aus einer oberen auf einer am Basisprofil angeordneten Führung gehaltenen Halteschiene bestehen. Darüber hinaus kann das Halteprofil u-förmig mach oben offen angeordnet sein, und die Halteschiene kann kammartig bestehend aus nach unten offenen u-förmigen Profilen ausgeformt sein.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Halteelement und/oder die Halteschiene einstückig mit der Rahmenleiste ausgeführt sind. Dabei können das Halteelement und/oder die Halteschiene einen Filmscharnier · aufweisen. Darüber hinaus kann die Haltevorrichtung für die LEDs durch einen am Filmscharnier mit der Rahmenleiste selbstrastend ausgeführten Haltearm gehalten sein. Die Haltevorrichtung für die LEDs kann des weiteren als lösbares Steckelement ausgeführt sein. Durch diese Ausführungen des erfindungsgemäßen Halteelements wird es möglich, eventuell ausgefallene LEDs durch einfaches Hochklappen des Anlenk- und Abdeckelements innerhalb des Systems zu lösen und auf einfache Weise zugänglich zu machen.
Um nicht ausschließlich auf eine Hintergrundbeleuchtung bestehend aus weißem Licht reduziert zu sein, sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, farbige LEDs zur Erzeugung farbigen Lichtes vorzusehen. Hierbei kann es vorteilhaft sein, auf den Platinen quasi pixelartig LED-Gruppen bestehend aus jeweils einer roten, einer grünen und einer blauen LED, der sogenannten RGB-Kombination, vorzusehen. Zur Erzeugung verschiedener Mischfarben und einer eventuell gewünschten zeitlichen Änderung der Farbe kann eine LED-Steuerung vorgesehen sein. Hierbei kann es sich um eine Farbintensitätssteuerung handeln. Über die LED-Steuerung wird es möglich jeden durch die RGB-LEDs darstellbaren Farbton zu erzeugen.
Um zu gewährleisten, daß der Diffusor beim Öffnen des Wechselrahmens durch Anheben des Anlenk- und Abdeckelements in Position verbleibt, sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß er mittels eines Klebeelements auf dem Basisprofil gehalten wird. Auf diese Weise wird ein Bewegen des Diffusors verhindert. Allerdings kann er, sollte dies notwendig sein, gelöst werden und durch einen anderen Diffusor ersetzt werden.
• t
• ·
Eine weitere Ausführung der Erfindung sieht vor, daß die Diffusorstärke über seine Fläche variiert wird, um unterschiedliche Farbintensitäten auf der Oberfläche des Diffusors zu erreichen oder eine direkte Darstellung ohne ein zu beleuchtendes Objekt auf der Oberfläche des Diffusors zu erzeugen. Die Variation der Diffusorstärke kann durch Einfräsung in den Diffusor erreicht werden. Werden Einfräsungen auf der durch das zu beleuchtende flächige Objekt bedeckte Oberfläche des Diffusors vorgenommen, ist es möglich, die Hintergrundsbeleuchtungsstärke unterhalb des Objekts zu variieren. Darüber hinaus ist es mittels der Einfräsung möglich, direkt ohne ein zu beleuchtendes Objekt Abbildungen auf der Diffusoroberfläche zu erzeugen. Eine Darstellung der von den LEDs emittierten Farben auf der Oberfläche des Diffusors kann beispielsweise durch Aufrauhen der Diffusoroberfläche erreicht werden. Dieses kann insbesondere nur in Teilbereichen der Diffusoroberfläche geschehen.
Des weiteren sieht die Erfindung vor, daß die Oberfläche des Diffusors zur Sichtbarmachung des von den LEDs emittierten Lichts bedruckt ist, wobei die Punkte im Raster mit einer Progression zur Mitte der Oberfläche hin verdichtet angeordnet werden können. Die Punkte können dabei einen Durchmesser von kleiner 1 mm aufweisen. Als Material kann dabei Lack verwendet werden, der vorzugsweise von weißer Farbe ist.
Eine weitere Möglichkeit zur Erzeugung von Abbildungen mit ausschließlich dem Diffusor kann gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht werden, daß im Inneren des Diffusors 3-dimensionale Objekte vorgesehen sind. Diese Objekte können beispielsweise mittels Laserbehandlung direkt in den Diffusor eingebracht werden, ohne dessen Oberfläche zu beeinflussen.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß zur gezielten Beleuchtung von Bereichen der Diffusoroberfläche getrennte Lichtbereiche innerhalb der Diffusoroberfläche vorgesehen sind. Dieses kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß Unterbrechungen innerhalb des Diffusors beispielsweise durch lichtundurchlässige Folie vorgenommen werden. Diese getrennten Lichtbereiche können mit LEDs versehen werden, die getrennte LED-Steuerungen aufweisen können. Auf diese Weise wird es möglich innerhalb der Lichtbereiche die Farben und Farbverläufe getrennt anzusteuern und damit gewünschte Farbeffekte in den
einzelnen Lichtbereichen zu erreichen. So kann ein auf der Diffusoroberfläche aufgebrachtes Bild in Teilbereichen farblich wechselnd gestaltet werden.
Über ein in eine Nut im Basisprofil eingefügtes Verbindungselement können zwei Rahmenleisten miteinander verbunden werden. Hierbei können die separaten Rahmenelemente separate Diffusoren und/oder separate LED-Steuerung aufweisen. Durch das hintereinander Anordnen der Rahmen wird ein dekorativer räumlicher Einsatz der Wechselrahmen möglich. Durch den Einsatz separater Diffusoren und/oder separater LED-Steuerungen können darüber hinaus auf den beiden gegenüberliegenden Seiten unterschiedliche Darstellungen vorgenommen werden. Des weiteren kann zwischen den Diffusoren eine Folie eingebracht werden. Diese Folie kann die beiden Diffusorbereiche voneinander trennen. Darüber hinaus kann die Folie reflektierende Eigenschaften aufweisen, wodurch es möglich wird, die Farbintensität oberhalb der Folie an der Diffusoroberfläche zu erhöhen. Wird die Folie nur in einem Teilbereich des Diffusors angebracht, kann dieser Effekt gezielt zur Abbildungsvariation eingesetzt werden. Die Folie kann des weiteren auch bei einem einfachen Einsatz des Wechselrahmens auf der Unterseite des Diffusors angebracht sein.
Weitere Vorteile und Merkmale des erfindungsgemäßen Wechselrahmens ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der lediglich eine Figur aufweisenden Zeichnung. Hierin wird eine geschnittene Teilansicht eines erfindungsgemäßen Wechselrahmens in geschlossener Position gezeigt.
In der Zeichnung ist eine Rahmenleiste 1 bestehend aus einem Basisprofil 2, einem Anlenkelement 3 und einem Abdeckelement 4 dargestellt. Das Basisprofil 2 weist ein Drehlager 5 auf, um daß das Anlenkelement 3 auf einer Lagerfläche 6 drehbar angeordnet ist.
Das Basisprofil 2 weist eine Auflagefläche 7 auf, die durch einen Anschlag 8 begrenzt ist. Ein Diffusor 9 wird mittels eines Klebestreifens 10 mit dem Basisprofil verbunden. Der Klebestreifen 10 schließt dabei mit dem Anschlag 8 ab.
Das Basisprofil 2 weist einen Hohlraum 11 auf, der mit Profilierung 12 an seiner linken Außenwand 13a versehen ist. Des weiteren weist das Basisprofil 2 ein aus zwei aus dem Basisprofil 2 herausragenden Verlängerungen bestehendes uförmiges Halteprofil 14 auf. Die dem Hohlraum 11 abgewandte Verlängerung des Halteprofils 14 bildet mit ihrer Außenseite den Anschlag 8 aus. Am oberen Bereich der Außenwand 13c des Hohlraums 11 ist eine profilierte, t-förmig mit abgerundeten Kanten ausgestaltete Führung 15 vorgesehen. Zwischen den beiden Verlängerungen des Halteprofils 14 wird eine eine LED 16 aufweisende Platine 17 eingesteckt. Zur Fixierung der Platine 17 wird die Platine 17 auf der Seite, die dem Halteprofil 14 gegenüberliegt von einer auf der profilierten Führung 15 aufliegenden Halteschiene 18 umfaßt. Hierfür ist die Halteschiene 18 mit vier nach einer Seite gerichteten Verlängerungen in kammartiger Weise versehen, wodurch drei zu einer Seite offene u-förmige Zwischenräume entstehen. Einer der äußeren Zwischenräume ist dabei als Gegenstück zur profilierten Führung 15 ausgeformt. Der andere äußere Zwischenraum ist so ausgeformt, daß er die Platine 17 umfassen kann. Das mittlere u-förmig nach unten offene Profil der Halteschiene 18 und das durch die rechte Außenwand 13b des Hohlraums 11 und der dem Hohlraum 11 zugewandten Verlängerung des Halteprofils 14 gebildete uförmige Profil dienen ebenfalls als Aufnahmemöglichkeit für eine beispielsweise in der Form variierte Platine 17.
Begrenzt durch das Basisprofil 2, der rechten Außenwand 13b des Hohlraums 11, der Halteschiene 18 und der Platine 17 ist ein Hohlraum 19 gebildet, in dem in diesem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel die auf der Platine 17 angeordneten Steuerungs- und Stromversorgungselemente 20 Aufnahme finden.
Auf dem Diffusor 9 ist ein Diapositiv 21 angeordnet, das mit einer schützenden Deckfolie 22 bedeckt ist. Das Anlenkelement 3 drückt ein am Abdeckelement 4 befestigtes Gegenlager 23 auf die Deckfolie 22, wodurch die Deckfolie 22 und das Diapositiv 21 auf dem Diffusor 9 fixiert werden. Des weiteren drückt das Anlenkelement 3, anders als es in Fig. 1 dargestellt ist, die Halteschiene 18 auf die Platine 17 und fixiert diese. Die getrennte Darstellung der Fig. 1 dient der besseren Darstellung des Sachverhalts.
Das von der LED 16 emittierte Licht tritt in den Diffusor 9 ein und wird von diesem so verteilt und umgelenkt, daß es durch das Diapositiv 21 und die Deckfolie 22 austritt und dabei das Diapositiv 21 beleuchtet.
Zum Wechseln des Diapositiv 21 wird das Anlenk- und Abdeckelement 3, 4 durch eine durch die Griffsleiste 24 eingeleitete Rotationsbewegung geöffnet, wodurch die Deckfolie 22 und das Diapositiv 21 auf dem Diffusor beweglich werden, entnommen und gegebenenfalls gewechselt werden können. Des weiteren wird durch das Öffnen die Halteschiene 18 zugänglich. Sie kann ebenfalls durch eine Drehbewegung um die profilierte Führung 15 angehoben werden. Auf diese Weise wird die Platine 17 zugänglich, kann entnommen und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Beim Einsetzen der Platine 17 ist darauf zu achten, daß sie in das Halteprofil 14 korrekt eingesetzt wird.
Im Basisprofil 2 ist eine Nut 25 vorgesehen, in die Befestigungs- oder Verbindungselemente eingebracht werden können. Diese Elemente greifen dabei in die Hinterschnitte 26 der Nut 25 ein, wodurch ein haltender Effekt erzeugt wird. Über diese Elemente ist es möglich, zwei Basisprofile 2 rückseitig miteinander zu verbinden, wodurch zwei Rahmerielemente miteinander verbunden werden, was eine räumliche Ausstellung des beleuchteten Wechselrahmens möglich macht. Dabei können die Diffusoren 9 der aneinander gehängten Wechselrahmen entweder getrennt oder auch einstückig ausgeformt sein.
Bezuqszeichenliste
1 Rahmenleiste
2 Basisprofil
3 Anlenkelement
4 Abdeckelement
5 Drehlager
6 Lagerfläche
7 Auflagefläche
8 Anschlag
9 Diffusor
10 Klebestreifen
11 Hohlraum
12 Profilierung
13a linke Außenwand
13b rechte Außenwand
13c obere Außenwand
14 Halteprofil
15 profilierte Führung
16 LED
17 Haltevorrichtung (Platine)
18 Halteschiene
19 Hohlraum
20 Stromversorgung und Steuerungsmittel
21 Diapositiv
22 Deckfolie
23 Gegenlager
24 Griffleiste
25 Nut
26 Hinterschnitt
• ::" . t■J · &iacgr; &igr; · ·
• · «... · . ·..· .:.. ·..* .:.. '..*

Claims (31)

1. Wechselrahmen zur Aufnahme eines flächenhaften Gegenstandes dessen Rahmenleisten (1) ein Basisprofil (2), ein über eine Gelenkverbindung an dem Basisprofil verschwenkbar angeordnetes Anlenkelement (3) und ein das Anlenkelement (3) überdeckendes Abdeckelement (4) aufweisen, wobei das Abdeckelement (4) in einer geschlossenen Stellung den im Rahmen befindlichen Gegenstand teilweise überdeckt und ihn gegen ein an dem Rahmen angeordneten Gegenstück (7) verklemmt, dadurch gekennzeichnet daß als flächenhafter Gegenstand ein Diffusor (9) eingesetzt ist, und daß zur Beleuchtung des flächenhaften Gegenstandes in mindestens einer der Rahmenleisten (1) eine oder mehrere LEDs (Leuchtdiode) (16) angeordnet sind.
2. Wechselrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs umlaufend in den Rahmenleisten (1) angeordnet sind.
3. Wechselrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Haltevorrichtung (17) für die LEDs (16), vorzugsweise eine Platine, mittels eines Halteelements in der Rahmenleiste (1) angeordnet ist.
4. Wechselrahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement durch das Anlenkelement (3) in Position fixiert ist.
5. Wechselrahmen nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement aus einem unterem am Basisprofil (2) angeordneten Halteprofil (14) und/oder aus einer oberen Halteschiene (18) besteht.
6. Wechselrahmen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteprofil (14) u-förmig nach oben offen angeordnet ist, und/oder daß die Halteschiene (18) kammartig bestehend aus nach unten offenen u-Profilen ausgeformt ist.
7. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement und/oder die Halteschiene (18) einstückig mit der Rahmenleiste (1) ausgeführt sind.
8. Wechselrahmen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement und/oder die Halteschiene (18) einen Filmscharnier aufweisen.
9. Wechselrahmen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (17) für die LEDs (16) durch einen am Filmscharnier angeordneten mit der Rahmenleiste (1) selbstrastend ausgeführten Haltearm gehalten ist.
10. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (17) für die LEDs (16) als lösbares Steckelement ausgeführt ist.
11. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß farbige LEDs (16) zur Erzeugung farbigen Lichtes vorgesehen sind.
12. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß LED-Gruppen bestehend aus drei RGB (rot-grün-blau) LEDs vorgesehen sind.
13. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung verschiedener Mischfarben eine LED- Steuerung (20), vorzugsweise eine Farbintensitätssteuerung, vorgesehen ist.
14. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Diffusor (9) ein zu befeuchtendes flächiges Objekt angeordnet ist.
15. Wechselrahmen nach einem der Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem zu beleuchtenden flächigen Objekt eine lichtdurchlässige Schutzschicht (22) angeordnet ist.
16. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusor (9) mittels eines Klebeelements (10) auf dem Basisprofil (2) gehalten ist.
17. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusor (9) plattenartig aus einem durchscheinenden Material, vorzugsweise Acrylglas, gefertigt ist.
18. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Diffusorstärke über seine Fläche variiert.
19. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusor (9) Einfräsungen zur Variation der Diffusorstärke aufweist.
20. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Diffusors (9) zur Sichtbarmachung des von den LEDs (16) emittierten Lichts aufgerauht ist.
21. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Diffusors (9) zur Sichtbarmachung des von den LEDs (16) emittierten Lichts bedruckt ist.
22. Wechselrahmen nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß als Druck in einem Raster angeordnete Punkte vorgesehen sind.
23. Wechselrahmen nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Punkte im Raster mit einer Progression zur Mitte der Oberfläche hin verdichtet angeordnet sind.
24. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 23 dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Diffusors (9) 3-dimensionale Objekte vorgesehen sind.
25. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 24 dadurch gekennzeichnet, daß zur gezielten Beleuchtung von Bereichen der Diffusoroberfläche getrennte Lichtbereiche in der Diffusoroberfläche vorgesehen sind.
26. Wechselrahmen nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs (16) der getrennten Lichtbereiche getrennte LED-Steuerungen (20) aufweisen.
27. Wechselrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß über ein in eine Nut (25) im Basisprofil (2) eingefügtes Verbindungselement zwei Rahmenleisten miteinander verbunden sind.
28. Wechselrahmen nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß in den Rahmenleisten (1) separate Diffusoren (9) und/oder separate LED- Steuerungen (20) vorgesehen sind.
29. Wechselrahmen nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Diffusoren (9) eine Folie eingebracht ist.
30. Wechselrahmen nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie reflektierende Eigenschaften aufweist.
31. Wechselrahmen nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie nur auf einem Teilbereich des Diffusors (9) angebracht ist.
DE20202319U 2002-02-14 2002-02-14 Beleuchteter Wechselrahmen Expired - Lifetime DE20202319U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20202319U DE20202319U1 (de) 2002-02-14 2002-02-14 Beleuchteter Wechselrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20202319U DE20202319U1 (de) 2002-02-14 2002-02-14 Beleuchteter Wechselrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20202319U1 true DE20202319U1 (de) 2002-05-16

Family

ID=7967808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20202319U Expired - Lifetime DE20202319U1 (de) 2002-02-14 2002-02-14 Beleuchteter Wechselrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20202319U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007101829A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-13 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beleuchtungssystem mit einer flachlampe und einem rahmen mit einem klapbaren abschnitt
EP2028635A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-25 Meitaku Industry Co., Ltd. Anzeigevorrichtung mit einer LED-Lichtquelle
EP1731934B1 (de) * 2005-06-09 2009-12-23 Alain Casier Leuchtanordnung
WO2011023790A1 (fr) * 2009-08-28 2011-03-03 Olivier Pinon Dispositif d' eclairage electrique
DE202012007466U1 (de) * 2012-08-02 2013-11-06 Novomatic Ag Schaukasten
ITMI20130655A1 (it) * 2013-04-22 2014-10-23 Federica Marisa Sanfelici Quadro con cornice modulare elettrificata.

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282669A (en) 1980-02-04 1981-08-11 Jose Rieumont Illuminated picture frame
US4819353A (en) 1987-07-31 1989-04-11 Glucksman Dov Z Illuminated picture frame
DE4233570A1 (de) 1992-09-29 1994-03-31 Koebele Lipp Lutz Niedervolt-Beleuchtungsvorrichtung
DE4341741A1 (de) 1993-12-08 1995-06-14 Esselte Meto Int Gmbh Aufklappbarer Rahmen
US5701697A (en) 1990-05-23 1997-12-30 Komamura; Takeo Frame
DE19830151C1 (de) 1998-07-06 1999-04-29 Becker & Hach Kg Beleuchteter Bilderhalter
DE19841731C1 (de) 1998-09-12 2000-02-10 Relux Leuchtsysteme Gmbh Vorrichtung zum optischen Hervorheben eines Gegenstandes

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4282669A (en) 1980-02-04 1981-08-11 Jose Rieumont Illuminated picture frame
US4819353A (en) 1987-07-31 1989-04-11 Glucksman Dov Z Illuminated picture frame
US5701697A (en) 1990-05-23 1997-12-30 Komamura; Takeo Frame
DE4233570A1 (de) 1992-09-29 1994-03-31 Koebele Lipp Lutz Niedervolt-Beleuchtungsvorrichtung
DE4341741A1 (de) 1993-12-08 1995-06-14 Esselte Meto Int Gmbh Aufklappbarer Rahmen
DE19830151C1 (de) 1998-07-06 1999-04-29 Becker & Hach Kg Beleuchteter Bilderhalter
DE19841731C1 (de) 1998-09-12 2000-02-10 Relux Leuchtsysteme Gmbh Vorrichtung zum optischen Hervorheben eines Gegenstandes

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731934B1 (de) * 2005-06-09 2009-12-23 Alain Casier Leuchtanordnung
WO2007101829A1 (de) * 2006-03-08 2007-09-13 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beleuchtungssystem mit einer flachlampe und einem rahmen mit einem klapbaren abschnitt
EP2028635A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-25 Meitaku Industry Co., Ltd. Anzeigevorrichtung mit einer LED-Lichtquelle
WO2011023790A1 (fr) * 2009-08-28 2011-03-03 Olivier Pinon Dispositif d' eclairage electrique
DE202012007466U1 (de) * 2012-08-02 2013-11-06 Novomatic Ag Schaukasten
ITMI20130655A1 (it) * 2013-04-22 2014-10-23 Federica Marisa Sanfelici Quadro con cornice modulare elettrificata.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209323T2 (de) Umwandelbare leuchtende Präsentationsvorrichtung
WO2014019700A1 (de) Vorrichtung zur präsentation von informationsträgern
DE202009007334U1 (de) Bilderrahmen
DE20202319U1 (de) Beleuchteter Wechselrahmen
EP0721086B1 (de) Scheibenleuchte
EP1208769A1 (de) Tisch
DE3541573A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer mehrere ausstellungsstuecke
DE29519403U1 (de) Leuchtrahmen
DE60121803T2 (de) Schild oder werbebrett
EP1059176A2 (de) Leuchtbild
DE19528925B4 (de) Plakatvitrine
DE29702781U1 (de) Regal
DE2356574A1 (de) Leuchtelement zu werbe- und beleuchtungszwecken
DE60129512T2 (de) Beleuchtungseinricthung verwendbar als Anzeigetafelbeleuchtung oder als Lampe für Kraftfahrzeuge
DE20207926U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation eines Plakates o.dgl.
DE202005017490U1 (de) Leuchtkörper
DE29605534U1 (de) Hinweis- oder Informationsleuchte und entsprechende Profile
DE19541971A1 (de) Leuchttafel mit einer kantenbeleuchteten Leuchtscheibe
DE8705256U1 (de) Lichtwerbeelement
AT513336B1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von Informationsträgern
DE29513860U1 (de) Verblendung an Plakatvitrinen oder Plakattafeln, insbesondere solchen mit Standbeinaufstellung
DE102011100249A1 (de) Leuchtanzeigevorrichtung
DE202011100727U1 (de) Bilderrahmen mit Beleuchtungseinrichtung
DE9000730U1 (de) Dekor-Leuchte
DE29907034U1 (de) LED Fahrtrichtungsanzeiger

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020620

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020423

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050830

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080229

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VKF RENZEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CHRISTOPH GEIBERGER,MICHAEL SCHWARZ, , DE

Effective date: 20080411

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20100901